Advertisement
JDWillard

Deutsche Übungen

Feb 15th, 2014
30
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 9.07 KB | None | 0 0
  1. Kapitel 8: Essen und Einkaufen
  2.  
  3. """ Attributive adjectives """
  4.  
  5. Nominativ:
  6. M: der Kalte Tee, ein Kalter Tee, kalter Tee
  7. N: das kalte Bier, ein kaltes Bier, kaltes Bier
  8. F: die kalte Milch, eine kalte Milch, kalte Milch
  9. P: die kalten Getränke, N/A, kalte Getränke
  10.  
  11. Akkusativ:
  12. M: den kalten Tee, einen kalten Tee, kalten Tee
  13. N: das kalte Bier, ein kaltes Bier, kaltes Bier
  14. F: die kalte Milch, eine kalte Milch, kalte Milch
  15. P: die kalten Getränke, N/A, kalte Getränke
  16.  
  17.  
  18. Ich esse nur deutsches Brot.
  19. Ich esse nur russischen Kaviar.
  20. Ich esse nur italienische Salami.
  21. Ich trinke nur kolumbianischen Kaffe.
  22. Ich esse nur neuseeländische Kiwis.
  23. Ich trinkne nur französischen Wein.
  24. Ich trinke nur belgisches Bier.
  25. Ich esse nur spanische Muscheln.
  26. Ich esse nur englische Marmelade.
  27. Ich esse nur japanischen Thunfisch.
  28.  
  29.  
  30. > Ich möchte den schicken Anzug da. schick (adj): chic; fancy; stylish
  31. >> Nein, der shicke Anzug ist viel zu teuer.
  32. > Ich möchte den grauen Wintermantel da.
  33. >> Nein, der graue Wintermantel ist viel zu schwer. schwer (adj): hard; tough; heavy
  34. > Ich möchte die gelbe Hose da.
  35. >> Nein, die gelbe Hose ist viel zu bunt. bunt (adj): colourful
  36. > Ich möchte die roten Socken da.
  37. >> Nein, die roten Socken sind viel zu warm.
  38. > Ich möchte den schwarzen Schlafanzug da.
  39. >> Nein, der schwarze Schlafanzug ist viel zu dünn. dünn (adj): skinny; thin
  40. > Ich möchte die grünen Schuhe da.
  41. >> Nein, die grünen Schuhe sind viel zu groß.
  42. > Ich möchte den modischen Hut da.
  43. >> Nein, der modische Hut ist viel zu klein.
  44. > Ich möchte die schwarzen Winterstiefel da.
  45. >> Nein, die schwarzen Winterstiefel sind viel zu leicht. leicht (adj): easy; light; lightweight
  46. > Ich möchte die elegante Sonnenbrille da.
  47. >> Nein, die elegante Sonnenbrille ist viel zu bunt.
  48. > Ich möchte die roten Tennisschuhe da.
  49. >> Nein, die roten Tennisschuhe sind viel zu grell. grell (adj): garish; glaring; flashy
  50.  
  51.  
  52. > Na, wie ist denn Ihr neues Auto?
  53. >> Ach, der alte Mercedes war mir lieber.
  54. > Dann hätte ih mir aber keinen neuen Wagen gekauft!
  55.  
  56. > Wie schmeckt Ihnen den der italienische Wein?
  57. >> Sehr gut. Ich bestelle gleich noch eine weitere Flasche.
  58.  
  59. > Heute repariere ich mein kaputtes Fahrrad.
  60. >> Prima! Dann kanst du meinen blöden Computer auch reparieren. Er ist schon wieder kaputt.
  61. > Na gut, aber dann habe ich wieder kein freies Wochenende.
  62.  
  63.  
  64. """ Destinatioin vs. location: stellen/stehen, legen/liegen, stezen/sitzen, hängen/hängen """
  65.  
  66. Maria stellt eine Flasche Wein auf den Tisch.
  67. Die Flasche Wein steht auf dem Tisch.
  68.  
  69. Michael legt eine Flasche Wein ins Weinregal.
  70. Die Flasche Wein liegt im Weinregal.
  71.  
  72. Frau Wagner setzt Paula in den Hochstuhl. der Hochstuhl: high chair
  73. Paula sitzt im Hochstuhle.
  74.  
  75. Helga hängt das Handtuch an den Haken. der Haken: hook
  76. Das Handtuch hängt am Haken. das Handtuch: towel
  77.  
  78. "" Weak, accusative ""
  79. hat gestellt, hat gelegt, hat gesetzt, hat gehängt
  80.  
  81. "" Strong, dative ""
  82. hat gestanden, hat gelegen, hat gesessen, hat gehangen
  83.  
  84. > Wohin stellst du die Blumen?
  85. >> Ich habe auf den Tisch gestellt.
  86.  
  87. > Warum setzt du dich nicht an den Tisch?
  88. >> Ich sitze lieber hier auf dem Sofa.
  89.  
  90. > Meine Bücher liegen auf dem Tisch.
  91. > Bitte stell sie auf das Regal.
  92. >> Okay.
  93.  
  94. > Ich kann Melanie nicht finden.
  95. >> Sie sitzt auf dem Bank im Garten.
  96.  
  97. > Hast du die Weinflaschen in den Schrank gestellt?
  98. >> Ja, sie stehen neben den Gläsern.
  99.  
  100.  
  101. """ Adjectives in the dative case """
  102.  
  103. Dativ: diesem lieben Vater, diesem lieben Kind, dieser lieben Mutter, diesen lieben Eltern
  104. "" Just add '-en' to the adjective
  105.  
  106. 1. Jutta leiht ihrem neuen Freund ihre Lieblings-CD. leihen (v): to lend; borrow
  107. 2. Jens verkauft dem kleinen Bruder von Jutta eine Ratte. die Ratte: rat
  108. 3. Hans zeigt die Ratte nur seinen besten Freunden. zeigen (v): to show; display
  109. 4. Jutta schenkt ihrer besten Freundin ein Buch.
  110. 5. Jens kauft seinem wütenden Lehrer eine Krawatte. die Krawatte: tie
  111. 6. Ernst erzählt seiner großen Schwester einen Witz. einen Witz erzählen: to tell a joke (die Witze)
  112. 7. Jutta kocht den netten Leute von nebenan Kaffee. die Leute von nebenan: the people next door
  113. 8. Ernst gibt dem süßen Baby von nebenan einen Kuss. der Kuss: kiss
  114.  
  115.  
  116.  
  117.  
  118.  
  119. Kapitel 9: Kindheit und Jugend
  120.  
  121. 9.1 The conjunction 'als' with dependent-clause word order
  122.  
  123. The conjunction 'als' (when) is commonly used to express that two events or circumstances happened at the same time.
  124.  
  125. Als ich zwölf Jahre alt war, bin ich zum ersten Mal allein verreist.
  126. > When I was 12 years old, I traveled alone for the first time.
  127.  
  128.  
  129. Übu 1: Meilensteine (milestones)
  130.  
  131. Als ich eins war, habe ich laufen gelernt.
  132. Als ich zwei war, habe ich klettern gelernt.
  133. Als ich drei war, habe ich tanzen gelernt.
  134. Als ich vier war, habe ich Fußballspielen gelernt.
  135. Als ich fünf war, habe ich Fahrradfahren gelernt.
  136. Als ich sechs war, habe ich ...
  137.  
  138.  
  139. 9.2 The simple past tense of 'werden', the modal verbs, and 'wissen'
  140.  
  141. Haben: hatte, hattest, hatte, hatten, hattet, hatten
  142. Sein: war, warst, war, waren, wart, waren
  143. Werden: wurde, wurdest, wurde, wurden, wurdet, wurden
  144. Wissen: wusste, wusstest, wusste, wussten, wusstet, wussten
  145.  
  146. Können: konnte, konntest, konnte, konnten, konntet, konnten
  147. Müssen: musste, musstest, musste, mussten, musstet, mussten
  148. Dürfen: durfte, durftest, durfte, durften, durftet, durften
  149. Sollen: sollte, solltest, sollte, sollten, solltet, sollten
  150. Wollen: wollte, wolltest, wollte, wollten, wolltet, wollten
  151. Mögen: mochte, mochtest, mochte, mochten, mochtet, mochten
  152.  
  153. 9.3 Time: als, wenn, wann
  154.  
  155. als: single event in past or present (at one time); circumstance in the past; time period
  156. wenn: condition (if); repeated event in past, present, or future (whenever)
  157. wann: adverb of time (at what time?)
  158.  
  159. Alch ich 15 Jahre alt war, sind meine Eltern nach Texas gezogen.
  160. >When I was 15 years old, my parents moved to Texas.
  161.  
  162. Als wir in Texas angekommen sind, war es sehr heiß.
  163. >When we arrived in Texas, it was very hot.
  164.  
  165. Als Veronika ins Zimmer kommt, klingelt das Telefon.
  166. >When (As) Veronika comes into the room, the phone rings.
  167.  
  168. Wenn man auf diesen Knopf drückt, öffnet sich die Tür.
  169. >When (If) you press this button, the door will open.
  170.  
  171. Wenn Herr Wagner nach Hause kam, freuten sich die Kinder.
  172. >When(ever) Mr. Wagner came home, the children were happy.
  173.  
  174. Wenn Herr Wagner nach Hause kommt, freuen sich die Kinder.
  175. >When(ever) Mr. Wagner comes home, the children are happy.
  176.  
  177. Wenn ich in Frankfurt ankomme, rufe ich dich an.
  178. >When I arrive in Frankfurt, I'll call you.
  179.  
  180. Wenn ich nicht zur Schule gehen wollte, habe ich gesagt, dass ich krank bin.
  181. >Whenever I didn't want to go to school, I said that I was sick.
  182.  
  183. Als ich mein erstes F bekommen habe, habe ich geweint.
  184. >When I got my first F, I cried.
  185.  
  186. Wann hast du deinen ersten Kuss bekommen?
  187. >When did you get your first kiss?
  188.  
  189. Ich weiß nicht, wann der Zug kommt.
  190. >I don't know when the train is coming.
  191.  
  192.  
  193. Übu 4:
  194.  
  195. >Wann darf ich fernsehen?
  196. >>Wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast.
  197.  
  198. >Wann hast du Opa kennengelernt?
  199. >>Als ich siebzehn war.
  200.  
  201. >Was habt ihr gemacht, als ihr in München wart?
  202. >>Wir haben sehr viele Filme gesehen.
  203.  
  204. >Wann hast du Sofie getroffen?
  205. >>Gestern, als ich an der Uni war.
  206.  
  207. >Wann fliegst du nach Europa?
  208. >>Wenn ich genug Geld habe.
  209.  
  210. >Du spielst sehr gut Tennis. Wann hast du das gelernt?
  211. >>Als ich noch klein war.
  212.  
  213.  
  214. 9.4: The simple past tense of strong and weak verbs (receptive)
  215. 'In written texts, the simple past tense is frequently used instead of the perfect to refer to past events.'
  216.  
  217. Jutta /fuhr/ allein in Urlaub.
  218. >Jutta went on vacation alone.
  219.  
  220. Ihr Vater /brachte/ sie zum Bahnhof.
  221. >Her father took her to the train station.
  222.  
  223. Rolf /stand/ um acht Uhr /auf/. Es war selten, dass er so früh /aufstand/.
  224. >Rolf got up at eight. It was rare that he got up so early.
  225.  
  226. A. Weak Verbs
  227. 'You can arecognize the simple past of weak verbs by the /-(e)te-/ that is inserted between the stem and the ending.'
  228.  
  229. Present Simple Past
  230. du sagst du sag/te/st
  231. sie arbeitet sie arbeit/ete/
  232.  
  233. Wir bad/ete/n, bau/te/n Sandburgen und spiel/te/n Volleyball.
  234. >We went swimming, built sand castles, and played volleyball.
  235.  
  236. Simple Past: Machen
  237. ich machte wir machten
  238. du machtest ihr machtet
  239. e/s/e machte s/Sie machten
  240.  
  241. Present Simple Past Perfect
  242. bringen brachte hat gebracht 'to bring'
  243. denken dachte hat gedacht 'to think'
  244. kennen kannte hatgekannt 'to know, be acquainted with'
  245. wissen wusste hat gewusst 'to know (as a fact)'
  246.  
  247. B. Strong Verbs
  248. 'All strong verbs have a different stem in the simple past.'
  249.  
  250. Common hints:
  251. Simple Past Infinitive Examples
  252. a e/i gab - geben, fand - finden
  253. i/ie a/ei ritt - reiten, hielt - halten, schrieb - schreiben
  254.  
  255. Infinitive simpast stem auf Englisch
  256. bleiben blieb to say
  257. essen aß to eat
  258. fahren fuhr to drive
  259. fliegen flog to fly
  260. geben gab to give
  261. gehen ging to go
  262. lesen las to read
  263. nehmen nahm to take
  264. rufen rief to call
  265. schlafen schlief to sleep
  266. schreiben schrieb to write
  267. sehen sah to see
  268. sprechen sprach to speak
  269. stehen stand to stand
  270. tragen trug to carry
  271. waschen wusch to wash
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement