Not a member of Pastebin yet?
Sign Up,
it unlocks many cool features!
- Das KBV-Positionspapier übersetzt:
- 1. Die Inzidenz ist in Deutschland inzwischen so hoch angestiegen, dass Tracing kaum noch funktioniert.
- 2. An die Sinnhaftigkeit von Tracing haben wir sowieso noch nie geglaubt - hat 'eh kaum geklappt.
- 3. Ein Lockdown wäre in der aktuellen Lage eigentlich völlig logisch - finden wir aber zu teuer.
- 4. Obwohl der Semi-Lockdown, der heute angekündigt wurde, Schulen und Kitas ausspart, warnen wir
- sinnloser Weise z.B. vor der "Deprivation" unserer Jugend. Wir wissen eigentlich nicht, warum.
- 5. Die erhöhten Fallzahlen belasten Ärzteschaft und Krankenhäuser, und wir behaupten mal ganz steil, dass das am "Lockdown" liegt
- OK, so weit so schwachsinnig. OK, Punkt 1 ging in Ordnung, war aber so banal wie überflüssig für die Formulierung alternativer Vorstellungen beim Management der Coronakrise. Es kann aber noch anderes Sinnvolles in diesem Klopapier kommen - mal sehen!
- 6. Den Lockdown lassen wir bleiben wegen "primum nohil nocere" - damit erübrigen sich auch viele andere Maßnahmen, die wir rundweg ablehnen. Sollen die Scheiß-Alten doch einfach verrecken! OK, das haben wir jetzt nicht gesagt.
- 7. Sobald irgendwelche inkompetenten Bürger Teile von Verordnungen nicht verstehen, lehnen wir diese auch ab, statt sie zu erklären. Auf diese Weise haben wir dann mehr Verbündete bei der Epidemie-Bekämpfung.
- Äh. Das KBV-Papier wird ja immer übler!
- 8. Pandemie-Lage bewerten? Nein, das geht nicht, weil es da immer ein paar Sondermeinungen gibt. Darum lassen wir das bleiben.
- 9. Das Inzidenzniveau interessiert uns nicht, weil es dafür keine einheitliche wissenschaftliche Grundlage gibt. Auch bei hohen
- und allerhöchsten Inzidenzen weigern wir uns, die Realität wahr zu nehmen, weil es dafür keine einheitliche wissenschaftliche
- Grundlage gibt. Jedenfalls behaupten wir das, und sind sehr stolz auf diese Behauptung!
- 10. Das RKI, Risklayer und alle anderen, die sollen endlich damit aufhören, pro Landkreis die Inzidenz anzugeben. La-la-la-la-la! Wir hören nichts!
- 11. Die Gesundheitsämter können gerne mal gepflegt dicht machen. Uns interessiert es nicht, das sie immer noch versuchen, Infektionsketten zu unterbrechen!
- 12. Stattdessen glauben wir fest daran, dass wir unsere älteren Mitbürger dadurch am Besten beschützen können, indem wir jede Form
- von Epidemie-Bekämpfung unterlassen!
- 13. Wir haben nicht die allergeringste Idee, wie wir vulnerable Gruppen schützen können, wenn wir auf Epidemie-Kontrolle verzichten. Darum fordern wir die augenblickliche Einstellung aller Versuche, die Epidemie in Kontrolle zu bringen!
- Die meinen das ernst. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Ärzte waren, die das KBV-Papier verfasst haben.
- 14.Nach dem allgemeinen Verbot von Angaben zur aktuellen Inzidenz fordern wir die Einführung eines Ampelsystems, weil es dafür auf einmal eine einheitliche wissenschaftliche Grundlage gibt, aus der sich das ergibt. Unserer Meinung nach, jedenfalls.
- 15. Wir haben noch nie davon gehört, dass das RKI jeden Dienstag Angaben zur Altersstruktur bei den Infektionsfällen macht. Darum tun wir einfach so, als sei das nicht der Fall - und unsere Idee mit einer Ampel der erstmalige Versuche, die Gefährdung älterer Bevölkerungsschichten zu bestimmmen. Wir sind so geil!
- 16. Auf welcher Basis dieses Ampelsystem genau funktionieren soll, wissen wir nicht. Naja, irgendwas Unverbindliches mit Rot, Grün und Gelb.
- 17. Das RKI hat noch nie irgendwelche Angaben zur Infektionshäufigkeit, Anzahl von Tests, sowie stationären und intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten gemacht. Dieses Problem löst jetzt unsere Ampel, mit den hilfreichen Farben Rot, Grün und Gelb!
- 18. Dank unserer Ampel (Rot, Grün und Gelb) verfügen Wissenschaft, Gesundheitsbehörden und Verwaltung dann über ausreichend Daten, anhand derer das Pandemiegeschehen regional verfolgt und eingeschätzt werden kann.
- 19. Einschränkende oder gar unpopuläre Maßnahmen darf es nicht geben. Alles nur unverbindliche Gebote bitte! Wir haben dann ja endlich die Ampel!
- OK: Ampel statt Epidemie-Bekämpfung. Schräge Idee!
- 20. Keine Verbote! Frieden, Freiheit und keine Diktatur!
- 21. Wir streichen das Infektionsschutzgesetzt spurlos! (nein, das steht im KBV-Papier nicht drin - wäre aber konsequent)
- 22. Wenn wir wie vorgeschlagen auf Maßnahmen zur Epidemiebekämpfung komplett verzichten, und stattdessen auf eine Kombination aus Ampel und das Prinzip Eigenverantwortung setzen, wird die Covid-19-Epidemie über die nächsten Jahre unser stabiler Begleiter sein, auch dann, wenn wir über einen Impfstoff verfügen.
- 23. Eigenverantwortung löst alle Probleme. Yes we can! OK, das mit dem "we" in dem Slogan, das ärgert uns ein wenig. Wir sind nämlich Individuen, und kein "wir". (nein, das steht im KBV-Papier nicht drin - aber in etwa das ist der Geist, aus dem es verfasst wurde)
- 24. Wir wissen wirklich nichts über die kommenden Impfstoffe, aber zeigen uns erst mal Impfstoff-kritisch, auch vor Abschluss der Phase3-Versuche! Wir finden, Impfen bringt sowieso nicht sehr viel, weil erst ein Virus mit Impfstoffen endgültig ausgerottet werden konnte. Unsere kaum verhohlene impfkritische Position verbrämen wir als "achtsamer Umgang mit dem Virus". Warum auch immer, und ganz egal, was damit konkret gemeint ist!
- 25. Von AZD1222 und den Zwischenergebnissen der Phase-3-Studien haben wir noch nie etwas gehört. Pfui! Bitte nicht so etwas erwähnen, stattdessen lernen wir, "mit dem Virus zu leben". Ohne Impfstoffe natürlich. Und ohne Einschränkungen! LOL!
- 26. Jedes Gesetz, das auf Zwang setzt oder darauf, ernsthaft durchgesetzt zu werden, verstößt gegen unsere freiheitlich-demokratische Ordnung. Das denken wir im Ernst - auch wenn das im Grundgesetz nicht einmal ansatzweise so drin steht.
- Das ist etwas unfair, es das KBV-Papier auf diese Weise umzuformulieren. Richtig falsch ist es auch nicht, auch wenn die impfkritische Position in diesem Papier nur verbrämt vorhanden ist, z.B. durch den sachlich völlig sinnlosen Hinweis darauf, dass es noch nicht sehr viele totale Ausrottungen von Krankheitserregern gegeben hätte.
- 27. Gerade die Kontaktpersonenverfolgung kann besser und effektiver (!) über Eigenverantwortung erfolgen. Auch die Isolationen können über Eigenverantwortung besser erfolgen. Ach, was, wir scheißen auf Isolationen! Die Unterbrechung von Infektionsketten interessiert uns nicht die Bohne!
- 28. Die BÜrger sollen bitte alle die App nutzen. Aber nur ohne Zwang!
- 29. Außerdem sollen die Bürger eigentverantwortlich, je nach Lust und Laune, Mitteilungen an Kontaktpersonen senden können, auch wenn diese Kontaktpersonen einen direkten Kontakt zu fremden, medizinisch ungeschulten Menschen ablehnen. So lustige Mitteilungen zum Beispiel wie: "Ich habe jetzt Corona - wir sind uns am xx am Ort yy begegnet. Willst du jetzt mit mir ficken? Dann ruf mich an unter Rufnummer zz!". Die Kontaktdaten dafür gibt es frei Haus, und der Kontakt erfolgt ohne die App.
- 30. Wir wollen die Datenbasis systematisch erweitern. Was das konkret bedeutet? Da haben wir nicht die allergeringste Idee, hoffen aber drauf, das das voll super klingt!
- Ich übertreibe nicht! Das steht im KBV-Papier im Endeffekt drin.
- 31. Obwohl wir den totalen Verzicht auf Druck und Zwang fordern, möchten wir die Kontaktpersonenverfolgung verändern und aufrecht erhalten. Einen Fokus auf gefährdete und ältere Personen lehnen wir ab. Stattdessen sollte immer sehr genau geprüft werden, ob Ärzte betroffen sein könnten. Oder ein sonstweder Bezug zu medizinischen oder altenpflegerischen Einrichtungen. Oder ein Bezug zu Infektionsclustern, was eigentlich unlogisch ist, weil wir die Kontaktpersonenverfolgung oben für unsinnig, nicht machbar und ablehnenswert (Zwang!) gekennzeichnet haben.
- 32. Wir wollen Risikogruppen schützen! Das tun wir, indem wir praktisch alle Instrumente zur Epidemiebkämpfung verschrotten.
- 33. Jegliche Form von Isolierung oder Abschottung von Älteren und Risikopersonen lehnen wir ab. Das ist ein wichtiger Baustein unseres Präventionskonzeptes.
- 34. Auch für Arztpraxen fordern wir dieses Präventionskonzept. Wir haben aber keine Idee, ob die verfügbare Zahl der Schnelltests dafür reicht.
- 35. Unser Präventionskonzept für Vulnerable sieht Schnelltests vor, für Arztpraxen, Altenheime, Krankenhäuser. Für alle, die dort einkehren, also auch für Besucher und Erkrankte. Wer positiv getestet wurde, erhält keinen Zutritt. Auf diese Weise bekommen wir den Bevölkerungszuwachs in Deutschland sehr schnell in Griff! Fuck, yeah!
- 36. Ständige Tests, aber nur für Ärzte, pflegerische Unterschichten und Reinigungspersonal.
- 37. Wir sind sehr klug. Von anderen Berufen haben wir noch nie gehört!
- 38. Patientenkontakt nur mit FFP2-Masken. Mehr Ideen für die PSA haben wir nicht.
- 39. Städte, Kreise und Kommunen unterstützen Nachbarschaftshelfer. Wie, wissen wir nicht.
- 40. Die Sache mit den Hygienekonzepten hat in Deutschland vor und während der 2. Welle super geklappt. Mehr brauchen wir nicht. Alles öffnen, aber zacki!
- 41. Von Aerosol, das auch große Räume (z.B. 300 qm) durchdringt, haben wir noch nie gehört. OK, Heinsberg, aber das haben wir doch bitte alle jetzt vergessen, oder? Darum sprechen wir auch nicht darüber, wie man sich davor schützen kann! OK, Lüften, das wäre noch OK. Aber keine Reduktion von Gruppengrößen oder gar HEPA-Luftreiniger! Das ist gegen die natürliche Ordnung.
- 42. Wir ignorieren bei der Definition von Infektionsrisiken die internationale Forschung bzw. die dort vorhandenen Erkenntnisse. Darum wollen wir, dass verschiedene Hygiene-Konzepte unter wissenschaftlicher oder gesundheitsamtlicher Begleitung durchgeführt werden. Eigentlich glauben wir sowieso nicht daran, dass sich auch nur eine Person in einer Veranstaltung anstecken könnte - das wäre ja auch gegen unsere Grundidee, nämlich, auf jede Form von Verbot oder Einschränkung zu verzichten. Eigenverantwortung langt!
- 43. Private Treffen mit sehr kleinen Gruppengrößen halten wir für weitaus gefährlicher (trotz Eigenverantwortung), als große Treffen mit hunderten von Anwesenden, die mit eher primitiven, sogenannten "Hygieneregeln" einher gehen, auf die am Ende eigentlich niemand achtet.
- 44. Fragen Sie uns bitte nicht, wie wir auf diese bizarre, und jede wissenschaftliche Logik durchbrechende Idee gekommen sind! Aber das Gastro-Gewerbe und Veranstalter finden diese Aussage supergut. Dann stimmt das ja wohl!
- 45. Mehr ist uns irgendwie nicht eingefallen. Das Wort Aerosol haben wir aber meisterlich vermieden - weltklasse!
- 46. Nur ganz zufällig klingt unsere Stellungnahme, als wäre sie von einem zugekoksten FDP-Bundestagsbüro verfasst worden.
- Verfasser: Andreas Gassen, Hendrik Streeck, Jonas Schmidt Chanasit
- (hinterher werden wir behaupten, wir würden mit diesen Positionen die gesamte deutsche Ärzteschaft vertreten)
Add Comment
Please, Sign In to add comment