PatrZDZ

Fiktiv Germany - WeltN24

Aug 20th, 2020 (edited)
91
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 21.79 KB | None | 0 0
  1. Die WeltN24 GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin. Kern des Geschäfts sind Nachrichten in verschiedenen Formaten (TV, Internet und Boulevard-Sendungen). Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Axel Springer SE, die die Aktivitäten der Welt-Gruppe, Nachrichtenagentur dapd und des Fernsehsenders Welt bündelt, ist wirtschaftlich unabhängig von den beiden größten deutschen Medienbetreibern RTL Group und ProSiebenSat.1 Media.
  2.  
  3. Die seit März 2009 an WeltN24 gehörige Tochtergesellschaft Maz & More TV Produktion GmbH (vormals bis Dezember 2009: Maz & More GmbH) produziert u. a. für Sat.1 werktäglich das Sat.1-Frühstücksfernsehen. Darüber hinaus produziert sie im Rahmen von Auftragsproduktionsverträgen mit der ProSiebenSat.1 Media SE die Nachrichten für die Fernsehprogramme ProSieben, Sat.1 und kabel eins.
  4.  
  5. ===
  6. Welt ist ein deutscher Fernsehsender für Nachrichten und Zeitgeschehen mit Sitz in Berlin, der zum Axel-Springer-Konzern gehört. Neben aktuellen Nachrichtensendungen werden Dokumentationen, Infotainmentsendungen sowie Reportagen und Informationssendungen aus den Bereichen Finanzen und Lifestyle angeboten. Börsenindizes werden in Echtzeit und alle anderen Kurse mit einer Verzögerung von 15 Minuten in Form eines Lauftextes (Ticker) dargestellt. Welt ist zudem der Nachrichtenlieferant für die drei großen Sender der ProSiebenSat.1 Media. Bei internationalen Ereignissen ist Welt auch Lieferant für den österreichischen Sender Puls 4.
  7.  
  8. Bis 15. Juni 2010 gehörte der Sender der ProSiebenSat.1 Media, ab 16. Juni 2010 der N24 Media, seit Dezember 2013 über die WeltN24 dem Axel-Springer-Konzern.
  9.  
  10. Die ProSieben-Gruppe gab Ende der 1990er-Jahre ihr Vorhaben, den Nachrichtensender n-tv zu übernehmen, wegen des hohen Kaufpreises auf. Stattdessen verfolgte man das Ziel, einen eigenen Kanal zu gründen: Am 31. Dezember 1998 wurde durch die ProSieben-Gruppe die Nachrichtenagentur dapd übernommen und im Februar 1999 kam es zur Gründung der N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH, die zu 100 Prozent zur damaligen ProSiebenSat.1 Media AG gehörte. Die bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) beantragte Sendelizenz galt zunächst für eine Dauer von acht Jahren und wurde am 14. Dezember 2006 um weitere acht Jahre verlängert. Am 24. Januar 2000, um 12:00 Uhr, begann N24 seinen Sendebetrieb. In vielen Kabelnetzen übernahm N24 dazu die ehemalige Frequenz des Bezahlfernsehanbieters Premiere (analog).
  11.  
  12. Am 7. Juli 2015 wurde bekannt, dass N24 schrittweise mit Die Welt unter dem Markendach Welt vereint werden solle. Am Ende des Prozesses wurde die Marke N24 gänzlich abgelöst und der Sender am 18. Januar 2018 in Welt umbenannt. Das Design von N24 wurde am 12. September 2016 an das Welt-Design angepasst, wobei der Sendername N24 erst einmal erhalten blieb. Der Slogan „Wir kommen zur Sache“ wurde durch „Check die Welt“ ersetzt. Am 8. Januar 2018 startete Springer eine große Re-Branding-Kampagne, die auf den bevorstehenden Start von Welt aufmerksam machen sollte. Seit dem 18. Januar 2018 um 3 Uhr heißt der Sender Welt.
  13.  
  14. Das Programm, wie es seit Dezember 2002 ausgestrahlt wird, stützt sich auf weitgehend auf Dokumentationen und Magazinsendungen. Bei den Dokumentationen und Magazinen von Welt handelt es sich überwiegend um US-amerikanische Produktionen, die dem Bereich Infotainment zugeordnet werden können. Welt liefert werktags bis in die Nachmittagsstunden eine durchgängige Live-Berichterstattung. Die sich anschließenden stündlichen Nachrichtensendungen sind zwischen drei Minuten und einer halben Stunde lang. Nach den 30-minütigen Spät-Nachrichten um 23 Uhr dauern die Ausgaben drei bis fünf Minuten und enthalten meist nur noch Meldungen. Welt Nachrichten werden werktags zwischen 18:00 Uhr und 00:00 Uhr live ausgestrahlt. In den Nachtstunden werden Aufzeichnungen gesendet. Am Wochenende verzichtet der Sender auf eine mehrstündige Live-Berichterstattung. Nachrichtensendungen werden stündlich ausgestrahlt, zwischen 09:00 und 00:00 Uhr live.
  15.  
  16. Früh-, Morgen-, Mittags- und Nachmittagsreport bieten regelmäßig Wirtschaftsnachrichten. Dazu nutzt Welt auf die Korrespondenten des Wirtschafts- und Finanznachrichtensenders Bloomberg Television. Um 22 Uhr wechselte Welt direkt an die Wall Street in New York, wo ein Bloomberg-Korrespondent einen kurzen Überblick über den Handelstag in den USA gibt. Die Programme "Börse am Mittag" und "Börse am Abend" runden die Wirtschaftsberichterstattung ab.
  17.  
  18. Die Wettervorhersagen werden montags bis freitags moderiert, am Wochenende nur vertont. Seit dem 1. Juli 2006 strahlt Welt Montag bis Freitag und an Wochenenden zwölf Mal am Tag von 8 Uhr bis 19 Uhr die meist 90-sekündige Produktion „The World Live“ aus. In dieser von earth TV produzieren Sendung sieht man verschiedene Städte live aus einer Kameraperspektive. Zusätzlich werden Wetterinformationen (z. B. Temperatur) sowie Veranstaltungstipps angezeigt.
  19.  
  20. Ergänzt wird das Informationsangebot von Welt durch ein ständig angezeigtes, einzeiliges Laufband am unteren Bildschirmrand. Ausgeblendet wird dieses nur in den Werbeblöcken. Im Ticker werden abwechselnd Nachrichten, Sportnachrichten und Börsenkurse angezeigt. Eilmeldungen werden generell über das Laufband am unteren Bildschirmrand gezeigt. Bei besonders wichtigen Ereignissen wird das laufende Programm unterbrochen.
  21.  
  22. Welt sendet werktäglich folgende Nachrichtenformate:
  23. 6–9 Uhr Frühreport
  24. 9–12 Uhr Morgenreport
  25. 12–15 Uhr Mittagsreport
  26. 15–18 Uhr Nachmittagsreport
  27. 18–6 Uhr (zur vollen Stunde) Welt Nachrichten
  28.  
  29. ===
  30. N24 Doku ist ein privater Fernsehsender der WeltN24 GmbH. Der Sender am 17. September 2016 seinen Betrieb aufnahm. Der Sender konzentriert sich vollständig auf Dokumentarfilme und Reportagen und ist im frei empfangbaren Fernsehen (Free-TV) zu sehen.
  31.  
  32. N24 Doku sendet Dokumentationen und Reportagen über geschichtliche, technische und populärwissenschaftliche Themen häufig in deutscher Erstausstrahlung gezeigt. Die Dokumentationen und Reportagen geben Einblicke in die Bereiche Natur, Kultur, Wissenschaft und Technik. Das bei Welt übliche Laufband mit Nachrichten und Eilmeldungen wird ausgeblendet.
  33.  
  34. ===
  35. Bild (alternativ auch BILD TV genannt) ist ein deutscher privater Fernsehsender, der den Fernseharm der Bild darstellt und aus deren Online-Angebot Bild Live hervorgegangen ist. Er gehört zur Sendergruppe WeltN24, erhielt im Juni 2021 die Rundfunkzulassung und nahm am 22. August 2021 den Sendebetrieb auf.
  36.  
  37. Die für den Sendestart als klassischer Fernsehsender mit 24/7-Betrieb notwendige Sendelizenz wurde bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) für August 2021 beantragt. Am 24. Juni 2021 gab die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) die Erteilung der Sendelizenz (Rundfunkzulassung) bekannt. Ende Juli 2021 hat Bild den Testbetrieb via Astra aufgenommen. Auf dem Satelliten Astra 19.2 Ost auf Transponder 33 befand sich ein Hinweis auf den geplanten Sendestart.
  38.  
  39. Der Sender ist der Fernseharm des Print-Mediums Bild und eine Weiterentwicklung des Online-TV-Angebots Bild LIVE. Mit Bild betreibt der Verlag seinen dritten TV-Sender, die beiden bestehenden Sender sind Welt und N24 Doku.
  40.  
  41. Vermarktet wird Bild von der Verlagstochter Visoon Media. Das Programm wird unterbrochen von Werbeeinblendungen. Der erste Werbekunde im Fernsehprogramm von Bild war Lidl.
  42.  
  43. Das Programm ist digital via Astra 19,2° Ost (DVB-S2) auf Transponder 33, (Frequenz 10.964 MHz, Polarisation H, Sym 22000, FEC 2/3), über Sky Deutschland und Kabelfernsehen (DVB-C bei Vodafone), als Webstream auf der Webseite des Senders, via (Zattoo, MagentaTV, waipu.tv, Amazon-Echo-Skill), sowie auf weiteren IPTV-Plattformen verfügbar.
  44.  
  45. Bild ist aus dem Online-Angebot Bild Live hervorgegangen. Das tägliche Live-Programm mit Nachrichten und aktuellen Berichten soll bis zu 6 Stunden ausmachen. Ergänzt wird das Programm mit Dokumentationen, Reportagen und weiteren Formaten aus den Bereichen Politik, Sport, VIP, Crime sowie Service-Themen. Bei aktuellen Ereignissen sollen die Live-Strecken nach Bedarf verlängert werden. Mitte Juni 2021 gab der Sender nähere Details zum geplanten Programm bekannt. So wird unter anderem am Sonntagvormittag vier Stunden eine Nachberichterstattung zur Fußball-Bundesliga mit Talks und Analyse und am Sonntagabend ein Polittalk unter dem Titel Die richtigen Fragen mit Paul Ronzheimer und Kai Weise in direkter Konkurrenz zu Anne Will gesendet.
  46.  
  47. ===
  48. Die Welt ist eine deutsche überregionale Tageszeitung der Axel Springer SE. Von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der britischen Besatzungszone in Hamburg gegründet, erschien sie erstmals am 2. April 1946 und wurde 1953 vom Verleger Axel Springer übernommen.
  49.  
  50. Das Blatt wird dem bürgerlich-konservativen Spektrum zugerechnet. Wirtschaftspolitisch gilt sie als „deutlich marktliberal eingestellt“. Der Redaktionssitz von Welt, Welt Kompakt und Welt am Sonntag befindet sich in Berlin.
  51.  
  52. Die Welt wird in 130 Ländern verkauft und erscheint im Nordischen Format. Ihre Hauptkonkurrenten sind die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung.
  53.  
  54. Die Welt ist Gründungsmitglied der Leading European Newspaper Alliance (LENA), in der sie zurzeit mit den ausländischen Tageszeitungen El País (Spanien), La Repubblica (Italien), Le Figaro (Frankreich), Le Soir (Belgien) sowie dem Tages-Anzeiger und der Tribune de Genève (beide Schweiz) in der internationalen Berichterstattung redaktionell zusammenarbeitet.
  55.  
  56. Die liberale und weltoffene Berichterstattung der WELT gibt umfassende Einblicke in das aktuelle Tagesgeschehen. In den Ressorts Politik, Wirtschaft, Finanzen, Feuilleton bietet sie klar strukturierte Nachrichten, Analysen und Kommentare. Tägliche Regionalausgaben in Berlin, Hamburg und Bayern sowie Montags und Donnerstags in Bremen berichten über Lokales.
  57.  
  58. Die Welt ist die überregionale Qualitätszeitung, die den entstehenden Strukturen der Berliner Republik in ihrer Politik- und Wirtschaftsberichterstattung optimal gerecht wird. Der moderne, liberale und weltoffene Journalismus der Welt begreift die Globalisierung als Chance der Zukunft.
  59.  
  60. Die Welt erreicht eine Zielgruppe, die Wirtschaft und Gesellschaft global gestaltet: die Network-Community. Durch die Vernetzung mit den Informationsinhalten des Internets wird Die Welt dem Kommunikationsverhalten dieser Zielgruppe gerecht. Damit ist Die Welt im Zeitalter der Globalisierung das relevante Umfeld für moderne Produkte und Dienstleistungen. Sie ist ein qualitativer Kommunikationsverstärker.
  61.  
  62. Das Blatt hat sich an der modernen Oberflächengestaltung neuer Kommunikationssysteme orientiert: die Titelseite dient dem schnellen Überblickund und weiterführende Seiten bereiten den jeweiligen Hintergrund auf. Durch die einzelnen Bücher wie Politik, Wirtschaft, Finanzen, Sport etc. erfährt das Blatt eine Segmentierung nach Leserinteressen.
  63.  
  64. Zwei Leseebenen können unterschieden werden:
  65. - die Übersichtsebene für den schnellen Überblick und
  66. - die Hintergrundebene für vertiefende Informationen, modern umgesetzt durch die Synergie von Text, Bildern und Grafiken
  67.  
  68. Hoch qualifizierte und engagierte Journalisten und Mitarbeiter machen Die Welt zu dem, was sie heute ist: die moderne überregionale Tageszeitung, die hohe Ansprüche erfüllt.
  69.  
  70. Mit einer täglichen Europaseite im Politikteil ist Die Welt auf der Höhe der Zeit: Die Europäische Union prägt unseren Alltag längst. Die Grenze zwischen Innen- und Außenpolitik verschwimmt immer mehr.
  71.  
  72. Kompetent und kompakt – der Politikteil der Welt liefert den Lesern die wichtigsten Hintergründe und Zusammenhänge zum Verständnis der täglichen Nachrichten. Gründliche Analysen und engagierte Kommentare geben Orientierung.
  73.  
  74. In ihrem Wirtschafts-, Unternehmens- und Finanzteil berichtet Die Welt über alle aktuellen Geschehnisse. Sie analysiert und kommentiert wichtige Vorgänge in Politik und Unternehmen. Dabei bildet sie Schwerpunkte zu herausragenden Themen. Der Finanzteil ist allgemein verständlich und verbraucherorientiert.
  75.  
  76. Die Welt ist die große überregionale Qualitätszeitung aus der Hauptstadt, dem politischen und kulturellen Zentrum des Landes. Keiner ist näher dran am Geschehen, an Nachrichten und Akteuren. Unsere Leser profitieren davon jeden Tag.
  77.  
  78. ===
  79. Die Welt Kompakt ist eine 32-seitige Tageszeitung im sogenannten halbnordischen Format, die vom Axel Springer-Verlag herausgegeben wird und ihre Inhalte weitgehend von dessen Tageszeitung Die Welt bezieht. Sie wird durchgehend vierfarbig gedruckt, legt besonderen Wert auf Aktualität und richtet sich mit kurzen Texten an jüngere Leser. Stellenweise wirbt der Slogan "Die erste Zeitung to go".
  80.  
  81. Die Welt Kompakt erschien ab dem 24. Mai 2004 in Berlin, nacheinander folgten Ausgaben für:
  82. Frankfurt am Main (ab 14. Juni 2004)
  83. München (ab 13. September 2004)
  84. Essen/Bochum/Dortmund (ab 20. September 2004)
  85. Köln (ab 4. Oktober 2004)
  86. Düsseldorf (ab 11. Oktober 2004)
  87. Saarbrücken/Homburg (ab 11. April 2005)
  88. Rhein-Neckar (Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, ab 18. April 2005)
  89. Dresden (ab 25. April 2005)
  90. Leipzig (ab 20. Juni 2005)
  91. Bremen (ab 29. August 2005)
  92. Hamburg, Kiel, Lübeck (ab 5. September 2005)
  93. Stuttgart, Hannover (ab 25. Juni 2007)
  94.  
  95. Mit einem Redaktionsschluß gegen Mitternacht und einem Team von über 300 Redakteuren und Korrespondenten der WELT im Hintergrund können Sie sich sicher sein, den perfekten Überblick über das aktuelle Tagesgeschehen zu bekommen.
  96.  
  97. Die Welt Kompakt, die erste überregionale Qualitätszeitung Deutschlands im handlichen Format, hat seit ihrer Gründung im Mai 2004 eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Kein Wunder also, daß Deutschlands erste Qualitätszeitung im Tabloid-Format (halb so groß wie Die Welt) auch international große Beachtung findet. Auf der World Editor's Conference in Seoul war das Projekt einer der Hauptprogrammpunkte, und immer wieder besuchen ausländische Zeitungsmacher die Redaktion in Berlin, in der Welt, Welt Kompakt und Welt am Sonntag entsteht. Nach dem Vorbild von Welt Kompakt sind ähnliche Ausgaben bereits in Holland und Belgien entstanden.
  98.  
  99. Der Trend zum Tabloid ist international - begonnen hat er in Großbritannien. Welt Kompakt setzt in Ergänzung zur klassischen Welt bewußt auf die Leserbedürfnisse junger, aktiver Menschen, die eine schnelle, kompakte und trotzdem kompetente Aufbereitung der Themen schätzen. Die Zeitung erscheint in mittlerweile rund 30 Städten und ist mit einem Redaktionsschluß gegen Mitternacht die aktuellste überregionale Tageszeitung des Landes. Am Kiosk kostet ein Exemplar 70 Cent.
  100.  
  101. Mit dem Start in Norddeutschland im 2005 erweitert Welt Kompakt zugleich das Angebot: der Regionalteil ist von drei auf vier Seiten (mit Kino- und Veranstaltungstips) vergrößert. Neu im Blatt sind eine tägliche Service-Seite mit Themen von Karriere bis Multimedia sowie ein Soduko-Rätsel und ein Comic.
  102.  
  103. ===
  104. Die Welt am Sonntag ist eine deutsche überregionale Sonntagszeitung der Axel Springer SE mit Hauptsitz in Berlin. Auf Basis der Inhalte der WamS erscheint eine auf 64 Seiten verkürzte Ausgabe unter dem Titel Welt am Sonntag Kompakt. Gegründet wurde die Welt am Sonntag im August 1948 in Hamburg als eigene Redaktion zur Ergänzung der Tageszeitung Die Welt. Erster Chefredakteur wurde Bernhard Menne. Sie wurde 1953 vom Verleger Axel Springer übernommen. 2001 zog die Zeitung von Hamburg nach Berlin um.
  105.  
  106. Die Welt am Sonntag ist die große überregionale Sonntagszeitung für Deutschland. Als meinungsbildende Zeitung liefert sie nicht nur aktuelle politische Orientierung, sondern auch Analysen und Hintergrundberichte zum Zeitgeschehen. Themenmischung und deren Aufbereitung, die Hintergründigkeit und Informationstiefe sind auf die besondere Lesesituation am Sonntag zugeschnitten. Vierfarbig gedruckt, bietet sie dem Leser Exklusiv-Berichte prominenter Autoren, ein Resümee der wichtigsten Ereignisse der Woche, die Nachrichten des Wochenendes und Ausblick auf die relevanten Themen der Woche.
  107.  
  108. 2010 wurde die Welt am Sonntag Kompakt als Kompaktausgabe der WamS nach dem Vorbild der Welt Kompakt im handlicheren Zeitungsformat Tabloid gegründet. Die neue Wochenzeitung enthält eine Auswahl von Artikeln der Welt am Sonntag und erschien zuerst in Nordrhein-Westfalen. Ab dem 30. Januar 2011 war die Welt am Sonntag Kompakt auch in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland erhältlich. Seit dem 17. Februar 2013 ist die Welt am Sonntag Kompakt in ganz Deutschland erhältlich.
  109.  
  110. ===
  111. Die dapd Nachrichtenagentur – ist eine Nachrichtenagentur mit Sitz in Berlin. Der dapd berichtet aus Deutschland und aus dem Ausland über Ereignisse, die für Deutschland wichtig sind. Seit Dezember 2013 gehört der Nachrichtenagentur über die WeltN24 dem Axel-Springer-Konzern. Bis September 2010 hieß die Agentur dpd.
  112.  
  113. Der dapd beschäftigt mehr als 120 feste Redakteuren und Fotografen und ca. 350 freie Korrespondenten.
  114.  
  115. Der dapd liefert Nachrichten in Wort und Bild aus Politik, Wirtschaft, Vermischtem, Entertainment und Kultur. Dazu bietet dapd Landesdienste an. Die Ratgeber- und Themendienste umfassen Informationen für Verbraucher aus allen Bereichen des Lebens. Zum Portfolio gehören Serviceprodukte wie Wetterkarten und TV-Programme.
  116.  
  117. Die Produkte des dapd sind modular aufgebaut. Die Module können nach Wunsch kombiniert werden. Neben dem klassischen Agenturfeed aus Text und Bild stellt dapd seinen Kunden auch veredelte Produkte für Print- und Onlinemedien zur Verfügung.
  118.  
  119. Zu den über 350 Kunden von dapd zählen neben Zeitungen, Magazinen und elektronischen Medien auch Onlineportale, Unternehmen, Organisationen und Verbände.
  120.  
  121. Sitz des Unternehmens und der Basisredaktion ist Berlin. Darüber hinaus unterhält dapd 22 Büros in Deutschland und ist in allen Bundesländern mit Korrespondenten vertreten. Für die Agentur arbeiten rund 120 festangestellte Text- und Bildjournalisten sowie 350 regelmäßige journalistische Mitarbeiter freiberuflich.
  122.  
  123. dapd-Basisdienst
  124. Der dapd-Basisdienst liefert Nachrichten aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Kultur und Vermischtes.
  125.  
  126. Die politische Berichterstattung umfasst das Geschehen in der Bundeshauptstadt Berlin und das Wichtigste aus den Regionen, von den Redakteuren im Berliner dapd-Bundesbüro und den Korrespondenten im ganzen Bundesgebiet auf den Punkt gebracht.
  127.  
  128. Dazu erhalten Sie fundiert recherchierte Features mit vertiefenden Hintergründen sowie Enthüllungsstories und Exklusivstücke.
  129.  
  130. Unternehmen und Märkte stehen im Blickpunkt der Wirtschaft. Analysen von Fachleuten, Finanzpolitik und Verbraucherthemen runden das Spektrum ab.
  131.  
  132. Im Fokus der Kultur stehen Events und Veranstaltungen, aber auch Berichte über bedeutende Ausstellungen sowie Preisverleihungen und Personalien.
  133.  
  134. Die vermischten Nachrichten mit dem Neuesten aus Film und Fernsehen runden die breite Themenpalette des Basisdienstes ab. Außerdem bekommen Sie Meldungen über Katastrophen, Kriminalität und spektakuläre Prozesse sowie skurrile und kuriose Nachrichten.
  135.  
  136. dapd.djn
  137. dapd.djn ist der Wirtschaftsnachrichtendienst von dapd und Dow Jones Newswires mit täglich rund 100 Meldungen zum Geschehen an den Börsen und in den Unternehmen.
  138.  
  139. Weitere Schwerpunkte sind Themen wie Job und Karriere, Konjunktur und Branchen, Finanztipps, Soziales, Rente, Versicherungen.
  140.  
  141. Die meisten Meldungen sind bebildert oder werden anhand von Infografiken veranschaulicht. Die Dienste von dapd.djn sind modular aufgebaut und können in beliebigen Kombinationen abonniert werden.
  142.  
  143. dapd Landesdienste
  144. Mit 22 Korrespondentenbüros berichten die dapd-Landesdienste von dort, wo die Menschen zu Hause sind – aus dem heimischen Bundesland, aus der Region und der Kommune.
  145.  
  146. Das Angebot reicht von kurzen, präzisen Stichworten über umfassende Meldungen bis zu ausführlichen Features und landestypischen Serien wie „Wir in NRW“, „Das ist Bayern“, „BerlinBerlin“ und „Nordlichter“.
  147.  
  148. dapd Bilderdienst
  149. Der dapd-Bilderdienst umfasst Fotos und Grafiken zu allen relevanten Ereignissen in den Ressorts Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Vermischtes und Entertainment.
  150.  
  151. dapd-Fotos dokumentieren und charakterisieren die wichtigsten Meldungen des Tages. Besonderes Augenmerk gilt der engen Verzahnung von Text und Bild. Aussagekräftige Info-Grafiken veranschaulichen komplexe Sachverhalte und tragen zum besseren Verständnis der Nachrichtentexte bei.
  152.  
  153. Herausragende Ereignisse im Ausland berücksichtigen wir, wenn sie für Deutschland von Bedeutung sind. Unsere Fotografen erkennen das Besondere in jeder Situation. Mit dem für dapd typischen „Magazinblick“ liefern sie originelle und spektakuläre Bilder.
  154.  
  155. dapd Themendienste
  156. Die Ratgeber- und Themendienste von dapd bieten Ihnen Tipps, Trends und Servicethemen aus den verschiedenen Bereichen des Alltags: Auto & Verkehr, Essen & Trinken, Familie & Gesellschaft, Gesundheit, Multimedia, Reisen, Wissenschaft, Wohnen und Unterhaltung.
  157.  
  158. Mit einer wöchentlichen Themenvorschau erleichtern wir Ihnen die redaktionelle Planung von Sonderthemen.
  159.  
  160. dapd Radiodienst
  161. Das dapd-Radiodienst ist ganz auf die Bedürfnisse von Hörfunksendern zugeschnitten. Wir liefern Ihnen die wichtigsten Nachrichten des Tages, schnell und präzise auf den Punkt gebracht.
  162.  
  163. Das Herz des Radiodienstes sind täglich vier Nachrichtenüberblicke mit jeweils acht sprechfertig aufbereiteten Meldungen – um 4.15 Uhr, 6.15 Uhr, 12.30 Uhr und 17.00 Uhr.
  164.  
  165. Dazwischen halten wir Sie mit bis zu 130 radiotauglichen Meldungen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Vermischtem auf dem Laufenden. Vom jeweiligen dapd-Landesdienst erhalten Sie die regionalen Top-News.
  166.  
  167. Mit dem dapd-Radiodienst bekommen Sie zusätzlich die Top-Nachrichten des Sports. dapd berichtet über Fußball-Bundesliga und Zweite Liga, Formel 1, Deutsche Eishockey Liga, Handball- und Basketball Bundesliga und natürlich über die Tour de France, Tennis-Grand-Slam-Turniere, Welt- und Europameisterschaften im Fußball sowie Olympische Spiele.
Add Comment
Please, Sign In to add comment