derPUPE

DSB: "LQFB Ergebnisse / Stand" 24.4.2012

May 3rd, 2012
474
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 3.93 KB | None | 0 0
  1. NFO: Im folgenden Text wurde der Name der Kanzlei durch $Kanzlei ersetzt
  2.  
  3.  
  4.  
  5. -------- Original-Nachricht --------
  6. Betreff: LQFB Ergebnisse / Stand
  7. Datum: Tue, 24 Apr 2012 10:40:46 +0200
  8. Von: derPUPE (Lars Hohl) DSB <[email protected]>
  9. Kopie (CC): =gecutted=
  10.  
  11.  
  12.  
  13. Werte Mitpiraten des Berliner Vorstands,
  14.  
  15. hier eine Update des Status bzgl. des Aufsetzen einen
  16. "Klarnamens"-LQFB´s für Pankow und Xberg.
  17.  
  18. Am Dienstag abend gabs eine kurzes Abstimmungstreffen mit Thomas,
  19. welcher jetzt der LQFB Beauftragte innerhalb unseres Landesverbandes
  20. ist. Ziel war es den Sachstand und das weitere Vorgehen auszutauschen.
  21.  
  22.  
  23. a) es gibt zeitlichen Druck aus Pankow, eine LQFB Instanz life zu
  24. schalten
  25.  
  26. b) es liegt eine Datenschutzerklärung (DSE) von Katja vor, bei welcher
  27. es sich um eine modifizierte (-cut-) $Kanzlei-Version aus dem BundesLiquid handelt
  28.  
  29. c) für das Bundes/Berliner Liquide hat es bis dato keine Vorabkontrolle
  30. stattgefunden, an Hand derer man sich orientieren könnte, so daß
  31. noch Nacharbeiten notwendig sind (OffTopic)
  32.  
  33. d) Ausgehend von der Bewertung von Herrn =gecutted= der Berliner Auf-
  34. sichtsbehörde ist ein einheitliche Argumentationslinie notwendig.
  35. Diese soll mit $Kanzlei abgestimmt erfolgen.
  36.  
  37.  
  38.  
  39. Empfehlungen & Ergebnisse aus dem Gespräch waren:
  40.  
  41. a) Mein Vorschlag: Wenn der zeitliche Druck in Pankow da ist, möge das
  42. System für´s erste so modifiziert life zuschalten, daß das
  43. Klarnamesfeld zwar implemtiert & gefüllt ist, jedoch noch nicht zur
  44. Anzeige freigeschaltet wird. Die DSE sollte dann entsprechend angepaßt
  45. werden, damit dieser Umstand dem Anwender eindeutig klar wird und bei
  46. der Transition-Phase nicht wieder eine Extrarunde gedreht werden muss.
  47.  
  48. b) In einem Gespräch mit JBB sollte ein das weitere Vorgegen
  49. abgestimmt werden. Ein Liefergegenstand dabei sollte eine mögliche
  50. Dauer für die Prüfung/Freigabe durch die Aufsichtsbehörde sein.
  51.  
  52.  
  53.  
  54. Daraufhin fand am Donnerstag eine kurze Erstabstimmung mit Herrn
  55. (=gecutted=) von der $Kanzlei statt. Ergebnisse:
  56.  
  57. Die Strategie für das weiter Vorgehen wird wie folgt sein:
  58.  
  59. a) Ein Gutachten, was folgenden Frage Prüfen soll:
  60.  
  61. "Ausgehend Annahme der Legitimität des jetzigen LQFBs: Ist die
  62. Modifikation um den Klarnamen als Identifikationsmerkmal durch die
  63. geänderten Anforderungen (Nachvollziehbakeit für alle Teilnehmer)
  64. i.V.m der geänderten DSE datenschutzrechtlich zulässig."
  65.  
  66. b) Beauftragung $Kanzlei Modifizierung der DSE - Die jetzige Vormulierung
  67. ist, ob des Umstands der gravierenden Änderung, nicht klar genug
  68. vormuliert. Gerade, weil die Charakter der bestehenden DSE der
  69. offene und verständliche Umgang mit Datenschutzaspekten ist, sollte
  70. diese klare Liene in der neuen ebenfalls einfließen. (Sprich
  71. Erklärbär, warum dieser Weg gewählt wurde)
  72.  
  73. c) Mit dem Ergebnis dieses Gutachtens, werden wir dann zur
  74. Aufsichtbehörde gehen, um dort zu evaluieren, ob diese unserer
  75. Argumentationlinie folgt und uns grünes Licht gibt.
  76.  
  77.  
  78. Um ein Gefühl für den Zeithorizont zu bekommen: Laut Herrn (=cutted=)
  79. kann eine Behördenseitige Aussage in diesem Fall mehr als einen Monat
  80. dauern.
  81.  
  82.  
  83.  
  84. Was folgt daraus:
  85.  
  86. a) Die Notwendigkeit eine Umlaufsbeschluss über die Beauftragung von
  87. $Kanzlei für die beiden oben genannten Punkte. Die Kosten dafür laufen
  88. sich auf 1500 Euro. Dieser ist imho von Thomas zu stellen.
  89.  
  90. b) Ein Treffen mit den Beteiligten, welche in die Aufsichtsbehörden
  91. Runden mit eingebunden sein werden. Emfohlende Teilnehmer: a) Hase als
  92. Vorstandforsitzender, Thomas als LQFB Verantwortlichen, $Kanzlei & $einem
  93. LQFB Entwickler.
  94.  
  95.  
  96.  
  97. Abschließend: Diese Mail geht CC an Herrn (=cutted=) von der $Kanzlei. Bitte
  98. kanalisiert Anfragen an Ihn über mich, bzw. über Thomas an mich, damit
  99. das weitere Vorgehen eine Hauch von Struktur bekommt.
  100.  
  101. Grüße aus dem Urlaub
  102.  
  103. L&L derPUPE mob: -cut- xmp: [email protected]
  104. --
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment