Advertisement
Guest User

Untitled

a guest
Jul 14th, 2019
156
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
Latex 12.83 KB | None | 0 0
  1.  
  2.  
  3. % SECTION ====================================================================================
  4. \section{Kapitel 3 - Graphische Hilfsmittel \& systemtheoretische Grundlagen}
  5. % ============================================================================================
  6.  
  7. \subsection{Indikatorvariable und Redundanzstruktur-Funktion}
  8. \sectionbox{
  9. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{indikatorvariable.png}} \newline
  10. \textbf{TTF}$=$Time To Failure; \textbf{TTR}$=$T. To Repair;\textbf{TBF}$=$T. Between Failure
  11. }
  12.  
  13.  
  14. \subsection{Zeit- und Balkendiagramme und Zuverlässigkeits-Blockschaltbild}
  15. \sectionbox{
  16. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{redundanzstrukturfkt.png}} \newline
  17. \textbf{Zuverlässigkeits-Blockschaltbild}
  18. \begin{itemize}
  19. \item\textbf{System S intakt}, wenn es wenigstens einen Pfad(Kantenzug) mit ausschließlich intakten Komponenten gibt.
  20. \item System \textbf{S} als Gerichteter Graph
  21. \item Komponenten \textbf{K\textsubscript{i}} als Rechtecke mit Nummern oder Namen
  22. \item zeigt die Redundanzstruktur des Systems an
  23. \item funktionsorientiertes Modell
  24. \end{itemize}
  25. \textbf{Ergebnis:}\center{$V\textsubscript{s}=(V\textsubscript{1}+V\textsubscript{2}-V\textsubscript{1}\cdot V\textsubscript{2})\cdot V\textsubscript{3}\cdot (1-V\textsubscript{4})+V\textsubscript{4}$} \bigskip
  26.  
  27. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{zeitbalkendiagramm.png}} \bigskip
  28.  
  29. {~\includegraphics[width=.9\columnwidth]{serienparallelschaltung.png}} \bigskip
  30.  
  31.  
  32. \textbf{2v3-System:} Zwei von insg. drei Komponenten müssen intakt sein, damit das System funktioniert (ansonsten Systemausfall)
  33. }
  34.  
  35. \subsection{Fehlerbäume}
  36. \sectionbox{
  37. \begin{itemize}
  38. \item Baumähnliche graphische Darstellung Boolescher Funktionen
  39. \item Komponentenausfälle als Blätter des Baumes
  40. \item zeigt die Redundanzstruktur des Systems an
  41. \item fehlerorientiertes Modell
  42.  
  43. \end{itemize}
  44.  
  45. \textbf{System S defekt}, wenn die Wurzel des Baumes ein \textbf{aktives} Signal zeigt.
  46. \medskip
  47.  
  48. \textbf{Ergebnis} $X\textsubscript{S}=((X\textsubscript{1}\wedge X\textsubscript{2})\land X\textsubscript{3})\wedge X\textsubscript{4}$
  49. }
  50.  
  51. \sectionbox{
  52. {~\includegraphics[width=0.275\columnwidth]{fehlerbaum.png}}
  53. {~\includegraphics[width=0.65\columnwidth]{loesung_fehlerbaum.png}}
  54. }
  55.  
  56. \subsection{Zustandsdiagramme und Petrinetze}
  57. \sectionbox{
  58. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{zustandsdiagramm_defekt.png}}
  59. \bigskip
  60.  
  61. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{petrinetz_1.png}}
  62. }
  63.  
  64.  
  65. \subsection{Systemtheoretische Grundlagen}
  66. \sectionbox{
  67. Modellbildung für ein \textbf{reparierbares} System:
  68. {~\includegraphics[width=.4\columnwidth]{reparierbares_system.png}} \newline
  69. Kontinuitätsgleichung: $\frac{dP\textsubscript{1}(t)}{dt} = -\lambda\cdot P\textsubscript{1}(t) + \mu\cdot P\textsubscript{2}(t)$ \newline
  70. Normierungsbedingung: $P\textsubscript{1}(t) + P\textsubscript{2}(t) = 1$ \newline
  71. Verfügbarkeit: $V\textsubscript{S} = lim_{t\rightarrow \infty} P\textsubscript{1}(t)$
  72. \medskip
  73.  
  74. \paragraph{Kenngrößen aus wahrscheinlichkeitstechnischer Sicht}
  75.  
  76. \textbf{Zuverlässigkeit(Reliability):}\newline
  77. Beschaffenheit einer Funktionseinheit bzgl. ihrer Fähigkeit, während oder nach vorgegebenen Zeitspannen bei festgelegten Betriebsbedingungen die Zuverlässigkeitsanforderungen zu erfüllen. \newline
  78. \textbf{Verfügbarkeit(Availability):}\newline
  79. Wahrscheinlichkeit, ein System zu einem vorgegebenen Zeitpunkt \textbf{t} in einem \textbf{funktionsfähigen} Zustand anzutreffen. \newline
  80. \textbf{Unverfügbarkeit(Unavailability):}\newline ... \textbf{U} ist das \textbf{1er-Komplement} der Verfügbarkeit \textbf{V, d.h.: $U:= 1 - V$} \newline
  81. \textbf{Lebensdauer(Life Time):} \newline... für die einzelne \textbf{nicht instandsetzbare} Betrachtungseinheit die beobachtete \textbf{Zeitspanne L} vom Beanspruchungsbeginn \textbf{t\textsubscript{0}} bis zum Ausfallzeitpunkt \textbf{t\textsubscript{F}}: \textbf{$L := t\textsubscript{F} - t\textsubscript{0}$} \newline
  82. \textbf{Downtime DT in [min/yr]:} \newline ... die \textbf{Zeitdauer}, für die die Dienste bzw. die Funktionalität eines Systems in einen bestimmten Zeitraum (meistens \textbf{bezogen auf ein Jahr}) nicht verfügbar sind. Typisch ist der Durchschnittswert über eine große Zahl von Benutzern. \newline
  83. $DT = U \cdot 525.600 [min/yr]$ wobei \textbf{U} $=$ Unavailability. $525.600 = 365\cdot24\cdot60$ \newline
  84. }
  85. \sectionbox{
  86. \textbf{Erwartungs- bzw. Durchschnittswerte:} \newline
  87. \begin{itemize}
  88. \item MTTF = avg <TTF\textsubscript{i}>\newline
  89. Mean Time To Failure (mittlere ausfallfreie Zeitspanne)
  90. \item MTTR = avg <TTR\textsubscript{i}>\newline
  91. Mean Time To Repair (mittlere Ausfalldauer)
  92. \item MTBF = avg <TBF\textsubscript{i}>\newline
  93. Mean Time Between Failure (mittlere Zeitdauer zwischen Ausfällen)
  94. \end{itemize}
  95. Bei uns gilt stets: \textbf{MTBF $=$ MTTF + MTTR}\newline
  96.  
  97. \textbf{Ausfall- und Reparaturrate:}
  98. Ausfallrate $\lambda : \lambda = \frac{1}{MTTF}$ \newline
  99. Reparaturrate $\mu : \mu =\frac{1}{MTTR}$ \newline
  100. Mittlere Fehlerhäufigkeit (bzw. durchschnittliche Fehlerrate AFR) $v : v = \frac{1}{MTBF}$\newline
  101.  
  102. Demnach gilt der Zusammenhang: $v = \frac{\lambda \cdot \mu}{\lambda + \mu}$\newline
  103. }
  104.  
  105. \sectionbox{
  106. \subsection{Kenngrößen eines reparierbaren Systems:}
  107. Mit Hilfe von MTTF und MTBF lassen sich die Verfügbarkeit \textbf{V}, die Unverfügbarkeit \textbf{U} und die durchschnittliche Fehlerrate \textbf{AFR} experimentell aus dem Systemverhalten ermitteln. \newline
  108. V, U und AFR beschreiben das Systemverhalten eines reparierbaren Systems dann, wenn sich \textbf{Betriebsintervalle} (System = intakt) und \textbf{Ausfallphasen} (System = defekt) abwechseln.\newline
  109.  
  110.  
  111. Im stationären Fall gilt:\newline
  112. {~\includegraphics[width=.5\columnwidth]{kenngroesse_reparierbar.png}}\newline
  113. \medskip
  114.  
  115.  
  116. V und U als Funktion von MTTR/MTTF:\newline
  117. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{vu_mttr.png}}\newline
  118. \medskip
  119.  
  120. \textbf{Rechenbeispiel}
  121. \begin{center}
  122. \begin{tabular}{ |c|c|c| }
  123. \hline
  124. Verfügbarkeit & Unverfügbarkeit & Downtime \\
  125. \hline
  126. 99.99 \% & 0.01 \% & 53 nin/yr \\
  127. 99.98 \% & 0.02 \% & 106 min/yr \\
  128. 99.95 \% & 0.05 \% & 265 min/yr \\
  129. 99.90 \% & 0.10 \% & 530 min/yr \\
  130. \hline
  131. \end{tabular}
  132. \end{center}
  133.  
  134. ... diese drücken das Systemverhalten bei ununterbrochenem Betrieb ohne zwischengeschobenen Reparaturphasen aus.
  135. \begin{itemize}
  136. \item Lebensdauer (Life Time) $\rightarrow$ L
  137. \item Mittlere Lebensdauer (Mean Life Time) $\rightarrow$ \textbf{$T\textsubscript{M} := <L> = MTTF$}
  138. \item Ausfallwahrscheinlichkeit (Probability Of Failure) $\rightarrow$ \textbf{F(t)}
  139. \item Überlebenswahrscheinlichkeit $\rightarrow$ \textbf{$R(t) = 1 - F(t)$}
  140. \item Ausfallrate oder Ausfallhäufigkeitsdichte $\rightarrow$ \textbf{A(t)}
  141. \end{itemize}
  142. \bigskip
  143. }
  144.  
  145. \sectionbox{
  146. \textbf{Mittlere Lebensdauer T\textsubscript{M}:}
  147. $T\textsubscript{M} = E(L) = <L> := \int_{0}^{+\infty}t\cdot f\textsubscript{L}(t) dt = \int_{0}^{+\infty} R(t) dt $ \newline
  148.  
  149. \begin{itemize}
  150. \item L $=$ Lebensdauer $(L\geq 0)$
  151. \item E(L) $=$ Erwartungswert der Lebensdauer
  152. \item $f\textsubscript{L} =$ Dichtefunktion der Lebensdauer
  153. \item $R(t) =$ Überlebenswahrscheinlichkeit
  154. \end{itemize}
  155. \bigskip
  156.  
  157. \textbf{Ausfallwahrscheinlichkeit}\newline
  158. Wahrscheinlichkeit einer Betrachtungseinheit des Anfangsbestandes (die zum Zeitpunkt $t=0$ intakt ist) bis zu einem vorgegebenen Zeitpunkt \textbf{t} auszufallen \textbf{$\rightarrow$F(t)}\newline
  159. $\Rightarrow$ entspricht der Verteilungsfunktion der Lebensdauer! D.h. $\textbf{F(t) = F\textsubscript{L}(t)}$
  160.  
  161. \bigskip
  162.  
  163. \textbf{Ausfallwahrscheinlichkeit}\newline
  164. $ F(t) = P(L\leq t) := F\textsubscript{L}(t) := \int_{0}^{t} f\textsubscript{L}(\tau)d\tau $ \newline
  165.  
  166. \begin{itemize}
  167. \item $L =$ Lebensdauer
  168. \item $P =$ Wahrscheinlichkeit
  169. \item $f\textsubscript{L} =$ Dichtefunktion der Lebensdauer
  170. \item $F\textsubscript{L} =$ Verteilungsfunktion der Lebensdauer
  171. \item $F =$ Ausfallwahrscheinlichkeit
  172. \end{itemize}
  173. \bigskip
  174.  
  175. \textbf{Überlebenswahrscheinlichkeit:}\newline
  176. Die Überlebenswahrscheinlichkeit ist das Komplement der Ausfallwahrscheinlichkeit zu 1 \textbf{$\rightarrow R(t)$} \newline
  177. $\Rightarrow$ Überlebenswahrscheinlichkeit $= 1 - $ Ausfallswahrscheinlichkeit. \newline
  178. $\Rightarrow R(t) = 1 - F(t)$\newline
  179. \bigskip
  180.  
  181. \textbf{Ausfallrate A(t)}\newline
  182. Ausfallrate: Maß für temporäre Ausfallhäufigkeit/$\Rightarrow$ Ausfallhäufigkeitsdichte. \newline
  183. $\Rightarrow A(t) = - \frac{1}{R(t) \cdot \frac{dR(t)}{dt} }$ \newline
  184.  
  185. R(t) $=$ Überlebenswahrscheinlichkeit\newline
  186. $\frac{d}{dt} =$ Ableitung nach der Zeit t\newline
  187. $A(t) =$ Ausfallrate in [Ausfälle/Zeiteinheit]\newline
  188. \bigskip
  189.  
  190. \textbf{Kenngrößen eines nicht-reparierbaren Systems}\newline
  191. {~\includegraphics[width=.9\columnwidth]{nicht_rep_sys.png}}
  192. \medskip
  193.  
  194. \textbf{Einführungsbeispiel}\newline
  195. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{doppelrechnersys.png}}\newline
  196.  
  197. }
  198.  
  199. \sectionbox{
  200. \subsection{Boolsche Funktion}
  201. Auf $B = \{0, 1\}$ definieren wir Funktionen $f$ mit endlich vielen Argumenten (Variablen) $x\textsubscript{1} , x\textsubscript{2} , ..., x\textsubscript{n}$ aus $B$ mit den Funktionswerten $y\textsubscript{m} = f (x\textsubscript{1} , x\textsubscript{2} , ..., x\textsubscript{n})$ in $B$. $f$ heißt \textbf{Boolesche Funktion}.\newline
  202. Unter der Funktion $f(x\textsubscript{1} , x\textsubscript{2}, ...,
  203. x\textsubscript{n})$
  204. versteht man somit die Abbildung $f : B\textsuperscript{n} \rightarrow B\textsuperscript{1} = \{0, 1\}$ ,\newline
  205. wobei $B\textsuperscript{n}$ der n-dimensionale Binärraum aller n-Tupel aus Nullen und Einsen ist. \newline
  206. Bei \textbf{n} Variablen gibt es $m = 2\textsuperscript{2\textsuperscript{n}}$ (sprich: 2 hoch 2 hoch n) nicht äquivalente Boolesche Funktionen (im Falle $n = 2$ also 16)
  207. \medskip
  208.  
  209. {~\includegraphics[width=.8\columnwidth]{boolsche_algebra_arith.png}}\newline
  210.  
  211. \textbf{Gesetzmäßigkeiten und Verknüpfungsregeln:}\newline
  212. Distributivgesetz\newline
  213. $a \land (b \lor c) = (a \land b) \lor (a \land c); \quad a \lor (b \land c) = (a \lor b) \land (a \lor c)$
  214. Absorption / Redundanz \newline
  215. $a \land (a \lor b) = a$\quad sowie \quad $a \lor (a \land b) = a$\newline
  216. Idempotenzgesetze\newline
  217. $1 \lor a = 1$\quad $0 \lor a = a\quad 0 \land a = 0 \quad 1 \land a = a$\newline
  218. Vereinfachungen\newline
  219. $a \cdot a = a\textsuperscript{2} = a;\quad a\cdot a ... \cdot a = a\textsuperscript{n} = a\quad a\cdot \bar{a} = 0$
  220. \bigskip
  221. \textbf{Anwenden auf Fehlerbaummethode:}\newline
  222. Berechnung der System-Verfügbarkeit V\textsubscript{S} oder der System-Unverfügbarkeit U\textsubscript{S} aus der Redundanzstruktur-Funktion $X\textsubscript{S} = f(X\textsubscript{1} , X\textsubscript{2} , ..., X\textsubscript{n})$ - abgeleitet aus dem Fehlerbaum.
  223. \medskip
  224.  
  225. \textbf{Vorgehensweise}
  226. \begin{itemize}
  227. \item Entwickle einen Fehlerbaum mit den Indikatorvariablen $X\textsubscript{1}, X\textsubscript{2}, ..., X\textsubscript{n}$
  228. \item Ermittle die Redundanzstruktur-Funktion $X\textsubscript{S} = f (X\textsubscript{1}, X\textsubscript{2}, ..., X\textsubscript{n})$ aus dem Fehlerbaum (logische Funktion):\newline
  229. gfs. Vereinfachung unter Beachtung der Verknüpfungsregeln. \newline
  230. Z.B.: $X\textsubscript{i}\land \bar{X\textsubscript{i}} = 0 \quad X\textsubscript{i} \land X\textsubscript{i} = X\textsubscript{i}$
  231. \item Ersetze Boolesche Operationen durch äquivalente arithmetische
  232. Ausdrücke gemäß obiger Tabelle:\newline
  233. gfs. Vereinfachung unter Beachtung von z. B.: $X\textsubscript{i}\cdot X\textsubscript{i} = X\textsubscript{i}$
  234. \item Wenn alle Potenzen $X\textsubscript{i}\textsuperscript{n} = X\textsubscript{i}$ für die Variablen X\textsubscript{i} verschwunden,
  235. ersetze X\textsubscript{i} durch U\textsubscript{i} und 1 – X\textsubscript{j} durch $V\textsubscript{j} = 1 - U\textsubscript{j} (i, j = 1, 2, ..., n)$.
  236. \end{itemize}
  237. \bigskip
  238.  
  239. \textbf{Entwicklungssatz von Shannon}\newline
  240. Jede Boolesche Funktion $f : B\textsuperscript{n} \rightarrow B\textsuperscript{1} = \{0,1\}$ kann für jede ihrer Variablen X\textsubscript{i} durch
  241. \begin{flushright}
  242. $f(X\textsubscript{1}, ..., X\textsubscript{i}, ..., X\textsubscript{n}) = X\textsubscript{i}\cdot f(X\textsubscript{1}, ..., X\textsubscript{i -1}, \textbf{1}, X\textsubscript{i+1},..., X\textsubscript{n})$\newline
  243. $\lor\quad X\textsubscript{i} \cdot f(X\textsubscript{1}, ..., X i-1 , \textbf{0}, X\textsubscript{i+1} ,..., X\textsubscript{n})$
  244. \end{flushright}
  245. dargestellt werden. Hierin ist $X\textsubscript{i}\cdot f$ die Abkürzung für $X\textsubscript{i} \land f$.\newline
  246. \textbf{Kurzform:}
  247. \begin{center}
  248. $f = X\textsubscript{i}\cdot f | \textsubscript{X\textsubscript{i} = 1} \lor \bar{X\textsubscript{i}}\cdot f | \textsubscript{X\textsubscript{i} = 0}$
  249. \end{center}
  250. Bei rekursiver Anwendung des Shannonschen Entwicklungssatzes erhält man eine binär-baumartige Klammerstruktur, aus der man leicht die sogenannte disjunktive Normalform (DNF) bilden kann.
  251. }
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement