Advertisement
PatrZDZ

Fiktiv Germany - Hundert6

Aug 11th, 2020 (edited)
75
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 10.21 KB | None | 0 0
  1. Hundert,6 ist ein privater Hörfunksender aus Berlin, der in Deutschland über Kabel und Satellit sowie in Berlin und Brandenburg über UKW („FM“) sowie in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Baden-Württemberg, Sachsen und in Hessen über Digitalradio („DAB+“) und per Livestream über das Internet empfangen werden kann.
  2.  
  3. Hundert,6 bietet laut Angaben der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) ein 24-stündiges Informationsorientiertes Vollprogramm mit einem AC-orientierten Musikformat.
  4.  
  5. Der Programmveranstalter firmiert unter der offiziellen Bezeichnung Hundert,6 GmbH & Co. KG. Hauptgesellschafter ist die Berliner Verlag, zu der auch die Berliner Zeitung und die Berliner Kurier gehören.
  6.  
  7. Der Berliner Radiosender Hundert,6 wurde 1987 von dem Filmemacher Ulrich Schamoni und mehreren mittelständischen Unternehmen gegründet und nahm am 10. April 1987 seinen Sendebetrieb auf. Das erste Funkhaus befand sich in der Paulsborner Straße, einige Jahre später erfolgte ein Umzug in ein neues Funkhaus am Katharina-Heinroth-Ufer. Der Sender erreichte in den ersten Jahren beachtliche Einschaltquoten.
  8.  
  9. In den ersten Jahren teilte sich Hundert,6 den Sendeplatz mit einem anderen Sender, dem der alternativen Bewegung nahestehenden Radio 100. Um sich von diesem und dessen Inhalten zu distanzieren, spielte Hundert,6 um 19 Uhr, dem damaligen Sendeschluss, die deutsche Nationalhymne. Der im Anschluss daran auf Sendung gehende alternative Betreiber konterte mit dem Geräusch einer Klospülung. Endete um 23 Uhr dann die Sendezeit von Radio 100, erklärte dieser Sender, dass nun, also mit dem erneuten Beginn der Sendezeit von Hundert,6, ein „18-stündiges Pausenzeichen“ (eben das Programm von Hundert,6) gesendet werden würde. Seit Radio 100 auf eine andere Frequenz wechselte am 1. Dezember 1987 (zuerst gemeinsam mit Radio in Berlin), wurde Hundert,6 ein 24-Stunden-Radio.
  10.  
  11. Schamoni schied 1992 aus. Danach übernahm Georg Gafron die Programmleitung und später auch die Geschäftsführung zusammen mit Klaus H. Röttger (Marketing/Sales). 1995 wurde Hundert,6 von Thomas Kirch gekauft. Der Sender war zu dieser Zeit stark politisch gefärbt. Gerade in der Zeit, als Georg Gafron die Geschäftsführung innehatte, war der Sender in politischen Inhalten auf die CDU ausgerichtet. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie der CDU-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Klaus-Rüdiger Landowsky, waren bei Hundert,6 häufige Gäste. Im Berliner Wahlkampf 2001 hat Hundert,6 die Berliner vor einem Regierungswechsel zu einer Rot-Roten Koalition gewarnt. In der Folge startete der Sender eine Plakatkampagne „Keine Macht den Tätern!“, auf der vor allem Motive der Berliner Mauer zu sehen waren.
  12.  
  13. Im Rahmen der Krise der Kirch-Gruppe im 2002 übernahm die Berliner Verlag der Sender.
  14.  
  15. Der Sender ist in Berlin, dem Umland, sowie in Potsdam, dem Landkreis Barnim, dem Süden von Oberhavel, in Cottbus und Umgebung und im Raum Frankfurt (Oder)/Fürstenwalde über UKW zu empfangen. Hundert,6 ist über DAB+ in vielen Bundesländern und Regionen Deutschlands zu empfangen, in Berlin und Brandenburg auf Kanal 12D, in Bremen auf Kanal 7D, in Hamburg auf Kanal 11C, in Lübeck auf Kanal 9D, in Sachsen auf Kanal 10D, in Hessen auf Kanal 6A bzw. 12C und in Baden-Württemberg auf Kanal 11B. Hundert,6 wird bundesweit in alle Kabelnetze in Deutschland digital unverschlüsselt eingespeist. Hundert,6 ist europaweit über den Satelliten Astra 1N zu empfangen. Hundert,6 ist weltweit über das Internet zu empfangen. Ein Livestream für das Programm findet sich auf der Internetseite des Senders und in Apps.
  16.  
  17. Mit einem informationsorientierten Vollprogramm gibt Hundert,6 den Menschen im Großraum Berlin wieder eine Stimme, um gemeinsam mit ihnen Lösungen der vielen Fragen und Probleme des gewaltigen Umbruchs in der Region zu finden.
  18.  
  19. Informationen aus und über die Hauptstadt Berlin im Programm von Hundert,6 können auch via Satellit bzw. bundesweit im Kabelnetz empfangen werden.
  20.  
  21. Hundert,6 ist mehr als ein Begleitmedium! Hundert,6 mischt sich überall dort ein, wo andere es sich nicht trauen und der einzelne einfach zu schwach ist. Die Hundert,6-Redaktion begleitet nicht im Hintergrund, sondern liefert Hintergründe - kompetent, schnell, engagiert!
  22.  
  23. So wenig beliebig das Programm von Hundert,6 ist, so wenig beliebig ist auch seine Philosophie.
  24. Hundert,6 tritt konsequent ein gegen alle Formen des politischen Extremismus und Totalitarismus.
  25. Hundert,6 tritt konsequent ein für die Bewahrung, Stabilisierung und weitere Entwicklung demokratischer und freiheitlicher Werte in der Bundesrepublik, speziell in Berlin und Brandenburg.
  26. Hundert,6 wirbt in seinen Programmen für das Zusammenwachsen der Menschen in einem freiheitlichen Europa, in Deutschland und seiner Hauptstadt Berlin.
  27.  
  28. Informationsorientiertes Radio bedeutet auch serviceorientiertes Radio. Service heißt für Hundert,6, mit sechs Ü-Wagen immer an Ort und Stelle zu sein, per Hubschrauber die Verkehrslage im Großraum Berlin zu überwachen und jederzeit für die Hörer erreichbar zu sein: Fachkompetente Journalisten nehmen sich Ihrer Wünsche und Ideen an und machen sie sich zum eigenen Thema.
  29.  
  30. Hundert,6 ist das informationsorientierte Vollprogramm für die Metropole Berlin: Eine dynamische Mischung aus Berichten über das Geschehen in der Bundeshauptstadt, in Deutschland und der Welt.
  31.  
  32. Nachrichten zur vollen und halben Stunde, Schlagzeilen zwischendurch, aktuelle Kurzberichte und Reportagen, Interviews und Analysen zum politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Geschehen; dazu jede Menge Service.
  33.  
  34. Die 24-Stunden-Sendeuhr von Hundert,6:
  35. :00 Welt, Deutschland und Berlin-Nachrichten
  36. :05 Verkehr und Wetter
  37. :06 Musik
  38. :15 Schlagzeilen
  39. :16 Verkehr und Wetter
  40. :17 Musik
  41. :20 Hundert,6 Aktuell
  42. :24 Musik
  43. :30 Welt, Deutschland und Berlin-Nachrichten
  44. :35 Verkehr und Wetter
  45. :36 Musik
  46. :45 Schlagzeilen
  47. :46 Verkehr und Wetter
  48. :47 Musik
  49. :50 Hundert,6 Aktuell
  50. :54 Musik
  51.  
  52. ===
  53. Flux FM ist ein deutsches Privatradio, das per Livestream über das Internet sowie in Berlin über UKW („FM“) und Digitalradio („DAB+“) empfangen werden kann. Betrieben wird der Sender von die Berliner Verlag, deren Hauptgesellschafter auch den Sender Hundert,6 unterhält.
  54.  
  55. Der Sender wurde im 2004 von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) lizenziert. Das Programm ist in Berlin auf den UKW-Frequenz 106,0 MHz ausgestrahlt. Zusätzlich ist das Programm in Berlin und Brandenburg digital-terrestrisch über den DAB+-Multiplex Kanal 7B sowie über als weltweiter Livestream in drei Formaten (z. B. MP3 mit 128 kB) im Internet.
  56.  
  57. Flux FM hat sich auf Musikrichtungen wie Alternative-Musik, Independent, Punkmusik und Elektronische Musik spezialisiert. Im Musikprogramm des Senders spielen verstärkt auch in Deutschland lebende Künstler eine Rolle. In der Selbstdarstellung heißt es: „Indie, Elektro und Popkultur. […] kein Smalltalk, kein Powerplay. Wir inspirieren Menschen, denen Musik wichtig ist, wir kümmern uns um … Stadtleben und Netzwelt…“
  58.  
  59. Zur Primetime (6 bis 10 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr) sendet Flux FM ein Magazin- und Informationsprogramm mit journalistischen Formen. Live-Interviews, Beiträge, Studiogespräche und O-Töne gehören zum Bestandteil jeder Sendung. Darüber hinaus gibt es halbstündliche Nachrichten. Auch im Tagesprogramm gibt es stündlich (morgens und nachmittags halbstündlich) Nachrichten von Hundert,6 übernommen.
  60.  
  61. ===
  62. Star Sat Radio ist ein privater Hörfunksender aus Berlin, der in Berlin und Brandenburg über Digitalradio („DAB+“) und per Livestream über das Internet empfangen werden kann. Das Programm wird seit dem 27. Juli 2011 ausgestrahlt.
  63.  
  64. Es richtet sich mit einem oldie-basierten Programmformat, stündlichen Nachrichten und kurzen sporadischen Informationsblöcken an ein überregionales Publikum.
  65.  
  66. Das Programm ist in der Region Berlin-Brandenburg über DAB+ (Kanal 7B, 72 kb/s) empfangbar und als weltweiter Livestream in drei Formaten (z. B. MP3 mit 128 kB) im Internet.
  67.  
  68. Unter dem Motto „Real Classics“ gehört die Musik der 1960er und frühen 1970er Jahre zu den Programmschwerpunkten. Die Sendung „Jammin’ Oldies“ wird von der Firma Radiotrax zugeliefert, die „American Top 40“ von Premiere Networks. Mit Dr. Rock wird das laufende Programm durch Anekdoten aus der Musikwelt ergänzt.
  69.  
  70. Eine Besonderheit sind digitalisierte Originalaufnahmen aus den 1970er Jahren aus den Archiven des Soldatensenders AFN, die dienstagabends sowie samstagnachmittags gespielt werden. Stündliche Nachrichten werden vom Hundert,6 übernommen.
  71.  
  72. ===
  73. Lounge Plus ist ein privater Hörfunksender aus Berlin, der in Berlin und Brandenburg über Digitalradio („DAB+“) und per Livestream über das Internet empfangen werden kann. Das Programm wird seit dem 2. Januar 2013 ausgestrahlt.
  74.  
  75. Das Programm ist in der Region Berlin-Brandenburg über DAB+ (Kanal 7B, 72 kb/s) empfangbar und als weltweiter Livestream in drei Formaten (z. B. MP3 mit 128 kB) im Internet.
  76.  
  77. Lounge Plus sendet entspannende, sanfte Songs und Sounds mit künstlerischem Wert und bietet einen modernen Musikmix aus den Genres Ambient, Deep House, Downtempo, Chillout, Smooth Jazz und Standards aus dem Great American Songbook. Stündliche Nachrichten werden vom Hundert,6 übernommen.
  78.  
  79. ===
  80. Maxx FM ist ein privater Hörfunksender aus Berlin, der in Berlin und Brandenburg über Digitalradio („DAB+“) und per Livestream über das Internet empfangen werden kann. Das Programm wird seit 2014 ausgestrahlt.
  81.  
  82. Das Programm ist in der Region Berlin-Brandenburg über DAB+ (Kanal 7B, 72 kb/s) empfangbar und als weltweiter Livestream in drei Formaten (z. B. MP3 mit 128 kB) im Internet.
  83.  
  84. Maxx FM sendet die neuesten Hitz und Tweets aus Unterhaltung und Lifestyle. Die Maxx FM Presenter bringen ihre Hörer authentisch und frisch mit Sounds aus Favourite Pop, Dance, House, R`n`B und Hit Music durch den urbanen Alltag. Maxx in the Mixx, der Maxx FM Weekender: Pünktlich zum Wochenende gibt es am Freitag- und Samstagabend ab 20 Uhr House, Electro und Dance nonstop. Sonntags ab 15 Uhr sendet Star-Presenter Ryan Seacrest die American Top 40 direkt aus Hollywood. Die größten Hitz aus den USA mit direkter Connection zu den Stars.
  85.  
  86. Zu jeder vollen Stunde werden die Nachrichten vom Hundert,6 übernommen.
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement