Advertisement
Guest User

Untitled

a guest
Feb 16th, 2021
955
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 16.83 KB | None | 0 0
  1. Maximilian Dittrichs Lieblingsort in München ist das Maximilianeum: ein Palast mit prachtvollen Arkaden, gelegen hoch oben auf den Maximiliansanlagen, in Sichtachse der Maximilianstraße, mit Blick auf die Maximiliansbrücke, an deren Ende das Maxmonument. Geschaffen wurde es von König Max dem Zweiten, als Sitz einer Studienstiftung, die begabten Schülerinnen und Schülern bis heute ein sorgenfreies Studium ermöglicht. An Sommerabenden sitzt Dittrich hier gerne mit seiner Freundin auf der steinernen Mauer vor dem Eingang, erzählt er. Sie teilen sich eine Flasche Wein und schauen über die Isar hinweg, über die Lichter hinweg, über München hinweg.
  2.  
  3. Dittrich ist es gewohnt, die Dinge von oben zu betrachten. Er ist ein Kind der Oberschicht. Er kommt aus einer Welt, die sich nicht nur aufteilt in Mögliches und Unmögliches, sondern auch in das: Ununmögliches. Das, was nicht ganz einfach zu erlangen ist, aber für Menschen wie Dittrich doch nicht unerreichbar. Seine Welt kennt Möglichkeiten, die für andere unmöglich scheinen. Im Kleinen bedeutet das zum Beispiel, ohne königliches Blut in einem Schloss aufzuwachsen, wie Dittrich. Im Großen kann es aber auch bedeuten, aus einer Laune heraus Präsident zu werden, sich ein Stück einer Stadt zu kaufen oder gleich den Mars zu erobern.
  4.  
  5. Zu den obersten zehn Prozent dieser Gesellschaft zu gehören, das bedeutet zum Beispiel als Familie mit zwei Kindern über durchschnittlich 8.000 Euro im Monat zu verfügen. Es bedeutet weit mehr als das: Wer zur Oberschicht gehört, hat meist über 100.000 Euro Vermögen, Wohneigentum und einen sicheren Job. Die Familien leben eher im Westen Deutschlands, schicken ihre Kinder aufs Gymnasium. Zwei von drei Menschen in der Oberschicht, deutlich mehr als im Bevölkerungsdurchschnitt, sagen, sie seien mit ihrem Leben sehr zufrieden.
  6.  
  7. Die Einkommenselite des Landes lässt sich oft bloß in Durchschnittswerten und Wahrscheinlichkeiten beziffern. Die wenigsten wollen über das eigene Leben und die Privilegien reden. Sie bleiben unter sich. In die Oberschicht aufzusteigen ist unwahrscheinlich, noch unwahrscheinlicher ist es, aus der Oberschicht abzusteigen. Als gäbe es eine Grenze, eine Decke, die die von unten nicht durchdringen können, ein Boden, der die oben stützt.
  8.  
  9. Maximilian Dittrich ist 20 Jahre und lebt in einer knapp 100 Quadratmeter großen Wohnung in Haidhausen, einem Viertel östlich der Isar, in dem ein Quadratmeter zwischen 20 und 25 Euro Miete kostet. Er studiert, fährt den alten Audi seines Opas, hat einen Garagenplatz. Über seine Mutter, als Kunstlehrerin verbeamtet, ist er privatversichert. Sein Vater führt ein Bauunternehmen.
  10.  
  11. Bei einem Spaziergang durch München geht Dittrich schnell, aber nicht eilig. Er hat von der Kälte gerötete Wangen und eine schmale Statur. Die dunkelblonden Haare kurz, an den Füßen weiße Sneaker, so abgetragen, dass man selbst, wenn man wollte, keine Marke darauf erkennen könnte. Während er geht und spricht, schaut er seinem Gegenüber immer wieder in die Augen. Dann, auf Höhe des Wiener Platzes, stürzt einer älteren Dame ihre Einkaufstasche vom Fahrradkorb auf dem Gehsteig. Dittrich unterbricht sofort seinen Satz "Es gibt doch viele Berichte … –", hilft der Frau mit der Tasche rasch und selbstverständlich, und führt den Satz an gleicher Stelle fort: "… wo probiert wird, den Finger in die Wunde zu stecken."
  12.  
  13. Die "Wunde", damit meint er Vorurteile gegenüber reichen Kindern. Dass sie arbeitsscheu seien, egoistisch, überheblich und verwöhnt. Dass Geld schlechte Menschen mache. Dittrich fühlt sich von diesen Klischees nicht nur falsch verstanden, sondern angegriffen. Seine Privilegien machen ihn nicht zum Faulenzer, sie setzen ihn eher unter Druck. Denn es gibt immer welche, die meinen: Die Zeit, die er bei der Parkplatzsuche spart, die könnte er doch wohl in etwas Gemeinnütziges investieren. Oder ist das etwa zu viel verlangt?
  14.  
  15. Dittrich und seine zwei Jahre ältere Schwester sind die erste Generation der Familie, die ihre Kindheit in Wohlstand verbringen. Das familiäre Vermögen baute der Vater auf, als er Ende der Siebziger eine Baufirma gründete, um sich sein Jurastudium zu finanzieren. Die Firma florierte, er wurde Bauunternehmer, ohne Abschluss in Jura. Heute besitzt das Unternehmen mehrere Wohnungen in München, darunter auch jene, in der der Sohn wohnt: Balkon, Gäste-WC, 1.500 Euro Miete, so zentral, dass man vom Wohnzimmer aus die alte Straßenbahn durch die Gassen klappern hört. Das gesamte Gebäude gehört der Firma des Vaters, die meisten Wohnungen sind Sozialwohnungen. Seit dem Sommer wohnen Dittrich und sein Mitbewohner hier. Die beiden kennen sich aus Schulzeiten. Sie waren gemeinsam auf Schloss Salem, dem Internat am Bodensee, die letzten beiden Jahre wohnten sie Zimmer an Zimmer.
  16. Frieden für 45.000 Euro im Jahr
  17.  
  18. Der Name Salem ist abgeleitet vom hebräischen Schalom und bedeutet Frieden. Diesen Frieden bekommt man für rund 45.000 Euro im Jahr. Frieden für die Kinder, weil sie behütet in einer Blase aufwachsen, fernab äußerer Probleme. Und elterlichen Frieden, vielleicht nicht mit sich selber, aber für sich selber, denn so lassen sich gewisse Phasen outsourcen, wie die Pubertät, der auch reiche Kinder nicht entkommen können, wohl aber reiche Eltern.
  19.  
  20. Mit zehn Jahren wurde Dittrich nach Salem geschickt. Er kam in die fünfte, seine Schwester in die siebte Klasse. Seine Eltern lebten geschieden, die Kinder wohnten zuvor bei der Mutter. Verändert habe sich die Beziehung zu seinen Eltern weder durch die Trennung noch durch den Umzug ins Internat. "Mein Vater hat jahrelang unfassbar viel gearbeitet. Auch als wir noch zu Hause waren, haben wir ihn nie wirklich oft gesehen", erinnert Dittrich sich. "Er war sehr auf Bildung fokussiert und der Überzeugung, dass Salem das Sinnvollste für uns ist." Zwei Kinder bis zum Abitur an den Bodensee zu schicken, ab der fünften und siebten Klasse, kostet Eltern rund 620.000 Euro. Meist bezahlen die Väter für die exklusive Schulbildung, meint Dittrich.
  21.  
  22. Der Bildungsweg von Schülern einer staatlichen Schule unterscheidet sich deutlich von dem eines Salemers. Während in anderen Klassen bis zu 30 Kinder sitzen, sind es in einer Klasse im Internat nur halb so viele. Auf einen Lehrer kommen sechs Schüler. Dadurch entstehen Bindungen – "die einem dann manchmal auch deutlich weiter helfen", sagt Dittrich. "Wie meine Deutschlehrerin, die gesagt hat: 'Wenn du Lust hast, schreib eine Gedichtanalyse und ich korrigiere sie dir übers Wochenende.'" Wer selbst Mehrleistung erbrachte, wurde von den Lehrern immer unterstützt – außerhalb des Stundenplans.
  23.  
  24. "Es gab in Salem auch viele, die auf der staatlichen Schule Probleme hatten, weil sie vielleicht nicht gut genug gefördert wurden", sagt Dittrich. "Nur, weil die Bildung elitärer ist, sind wir nicht die Elite." Auch in Salem gibt es in jedem Jahrgang Schüler, die den Abschluss nicht schaffen. Denn am Ende steht an beiden Schulen das Zentralabitur. Nur der Weg dorthin, der ist ein anderer.
  25.  
  26. Während der Internatszeit gibt es Austausche mit Schulen auf der ganzen Welt, Klassenfahrten nach Norwegen, Exkursionen nach China, Debattierclubs, Kreativ-AGs, mehrjährige Karriereberatung, den traditionellen Schulsport Hockey, den auch Dittrich intensiv betrieben hat, und vieles, vieles, vieles, vieles mehr.
  27.  
  28.  
  29. Kurt Hahn, der Gründer des Internats, erzog die Schüler nach den Prinzipien der Erlebnispädagogik. Bis heute richten sich Leben und Arbeiten in Salem nach seinen sieben Salemern Gesetzen. Das letzte lautet: "Erlöst die Söhne und Töchter reicher und mächtiger Eltern von dem entnervenden Gefühl der Privilegiertheit." Auch wenn die Schüler es besser haben, sollen sie sich nicht so fühlen. Salem wollte nie eine Schule für den Mittelstand sein. Zu den Altschülern zählen nicht nur Kinder von CEOs und Unternehmern, sondern auch Prinz Philip, der Mann der Queen, oder die ehemalige Königin von Spanien Sophia von Griechenland. In den Gängen des Schlosses weht immer ein Hauch von Adel.
  30.  
  31. Im Zusammenhang mit Salem ist oft die Rede von einer "Verantwortungselite", von Menschen, die später einmal Einfluss nehmen werden auf andere Menschen. Um die Kinder das zu lehren, gibt es verpflichtende Sozialdienste. Dittrich hat drei Jahre lang in einem Altenheim geholfen. Andere wurden zu Sanitätern ausgebildet oder haben ein Heim für Menschen mit Behinderung besucht. Es sind Exkursionen in die echte Welt. "Man hat äußere Probleme schon wahrgenommen. Aber man war auch immer sehr bei sich. Man hat sich deswegen nicht den Tag versauen lassen", sagt Dittrich. Aber lernt man so, für eine Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, die man den Großteil seines Lebens nur von einem Schloss aus betrachtet? Auf der Website des Internats steht, Salem biete für die Heranwachsenden einen "Mikrokosmos, der die Welt der Erwachsenen mit Licht und Schatten spiegelt". Doch der gewaltige Schatten des Gebäudes liegt immer vor seinen Toren.
  32.  
  33. Heute sagt Dittrich, er hatte in Salem die beste Zeit seines Lebens. Die Freunde, die er dort fand, sind heute wie Familie für ihn. Salemer bleibt man für immer. "Plus est en vous" – "In euch steckt mehr," der Leitspruch Salems – es ist das Wandtattoo der Wohlhabenden, die sich so daran erinnert fühlen, wo sie herkommen. Für Dittrich bedeutet der Spruch nicht, in einem stecke mehr als in anderen, sondern: Mehr, als man selber denkt. "Vertrau doch mal auf dich selber, du kriegst das schon irgendwie geschaukelt", erklärt Dittrich. Doch betrachtet man das System Salem aus einiger Entfernung, bemerkt man, dass man im Zweifel gar nicht so sehr in sich selber Vertrauen braucht. Sondern in die Gemeinschaft.
  34. "Ich muss mich einfach richtig verhalten"
  35. Oberschicht: Peking, Moskau Madrid – seine alten Klassenkameraden, die Absolventen des Privatinternats "Salem" sind inzwischen auf der ganzen Welt verteilt.
  36. Peking, Moskau, Madrid – seine alten Klassenkameraden, die Absolventen des Privatinternats Salem, sind inzwischen auf der ganzen Welt verteilt. © Manuel Nieberle für ZEIT ONLINE
  37.  
  38. Nach seinem Abitur war Dittrich einen Monat alleine in China. Er nahm die gleiche Route, die sein Vater 44 Jahre zuvor bereist hatte. "Ich habe dort auch Leute von der Schule getroffen. Du kommst in eine fremde Stadt und triffst dich mit jemandem am Abend und plötzlich fühlst du dich gar nicht mehr so allein", sagt Dittrich. Peking, Moskau, Madrid – Salemer sind auf der ganzen Welt verteilt. Um in Kontakt zu treten, gibt es die Altsalemer Vereinigung, einen Zusammenschluss von Ehemaligen. Wer die Schule verlässt, bekommt Zugang zur digitalen Plattform, auf der nicht nur die Kontakte aller Mitglieder, sortiert nach Berufsgruppen, aufgelistet sind, sondern auch Stellenausschreibungen oder Wohnungsgesuche. Jährlich wird ein aktualisiertes Adressbüchlein per Post verschickt und alle zwei Jahre findet ein Treffen am Bodensee statt, zu dem alle 4.000 Mitglieder geladen sind.
  39.  
  40. "Man kann dieses Netzwerk für zukünftige Berufe oder Leute nutzen, die einem zur Verfügung stehen, die man anrufen kann, ohne sich direkt schlecht fühlen zu müssen", sagt Dittrich. Wie bei einer Familie. Die Hilfsbereitschaft untereinander ist bedingungslos. Die Vertrautheit natürlich und warm. Altsalemer sind per Du, egal ob 18 Jahre, 47 oder 65. Das Internat Schloss Salem ist für Eltern eine Investition ins Leben der Kinder, denn im Preis enthalten ist eine Familie, die bleibt, wenn die andere zerbricht.
  41.  
  42. Wer der Oberschicht angehört, so heißt es oft, werde durch ein unsichtbares Netz beschützt, gesponnen aus Reichtum, Bildung und Glück. Ein Fangnetz, das unter ihnen schwebt, wenn sie zu fallen drohen. Doch in Wahrheit ist es viel mehr: ein Fangnetzwerk.
  43.  
  44. Ob ein Kind eine Chance auf gute Bildung hat, hängt in Deutschland vor allem von der sozialen Herkunft ab. In der letzten Pisa-Studie von 2018 schnitt Deutschland viel schlechter als der Durchschnitt ab, als es um Chancengleichheit durch sozialen Hintergrund ging. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit auf den hinteren Plätzen, genauso wie die Schweiz und Frankreich, ebenfalls Länder, die sich mit ihren Eliteinternaten rühmen – mit hervorragenden Bildungseinrichtungen, die vor allem Kinder aus gutem Hause besuchen können.
  45.  
  46.  
  47. Ist es fair, dass sich eine salemsche Bildung nur leisten kann, wer sie sich leisten kann? "Auf der einen Seite wünscht man jedem Schüler die Möglichkeit, so gefördert zu werden. Um ein gleiches Spiel zu schaffen", sagt Dittrich. "Das klingt jetzt ganz blöd, aber da hat man auch in gewisser Weise Glück oder Pech. Ich hatte Glück, dass der Storch mich zu meinem Vater gebracht hat." Dittrichs Startchancen sind vielleicht die besten, die man in Deutschland bekommen kann. Doch auch er hat sein Päckchen zu tragen: Eines, das zwar voller Gold ist – aber dafür auch sehr schwer. Die Gesellschaft erwartet von Menschen wie ihm, dass er seine Chancen nutzt und seine Verpflichtungen erfüllt, quasi als Ausgleich für sein Glück. Mit dem Geld seiner Familie zu prahlen, liegt ihm fern: "Ich kann da ja nichts für. Ich muss mich jetzt einfach richtig verhalten."
  48.  
  49. Das heißt für ihn: hilfsbereit zu sein.
  50.  
  51. "Keiner verlangt von einem, dass man ein Kinderhaus spendet. Es geht um so Kleinigkeiten, ob man sich ein bisschen sozialer verhält", sagt Dittrich. Momentan beschränkt sich sein Engagement jedoch auf sein engstes Umfeld. Als ein Freund in finanziellen Schwierigkeiten steckt, trommelt Dittrich die restlichen Freunde zusammen, um ihm aus der Patsche zu helfen. Gemeinsam spenden sie ihre gesammelten Flugmeilen – und am Ende können sie gemeinsam in den Urlaub nach Marbella fliegen. "Man probiert einfach, sich da gegenseitig zu helfen", sagt Dittrich.
  52.  
  53. Und es heißt für ihn: sich nicht auf dem Geld seiner Familie auszuruhen.
  54.  
  55. Nach dem Abitur schrieb sich Dittrich für Architektur an einer Fachhochschule ein. Bereits während der Schulzeit hatte er auf der Baustelle seines Vaters gearbeitet. Heute arbeitet er immer noch jede Semesterferien mehrere Wochen dort, reißt Wände raus, schaufelt. Es ist körperliche Arbeit, vertraglich vereinbart, monatliches Gehalt. Er müsste das nicht, seine Eltern finanzieren ihm die Wohnung und geben ihm Taschengeld. "Es ist natürlich ein Privileg, dass ich es nicht müsste, sondern dass ich es darf", sagt Dittrich. Er wolle Erfahrung sammeln, lernen, seinen Horizont erweitern. Durch die Arbeit habe sich auch sein Verhältnis zu Geld geändert. "Weil du sagst, ok, warte mal, für das, was ich jetzt einkaufe, muss ich vier Tage auf die Baustelle."
  56.  
  57. Durch seine Studienwahl lässt er sich die Option offen, in das Unternehmen des Vaters einzusteigen, es vielleicht irgendwann mal zu übernehmen. Der Luxus seines Lebens besteht nicht nur im Materiellem, sondern vor allem darin, sich immer entscheiden zu können.
  58.  
  59. "Es war der Anreiz, in die gleiche Richtung zu gehen, aber gleichzeitig ein bisschen auf die kreativere Schiene", sagt Dittrich. Jeden Dienstag nach der Uni geht er ins Büro, er schaut seinem Vater über die Schulter, sie gehen die Post durch und unterhalten sich. "Mir geht es darum, mitzukriegen, was in der Firma passiert, weil ich da den Faden nicht loslassen will", sagt Dittrich. Das Verhältnis zu seinem Vater wirkt wie ein geschäftliches. "Früher war Fischen so ein Ding von meinem Vater und mir. Aber dafür ist jetzt die Zeit ein wenig knapp. Wenn ich jetzt sagen würde, ich habe Samstag Zeit, hat er dann vielleicht nicht frei, und bis man dann einen Termin findet, vergeht irgendwie auch jedes Mal ein halbes Jahr."
  60.  
  61. Auf die Frage, ob er eigentlich auch etwas falsch machen könne im Leben, antwortet er: "Das mit der Familie." Er wolle sich später nicht trennen, wie es seine Eltern gemacht haben. "Ich meine, es ist super schön, wie ich groß geworden bin. Aber ich glaube, es ist schöner, wenn Papa und Mama zusammen wohnen."
  62.  
  63. Dittrich ist ein junger Mensch, der seine Rolle noch sucht, obwohl er längst schon eine hat. Er ist weder zu ernst noch zu kindisch, lacht weder zu laut noch zu leise, ist weder zu elegant gekleidet noch zu bequem. Er drückt sich gewählt aus, doch manchmal bricht er zaghaft aus, und sagt: "Entschuldigung, wenn ich das jetzt so sagen muss", und nimmt dann ein gar nicht so schlimmes Wort in den Mund wie "blöd" oder "kacke".
  64.  
  65. Als Sohn wohlhabender Eltern ist Maximilian Dittrich sich seiner Privilegien bewusst. Doch scheint das Vorurteil, Geld würde Kinder zu schlechten Menschen machen, zu Ärschen, wie Dittrich sie mit vorangestellter Entschuldigung nennt, auch an ihm nicht spurlos vorbeigegangen zu sein. Auf die Frage, ob er glücklich sei, sagt er fast etwas beschämt: "Ich bin super glücklich. Muss ich leider sagen." Dittrich ist dankbar für das, was er hat, und bewundert vor allem seinen Vater für das, was er geschafft hat: "Von nichts zu dem, dass er mir die Schule finanzieren konnte", sagt er.
  66. Es wäre zynisch, es zu bedauern, dass er selbst nie die Chance hatte, es von nichts zu etwas zu bringen. Denn nichts – das war da nie.
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement