Not a member of Pastebin yet?
Sign Up,
it unlocks many cool features!
- Szenario:
- Um dir die LA Übungen einfacher zu machen, entscheidest dich dir einen einfachen Taschenrechner für Komplexe Zahlen zu programmieren
- Spezifikation:
- 1. Userinput für die Operation, die durchgeführt werden soll, aufnehmen. Folgende, sollen die möglichen Operationen sein:
- > Addition (2 Inputs)
- > Subtraktion (2 Inputs)
- > Multiplikation (2 Inputs)
- > Konjugation (nur 1 Input)
- > Betrag (nur 1 Input)
- > Division(2 Inputs)
- 2. Userinput für die Komplexe Zahl(en) in algebraischer Form aufnehmen
- 3. Speichern aufgenommener Komplexer Zahl(en) in einem Komplexe Zahl Datentyp
- 4. Verrechnen der Komplexen Zahl(en) anhand der ausgewählten Operation
- 5. Ausgabe des Ergebnisses in algebraischer Form.
- 6. Für den Nutzer ansprechende und übersichtliche Ein- und Ausgaben.
- 7. Sinnvolle und gute Kommentierung und Gliederung des Codes.
- Aufgaben:
- 1. Gestalte ein Programm im oben beschriebenen Szenario mit den angegebenen Spezifikation.
- 2. Lagere sinnvoll zusammengehörende Codeteile in separate Methoden aus, speziell lagere die Operationen der Komplexen Zahlen in (statische) Methoden der Komplexe Zahl Klasse aus
- 3. Überarbeite den Code erneut, achte besonders auf ein sinnvolles setzen von Leerzeilen, eine logische Gliederung und einige erläuternde Kommentare.
- Lernziele:
- 1. Variablen und Arrays:
- 1.1. Erstellen von eigenen Klassen / Datentypen
- 1.2. Deklaration und Initialisierung von Variablen eigenen Typen
- 2. Wiederholung Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe (E.V.A. Prinzip)
- 2.1. Eingabe: Die Scanner Klasse,
- 2.2. Verarbeitung: Arbeiten mit eigenen Typen
- 2.3. Ausgabe: System.out.println
- 3. Methoden (Funktionen)
- 3.1 Das Erstellen und Aufrufen von Klassenmethoden
- 3.2 Funktionsparameter und Rückgabewerte.
- 3.3 Erstellen von Rechnenoperationen für eigene Datentypen
- 3.4 Strukturierung von Code; Methoden die eine Klasse betreffen, zu dieser Klasse gehörig machen
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment