Guest User

Untitled

a guest
Aug 27th, 2024
8
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 20.34 KB | Gaming | 0 0
  1. l_german:
  2. #HINWEIS: offensichtlich zu prüfen
  3. game_concept_art_style: "Kunststil"
  4. game_concept_style: "Stil"
  5. game_concept_styles: "Stile"
  6. game_concept_art_styles: "Kunststile"
  7. game_concept_art_style_desc: "Ein $game_concept_style$ bezeichnet ein Wort, das verwendet wird, um eine charakteristische Reihe von ästhetischen Vorlieben und technischen Fähigkeiten zu beschreiben, die verschiedene Kunstwerke miteinander verbinden."
  8.  
  9. game_concept_art_school: "Kunstschule"
  10. game_concept_school: "Schule"
  11. game_concept_art_school_desc: "Die $game_concept_art_school$ deines Hofes ist die Gruppe von Handwerkern, Experten und Künstlern, die unter deinem Schutz stehen. Sie wird von dem [GetCourtPositionType('chief_artist_court_position').GetName] geleitet, falls du einen beschäftigst. Ihre [aspects|E] hängen von deinen Entscheidungen, ihren Künstlern sowie von anderen Umwelteinflüssen wie deinem [faith|E] oder [culture|E] ab. \nDu kannst ihre Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg lenken, um dein [realm|E] nach deinen Vorstellungen zu gestalten."
  12.  
  13. game_concept_school_authority: "Schulautorität"
  14. game_concept_school_authority_desc: "Jede $game_concept_art_school$ prägt, direkt oder indirekt, die Kunstwerke, die um sie herum entstehen, genauso wie die, die #italic in#! ihr geschaffen werden. Aber das Ausmaß dieses Einflusses variiert stark von einer Schule zur anderen. \nJe größer ihre Autorität, desto größer ihre Fähigkeit, die Richtung des [art_style|E] deines [realm|E] nach deinem Geschmack zu formen, aber desto geringer ist auch die Chance auf autonomes Wachstum."
  15.  
  16. game_concept_art: "Kunst"
  17. game_concept_arts: "Künste"
  18. game_concept_four_arts: "Vier Künste"
  19. game_concept_art_desc: "Die $game_concept_four_arts$ sind die großen Zweige der #high visuellen#! Künste.\nSie sind:#bold \n$EFFECT_LIST_BULLET$$MA_art1$\n$EFFECT_LIST_BULLET$$MA_art2$\n$EFFECT_LIST_BULLET$$MA_art3$\n$EFFECT_LIST_BULLET$$MA_art4$#!"
  20.  
  21. game_concept_aspect: "Aspekt"
  22. game_concept_aspects: "Aspekte"
  23. game_concept_aspect_desc: "$game_concept_aspects$ bestimmen die Arten von Kunstwerken und Bedeutungen, die von deiner [art_school|E] produziert werden. Einige repräsentieren leichte Eigenschaften oder Prioritäten der Schule, andere viel tiefere Grundlagen wie [aesthetic_traditions|E]. \nJede der [four_arts|E] kann nur durch einen $game_concept_aspect$ zur gleichen Zeit dargestellt werden, aber du kannst dich entscheiden, neue zu übernehmen."
  24.  
  25. game_concept_aesthetic_tradition: "Ästhetische Tradition"
  26. game_concept_aesthetic_traditions: "Ästhetische Traditionen"
  27. game_concept_aesthetic_tradition_desc: "Eine $game_concept_aesthetic_tradition$ repräsentiert die Gesamtheit der überlieferten Gewohnheiten und Vorlieben, die die Art und Weise beeinflussen, wie wir Kunstwerke betrachten und schaffen. \nEs gibt sieben:\n$EFFECT_LIST_BULLET$@latin_aesthetic_icon! [latin_aesthetic|E]\n$EFFECT_LIST_BULLET$@byzantine_aesthetic_icon! [byzantine_aesthetic|E]\n$EFFECT_LIST_BULLET$@islamic_aesthetic_icon! [islamic_aesthetic|E]\n$EFFECT_LIST_BULLET$@eastern_aesthetic_icon! [eastern_aesthetic|E]\n$EFFECT_LIST_BULLET$@african_aesthetic_icon! [african_aesthetic|E]\n$EFFECT_LIST_BULLET$@pagan_aesthetic_icon! [pagan_aesthetic|E]\n$EFFECT_LIST_BULLET$@steppe_aesthetic_icon! [steppe_aesthetic|E]"
  28.  
  29. game_concept_latin_aesthetic: "Lateinische Ästhetik"
  30. game_concept_latin: "Lateinisch"
  31. game_concept_latin_aesthetics: "Lateinische Ästhetiken"
  32. game_concept_latin_aesthetic_desc: "Eine der sieben [aesthetic_traditions|E] im Spiel. Sie entstand aus einer jahrhundertelangen Verschmelzung von römischen, christlichen und germanischen Einflüssen."
  33.  
  34. game_concept_byzantine_aesthetic: "Byzantinische Ästhetik"
  35. game_concept_byzantine: "Byzantinisch"
  36. game_concept_byzantine_aesthetics: "Byzantinische Ästhetiken"
  37. game_concept_byzantine_aesthetic_desc: "Eine der sieben [aesthetic_traditions|E] im Spiel. Sie ist der direkte Nachkomme des Erbes des christlichen Rom und der ästhetischen Vorlieben und Ideale der klassischen Schönheit."
  38.  
  39. game_concept_islamic_aesthetic: "Islamische Ästhetik"
  40. game_concept_islamic: "Islamisch"
  41. game_concept_islamic_aesthetics: "Islamische Ästhetiken"
  42. game_concept_islamic_aesthetic_desc: "Eine der sieben [aesthetic_traditions|E] im Spiel. Ein neues Bewusstsein, das mit den schnellen Eroberungen der frühen islamischen Reiche entstand, aber auf jahrhundertealten Traditionen und Ideen aus dem gesamten Nahen Osten, Rom und Persien aufbaut."
  43.  
  44. game_concept_eastern_aesthetic: "Östliche Ästhetik"
  45. game_concept_eastern: "Östlich"
  46. game_concept_eastern_aesthetics: "Östliche Ästhetiken"
  47. game_concept_eastern_aesthetic_desc: "Eine der sieben [aesthetic_traditions|E] im Spiel. Sie beschreibt eine Reihe gemeinsamer Überzeugungen und Konzepte der enorm unterschiedlichen Vielzahl von Kulturen und Menschen auf dem indischen Subkontinent und dem tibetischen Hochland in der Art und Weise, wie sie Kunst wahrnehmen und produzieren."
  48.  
  49. game_concept_african_aesthetic: "Afrikanische Ästhetik"
  50. game_concept_african: "Afrikanisch"
  51. game_concept_african_aesthetics: "Afrikanische Ästhetiken"
  52. game_concept_african_aesthetic_desc: "Eine der sieben [aesthetic_traditions|E] im Spiel. Sie beschreibt eine Reihe gemeinsamer Überzeugungen und Konzepte der enorm unterschiedlichen Vielzahl von Kulturen und Menschen in Subsahara-Afrika in der Art und Weise, wie sie Kunst wahrnehmen und produzieren."
  53.  
  54. game_concept_pagan_aesthetic: "Heidnische Ästhetik"
  55. game_concept_pagan: "Heidnisch"
  56. game_concept_pagan_aesthetics: "Heidnische Ästhetiken"
  57. game_concept_pagan_aesthetic_desc: "Eine der sieben [aesthetic_traditions|E] im Spiel. Sie repräsentiert eine Mischung aus verschiedenen lokalen Vorlieben und Bräuchen der heidnischen Völker Nordeuropas und Sibiriens."
  58.  
  59. game_concept_steppe_aesthetic: "Steppenästhetik"
  60. game_concept_steppe: "Steppe"
  61. game_concept_steppe_aesthetics: "Steppenästhetiken"
  62. game_concept_steppe_aesthetic_desc: "Eine der sieben [aesthetic_traditions|E] im Spiel. Sie beschreibt eine Reihe gemeinsamer Überzeugungen und Konzepte der enorm unterschiedlichen Vielzahl von Kulturen und Menschen der Steppe in der Art und Weise, wie sie Kunst wahrnehmen und produzieren."
  63.  
  64. game_concept_architectural_building: "Architektonisches Gebäude"
  65. game_concept_architectural_buildings: "Architektonische Gebäude"
  66. game_concept_architectural_building_desc: "$game_concept_architectural_buildings$ sind [buildings|E], die durch [art_styles|E] freigeschaltet werden und von bedeutendem architektonischem Wert sind. \nEs gibt zwei Arten: [secular_buildings|E] und [religious_buildings|E]."
  67.  
  68. game_concept_secular_building: "Säkulares Gebäude"
  69. game_concept_secular_buildings: "Säkulare Gebäude"
  70. game_concept_secular_building_desc: "$game_concept_secular_buildings$ sind eine von zwei Arten von [architectural_buildings|E] und werden hauptsächlich von der [landed|E] herrschenden Klasse genutzt, aber allgemeiner von denen, die nicht dem [clergy|E] angehören. Sie können nur in deinem [capital|E] gebaut werden."
  71.  
  72. game_concept_religious_building: "Religiöses Gebäude"
  73. game_concept_religious_buildings: "Religiöse Gebäude"
  74. game_concept_religious_building_desc: "$game_concept_religious_buildings$ sind eine von zwei Arten von [architectural_buildings|E] und werden hauptsächlich vom [clergy|E] genutzt. Sie können nur von Anhängern ihrer [religion|E] gebaut werden."
  75.  
  76. game_concept_narthex: "Narthex"
  77. game_concept_narthex_desc: "Ein Vorraum, eine Veranda oder ein abgetrennter Bereich am westlichen Eingang einiger Kirchen, der durch ein Geländer abgetrennt ist. \nSie sind typisch für die frühchristliche Architektur."
  78.  
  79. game_concept_basilica: "Basilika"
  80. game_concept_basilica_desc: "Eine große längliche Halle oder ein Gebäude mit doppelten Säulengängen und einer halbrunden [apse|E], das im antiken Rom als Gerichtshof oder für öffentliche Versammlungen genutzt wurde. \nAls die Bischöfe zu den Zentren der öffentlichen Autoritäten in den Städten des lateinischen Westens wurden, wurden sie zum bevorzugten Kirchentyp."
  81.  
  82. game_concept_crypt: "Krypta"
  83. game_concept_crypt_desc: "Ein unterirdischer Raum oder [vault|E] unter einer Kirche, der als Kapelle oder Begräbnisstätte genutzt wird. \nSie sind typisch für die frühchristliche Architektur, oft bemalt, schwach beleuchtet und einer der bevorzugten Orte, um Reliquiare aufzubewahren."
  84.  
  85. game_concept_apse: "Apsis"
  86. game_concept_apse_desc: "Eine große halbrunde oder polygonale Nische in einer Kirche, gewölbt oder mit einem Kuppeldach und typischerweise am östlichen Ende der Kirche. \nSie sind ein Schlüsselelement der christlichen Architektur und haben sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen Formen entwickelt."
  87.  
  88. game_concept_baptistery: "Taufkapelle"
  89. game_concept_baptistery_desc: "Die separate, meist zentral geplante Struktur, die das Taufbecken umgibt. \nEines der ältesten Merkmale der christlichen Architektur, das allmählich an Bedeutung im Westen verlor, aber im Osten und in Italien konsolidiert wurde, wo sie enorme Ausmaße erreichten und in der Regel freistehend errichtet wurden."
  90.  
  91. game_concept_nave: "Schiff"
  92. game_concept_nave_desc: "Der zentrale Teil eines Kirchengebäudes, der den größten Teil der Gemeinde aufnehmen soll. \nIn traditionellen westlichen Kirchen ist es rechteckig, durch eine Stufe oder ein Geländer vom [chancel|E] und durch Säulen von den angrenzenden [aisles|E] getrennt."
  93.  
  94. game_concept_aisle: "Seitenschiff"
  95. game_concept_aisles: "Seitenschiffe"
  96. game_concept_aisle_desc: "Der Teil einer Kirche oder Basilika, der parallel oder um die Hauptbereiche der Struktur herum verläuft, meist das [nave|E]. \nIhre Höhe und Anzahl kann je nach Region oder Zeit variieren."
  97.  
  98. game_concept_chancel: "Chor"
  99. game_concept_chancel_desc: "Der Teil einer Kirche in der Nähe des Altars, der für den Klerus und den Chor reserviert ist und in der Regel durch Stufen oder ein Gitter vom [nave|E] getrennt ist."
  100.  
  101. game_concept_facade: "Fassade"
  102. game_concept_facade_desc: "Die Hauptfront eines Gebäudes, die zur Straße oder einem freien Platz zeigt."
  103.  
  104. game_concept_dome: "Kuppel"
  105. game_concept_dome_desc: "Ein Bogen, der um seine vertikale Achse gedreht wird. \nEs ist eine der ältesten, aber elegantesten und komplexesten Formen des Gewölbes in der Geschichte. Es wurde in vielen Formen und Größen je nach Kultur und Zeit gebaut."
  106.  
  107. game_concept_barrel_vault: "Tonnengewölbe"
  108. game_concept_barrel_vault_desc: "Eine einfache Form des Gewölbes, die einem der Länge nach halbierten Fass ähnelt und eine Struktur bildet, die aus kontinuierlichen halbkreisförmigen oder spitz zulaufenden Abschnitten besteht. \nIm [latin_aesthetic|E] hat es eine besonders starke Konnotation mit dem Erbe des Römischen Reiches und wird daher am häufigsten in der romanischen Architektur und im Mittelmeerraum verwendet."
  109.  
  110. game_concept_rib_vault: "Rippengewölbe"
  111. game_concept_rib_vault_desc: "Ein Skelett aus Bögen oder Rippen, das aus zwei sich kreuzenden Gewölben gleicher Höhe besteht. \nEs wurde unabhängig von vielen Kulturen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, aber im [latin_aesthetic|E] hat es eine besonders starke Konnotation mit der gotischen Architektur."
  112.  
  113. game_concept_vault: "Gewölbe"
  114. game_concept_vault_desc: "Eine selbsttragende Fortsetzung eines [arch|E], die dazu dient, einen Raum mit einer Decke oder einem Dach zu überdecken. \nArchitektonisch zeigt es eine faszinierende Vielfalt an Formen und Techniken, abhängig von der Kultur und der Zeit, wie die [dome|E], [barrel_vault|E] und [rib_vault|E]."
  115.  
  116. game_concept_arch: "Bogen"
  117. game_concept_arches: "Bögen"
  118. game_concept_arch_desc: "Eine Öffnung in einer Struktur, die oben gekrümmt ist und das Gewicht verteilt. \nWenn es sich in einem Raum fortsetzt, um eine Decke zu bilden, wird es zu einem [vault|E]. \nArchitektonisch zeigt es eine faszinierende Vielfalt an Formen und Techniken, abhängig von der Kultur und der Zeit, wie den [round_arch|E], [pointed_arch|E] oder den [horseshoe_arch|E]."
  119.  
  120. game_concept_round_arch: "Rundbogen"
  121. game_concept_round_arches: "Rundbögen"
  122. game_concept_round_arch_desc: "Ein Bogen, der in einer kontinuierlichen halbkreisförmigen Kurve gebildet wird. \nDieser Bogentyp hat eine lange und vielfältige Geschichte für praktisch jede Kultur der Welt, aber im [latin_aesthetic|E] hat er eine besonders starke Konnotation mit der romanischen Architektur."
  123.  
  124. game_concept_pointed_arch: "Spitzbogen"
  125. game_concept_pointed_arches: "Spitzbögen"
  126. game_concept_pointed_arch_desc: "Ein Bogen mit einer spitzen Krone, dessen zwei gebogene Seiten sich an der Spitze in einem relativ scharfen Winkel treffen. \nIm [latin_aesthetic|E] hat er eine besonders starke Konnotation mit der gotischen Architektur."
  127.  
  128. game_concept_horseshoe_arch: "Hufeisenbogen"
  129. game_concept_horseshoe_arches: "Hufeisenbögen"
  130. game_concept_horseshoe_arch_desc: "Ein Bogen, der sich über der Basis verbreitert und dann zu einer abgerundeten Krone verjüngt. \nEr spielt eine besonders wichtige Rolle in der [islamic_aesthetic|E]."
  131.  
  132. game_concept_tympanum: "Tympanon"
  133. game_concept_tympanum_desc: "Die halbkreisförmige oder dreieckige dekorative Wandfläche über einem Eingang, begrenzt durch einen Bogen. \nIm [latin_aesthetic|E] hat es eine besonders starke Konnotation mit der romanischen Architektur."
  134.  
  135. game_concept_transept: "Querhaus"
  136. game_concept_transept_desc: "Der Teil einer kreuzförmigen Kirche, der im rechten Winkel zur größten Länge zwischen dem [nave|E] und der [apse|E] verläuft."
  137.  
  138. game_concept_rotunda: "Rotunde"
  139. game_concept_rotunda_desc: "Ein Gebäude mit einem kreisförmigen Grundriss. \nIm [latin_aesthetic|E] hat es eine lange Geschichte, die auf römische öffentliche Gebäude wie das Pantheon und vor allem antike #italic Mausoleen#! zurückgeht. Es ist besonders in der Kirchenarchitektur in Mittel- und Osteuropa sowie in Italien zu finden."
  140.  
  141. game_concept_steeple: "Kirchturm"
  142. game_concept_steeple_desc: "Eine hohe Struktur mit einem kleinen Turmhelm an der Spitze, die einen Kirchturm überragt."
  143.  
  144. game_concept_famed_city: "Berühmte Stadt"
  145. game_concept_famed_cities: "Berühmte Städte"
  146. game_concept_famed_city_desc: "$game_concept_famed_cities$ sind Städte, die für ihre außergewöhnliche Schönheit und Fortschrittlichkeit bekannt sind und Menschen auf der ganzen Welt inspirieren. \nEinige sind von Anfang an festgelegt, wie Konstantinopel, Ravenna oder Bagdad, andere entstehen während des Spiels auf natürliche Weise."
  147.  
  148. game_concept_oculus: "Oculus"
  149. game_concept_oculus_desc: "Eine kreisförmige Öffnung in der Mitte einer [dome|E] oder in einer Wand. \nEs findet seinen Ursprung in der römischen Architektur, am berühmtesten im Pantheon."
  150.  
  151. game_concept_plinth: "Sockel"
  152. game_concept_plinth_desc: "Ein erhöhter, quadratischer Sockel aus Steinplatten, auf dem das Gebäude gegründet ist."
  153.  
  154. game_concept_column: "Säule"
  155. game_concept_columns: "Säulen"
  156. game_concept_pillar: "Pfeiler"
  157. game_concept_pillars: "Pfeiler"
  158. game_concept_column_desc: "Ein strukturelles Element, das das Gewicht der Struktur darüber auf andere strukturelle Elemente darunter überträgt. \nInsbesondere eine #italic [column|E]#! zeichnet sich durch einen runden Schaft, ein mehr oder weniger verziertes [chapiter|E] und eine Basis aus."
  159.  
  160. game_concept_pier: "Stütze"
  161. game_concept_piers: "Stützen"
  162. game_concept_pier_desc: "Eine [column|E] mit rechteckiger Basis, oft von größerer Größe und in freistehende Wände integriert."
  163.  
  164. game_concept_chapiter: "Kapitell"
  165. game_concept_chapiters: "Kapitelle"
  166. game_concept_capitals: "Kapitäle"
  167. game_concept_chapiter_desc: "Der oberste Teil einer [column|E]. \nSein Aussehen kann stark variieren, wie die aus den [doric_capital|E], [ionic_capital|E], [corinthian_capital|E] oder [lotus_capital|E] Traditionen."
  168.  
  169. game_concept_doric_capital: "Dorisches Kapitell"
  170. game_concept_doric_capitals: "Dorische Kapitelle"
  171. game_concept_doric_capital_desc: "Einfache und robuste Steinblöcke mit einem kreisförmigen kissenartigen Element namens #italic Echinus#! und einem quadratischen #italic Abakus#!, das Stärke und Solidität repräsentiert. \nSie wurden besonders, aber nicht ausschließlich in der griechisch-römischen Tradition verwendet."
  172.  
  173. game_concept_ionic_capital: "Ionisches Kapitell"
  174. game_concept_ionic_capitals: "Ionische Kapitelle"
  175. game_concept_ionic_capital_desc: "Elegante, aber robuste Steinblöcke mit #italic Voluten#!, das waren Schriftrollenelemente auf beiden Seiten einer schlanken [column|E], die Eleganz und Raffinesse vermittelten. \nSie wurden besonders, aber nicht ausschließlich in der griechisch-römischen Tradition verwendet."
  176.  
  177. game_concept_corinthian_capital: "Korinthisches Kapitell"
  178. game_concept_corinthian_capitals: "Korinthische Kapitelle"
  179. game_concept_corinthian_capital_desc: "Elegante Steinblöcke mit aufwendigen Akanthusblatt-Schnitzereien, die natürliche Schönheit und filigrane Handwerkskunst symbolisieren. \nSie wurden besonders, aber nicht ausschließlich in der griechisch-römischen Tradition verwendet."
  180.  
  181. game_concept_lotus_capital: "Lotuskapitell"
  182. game_concept_lotus_capitals: "Lotuskapitelle"
  183. game_concept_lotus_capital_desc: "Aufwendig geschnitzte Steinelemente, die die blühende Lotusblume nachbilden und Wiedergeburt und göttliche Vollkommenheit symbolisieren."
  184.  
  185. game_concept_fluting: "Kannelierung"
  186. game_concept_flutes: "Kanneluren"
  187. game_concept_fluted: "Kanneliert"
  188. game_concept_fluting_desc: "Eine Reihe von regelmäßigen, konkaven Rillen oder konvexen Rippen, die vertikal oder spiralförmig entlang einer Oberfläche verlaufen, wie dem Schaft einer [column|E]."
  189.  
  190. game_concept_dressing: "Behauen"
  191. game_concept_dressed: "Behauen"
  192. game_concept_dressing_desc: "Ein Prozess, bei dem ein ordnungsgemäßer Form, Größe und glatter Abschluss der rauen Oberflächen gebrochenen Steine, die aus einem Steinbruch gesammelt wurden, gegeben wird."
  193.  
  194. game_concept_ruin: "Ruine"
  195. game_concept_ruins: "Ruinen"
  196. game_concept_ruin_desc: "$game_concept_ruins$ sind eine einzigartige Art von [special_building|E]. \nSie zeichnen sich durch ihre alte Vergangenheit aus, an die spätere Menschen wichtige Erinnerungen bewahrt haben und zu denen sie eine starke Verbundenheit verspüren. \n\n[rulers|E] können mit $game_concept_ruins$ interagieren, indem sie einen persönlichen [approach|E] wählen. \nEs sei denn, sie werden gut gepflegt, $game_concept_ruins$ können [decay|E] erleiden."
  197.  
  198. game_concept_approach: "Ansatz"
  199. game_concept_approaches: "Ansätze"
  200. game_concept_approach_desc: "$game_concept_approaches$ regeln deine persönliche Beziehung zu [ruins|E]. \nEs ist möglich, periodisch einen von drei zu wählen:\n$BULLET_WITH_TAB$[protection|E]\n$BULLET_WITH_TAB$[progression|E]\n$BULLET_WITH_TAB$[predation|E]"
  201.  
  202. game_concept_protection: "Schutz"
  203. game_concept_protection_desc: "$game_concept_protection$ ist einer der drei möglichen [approaches|E] zur Auswahl. \n\nEs repräsentiert deinen Willen, die Geschichte der [ruins|E] zu bewahren und sie vor den Prüfungen der Zeit und des Menschen zu schützen."
  204.  
  205. game_concept_progression: "Fortschritt"
  206. game_concept_progression_desc: "$game_concept_progression$ ist einer der drei möglichen [approaches|E] zur Auswahl. \n\nEs repräsentiert deinen Glauben, dass [ruins|E] in das tägliche Leben der Gegenwart integriert werden sollten, wenn nötig neue Rollen annehmen."
  207.  
  208. game_concept_predation: "Ausbeutung"
  209. game_concept_predation_desc: "$game_concept_predation$ ist einer der drei möglichen [approaches|E] zur Auswahl. \n\nEs repräsentiert deine Bereitschaft, das Alte zugunsten des Neuen abzureißen, die [ruins|E] als Baumaterial für bessere, großartigere Werke zu nutzen."
  210.  
  211. game_concept_decay: "Verfall"
  212. game_concept_decayed: "Verfallen"
  213. game_concept_decay_desc: "[ruins|E] können aufgrund ihres Zustands fortschreitenden $game_concept_decay$ erleiden. \nDies kann durch deine Handlungen geschehen oder einfach mit der Zeit, dessen Tempo durch die Eigenschaften der [ruin|E] sowie durch deinen [approach|E] und deine Handlungen beeinflusst wird. \n\nSobald eine [ruin|E] genug $game_concept_decay$ angesammelt hat, gewährt sie keine ihrer Belohnungen mehr. \nWenn sie nicht restauriert wird, kann sie weiter #bold dauerhaft#! zerstört werden."
  214.  
  215. game_concept_cyclopean: "Kyklopisch"
  216. game_concept_cyclopean_desc: "Ein Mauerwerk aus massiven, unregelmäßigen Steinblöcken. \nEs ist eine der frühesten Bautechniken des Mittelmeers und wird hauptsächlich für Verteidigungszwecke verwendet."
Tags: CK3
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment