GlitterBerri

Article Transcriptions

Jun 16th, 2014
321
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 54.62 KB | None | 0 0
  1. Club_N_Magazin_10-98,_Zelda_Story,_OoT,_Zelda_Comic_Das_Tor_zur_Zeit,_Teil_2
  2.  
  3. Zelda - Geschichten und Realität
  4.  
  5. Rollenspiele im Allgemeinen und die Spiele der Zelda-Serie im Besonderen sind sehr stark von der durch die Programmierer erzeugten Atmosphäre abhängig. Dabei reicht es keinesfalls, hübsche Grafiken und coole Gegner zu zeigen, sondern das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente muß perfekt sein. Die Handlung der Geschichte muß sich wie ein roter Faden durchs gesamte Spiel ziehen, die Begleitmusik sollte den Spielsituationen entsprechen, und die Anforderungen an den Spieler sollten zusammen mit seinen Fähigkeiten stetig wachsen. Shigeru Miyamoto zeichnete für die Einhaltung des oben genannten Zusammenspiels verantwortlich. Er trug Sorge dafür, daß die von Kensuke Tanabe verfaßte Story um Zelda und Link peinlichst genau eingehalten wurde und jederzeit logisch nachvollziehbar war. Die grafische Umsetzung realer Objekte, wie z. B. die Burg in The Legend of Zelda - A Link to the Past, die dem Nijo Castle im Herzen Kyotos nachempfunden ist, war ein weiterer Baustein des Erfolgs der Abenteuerserie.
  6.  
  7.  
  8. Club_N_Magazin_10-98,_Zelda_Story,_OoT,_Zelda_Comic_Das_Tor_zur_Zeit,_Teil_3
  9.  
  10. Chronologisch gesehen ist The Legend of Zelda - Ocarina of Time der erste Teil der Zelda-Saga. Die Handlung spielt vor der des dritten Teils (A Link to the Past). Damals lebte Link noch nicht in der Nähe der Stadt Hyrule, sondern im nicht weit davon entfernten Kokiri-Wald. Dorthin hatte ihn seine Mutter gebracht, nachdem in Hyrule der Krieg angebrochen war.
  11.  
  12. (Mehr zu dieser Vorgeschichte im demnächst erscheinenden Club Nintendo-Special.)
  13.  
  14. Links Mutter ließ Ihr Leben, als sie ihren Sprößling zu den Kokiri brachte, denn keinem Wesen einer anderen Rasse war es vergönnt, in den Kokiri-Wäldern zu überleben. Link jedoch überlebte, da der Deku-Baum, ein Vertreter der Götter auf Erden, in ihm einen Jüngling sah, dem große Aufgaben bevorstanden. Aus diesem Grund ermöglichte er dem jungen Hylianer das Leben in Kokiri. Link selbst bekam von all dem nichts mit, daß er noch zu jung war, um die Geschehnisse zu begreifen… Erst Jahre später fiel Link auf, daß er anders war als die anderen Bewohner des Dorfes. Er besaß nämlich als Einziger beine Fee! Jeder andere Kokiri wurde bereits seit seiner Geburt von einem der kleinen Zauberwesen begleitet. Nur Link nicht, was ihm im Dorf einigen Spott einbrachte…
  15.  
  16. Gleichzeitig witterte der Deku-Baum eine Bedrohung, die sich unaufhaltsam näherte. Dies war für das alte Geäst das Zeichen, daß nun die Zeit gekommen war, um Link mit seiner Bestimmung vertraut zu machen. Aus diesem Grund schichte er die Fee Naiv ans, die fortan Links Beschützerin sein sollte… Die Bedrohung, die der Deku-Baum prophezeite, ging hauptsächlich von einer Person aus, von Ganondorf, dem Herrn der Diebe, der mit bösen Mächten einen Pakt eingegangen war und nun als Dämon Ganon sein Unwesen trieb. Der Untergang des Hylianischen Reiches schien vorbestimmt. Nur ein einziger Streiter des Guten war in der Lage, das drohende Schicksal abzuwenden… Link!
  17.  
  18. (Not Done)
  19.  
  20.  
  21. ==64_Power_9-99_Zelda_Story==
  22.  
  23. Ist das nicht goldig?
  24.  
  25. In Amerika wird es eine Vorbestallaktion geben Jeder, der Zelda 64 vorbestellt, erhält ein goldenes Modul, die normale Verkaufsversion soll in herkömmlichem Grau erscheinen. Gerüchten zufolge, könnte es jedoch passieren, daß Nintendo letztendlich doch alle USA-Module in Gold ausliefert, da es technisch kaum umsetzbar ist, unterschiedliche Varianten für den gleichen Markt herzustellen.
  26.  
  27. Ob das Spiel in Europa in einer goldenen Cartridge stecken wird oder nicht, ist derzeit noch völlig unklar. Letztendlich ist die Entscheidung davon abhängig, ob Nintendo of Europe der Meinung ist, daß diese Sonderanfertigung finanziell tragbar ist oder nicht. Eine Vorbestallaktion wird es hierzulande aber definitiv nicht geben.
  28.  
  29.  
  30. ???
  31.  
  32. ==64 Power Zelda OoT Preview, Ausgabe 9 (2-98) Teil 1==
  33.  
  34. 64 Zoom
  35. Draußen von Japan, da kommen sie her, und ich muß Euch sagen, es gefällt mir sehr.
  36.  
  37.  
  38. Zelda 64: The Ocarina of Time
  39.  
  40. Nintendo • April (Japan), Dezember (D)
  41.  
  42. Vielleicht sollten wir diese Rubrik in Zelda Zoom umbenennen, denn jeden Monat veröffentlicht Nintendo ein Bündel neuer Screenshots von seinem neuen Baby! Es bleiben jetzt nur noch zwei Monate bis zur Veröffentlichung von Zelda 64 in Japan (theoretisch natürlich); es wäre nicht das erste Mal, wo der Verôffentlichungstermin verschoben wird.
  43.  
  44. Diesen Monat können wir Link dabei beobachten, wie er eine der Bomben aufhebt und durch die Gegend wirft; dem Echsenmenschen scheint diese Aktion nicht gerade sehr zu gefallen. Aber was ist das für ein Vieh dort oben? Oh nein, ?tte laß es kein Pikachu-Monster ?ein!
  45.  
  46. Aber selbst in diesem Stadium ?rft Zelda 64 mit Tricks nur so um ?ch. Da die Cartridge fast vier Mal ?o groß wie die von Mario 64 ist, ?ann man schließlich einiges ?rwarten. Scheinbar leidet Zelda 64 ?urch nicht am “Trailer-Syndrom” (wo ?an schon die Hauptattraktionen ?om Spiel gesehen hat, bevor das ?ertige Produkt auf den Markt ?ommt). Das war bestimmt längst ?och nicht alles!
  47.  
  48. (Everything but captions.)
  49.  
  50.  
  51. Maybe we should rename this column in Zelda zoom, because every month Nintendo released a bundle of new screenshots of his new baby ! It now remain only two months until the release of Zelda 64 in Japan (theoretically of course) ; it would not be the first time where the Verôffentlichungstermin is moved.
  52.  
  53. This month we can link observe how he picks up one of the bombs and throws through the area ; the Lizardmen does not seem very pleasing this action. But what kind of a beast up there? Oh no, ? Tte let it no Pikachu monster ? A !
  54.  
  55. But even at this stage ? Rft Zelda 64 with tricks only way to ? Ch . Since the cartridge is nearly four times ? O great as that of Mario 64 ? Ann finally some rwarten ? . Apparently suffering from Zelda 64 ? Hrough not on "Trailer syndrome " (where? Already at the main attractions? Has seen om game before that? READY-TO-U SE ommt product on the market? ) . It was determined long ago ? Och not all!
  56.  
  57. ==1997, Fun Vision, Ausgabe 1==
  58.  
  59. Abenteuer ihres größten Helden. Feiert mit uns die Rückkehr von Link!
  60.  
  61. Für die meisten Besucher der Shoshinkai gab es zwei grosse Enttäuschungen: Es wurde kein Spiel für das 64 DD live gezeigt, und Legend of Zelda 64 war nicht spielbar. Wieder mußte man sich mit einem Video zufrieden geben. Aber wer genau hinsah, konnte die Gewissheit mitnehmen, daß hier etwas ganz Besonderes entsteht: Ein Abenteuer, das (Videospiel-) Geschichte machen wird.
  62.  
  63. Noch schweigt sich NCL über Story, Erscheinungstermin und Umfang des Spiels aus, erzählt aber in 20 Sekunden auf dem Video folgende Geschichte: Link erkundet ein ein unterirdisches, gefährliches Labyrinth, das mit einer Weiterentwicklung der Super Mario 64 Programm-Routinen präsentier wird. Der spitzohrige Held durchreitet ein Portal, vernimmt von hinten verdächtige Geräusche und zieht sein Schwert. Dann greifen zwei große Skelette an. Souverän besiegt Link sie un kommt in einen weiteren Raum, in der eine große Schatzkiste steht. Er öffnet sie vorsichtig, und die Triforce erscheint.
  64.  
  65. Tolle Animation
  66.  
  67. Das alles präsentiert sich in fliesender 3-D-Grafik mit zahlreichen Effekten und gut erkennbaren Charakteren. Legend of Zelda 64 ist vielleicht nicht das erste RPG/Abenteuer-Spiel, das f¨r das Nintendo 64 erscheinen wird. (Mit etwas Glück bekommen wir vorher noch Imagineers Mahô Seiki Eruteiru.) Aber mit Sicherheit ist Zelda ein Titel, auf den sich alle Nintendo-Abenteurer freuen können.
  68.  
  69.  
  70. Adventure of their greatest heroes . Celebrate with us the return of Link !
  71.  
  72. For most visitors, the Shoshinkai there were two major disappointments : There was no match for the 64 DD shown live , and Legend of Zelda 64 was not playable. Again, had to be content with a video . But who looked closely, you could take the certainty that something very special occurs : An adventure ( video game ) will make history.
  73.  
  74. Even NCL silent about story , release date and scope of the game , but told in 20 seconds on the video following story : Link explores a subterranean , dangerous maze that is Präsentier with a further development of Super Mario 64 program routines. The pointy-eared hero rides through a portal , hears suspicious noises from behind and draws his sword . Then grab two large skeletons. Sovereign defeated it comes un link to another room , where a large treasure chest is . He opens it carefully , and the Triforce appears.
  75.  
  76. Great entertainment
  77.  
  78. All this is presented in flowing forming 3 -D graphics with numerous effects and easily recognizable characters . Legend of Zelda 64 is perhaps not the first RPG / adventure game that f ¨ r the Nintendo 64 will appear . ( With a little luck we will get before that Imagineers Mahô Seiki Eruteiru . ) But surely Zelda is a title to which all Nintendo adventurers can look forward to.
  79.  
  80. ==Pg. 14, Total!, Jan. 97==
  81.  
  82. http://www.zeldaeurope.de/galerie/displayimage.php?album=407&pos=0
  83.  
  84. Nintendo 64DD - Die beschreibbare Zukunft
  85.  
  86. Revolution oder Debakel? Nie zuvor hatte ein Zusatzlaufwerk für eine Videospielkonsole großen Erfolg. Doch Nintendos Hiroshi Yamauchi fordert die Götter des Marktes heraus und setzt Shigeru Miyamotos zweite Wunderwaffe, The Legend of Zelda 64, ein.
  87.  
  88.  
  89. Nintendo 64DD - The recordable future
  90.  
  91. Revolution or debacle? Never before had an extra drive for a video game console great success. But Nintendo's Hiroshi Yamauchi challenges the gods of the market and is Shigeru Miyamoto's second miracle weapon, The Legend of Zelda 64, a.
  92.  
  93.  
  94. Einsatzfähig und produktionfertig, aber noch ohne Preis, Verôffentlichungsdatum und Spiele: das 64DD
  95.  
  96. Der 64-Bit-Link wirkt wesentlich ernster als bei früheren Aufritten
  97.  
  98.  
  99. Suitable for use and production-ready, but still without a price, and games Date published: the 64DD
  100.  
  101. The 64-bit link looks much more serious than in previous Aufritten
  102.  
  103.  
  104. Kaum jemand hatte erwartet, daß der alte Mann Wort halten w¨rde. Fast genau vor einem Jahr kündigte Hiroshi Yamauchi in seiner Shoshinkai-Debüt-Rede das 64DD an, ein als Zubehör erscheinendes Massenspeichermedium ohne kleine Silberscheibe, das schon 1996 vorgestellt werden sollte.
  105.  
  106. Er hielt Wort, und kaum, daß sich die Pforten der Shoshinkai geöffnet hatten, entdeckten auch schon Neugierige das erste 64DD samt Disk unter einer Glasvitrine. Damit gar nicht erst die Möglichkeit eines großen Betrugs in Erwägung gezogen werden konnte, standen etwas an die Wand gedrängt weitere 64DD-bestückte N64 nur mit hektisch blinkenden Lichtern an dem im dunklen N64-Grau gehaltenen Disk-Drive. Geboten wurde nicht etwa Zelda 64, dessen einzige Einblicke Schnipsel aus dem Messe-Video gewährten, überzeugt wurden skeptische Zuschauer durch Fotos von sich selbst, die schnell digitalisiert auf de Disks geschrieben und in minutenschnelle auf Projektionsbildschirmen vom N64/64DD dargestellt wurden. Soviel also zur Beschreibbarkeit, oder?
  107.  
  108. Das 64DD ist im Prinzip nicht anderes als ein aus der Computerweltbekanntes ZIP-Drive, ein mit magnetischen Disks arbeitender Massenspeicher. Die Disks wurden aus Kosten- und Datensicher-heits-gründen auf maximal 64 Megabyte (das entspricht achtmal Super Mario 64) beschränkt. Doch davon können bis zu 32 Megabyte beschreibbar sein. Schneidet das DD im Vergleich mit den Datenmengen einer CD (640 MByte) kläglich ab, übertrifft es die herkömmlichen Videospiel-CD-ROMs ansonsten um Längen: Vor allem der langsame Transfer von Daten quält beim CD-ROM - das 64DD schafft Raten von einem 5,7fach-Speed CD-ROM-Laufwrk oder auch ca. 750 Kbyte pro Sekunde. Das diese Geschwindigkeit reichen kann, demonstrierte Nintendo auf der Shoshikai mit einer Super Mario 64-Version auf Disk: Zwar waren geringe Ladezeiten merklich, jedoch deutlich kürzere als bei den üblichen Ladeorgien der 32-Bitter.
  109.  
  110. Doch die wahre Stärke wird wohl erst das hoffentlich auf DD erscheinende Zelda 64 zeigen. Schlichte Gemüter und einfallslose Entwickler sehen den Platz als Möglichkeit, große Spielstände zu speichern. Shigeru Miyamoto beschreibt dagegen komplexe Spielwelten, in denen jede Handlung und Veränderung durch den Spieler auch dauerhaft die Welt verändert. Link pflückt z. B. eine Blume, und an dieser Stelle beginnt sich, während das Spiel weiterläuft, neue Vegetation zu bilden. Vorausgesetzt Entwickler scheuen den Aufwand nicht (denn der ist immens), könnte das 64DD den Spieler der virtuellen Realität noch ein ganzes Stück näher als Mario 64 bringen, und diese Revolution braucht das 64DD, um zum Erflog zu werden.
  111.  
  112. Intern weiß aber selbst Nintendo noch nicht, wann das große Risiko gewagt werden soll, denn erst muß in Japan das N64 so stark sein, daß die Einführung des 64DD überhaupt Sinn machen könnte. Und selbst dann muß Nintendo viel Glück, tolerante Kunden und neben Zelda 64 mindestens noch Titel wie Mother 3 oder Super Mario RPG 2 haben, die das Vertrauen in das System von Anfang an stärken. Wohl nicht ganz ohne Hintergedanken sprach Miyamoto davon, daß zur Sicherheit eine leicht andere Zelda 64-Variante auf Modul in Arbeit ist. So mancheiner erinnert sich vielleicht heute noch an das SNES-CD-ROM und sein plötzliches Verschwinden im Schlund der Videospiel-Gescheichte…
  113.  
  114.  
  115. Hardly anyone had expected , that the old man would keep his word w ¨ . Almost exactly a year ago, Hiroshi Yamauchi announced in his Shoshinkai debut speech to the 64DD , one appearing as an accessory storage medium without small silver disc , which should be introduced as early as 1996 .
  116.  
  117. He kept his word , and barely , that the gates of Shoshinkai itself had opened , discovered already curious the first 64DD including disk under a glass case . This could only be considered the possibility of a major fraud did not , were a bit on the wall pushed further 64DD -tipped N64 only with hectic flashing lights on the disk drive held in the dark N64 gray. Offered was not about Zelda 64 , granted its only insight snippet from the Messe- Video , skeptical audience were convinced by photos of yourself , digitized quickly written on de discs and were presented in a matter of minutes on projection screens from N64/64DD . So much for writability , right?
  118.  
  119. The 64DD is basically nothing more than a computer from the World famous ZIP drive , a working with magnetic disc storage . The disks were made ​​of costs and data security ty - based on a maximum of 64 megabytes ( equivalent to eight times the Super Mario 64 ) is limited . But it can be up to 32 megabytes writable. Cuts the DD compared with the amount of data a CD ( 640 MB ) from miserably , it outperforms the conventional video game CD -ROMs or opt for lengths : Especially the slow transfer of data torments the CD-ROM - the 64DD creates rates from a 5 , 7x -speed CD -ROM Laufwrk or about 750 Kbytes per second. This can range this rate , Nintendo demonstrated on the Shoshikai with a Super Mario 64 version on disk : Although low loading times were significantly , but significantly shorter than the usual loading orgies of the 32- bitters.
  120.  
  121. But the strength is probably only the hopefully show on DD appearing Zelda 64 . Simple minds and unimaginative developers see the place as a way to save big Scores . Shigeru Miyamoto contrast, describes complex game worlds in which every action and change by the player permanently changed the world. Link picks such as a flower, and at this point begins to move, while the game continues to form new vegetation. Provided developers shy away from the effort not ( because that is immensely ) , the 64DD would force the players to the virtual reality quite a bit closer than Mario 64 , and this revolution needs the 64DD to be flown to the .
  122.  
  123. But internally knows himself Nintendo not know when the big risk is to be dared , because only in Japan, the N64 has to be so strong that the introduction of 64DD might make sense at all. And even then, Nintendo has a lot of luck , tolerant customers and next Zelda for at least 64 titles like Mother 3 or Super Mario RPG have 2, strengthen the confidence in the system from the beginning. Probably not without ulterior motives Miyamoto spoke of the fact that the security is a slightly different version on Zelda 64 module in the works. Quite a few people may remember today on the SNES CD -ROM and its sudden disappearance in the throat of the video game gift gel density ...
  124.  
  125. ==???==
  126.  
  127. Miyamoto stellt Zelda vor
  128.  
  129. [caption: Die Herren Minagawa, Miyamoto und Tezuka auf der Pressekonferenz.]
  130.  
  131. Nintendo. Kurz nach der grossen Eröffnungs-Pressekonferenz von Nintendo lud Shigeru Miyamoto 50 westliche Journalisten zu einer privaten Vorführung von "Legend of Zelda - The Ocarina of Time" ein. Fun Vision war für Euch dabei und bekam sogar noch eine Privataudienz!
  132.  
  133. Shigeru Miyamoto, der Erfinder von Super Mario, Link, Yoshi und unzähligen weiteren Gestalten, begann seine Rede mit folgenden Worten:
  134.  
  135. "Es tut mir sehr leid, daß wir mit Zelda so spät sind. Diesmal werden wir es wirklich (fertig) machen. Aber bis zu dem Tag, an dem wir wirklich das Master-ROM fertig haben, kann ich nicht sagen, wann wir es genau auf den Markt bringen können, Wir versuchen immer, ein realistisches Spiel zu machen."
  136.  
  137. Bislang wurde oft beklagt, daß das Nintendo 64 keine gerenderten Videosequenzen schafft. Videoszenen sind jedoch möglich, das beweist "Mystical Ninja". Und "'Zelda' läßt einen fühlen", daß "wir irgendwann in (nicht allzu ferner) Zukunft Real Time Movies (Filme in Echtzeit) so stark werden nutzen können, wie wir das wünschen."
  138.  
  139. [caption: Haben allen Grund zum Strahlen: Miyamoto-san und Tezuka-san freuen sich über ihr neues Meisterwerk.]
  140.  
  141. Effekte in Echtzeit haben die Programmierer bei "Zelda 64" bereits umgesetzt: Das Licht ändert sich, je nach Wetterlage und Tageszeit. Überhaupt fanden die Entwickler um Shigeru Miyamoto das Spiel mit der vierten Dimension offensichtlich faszinierend. Link, der Held der Geschichte, ist in der Lage, mit seiner magischen Ocarina (eine Flöte) durch die Zeiten zu wandern. Einmal ist er ein kleiner Junge, im nächsten (Spiel-)Moment bereits ein erwachsener Mann.
  142.  
  143. Und das Theme "Zeit" war es auch, das zu der Frage Anlaß gab, wie lange die Entwicklung des Spiels denn nun eigentlich gedauert habe? "Mehr als drei Jahre sind vergangen, seit wir angefangen haben!", antwortete Miyamoto. Zu Beginn sei "Zelda 64" nur ein kleiner Teil seiner Arbeit gewesen, doch inzwischen beanspruche das Spiel hundert Prozent seiner Zeit!
  144.  
  145. "Ich glaube, ich muß mich wieder einmal zu Hause sehen lassen", schmunzelte Nintendos populärster Entwickler. Seinen Kollegen geht es allerdings nicht besser: "Viele unserer Mitarbeiter widmen ihre Zeit komplett 'Zelda'; deshalb ist es heute meine wichtigste Aufgabe, sie an gewissen Punkten zu stoppen, damit sie heimgehen können..." Eines steht also bereits fest: An Zeit haben die Entwickler nicht gespart!
  146.  
  147. Ob sich das alles gelohnt hat, wollten die anwesenden Journalisten natürlich wissen. Miyamoto selbst ist - niemand hatte etwas anderes erwartet - von seinem Werk überzeugt. "Ich bin sehr zufrieden mit 'The Legend of Zelda'. Derzeit bin ich aber dabei, an den Feinheiten des Spiels zu arbeiten und aus 'The Ocarina of Time' ein echtes, typisches 'Zelda'-Spiel zu machen." Dann war genug geredet, die Vorführung des neuen Kultmoduls konnte beginnen!
  148.  
  149. Eines stand bei der Vorführung sehr schnell fest: Grafisch überzeugt das Spiel auf jeden Fall! Der Held Link lebt in der Welt Hyrule. Es ist ein Planet voller dunkler Wälder, tiefer Verliese ("Dungeons") und weiter Landschaften - und all das ist in ansprechender 3-D-Grafik dargestellt. Eine gute Fee verrät dem mutigen Link, daß er Gannon besiegen muß. (Ja eben jenen Gannon, der später zu Gannondorf mutieren und die Prinzessin Zelda entführen wird.) Dazu muß der Junge jedoch erst drei magische Steine finden: Das Abenteuer kann beginnen! Die vorgeführten Sequenzen des Spiels zeigten Link vor allem in Kampfszenen. Dabei fiel auf, daß die Gegner in der Regel wirklich gigantisch sind. Die Explosion, als der Held eine Bombe im Maul eines drachenmäßigen Monsters versenkte, war nicht von schlechten Eltern... Und der Feuerdrache ist ein wirklich ekliges Vieh, das einem See aus Lava entsteigt, durch die Lüfte fliegt und Würmer über die Welt verteilt.
  150.  
  151. Über die Animation ließ sich aber nicht klagen: Selten wurden Bewegungen (wie etwa das Besteigen eines Pferderückens) so lebensecht umgesetzt. "Zelda 64" ist das vom Umfang her (256 Megabit!) größte Spiel, das Nintendo bislang entwickelt hat. Und das Unternehmen, allen voran der Entwickler, hatte sich große Ziele gesetzt. Miyamoto verriet: "Ich wollte ein Spiel machen, das sich von allen anderen, die es bereits gibt, unterscheidet. Ich hoffe, daß die Kombination von Fantasy-Adventure, spannender Action und magisch-mystischer Umgebung ungeahnte Gefühle in den Spielern wecken wird!" Wer wirklich ein Profi ist, der schafft das Spiel wahrscheinlich etwas schneller: Aber wer alles genau erkunden will, dem garantiert "Ocarina" mindestens vierzig Stunden Spannung. Außerdem ist die Steuerung anfängerfreundlich belegt: Link springt zum Beispiel automatisch, ohne daß man sich um seine Landung sorgen muß.
  152.  
  153. Nach dieser Vorführung sind wir fast bis zum Zerreißen gespannt: Welche Abenteuer warten wohl im fertigen Modul auf uns? Noch vor Weinachten werden wir es wissen!
  154.  
  155. [caption: Herr Tezuka zeigte spannende Stellen aus "Ocarina of Time".]
  156.  
  157. [bottom left inset]
  158. Ruhm und Ehre
  159.  
  160. Nintendo. Shigeru Miyamoto war während der Messe in Atlanta mehr als einmal der Mann des Tages. "Legend of Zelda - The Ocarina of Time" hatte die anwesende Presse bei der Vorführung mehr als überzeugt. Aber der Japaner stand auch danach im Rampenlicht: Er erhielt als erster Mensch den Hall of Fame-Award der Academy of Interactive Arts & Sciences (AIAS)! Die Vereinigung, die seit diesem Jahr besteht, möchte von nun an jährlich einen verdienten elektronischen Künstler in ihre Ruhmeshalle aufnehmen. Was Ihr tun müßt, um den Preis zu bekommen? Macht Euch in besonderem Maße um die Welt der elektronischen Spiele verdient.
  161.  
  162.  
  163. Miyamoto shows off Zelda
  164.  
  165. [caption: Minagawa (PR for Nintendo), Miyamoto and Tezuka at the press conference.]
  166.  
  167. Nintendo. Shortly after Nintendo's big opening press conference, Shigeru Miyamoto invited 50 Western journalists to a private screening of "Legend of Zelda: The Ocarina of Time". Fun Vision was there for you and even got a private audience!
  168.  
  169. Shigeru Miyamoto, the creator of Super Mario, Link, Yoshi, and countless other figures, began his speech with the following words:
  170.  
  171. "I'm very sorry that we are so late with Zelda. This time we will really make it. But until the day we really have the master ROM, I cannot say exactly when we can bring it on the market. We are always trying to make a realistic game."
  172.  
  173. Until now, people have often lamented that the Nintendo 64 cannot create pre-rendered video sequences. However, video scenes are possible, as proven by "Mystical Ninja". And "'Zelda' gives the feeling" that "in the (not-too-distant) future, we will eventually be able to use real-time movies as much as we wish."
  174.  
  175. [caption: Having every reason to smile: Miyamoto-san and Tezuka-san are happy about their new masterpiece.]
  176.  
  177. The programmers of "Zelda 64" have already implemented real-time effects: the light changes depending on the weather and time of day. In general, Shigeru Miyamoto found the development of the game with the fourth dimension to be obviously fascinating [note: I'm a bit unsure of this sentence -D]. Link, the hero of the story, is able to travel through the ages with his magical ocarina. One minute he is a little boy, and a moment later he is already a grown man.
  178.  
  179. And the theme of "time" gave rise to the question: how long has the development of the game now taken? "More than three years have passed since we first started!" Miyamoto answered. At the beginning "Zelda 64" was only a small part of his work, but he now claims the game occupies one hundred percent of his time!
  180.  
  181. "I think I must be proud to be at home again", chuckled Nintendo's most popular developers. For their colleagues, however, it's a different story: "Many of our employees fully devote their time to Zelda, so now my most important task is to stop them at certain points so they can go home..." One thing is certain: right now, the developers aren't sparing themselves any time!
  182.  
  183. Of course, the journalists in attendance wanted to know if this was all worth it. Miyamoto himself is - as expected - convinced of his work. "I am very pleased with 'The Legend of Zelda'. Currently, I'm working on the finer points that make 'The Ocarina of Time' a true Zelda game." Enough said - now the screening could begin!
  184.  
  185. The people watching the screening quickly realized: graphically, the game was definitely convincing! The hero Link lives in the world of Hyrule. It is a planet [?!? - D] full of dark forests, deep dungeons, and further landscapes - and this is all presented in attractive 3D graphics.
  186.  
  187. A good fairy tells the courageous Link that he must defeat Gannon [sic]. (Yes, the same Gannon who later mutates into Gannondorf [sic] and kidnaps Princess Zelda.) To do that, however, the boy must find three magic stones. Let the adventure begin! Scenes from the game show off Link, particularly in battle. Noticeably, Link's opponents are generally huge. The explosion as the hero buries a bomb in a dragon-like monster's mouth wasn't bad... And the fire dragon is a really nasty beast that rises from a lake of lava, flies through the air, and spreads worms across the world [note: what? -D]
  188.  
  189. There were no complaints about the animation: Seldom were movements (such as climbing onto a horse's back) implemented so lifelike. "Zelda 64" is the largest game (256 megabits!) that Nintendo has developed.
  190.  
  191. And the company, especially the developers, had set big goals. Miyamoto revealed: "I wanted to make a game that is different from all the others. I hope that the combination of fantasy adventure, exciting action, and magical, mystical surroundings will awaken unexpected feelings in the players!"
  192.  
  193. A real professional player could probably finish the game a little faster, but for those who want to explore everything, "Ocarina" guarantees at least forty hours of thrills. In addition, the controls are friendly to beginners: for example, Link jumps automatically, without having to worry about the landing.
  194.  
  195. After this demonstration, we are excited almost to the breaking point: what adventures may await us in the finished product? Before Christmas, we will find out!
  196.  
  197. [caption: Mr. Tezuka showed exciting selections from "Ocarina of Time".]
  198.  
  199. [bottom left inset]
  200. Glory and honor
  201.  
  202. Shigeru Miyamoto was the man of the hour more than once during the fair in Atlanta. "Legend of Zelda - The Ocarina of Time" had more than convinced the press who were present at the screening. But the man himself also stood in the spotlight: he was the first to receive the Hall of Fame Award from the Academy of Interactive Arts & Sciences (AIAS)! The association, established this year, aims to honor one worthy electronic artist every year in their Hall of Fame. What must one do to win the prize? Provide an outstanding service to the world of electronic games.
  203.  
  204. ===1997, N-Zone, Ausgabe 8 - August, 1997===
  205.  
  206. http://www.zeldaeurope.de/galerie/displayimage.php?album=409&pos=0
  207.  
  208. Eigentlich schade! Wir hatten uns schon so auf die erste spielbare Version des fünften Zelda-Spiels gefreut - gezeigt wurde dann “nur” ein ausführliches Video, in dem aber immerhin die wichtigsten Spielelemente und Vorzüge erkennbar waren.
  209.  
  210. Mit dem klassischen 2D-Zeldas hat dieses Spiel etwa so viel zu tun wie Super Mario 64 mit Super Mario World - nämlich wenig! Das Grundspielprinzip ist zwar noch das gleiche, doch dank der kompletten dreidimensionalen Gestaltung und den dementsprechenden spielerischen Änderungen hat man vom Spiel einen völlig anderen Eindruck. Wenn man nun mit den Helden Link durch das Land Hyrule marschiert, mit Leuten spricht, fiese Monster bekämpft oder Rätsel löst, dann erinnert dies viel mehr an Super Mario 64 als an die direkten Vorgänger.
  211.  
  212. Ein Nachfolger für Super Mario 64?
  213.  
  214. Dieser Eindruck liegt zum Großteil sicherlich an der schnuckeligen Grafik, die mit einer weiteren-wickelten 3D-Engine von Super Mario 64 dargestellt wird. Bei weiterhin absoluter Bewegungsfreiheit bekommt man diesmal jedoch weitaus detailliertere und realistischere Texturen zu sehen, was durch das 128 MBit-Modul möglich wird. Es ist übrigens zu erwarten, daß die Gespräche mit den Charakteren zum größten Teil per Sprachausgabe abgehalten werden. Ob diese eingedeutscht wird, ist noch nicht entschieden.
  215.  
  216. In einem Punkt entschiedet sich Zelda deutlich von der Jump&Run-Konkurrenz: Es hat sowohl wesentlich mehr knifflige Rätsel als auch Kampfeinlagen zu bieten. Abgesehen davon, daß Link nun wie Mario durch einen Sprung die Gegner besiegen kann, ist er zu Beginn lediglich mit einem kurzen und einem langen Schwert bewaffnet, die ausschließlich im Nahkampf verwendet werden können. Im Laufe des Spiels bekommt man allerdings auch explosive Granaten sowie Pfeil und Bogen präsentiert. Mit ersterem hat man es besonders eifach, denn die Bomben wirft Link automatisch an die richtige Stelle. Anders verhält es sich mit Pfeil und Bogen, hier kann man die Monster zwar auch aus sichrer Enterbung erledigen, allerdings nur sofern man gut genug zielt. Man sollte mit den Pfeilen sparsam umgehen, denn sonst ist der Köcher schneller leer als einem lieb ist, und die Monster zapfen einem jede Menge Lebensenergie ab. In diesem Fall empfiehlt es sich, zum Baum der Fee zu gehen, da man dort ein entsprechendes Wesen antrifft, das einem Lebensenergie zurückgibt.
  217.  
  218. Alles neu?
  219.  
  220. Man darf davon ausgehen, daß ein Großteil der Spielelemente aus Zelda 4 übernommen wird, allerdings nicht unverändert. Beispielsweise kommen auch die Hühner wieder vor, diesmal sind sie jedoch weder Feinde noch Verbündete. Daß man durch den Einsatz von Bomben oder Pfeilen auch Wege freilegt, indem man einen Schalter von weitem betätigt oder Mauern sprengt, kennt man auch schon.
  221.  
  222. Erster Eindruck
  223.  
  224. Titel: Zelda 64
  225. Genre: Action Adventure
  226. Spieler: 1
  227. Levels: tba.
  228. Hersteller: Nintendo
  229. Preis: tba.
  230. Release: Anfang 1998
  231. Einschätzung: Super
  232.  
  233. Beurteilung: Das Messevideo Matche die Stärke von Zelda 64 deutlich: Nicht die Grafik, sondern das unglaublich faszinierende Gameplay verleihen diesem Game eine Ausnahme-Status.
  234.  
  235. Mit dem Schild kann man unliebsame Flugobjekte abwehren.
  236.  
  237. ???euartige dreidimensionale Rätsel müssen gelöst werden.
  238.  
  239.  
  240. What a pity ! We had been so looking forward to the first playable version of the fifth Zelda game - it has been shown "only " a detailed video where after all, the most important game elements and benefits were still recognizable .
  241.  
  242. With the classic 2D Zelda , this game has about as much to do as Super Mario 64 Super Mario World - namely little! Although the basic gameplay is still the same , but thanks to the complete three-dimensional design and the corresponding thereto playful changes you from the game a completely different impression. If one now with the hero Link marched through the land of Hyrule , talking to people , fight nasty monsters or solving puzzles , then this reminds a lot more to Super Mario 64 as the direct predecessor .
  243.  
  244. A successor to Super Mario 64 ?
  245.  
  246. This impression is mostly certainly on the dinky graphic that is displayed with a further -developed 3D engine from Super Mario 64 . Assuming the total freedom of movement but this time you get to see much more detailed and realistic textures , which is made possible by the 128 Mbit module. It is to be expected , moreover, that the talks will be held with the characters for the most part by the voice synthesizer . Whether this is Germanized , is not yet decided.
  247.  
  248. On another point, Zelda entschiedet significantly from the Jump & Run competition : it has to offer both a lot more tricky puzzles and fight deposits. Besides the fact that Link can now defeat as Mario by jumping the opponent, he is armed to the beginning only a short and a long sword , which can only be used in close combat. As the game progresses , however, you also get explosive grenades as well as bows and arrows presented . With the former one has particularly eifach because the bomb automatically raises the link into place . The situation is different with bow and arrow , here you can see the monster even safer from disinheritance do , but only as long as you aim well enough. One should use the arrows sparingly , otherwise the quiver is empty faster than one would like , and the monsters tap into a lot of life energy. In this case it is advisable to go to the tree of the fairy , as it there encounters a corresponding entity that returns a life energy.
  249.  
  250. Everything is new ?
  251.  
  252. It may be assumed that a large part of the gameplay elements from Zelda 4 is accepted, but not unchanged. For example, even the chickens come forward again , but this time they are neither enemies nor allies. That one uncovered by the use of bombs or arrows also ways by pressing a switch from a distance or walls blasts , one already knows .
  253.  
  254. first impression
  255.  
  256. Title: Zelda 64
  257. Genre: Action Adventure
  258. Players: 1
  259. Levels: tba .
  260. Manufacturer: Nintendo
  261. Price: tba .
  262. Release : early 1998
  263. Assessment : Super
  264.  
  265. Evaluation: The fair video Matche the strength of Zelda 64 clearly not the graphics but the incredibly fascinating gameplay give this game an exception status.
  266.  
  267. With the shield can ward off unwanted flying objects .
  268.  
  269. ? euartige three-dimensional puzzle to be solved.
  270.  
  271. ==1997, N-Zone, Ausgabe 8 - August, 1997===
  272.  
  273. http://www.zeldaeurope.de/galerie/displayimage.php?album=409&pos=1
  274.  
  275. Beim Betreten eines Raumes wird ab und zu - wie gehabt - auf die Vogelperspektive umgeschaltet.
  276.  
  277. Die Hühner sind diesmal weder Freunde noch Feinde, doch einmal muß man sie fast angreifen.
  278.  
  279. Besonderen Wert legten die Designer auf viele Szenarien.
  280.  
  281. Diese Riesenechsen greifen Link gemeinsam an.
  282.  
  283. Die Bomben sind im Nahkampf besonders gut geeignet, denn Link muß damit nicht einmal zielen.
  284.  
  285.  
  286. When entering a room will from time to time - as usual - switched to the bird's eye view.
  287.  
  288. The chickens are this time neither friends nor enemies, but once you have to attack them almost.
  289.  
  290. Attached great importance to the designer many scenarios.
  291.  
  292. These giant lizards grab link together.
  293.  
  294. The bombs are particularly well suited in close combat, because the link does not even have to aim.
  295.  
  296. ===1998, 64 Power, January - Yellow Section===
  297.  
  298. http://www.zeldaeurope.de/galerie/thumbnails.php?album=410
  299.  
  300. Ohne Zweifel das beeindruckendste Spiel auf der Messe. Auch wenn die gezeigte Version auf der Messe nur ein gekürztes Demo war, konnte deutlich erkannt werden, dass es sich um das spektakulärste N64-Game überhaupt handelt! Links Kumpel ist eine Fee namens Naive, die auf seinen Reisen über seinem Kopf schwebt und ihn mit einer schrecklich hohen japanischen Stimme vor Gefahren warnt. Sie kann auch bestimmte Gegenstände tragen, so dass Link seine Hände für wichtige Waffen frei hat.
  301.  
  302. Kämpfe wurden geschickt im Spiel integriert. So kann Link mit der Standard-Einstellung in einem Sekundenbruchteil zwischen Angriff und Verteidigung wechseln. Trägt er jedoch ein Breitschwert, muss er dieses mit beiden Händen halten und kann den Schild nicht wehr verwenden!
  303.  
  304. Die schlechte Nachricht ist, dass Zelda 64 mal wieder verschoben wurde. Zur Zeit wird der April angestrebt. Leider müssen wir uns noch etwas gedulden…
  305.  
  306.  
  307. Without a doubt the most impressive game at the fair. Even though the version shown only a shortened demo was at the show, could be clearly recognized that it is the most spectacular N64 game ever! Links buddy is a fairy named Naive, which floats on his trips over his head and warns him with a terribly high Japanese voice from danger. You can also carry certain items, so that link his hands for important weapons has off.
  308.  
  309. Fights were cleverly integrated in the game. So the link may change with the default setting in a fraction of a second between attack and defense. However, he wears a broadsword, he shall keep it with both hands and can not use the defense shield!
  310.  
  311. The bad news is that Zelda was moved 64 times again. The time of April is intended. Unfortunately we have to wait a bit ...
  312.  
  313. ==1998, 64 Power, January==
  314.  
  315. http://www.zeldaeurope.de/galerie/thumbnails.php?album=410
  316.  
  317. Nintendo
  318.  
  319. Wenn man bedenkt, daß es sich um die Nintendos Show handelt, war das eigene Lineup ziemlich enttäuschend. Ja, sie zeigten solche mit Spannung erwarteten Titel wie Zelda 64, Yoshi’s Story, und F-Zero X in spielbarer Form. Ja, sie versprachen mehr 64DD-Titel und neue Zusatzhardware für unsere Konsole. Aber das 64DD war immer noch nur auf einem Bildschirm und unter Glas zu sehen.
  320.  
  321. Zelda 64
  322.  
  323. Aber laßt uns mit den guten Neuigkeiten beginnen. Der große Titel der Show, sowohl in Hinsicht der Erwartungen als auch bei der Anzahl der Display-Bildschirme auf der Show, war Zelda 64: The Ocarina of Time (auch TOOT gennant). Die Version auf der Messe war zu 70% fertiggestellt und durfte zum Teil gespielt werden. Lediglich einige Kampfszenen, simple Puzzles, Ausritte auf dem Pferd und Endgegner im frühen Stadium durften Die Eröffnungsszene des Spiels zeigt Junior-Link (von Link gibt es im Spiel zwei Versionen - das Kind in der Vergangenheit und der junge Mann in der Gegenwart) während einer Konfrontation mit dem bedrohlichen, dösen Ganondorf - ein wunderbares stück Technik, das zeigt, daß keine FMV-Sequenzen von der CD umgespielt werden hüssen, um eine Geschichte zu ?zählen. Goemon und Diddy Kong Racing deuteten die Möglichkeiten an, über Zelda 64 geht loch einige Schritte ?eiter. Bis jetzt ist nur Schwer zu erkennen, ob das Spiel als solches auch wirklich grandiosen Spielspaß ?etet, da fast nur Action-?eladene Szenen und keine ?dungen, größere Puzzles der Interaktionen mit harakteren zu ?em waren. Mal ?z abgesehen ? der ?espache, daß mich die japanischen Schriftzeichen vollends irritierten. Jetzt ist uns auch endlich betußt geworden, wofür die farbigen Kreise hinter den Icons auf dem Bildschirm sind. Sie deuten einfach nur auf die Controller-Knöpfe hin. B (grün) ist ein Aktions-Knopf, mit dem beispielsweise Schatztruhen geöffnet oder mit Personen gesprochen wird, A (blau) aktiviert die momentan angewählte Waffe, und die unteren drei C-Knöpfe (gelb) können mit Objekten belegt werden (Bomben oder Bumerangs werfen). Auf Druck des R-Knopfes hebt Link seinen Schild, und der Z-Knopf fixier den Blickwinkel, was in heißen Kämpfen durchaus sinnvoll ist. Wann auch immer der Blickwinkel fixiert wird oder Link in Action ist, werden Randbalken für einen Breitbild-Effekt auf das Bild gelegt, was zwar nicht notwendig gewesen wäre, aber cool aussieht! Im Demo auf der Show gab es einige Monster zu sehen: Killer-Planzen (große Ähnlichkeit mit denen in Mario 64), Riesen-Echsen, Skelette, Dinosaurier und eine Art von einem Piranha-Fisch, der aber durch Sand schwimmt und nicht durch Wasser! Link kann zu jederzeit seinen Schild erheben und sich verteidigen, eine interessante Funktion, um nicht das ganze Spiel in wildes Herumgehackt ausarten zu lassen.
  324.  
  325. Gerüchte darüber, daß sich Zelda 64 als Tomb Raider-Klon entpuppt, sind völlig grundlos. Klar kann Link durch die Gegend hoppeln und klettern, aber das tut er bei Bedarf automatisch. Kein Ausrutscher ins Wasser oder in die Lava, nur weil man ?eite Millisekunde zu spät den Sprung-Knopf gedrückt hat! Spieler müssen ? allem herausfinden, wo Link etwas ?machen soll, da Zelda 64 die ???fähigkeiten des N64 in ‘realistischer’ Manier ausnutzt, sind die Tage des leichten Aufspürens geheimer Orte vorbei. Alles muß wie ? nichtigen Leben mit viel Mühe ?scht werden. Ein Beispiel wurde mir gezeigt: Eine geheime Passage in einer Höhle kann mit einer Bombe geöffnet werden - wer von geheimen Durchgängen nichts ahnt und auch leichte Farbabweichungen in Wänden nicht erkennt, wird Problem bekommen. Es bedarf aber nur kurzer Gewöhnungszeit, und die elementaren Dinge in Zelda 64 liegen auf dem Silbertablett. Kampfaktionen bilden
  326.  
  327.  
  328. Nintendo
  329.  
  330. When you consider that this is the Nintendo show, one's own lineup was pretty disappointing. Yes , they showed such highly anticipated titles such as Zelda 64 , Yoshi 's Story , and F- Zero X in playable form. Yes , they promised more 64DD title and new additional hardware for our console. But the 64DD was still only be seen on a screen and under glass.
  331.  
  332. Zelda 64
  333.  
  334. But let 's start with the good news. The big title of the show , both in terms of expectations as well as in the number of display screens on the show, Zelda 64 was : The Ocarina of Time (also TOOT gennant ) . The version at the show was completed to 70% and could be played in part . Only a few fight scenes , simple puzzles, rides on horseback and bosses in the early stage were The opening scene of the game shows Junior -Link (from the link there in game two versions - the child in the past, and the young man in the present) during a confrontation with the threatening , dozing Ganondorf - a wonderful piece of art that shows that no FMV sequences are translated plays from the CD Hüssen to include a story ? . Goemon and Diddy Kong Racing hinted at the possibilities of Zelda 64 hole goes some steps ? Pus . Until now only focus is to identify whether the game as such, is also really terrific fun ? Etet , since almost only action ? Eladene scenes and no connections ? , Larger puzzle of interactions with harakteren to ? Em were . Time? Z apart ? the espache ? , that the Japanese characters irritated me completely . Now we are also finally become betußt what the colored circles behind the icons on the screen . Simply indicate only the controller knobs . B ( green) is an action button that is used to open , for example, treasure chests or talked to people , A (blue ) activates the currently selected weapon , and the lower three C- buttons (yellow) can be assigned to objects ( bombs or boomerangs throw ) . Under pressure from the R- button link raises his shield, and the Z Button fixable the viewing angle , which is quite useful in hot battles . Whenever the angle is fixed or is Link in Action , edge beams are placed on a widescreen effect to the image , which indeed would not have been necessary, but it looks cool ! In the demo on the show , there were some monsters to see : Killer Planzen ( very similar to those in Mario 64) , giant lizards, skeletons , dinosaur and a kind of a piranha fish that swims through sand but not by water ! Link may at any time raise his shield and defend itself, an interesting feature to not let it degenerate the whole game around in wild Chopped .
  335.  
  336. Rumors that Zelda 64 emerges as Tomb Raider clone , are totally groundless. Sure you can link hopping and climbing through the area, but he does it automatically when needed. No slip into the water or into the lava just because you ? Has pressed eite millisecond too late the jump button ! Players need ? find out everything, where Link should do something ? because Zelda 64 ? capabilities of the N64 in ' realistic ' style exploits , the days of easy tracing of secret places are over. Everything must be like ? void life be deleted with much trouble? . An example was shown to me : A secret passage in a cave can be opened with a bomb - who suspects nothing of secret passageways and slight color variations in walls not knowing this, will get problem. It only takes a short time to get used , and the elementary things are in Zelda 64 on a silver platter . Make martial actions
  337.  
  338. ==???==
  339.  
  340. ZELDA 64 - allein dieser Name scheint die Videospielfans bis unter die Haarspitzen zu elektrisieren. Wo immer wir von Nintendo auftauchen - zum Beispiel auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin - werden wir mit Fragen όber dieses Spiel όberhδuft. Auch durch Eure Briefe ziehen sich die Fragen nach ZELDA 64 wie ein roter Faden. Und die Jungs aus unserer Spieleberatung werden am Telefon ebenfalls angebettelt, Zelda-News preiszugeben. Wir haben fόr dieses Preview die wichtigsten Informationen όber ZELDA 64 zusammengetragen. Auf diese Weise kφnnen wir zumindest die Wartezeit auf das Spiel des Jahrhunderts etwas verkόrzen. (mp)
  341.  
  342. Die Legende lebt!
  343.  
  344. Egal, ob auf dem Nintendo Entertainment System, dem Super Nintendo oder dem Game Boy, die Spiele aus der Zelda-Serie haben fόr jedes System ein neues Rollenspiel-Zeitalter eingelδutet. Und so wird es auch sein, wenn Zelda 64 im kommenden Jahr in Deutschland eintreffen wird. Zelda - dieser Name steht fόr hφchste Qualitδt. Die Spiele dieser Reihe sind an Einfallsreichtum, Kreativitδt und Langzeitfaszination nicht zu όberbieten. Wenn es um Zelda geht, ist fόr Shigeru Miyamoto das Beste gerade mal gut genug. Und so ist es auch zu erklδren, daί sich der Verφffentlichungstermin von ZELDA 64 etwas hinausgezφgert hat. Links neues Abenteuer muί den allerhφchsten Ansprόchen genόgen. Nintendo will mit ZELDA 64 erneut ein Zeichen setzen. Wir zweifeln beim Anblick der ersten Videosequenzen keine Sekunde daran, daί dies gelingt. Das Team um Miyamoto wird im kommenden Frόhjahr ein Spiel verφffentlichen, das die Konkurrenz das Fόrchten lehren wird. Verlaίt Euch drauf!
  345.  
  346. Ganons dδmonische Rόckkehr
  347.  
  348. Wo ein Held wie Link sein Schwert schwingt, darf auch ein waschechter Bφsewicht nicht fehlen. Wer sich mit Ganon in der Vergangenheit schon die wildesten Schlachten geliefert hat, darf sich auf ein Wiedersehen freuen. Im Mittelpunkt steht natόrlich erneut die schφne Prinzessin Zelda, die mehr denn je auf Links Heldenmut angewiesen ist. Auch in der neuen Folge des Abenteuers wird ihr das Amulett Triforce zum Verhδngnis. Um an dieses kostbare Mysterium heranzukommen, sind Ganon alle Mittel recht. So gerδt die Prinzessin schnell in die Fδnge des bestialischen Despoten. ZELDA 64 wird όbrigens auch erklδren, wie sich Ganon von einem kleinen Tagedieb zu diesem beinahe όbermδchtigen Dδmon entwickeln konnte.
  349.  
  350. Grφίer, bunter, abenteuerlicher - das Land Hyrule
  351.  
  352. Nie war Hyrule so realistisch wie heute! Dank der ungebremsten Nintendo 64-Power werdet ihr die Landschaft des Landes Hyrule in nie gekannter Schφnheit erleben. Leichte Nebelschwaden liegen όber den Seen und die Flora und Fauna erstrahlt in unglaublich brillanten Farben. Eine Welt, die so groί ist, daί sie Link an einem Tag des Spiels zu Fuί niemals durchqueren kφnnte. Deshalb haben ihm die Programmierer ein ganz besonderes Fortbewegungsmittel mit auf seine lange Reise gegeben. Welches, das wollen wir Euch aber noch nicht verraten.
  353.  
  354. Hyrule wird so abwechslungsreich wie nie zuvor sein. Endlose Gebirgszόge, tiefe Tδler, ein fast undurchdringlicher Zauberwald und der mystische Zola-See sind nur einige der eindrucksvollen Schauplδtze. Das Schloί Hyrule ist von einer Stadt umbegen, in der das Leben nur so pulsiert. Freut Euch auf die Erkundung der schφnsten Cyberwelt aller Zeiten!
  355.  
  356. Link - ein Held zwischen Vergangenheit und Zukunft
  357.  
  358. Von drei Zeichnungen, die uns Nintendo-Fans schicken, ist auf mindestens zweien Link abgebildet. Der grόn gekleidete Held scheint auf Eurer Beliebtheitsskala also ganz oben zu stehen (Anm. der Red.: Nicht nur bei Krissi Schόtz...) Das hat Link so angespornt, daί er in der Zwischenzeit mδchtig trainiert hat. Seine Schwertkόnste sind kaum noch vergleichbar mit seinen frόheren Angriffs-und-Verteidigungsvarianten. Er verfόgt jetzt όber zehn verschiedene Mφglichkeiten, sein Schwert auf unerbittliche Widersacher niedersausen zu lassen. Auch mit Pfeil und Bogen ist er kaum noch zu schlagen. Ihm stehen unterschiedliche Pfeile zur Verfόgung, die er auch noch auf verschiedene Art und Weise abschieίen kann. Natόrlich haben es sich die Programmierer auch nicht nehmen lassen, die Kampfszenen mit der Motion Capture-Technik so realistisch wie nur irgendwie mφglich zu gestalten. Was wir gesehen haben, war unglaublich schnell und absolut ruckelfrei.
  359.  
  360. Die Zahl des Jahres: 256 Megabit!!!
  361.  
  362. Ist das nicht der absolute Hammer? Mit exakt 256 stolzen Megabit wird das ZELDA 64-Modul daherkommen und damit alles in den Schatten stellen, was sich sonst noch so Videospiel nennt. Eine Zahl, die uns alle elektrisiert hat. Stellt Euch nur vor, was man in 256 Megabit alles an Rδtseln, aufregenden Puzzles, genialen Kampfszenen, fantastschen Hintergrόnden, dδmonischen Gegnern, hόbschen Prinzessinnen, einmaligen Landschaften usw. hineinpacken kann! Noch haben wir das komplette Spiel nicht gesehen. Doch bald schon werden wir fόr Euch auch einen deutschen Bildschirmtext zaubern, der die mystische Wirkung dieses Rollenspiels noch verstδrken wird. Zδhlt die Tage bis zum Frόhjahr, ZELDA 64 kommt jede Stunde ein kleines Stόckchen nδher!
  363.  
  364.  
  365. Zelda 64 - this name seems to make video game fans' hair stand on end. Wherever we show up - for example, at the International Consumer Electronics Fair in Berlin - we are inundated with questions about this game. Questions about Zelda 64 are a common theme in your letters, and the guys on the phone with our game consulting line have been begging to reveal Zelda news. We have compiled the most important information about Zelda 64 for this preview. This way, we can at least make the wait for the game of the century a little shorter.
  366.  
  367. The legend lives on!
  368.  
  369. Whether on the Nintendo Entertainment System, the Super Nintendo, or the Game Boy, the games from the Zelda series ushered in a new era of role-playing on each system, and will do it once again when Zelda 64 arrives in Germany next year. Zelda - this name stands for the highest quality. The games in this series are unsurpassed in ingenuity, creativity, and long-term fascination.
  370.  
  371. When it comes to Zelda, only the best is good enough for Shigeru Miyamoto, and that is why the release date of Zelda 64 has been slightly delayed. Link's new adventure must satisfy the highest demands. Nintendo will set a new example with Zelda 64. After seeing the first video clips, we have no doubt that it'll succeed. The team led by Miyamoto will publish a game next spring that will give the competition something to be afraid of. Bet on it!
  372.  
  373. Ganon's demonic return
  374.  
  375. Wherever a hero like Link swings his sword, a true villain can never be far. Those who fought fiercely against Ganon in the past can look forward to seeing him again. [note: this sentence was awkward for me to translate -D] The beautiful Princess Zelda naturally takes center stage once again, and she's depending on Link's heroism more than ever. In the latest chapter of the adventure, the Triforce is once again in peril. Ganon will get his hands on this precious mystery by any means necessary, and the Princess is soon caught in the clutches of evil. Zelda 64 will incidentally also explain how Ganon could turn from a little good-for-nothing into this nearly overpowering demon.
  376.  
  377. Bigger, more colorful, more adventurous - the land of Hyrule
  378.  
  379. Hyrule has never looked so realistic before! Thanks to the unbridled power of the Nintendo 64, you will experience the unprecedented beauty of Hyrule's landscape. Light fog floats above the lakes, and the flora and fauna shine with incredibly brilliant colors. The world is so big, Link could never cross it on foot in a single day of game time. Therefore, the programmers have given him a very special means of traveling long distances on his journey. We won't give away too much just yet.
  380.  
  381. Hyrule will be as diverse as ever. Endless mountain ranges, deep valleys, an almost impenetrable magical forest, and the mystical Zola [sic] Lake are just some of the impressive locales. Hyrule Castle is surrounded by a scenic city pulsing with life. Look forward to visiting the most beautiful cyber world of all time!
  382.  
  383. Link - a hero between past and future
  384.  
  385. Out of every three drawings that Nintendo fans send us, at least two of them are of Link. The green-clad hero is at the top of the popularity scale (editor's note: Not just to Krissi Schütz...) This has inspired Link so much that he has been training vigorously in the meantime. His sword skills are hardly comparable to his past attack and defense techniques. He now has ten different ways to let his sword rain down on unrelenting foes. Even with a bow and arrow, he is hard to beat. He is assisted by various arrows that he can also shoot in different ways.
  386.  
  387. Naturally, the programmers also took the opportunity to use motion-capture technology to make the fight scenes as realistic as humanly possible. What we saw was incredibly fast and totally smooth.
  388.  
  389. The number of the year: 256 megabits!!!
  390.  
  391. Is that not absolutely incredible? With exactly 256 mighty megabits, the Zelda 64 cartridge will come along and eclipse every other so-called video game. The number has electrified us all. Imagine all the exciting puzzles, brilliant battles, fantastic backgrounds, demonic enemies, pretty princesses, unique landscapes, etc., that can be crammed into 256 megabits!
  392.  
  393. We still haven't seen the whole game, but soon we will conjure up a German screen text [see note -D] that will add to the mystical effect of this RPG. Count the days until spring, Zelda 64 is getting closer by the hour!
  394.  
  395. [note: "screen text" was "Bildschirmtext", possibly something involving a now defunct German network service of the same name - see http://en.wikipedia.org/wiki/Bildschirmtext.
  396.  
  397. Or, it could just refer to some other thing Club Nintendo was doing, I have no idea]
  398.  
  399.  
  400. ===TOTAL! 7/98, page 11, Zelda: Ocarina of Time E3 coverage===
  401.  
  402. The Story
  403. ---------
  404. A long time ago, before Ganon stole the Triforce and kidnapped Zelda, a fearless warrior named Link began his initiation ceremony in the Maze Forest [lit. "Maze-Wälder", maybe they took "Maze" to be a name?]. It was the custom of his tribe, the Kokiri family, that young men were assigned a guardian spirit or fairy, that'll be by their side and guide them through life.
  405.  
  406. But as Link was roaming through the forest, he saw that a monster had kidnapped one of the fairies. Chivalrously he rushed to her help and fend off the monster, but the fairy was already fatally wounded. With her dying breath she asked Link to prevent the King of the Thieves, Ganon, from taking the Triforce, and to find a wise man with a spirit stone, and warned him from this danger [TBH unclear to me who's meant by what]. At the same time, Ganon reached the Maze Forest and closed in on the secret place, where the Triforce was preserved. Princess Zelda knew about this place, but to save the Triforce, three magical stones had to be found.
  407.  
  408. And with that begins the adventure, and Shigeru Miyamoto only tells little more: "There are three special gemstones called "Spiritual Stones". Three of the races of Hyrule view these stones as sacred objects. The Ocarina is the most well-kept treasure of the royal family. These stones and the Ocarina are the keys to a secret, sacred place that the player may only reach once they're acquired all four items, which they have to find in Hyrule. The world is immensely big. I won't yet say how many towns and dungeons there are. Only so much beforehand: There's six races in Hyrule, and they all have their own territory."
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment