Advertisement
Guest User

Untitled

a guest
Jun 14th, 2016
369
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 8.69 KB | None | 0 0
  1. Hallo Jacobus,
  2.  
  3. nach Absprache mit Herrn Dr. Errami, stellt sich heraus, das Du die OOSE
  4. Zulassung noch erreichen kannst, wenn Du ab jetzt regelmäßig teilnimmst
  5. und stets hohe Punktzahlen erreichst.
  6.  
  7. Die Zulassung für OOSE besteht aus zwei Teilen:
  8. Übungsblätter und Online-Aufgaben
  9.  
  10. Die Übungsblätter werden in Gruppen bearbeitet, per Mail an den Tutor
  11. abgegeben und in der Übungsgruppe besprochen und bewertet. Insgesamt
  12. müssen 50% der Punkte erreicht werden.
  13.  
  14. Drei mal im Semesters wird statt eines Übungsblattes in der Übungsgruppe
  15. eine Online-Aufgabe geschrieben. Jeder Student bekommt eine Aufgabe und
  16. löst diese vor Ort in der Übungsgruppe. Die Online-Aufgaben werden
  17. bewertet und es müssen 50% der Punkte erreicht werden.
  18.  
  19. Du musst also 50% der Punkte in den Online-Aufgaben und 50% der Punkte
  20. in den Übungsblättern erreichen.
  21.  
  22. Diese Woche wird die 2. Online-Aufgabe geschrieben. Um die Zulassung zu
  23. erhalten musst du also *diese Woche noch* zu einer Übungsgruppe gehen
  24. und dort die Online-Aufgabe schreiben. Dabei musst du mindestens 10 der
  25. 20 möglichen Punkte erreichen.
  26.  
  27. Um die erforderlichen Punkte der Übungsblätter zu erreichen musst Du bis
  28. zum Ende des Semesters regelmäßig bei den Übungen anwesend sein und
  29. stets sehr viele Punkte erreichen.
  30.  
  31. Da bereits 5 der 8 Übungsblätter abgegeben wurden, werden für Dich
  32. ausnahmsweise die Punkte in der kommenden Probeklausur am 22.6.
  33. angerechnet. Du musst also an der Probeklausur teilnehmen und sehr gut
  34. abschneiden.
  35.  
  36. Also:
  37. - Diese Woche in eine Übung gehen und die Online-Aufgabe mitschreiben
  38. - Alle kommenden Wochen in eine Übung gehen und immer ordentlich Punkten
  39. - An der Probeklausur am 22.6. teilnehmen und viele Punkte erreichen
  40.  
  41. Termine:
  42. Die Vorlesung findet immer Mittwochs 10-12 Uhr in HS1 und HS2 in der
  43. Römerstraße 164 statt. Am 22.6. wird statt Vorlesung die Probeklausur
  44. geschrieben.
  45.  
  46. Die Übungen finden in Kleingruppen (max 4) im CIP-Pool der Römerstraße
  47. statt.
  48.  
  49. Vorlesungswebseite:
  50. http://cg.cs.uni-bonn.de/en/teaching/ss-2016/lecture-object-oriented-software-engineering/
  51.  
  52. Meine Übungsgruppen sind Montags von 10:00 bis 14:30 Uhr. Mirko
  53. geht/ging in die Übung um 11:00 Uhr.
  54.  
  55. Da der Montag bereits vorbei ist, musst Du diese Woche in eine andere
  56. Übungsgruppe gehen.
  57.  
  58. Heute (Dienstag) finden Übungen von 12:00 bis 16:30 Uhr statt. Die
  59. Tutoren sind Vitalij Bin ([email protected]) und Jakob Hafke
  60.  
  61. Morgen (Mittwoch) finden Übungen von 14:00 bis 15:00 bei Nils Becker
  62. ([email protected]) und von 14:00 bis 16:30 Uhr bei Florian Gläßer
  63.  
  64. Am Donnerstag finden Übungen von 9:00 bis 13:30 Uhr bei Paul Scherer
  65. ([email protected]) und von 10:00 bis 15:30 Uhr bei Julius Von
  66. Kohout ([email protected]) statt.
  67.  
  68. So weit ich weiß sind die anderen Tutoren nicht über Deinen Einstieg
  69. informiert. Schreibe also am Besten eine Email an den Tutor, bei dem du
  70. gerne schreiben willst. Wenn du heute noch schreiben willst würde ich
  71. trotz Email davon ausgehen, dass du die Situation erklären darfst, wenn
  72. du in der Übung aufkreuzt.
  73.  
  74. Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne schreiben.
  75.  
  76. Viel Erfolg,
  77. Lorenzo
  78.  
  79. -------- Weitergeleitete Nachricht --------
  80. Betreff: Fwd: Späteinsteiger?
  81. Datum: Tue, 14 Jun 2016 06:33:31 +0200
  82. An: Lorenzo Pfeifer <[email protected]>
  83.  
  84.  
  85.  
  86. Bitte bald weitergeben,
  87.  
  88. LG Vincent
  89.  
  90.  
  91.  
  92.  
  93. Begin forwarded message:
  94.  
  95. > *From:* "Dr. Hassan Errami" <[email protected]
  96. > <mailto:[email protected]>>
  97. > *Date:* 14 June 2016 at 01:34:00 GMT+2
  98. > *To:* "Vincent Casser" <[email protected]
  99. > <mailto:[email protected]>>
  100. > *Subject:* *Re: Fwd: Späteinsteiger?*
  101. >
  102. > Lieber Herr Casser,
  103. >
  104. > ausnahmsweise können wir für Herrn Conradi die Punkte von Probeklausur
  105. > (max 40 Punkte) am 22.06 statt des Blattes 5 anrechnen. Er muss also an
  106. > der Probeklausur und an den beiden Online-Aufgaben teilnehmen.
  107. >
  108. > Mit freundlichen Grüßen
  109. > Hassan Errrami
  110. >
  111. >
  112. >
  113. >> Lieber Herr Dr. Errami,
  114. >>
  115. >> folgende Anfrage über Herrn Pfeifer wollte ich nochmal an Sie
  116. >> weiterleiten.
  117. >> Es geht um einen Studenten, der jetzt noch in OOSE einsteigen möchte.
  118. >> Nach
  119. >> meiner Rechnung könnte er aber nicht mehr zugelassen werden, es sei
  120. >> denn,
  121. >> man würde ihn Übungszettel 5 noch etwas später abgeben lassen. War die
  122. >> Rückmeldung so richtig?
  123. >>
  124. >> Ich habe wegen morgen außerdem Herrn Bin und den Teilnehmern
  125. >> geschrieben.
  126. >> Leider haben sich sehr wenige gemeldet, aber ich werde zumindest 3 Leute
  127. >> um
  128. >> 11 Uhr beaufsichtigen. Ich habe doch eine Veranstaltung um 12:30 Uhr,
  129. >> kann
  130. >> diese aber auch ausfallen lassen wenn es bei Herrn Bin zu voll wird.
  131. >>
  132. >> Viele Grüße,
  133. >> Vincent
  134. >>
  135. >>
  136. >>
  137. >> ---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
  138. >> Von: Vincent Casser <[email protected]
  139. >> <mailto:[email protected]>>
  140. >> Datum: 13. Juni 2016 um 21:45
  141. >> Betreff: Re: Späteinsteiger?
  142. >> An: Lorenzo Pfeifer <[email protected]
  143. >> <mailto:[email protected]>>
  144. >>
  145. >>
  146. >> Hallo Lorenzo,
  147. >>
  148. >> das ist nicht ganz so einfach. Die Spalten in der Tabelle sind noch
  149. >> vorläufig, und 9 Zettel werden wir zeitlich nicht schaffen. Der Zeitplan
  150. >> ist jetzt:
  151. >>
  152. >> 13.06.-17.06. Online-Aufgabe 2
  153. >> 20.06.-24.06. Besprechung Blatt 5
  154. >> 27.06.-01.07. Besprechung Blatt 6
  155. >> 04.07.-08.07. Online-Aufgabe 3
  156. >> 11.07.-15.07. Besprechung Blatt 7
  157. >> 22.07. Vorlesungsende
  158. >>
  159. >> Theoretisch wäre in der letzten VL-Woche dann noch eine Besprechung von
  160. >> einem 8. Blatt möglich, aber halte ich eher für unwahrscheinlich (denke
  161. >> es
  162. >> wird freiwillig und man kann Fragen zum gesamten Stoff stellen).
  163. >>
  164. >> Offen sind damit noch (mit dieser Woche) genug "Online-Punkte". Bei den
  165. >> Ãœbungszetteln aber:
  166. >> 130 Punkte bisher auf Zetteln 1-5, die bereits abgegeben wurden.
  167. >>
  168. >> - Übungszettel 7 könnte 20 Punkte beinhalten, dann wären noch 40
  169. >> (ohne
  170. >> 8) oder 60 (mit 8) von dann 170 bzw. 190 Punkten erreichbar.
  171. >> - Übungszettel 7 könnte 40 Punkte beinhalten, dann wären noch 60
  172. >> (ohne
  173. >> 8) oder 80 (mit 8) von dann 190 bzw. 210 Punkten erreichbar.
  174. >>
  175. >>
  176. >> Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege, aber ich glaube es haut so
  177. >> oder so nicht mehr hin. Es könnte noch eine Bonus-Aufgabe geben,
  178. >> aber die
  179. >> wird vrs. nicht mehr als 10 Punkte umfassen, was dann im Optimalfall
  180. >> trotzdem nur 42% der Punkte wäre.
  181. >> Ich habe trotzdem mal sicherheitshalber eine Email an Dr. Errami
  182. >> geschickt
  183. >> und melde mich nochmal, wenn ich zeitnah etwas höre.
  184. >>
  185. >> Viele Grüße,
  186. >> Vincent
  187. >>
  188. >>
  189. >>
  190. >>
  191. >>
  192. >> Am 13. Juni 2016 um 21:01 schrieb Lorenzo Pfeifer <
  193. >>
  194. >>> Hallo Vincent,
  195. >>>
  196. >>> ich habe gerade eine Anfrage von einem Studenten bezüglich Einsteigen
  197. >>> in
  198. >>> OOSE erhalten.
  199. >>>
  200. >>> Meiner Meinung nach sollte der Einstieg möglich sein, wenn er diese
  201. >>> Woche noch an der Online-Aufgabe teilnimmt und entsprechend abschneidet.
  202. >>> Die Übungsblätter müssten dann natürlich auch durchgehend mit hohen
  203. >>> Punktzahlen abgegeben werden.
  204. >>>
  205. >>> Was meinst Du dazu?
  206. >>>
  207. >>> Lorenzo
  208. >>>
  209. >>>
  210. >>> -------- Weitergeleitete Nachricht --------
  211. >>> Datum: Mon, 13 Jun 2016 20:41:45 +0200
  212. >>> Von: Jacobus Conradi <[email protected]
  213. >>> <mailto:[email protected]>>
  214. >>> <mailto:[email protected]>
  215. >>>
  216. >>>
  217. >>>
  218. >>> Hallo Lorenzo,
  219. >>> Ich wollte mal Nachfragen wie es ist, Oose noch schnell mitzuschreiben.
  220. >>> Ich studiere Mathe im 4. Semester (mit Mirko Speth) und arbeite als
  221. >>> studentische Hilfskraft in der Fraunhofer Gesellschaft Bonn
  222. >>> hauptsächlich mit Android (Java). Mirko hat mich informiert, dass das
  223. >>> Oose-Seminar nur die einfachsten Basics der Objekt-Orientierung mit Java
  224. >>> macht. Ich wollte nachfragen, ob es insbesondere möglich ist, eben mit
  225. >>> meinen Kenntnissen noch ein oder zwei Augen zu zudrücken, im Bezug auf
  226. >>> Ãœbungsblatt-abgaben. Sollte dies... arangierbar sein, werde ich die
  227. >>> Probeklausuren natürlich mitschreiben. Da die zweite von drei
  228. >>> Probeklausuren diese Woche ist würde ich mich insbesondere um eine
  229. >>> schnelle Antwort freuen :)
  230. >>> Mit freundlichsten Grüßen
  231. >>> Jacobus Conradi
  232. >>>
  233. >>>
  234. >>
  235. >
  236. >
  237. > ==========================================
  238. > Dr. Hassan Errami
  239. > Institut für Informatik II
  240. > Roemerstraße 164, Room A409
  241. > D-53117 Bonn,Germany
  242. > Tel.: 0049(0)2287354191
  243. > Fax : 0049(0)228734212
  244. > http://cg.cs.uni-bonn.de/en/people/dr-hassan-errami/
  245. >
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement