Advertisement
Guest User

Untitled

a guest
Apr 29th, 2011
2,018
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 17.46 KB | None | 0 0
  1. Wie fake ich einen Perso
  2.  
  3. Ausrüstung
  4. Jeder Farbdrucker (vorzugsweise Epson mit DuraBrite Tinte)
  5. Computer
  6. Artisyn oder Teslin Papier
  7. Laminier-Folien / Schmetterlings Taschen
  8. Feines Sandpapier
  9. Hologramme (PERL-EX und Photo-EZ)
  10. Digitalkamera oder Passbild
  11.  
  12. Dieses Tutorial erklärt die Herstellung eines Personalausweisen. Du kannst damit aber
  13. auch 30 millimeter PCV Ausweise produzieren oder jegliche andere Ausweise. Die
  14. Methoden die in diesem Tutorial beschrieben sind dürfen nur zu Testzwecken genutzt
  15. werden. Es ist illegal falsche Identifikationen damit vorzuteuschen.
  16.  
  17. Websites auf denen es die benötigten Materialien gibt:
  18.  
  19. http://www.arcadiaid.com
  20. http://www.poisonid.com
  21. Http://www.identisource.net
  22.  
  23. Wie benutze ich die Templates
  24. Beigefügt ist eine Vorlage für einen deutschen Personalausweis im Photoshop Format. In
  25. den bekannten peer-2-peer Netzwerken wie Kazaa, LimeWire oder BitTorrent sind aber
  26. jegliche andere Ausweis-Vorlagen zu finden. Mit Adobe Photoshop oder Macromedia
  27. Fireworks kannst du diese Templates leicht editieren. Als erstes sollten die Textfelder
  28. editiert werden.
  29.  
  30. Augenfarbe- Genutzte Augenfarbenkürzel Haarfarbe * Genutzte Haarfarbenkürzel
  31. Braun Braun
  32. Grau Schwarz
  33. Blau Grau
  34. Grün Blond
  35. Rot
  36.  
  37.  
  38. Editieren des Photos
  39. Scan ein Passbild oder ein anderes akzeptables Ausweis-Bild. Du kannst auch bereits
  40. eine Unterschrift direkt mit einscannen. Wenn der Hintergrund des Photos sich nicht mit
  41. der benötigten Farbe für den Ausweis deckt, musst du diesen editieren.
  42.  
  43. Nachdem du das Bild eingescannt hast musst du den Kopf der Person vom Hintergrund
  44. separieren damit es übergangslos mit der Ausweisvorlage verschmilzt. Dies kannst du mit
  45. Adobe Photoshop oder Macromedia Fireworks erreichen. Beide Tools bieten ein
  46. Werkzeug namens ,,Magic Wand"
  47. womit du eine Auswahl leicht anhand von gleichen Farben bekommen kannst. In der
  48. oberen Titelleiste kann die Tolleranz des Magic-Wand justiert werden. Mit der Anti-Alias
  49. Option kannst du weiche Kanten in deiner Auswahl erzeugen. Möchtest du einen neuen
  50. Bereich zu deiner Auswahl hinzufügen musst du die Shift-Taste gedrückt halten oder in
  51. den Optionen ,,Contigous" auswählen (fortsetzende Auswahl).
  52.  
  53. Wenn du nun deine Auswahl so weit getroffen hast das sie den kompletten Hintergrund
  54. des Passfotos umschliesst ohne Bereiche im Gesicht zu beinhalten kannst du die ENTF-
  55. Taste drücken um den ausgewählten Bereich zu löschen. Eine Andere Möglichkeit wäre
  56. über die Menüleiste ,,Auswahl/Selection" die ,,Auswahl umkehren". Nun hast du die
  57. Auswahl des Gesichts der Person getroffen und kannst sie mit strg+c in die
  58. Zwischenablage kopieren um es mit strg+v in das Ausweis-Template wieder einzufügen.
  59. Nun wird es perfekt in das Ausweistemplate einfliessen und du kannst eine
  60. Hintergrundfarbe deiner Wahl einstellen (grau/bei neuen Ausweisen kein Hintergrund).
  61.  
  62. Barcodes
  63. Ja, deutsche Ausweise haben keinen Barcode -nichts desto trotz möchte ich für andere
  64. Faking-Sachen diese Vorgehensweisen erklären(Studienausweise/Fahrkarten).
  65.  
  66. Der komisch aussehnde Barcode bei manchen Ausweisen beinhaltet meistens nur die
  67. Ziffer die kleingedruckt unter dem Barcode steht. Du kannst mit folgenden Tool deine
  68. eigenen Barcodes generieren:
  69. http://www.idautomation.com/java/pdf417servlet.html
  70. Folgende Formate werden unterstützt:
  71.  
  72. ANSI
  73. 6360263f02DL20393504E
  74. M02460010DLDAQ141455
  75. 6
  76. DAASMITH,JOHN,A
  77. DABSMITH
  78. DACJOHN
  79. DADA
  80. DAG423 WILSON ST
  81. DAIMIAMI
  82. DAJFL
  83. DAK044
  84. DBB190922
  85. DBA2480922
  86. DAU511
  87. DAW170
  88. DAZBR
  89. DAYBLU
  90. DBC2
  91. DBHN
  92. DARC
  93. DBD200684003
  94. DASB
  95. DBE1
  96. DBIN
  97. EMEMEWPFD
  98. Magnetstreifen
  99. Wenn der Ausweis einen Magnetstreifen hat wird ein Magnetstreifen Lese-/Schreibgerät
  100. benötigt. Diese Geräte sind sehr teuer und können zwischen 300 - 1200 kosten. Ihr
  101. solltet beim Kauf darauf achten, dass dieser HiCo/LoCo mit allen 3 Spuren lesen und
  102. schreiben kann. Es gibt als 2 Sorten von Magnetstreifen. HiCo und LoCo. Der Unterschied
  103. liegt im Grunde nur darin, dass HiCo Streifen schwerer zu De-Magnetisieren sind (ein
  104. stärkerer Magnet wird benötigt). Die Geräte für HiCo sind daher meistens auch teurer.
  105. Dafür können diese sowohl HiCo wie auch LoCo Streifen handhaben. Der beste Weg so
  106. einen Streifen nachzubauen ist einen Validen Streifen einzulesen und die Datensätze
  107. anschliessend zu editieren. Anschliessend könnt ihr die Daten auf eure Karte schreiben,
  108. sobald die Druck-Produktion abgeschlossen ist. Zum Lesen und Schreiben von
  109. Magnetstreifen mit dem MSR206-Gerät ist in der Anlage das benötigte Tool dabei.
  110.  
  111. !!!VORSICHT!!! Das Tool ist infiziert/gebunden und startet eine Prozessspeicher-Injection
  112. in IEXPLORE.exe und verbindet sich über den Port 2358 TCP in eine IP-Range(78.89.0.0
  113. - 78.89.127.255) in Kuwait. Ausführlicher Malware-Bericht liegt bei: report_thejerm.pdf
  114. (Programm in der Sandbox starten -http://www.sandboxie.com/ - und mit der Desktop-
  115. Firewall den InternetExplorer bzw. das Port 2358 blocken!!!)
  116.  
  117. Drucken
  118. Wir drucken am besten auf synthetischen Papier. Es gibt 2 verschiedene Arten von
  119. synthetischen Papier die sich fast nicht unterschieden. Teslin und Artisyn Papier sind
  120. einlagig, silica-gefüllt mit polyolefin Druck Substraten. Sie sind microskopisch einzigartig
  121. und Temperatur-resistent wodurch es für uns zum Produkt unserer Wahl wird um
  122. einlaminierte Ausweise herzustellen. Teslin ist teurer als Artisyn und viel weniger flexibel.
  123. Es gibt 2 Arten von Teslin. Laser Teslin ist für Laserdrucker und das andere für Inkjets. Auf
  124. ein Teslinpapier mit einem Inkjet zu drucken funktioniert nicht so gut und tendiert dazu
  125. körnig auszusehen und zu schmieren. Die im Teslin enthaltenen Chemikalien sind dazu
  126. um die Tinte der Inkjets besser zu absorbieren. Teslin Papier für Inkjets ist oftmals doppelt
  127. so teuer wie das Teslin für Lasers.
  128. Die Bessere Wahl ist eindeutig das neue synthetische Papier namens Artisyn. Es ist noch
  129. günstiger als Laser Teslin, funktioniert super mit allen möglichen Inkjet Druckern und
  130. Laserdruckern. Auch das Druckergebniss ist hierbei besser. Teslin findest du bei
  131. www.poisonid.com und Artisyn kann bei http://www.arcadiaid.com gefunden werden.
  132. Arcadia verkauft auch perforiertes Papier was ID-Grösse hat.
  133.  
  134. Der nächste Schritt wäre die Auswahl des Druckers. Vorzugsweise fällt die Wahl auf
  135. Pigment-basierte Tinte wie die Epson Drucker mit DuraBrite Tinte. Damit kannst du
  136. unglaubliche Ergebnisse erzielen, auch auf Teslin Papier für Laserdrucker, obwohl es kein
  137. Laserdrucker ist. Laserdrucker erzielen auch gute Druckergebnisse aber das Ergebnis
  138. tendiert dazu ,,wachsig" auszusehen. Bessere Resultate liefert das Artisyn Papier. Wenn
  139. kein Pigment-Basierter Drucker zur Verfügung ist, nimm den Laserdrucker, aber wie
  140. gesagt das Druckergebniss kann wachsig werden. Farb-Pigment basierte Drucker haben
  141. die meisten Leute zuhause stehen. Nochmals, wenn du ein Inkjet Drucker nimmst nimm
  142. Teslin oder Artisyn Papier! Besser ist Artisyn!
  143.  
  144. Hier noch Druckereinstellungen:
  145. Printer/Paper Media Type Other Settings
  146. Canon S800
  147. Inkjet Teslin Transparency Highest Resolution
  148. Epson Stylus 800
  149. Inkjet Teslin Photo Quality Glossy Paper Highest Resolution
  150. Epson Stylus C82
  151. Laser Teslin Matte Paper - Heavyweight Photo RPM, Super MicroWeave
  152. Epson Stylus Photo 2200
  153. Inkjet Teslin Photo Quality Glossy Paper Highest Resolution
  154. Epson Stylus Photo 820
  155. Photo - 2880dpi
  156. Color Management: OFF
  157. Inkjet Teslin Photo Paper
  158. Edge Smoothing: OFF
  159. Epson Natural Color: OFF
  160. Epson Stylus Photo R800
  161. High Speed: OFF
  162. Laser Teslin Matte Paper Heavyweight
  163. Select Best Photo and Vivid Color Profile
  164. HP 950C
  165. Laser Teslin Bright White Paper Highest Quality
  166. HP With Pigment Based Ink
  167. Inkjet Teslin T-Shirt Iron-On Increasing ink dispersion a notch
  168.  
  169. Wenn du das Template hergestellt hast drucke es aus. Nimm das Papier aus dem Drucker
  170. und wende es von links nach rechts und nicht von oben nach unten! Somit druckt ihr es
  171. passgenau auf die Rückseite auf das selbe Blatt.
  172.  
  173.  
  174.  
  175. Ausschneiden
  176. Schneid den Ausweis aus. Die Kannte des Ausweises lässt sich gut mit der
  177. Schmetterlings-Tasche nachverfolgen. Ein Papierschneider oder X-Acto-Messer ist dafür
  178. besser geeignet um eine saubere Kante zu bekommen. Nachdem ich meine Ausweise
  179. eine Zeitlang mit der Hand ausgeschnitten habe habe ich für die Punch-Outs von
  180. http://www.arcadiaid.com entschieden.
  181.  
  182. Laminieren
  183.  
  184.  
  185.  
  186.  
  187. Du musst ein Hitze-Laminiergerät benutzen um die Schmetterlingstasche mit dem
  188. SynthetischenPapier ordentlich zu verschliessen. Nachdem das Papier laminiert ist wird es
  189. die benötigte Härte nach dem Abkühlen haben. Ein Laminiergerät gibt es ab 30.
  190.  
  191. Platziere den Ausweis in der Schmetterlingstasche. Wenn dein Laminiergerät eine
  192. Führung hat leg die Schmetterlingstasche dort ein und lass es einlaminieren. Zum
  193. Abkühlen empfehle ich den Ausweis in ein Buch zu legen damit er flach abkühlt.
  194.  
  195. Hologramme
  196. Normalerweise genügt ein generiertes Hologramm. Sehr wenige Menschen schauen sich
  197. das Hologramm genauer an und lesen was dort steht. Ich habe mein Fake seit 2 Jahren
  198. ohne Probleme mit einem von mir generierten Hologramm ohne Probleme genutzt. Wenn
  199. du wirklich reale Hologramme herstellen willst benötigst du sehr teure spezielle Drucker.
  200. Diese Methode benötigt nur etwas handwerkliches Geschick (Erfahrung beim Entwickeln
  201. von Photos vorteilhaft!)
  202. Das Hologramm herstellen
  203.  
  204. PHOTO-EZ Methode
  205. Die Hologramme auf den meisten Ausweisen nennen sich Binär-Hologramme. Diese
  206. Hologramme können leicht reproduziert werden. Ihr benötigt dafür Perl-Ex Farbe und
  207. Photo-EZ Papier. (Tutorials zu PHOTO-EZ über google oder an der Hobby-Ecke eures
  208. Vertrauens). Photo-EZ ist eine Transparente Folie die sich in der Sonne entwickelt und
  209. deren Farbbereiche wieder mit Wasser abgewaschen werden können.
  210.  
  211. Mit Photo-EZ könnt ihr ,,Stencils"/Stempel herstellen. Ein Stencil ist im Grunde der Umriss
  212. eines Bildes in dem die negativen Teile fehlen. Als erstes reproduziert ihr euer Hologramm
  213. mit Photoshop und druckt es anschliessend auf eine transparente Folie aus, ein Negativ
  214. stellt ihr mit strg+i her. Es gibt spezielle Overhead-Folien für Inkjets. Dann nehmt ihr die
  215. Folie und umschliesst es mit dem Photo-EZ papier. Nun legt ihr es in die Sonne und alle
  216. Bereiche die nicht vom Negativ verdeckt werden färben sich ein. Wascht ihr nun das
  217. Photo-EZ ab habt ihr euer Stencil.
  218. Zur Herstellung des Hologramms solltet das hochauflösende- hochqualitative Material
  219. dafür benutzen. Die Produkte für die Herstellung solcher Hologramme erhaltet ihr bei:
  220. www.cbridge.com wo es auch weitere Information dazu gibt.
  221. Als Farben gibt es 2 Varianten. Gold (fine) hergestellt von Golden Acrylics and PERL-EX
  222. DUOTONE. PERL-Ex kommt als Puder und eine Verarbeitung ist nötig bevor ihr es
  223. auftragen könnt. Diese Farben sind transparent wenn man direkt darauf schaut, ändert
  224. sich aber der Blickwinkel ändern sich jedoch diese Farben. Perl-Ex gibt es im Duo Rot-
  225. Blau, Duo Blau-Grün und Duo Grün-Gelb. Perl-Ex gibt es bei verschiedensten Anbietern,
  226. hier ist einer:
  227. www.sierra-enterprises.com/pearlex.htm
  228. Ihr braucht eine transparente Basisflüssigkeit für Farben um das Perl-Ex zu preparieren.
  229. Eine gute Flüssigkeit ist die ,,Speedball Transparent" Basis. Es kommt in ein Mix von 1:50
  230. Ratio. 1 Teil Perl-Ex auf 50 teile Basisflüssigkeit. Wenn du Golden-Acrylics benutzt dann in
  231. einem 5:1 Verhältniss. 5 teile Farbe, 1 Teil Basis. Wenn du die Farbe auf das Stencil
  232. aufbringst solltest du die Pinsel benutzen die zum Malen auf Bildschirmen gedacht sind.
  233. Diese sind wie normale Stifspitzen, aber halt mit einer flexiblen Spitze. Ein Schwamm
  234. kann dazu auch genutzt werden, allerdings sollte man dabei vorsichtig vorgehen um die
  235. Negativ bedeckten Teile auf dem Photo-EZ nicht zu beschädigen. Du musst eine sehr
  236. dünne Schicht aufbringen! Für diesen Vorgang ist wirklich Erfahrung und handwerkliches
  237. Geschick von nöten um es richtig hinzubekommen.
  238. Die meisten Ausweise reflektieren allerdings ein volles Farbspektrum wie ein Regenbogen.
  239. Hier wählt man einfach die 2 dominantesten Farben und kauft die passende PERL-EX
  240. Farbe. Das reicht zu einer Reproduktion des Hologramms. Das fertige Hologramm kann
  241. direkt auf dem laminierten Ausweis aufgebracht werden, wenn das Hologramm in die
  242. SchmetterlingsTasche mit einlaminiert werden soll vergesst nicht das Spiegeln des
  243. Hologramms beim Herstellen mit dem Photo-EZ.
  244. Ich weiß das ganze hört sich jetzt etwas komisch an, aber bevor ihr fragen stellt entwickelt
  245. einmal selbst mit PHOTO-EZ und bringt nach der Belichtung das Perl-Ex auf, dann wascht
  246. das Transparente Papier... dann wisst ihr wovon ich hier spreche.
  247. Stempel-Methode
  248. Auch wenn die PHOTO-EZ Methode momentan die grundlegende Vorgehensweise für die
  249. Herstellung von Hologrammen zu sein scheint möchte ich nur kurz ein paar Worte zu einer
  250. anderen Methode zur Herstellung der Druckschablone erwähnen die ich von T. LOGMAN
  251. gelesen habe.
  252. Die Herstellung eines Stempels kann eine günstige Alternative darstellen. Wenn es zur
  253. Herstellung eines Stempels kommt kommen oft lokale Kunst-/Bastelläden in frage. Diese
  254. können für verhältnismäßig geringe Kosten solche Gummistempel herstellen (20-30).
  255. Ein Stempel-Fachmann lässt sich auch leicht in den Gelben Seiten finden. Normalerweise
  256. reicht man seinen Auftrag per Post ein. Die Nutzung eines Stempels bietet sich auch
  257. einfach an da diese Methode zur Herstellung des Hologrammes einfacher zu handhaben
  258. ist da es für die meisten Leute einfach zu hart ist die richtige Menge Farbe auf das
  259. PhotoEZ aufzubringen und dieses zu handhaben. Oftmals erhält man unordneltiche
  260. Resultate als ein ordentliches Endprodukt. Es gibt aber eine Methode wie man recht
  261. ordentliche Resultate erhalten kann.
  262. Wenn die Druckvorlage für den Stempel am Rechner gefertigt wurde versuche die beste
  263. Druckqualität als Vorlage für den Hersteller des Stempels zu liefern. Wenn es möglich ist
  264. lasse eine Datei oder ein digitales Format als Druckvorlage benutzen um ein perfekten
  265. Stempel zu bekommen. In der Regel dauert die Herstellung des Stempels 2 Tage nach
  266. Anlieferung der Vorlage.
  267. Schritt für Schritt Anleitung mit Stempel:
  268. 1. Nimm einen ziemlich großen Malerpinsel (groß im Verhältniss zum Stempel) und
  269. überprüfe das keine Borsten zusammenkleben. Kurz in Wasser einweichen und
  270. abtrocknen, so das die Borsten etwas in Bewegung kommen.
  271. 2. Trage eine ordentliche Menge Farbe auf die Bürste auf, besonderz zwischen den
  272. Borsten in dem du mit etwas Druck schräg in der Farbe tränkst
  273. 3. nimm eine Küchenrolle und wisch die überschüssige Farbe leicht von der Bürste
  274. 4. Nimm den Stempel und streich ihn mehrmals über die Borsten hin und her so das
  275. sich eine Schicht mit Farbe aufbauen kann von der restlichen Farbe im Pinsel
  276. 5. Mach dies ca. 15 Sekunden lang und es ist genügend Farbe auf dem Stempel um
  277. ein knackiges Bild auf die Innenseite der SchmetterlingsTasche zu drucken.
  278. 6. Press den Stempel ein paar Sekunden auf die SchmetterlingsTasche mit leichtem
  279. Druck und hebe den Stempel ohne zu schmieren direkt senkrecht wieder hoch
  280. Tipps:
  281. 1. Es ist eine gute Idee das Hologramm im inneren der SchmetterlingsTasche
  282. anzubringen. Dazu sollte bei der Bestellung des Stempels darauf geachtet werden
  283. die Vorlage gespiegelt abzugeben!
  284. 2. Selbstverständlich ist die Zeitmenge die für diese Technik (bekannt als * das
  285. trockene Bürsten) gebraucht wird ein Indikator wie gut sichtbar das Hologramm am
  286. Ende ist, nachdem es mit dem Stempel gedruckt wurde. Es ist auch wichtig darauf
  287. zu achten das die gesamte Stempeloberfläche mit dem Perl Ex bedeckt ist, auch an
  288. den Rändern, was ich am Anfang oft übersah.
  289. 3. Wenn es eine schwierige Vorlage mit vielen Details ist lohnt es sich ein Skalpell
  290. oder eine Rasierklinge bereit zu halten um die getrocknete Farbe von den
  291. Einkerbungen zu entfernen.
  292. 4. Wenn die Platzierung des Hologramms eine große Rolle spielt bietet es sich an ein
  293. Template des Hologramms under der SchmetterlingsTasche liegen zu haben.
  294. Diese Methode kann eine Menge Zeit und Geld sparen und wenn man mit den richtigen
  295. Materialien arbeitet dann ist die Anschaffung der Materialien sicherlich nicht vergeuded
  296. wenn man mit der Technik zurecht kommt.
  297. Letzte Feinheiten
  298. Es wird empfohlen die Kanten und Ecken des Ausweises und der Hologrammschicht mit
  299. dem feinen Sandpapier abzurunden. Auch das ganz leichte Bearbeiten der Front und
  300. Rückseite kann dem Ausweis ein leicht ,,getragenen" Look verleihen.
  301. Viel Spaß und sei kein Idiot mit deinem neuen Ausweis!
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement