Guest User

Untitled

a guest
Aug 27th, 2024
6
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 109.93 KB | Gaming | 0 0
  1. l_german:
  2. #################
  3. ##MEDIEVAL ARTS##
  4. #################
  5.  
  6.  
  7. #Basilical Art#
  8. #Religiös
  9. building_type_MA_basilical_religious_01:0 "Lateinische Kirche"
  10. building_type_MA_basilical_religious_01_desc:0 "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] nach [latin_aesthetic|E] Ideen errichtet wurde, die auf lokale Traditionen in Italien zurückgehen."
  11. building_MA_basilical_religious_01:0 "Basilika"
  12. building_MA_basilical_religious_01_desc:0 "Die über den Ruinen eines älteren römischen Gebäudes errichtete [basilica|E] ist das Zentrum des religiösen und politischen Lebens der Stadt und Sitz des örtlichen Bischofs."
  13. building_MA_basilical_religious_02:0 "Reliquienkrypta"
  14. building_MA_basilical_religious_02_desc:0 "Eine unterirdische [crypt|E] mit den Überresten eines lokalen Heiligen, die in einem goldenen Schrein in ein rotes Tuch eingewickelt sind."
  15. building_MA_basilical_religious_03:0 "Narthex"
  16. building_MA_basilical_religious_03_desc:0 "Der [narthex|E], der nahtlos in das Kirchenschiff übergeht, besteht aus mehreren Marmor [columns|E] und Stein[piers|E], die sich in einem abwechselnden Rhythmus aneinanderreihen. Der Hauptportikus bietet Schutz vor Regen und Sonne und ist ein wichtiger Ort für das öffentliche Leben der Stadt."
  17. building_MA_basilical_religious_04:0 "Campanile"
  18. building_MA_basilical_religious_04_desc:0 "Ein großer freistehender Glockenturm verkündet den Bewohnern der Stadt die Stunden. Er ist mit schönen polychromen Marmor- und Mosaikarbeiten bedeckt."
  19. building_MA_basilical_religious_05:0 "Goldenes Baptisterium"
  20. building_MA_basilical_religious_05_desc:0 "Ein imposantes, freistehendes [baptistery|E] mit achteckigem Sockel und drei Arkaden mit [round_arches|E]. Die Decke im Inneren wurde von Künstlern aus ganz Italien mit einem goldenen Mosaik verziert."
  21. building_MA_basilical_religious_06:0 "Steingewölbe"
  22. building_MA_basilical_religious_06_desc:0 "Ein monumentales [barrel_vault|E] aus Steinen, die von örtlichen Maurern gesammelt wurden. Es ersetzt ein älteres Holzdach dank einer Reihe von massiven [piers|E], die in die Wände eingelassen sind und sein großes Gewicht tragen."
  23. building_MA_basilical_religious_07:0 "Zyklus der Fresken"
  24. building_MA_basilical_religious_07_desc:0 "Wunderschöne Fresken schmücken die Wände der [aisles|E] und erzählen die Geschichte des Schutzpatrons der [basilica|E]. Sie fangen die anatomischen Proportionen elegant ein, wie es die alten Meister taten."
  25. building_MA_basilical_religious_08:0 "Fliegende Strebepfeiler"
  26. building_MA_basilical_religious_08_desc:0 "Mehrere Spitzbögen führen vom oberen Teil der [aisles|E] zu massiven Stein[piers|E], um das Gewicht der [basilica|E] besser auszugleichen und schlankere Wände und große Fenster zu ermöglichen."
  27. #Sekulär
  28. building_type_MA_basilical_secular_01:0 "Lateinischer Palast"
  29. building_type_MA_basilical_secular_01_desc:0 "Ein [secular_building|E], der nach [latin_aesthetic|E] Ideen errichtet wurde, die aus den lokalen Traditionen Italiens stammen."
  30. building_MA_basilical_secular_01:0 "Palazzo"
  31. building_MA_basilical_secular_01_desc:0 "Ein königlicher Palast, der auf einem erhöhten Punkt der Stadt errichtet wurde, wo einst die Steine eines älteren römischen Gebäudes standen. Er dient sowohl als Festung für Notzeiten als auch als Residenz für den lokalen Herrscher und seine Gäste."
  32. building_MA_basilical_secular_02:0 "Halle der Miliz"
  33. building_MA_basilical_secular_02_desc:0 "Eine lange Halle, die mit dem Rest des Palastes verbunden ist, mit Wohnungen für die Garnison und Lagerräumen für ihre Waffen. Sein düsteres Aussehen wird durch ein wunderschönes [barrel_vault|E] verraten."
  34. building_MA_basilical_secular_03:0 "Spolia Säulen]"
  35. building_MA_basilical_secular_03_desc:0 "Marmor [columns|E], die als Spolien aus römischen Ruinen stammen. Einige sind sehr verziert, mit wunderbaren [capitals|E], andere sind eher düster und mit Teilen aus anderen Materialien."
  36. building_MA_basilical_secular_04:0 "Aula Regia"
  37. building_MA_basilical_secular_04_desc:0 "Der Hauptsaal des Palastes, in dem der Herrscher das Reich verwaltet, Würdenträger und Beamte trifft und mit seinem Gefolge das Brot bricht. Die Wände sind mit im Orient gewebten Wandteppichen und hohen, großen Fenstern geschmückt, die das Sonnenlicht hereinlassen."
  38. building_MA_basilical_secular_05:0 "Innenhof"
  39. building_MA_basilical_secular_05_desc:0 "Ein wunderschöner gepflasterter Innenhof, der ganz im Inneren des Palastkomplexes liegt und von zwei Reihen von [round_arches|E] und einem kleinen [columns|E]gang umgeben ist."
  40. building_MA_basilical_secular_06:0 "Jagdhaus"
  41. building_MA_basilical_secular_06_desc:0 "Ein kleines, elegantes Gebäude am Rande des Palastes, das aus Gemächern für Gäste und Diener sowie aus Lagerräumen für Waffen und Tiere besteht."
  42. building_MA_basilical_secular_07:0 "Bibliothek"
  43. building_MA_basilical_secular_07_desc:0 "Ein langer, sonnendurchfluteter Saal, in dem die persönliche Sammlung des Fürsten aufbewahrt wird, die aus Hunderten von Texten und Manuskripten in griechischer, lateinischer und italienischer Sprache besteht. Er bietet einem renommierten Kreis von Gelehrten Zuflucht, die sowohl über historische als auch über theologische Themen debattieren."
  44. building_MA_basilical_secular_08:0 "Reliquienschrein"
  45. building_MA_basilical_secular_08_desc:0 "Ein kleines Heiligtum, in dem die vom Herrscher gesammelten persönlichen Reliquien nur für seine Augen aufbewahrt werden. Die Wände sind üppig bemalt, während die Reliquien in einer mit goldenen Blättern bedeckten Elfenbeinschatulle aufbewahrt werden."
  46.  
  47.  
  48. #Insular Art#
  49. #Religiös
  50. building_type_MA_insular_religious_01:0 "Insularkirche"
  51. building_type_MA_insular_religious_01_desc:0 "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] nach [latin_aesthetic|E] Ideen errichtet wurde, die aus den lokalen Traditionen der Gäler stammen."
  52. building_MA_insular_religious_01:0 "Holzkirche"
  53. building_MA_insular_religious_01_desc:0 "Eine längliche Kirche mit einem breiten [nave|E], das vollständig aus handgeschnitztem Holz errichtet wurde."
  54. building_MA_insular_religious_02:0 "Keltischer Friedhof"
  55. building_MA_insular_religious_02_desc:0 "Die Gräber der Vorfahren der Stadt sind alle auf einer grünen Wiese hinter der Kirche begraben. Diejenigen, die es sich leisten können, erhalten zur Erinnerung an ihr Leben ein mit schönen Reliefs versehenes Hochkreuz."
  56. building_MA_insular_religious_03:0 "Sturz"
  57. building_MA_insular_religious_03_desc:0 "Ein langer hölzerner Architrav über dem [chancel|E], der von benachbarten Mönchen mit floralen Reliefs verziert wurde, die in vielen Farben bunt bemalt sind."
  58. building_MA_insular_religious_04:0 "Cloigtheach"
  59. building_MA_insular_religious_04_desc:0 "Ein hoher, freistehender Glockenturm, der den Bürgern der Stadt die Stunden anzeigt. Er ist ganz aus Quadersteinen gebaut und hat eine eigentümlich runde Form, die in einer spitzen Spitze gipfelt."
  60. building_MA_insular_religious_05:0 "Pforte der Pilger"
  61. building_MA_insular_religious_05_desc:0 "Die Gläubigen, die zum Gebet in die Kirche kommen, werden von einem steinernen Portal in den Bann gezogen, das mit gemalten Reliefs biblischer Szenen auf Holztafeln verziert ist."
  62. building_MA_insular_religious_06:0 "Steingewölbe"
  63. building_MA_insular_religious_06_desc:0 "Ein monumentales [barrel_vault|E] aus Steinen, die von örtlichen Maurern gesammelt wurden. Es ersetzt ein älteres Holzdach dank einer Reihe von massiven [piers|E], die in die Wände eingelassen sind und sein großes Gewicht tragen."
  64. building_MA_insular_religious_07:0 "Quadratischer [steeple|E]"
  65. building_MA_insular_religious_07_desc:0 "Ein quadratischer hölzerner [steeple|E] an der Spitze der [facade|E]. Er erhebt sich mehrere Meter hoch über einem Steinpfeiler und ist mit schönen bemalten Statuen und Kreuzen bedeckt."
  66. building_MA_insular_religious_08:0 "Fliegende Strebepfeiler"
  67. building_MA_insular_religious_08_desc:0 "Mehrere Spitzbögen führen vom oberen Teil der [aisles|E] zu massiven Stein[piers|E], um das Gewicht der [basilica|E] besser auszugleichen und schlankere Wände und große Fenster zu ermöglichen."
  68. #Sekulär
  69. building_type_MA_insular_secular_01:0 "Inselpalast"
  70. building_type_MA_insular_secular_01_desc:0 "Ein [secular_building|E], das nach [latin_aesthetic|E] Ideen errichtet wurde, die aus den lokalen Traditionen des gälischen Volkes stammen."
  71. building_MA_insular_secular_01:0 "Ringfort"
  72. building_MA_insular_secular_01_desc:0 "Ein Erdwall um eine zentrale Anlage, die auf einem erhöhten Hügel liegt. Die grünen Felder und Holzhäuser sind von einer hohen Palisade umgeben, die Tag und Nacht bewacht wird."
  73. building_MA_insular_secular_02:0 "Saal der Familie"
  74. building_MA_insular_secular_02_desc:0 "Eine lange Halle, die mit dem Rest des Palastes verbunden ist, mit Wohnungen für die Garnison und Lagerräumen für ihre Waffen. Sein düsteres Aussehen wird durch ein wunderschönes [barrel_vault|E] verraten."
  75. building_MA_insular_secular_03:0 "Turmhaus"
  76. building_MA_insular_secular_03_desc:0 "Ein hoher Turm, der sich zwischen den Mauern und dem Bergfried befindet. Er hat einen breiten Sockel und beherbergt Zimmer für Gäste und Gefolge. Von der Spitze des Daches aus kann man das ganze Tal überblicken."
  77. building_MA_insular_secular_04:0 "Dún"
  78. building_MA_insular_secular_04_desc:0 "Der Hauptsaal des Palastes, in dem der Herrscher das Reich verwaltet, Würdenträger und Beamte trifft und mit seinem Gefolge das Brot bricht. Es ist ein imposantes Bauwerk, das aus zwei konzentrischen Trockenmauern besteht, die mit Bannern und Wandteppichen bedeckt sind."
  79. building_MA_insular_secular_05:0 "Tholsel"
  80. building_MA_insular_secular_05_desc:0 "Das städtische Gebäude diente der Erhebung von Zöllen und Steuern sowie der Verwaltung von Handels- und anderen Dokumenten in der Nachbarstadt. Es wird von einem schönen [columns|E]gang aus [round_arches|E] getragen."
  81. building_MA_insular_secular_06:0 "Jagdhaus"
  82. building_MA_insular_secular_06_desc:0 "Ein kleines, elegantes Gebäude am Rande des Palastes, das aus Gemächern für Gäste und Diener sowie aus Lagerräumen für Waffen und Tiere besteht."
  83. building_MA_insular_secular_07:0 "Markthaus"
  84. building_MA_insular_secular_07_desc:0 "Ein überdachter Raum, der als Marktplatz für Lebensmittel oder Vieh genutzt wird, kombiniert mit Räumen für öffentliche oder bürgerliche Veranstaltungen in den oberen Stockwerken und mit einem Gefängnis im Keller."
  85. building_MA_insular_secular_08:0 "Reliquienschrein"
  86. building_MA_insular_secular_08_desc:0 "Ein kleines Heiligtum, in dem die vom Herrscher gesammelten persönlichen Reliquien nur für seine Augen aufbewahrt werden. Die Wände sind üppig bemalt, während die Reliquien in einer mit goldenen Blättern bedeckten Elfenbeinschatulle aufbewahrt werden."
  87.  
  88.  
  89. #Asturische Kunst#
  90. #Religiös
  91. building_type_MA_asturian_religious_01: "Iberische Kirche"
  92. building_type_MA_asturian_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] errichtet wurde und den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Iberiens stammen."
  93. building_MA_asturian_religious_01: "Mediterrane Kirche"
  94. building_MA_asturian_religious_01_desc: "Das Zentrum des religiösen und politischen Lebens in der Stadt, diese Kirche verwendet ältere römische und westgotische Materialien. Sie hat einen langen basilikaartigen Grundriss, mit der Besonderheit, dass alle [aisles|E] die gleiche Höhe haben."
  95. building_MA_asturian_religious_02: "Reliquienkrypta"
  96. building_MA_asturian_religious_02_desc: "Eine unterirdische [crypt|E], die die Überreste eines lokalen Heiligen enthält, eingewickelt in ein rotes Tuch in einem goldenen Schrein. Die Wände sind mit Bändern kleiner [round_arches|E] verziert."
  97. building_MA_asturian_religious_03: "Bemalte Apsis"
  98. building_MA_asturian_religious_03_desc: "Wundervolle Fresken, die die Wände der [apse|E] schmücken, um den Pilgern biblische Geschichten zu erzählen."
  99. building_MA_asturian_religious_04: "Mudejar-Turm"
  100. building_MA_asturian_religious_04_desc: "Ein eleganter freistehender Glockenturm aus mit Stein verkleideten Ziegeln, dekoriert mit vielen Mudejar-Verzierungen und Mosaiken."
  101. building_MA_asturian_religious_05: "Geschnitztes Portal"
  102. building_MA_asturian_religious_05_desc: "Ein prächtiges Portal, das in die [basilica|E] für die vielen Pilger führt, die diesen Weg gehen. Es wird durch einen kleinen Portikus vor dem Sonnenlicht geschützt und von einem wunderschön geschnitzten [tympanum|E] überragt, das mit Reliefs bedeckt ist."
  103. building_MA_asturian_religious_06: "Steingewölbe"
  104. building_MA_asturian_religious_06_desc: "Ein monumentales [barrel_vault|E], das aus Steinen errichtet wurde, die von örtlichen Maurern gesammelt wurden. Es ersetzt ein älteres Holzdach dank einer Reihe massiver [piers|E], die in die Wände eingelassen sind und sein großes Gewicht tragen."
  105. building_MA_asturian_religious_07: "Polygonale Kuppel"
  106. building_MA_asturian_religious_07_desc: "Eine prächtige [dome|E], die über dem Kreuzungsbereich errichtet wurde, mit schmalen Fenstern und vier kleinen Eck-Türmchen. Außen ist sie mit vielen bunten Fliesen bedeckt, die in der Sommersonne glänzen."
  107. building_MA_asturian_religious_08: "Strebebögen"
  108. building_MA_asturian_religious_08_desc: "Mehrere Spitzbögen führen von den oberen Teilen der [aisles|E] zu massiven steinernen [piers|E], um das Gewicht der [basilica|E] besser auszugleichen und schlankere Wände und große Fenster zu ermöglichen."
  109. #Säkular
  110. building_type_MA_asturian_secular_01: "Iberischer Palast"
  111. building_type_MA_asturian_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Italiens stammen."
  112. building_MA_asturian_secular_01: "Alcázar"
  113. building_MA_asturian_secular_01_desc: "Ein königlicher Palast, der auf einem erhöhten Punkt in der Stadt über den Fundamenten eines älteren westgotischen Palatiums errichtet wurde. Er dient sowohl als Festung in Zeiten der Not als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und seine Gäste."
  114. building_MA_asturian_secular_02: "Halle der Miliz"
  115. building_MA_asturian_secular_02_desc: "Eine lange Halle, die mit dem Rest des Palastes verbunden ist, mit Unterkünften für die Garnison und Lagerräumen für ihre Waffen. Ihr düsteres Aussehen wird durch ein wunderbares [barrel_vault|E] widerlegt."
  116. building_MA_asturian_secular_03: "Aula Regia"
  117. building_MA_asturian_secular_03_desc: "Die Haupthalle des Palastes, in der der Herrscher das Reich verwaltet, Würdenträger und Beamte empfängt und mit seinem Gefolge das Brot bricht. Ihre Wände sind mit im Orient gewebten Wandteppichen geschmückt, sowie hohen, großen Fenstern, um das Sonnenlicht hereinzulassen."
  118. building_MA_asturian_secular_04: "Thermen"
  119. building_MA_asturian_secular_04_desc: "Eine große Hypostylhalle unter der Haupthalle, unterstützt von mehreren [horseshoe_arches|E], mit mehreren heißen Bädern, um eine gesündere Umgebung im Palast zu gewährleisten."
  120. building_MA_asturian_secular_05: "Innerer Hof"
  121. building_MA_asturian_secular_05_desc: "Ein wunderschöner gepflasterter Innenhof, der vollständig im Palastkomplex liegt, umgeben von zwei Ebenen von [round_arches|E] und einem kleinen Portikus."
  122. building_MA_asturian_secular_06: "Bartizane"
  123. building_MA_asturian_secular_06_desc: "Eine Reihe von überhängenden, wandmontierten Türmen, die von den Ecken der Mauern des quadratischen Bergfrieds herausragen. Sie haben eine runde Form und bieten Soldaten vollständigen Schutz, sodass sie gegen Angreifer kämpfen können."
  124. building_MA_asturian_secular_07: "Bibliothek"
  125. building_MA_asturian_secular_07_desc: "Eine lange, sonnenbeschienene Halle, in der die persönliche Sammlung des Lords aufbewahrt wird, bestehend aus Hunderten von Texten und Manuskripten in Griechisch, Arabisch und Spanisch. Sie bietet einem renommierten Kreis von Gelehrten Zuflucht, die sowohl weltliche als auch theologische Themen debattieren."
  126. building_MA_asturian_secular_08: "Cámara Santa"
  127. building_MA_asturian_secular_08_desc: "Ein kleines Heiligtum, in dem die vom Herrscher gesammelten persönlichen Reliquien aufbewahrt werden, nur für seine Augen. Die Wände sind aufwendig bemalt, während die Reliquien in einem Elfenbeinschrein mit goldenen Blättern aufbewahrt werden."
  128.  
  129.  
  130. #Karolingische Kunst#
  131. #Religiös
  132. building_type_MA_carolingian_religious_01: "Westliche Kirche"
  133. building_type_MA_carolingian_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] errichtet wurde und den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus römischen und katholischen Traditionen stammen."
  134. building_MA_carolingian_religious_01: "Lateinisches Kreuz"
  135. building_MA_carolingian_religious_01_desc: "Eine aus Stein gebaute Kirche, von der aus der örtliche Bischof die Angelegenheiten seiner Diözese überwacht. Sie folgt einem Latein-Kreuz-Grundriss mit einem [transept|E] im östlichen Teil, ähnlich dem Wahren Kreuz."
  136. building_MA_carolingian_religious_02: "Reliquienkrypta"
  137. building_MA_carolingian_religious_02_desc: "Eine unterirdische [crypt|E], die die Überreste eines lokalen Heiligen enthält, eingewickelt in ein rotes Tuch in einem goldenen Schrein."
  138. building_MA_carolingian_religious_03: "Westwerk"
  139. building_MA_carolingian_religious_03_desc: "Eine monumentale, nach Westen ausgerichtete mehrstöckige [facade|E] zwischen zwei Türmen, die zu den [aisles|E] führt und als wahrer Eingang zur Kirche dient."
  140. building_MA_carolingian_religious_04: "Pilgerportal"
  141. building_MA_carolingian_religious_04_desc: "Ein steinernes Portal, das die Gläubigen, die in der Kirche beten, fasziniert. Es ist wunderbar mit bemalten Reliefs biblischer Szenen auf hölzernen Paneelen geschnitzt."
  142. building_MA_carolingian_religious_05: "Strebebögen"
  143. building_MA_carolingian_religious_05_desc: "Mehrere Spitzbögen verlaufen von den oberen Teilen der [aisles|E] zu massiven steinernen [piers|E], um das Gewicht der Kirche besser auszugleichen und schlankere Wände und große Fenster zu ermöglichen."
  144. building_MA_carolingian_religious_06: "Rippengewölbe"
  145. building_MA_carolingian_religious_06_desc: "Ein monumentales [rib_vault|E], das aus Steinen gebaut wurde, die von örtlichen Maurern gesammelt wurden. Es ersetzt ein älteres Holzdach dank einer Reihe massiver [piers|E], die in die Wände eingelassen sind und sein großes Gewicht tragen."
  146. building_MA_carolingian_religious_07: "Rayonnant-Rose"
  147. building_MA_carolingian_religious_07_desc: "Das Kronjuwel der [facade|E], das größte aller Buntglasfenster, die Rose, taucht das zentrale [nave|E] in Sonnenlicht. Es ist ein phänomenales Kunstwerk, das über viele Jahre von Dutzenden von Handwerkern aus verschiedenen Werkstätten geschaffen wurde."
  148. building_MA_carolingian_religious_08: "Wasserspeier"
  149. building_MA_carolingian_religious_08_desc: "Ornamentale Wasserspeier, die das Wasser vom Dach weg vom Gebäude leiten. Sie befinden sich an jeder Ecke der Kirche und wurden von einem Team lokaler Handwerker geschnitzt, wobei sie schnell zu einem Symbol der Stadt selbst wurden."
  150. #Säkular
  151. building_type_MA_carolingian_secular_01: "Westlicher Palast"
  152. building_type_MA_carolingian_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus römischen und katholischen Traditionen stammen."
  153. building_MA_carolingian_secular_01: "Hallen-Bergfried"
  154. building_MA_carolingian_secular_01_desc: "Ein königlicher Palast, der auf einem Hügel errichtet wurde und sowohl als Festung in Zeiten der Not als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und seine Gäste dient."
  155. building_MA_carolingian_secular_02: "Gutshof"
  156. building_MA_carolingian_secular_02_desc: "Das Anwesen rund um den Palast, bestehend aus Jagdfeldern und Herrenhäusern, um Gäste und Gefolge zu bewirten und zu unterhalten."
  157. building_MA_carolingian_secular_03: "Donjon"
  158. building_MA_carolingian_secular_03_desc: "Ein starker Bergfried mit rundem Grundriss, der den Rest des Burghofs überblickt. Die massige Struktur besteht aus Steinen, die aus einem örtlichen Steinbruch herangeschafft wurden."
  159. building_MA_carolingian_secular_04: "Aula Regia"
  160. building_MA_carolingian_secular_04_desc: "Die Haupthalle des Palastes, in der der Herrscher das Reich verwaltet, Würdenträger und Beamte empfängt und mit seinem Gefolge das Brot bricht. Die Wände sind mit Wandteppichen und Fellen geschmückt, sowie großen Fenstern, um das Sonnenlicht hereinzulassen."
  161. building_MA_carolingian_secular_05: "Burggärten"
  162. building_MA_carolingian_secular_05_desc: "Ein gepflegter Garten voller Pflanzen aus lokalen und exotischen Ländern, gekauft dank der tiefen Kassen des Herrschers. Sie bieten einen Ort der Ruhe abseits des Hofes und der Reichspolitik."
  163. building_MA_carolingian_secular_06: "Gerichtshalle"
  164. building_MA_carolingian_secular_06_desc: "Eine grandiose Halle unter der Aula Regia, in der wichtige Dokumente archiviert und Petitionen gehört werden. Das Dach ist ein kunstvoll gestaltetes [rib_vault|E], das ohne Dekorationen auskommt und von mehreren [columns|E] gestützt wird."
  165. building_MA_carolingian_secular_07: "Pfalzkapelle"
  166. building_MA_carolingian_secular_07_desc: "Eine prächtig dekorierte Kapelle, die mit den privaten Gemächern des Herrschers verbunden ist. Die Wände bestehen aus einem wechselnden Rhythmus schlanker [columns|E] und Buntglasfenster, die den Raum in Sonnenlicht tauchen."
  167. building_MA_carolingian_secular_08: "Reliquienschrein"
  168. building_MA_carolingian_secular_08_desc: "Ein kleines Heiligtum, in dem die vom Herrscher gesammelten persönlichen Reliquien aufbewahrt werden, nur für seine Augen. Die Wände sind aufwendig bemalt, während die Reliquien in einem Elfenbeinschrein mit goldenen Blättern aufbewahrt werden."
  169.  
  170.  
  171. #Angelsächsische Kunst#
  172. #Religiös
  173. building_type_MA_anglo_saxon_religious_01: "Anglikanische Kirche"
  174. building_type_MA_anglo_saxon_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] errichtet wurde und den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der Britischen Inseln stammen."
  175. building_MA_anglo_saxon_religious_01: "Basilikales Kreuz"
  176. building_MA_anglo_saxon_religious_01_desc: "Eine aus Stein gebaute Kirche, von der aus der örtliche Bischof die Angelegenheiten seiner Diözese überwacht. Diese [basilica|E] folgt einem Latein-Kreuz-Grundriss mit einem [transept|E] im östlichen Teil, ähnlich dem Wahren Kreuz."
  177. building_MA_anglo_saxon_religious_02: "Turmschiff"
  178. building_MA_anglo_saxon_religious_02_desc: "Ein quadratischer Turm, der sich vom [transept|E] erhebt. Er hat ein kleines, vorspringendes [chancel|E], das an seiner Ostseite angebracht ist, und ist mit einfachen, geometrischen Reliefs und skulptierten Bändern verziert."
  179. building_MA_anglo_saxon_religious_03: "Porticus"
  180. building_MA_anglo_saxon_religious_03_desc: "Ähnlich einem [narthex|E] umgibt es die Kirche und ist von einer Arkade von [columns|E] eingeschlossen. Es ist ein Begräbnisort für die Familie des örtlichen Herrschers."
  181. building_MA_anglo_saxon_religious_04: "Angelsächsische Kreuze"
  182. building_MA_anglo_saxon_religious_04_desc: "Hochkreuze, die auf dem grünen Feld östlich der Kirche errichtet wurden. Sie unterscheiden sich von gälischen Kreuzen durch ihren dünneren und höheren, stelenartigen Körper und sind ebenso voller Reliefs und Gravuren von Heiligen und Geschichten."
  183. building_MA_anglo_saxon_religious_05: "Rippengewölbe"
  184. building_MA_anglo_saxon_religious_05_desc: "Ein monumentales [rib_vault|E], das aus Steinen gebaut wurde, die von örtlichen Maurern gesammelt wurden. Es ersetzt ein älteres Holzdach dank einer Reihe massiver [piers|E], die in die Wände eingelassen sind und sein großes Gewicht tragen."
  185. building_MA_anglo_saxon_religious_06: "Tracery-Fenster"
  186. building_MA_anglo_saxon_religious_06_desc: "Eine Reihe wunderbarer Buntglasfenster, die mit Steingittern verziert sind und den größten Teil der Wände bedecken und das zentrale [nave|E] in Sonnenlicht tauchen."
  187. building_MA_anglo_saxon_religious_07: "Holzspitze"
  188. building_MA_anglo_saxon_religious_07_desc: "Ein prächtiger, schwindelerregend hoher Turm aus Quaderstein, der sich über der Kreuzung des [transept|E] erhebt. Er wird von einer eleganten Holzspitze gekrönt, die kunstvoll mit Statuen und Reliefs verziert ist."
  189. building_MA_anglo_saxon_religious_08: "Fächergewölbe"
  190. building_MA_anglo_saxon_religious_08_desc: "Ein extrem komplexes und gewagtes architektonisches Element, das in der Lage ist, viel größere Lasten auf weit elegantere Weise zu tragen, ohne funktionale Rippen und sich wie ein Fächer von den [piers|E] ausbreitend."
  191. #Säkular
  192. building_type_MA_anglo_saxon_secular_01: "Anglikanischer Palast"
  193. building_type_MA_anglo_saxon_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der Britischen Inseln stammen."
  194. building_MA_anglo_saxon_secular_01: "Erdhügel"
  195. building_MA_anglo_saxon_secular_01_desc: "Ein hoher Erdhügel mit hölzernen Befestigungen auf seiner Spitze. Er ist inspiriert von alten Wohnstätten, die von den keltischen Völkern in der Region errichtet wurden."
  196. building_MA_anglo_saxon_secular_02: "Charter"
  197. building_MA_anglo_saxon_secular_02_desc: "Das Anwesen rund um den Palast, bestehend aus Jagdfeldern und Herrenhäusern, um Gäste und Gefolge zu bewirten und zu unterhalten."
  198. building_MA_anglo_saxon_secular_03: "Burgfried"
  199. building_MA_anglo_saxon_secular_03_desc: "Ein königlicher Palast, der auf einem Hügel errichtet wurde und sowohl als Festung in Zeiten der Not als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und seine Gäste dient."
  200. building_MA_anglo_saxon_secular_04: "Herdfeuer"
  201. building_MA_anglo_saxon_secular_04_desc: "Die Haupthalle des Palastes, in der der Herrscher das Reich verwaltet und mit seinem Gefolge das Brot bricht, dank der vielen in die Wände eingelassenen Herdfeuer. Die Halle ist mit reichen Wandteppichen und Fellen geschmückt, die aus der Nordsee gehandelt wurden."
  202. building_MA_anglo_saxon_secular_05: "Gerichtshalle"
  203. building_MA_anglo_saxon_secular_05_desc: "Eine grandiose Halle unter der Aula Regia, in der wichtige Dokumente archiviert und Petitionen gehört werden. Das Dach ist ein kunstvoll gestaltetes [rib_vault|E], das ohne Dekorationen auskommt und von mehreren [columns|E] gestützt wird."
  204. building_MA_anglo_saxon_secular_06: "Jagdhütte"
  205. building_MA_anglo_saxon_secular_06_desc: "Ein kleines, elegantes Gebäude, das am Rande des Palastes zu finden ist und aus Kammern für Gäste, Diener sowie Lagerräumen für Waffen und Tiere besteht."
  206. building_MA_anglo_saxon_secular_07: "Polygonaler Turm"
  207. building_MA_anglo_saxon_secular_07_desc: "Ein polygonaler, zinnenbewehrter Turm, der dazu geplant wurde, die Gefahr von Minen während Belagerungen zu verringern. Er ist durch eine Steinbrücke, die von gotischen [pointed_arches|E] gestützt wird, mit dem Burghof verbunden."
  208. building_MA_anglo_saxon_secular_08: "Pfalzkapelle"
  209. building_MA_anglo_saxon_secular_08_desc: "Eine prächtig dekorierte Kapelle, die mit den privaten Gemächern des Herrschers verbunden ist. Die Wände bestehen aus einem Wechsel von [pointed_arches|E] und Buntglasfenstern, die den Raum in Sonnenlicht tauchen."
  210.  
  211.  
  212. #Stabkirchen-Kunst#
  213. #Religiös
  214. building_type_MA_stave_religious_01: "Stabkirche"
  215. building_type_MA_stave_religious_01_desc: "Ein vollständig aus Holz errichtetes [religious_building|E] für den christlichen [faith|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Skandinaviens stammen."
  216. building_MA_stave_religious_01: "Palisadentempel"
  217. building_MA_stave_religious_01_desc: "Ein einfacher Holztempel, der auf einer Reihe von Pfostenlöchern errichtet wurde, die teilweise im feuchten Boden versenkt sind."
  218. building_MA_stave_religious_02: "Verstärkte Pfostenlöcher"
  219. building_MA_stave_religious_02_desc: "Um das Verrotten der Holzpfosten durch das feuchte Terrain zu vermeiden, wurden die Pfostenlöcher mit einer steinernen Basis verstärkt."
  220. building_MA_stave_religious_03: "Geschnitztes Portal"
  221. building_MA_stave_religious_03_desc: "Ein beeindruckendes Kunstwerk, das hölzerne [tympanum|E] der Kirche wurde von einer Gruppe lokaler Handwerker kunstvoll mit vielen Tieren sowie religiösen und mythischen Figuren geschnitzt."
  222. building_MA_stave_religious_04: "Grunnstokkers"
  223. building_MA_stave_religious_04_desc: "Vier große Grundbalken, die nacheinander in rechteckiger Form platziert wurden und die Basis bilden, auf der die oberen Stockwerke der Kirche errichtet werden können."
  224. building_MA_stave_religious_05: "Bestiarische Schnitzereien"
  225. building_MA_stave_religious_05_desc: "Über jede Wand, jeden Boden, [columns|E] und Balken sind viele Tier- und mythische Figuren geschnitzt und bemalt, die von denen in Bestiarien inspiriert wurden, und von geschickten Künstlern gefertigt wurden."
  226. building_MA_stave_religious_06: "Ikonensteine"
  227. building_MA_stave_religious_06_desc: "Außerhalb der Kirche befinden sich viele Steine, die wunderbar mit menschlichen sowie tierischen Figuren geschnitzt sind, eine Tradition, die lange im nördlichen Gedächtnis verankert ist."
  228. building_MA_stave_religious_07: "Erhöhtes Dach"
  229. building_MA_stave_religious_07_desc: "Über den Grunnstollers wurde ein erhöhtes Stockwerk errichtet. Bestehend aus vielen [piers|E] und Balken, die von geduldigen Händen geschnitzt wurden, hebt es die Kirche in große Höhe."
  230. building_MA_stave_religious_08: "Tilevegg"
  231. building_MA_stave_religious_08_desc: "Die oberen Wände, gestützt durch sorgfältig platzierte Pfosten, sind wie der Rest der Kirche vollständig aus Holz und mit wunderschönen bemalten Schnitzereien und Dekorationen geschmückt, die von lokalen Künstlern gefertigt wurden."
  232. #Säkular
  233. building_type_MA_stave_secular_01: "Stabpalast"
  234. building_type_MA_stave_secular_01_desc: "Ein vollständig aus Holz errichtetes [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Skandinaviens stammen."
  235. building_MA_stave_secular_01: "Trelleborg"
  236. building_MA_stave_secular_01_desc: "Eine erdige Verteidigungsanlage mit einer besonderen kreisförmigen Form, die sowohl als Festung zum Schutz der Gegend als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und sein Gefolge dient."
  237. building_MA_stave_secular_02: "Gutshof"
  238. building_MA_stave_secular_02_desc: "Das Anwesen rund um den Palast, bestehend aus Jagdfeldern und Herrenhäusern, um Gäste und Gefolge zu bewirten und zu unterhalten."
  239. building_MA_stave_secular_03: "Bootshäuser"
  240. building_MA_stave_secular_03_desc: "Lange Holzstrukturen, die in der Nähe des Wassers platziert sind und jeweils ein Schiff aufnehmen und vor der rauen Umgebung schützen können."
  241. building_MA_stave_secular_04: "Aula Regia"
  242. building_MA_stave_secular_04_desc: "Die Haupthalle des Palastes, in der der Herrscher das Reich verwaltet, Würdenträger und Beamte empfängt und mit seinem Gefolge das Brot bricht. Die Wände sind mit Fellen geschmückt und große Fenster lassen das Sonnenlicht herein."
  243. building_MA_stave_secular_05: "Beurkundeter Wald"
  244. building_MA_stave_secular_05_desc: "Ein Wald, der vollständig unter dem Schutz und der Verfügung des örtlichen Herrschers steht. Nur er darf innerhalb seiner Grenzen jagen, ist aber auch für seine Pflege verantwortlich."
  245. building_MA_stave_secular_06: "Gerichtshalle"
  246. building_MA_stave_secular_06_desc: "Eine grandiose Halle unter der Aula Regia, in der wichtige Dokumente archiviert und Petitionen gehört werden. Das Dach ist ein kunstvoll gestaltetes [barrel_vault|E], das ohne Dekorationen auskommt und von mehreren [columns|E] gestützt wird."
  247. building_MA_stave_secular_07: "Private Kapelle"
  248. building_MA_stave_secular_07_desc: "Eine prächtig dekorierte Kapelle, die mit den privaten Gemächern des Herrschers verbunden ist. Die Wände bestehen aus einem Wechsel von schlanken [columns|E] und Buntglasfenstern, die den Raum in Sonnenlicht tauchen."
  249. building_MA_stave_secular_08: "Reliquienschrein"
  250. building_MA_stave_secular_08_desc: "Ein kleines Heiligtum, in dem die vom Herrscher gesammelten persönlichen Reliquien aufbewahrt werden, nur für seine Augen. Die Wände sind aufwendig bemalt, während die Reliquien in einem Elfenbeinschrein mit goldenen Blättern aufbewahrt werden."
  251.  
  252.  
  253. #Wendische Kunst#
  254. #Religiös
  255. building_type_MA_wendish_religious_01: "Slawische Kirche"
  256. building_type_MA_wendish_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] errichtet wurde und den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des slawischen Volkes stammen."
  257. building_MA_wendish_religious_01: "Holzrotunde"
  258. building_MA_wendish_religious_01_desc: "Eine Kirche, die vollständig aus handgeschnitztem Holz gebaut wurde. Anstelle langer [aisles|E] ist sie um zwei Ebenen konzentrischer Bögen geplant."
  259. building_MA_wendish_religious_02: "Missionarfresken"
  260. building_MA_wendish_religious_02_desc: "Die Wände der [rotunda|E] wurden von geschickten Handwerkern, die von Missionaren aus den westlichen Ländern gebracht wurden, mit biblischen Szenen bemalt."
  261. building_MA_wendish_religious_03: "Sturz"
  262. building_MA_wendish_religious_03_desc: "Ein langer hölzerner Architrav über dem [chancel|E], der von benachbarten Mönchen mit floralen Reliefs verziert wurde, die in vielen Farben leuchtend bemalt sind."
  263. building_MA_wendish_religious_04: "Steintaufbecken"
  264. building_MA_wendish_religious_04_desc: "Ein imposantes freistehendes [baptistery|E] mit achteckiger Basis und bemalter Decke. Im Inneren umgeben zwei Reihen hölzerner [columns|E] das Taufbecken."
  265. building_MA_wendish_religious_05: "Konzentrischer Turm"
  266. building_MA_wendish_religious_05_desc: "Ein großer, massiver, runder Sandsteinturm, der mit dem zentralen [nave|E] der Kirche verbunden ist. Seine strahlend weiße Farbe steht in starkem Kontrast zu seinem [steeple|E], der ziegelrot ist."
  267. building_MA_wendish_religious_06: "Westwerk"
  268. building_MA_wendish_religious_06_desc: "Eine monumentale, nach Westen ausgerichtete mehrstöckige [facade|E] zwischen zwei Türmen, die zu den [aisles|E] führt und als wahrer Eingang zur Kirche dient."
  269. building_MA_wendish_religious_07: "Netzgewölbe"
  270. building_MA_wendish_religious_07_desc: "Ein netzartiges Gewölbe, das das Gewicht der Steindecke trägt. Es wurde mit Hilfe von Meistern aus der Normandie konstruiert und ist bekannt für seine eleganten Linien, die sich über die gesamte Länge des zentralen [nave|E] erstrecken."
  271. building_MA_wendish_religious_08: "Astronomische Uhr"
  272. building_MA_wendish_religious_08_desc: "Auf dem Sandsteinweißen Turm zur Platzseite hin befindet sich eine wunderschöne astronomische Uhr, die von einer Werkstatt aus der Hauptstadt gefertigt wurde. Sie zeigt sowohl die Zeit als auch die Jahreszeit sowie verschiedene Himmelsbewegungen an."
  273. #Säkular
  274. building_type_MA_wendish_secular_01: "Slawischer Palast"
  275. building_type_MA_wendish_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des slawischen Volkes stammen."
  276. building_MA_wendish_secular_01: "Gord"
  277. building_MA_wendish_secular_01_desc: "Ein Erdwall um eine zentrale Umfriedung, die auf einem erhöhten Hügel liegt. Starke, hölzerne Wände schützen die Kreise von Häusern und Werkstätten innerhalb der Burg, während Türme die Kontrolle über das Gebiet ausüben."
  278. building_MA_wendish_secular_02: "Halle der Familia"
  279. building_MA_wendish_secular_02_desc: "Eine lange Halle, die mit dem Rest des Palastes verbunden ist, mit Unterkünften für die Garnison und Lagerräumen für ihre Waffen. Ihr düsteres Aussehen wird durch ein wunderbares [barrel_vault|E] widerlegt."
  280. building_MA_wendish_secular_03: "Aula Regia"
  281. building_MA_wendish_secular_03_desc: "Die Haupthalle des Palastes, in der der Herrscher das Reich verwaltet, Würdenträger und Beamte empfängt und mit seinem Gefolge das Brot bricht. Es ist eine imposante Struktur, die aus zwei konzentrischen Trockenmauern besteht, die mit Bannern und Wandteppichen bedeckt sind."
  282. building_MA_wendish_secular_04: "Wohnturm"
  283. building_MA_wendish_secular_04_desc: "Ein hoher Turm, der zwischen den Mauern und dem Bergfried steht. Er hat eine breite Basis und beherbergt Räume für Gäste und Gefolge. Vom Dach aus kann man das gesamte Tal überblicken."
  284. building_MA_wendish_secular_05: "Steinblock"
  285. building_MA_wendish_secular_05_desc: "Im höchsten Bereich des Gords wurde eine kompakte Festung errichtet. Sie beherbergt das Arsenal für die örtliche Garnison und ist ein Treffpunkt für den Adel und die Krieger."
  286. building_MA_wendish_secular_06: "Markthaus"
  287. building_MA_wendish_secular_06_desc: "Ein überdachter Raum, der als Marktplatz für Vorräte oder Vieh dient, kombiniert mit Räumen für öffentliche oder zivile Funktionen in den oberen Stockwerken und einem Gefängnis im Keller."
  288. building_MA_wendish_secular_07: "Barbakane"
  289. building_MA_wendish_secular_07_desc: "Ein befestigter Außenposten, der den Palast mit der umliegenden Stadt verbindet. Seine robusten Ziegelmauern schützen eine lange Brücke, die von [pointed_arches|E] über einen Wassergraben gestützt wird."
  290. building_MA_wendish_secular_08: "Innerer Hof"
  291. building_MA_wendish_secular_08_desc: "Ein wunderschöner gepflasterter Innenhof, der vollständig im Palast liegt, umgeben von zwei Ebenen aus roten Backstein-[pointed_arches|E] und einem kleinen Portikus."
  292.  
  293.  
  294. #Wikingerkunst#
  295. #Religiös
  296. building_type_MA_viking_religious_01: "Hof"
  297. building_type_MA_viking_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für die Götter errichtet wurde und den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Skandinaviens stammen."
  298. building_MA_viking_religious_01: "Weißer Stein"
  299. building_MA_viking_religious_01_desc: "Ein großer weißer Stein inmitten einer grünen Weide, bedeckt mit bemalten Reliefs von Szenen, die die Götter um Fruchtbarkeit für die Gemeinschaft anrufen."
  300. building_MA_viking_religious_02: "Palisadentempel"
  301. building_MA_viking_religious_02_desc: "Ein einfacher hölzerner Tempel, der auf einer Reihe von Pfostenlöchern errichtet wurde, die teilweise im feuchten Boden versenkt sind."
  302. building_MA_viking_religious_03: "Heilige Haine"
  303. building_MA_viking_religious_03_desc: "Unsere Vorfahren ehrten die Götter nicht in Holzhäusern, sondern in der Natur selbst. Die Wälder und Haine, die den Hof umgeben, sind seit Generationen heilig, und Gräber und Lagerstätten sind noch immer in diesem heiligen Boden zu finden."
  304. building_MA_viking_religious_04: "Bestiarische Schnitzereien"
  305. building_MA_viking_religious_04_desc: "Über jede Wand, jeden Boden, [columns|E] und Balken sind viele Tier- und mythische Figuren geschnitzt und bemalt, inspiriert von denen in Bestiarien aus dem Süden, und von geschickten Künstlern gefertigt."
  306. building_MA_viking_religious_05: "Heilige Gruben"
  307. building_MA_viking_religious_05_desc: "Große Kochgruben, die für heilige Opfer und Mahlzeitenvorbereitungen verwendet werden. Tierknochen verschiedener Größen, mit Schnitzereien und Inschriften, schmücken die Struktur."
  308. building_MA_viking_religious_06: "Hoher Turm"
  309. building_MA_viking_religious_06_desc: "Ein großer Holzturm mit drei Etagen von Fenstern und Dächern, die aus dem Dach herausragen. Er wurde von Erzählungen der großen steinernen [basilica|E] des Südens inspiriert."
  310. building_MA_viking_religious_07: "Hörgr"
  311. building_MA_viking_religious_07_desc: "Heilige Steinhaufen und Stelen, die wunderbar mit menschlichen sowie tierischen Figuren geschnitzt sind, um die Opfergaben für die Götter zu umgeben."
  312. building_MA_viking_religious_08: "Goldene Figuren"
  313. building_MA_viking_religious_08_desc: "Große Holzstatuen der Götter, die im Hauptraum aufgestellt sind, prächtig mit Goldblättern bedeckt. Weihrauchschwaden füllen die Kammer, und das flackernde Licht der Kerzen und Wachse erzeugt tanzende Schatten über den geschnitzten Holzwänden."
  314. #Säkular
  315. building_type_MA_viking_secular_01: "Wikingerpalast"
  316. building_type_MA_viking_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Skandinaviens stammen."
  317. building_MA_viking_secular_01: "Langhaus"
  318. building_MA_viking_secular_01_desc: "Ein Komplex aus langen, schmalen Gebäuden mit nur einem Raum, der sowohl als Festung zum Schutz der Gegend als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und sein Gefolge dient."
  319. building_MA_viking_secular_02: "Schrein des Häuptlings"
  320. building_MA_viking_secular_02_desc: "Ein Schrein aus Gold und Holz, reich verziert mit Schnitzereien und Fellen, für das persönliche Gebet des örtlichen Häuptlings."
  321. building_MA_viking_secular_03: "Methalle"
  322. building_MA_viking_secular_03_desc: "Eine große Festhalle für den Häuptling und sein Gefolge. Männer kommen aus den vielen Ecken der Welt, um die großen Herdfeuer zu sehen, die die kalten Nächte erwärmen, und die Wandteppiche, die alte Legenden erzählen."
  323. building_MA_viking_secular_04: "Grabhügel"
  324. building_MA_viking_secular_04_desc: "Große Erdhügel in der Nähe der Küste, die für Begräbniszwecke genutzt werden. Sie beherbergen die Gräber von Häuptlingen und großen Kriegern, die mit Schmuck, Waffen und anderen persönlichen Gegenständen in ihrer letzten Ruhe liegen."
  325. building_MA_viking_secular_05: "Bootshäuser"
  326. building_MA_viking_secular_05_desc: "Lange Holzstrukturen, die in der Nähe des Wassers platziert sind und jeweils ein Schiff aufnehmen und vor der rauen Umgebung schützen können."
  327. building_MA_viking_secular_06: "Schatz des Jenseits"
  328. building_MA_viking_secular_06_desc: "Ein prächtiger Schatz aus goldenen Waffen, Bernsteinschmuck, reichen Fellen und Wandteppichen, die von Stilen aus allen Ecken der Meere inspiriert sind, umgeben das Grab nur der größten Krieger und Häuptlinge und begleiten sie ins Jenseits."
  329. building_MA_viking_secular_07: "Heiliger Wald"
  330. building_MA_viking_secular_07_desc: "Ein Wald, der vollständig unter dem Schutz und der Verfügung des örtlichen Herrschers steht. Nur er darf in seinen Hainen jagen und opfern, ist aber auch für deren Pflege verantwortlich."
  331. building_MA_viking_secular_08: "Langhausställe"
  332. building_MA_viking_secular_08_desc: "Große hölzerne Langhäuser, in denen die Pferde gehalten und gut gefüttert werden, bereit für jede Situation, die sie erfordern könnte."
  333.  
  334.  
  335. #Boreale Kunst#
  336. #Religiös
  337. building_type_MA_boreal_religious_01: "Borealer Tempel"
  338. building_type_MA_boreal_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für die Götter errichtet wurde und den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der borealen Länder stammen."
  339. building_MA_boreal_religious_01: "Heilige Haine"
  340. building_MA_boreal_religious_01_desc: "Unsere Vorfahren ehrten die Götter nicht in Holzhäusern, sondern in der Natur selbst. Es gibt einen heiligen Baum, hoch, uralt und allwiderstehend, wo Gräber und Lagerstätten noch immer in diesem heiligen Boden zu finden sind."
  341. building_MA_boreal_religious_02: "Opferstein"
  342. building_MA_boreal_religious_02_desc: "Ein großer Naturstein, in den becherförmige Vertiefungen gebohrt wurden. Votivgaben von Speisen oder Getränken werden in diese Becher gelegt, damit die Götter sie annehmen."
  343. building_MA_boreal_religious_03: "Karsikko"
  344. building_MA_boreal_religious_03_desc: "Eine Reihe von Markierungen, die an einem Baum zwischen dem Haus eines Verstorbenen und der Grabstätte angebracht wurden, um zu verhindern, dass der Geist der Person jemals zurückkehrt."
  345. building_MA_boreal_religious_04: "See-Statue"
  346. building_MA_boreal_religious_04_desc: "Eine hoch aufragende Statue in der Mitte eines Sees. Sie wurde vollständig aus einem einzigen Baumstamm geschnitzt und ist mit goldbeschichteten Reliefs bedeckt, die in der Wintersonne schimmern. Sie ist nur zugänglich, wenn das heilige Wasser während der kalten Monate gefriert."
  347. building_MA_boreal_religious_05: "Blockpfeiler-Tempel"
  348. building_MA_boreal_religious_05_desc: "Ein hölzerner Tempel, der mit hohlen Pfeilern aus Baumstämmen in die Außenwände eingebaut und innen durch große Querbalken verbunden ist."
  349. building_MA_boreal_religious_06: "Heilige Gruben"
  350. building_MA_boreal_religious_06_desc: "Große Kochgruben, die für heilige Opfer und Mahlzeitenvorbereitungen verwendet werden. Tierknochen verschiedener Größen, mit Schnitzereien und Inschriften, schmücken die Struktur."
  351. building_MA_boreal_religious_07: "Bestiarische Schnitzereien"
  352. building_MA_boreal_religious_07_desc: "Über jede Wand, jeden Boden, [columns|E] und Balken sind viele Tier- und mythische Figuren geschnitzt und bemalt, inspiriert von denen in Bestiarien aus dem Süden, und von geschickten Künstlern gefertigt."
  353. building_MA_boreal_religious_08: "Tierischer Turm"
  354. building_MA_boreal_religious_08_desc: "Ein großer Holzturm, bedeckt mit Tierknochen und Fellen, die mit hellen natürlichen Pigmenten bemalt sind. Er wurde von Erzählungen der großen steinernen [basilica|E] des Südens inspiriert."
  355. #Säkular
  356. building_type_MA_boreal_secular_01: "Borealer Palast"
  357. building_type_MA_boreal_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der borealen Länder stammen."
  358. building_MA_boreal_secular_01: "Holzpalast"
  359. building_MA_boreal_secular_01_desc: "Ein Komplex aus langen, schmalen Gebäuden mit nur einem Raum, der sowohl als Festung zum Schutz der Gegend als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und sein Gefolge dient."
  360. building_MA_boreal_secular_02: "Blockhaus-Sauna"
  361. building_MA_boreal_secular_02_desc: "Ein großes Blockhaus aus Holz, in dem Dampf und hohe Hitze die Badenden zum Schwitzen bringen. Es ist eine alte Tradition in diesen Ländern und hilft, das kalte Wetter zu bewältigen."
  362. building_MA_boreal_secular_03: "Goathi"
  363. building_MA_boreal_secular_03_desc: "Ein großes Zelt, das mit drei Schichten Stoff, Torfmoos und Holz bedeckt ist. Flaggen und Felle hängen über den Seiten, und eine Kochgrube wärmt das Innere."
  364. building_MA_boreal_secular_04: "Schrein des Häuptlings"
  365. building_MA_boreal_secular_04_desc: "Ein Schrein aus Gold und Holz, reich verziert mit Schnitzereien und Fellen, für das persönliche Gebet des örtlichen Häuptlings und seiner Familie."
  366. building_MA_boreal_secular_05: "Methalle"
  367. building_MA_boreal_secular_05_desc: "Eine große Festhalle für den Häuptling und sein Gefolge. Männer kommen aus den vielen Ecken der Welt, um die großen Herdfeuer zu sehen, die die kalten Nächte erwärmen, und die Wandteppiche, die alte Legenden erzählen."
  368. building_MA_boreal_secular_06: "Heiliger Wald"
  369. building_MA_boreal_secular_06_desc: "Ein Wald, der vollständig unter dem Schutz und der Verfügung des örtlichen Herrschers steht. Nur er darf in seinen Hainen jagen und opfern, ist aber auch für deren Pflege verantwortlich."
  370. building_MA_boreal_secular_07: "Grabhügel"
  371. building_MA_boreal_secular_07_desc: "Große Erdhügel in der Nähe der Küste, die für Begräbniszwecke genutzt werden. Sie beherbergen die Gräber von Häuptlingen und großen Kriegern, die mit Schmuck, Waffen und anderen persönlichen Gegenständen in ihrer letzten Ruhe liegen."
  372. building_MA_boreal_secular_08: "Tannenpalast"
  373. building_MA_boreal_secular_08_desc: "Ein prächtiger Palast, der vollständig aus heiligem Tannenholz gebaut wurde, indem die Baumstämme an den Ecken verbunden wurden. Die Innenwände sind reich verziert mit Schnitzereien, die die Taten und Kriege der Familie des Häuptlings darstellen, und ein reich gewebter Wandteppich hängt über seinem Holzthron."
  374.  
  375.  
  376. #Altslawische Kunst#
  377. #Religiös
  378. building_type_MA_old_slavic_religious_01: "Altslawischer Tempel"
  379. building_type_MA_old_slavic_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für die Götter errichtet wurde und den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des slawischen Volkes stammen."
  380. building_MA_old_slavic_religious_01: "Umfriedete Quelle"
  381. building_MA_old_slavic_religious_01_desc: "Eine hölzerne Umfriedung um eine heilige Quelle, an der nur die Priester den Göttern Opfer darbringen dürfen."
  382. building_MA_old_slavic_religious_02: "Fruchtbarkeitsstatuen"
  383. building_MA_old_slavic_religious_02_desc: "Kleine gesichtslose Statuen in phallischer Form, die im Wald verstreut sind und der Gemeinschaft Fruchtbarkeit bringen sollen."
  384. building_MA_old_slavic_religious_03: "Heilige Haine"
  385. building_MA_old_slavic_religious_03_desc: "Unsere Vorfahren ehrten die Götter nicht in Holzhäusern, sondern in der Natur selbst. Es gibt einen heiligen Baum, hoch, uralt und allwiderstehend, wo Gräber und Lagerstätten noch immer in diesem heiligen Boden zu finden sind."
  386. building_MA_old_slavic_religious_04: "Großes Götzenbild"
  387. building_MA_old_slavic_religious_04_desc: "Ein hoher Steintotem, der vollständig mit erhabenen Reliefs von menschlichen und tierischen Figuren bedeckt ist, die mit natürlichen Pigmenten hell bemalt wurden."
  388. building_MA_old_slavic_religious_05: "Opferstein"
  389. building_MA_old_slavic_religious_05_desc: "Ein großer Naturstein, in den becherförmige Vertiefungen gebohrt wurden. Votivgaben von Speisen oder Getränken werden in diese Becher gelegt, damit die Götter sie annehmen."
  390. building_MA_old_slavic_religious_06: "Götterhaus"
  391. building_MA_old_slavic_religious_06_desc: "Auf einem Hügel am Zusammenfluss zweier Flüsse steht ein kleiner hölzerner Tempel. Er ist schmucklos, aber gefüllt mit Opferknochen, und es heißt, er enthalte den Geist eines lokalen Gottes."
  392. building_MA_old_slavic_religious_07: "Kanun-Halle"
  393. building_MA_old_slavic_religious_07_desc: "Eine große Banketthalle in einem hölzernen Langhaus, in der das heilige Kanun, ein religiöses Festmahl, gefeiert wird."
  394. building_MA_old_slavic_religious_08: "Heilige Gruben"
  395. building_MA_old_slavic_religious_08_desc: "Große Kochgruben, die für heilige Opfer und Mahlzeitenvorbereitungen verwendet werden. Tierknochen verschiedener Größen, mit Schnitzereien und Inschriften, schmücken die Struktur."
  396. #Säkular
  397. building_type_MA_old_slavic_secular_01: "Altslawischer Palast"
  398. building_type_MA_old_slavic_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der altslawischen Länder stammen."
  399. building_MA_old_slavic_secular_01: "Holzpalast"
  400. building_MA_old_slavic_secular_01_desc: "Ein Komplex aus langen, schmalen Gebäuden mit nur einem Raum, der sowohl als Festung zum Schutz der Gegend als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und sein Gefolge dient."
  401. building_MA_old_slavic_secular_02: "Tannenpalast"
  402. building_MA_old_slavic_secular_02_desc: "Ein prächtiges Haus, das vollständig aus heiligem Tannenholz gebaut wurde, indem die Baumstämme an den Ecken verbunden wurden. Die Innenwände sind reich verziert mit Schnitzereien, die die Taten und Kriege der Familie des Häuptlings darstellen, und ein reich gewebter Wandteppich hängt über seinem Holzthron."
  403. building_MA_old_slavic_secular_03: "Schrein des Häuptlings"
  404. building_MA_old_slavic_secular_03_desc: "Ein Schrein aus Gold und Holz, reich verziert mit Schnitzereien und Fellen, für das persönliche Gebet des örtlichen Häuptlings und seiner Familie."
  405. building_MA_old_slavic_secular_04: "Methalle"
  406. building_MA_old_slavic_secular_04_desc: "Eine große Festhalle für den Häuptling und sein Gefolge. Männer kommen aus den vielen Ecken der Welt, um die großen Herdfeuer zu sehen, die die kalten Nächte erwärmen, und die Wandteppiche, die alte Legenden erzählen."
  407. building_MA_old_slavic_secular_05: "Goathi"
  408. building_MA_old_slavic_secular_05_desc: "Ein großes Zelt, das mit drei Schichten Stoff, Torfmoos und Holz bedeckt ist. Flaggen und Felle hängen über den Seiten, und eine Kochgrube wärmt das Innere."
  409. building_MA_old_slavic_secular_06: "Grabhügel"
  410. building_MA_old_slavic_secular_06_desc: "Große Erdhügel in der Nähe der Küste, die für Begräbniszwecke genutzt werden. Sie beherbergen die Gräber von Häuptlingen und großen Kriegern, die mit Schmuck, Waffen und anderen persönlichen Gegenständen in ihrer letzten Ruhe liegen."
  411. building_MA_old_slavic_secular_07: "Heiliger Wald"
  412. building_MA_old_slavic_secular_07_desc: "Ein Wald, der vollständig unter dem Schutz und der Verfügung des örtlichen Herrschers steht. Nur er darf in seinen Hainen jagen und opfern, ist aber auch für deren Pflege verantwortlich."
  413. building_MA_old_slavic_secular_08: "Blockställe"
  414. building_MA_old_slavic_secular_08_desc: "Ein großes Blockhaus aus Holz, in dem die Pferde gehalten und gut gefüttert werden, bereit für jede Situation, die sie erfordern könnte."
  415.  
  416.  
  417. #Byzantinische Kunst#
  418. #Religiös
  419. building_type_MA_byzantine_religious_01: "Byzantinische Kirche"
  420. building_type_MA_byzantine_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] errichtet wurde und den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den Traditionen Ostroms stammen."
  421. building_MA_byzantine_religious_01: "Griechische Kirche"
  422. building_MA_byzantine_religious_01_desc: "Proportioniert und symmetrisch, der griechische Plan hat [nave|E] und [transept|E] von gleicher Länge und Breite und vermittelt eine Idee harmonischer Vollkommenheit."
  423. building_MA_byzantine_religious_02: "Narthex"
  424. building_MA_byzantine_religious_02_desc: "Der [narthex|E] führt nahtlos in das Kirchenschiff und besitzt mehrere Marmorsäulen [columns|E] und Steinpfeiler [piers|E], die sich in einem abwechselnden Rhythmus folgen. Das Hauptportikus bietet Schutz vor Regen und Sonne und ist ein wichtiger Ort für das öffentliche Leben der Stadt."
  425. building_MA_byzantine_religious_03: "Oktágonon"
  426. building_MA_byzantine_religious_03_desc: "Eine achteckige [dome|E], die sich aus der Mitte der Kirche erhebt. Sie wird von einer Reihe von Quinschen getragen, die von persischen Designs inspiriert sind und mehr innere Flächen für Mosaiken bieten."
  427. building_MA_byzantine_religious_04: "Mosaiken"
  428. building_MA_byzantine_religious_04_desc: "Ein prächtiges Mosaik, das die [apse|E] bedeckt und den Hof des Herrschers sowie dessen Patronage für den Bau der Kirche darstellt. Es wurde von lokalen und ausländischen Handwerkern Stein für Stein, goldene Tessera nach Tessera, zusammengesetzt."
  429. building_MA_byzantine_religious_05: "Naos"
  430. building_MA_byzantine_religious_05_desc: "Der Hauptbereich der Kirche, zentral unter dem Oktágonon gelegen. Er wurde im Laufe der Jahre reich mit Mosaiken und Ikonen geschmückt, die von wohlhabenden lokalen Gönnern finanziert wurden."
  431. building_MA_byzantine_religious_06: "Goldenes Baptisterium"
  432. building_MA_byzantine_religious_06_desc: "Ein imposantes freistehendes [baptistery|E] mit achteckiger Basis und drei Arkaden von [round_arches|E]. Die Decke im Inneren wurde von Künstlern aus einer venezianischen Werkstatt mit einem goldenen Mosaik des Pantokrators geschmückt."
  433. building_MA_byzantine_religious_07: "Kokoshniks"
  434. building_MA_byzantine_religious_07_desc: "Eine Reihe von wunderbaren halbrunden Außendekorationen, die so gestaltet sind, dass sie wie ein Teil der Struktur selbst aussehen, als würden sie das Gewicht des dahinterliegenden [vault|E] tragen."
  435. building_MA_byzantine_religious_08: "Nebenkapellen"
  436. building_MA_byzantine_religious_08_desc: "Ein monumentaler Ring von Paaren aus einer Kapelle und einer [apse|E], die vom zentralen griechischen Plan ausstrahlen. Über jeder ihrer Backstein- und Marmorfassaden [facade|E] erhebt sich eine lebhaft bemalte [dome|E]."
  437. #Säkular
  438. building_type_MA_byzantine_secular_01: "Byzantinischer Palast"
  439. building_type_MA_byzantine_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den Traditionen Ostroms stammen."
  440. building_MA_byzantine_secular_01: "Palastkomplex"
  441. building_MA_byzantine_secular_01_desc: "Ein Komplex, der aus mehreren verschiedenen Pavillons und Strukturen besteht, der sowohl als mächtige Festung als auch als exquisiter Palastresidenz dient."
  442. building_MA_byzantine_secular_02: "Bronzetor"
  443. building_MA_byzantine_secular_02_desc: "Ein großes Tor, das den Zugang zum Komplex regelt. Es besteht größtenteils aus Quaderstein, ist aber von einer Marmorschale umgeben und mit mehreren bronzebeschichteten Holztafeln versehen, die große Momente der Dynastie des Herrschers beschreiben."
  444. building_MA_byzantine_secular_03: "Innerer Hof"
  445. building_MA_byzantine_secular_03_desc: "Ein prächtiger gepflasterter Innenhof, der sich vollständig innerhalb des Palastkomplexes befindet, umgeben von zwei Ebenen von [round_arches|E] und einem kleinen Portikus."
  446. building_MA_byzantine_secular_04: "Spolien-Säulen"
  447. building_MA_byzantine_secular_04_desc: "Marmorsäulen [columns|E], die als Spolien aus älteren römischen Ruinen genommen wurden. Einige sind sehr aufwendig, mit prächtigen Kapitellen [capitals|E], andere sind schlichter und teilweise aus anderen Materialien gefertigt."
  448. building_MA_byzantine_secular_05: "Bibliothek"
  449. building_MA_byzantine_secular_05_desc: "Ein langer, sonnenbeschienener Saal, der die persönliche Sammlung des Herrschers aufbewahrt, bestehend aus Hunderten von Texten und Manuskripten in Griechisch, Latein und Arabisch. Sie bietet Zuflucht für einen renommierten Kreis von Gelehrten, die über weltliche und theologische Fragen debattieren."
  450. building_MA_byzantine_secular_06: "Thermalbäder"
  451. building_MA_byzantine_secular_06_desc: "Ein großer hypostyler Saal unter der Hauptpalasthalle, der von mehreren [round_arches|E] gestützt wird und mehrere heiße Bäder enthält, um ein gesünderes Umfeld für den gesamten Hof zu gewährleisten."
  452. building_MA_byzantine_secular_07: "Zeremonienplatz"
  453. building_MA_byzantine_secular_07_desc: "Ein massiver quadratischer Platz, umgeben von Marmor-[round_arches|E] und Portiken. Er wird für zeremonielle Zwecke genutzt und kann eine große Menge an Männern und Pferden beherbergen."
  454. building_MA_byzantine_secular_08: "Hippodrom"
  455. building_MA_byzantine_secular_08_desc: "Ein großes Stadion für Pferde- und Wagenrennen. Seine Tribünen können den gesamten Hof und viele mehr fassen, und mehrere Bronze- und Marmorstatuten von Pferden und Siegern schmücken die oberen Wände."
  456.  
  457.  
  458. #Bulgarian Art#
  459. #Religiös
  460. building_type_MA_bulgarian_religious_01: "Balkanische Kirche"
  461. building_type_MA_bulgarian_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] errichtet wurde und den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der Balkanstaaten und Ostroms stammen."
  462. building_MA_bulgarian_religious_01: "Östliche Rotunde"
  463. building_MA_bulgarian_religious_01_desc: "Eine Kirche, die vollständig aus handgeschnitztem Holz gebaut wurde. Anstatt langer [aisles|E] ist sie um zwei Ebenen konzentrischer Serien von grünen Marmorbögen [round_arches|E] geplant."
  464. building_MA_bulgarian_religious_02: "Narthex"
  465. building_MA_bulgarian_religious_02_desc: "Nahtlos in das Kirchenschiff übergehend, verfügt der [narthex|E] über mehrere Marmorsäulen [columns|E] und Steinpfeiler [piers|E], die sich in abwechselndem Rhythmus aneinanderreihen. Das Hauptportikus bietet Schutz vor Regen und Sonne und ist ein wichtiger Ort für das öffentliche Leben der Stadt."
  466. building_MA_bulgarian_religious_03: "Atrium"
  467. building_MA_bulgarian_religious_03_desc: "Außerhalb der Rotunde und vor dem Narthex steht ein rechteckiges Atrium, das vollständig von Kalksteinsäulen [columns|E] umgeben ist, die in Gold, Blau und Grün bemalt sind."
  468. building_MA_bulgarian_religious_04: "Naos"
  469. building_MA_bulgarian_religious_04_desc: "Der Hauptbereich der Kirche, zentral unter dem Oktágonon gelegen. Es wurde im Laufe der Jahre mit Mosaiken und Ikonen reich verziert, die von wohlhabenden lokalen Förderern finanziert wurden."
  470. building_MA_bulgarian_religious_05: "Oktágonon"
  471. building_MA_bulgarian_religious_05_desc: "Eine achteckige [dome|E], die sich aus der Mitte der Kirche erhebt. Sie wird von einer Serie von Quinschen getragen, die von persischen Designs inspiriert sind und mehr innere Fläche für Mosaiken bieten."
  472. building_MA_bulgarian_religious_06: "Freskenzyklus"
  473. building_MA_bulgarian_religious_06_desc: "Ein wunderschöner Zyklus von Fresken, gemalt von einer Gruppe lokaler und griechischer Künstler. Er erzählt die Geschichte des Schutzpatrons der Kirche sowie des Herrschers, der ihren Bau finanzierte, mit großer Detailgenauigkeit und Farbe."
  474. building_MA_bulgarian_religious_07: "Nebenkapellen"
  475. building_MA_bulgarian_religious_07_desc: "Ein monumentaler Ring von Nebenkapellen und [apse|E], die vom zentralen griechischen Plan ausstrahlen. Über jeder ihrer Ziegel- und Marmorfassaden [facade|E] steht eine lebhaft bemalte [dome|E]."
  476. building_MA_bulgarian_religious_08: "Goldenes Baptisterium"
  477. building_MA_bulgarian_religious_08_desc: "Ein imposantes freistehendes [baptistery|E] mit einem achteckigen Fundament und drei Arkaden von [round_arches|E]. Die Decke im Inneren wurde von Künstlern einer venezianischen Werkstatt mit einem goldenen Mosaik des Pantokrators verziert."
  478. #Säkular
  479. building_type_MA_bulgarian_secular_01: "Byzantinischer Palast"
  480. building_type_MA_bulgarian_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der Balkanstaaten und Ostroms stammen."
  481. building_MA_bulgarian_secular_01: "Befestigter Komplex"
  482. building_MA_bulgarian_secular_01_desc: "Ein Komplex aus mehreren verschiedenen Pavillons und Strukturen, umgeben von einer großen Mauer und auf einem Hügel gelegen, der sowohl als mächtige Festung als auch als exquisiter Palastresidenz dient."
  483. building_MA_bulgarian_secular_02: "Lagerwände"
  484. building_MA_bulgarian_secular_02_desc: "Eine Reihe von Steinmauern und Holzbarrikaden, die um den gesamten Komplex, einschließlich der Gärten und Pavillons, errichtet wurden."
  485. building_MA_bulgarian_secular_03: "Auls"
  486. building_MA_bulgarian_secular_03_desc: "Der Hauptsaal des Palastes, in dem der Herrscher das Reich verwaltet, Würdenträger und Beamte empfängt und mit seinem Gefolge speist. Die Wände sind mit orientalischen Wandteppichen geschmückt und große Fenster lassen das Sonnenlicht herein."
  487. building_MA_bulgarian_secular_04: "Fünfeckige Türme"
  488. building_MA_bulgarian_secular_04_desc: "Eine Reihe von fünfeckigen Türmen, die jeden Zugang zum Komplex bewachen. Sie haben alle eine ähnliche Form und sind aus Kalkstein gebaut, unterscheiden sich jedoch stark in Höhe und Größe."
  489. building_MA_bulgarian_secular_05: "Großer Glockenturm"
  490. building_MA_bulgarian_secular_05_desc: "Ein großer freistehender Glockenturm, der die Stunden für die Stadtbewohner verkündet. Er ist mit wunderschönen polychromatischen Marmorverzierungen und Mosaiken bedeckt."
  491. building_MA_bulgarian_secular_06: "Hypostyle Bäder"
  492. building_MA_bulgarian_secular_06_desc: "Eine große Hypostyle-Halle unterhalb des Hauptpalastsaals, die von mehreren [round_arches|E] gestützt wird und mehrere heiße Bäder enthält, um eine gesündere Umgebung für den gesamten Hof zu gewährleisten."
  493. building_MA_bulgarian_secular_07: "Lavra"
  494. building_MA_bulgarian_secular_07_desc: "Eine kleine klösterliche Gemeinschaft, die großzügig vom Herrscher des Palastes gesponsert wird."
  495. building_MA_bulgarian_secular_08: "Zeremonialstraße"
  496. building_MA_bulgarian_secular_08_desc: "Eine lange gepflasterte Straße, umgeben von Marmor [round_arches|E] und Portiken. Sie wird für zeremonielle Zwecke genutzt und kann eine große Menge an Männern und Pferden beherbergen."
  497.  
  498.  
  499. #Ethiopian Art#
  500. #Religiös
  501. building_type_MA_ethiopian_religious_01: "Äthiopische Kirche"
  502. building_type_MA_ethiopian_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den christlichen [faith|E] errichtet wurde und den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der östlichen Christen stammen."
  503. building_MA_ethiopian_religious_01: "Felsenkirche"
  504. building_MA_ethiopian_religious_01_desc: "Aus vulkanischem Tuff gehauen, folgt diese Kirche einem [basilica|E] Plan, inspiriert von Erzählungen reisender Pilger aus dem Mittelmeerraum."
  505. building_MA_ethiopian_religious_02: "Kannelierte Säulen"
  506. building_MA_ethiopian_religious_02_desc: "Eine Reihe von aus dem edelsten Holz geschnitzten [columns|E] stützt das Holzdach und trennt die [aisles|E] voneinander. \nDie schlanken und eleganten [columns|E] sind [fluted|E] und haben mehrere fein gehauene Rillen entlang ihrer Oberfläche."
  507. building_MA_ethiopian_religious_03: "Jordan-Graben"
  508. building_MA_ethiopian_religious_03_desc: "Symbolisch für den Fluss Jordan in Jerusalem wurde ein langer, tiefer Tunnel um die Kirche gegraben, der eine metaphorische himmlische Welt erschafft. Die Wände des Tunnels sind mit vielen Reliefs verziert, die vom schwachen Sonnenlicht beleuchtet werden."
  509. building_MA_ethiopian_religious_04: "Taufbecken"
  510. building_MA_ethiopian_religious_04_desc: "Ein Taufbecken für die vielen Pilger, die zu dieser Kirche reisen. Es befindet sich am Ende des Grabens, wo das Sonnenlicht am meisten scheint. Sein Wasser stammt aus einer unterirdischen Quelle, die vom örtlichen Bischof gesegnet wurde."
  511. building_MA_ethiopian_religious_05: "Nubisches Gewölbe"
  512. building_MA_ethiopian_religious_05_desc: "Eine wichtige architektonische Innovation, das nubische [vault|E], kann ohne jede Unterstützung oder Verschalung gebaut werden, dank seiner geneigten Schichten aus Erdziegeln."
  513. building_MA_ethiopian_religious_06: "Zurückgesetzte Wände"
  514. building_MA_ethiopian_religious_06_desc: "Die Wände der Kirche sind zurückgesetzt und leicht abfallend, um zu verhindern, dass Regentropfen zwischen die Steinplatten eindringen. Ihre Oberfläche ist mit kleinen Reliefs bedeckt, ähnlich den antiken Aksumitischen Stelen."
  515. building_MA_ethiopian_religious_07: "Äußere Arkade"
  516. building_MA_ethiopian_religious_07_desc: "Eine äußere Arkade, die aus den Außenwänden gehauen wurde. Sie besteht aus einer Reihe von einfachen [round_arches|E]. \nDiese sind nicht aus behauenem [dressed|E] Stein, sondern aus gebrannten Ziegeln, die mit Mörtel verbunden sind und einen starken visuellen Kontrast zum Rest des Gebäudes bilden."
  517. building_MA_ethiopian_religious_08: "Haikal"
  518. building_MA_ethiopian_religious_08_desc: "Der Bereich zwischen dem [chancel|E] und der [apse|E], der den Priester von den Gläubigen trennt und das Geheimnis um die Eucharistie bewahrt. Er ist mit einer Reihe von Reliefs und Gemälden geschmückt."
  519. #Säkular
  520. building_type_MA_ethiopian_secular_01: "Äthiopischer Palast"
  521. building_type_MA_ethiopian_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der östlichen Christen stammen."
  522. building_MA_ethiopian_secular_01: "Großkomplex"
  523. building_MA_ethiopian_secular_01_desc: "Ein Komplex aus mehreren verschiedenen Pavillons und Strukturen, der sowohl als mächtige Festung als auch als exquisite Palastresidenz dient."
  524. building_MA_ethiopian_secular_02: "Sockel"
  525. building_MA_ethiopian_secular_02_desc: "Der [plinth|E] ist das Fundament, auf dem der gesamte Palast ruht. \nEr ist aus massiven, behauenen [dressed|E] Steinplatten gebaut und hat auch sorgfältig geschnittene Granit-Eckblöcke, die sich nach oben hin verjüngen."
  526. building_MA_ethiopian_secular_03: "Offener Hof"
  527. building_MA_ethiopian_secular_03_desc: "Ein wunderbarer gepflasterter Innenhof im Inneren des Palastkomplexes, umgeben von zwei Ebenen von [round_arches|E] und einem kleinen Portikus."
  528. building_MA_ethiopian_secular_04: "Affen-Köpfe"
  529. building_MA_ethiopian_secular_04_desc: "Innerhalb der zurückgesetzten Steinmauern verleiht ein Holzrahmenwerk der Struktur mehr Stabilität. \nMehrere Balken verlaufen parallel zu den Wänden, viele jedoch durchdringen sie und enden in kugelförmigen Perlen, die wie #italic Affenköpfe#! geformt sind."
  530. building_MA_ethiopian_secular_05: "Hawilt"
  531. building_MA_ethiopian_secular_05_desc: "Eine schlanke, extrem hohe Stele, die einem Obelisken ähnelt, jedoch mit einer runden Spitze. \nSie ist aus einem einzigen Felsen gehauen und mit falschen Türen und Fenstern verziert, um den mehrstöckigen Palast darzustellen."
  532. building_MA_ethiopian_secular_06: "Vier-Türme-Pavillon"
  533. building_MA_ethiopian_secular_06_desc: "Das Zentrum des Palastes, von dem aus der Herrscher und sein Hof residieren und regieren. \nEs steht auf dem höchsten Punkt des [plinth|E] und ist eine quadratische, massige Konstruktion, die als letzter Zufluchtsort für die Garnison befestigt ist. Die Halle ist mit Reliefs und Gemälden wunderschön dekoriert."
  534. building_MA_ethiopian_secular_07: "Stein-Ton-Pflasterungen"
  535. building_MA_ethiopian_secular_07_desc: "Die Pflasterungen des Hauptsaals, erhellt durch warmes Sonnenlicht, das durch Holzrahmenfenster fällt, bestehen aus einer Kombination von unregelmäßigen Steinplatten und gehärtetem Ton und ergeben ein farbenfrohes Meisterwerk."
  536. building_MA_ethiopian_secular_08: "Marmorsäulen"
  537. building_MA_ethiopian_secular_08_desc: "Die das Dach tragenden Säulen sind kolossale Marmor- und Steinsäulen, die aus Thrakien importiert wurden. \nSie haben eine rechteckige Form, mit leicht abgeschrägten Ecken, und ruhen auf einer massiven gestuften Basis."
  538.  
  539.  
  540. #Moorish Art#
  541. #Religiös
  542. building_type_MA_moorish_religious_01: "Maurische Moschee"
  543. building_type_MA_moorish_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den islamischen [faith|E] errichtet wurde und den [islamic_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den Traditionen des westlichen Islams stammen."
  544. building_MA_moorish_religious_01: "Hypostyle Moschee"
  545. building_MA_moorish_religious_01_desc: "Erbaut auf einer Reihe schlanker, eleganter [columns|E], ist diese Moschee das Zentrum des religiösen und politischen Lebens der Stadt."
  546. building_MA_moorish_religious_02: "Sahn"
  547. building_MA_moorish_religious_02_desc: "Ein quadratischer Innenhof, umgeben von einer bogenförmigen Mauer und Kolonnade, in dessen Mitte ein Brunnen für rituelle Waschungen vor dem Gebet steht. Es ist ein Versammlungsort für die gesamte Gemeinschaft."
  548. building_MA_moorish_religious_03: "Quadratisches Minarett"
  549. building_MA_moorish_religious_03_desc: "Moscheen in dieser Region haben eine eher rechteckige Form angenommen, mit massigen, quadratischen Türmen, von denen aus zum Gebet gerufen wird. Sie sind mit kufischen Inschriften sowie natürlichen und geometrischen Reliefs bedeckt."
  550. building_MA_moorish_religious_04: "Multifoil-Bögen"
  551. building_MA_moorish_religious_04_desc: "Eine Reihe von [horseshoe_arches|E], die mehrere Folien wie symmetrische Blattformen enthalten, definiert durch sich überschneidende Kreise."
  552. building_MA_moorish_religious_05: "Hypostyle Halle"
  553. building_MA_moorish_religious_05_desc: "Erbe der persischen und hellenistischen Architekturtraditionen, ist die Hypostyle Halle das Hauptmerkmal der Moschee. Es ist eine Gebetshalle mit einem Dach, das von einer Kombination aus [columns|E] und reich verzierten Bögen gestützt wird."
  554. building_MA_moorish_religious_06: "Rippenkuppel"
  555. building_MA_moorish_religious_06_desc: "Eine komplexe gerippte [dome|E], die über dem Zentrum der Moschee errichtet wurde. Es ist ein spektakuläres architektonisches Meisterwerk, schlanker und dünner als alle zuvor gebauten, aber dennoch in der Lage, große Lasten zu tragen."
  556. building_MA_moorish_religious_07: "Mihrab"
  557. building_MA_moorish_religious_07_desc: "Eine Gebetsnische, die verwendet wird, um die Wand zu identifizieren, die nach Mekka zeigt, in deren Richtung alle Muslime beten müssen. Sie wird von einem verzierten [horseshoe_arch|E] gestützt, der mit vergoldeten Mosaiken in vielen Farben besetzt ist und ihr ein majestätisches und blendendes Aussehen verleiht."
  558. building_MA_moorish_religious_08: "Maqsura"
  559. building_MA_moorish_religious_08_desc: "Ein umschlossener Holzschirm in der Nähe des Mihrab, im Zentrum der Qibla-Wand, der den Herrscher oder Imam während des Gebets vor möglichen Attentaten schützt. Trotz seines defensiven Charakters ist die Maqsura mit vielen Schnitzereien und Stuckarbeiten auf seinen Holzwänden verziert."
  560. #Säkular
  561. building_type_MA_moorish_secular_01: "Maurischer Palast"
  562. building_type_MA_moorish_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den Traditionen des westlichen Islams stammen."
  563. building_MA_moorish_secular_01: "Majlis"
  564. building_MA_moorish_secular_01_desc: "Der Hauptsaal des Palastes, mit großen Fenstern, um das Sonnenlicht hereinzulassen, und Keramiken, die die Wände bedecken. Es besteht aus einer großen [basilica|E]-ähnlichen Struktur und ist der Ort, an dem der König das Reich verwaltet und Würdenträger sowie Beamte empfängt."
  565. building_MA_moorish_secular_02: "Bab"
  566. building_MA_moorish_secular_02_desc: "Eine Reihe von Bab, monumentalen Toren, ebnet den Weg von den äußeren Mauern zum Kern des Palastes. Sie wurden aus Ziegeln gebaut und von großen, spitzen [horseshoe_arches|E] getragen, die mit Reliefs und kufischen Inschriften bedeckt sind."
  567. building_MA_moorish_secular_03: "Kasernen"
  568. building_MA_moorish_secular_03_desc: "Eine Reihe kleiner, rechteckiger Bauten mit Unterkünften für die Garnison und Lagerräumen für ihre Waffen, die den Palast vor Angriffen von außen schützen."
  569. building_MA_moorish_secular_04: "Obergarten"
  570. building_MA_moorish_secular_04_desc: "Auf einer erhöhten Terrasse in der Nähe des Palastes angelegt, ist dieser Garten sehr gepflegt und dreht sich um einen wunderschön gestalteten Marmorbrunnen. Es ist ein Versammlungsort für den gesamten Hof."
  571. building_MA_moorish_secular_05: "Palastmoschee"
  572. building_MA_moorish_secular_05_desc: "Eine elegante Moschee, bestehend aus einem rechteckigen Sahn und einer Hauptgebetshalle, in der der Herrscher und sein Hof beten. Die [columns|E] wurden als Spolien aus antiken Ruinen gebracht."
  573. building_MA_moorish_secular_06: "Untergarten"
  574. building_MA_moorish_secular_06_desc: "Ein weniger gepflegter Garten unterhalb des Palastes, in dem die üppige Vegetation frei gedeihen darf. Er hat viele Palmen und andere exotische, östliche Pflanzen sowie viele schöne Obstgärten."
  575. building_MA_moorish_secular_07: "Dar al-Mulk"
  576. building_MA_moorish_secular_07_desc: "Der Königspalast, in dem der Herrscher und seine engste Familie residieren. Es ist ein äußerst luxuriöses Gebäude, bedeckt mit Reliefs, Keramikfliesen und Skulpturen. Die Hauptstruktur besteht aus drei parallelen rechteckigen Hallen, die miteinander verbunden sind, mit Kammern und Wohnungen, die vom Zentrum ausstrahlen."
  577. building_MA_moorish_secular_08: "Hammam"
  578. building_MA_moorish_secular_08_desc: "Bäder für die königliche Familie zum Entspannen, ein Ort sowohl für soziale Kontakte als auch für Intrigen. Es besteht aus drei Kammern unterschiedlicher Größe, die durch das traditionelle römische Hypokausten-System unter den Marmorböden beheizt werden. Das [vault|E] wird von einer Reihe schlanker, eleganter [columns|E] gestützt."
  579.  
  580. #Abbasid Art#
  581. #Religiös
  582. building_type_MA_abbasid_religious_01: "Abbasidische Moschee"
  583. building_type_MA_abbasid_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für den islamischen [faith|E] errichtet wurde und den [islamic_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den Traditionen des östlichen Islams stammen."
  584. building_MA_abbasid_religious_01: "Hypostyle Moschee"
  585. building_MA_abbasid_religious_01_desc: "Erbaut auf einer Reihe schlanker, eleganter [columns|E], ist diese Moschee das Zentrum des religiösen und politischen Lebens der Stadt."
  586. building_MA_abbasid_religious_02: "Sahn"
  587. building_MA_abbasid_religious_02_desc: "Ein quadratischer Innenhof, umgeben von einer bogenförmigen Mauer und Kolonnade, in dessen Mitte ein Brunnen für rituelle Waschungen vor dem Gebet steht. Es ist ein Versammlungsort für die gesamte Gemeinschaft."
  588. building_MA_abbasid_religious_03: "Spiralminarett"
  589. building_MA_abbasid_religious_03_desc: "Ein Minarett, das außerhalb der Haupt-Hypostyle-Struktur errichtet wurde, um die Gläubigen zur Gebetszeit zu rufen. Es hat eine elegante spiralförmige Form, die immer dünner wird, je höher sie in den Himmel ragt."
  590. building_MA_abbasid_religious_04: "Hypostyle Halle"
  591. building_MA_abbasid_religious_04_desc: "Erbe der persischen und hellenistischen Architekturtraditionen, ist die Hypostyle Halle das Hauptmerkmal der Moschee. Es ist eine Gebetshalle mit einem Dach, das von einer Kombination aus [columns|E] und reich verzierten Bögen gestützt wird."
  592. building_MA_abbasid_religious_05: "Stuckdekorationen"
  593. building_MA_abbasid_religious_05_desc: "Stuckdekorationen, die die Wände der alten Hypostyle Halle bedecken. Sie zeigen sowohl natürliche als auch geometrische Formen und wurden von geschickten lokalen Künstlern geschaffen, elegant und opulent zugleich."
  594. building_MA_abbasid_religious_06: "Squinch-Kuppel"
  595. building_MA_abbasid_religious_06_desc: "Eine Konstruktion, die die oberen Winkel eines quadratischen Raumes ausfüllt, um eine Basis für den Empfang einer kugelförmigen [dome|E] zu bilden."
  596. building_MA_abbasid_religious_07: "Zeremonialhalle"
  597. building_MA_abbasid_religious_07_desc: "Eine majestätische Halle, die mit der alten Hypostyle-Halle verbunden ist und nicht nur für das Gebet, sondern auch für offizielle Veranstaltungen und Zeremonien des Stadtoberhauptes genutzt wird."
  598. building_MA_abbasid_religious_08: "Mihrab"
  599. building_MA_abbasid_religious_08_desc: "Eine Gebetsnische, die verwendet wird, um die Wand zu identifizieren, die nach Mekka zeigt, in deren Richtung alle Muslime beten müssen. Sie besteht aus einem Duett von [horseshoe_arches|E], die mit vergoldeten Mosaiken in vielen Farben besetzt sind und ihr ein majestätisches und blendendes Aussehen verleihen."
  600. #Säkular
  601. building_type_MA_abbasid_secular_01: "Abbasidischer Palast"
  602. building_type_MA_abbasid_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den Traditionen des östlichen Islams stammen."
  603. building_MA_abbasid_secular_01: "Wüstenkomplex"
  604. building_MA_abbasid_secular_01_desc: "Dieser üppige Palast dient sowohl als Residenz als auch als Festung und ist wie eine Oase in einer Wüste von Ruinen."
  605. building_MA_abbasid_secular_02: "Bab"
  606. building_MA_abbasid_secular_02_desc: "Eine Reihe von Bab, monumentalen Toren, ebnet den Weg von den äußeren Mauern zum Kern des Palastes. Sie wurden aus Ziegeln gebaut und von großen, spitzen [horseshoe_arches|E] getragen, die mit Reliefs und kufischen Inschriften bedeckt sind."
  607. building_MA_abbasid_secular_03: "Palastmoschee"
  608. building_MA_abbasid_secular_03_desc: "Eine elegante Moschee, bestehend aus einem rechteckigen Sahn und einer Hauptgebetshalle, in der der Herrscher und sein Hof beten. Die [columns|E] wurden als Spolien aus antiken Ruinen gebracht."
  609. building_MA_abbasid_secular_04: "Iwan"
  610. building_MA_abbasid_secular_04_desc: "Vor dem Eingang platziert, ist der Iwan ein kleiner Raum unter dem hohen Tor, der von vielen Keramiken und Stuckverzierungen geschmückt ist und ihm ein majestätisches Aussehen mit ihren hellblauen und grünen Farbtönen verleiht."
  611. building_MA_abbasid_secular_05: "Empfangshalle"
  612. building_MA_abbasid_secular_05_desc: "Ein Hypostyle-Raum für Festlichkeiten und Bankette, in dem der Herrscher mit seinen Gästen interagieren kann. Er wird von einer großen Anzahl von Kerzen beleuchtet und hat reiche Bodenmosaiken, die Tiere und Pflanzen darstellen."
  613. building_MA_abbasid_secular_06: "Hammam"
  614. building_MA_abbasid_secular_06_desc: "Bäder für die königliche Familie zum Entspannen, ein Ort sowohl für soziale Kontakte als auch für Intrigen. Es besteht aus drei Kammern unterschiedlicher Größe, die durch das traditionelle römische Hypokausten-System unter den Marmorböden beheizt werden."
  615. building_MA_abbasid_secular_07: "Jagdhütte"
  616. building_MA_abbasid_secular_07_desc: "Ein kleines, elegantes Gebäude am Rande des Palastkomplexes, das aus Kammern für Gäste und Diener sowie Lagerräumen für Waffen und Tiere besteht."
  617. building_MA_abbasid_secular_08: "Dar al-Mulk"
  618. building_MA_abbasid_secular_08_desc: "Ein äußerst luxuriöses Gebäude, bedeckt mit Reliefs, Keramikfliesen und Skulpturen. Die Hauptstruktur besteht aus drei parallelen rechteckigen Hallen, die miteinander verbunden sind, mit Kammern und Wohnungen, die vom Zentrum ausstrahlen."
  619.  
  620. #Sahelian Art#
  621. #Religiös
  622. building_type_MA_sahelian_religious_01: "Sahelischer Tempel"
  623. building_type_MA_sahelian_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für die Götter errichtet wurde und den [african_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des Sahel stammen."
  624. building_MA_sahelian_religious_01: "Lehmziegeltempel"
  625. building_MA_sahelian_religious_01_desc: "Ein Tempel aus Lehmziegeln, der den Göttern geweiht ist, ein Ort der spirituellen und körperlichen Ruhe in den unerbittlichen Weiten des Sahel."
  626. building_MA_sahelian_religious_02: "Heilige Haine"
  627. building_MA_sahelian_religious_02_desc: "Unsere Vorfahren ehrten die Götter nicht in Holzhäusern, sondern in der Natur selbst. Es gibt einen heiligen Baum, hoch, uralt und allem standhaltend, wo Gräber und Ablagerungen noch immer in diesem heiligen Boden zu finden sind."
  628. building_MA_sahelian_religious_03: "Fruchtbarkeitsstatuen"
  629. building_MA_sahelian_religious_03_desc: "Kleine gesichtslose Statuen von phallischer Form, die über das Land verstreut sind und angeblich die Gemeinschaft mit Fruchtbarkeit segnen."
  630. building_MA_sahelian_religious_04: "Pilgerschrein"
  631. building_MA_sahelian_religious_04_desc: "Ein einfacher Lehmziegeltempel, der inmitten einer Route errichtet wurde, um den Gläubigen Schutz auf ihren Reisen und Glück in ihren Unternehmungen zu bieten."
  632. building_MA_sahelian_religious_05: "Gebetshaus"
  633. building_MA_sahelian_religious_05_desc: "Auf einem Hügel am Zusammenfluss von zwei Flüssen befindet sich diese kleine Lehmziegelkapelle. Ohne Dekorationen, aber gefüllt mit Knochen von Opfergaben, soll sie den Geist eines örtlichen Geistes enthalten."
  634. building_MA_sahelian_religious_06: "Kameleinschluss"
  635. building_MA_sahelian_religious_06_desc: "In der Nähe des Turms sorgt dieses sichere Gehege mit Wasser und Futter dafür, dass Karawanen sich ausruhen können, bevor sie sich auf neue Tage mühsamer Reisen in der Wüste begeben."
  636. building_MA_sahelian_religious_07: "Großer Tempel"
  637. building_MA_sahelian_religious_07_desc: "Der primitive Tempel wurde durch eine imposantere Lehmstruktur ersetzt, die Reisende beeindruckt und das Können unserer Handwerker bezeugt. Putz wurde über die Lehmziegel aufgetragen und aufwendige Dekorationen bedecken Türen und Fenster."
  638. building_MA_sahelian_religious_08: "Großes Idol"
  639. building_MA_sahelian_religious_08_desc: "Ein hoher Holztotem, vollständig mit Reliefs von menschlichen und tierischen Figuren bedeckt und mit natürlichen Pigmenten lebhaft bemalt."
  640. #Säkular
  641. building_type_MA_sahelian_secular_01: "Sahelischer Palast"
  642. building_type_MA_sahelian_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des Sahel stammen."
  643. building_MA_sahelian_secular_01: "Lehmziegelpalast"
  644. building_MA_sahelian_secular_01_desc: "Ein Komplex aus langen, schmalen, einstöckigen Gebäuden aus Lehmziegeln, der sowohl als Festung zur Verteidigung des Gebiets als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und sein Gefolge dient."
  645. building_MA_sahelian_secular_02: "Baum der Worte"
  646. building_MA_sahelian_secular_02_desc: "Eine Lichtung um einen imposanten Baum, von dem angenommen wird, dass er Geister beherbergt, wurde als Sitz der Ratsversammlungen ausgewählt. Alle Arten von Entscheidungen werden unter seinem Schatten getroffen."
  647. building_MA_sahelian_secular_03: "Lehmwände"
  648. building_MA_sahelian_secular_03_desc: "Ein Komplex aus Lehmziegelmauern und Erdwällen, der den Palastkomplex vor Eindringlingen schützt."
  649. building_MA_sahelian_secular_04: "Schrein des Häuptlings"
  650. building_MA_sahelian_secular_04_desc: "Ein Schrein aus Gold und Holz, reich verziert mit Schnitzereien und Fellen, für das persönliche Gebet des örtlichen Häuptlings und seiner Familie."
  651. building_MA_sahelian_secular_05: "Adobe-Turm"
  652. building_MA_sahelian_secular_05_desc: "Dieser einfache Aussichtsturm in der Nähe einer natürlichen Quelle besteht aus sonnengetrockneten Lehmziegeln und Palmblättern und kann helfen, eine Handelsroute zu verteidigen."
  653. building_MA_sahelian_secular_06: "Empfangshalle"
  654. building_MA_sahelian_secular_06_desc: "Eine große Festhalle für den Häuptling und sein Gefolge. Männer kommen aus allen Ecken der Welt, um die großen Feuerstellen zu sehen, die die kalten Nächte erwärmen, und die Wandteppiche, die alte Legenden erzählen."
  655. building_MA_sahelian_secular_07: "Marktecke"
  656. building_MA_sahelian_secular_07_desc: "Ein Bereich des Geheges wurde reserviert und ausgestattet, um kleinere Transaktionen durchzuführen."
  657. building_MA_sahelian_secular_08: "Gästezimmer"
  658. building_MA_sahelian_secular_08_desc: "Einige gemeinschaftliche Lehmhäuser wurden kunstvoll dekoriert und umgestaltet, um die vielen Gäste und reisenden Händler, die diesen Weg nehmen, unterzubringen und ihnen mehr als nur das Nötigste zu bieten."
  659.  
  660. #Subsaharan Art#
  661. #Religiös
  662. building_type_MA_subsaharan_religious_01: "Subsaharischer Tempel"
  663. building_type_MA_subsaharan_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für die Götter errichtet wurde und den [african_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des subsaharischen Afrikas stammen."
  664. building_MA_subsaharan_religious_01: "Lehmziegeltempel"
  665. building_MA_subsaharan_religious_01_desc: "Ein Tempel aus Lehmziegeln, der den Göttern geweiht ist, ein Ort der spirituellen und körperlichen Ruhe in den unerbittlichen Weiten des subsaharischen Afrikas."
  666. building_MA_subsaharan_religious_02: "Fruchtbarkeitsstatuen"
  667. building_MA_subsaharan_religious_02_desc: "Kleine gesichtslose Statuen von phallischer Form, die über das Land verstreut sind und angeblich die Gemeinschaft mit Fruchtbarkeit segnen."
  668. building_MA_subsaharan_religious_03: "Heilige Haine"
  669. building_MA_subsaharan_religious_03_desc: "Unsere Vorfahren ehrten die Götter nicht in Holzhäusern, sondern in der Natur selbst. Es gibt einen heiligen Baum, hoch, uralt und allem standhaltend, wo Gräber und Ablagerungen noch immer in diesem heiligen Boden zu finden sind."
  670. building_MA_subsaharan_religious_04: "Pilgerschrein"
  671. building_MA_subsaharan_religious_04_desc: "Ein einfacher Lehmziegeltempel, der inmitten einer Route errichtet wurde, um den Gläubigen Schutz auf ihren Reisen und Glück in ihren Unternehmungen zu bieten."
  672. building_MA_subsaharan_religious_05: "Großes Idol"
  673. building_MA_subsaharan_religious_05_desc: "Ein hoher Holztotem, vollständig mit Reliefs von menschlichen und tierischen Figuren bedeckt und mit natürlichen Pigmenten lebhaft bemalt."
  674. building_MA_subsaharan_religious_06: "Großer Tempel"
  675. building_MA_subsaharan_religious_06_desc: "Der primitive Tempel wurde durch eine imposantere Adobe-Struktur ersetzt, die Reisende beeindruckt und das Können unserer Handwerker bezeugt. Putz wurde über die Lehmziegel aufgetragen und aufwendige Dekorationen bedecken Türen und Fenster."
  676. building_MA_subsaharan_religious_07: "Kameleinschluss"
  677. building_MA_subsaharan_religious_07_desc: "In der Nähe des Turms sorgt dieses sichere Gehege mit Wasser und Futter dafür, dass Karawanen sich ausruhen können, bevor sie sich auf neue Tage mühsamer Reisen in der Wüste begeben."
  678. building_MA_subsaharan_religious_08: "Gebetshaus"
  679. building_MA_subsaharan_religious_08_desc: "Auf einem Hügel am Zusammenfluss von zwei Flüssen befindet sich diese kleine Lehmziegelkapelle. Ohne Dekorationen, aber gefüllt mit Knochen von Opfergaben, soll sie den Geist eines örtlichen Geistes enthalten."
  680. #Säkular
  681. building_type_MA_subsaharan_secular_01: "Subsaharischer Palast"
  682. building_type_MA_subsaharan_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des subsaharischen Afrikas stammen."
  683. building_MA_subsaharan_secular_01: "Lehmziegelpalast"
  684. building_MA_subsaharan_secular_01_desc: "Ein Komplex aus langen, schmalen, einstöckigen Gebäuden aus Lehmziegeln, der sowohl als Festung zur Verteidigung des Gebiets als auch als Residenz für den örtlichen Herrscher und sein Gefolge dient."
  685. building_MA_subsaharan_secular_02: "Empfangshalle"
  686. building_MA_subsaharan_secular_02_desc: "Eine große Festhalle für den Häuptling und sein Gefolge. Männer kommen aus allen Ecken der Welt, um die großen Feuerstellen zu sehen, die die kalten Nächte erwärmen, und die Wandteppiche, die alte Legenden erzählen."
  687. building_MA_subsaharan_secular_03: "Baum der Worte"
  688. building_MA_subsaharan_secular_03_desc: "Eine Lichtung um einen imposanten Baum, von dem angenommen wird, dass er Geister beherbergt, wurde als Sitz der Ratsversammlungen ausgewählt. Alle Arten von Entscheidungen werden unter seinem Schatten getroffen."
  689. building_MA_subsaharan_secular_04: "Lehmwände"
  690. building_MA_subsaharan_secular_04_desc: "Ein Komplex aus Lehmziegelmauern und Erdwällen, der den Palastkomplex vor Eindringlingen schützt."
  691. building_MA_subsaharan_secular_05: "Schrein des Häuptlings"
  692. building_MA_subsaharan_secular_05_desc: "Ein Schrein aus Gold und Holz, reich verziert mit Schnitzereien und Fellen, für das persönliche Gebet des örtlichen Häuptlings und seiner Familie."
  693. building_MA_subsaharan_secular_06: "Gästezimmer"
  694. building_MA_subsaharan_secular_06_desc: "Einige gemeinschaftliche Lehmhäuser wurden kunstvoll dekoriert und umgestaltet, um die vielen Gäste und reisenden Händler, die diesen Weg nehmen, unterzubringen und ihnen mehr als nur das Nötigste zu bieten."
  695. building_MA_subsaharan_secular_07: "Adobe-Turm"
  696. building_MA_subsaharan_secular_07_desc: "Dieser einfache Aussichtsturm in der Nähe einer natürlichen Quelle besteht aus sonnengetrockneten Lehmziegeln und Palmblättern und kann helfen, eine Handelsroute zu verteidigen."
  697. building_MA_subsaharan_secular_08: "Kanuwerkstätten"
  698. building_MA_subsaharan_secular_08_desc: "Hier fertigen erfahrene Handwerker leichte und schnelle Pirogen an, die sich zum Fischen in den Mangroven sowie zum Transport von Menschen und Kriegern eignen."
  699.  
  700.  
  701. #Kemetische Kunst#
  702. #Religiös
  703. building_type_MA_kemetist_religious_01: "Kemetischer Tempel"
  704. building_type_MA_kemetist_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für die Götter errichtet wurde und den [african_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des Nils und dem Erbe der Pharaonen stammen."
  705. building_MA_kemetist_religious_01: "Mastaba"
  706. building_MA_kemetist_religious_01_desc: "Ein flachdachiges, rechteckiges Grab mit nach außen geneigten Seiten, das aus weit entfernten Steinbrüchen stammt und durch den Nil transportiert wurde."
  707. building_MA_kemetist_religious_02: "Freskenwände"
  708. building_MA_kemetist_religious_02_desc: "Was einfache, geschlagene Wände aus Ziegeln, Schlamm und Stein hätten sein können, wurde durch die geschickte Hand lokaler Handwerker in unglaubliche Kunstwerke verwandelt, die mit Farbe die Grenze zwischen der sterblichen Welt und dem Jenseits darstellen."
  709. building_MA_kemetist_religious_03: "Gestufter Eingang"
  710. building_MA_kemetist_religious_03_desc: "Mehrere marmorgeflieste, kolossale Stufen markieren den Eingang zur Mastaba, prächtig mit Hieroglyphen und Reliefs verziert."
  711. building_MA_kemetist_religious_04: "Hypostyle Halle"
  712. building_MA_kemetist_religious_04_desc: "Eine kolossale Halle mit einem Dach, das von einer Kombination aus [columns|E] und reich gravierten und dekorierten Bögen getragen wird. Die Kronen dieser monolithischen Säulen [pillars|E] sind wunderschöne [lotus_capitals|E], die reich bemalt sind und Szenen des Jenseits darstellen."
  713. building_MA_kemetist_religious_05: "Serdab"
  714. building_MA_kemetist_religious_05_desc: "Eine versiegelte Kammer mit einem kleinen Schlitz oder Loch, um der Seele des Verstorbenen freie Bewegung zu ermöglichen. Es lässt auch den Duft der dargebrachten Opfergaben an das #italic Ka#!, die Statue des Bestatteten, gelangen."
  715. building_MA_kemetist_religious_06: "Obelisk"
  716. building_MA_kemetist_religious_06_desc: "Ein hoher, vierseitiger, schmaler und sich verjüngender Turm, der in einer pyramidenähnlichen Form, dem Pyramidion, an der Spitze endet. Es ist das deutlichste Zeichen meiner Legitimität."
  717. building_MA_kemetist_religious_07: "Pylon"
  718. building_MA_kemetist_religious_07_desc: "Massive Tore, geschmückt mit kolossalen Statuen oder imposanten Pylonen, die den Übergang zwischen der sterblichen Welt und der göttlichen betonen und die Bedeutung der heiligen Räume dahinter unterstreichen."
  719. building_MA_kemetist_religious_08: "Maat"
  720. building_MA_kemetist_religious_08_desc: "Das Konzept der #italic Maat#!, von Gerechtigkeit und Ordnung, angewendet in der sterblichen Welt durch die Ausrichtung von Strukturen an Himmelskörpern wie der Sonne und den Sternen, spiegelt die Verbindung zwischen der irdischen und der göttlichen Sphäre wider und den Glauben an die Aufrechterhaltung der Harmonie im Kosmos."
  721. #Säkular
  722. building_type_MA_kemetist_secular_01: "Nilotischer Palast"
  723. building_type_MA_kemetist_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [latin_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den Traditionen des östlichen Islam stammen."
  724. building_MA_kemetist_secular_01: "Nilotischer Komplex"
  725. building_MA_kemetist_secular_01_desc: "Als sowohl Residenz als auch Festung fungierend, ist dieser üppige Palast wie eine Oase in einer Wüste aus Ruinen."
  726. building_MA_kemetist_secular_02: "Bab"
  727. building_MA_kemetist_secular_02_desc: "Eine Reihe von Bab, monumentale Tore, ebnen den Weg von den äußeren Mauern zum Kernpalast. Sie wurden aus Ziegeln gebaut und von großen, spitzbogigen [horseshoe_arches|E] gestützt, die mit Reliefs und kufischen Inschriften bedeckt sind."
  728. building_MA_kemetist_secular_03: "Obelisk"
  729. building_MA_kemetist_secular_03_desc: "Ein hoher, vierseitiger, schmaler und sich verjüngender Turm, der in einer pyramidenähnlichen Form, dem Pyramidion, an der Spitze endet. Es ist das deutlichste Zeichen meiner Legitimität."
  730. building_MA_kemetist_secular_04: "Hieroglyphenwand"
  731. building_MA_kemetist_secular_04_desc: "Was einfache, geschlagene Wände aus Ziegeln, Schlamm und Stein hätten sein können, wurde durch die geschickte Hand lokaler Handwerker in unglaubliche Kunstwerke verwandelt, die mit Farbe die Grenze zwischen der sterblichen Welt und dem Jenseits darstellen."
  732. building_MA_kemetist_secular_05: "Trabeationshalle"
  733. building_MA_kemetist_secular_05_desc: "Ein hypostyler Raum für Festlichkeiten und Bankette, in dem der Herrscher mit seinen Gästen interagieren kann. Er wird von einer großen Anzahl von Kerzen beleuchtet und hat reiche Bodenmosaiken, die Tiere und Pflanzen darstellen. Viele [fluted|E] Säulen helfen, die #italic Trabeation#! zu stützen, das System von Architraven, das dem ganzen Dach Substanz verleiht."
  734. building_MA_kemetist_secular_06: "Pylontürme"
  735. building_MA_kemetist_secular_06_desc: "Es besteht aus zwei sich verjüngenden Türmen, die jeweils von einem Gesims überragt werden und durch einen niedrigeren Abschnitt verbunden sind, der den Eingang zwischen ihnen einschließt. Ihre Oberfläche ist mit Reliefs und Gemälden bedeckt, die die siegreichen Feldzüge des Herrschers des Palastes darstellen."
  736. building_MA_kemetist_secular_07: "Jagdhütte"
  737. building_MA_kemetist_secular_07_desc: "Ein kleines, elegantes Gebäude am Rande des Palastkomplexes, das aus Kammern für Gäste, Diener sowie Lagerräumen für Waffen und Tiere besteht."
  738. building_MA_kemetist_secular_08: "Mammisi"
  739. building_MA_kemetist_secular_08_desc: "Eine kleine, abgeschiedene Kapelle in der Nähe der Jagdhütte, die der Geburt eines lokalen Gottes gewidmet ist. Ihre Wände sind mit Jagdszenen bemalt und geschnitzt."
  740.  
  741.  
  742. #Steppe Art#
  743. #Religiös
  744. building_type_MA_steppe_religious_01: "Steppentempel"
  745. building_type_MA_steppe_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für die Götter errichtet wurde und den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der Steppe stammen."
  746. building_MA_steppe_religious_01: "Jurten-Tempel"
  747. building_MA_steppe_religious_01_desc: "Ein Tempelkomplex aus Jurten und Idolen, das spirituelle Zentrum des Lagers und gut geeignet für den charakteristischen Glauben der nomadischen Völker."
  748. building_MA_steppe_religious_02: "Tier-Totem"
  749. building_MA_steppe_religious_02_desc: "Ein großes Holztotem, bedeckt mit Tierschädeln und Fellen, bemalt mit leuchtenden natürlichen Pigmenten."
  750. building_MA_steppe_religious_03: "Stein-Idol"
  751. building_MA_steppe_religious_03_desc: "Ein hohes Steintotem, vollständig bedeckt mit Reliefs von menschlichen und tierischen Figuren, lebhaft bemalt mit natürlichen Pigmenten."
  752. building_MA_steppe_religious_04: "Heilige Gruben"
  753. building_MA_steppe_religious_04_desc: "Große Kochgruben, die für heilige Opfer und die Zubereitung von Mahlzeiten verwendet werden. Tierknochen verschiedener Größen, mit Schnitzereien und Inschriften, schmücken die Struktur."
  754. building_MA_steppe_religious_05: "Heilige Jurte"
  755. building_MA_steppe_religious_05_desc: "Im Zentrum des Lagers steht eine große Jurte, bedeckt mit Tierfellen und vergoldeten Steinen, in der die vom Khan gesponserten Schamanen wohnen."
  756. building_MA_steppe_religious_06: "Bestiarium-Schnitzereien"
  757. building_MA_steppe_religious_06_desc: "Über jede Wand, jeden Boden, [columns|E] und Balken sind viele Tiere und mythische Figuren, inspiriert von den in Bestiarien aus dem Süden dargestellten, von geschickten Künstlern geschnitzt und bemalt worden."
  758. building_MA_steppe_religious_07: "Vergoldeter Tempel"
  759. building_MA_steppe_religious_07_desc: "Dieser Tempel aus vergoldetem Holz und Bronze wurde auf Befehl des Khans errichtet, um seine Macht und Toleranz auf eine Weise zu demonstrieren, die von den sesshaften Völkern, die er erobert hat, besser verstanden wird."
  760. building_MA_steppe_religious_08: "Bronzene Pferde"
  761. building_MA_steppe_religious_08_desc: "Zwei bronzene Pferdestatuen, die vor dem Tempel platziert wurden, damit sie jeder sehen kann. Sie wurden von reisenden Handwerkern, die vom Khan gesponsert wurden, nach einem Modell gegossen, das von südlichen Reisenden erzählt wurde."
  762. #Säkular
  763. building_type_MA_steppe_secular_01: "Steppenpalast"
  764. building_type_MA_steppe_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [pagan_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen der Steppe stammen."
  765. building_MA_steppe_secular_01: "Zeltpalast"
  766. building_MA_steppe_secular_01_desc: "Ein palastartiger Komplex aus Jurten und anderen Zelten, der vollständig darauf ausgelegt ist, als Mittelweg zwischen nomadischem und sesshaftem Leben zu dienen."
  767. building_MA_steppe_secular_02: "Jurten"
  768. building_MA_steppe_secular_02_desc: "Die bevorzugte Behausung der Steppenvölker seit Jahrhunderten, die Jurten sind kreisförmige Strukturen, die von einem zusammenklappbaren Holzrahmen gestützt und mit Wollfilz bedeckt sind. Sie sind leicht zu bauen und zu transportieren."
  769. building_MA_steppe_secular_03: "Ger-Tereg"
  770. building_MA_steppe_secular_03_desc: "Das Reich der Steppe ist weit, und das Lager des Khans muss in der Lage sein, sich schnell zu bewegen. Das Ger-Tereg ermöglicht es, seine Jurte auf viele Wagen zu montieren, um sie zusammen mit dem Rest des Lagers in vollem Komfort zu transportieren."
  771. building_MA_steppe_secular_04: "Schrein des Khans"
  772. building_MA_steppe_secular_04_desc: "Ein Schrein aus Gold und Holz, reich verziert mit Schnitzereien und Fellen, für das persönliche Gebet des Khans."
  773. building_MA_steppe_secular_05: "Methalle"
  774. building_MA_steppe_secular_05_desc: "Eine große Festhalle für den Häuptling und sein Gefolge. Männer kommen aus allen Ecken der Welt, um die großen Feuerstellen zu sehen, die die kalten Nächte erwärmen, und die Wandteppiche, die alte Legenden erzählen."
  775. building_MA_steppe_secular_06: "Huree"
  776. building_MA_steppe_secular_06_desc: "Beim Niederlassen in einem bestimmten Gebiet wird ein Lager gebildet, in dem alle Zelte in einer kreisförmigen Formation um die Jurte des Khans angeordnet werden, um sie besser zu schützen."
  777. building_MA_steppe_secular_07: "Ail"
  778. building_MA_steppe_secular_07_desc: "Mit dem Wachstum des Lagers sind mehr Menschen in die Huree gezogen, um Schutz und Möglichkeiten zu finden, Handel zu treiben und für den Hof des Khans zu arbeiten, wodurch ein Viertel namens Ail entstanden ist."
  779. building_MA_steppe_secular_08: "Tsachir"
  780. building_MA_steppe_secular_08_desc: "Da das Lager nun weniger wahrscheinlich an einen anderen Ort verlegt wird, besteht keine Notwendigkeit mehr, Häuser leicht und einfach zu bauen. Der Khan selbst regiert und lebt nun im Tsachir, einem großen rechteckigen Zelt, das mit Fellen und Dekorationen bedeckt ist."
  781.  
  782.  
  783. #Temple Art#
  784. #Religiös
  785. building_type_MA_temple_religious_01: "Indischer Tempel"
  786. building_type_MA_temple_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für einen östlichen [faith|E] errichtet wurde und den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Indiens stammen."
  787. building_MA_temple_religious_01: "Tempelkomplex"
  788. building_MA_temple_religious_01_desc: "Eine Reihe von Steintempeln, die ein harmonisches System bilden, eine Verbindung zwischen dem Weltlichen und dem Göttlichen, und ein Bezugspunkt für alle östlichen Glaubensrichtungen."
  789. building_MA_temple_religious_02: "Yantra"
  790. building_MA_temple_religious_02_desc: "Eine Darstellung der spirituellen Welt durch geometrische Proportion und Symmetrie. Es folgt einem strengen rechteckigen Plan mit skulpturgefüllten Toren in jeder Himmelsrichtung."
  791. building_MA_temple_religious_03: "Garbhagriha"
  792. building_MA_temple_religious_03_desc: "Das Allerheiligste des Tempels, der spirituelle Raum, um den herum der Komplex orientiert ist. Hier wird das Bildnis, die Statuenikone des Gottes, aufgestellt, und hier erfahren die Gläubigen den glückverheißenden Anblick dieser Figur."
  793. building_MA_temple_religious_04: "Murti"
  794. building_MA_temple_religious_04_desc: "Eine große Statue des Hauptgottes des Tempels, zu der die Gläubigen für Führung und Glück beten. Sie befindet sich im Garbhagriha des Tempels und ist reich mit Blumen, Gewändern und Juwelen geschmückt."
  795. building_MA_temple_religious_05: "Amalaka"
  796. building_MA_temple_religious_05_desc: "Ein krönendes Ornament auf der Spitze der Shikhara, in Form eines gezahnten Rads. Es ist eine große Skulptur, die mit vergoldeten Reliefs bedeckt und lebhaft bemalt ist."
  797. building_MA_temple_religious_06: "Gopuram"
  798. building_MA_temple_religious_06_desc: "Ein großes Tor am Haupteingang des Tempels. Es führt zu den verschiedenen Gebäuden des Komplexes und ist von enormer Größe, in viele Ebenen unterteilt, die nach oben hin kleiner werden und dem Tor ein geneigtes Aussehen verleihen."
  799. building_MA_temple_religious_07: "Kunda"
  800. building_MA_temple_religious_07_desc: "Ein Becken, das mit dem örtlichen Fluss verbunden ist, in dem die Gläubigen sich von ihren Sünden reinigen. Es beherbergt auch einen komplexen Stufenbrunnen, der viele Meter tief ist."
  801. building_MA_temple_religious_08: "Mandapa"
  802. building_MA_temple_religious_08_desc: "Eine lange, rechteckige Hypostyl-Galerie, die den Durchgang zwischen den verschiedenen Strukturen des Komplexes ermöglicht, und in der die Gläubigen im Gebet verweilen oder sich ausruhen können, geschützt vor dem Wetter. Sie wird von einer großen Anzahl von [columns|E] gestützt und ist mit vielen Statuen verziert."
  803. #Säkular
  804. building_type_MA_temple_secular_01: "Indischer Palast"
  805. building_type_MA_temple_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen Indiens stammen."
  806. building_MA_temple_secular_01: "Palastfestung"
  807. building_MA_temple_secular_01_desc: "Ein königlicher Palast, der auf einem erhöhten Punkt in der Stadt errichtet und von starken Mauern umgeben ist. Er dient sowohl als mächtige Festung in Zeiten der Not als auch als elegante Residenz für den örtlichen Herrscher und seine Gäste."
  808. building_MA_temple_secular_02: "Darwaza"
  809. building_MA_temple_secular_02_desc: "Ein gigantisches Steintor, das die Bewegung von einer Kalksteinbrücke in den Komplex reguliert. Es ist viele Meter dick und wird Tag und Nacht bewacht. Seine großen zentralen [pointed_arches|E] sind reich mit Reliefs von Militärkampagnen des Herrschers verziert."
  810. building_MA_temple_secular_03: "Innerer Hof"
  811. building_MA_temple_secular_03_desc: "Ein wunderschöner gepflasterter Innenhof, der vollständig im Palastkomplex liegt, umgeben von zwei Ebenen von [round_arches|E] und einem kleinen Portikus."
  812. building_MA_temple_secular_04: "Empfangshalle"
  813. building_MA_temple_secular_04_desc: "Ein Hypostyl-Raum mit Blick auf den Zeremonienplatz, der zur Begrüßung wichtiger Gäste genutzt wird. Er wird von einer großen Anzahl von Kerzen beleuchtet und hat reiche Bodenmosaiken, die Tiere und Pflanzen darstellen."
  814. building_MA_temple_secular_05: "Gartenbrunnen"
  815. building_MA_temple_secular_05_desc: "Die Gärten um den Hauptpavillon sind üppig und schön, gedeihen dank eines komplexen Bewässerungssystems. In ihrer Mitte befindet sich ein reich verzierter Steinbrunnen, an dem sich der Hof ausruht."
  816. building_MA_temple_secular_06: "Stufenbrunnen"
  817. building_MA_temple_secular_06_desc: "Ein System von Brunnen und Teichen mit einem langen Korridor von Stufen, die zum Wasserspiegel hinabführen. Sie helfen, die Wasserversorgung des gesamten Palastkomplexes zu sichern."
  818. building_MA_temple_secular_07: "Jagdhütte"
  819. building_MA_temple_secular_07_desc: "Ein kleines, elegantes Gebäude am Rande des Palastes, das aus Kammern für Gäste und Diener sowie Lagerräumen für Waffen und Tiere besteht."
  820. building_MA_temple_secular_08: "Elefantenställe"
  821. building_MA_temple_secular_08_desc: "Eine Reihe massiver Gebäude, die dazu dienen, eine Elefantenstreitmacht zu pflegen und zu unterhalten, sowohl für Arbeitskräfte als auch für militärische Zwecke."
  822.  
  823.  
  824. #Tibetan Art#
  825. #Religiös
  826. building_type_MA_tibetan_religious_01: "Himalaya-Tempel"
  827. building_type_MA_tibetan_religious_01_desc: "Ein [religious_building|E], das für einen östlichen [faith|E] errichtet wurde und den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des Himalayas stammen."
  828. building_MA_tibetan_religious_01: "Klosterfestung"
  829. building_MA_tibetan_religious_01_desc: "Als Bezugspunkt nicht nur für alles Göttliche, sondern auch für weltliche Angelegenheiten, muss dieser Tempel in der Lage sein, sich im Bedarfsfall zu verteidigen."
  830. building_MA_tibetan_religious_02: "Thangka"
  831. building_MA_tibetan_religious_02_desc: "Eine verlockend schöne und farbenfrohe Schriftrollengemälde, das zur Anbetung verwendet wird, mit religiösen Figuren und dem Buddha darauf gewebt. Es wird über eine Außenwand gehängt, damit es jeder sehen kann."
  832. building_MA_tibetan_religious_03: "Chörtens"
  833. building_MA_tibetan_religious_03_desc: "Eine Reihe von Stupas, die als Reliquiare und Orte der Anbetung und Opfergabe dienen. Sie sind aus weißem Stein gebaut und wachsen höher und schlanker als ihre indischen Gegenstücke."
  834. building_MA_tibetan_religious_04: "Yantra"
  835. building_MA_tibetan_religious_04_desc: "Eine Darstellung der spirituellen Welt durch geometrische Proportion und Symmetrie. Es folgt einem strengen rechteckigen Plan mit skulpturgefüllten Toren in jeder Himmelsrichtung."
  836. building_MA_tibetan_religious_05: "Kumbum"
  837. building_MA_tibetan_religious_05_desc: "Ein mehrstöckiges Gebäude aus Kapellen, das die göttliche Kosmos auf der Erde repräsentieren soll. Seine neun Ebenen sind mit Statuen und Opfergaben bedeckt, und auf der Spitze befindet sich eine goldene Kuppel."
  838. building_MA_tibetan_religious_06: "Murti"
  839. building_MA_tibetan_religious_06_desc: "Eine große Statue des Hauptgottes des Tempels, zu der die Gläubigen für Führung und Glück beten. Sie befindet sich im Garbhagriha des Tempels und ist reich mit Blumen, Gewändern und Juwelen geschmückt."
  840. building_MA_tibetan_religious_07: "Gompa"
  841. building_MA_tibetan_religious_07_desc: "Eine Verschmelzung der Rollen von Tempel, Festung und Universität, die Gompa ist ein befestigtes Zentrum der weltlichen und spirituellen Erleuchtung auf einem felsigen Hügel."
  842. building_MA_tibetan_religious_08: "Gön Kang"
  843. building_MA_tibetan_religious_08_desc: "Eine düster beleuchtete Kapelle, die im Herzen des Komplexes liegt. Furchteinflößende Figuren von Wächtergöttern, die über die Wände gemalt sind, und der widerliche Geruch von Tierkadavern, die über dem Eingang hängen, schrecken bösartige Geister davon ab, die Kapelle zu betreten."
  844. #Säkular
  845. building_type_MA_tibetan_secular_01: "Himalaya-Palast"
  846. building_type_MA_tibetan_secular_01_desc: "Ein [secular_building|E], das den [eastern_aesthetic|E] Ideen folgt, die aus den lokalen Traditionen des Himalayas stammen."
  847. building_MA_tibetan_secular_01: "Dzong"
  848. building_MA_tibetan_secular_01_desc: "Ein königlicher Palast, der auf einem erhöhten Punkt in der Stadt errichtet und von starken Mauern umgeben ist. Er dient sowohl als mächtige Festung in Zeiten der Not als auch als elegante Residenz für den örtlichen Herrscher und seine Gäste."
  849. building_MA_tibetan_secular_02: "Innerer Hof"
  850. building_MA_tibetan_secular_02_desc: "Ein wunderschöner gepflasterter Innenhof, der vollständig im Palastkomplex liegt, umgeben von zwei Ebenen von [round_arches|E] und einem kleinen Portikus."
  851. building_MA_tibetan_secular_03: "Lung-Ta"
  852. building_MA_tibetan_secular_03_desc: "Rechteckige Stofffahnen, auf denen Gebete geschrieben sind. Sie hängen zwischen den Türmen des Palastes und sind entlang ihrer oberen Kanten mit einer langen Schnur verbunden, in der Hoffnung, dass der Wind ihre Gebete in die Welt trägt."
  853. building_MA_tibetan_secular_04: "Darwaza"
  854. building_MA_tibetan_secular_04_desc: "Ein gigantisches Steintor, das die Bewegung von einer Kalksteinbrücke in den Komplex reguliert. Es ist viele Meter dick und wird Tag und Nacht bewacht. Seine großen zentralen [pointed_arches|E] sind reich mit Reliefs von Militärkampagnen des Herrschers verziert."
  855. building_MA_tibetan_secular_05: "Empfangshalle"
  856. building_MA_tibetan_secular_05_desc: "Ein Hypostyl-Raum mit Blick auf den Zeremonienplatz, der zur Begrüßung wichtiger Gäste genutzt wird. Er wird von einer großen Anzahl von Kerzen beleuchtet und hat reiche Bodenmosaiken, die Tiere und Pflanzen darstellen."
  857. building_MA_tibetan_secular_06: "Gartenbrunnen"
  858. building_MA_tibetan_secular_06_desc: "Die Gärten um den Hauptpavillon sind üppig und schön, gedeihen dank eines komplexen Bewässerungssystems. In ihrer Mitte befindet sich ein reich verzierter Steinbrunnen, an dem sich der Hof ausruht."
  859. building_MA_tibetan_secular_07: "Stufenbrunnen"
  860. building_MA_tibetan_secular_07_desc: "Ein System von Brunnen und Teichen mit einem langen Korridor von Stufen, die zum Wasserspiegel hinabführen. Sie helfen, die Wasserversorgung des gesamten Palastkomplexes zu sichern."
  861. building_MA_tibetan_secular_08: "Steinsäule"
  862. building_MA_tibetan_secular_08_desc: "Eine massive, aber elegante Steinsäule [columns|E], die im Zentrum eines Zeremonienplatzes aufgestellt wurde. Sie ist mit Reliefs und auf ihrer Oberfläche eingravierten Gebeten verziert."
Tags: CK3
Add Comment
Please, Sign In to add comment