Guest User

Untitled

a guest
May 25th, 2018
87
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
Latex 3.43 KB | None | 0 0
  1. \documentclass[a4]{article}
  2. \usepackage[utf8]{inputenc}
  3. \usepackage[T1]{fontenc}
  4. \usepackage{geometry}
  5. \usepackage{verbatim}
  6. \usepackage{paralist}
  7. \usepackage[ngerman]{babel}
  8. \geometry{a4paper, includefoot,left=20mm,right=20mm, top=2cm, bottom=2cm}
  9.  
  10.  
  11. \begin{document}
  12. \section* {Anwendung der Gentechnik in der Arzneimittelproduktion}
  13.  
  14. \glqq Die Gentechnik eröffnet neue Möglicheiten bei der Arzneimittelherstellung.\grqq
  15.  
  16. Beispiele sind: \begin{enumerate}[1.]
  17. \item Die Herstellung von Insulin\label{En.1}
  18. \item Die Herstellung des Blutgerinnungsfaktors VIII\label{En.2}
  19. \item Die Herstellung von EPO\label{En.3}
  20. \end{enumerate}
  21.  
  22. \subsection* {1. Insulin}
  23. \begin{itemize}
  24. \item Zunächst aus Bauchsspeicheldrüsen von Schweinen und Rindern gewonnen
  25. \begin{enumerate}[1.]
  26. \item Zu ineffizient (50 Bauchspeicheldrüsen für den Jahresbedarfs eines Diabetikers
  27. \item Durch leichten Unterschied zu menschl. Insulin können Immunreaktionen auftreten
  28. \end{enumerate}
  29. \item Besteht aus 2 Ketten A und B, verbunden durch Disulfidbrücken
  30. \item Künstl. Herstellung durch getrennte Erzeugung von A- und B-Kette, eingesetzt in Galactosidase-Gene (Genexpression bei Lactosezugabe) in E.-coli Bakterien
  31. \end{itemize}
  32.  
  33. Das \glqq Problem\grqq{} bei diesem Verfahren ist, dass es nur auf wenige Gene anwendbar, weil sich die genetischen Apparate von Eu- und Prokaryoten stark unterscheiden. Eukaryotische Gene sind beispielsweise relativ lang und bestehen oft zu großen Teilen aus Introns, diese können Bakterien nicht heraustrennen.
  34.  
  35. \subsection* {2. Blutgerinnungsfaktor VIII}
  36. \begin{itemize}
  37. \item Das Fehlen entspricht der \glqq Bluterkrankheit\grqq
  38. \item Gen besteht aus 186000 Basenpaaren, nach Entfernung von Introns aus 9000bp
  39. \item mRNA wird aus Leberzellen isoliert
  40. \item Eingebaut in ein Plasmid, dann in CHO-Zellen (Eierstockzellen des Hamsters, Eukaryot)
  41. \item Als Kultur vermehrt wird der Faktor VIII produziert
  42. \end{itemize}
  43.  
  44. \subsection* {3. EPO}
  45. \begin{itemize}
  46. \item Ebenfalls künstl. produziert in CHO-Zellen
  47. \item Erythropoietin regt Bildung von roten Blutkörperchen an
  48. \item Als Medikament gegen Anäme (Blutarmut)
  49. \item Doping im Sport
  50. \item Durch zähes Blut wird das Auftreten von Infarkten gefördert
  51. \end{itemize}
  52.  
  53. \section* {von Folkmar Ramcke}
  54. Quelle \glqq Grüne Reihe Genetik\grqq{}, Druck \(A^2\) 2005, S. 114f
  55.  
  56.  
  57.  
  58.  
  59.  
  60.  
  61.  
  62.  
  63.  
  64.  
  65.  
  66.  
  67. \begin{comment}
  68. \begin{math}
  69. m = 0{,}5 \newline
  70. f_1 = -(x-2)^2+4 = -x^2+4x \newline
  71. f_2 = m x
  72. \end{math}
  73.  
  74.  
  75. \begin{displaymath}
  76. \begin{array}{rcl}
  77. f_1 & = & f_2 \\
  78. -x^2 -4x & = & 0{,}5x \\
  79. -x-4 & = & 0{,}5 \\
  80. x & = & 3{,}5
  81. \end{array}
  82. \end{displaymath}
  83. \begin{math}
  84. \Rightarrow z = 3,5
  85. \end{math}
  86.  
  87. \subsection* {Errechnen der Flächeninhalte \(A_1\) und \(A_2\)}
  88. a a a a a a a a aa aa a a a a a a a a a a
  89. \begin{displaymath}
  90. \begin{array}{rcl}
  91. A_1 & = & \int\limits_{0}^z (-x^2+4x)dx - \int\limits_{0}^z (mx)dx \\
  92. & = & \lbrack - \frac{1}{3} x^3 + 2x^2 \rbrack_{0}^z -\lbrack \frac{m}{2}x^2 \rbrack_{0}^z \\
  93. & = & -\frac{1}{3} z^3 + 2z^2 - \frac{m}{2}z^2 \\
  94. & \approx & 7{,}146
  95. \end{array}
  96. \end{displaymath}
  97.  
  98. \begin{displaymath}
  99. \begin{array}{rcl}
  100. A_2 & = & \int\limits_{z}^4 (-x^2+4x)dx - \int\limits_{z}^4 (mx)dx \\
  101. & = & \lbrack - \frac{1}{3} x^3 + 2x^2 \rbrack_{z}^4 -\lbrack \frac{m}{2}x^2 \rbrack_{z}^4 \\
  102. & = & \frac{32}{3} + \frac{1}{3} z^3 - 2z^2  - 8m + \frac{m}{2}z^2 \\
  103. & \approx & 0{,}479
  104. \end{array}
  105. \end{displaymath}
  106. \end{comment}
  107.  
  108.  
  109. \end{document}
Add Comment
Please, Sign In to add comment