Ariser

PV-Rechnung

Nov 6th, 2020
250
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 2.13 KB | None | 0 0
  1. Rechnung:
  2. aus https://www.energieatlas.bayern.de/thema_sonne/photovoltaik/daten.html errechne ich einen Jahresertrag von 133 kWh/m² Dachfläche. Die Münchner Dachfläche kenne ich nicht, aber der Anteil der 310 km² Grundfläche mit Gebäuden und zugehörigen Freiflächen beträgt 44,6% (wikipedia, hab ich bei der Gelegenheit auf den aktuellen Stand der städtischen Statistik gebracht). Was davon nutzbare Dachfläche ist, kann man nur raten. Ich schätze mal so:
  3. Welcher Teil dieses Anteils wird Gebäudegrundfläche sein? In der Innenstadt vielleicht 50%, in alten niedrig bebauten Flächen 20%, in neueren, mehrstöckigen Gebäuden eher unter 10%, so hab ich mal versucht mit OSM zu schätzen. Im Schnitt würde ich da großzügig 20% ansetzen. Ein Viertel aller Dachflächen wird überhaupt nutzbar sein für PV (Verschattung, bauliche Einschränkungen etc.) und davon wird durch die Dachneigung vielleicht nur die Hälfte an Ertrag übrig bleiben. also 1,1% von 310 km² -> 3,4 km². Da komme ich auf 452 PWh/a Ertrag, das wäre gigantisch . Jetzt bin ich aber aus dem Geschäft schon lange raus und habe alle möglichen Einschränkungen unter den Tisch fallen lassen (Denkmalschutz, Sicherheit, Zustand der Bausubstanz, was weiß ich), und siehe da, andere haben auch schon mal was berechnet und sich viel tiefer eingearbeitet:
  4.  
  5. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiz9ffVxe3sAhWsA2MBHVX9B6cQFjAAegQIBxAC&url=https%3A%2F%2Fmediatum.ub.tum.de%2Fdoc%2F969497%2F969497.pdf&usg=AOvVaw1sxdDmqghswiqZcxoepHAB schätzt die gesamte mögliche installierbare Peakleistung auf Dächern aller bayrischer Mittel- und Großstädte auf 2,2 GWp, was großzügig von mir geraten mit technischer Optimierung einem Ertrag von sagen wir 3 PWh/a entspräche. (Normal gibt's 1100 kWh/kWp*a, aber die Studie ist schon bissl was älter). Alle bayrischen Dächer zusammen könnten nun München versorgen. Allerdings nicht ohne Speichermöglichkeit.
  6.  
  7. Laut https://www.entega.de/blog/strom-muenchen/ verbraucht ganz München pro Jahr 2365 GWh/a. Auf münchner Dächern lässt sich also solar nur ein Promilleanteil des münchner Stromverbrauchs erzeugen.
Add Comment
Please, Sign In to add comment