Advertisement
es01

aa_Anleitung / Documentation

Dec 10th, 2014
535
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 2.26 KB | None | 0 0
  1. <title>
  2. Anleitung
  3. </title>
  4. Formatierung der Pastes:
  5. ------------------------
  6. Überschriften können das Tag <title>, sowie <subtitle> erhalten. Diese Tags bitte jeweils auf eine gesonderte Zeile schreiben. (siehe oben)
  7. Bitte auch die entsprechenden End-Tags angeben:
  8. <title> -> </title>
  9. <subtitle> -> </subtitle>
  10.  
  11. Zur Konfiguration des Programms:
  12. --------------------------------
  13. UsePastebin - Umschalten zwischen dem Pastebin-Mode und dem Local-Mode. Im Pastebin-Mode, wird der pastebinCode genutzt und die Pastebin runtergeladen. Im Local-Mode muss manuell eine Datei mit dem Name aus fileName erstellt werden.
  14.  
  15. FileName - Hier kann der Name eingestellt werden, unter dem die heruntergeladene Datei gespeichert und später wieder gelesen wird. Im Local-Mode wird natürlich nur gelesen. Existiert die Datei nicht, wird das Programm beendet.
  16.  
  17. PastebinCode - Dort den entsprechenden Code des zu nutzenden Pastebin eintragen. Soll das Programm im Local-Mode laufen, dann diese Zeile einfach ignorieren.
  18.  
  19. TextMode - Einstellung, welche Ausrichtung der Text haben soll. Verfügbare Modi: "left, center, simpleCenter"
  20. Hinweis: In simpleCenter gibt es keine Möglichkeiten <title> und <subtitle> zu nutzen!
  21.  
  22. TextColor, titleColor, subtitleColor - Farben der Texte. http://computercraft.info/wiki/Colors_%28API%29
  23.  
  24. TextSize - Im Bereich vo 0.5 bis 5 in Schritten der Größe 0.5 kann die Schriftgröße eingestellt werden.
  25.  
  26. RefreshSpeed - Hier kann die Aktualisierungsrate, in welchem Zeitraum die Pastebin aktualisiert werden soll. Nach 25 Durchläufen wird die Zeit automatisch auf 1800 (30min) gesetzt.
  27.  
  28. ResetInputSide - Seite, an der das Redstonesignal anliegt, um den Computer ggf. Ferngesteuert zu restarten.
  29.  
  30. AutoCreateStartup - Falls true eingestellt ist, erstellt das Programm (falls nicht vorhanden) eine neue startup und trägt sich selbst dort ein.
  31.  
  32. AutoUpdate - Das Programm such nach einer Weile automatisch nach Updates und spielt diese ein. Ein Update kann auch von Hand angeschoben werden, indem man eine Datei erstellt, mit dem Name "updatenow". Beim nächsten Start updated sich das Programm automatisch und löscht die angelegten Datein wieder.
  33.  
  34.  
  35.  
  36.  
  37. <subtitle>
  38. mfg Egnarts
  39. </subtitle>
  40.  
  41. Für Überschriften empfehle ich auch: http://patorjk.com/software/taag/
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement