Advertisement
Guest User

Mailverkehr

a guest
Apr 11th, 2012
688
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 7.82 KB | None | 0 0
  1. Betreff:
  2. Von: Carsten Schulz <kasimir2811@hotmail.com>
  3. Datum: 28.01.2012 19:11
  4. An: <didiman2000@googlemail.com>
  5. hallo andreas,
  6. mein name ist carsten schulz und ich bin mitglied bei den piraten in hannover. ich wollte dir im hinblick auf deine bewerbung mal ein paar fragen stellen.
  7. 1.) was hältst du von den bilderbergertreffen und hältst du es im allgemeinem für möglich, dass politiker oft nur marionetten sind und die tatsächlichen entscheidungen woanders getroffen werden?? nicht nur in den USA, sondern auch hier in deutschland.
  8. und 2.) glaubst du, dass die politische auseinandersetzung mit neonazis und der braunen vergangenheit im allgemeinen kontraproduktiv ist und verbotsstrukturen im allgemeinen nicht weiterhelfen? und sollte man nicht versuchen, diesen fehlgeleiteten leuten mit argumenten zu begegnen und sie verstärkt in den demokratischen prozess einzubinden anstatt sie zu kriminalisieren? würde so eine politische vorgehensweise nicht eher in der lage sein ihre anzahl und ihren zulauf zu reduzieren???
  9. vielen dank für deine zeit. danke. carsten.......
  10.  
  11.  
  12. seize the day.......
  13. hallo andreas,
  14. mein name ist carsten schulz und ich bin mitglied bei den piraten in hannover. ich wollte dir im hinblick auf deine bewerbung mal ein paar fragen stellen.
  15. 1.) was hältst du von den bilderbergertreffen und hältst du es im allgemeinem für möglich, dass politiker oft nur marionetten sind und die tatsächlichen entscheidungen woanders getroffen werden?? nicht nur in den USA, sondern auch hier in deutschland.
  16.  
  17. Bezüglich dieser ominösen Treffen fehlen mir tatsächlich fast sämtliche Hintergrundinfos. Wie uns allen, da das ja Geheimtreffen sind bzw. sein sollen. Grundsätzlch weigere ich mich aber zu glauben, dass die Politiker tatsächlich nur Marionetten sein sollen. Das würde ja letztendlich bedeuten, dass wir auch nichts werden ändern können. Ich denke eher, dass die derzeitigen Politiker aus zwei Gründen entscheiden wie sie es, leider, momentan tun.
  18.  
  19. 1. Berufspolitikertum
  20.  
  21. Die meisten heute agierenden Politiker haben in ihrem Leben nichts anderes getan ausser Politiker zu sein. Viele haben noch nie selber für ihren Lebensunterhalt aufkommen müssen. Das führt zu einer Abhängigkeit von der Macht, die die Politiker dazu verleitet, keine unangenehmen Entscheidungen treffen zu können, da diese ja u.U. ihre Wiederwahlchancen beeinträchtigen würden.
  22.  
  23. 2. Zuviel Lobbyismus
  24.  
  25. Wenn man sieht, wieviele Lobbyisten in Berlin offiziell tätig sind, wundert es einen nicht, dass wir eine Politik erleben, die die Interessen der Lobbyisten über die Interessen der Gesellschaft stellt.
  26.  
  27.  
  28. > und 2.) glaubst du, dass die politische auseinandersetzung mit neonazis und der braunen vergangenheit im allgemeinen kontraproduktiv ist und verbotsstrukturen im allgemeinen nicht weiterhelfen? und sollte man nicht versuchen, diesen fehlgeleiteten leuten mit argumenten zu begegnen und sie verstärkt in den demokratischen prozess einzubinden anstatt sie zu kriminalisieren? würde so eine politische vorgehensweise nicht eher in der lage sein ihre anzahl und ihren zulauf zu reduzieren???
  29.  
  30. Ein NPD-Verbot sehe ich in der Tat als nicht sonderlich hilfreich an. Zum einen hat m.E. die NPD relativ wenig Berührungspunkte mit der NSU gehabt, da waren ja eher andere Organisationen, wie z.B. der Verfassungsschutz involviert. Zum anderen verschwinden ja nicht die Neonazis aus Deutschland wenn die NPD verboten wird. Diese werden sich natürlich weiterhin organisieren, dann aber in Strukturen, die man noch viel weniger durchschauen kann. Ich denke, diesem Gedankengut der Neonazis kann man nur durch Aufklärung, Bildung und Lebensperspektiven begegnen. Gut gebildete und mit beiden Beinen im Leben stehende Menschen sind nicht anfällig für dumpfes, rechtes Gedankengut. Hier müssen wir ansetzen und zu allererst verhindern, dass die rechte Szene weiteren Zulauf erhält. Danach muss man sich um die Leute kümmern, die schon in der Szene sind und Wege erarbeiten, diese Menschen wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Dann hat sich das NPD Problem von ganz alleine gelöst.
  31.  
  32. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
  33.  
  34. bis dann
  35.  
  36. --Andreas
  37.  
  38. hallo andreas,
  39. danke für deine antworten. im allgemeinem stimme ich mit dir überein, obgleich ich schon glaube, dass es bestimmte machtstrukturen im hintergrund oder im verborgenem gibt ohne dass ich das allerdings beweisen könnte. aber ohne diese annahme kann ich bestimmte politische entwicklungen einfach nicht erklären. und was die bilderbergertreffen angeht, sollte man da als piratenpartei tatsächlich transparenz fordern. deutsche politiker fahren dort soweit ich weiss auf staatskosten hin und berichten einfach nicht, was dort besprochen worden ist.
  40. und zu punkt 2.): glaubst du nicht, dass man sich vielleicht gedanken darüber machen sollte, so etwas wie die holocaustleugnung zu entkriminalisieren, weil man sonst mit diesen leuten einfach nicht ins gespräch kommen kann? sollte nicht dieser gesamte bereich enttabuisiert werden? ich denke tatsächlich, dass die besten argumente gegen hitler und den nationalsozialismus in seinem buch 'mein kampf' stehen, aber auch dessen veröffentlichung ist verboten und insofern wird dort alles mögliche an wahrheiten hineinprojiziert obgleich dort hauptsächlich totaler unsinn drinsteht. ich glaube tatsächlich, dass die tabuisierung und mythologisierung dieses gesamten bereiches den neonazis neue mitglieder zuführt.
  41. mit kollegialen grüssen. carsten...........
  42.  
  43. seize the day.......
  44.  
  45. Am 28.01.2012 20:19, schrieb Carsten Schulz:
  46. > glaubst du nicht, dass man sich vielleicht gedanken darüber machen sollte, so etwas wie die holocaustleugnung zu entkriminalisieren, weil man sonst mit diesen leuten einfach nicht ins gespräch kommen kann? sollte nicht dieser gesamte bereich enttabuisiert werden?
  47.  
  48. Lieber Carsten,
  49.  
  50. ich möchte mit Leuten die den Holocaust leugnen nicht ins Gespräch kommen. Wer das Leid und den Tot von über 6 Millionen Menschen verleugnet, der hat es nicht verdient, dass man Wege sucht um mit ihm zu reden. Solche Leute haben einfach nur eine Sache verdient - ganz ehrlich - fett einen in die Fresse. Und da gibt es nichts zu enttabuisieren oder sonst was. Ich werde mich auch auf keinen Fall auf die Ebene der Relativierer herablassen.
  51.  
  52. Und ob "Mein Kampf" in Deutschland erlaubt oder weiterhin verboten sein sollte, ist eine Frage die sich schneller stellen wird als wir denken. Grundsätzlich sollten Teile daraus im Geschichtsunterricht behandelt werden um die Abgründe, die sich hier auftun, zu verstehen.
  53.  
  54. bis dann
  55.  
  56. --Andreas
  57.  
  58.  
  59. na ja, andreas, wenn man mit diesen leuten nicht ins gespräch kommen will, kann man bei denen oder ihrem umfeld auch nichts ändern. und das ist im übrigen nicht besonders liberal. freiheit ist schliesslich auch immer die freiheit des andersdenkenden. ferner gibt es überhaupt keinen logischen grund, warum der industrielle massenmord an den juden anders als andere massenmorde oder genozide in der menschheitsgeschichte, auch in der deutschen geschichte, behandelt werden sollte. andere massenmorde darf ich leugnen, den holocaust nicht. das ist eine völlig ungerechtfertigte ungleichbehandlung. ein jüdisches opfer ist schliesslich nicht schlimmer als ein nichtjüdisches opfer. aber vielleicht ist das der punkt. vielleicht glauben tatsächlich viele in diesem land, bewusst oder unbewusst, dass die juden das auserwählte volk sind, sind sie aber nicht. das ist nur ein biblisches märchen. insofern hat ja sarkozy tatsächlich recht. und warum wird die leugnung des armenischen holocaust nicht auch hier in deutschland unter strafe gestellt? weil armenier weniger wert sind als juden? ich weiss es nicht, aber die umgehensweise mit der deutschen vergangenheit scheint im allgemeinen sehr irrational zu sein und das ist eben nicht besonders hilfreich, weil genau das den rechten zulauf bringt. bis die tage. carsten.......
  60.  
  61. seize the day.......
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement