Not a member of Pastebin yet?
Sign Up,
it unlocks many cool features!
- 1 - Einleitung
- In meiner Hausarbeit will ich ihnen das Thema "Klarträume" bzw im Lateinischen "Luzide"-träume näher bekannt machen.
- Bei Klarträumen geht es hauptsächlich um Wissenschaftliche Methoden um seine Träume bewusst zu kontrollieren, dies kann durch selbstständiges Training welches im Zeitrahmen von 3-12 Monaten absolviert werden kann. Das Angewöhnen solcher Klarträume, und die schnelligkeit des ersten Erfolges im Traum ändert sich von Person zu Person.
- Die Methode wurde vor mehreren Jahrhunderten von den Indianern erfunden, daher kommen auch die allberüchtigten Traumfänger die zur gleichen Zeit erfunden wurden.
- Durch Höhlen Malereien erfuhren auch die Schamanen der Ägyptischen Zeit davon und versuchten sich dies selbstständig beizubringen, welches jedoch im Nachhinein aus Religiösen Gründen vom Pharaoh verboten.
- Menschen der damaligen Zeit die versuchten in Höhlen ihre Erfahrungen aufzumalen bzw. die weiterführenden Generationen aufzuklären wurden gequält und getötet.
- Nur wenige Höhlenmalerein schafften es bis in unsere Zeit, einer der Beispiele ist die "Höhle der vergessenen Träume". (Südfrankreich im Ardèche-Tal)
- Sie wurde im Jahre 1994 von 3 Forschern gefunden, und ist bislang die meist bemalte, größte und stabilste Höhle die bisher gefunden wurde.
- In dieser Höhle haben Urmenschen versucht durch Träume Kontakt zu ihren Göttern aufzubauen, um nach einer erfolgreichen Jagd zu beten oder auch eine erfolgreiche Ernte zu bekommen.
- Bild Quelle: www.op-marburg.de
- 2.1 - Was ist ein Klartraum
- 2.1.1 - Die Geschichte der Klarträume
- Das erste mal hat man in der Antike in diversen Geschichten von dem Autor "Aristoteles" (384 v. Chr - 322 v. Chr) gehört, welcher sich in seiner damaligen Zeit mit Wissenschaftstheorien, Logik, Biologie und Dichtungstheorien beschäftigte.
- Durch diverse Sprichwörter, Geschichten und Malereien von Aristoteles verbreitete sich die Interesse an Klarträumen unter diversen Völkern. Wurde jedoch nicht weiter untersucht da es zu dieser Zeit an Wissenschaftlichen Techniken mangelte.
- Die erste richtige Untersuchung wurde im Jahre 1967 vom Französischem Sinologe "Marie Jean Leon le Coq" getätigt indem er seine Träume täglich auf Papier verewigte und sein Unterbewusstsein trainierte sich an seine Träume zu erinnern. Nach und nach, lernte er durch diverse Erkennungsmerkmale seine Träume bewusst zu kontrollieren.
- Nachdem Marie Jean Leon le Coq bewiesen hat das Klarträume existieren, und auch erlernbar sind versuchte er es von ausgebildeten Forschern untersuchen zu lassen, welche solch eine Methode jedoch als absurt hielten und nicht weiter beeinflussen konnte.
- Die erste Anerkennung bezüglich der Klarträume kam in einem Zeitungs Artikel "Proceedings of the Society for Physical research" vor im Jahre 1913.
- Im Jahre 1968 wurde die Wissenschaft wieder aufmerksam auf dieses Thema durch das Buch "Lucid Dreams" von Celia Green, welche sich ihr Leben lang schon mit diesem Leben beschäftigte und sich diese Methode ebenso selbstständig bei brachte.
- Die Wissenschaftler konnten bis zum Jahre 1987 keinen richtigen anhaltspunkt finden um solche Klarträume zu beweisen, erst der Psychologe Stephen LaBerge konnte es mit diversen Augenbewegungen nachweisen
- 2.1.2 - Wie kann man Klarträume erlernen?
- So manch einer würde sich jetzt denken das solch eine Methode von einem Tag auf den anderen erlernt werden kann, doch dies verlangt Monate, wenn nicht Jahre langes Training.
- Um Klarträume zu haben, muss man sein Unterbewusstsein voll unter kontrolle haben.
- Leichter gesagt als getan, ein Mensch kann zwar jeden einzelnen Knochen kontrollieren, doch das Unterbewusstsein bzw. das Gehirn ist etwas ganz anderes.
- Das Unterbewusstsein nimmt täglich Millionen von Details auf, ohne das wir es merken. Zum beispiel die Englisch Vokabeln im Englisch Unterricht eines Schülers. Obwohl der Schüler denkt er höre nicht zu, speichert das Gehirn jedes einzelne Wort auf das ausgesprochen wird, und diese können im nachhinein in einem Klartraum wieder abgeruft werden.
- Nun kommen wir zu der Praxis,
- Zu aller erst sollte man sich ein Tagebuch anlegen und täglich seine Träume auf dem Papier aufzeichnen. Dies stärkt die Erinnerung an Träume, denn wie jeder weiss träumt jeder Mensch, kann sich beim aufstehen jedoch nichtmehr daran erinnern. Um sowas zu verhindern sollte man sich vor dem Einschlafen selbst einreden das man sich am kommendem Tag an seinen Traum erinnert.
- Dies kann ganz leicht mit einem Satz wie "Ich werde mich morgen an meinen Traum erinnern" abgeschlossen werden.
- Vor dem Schlafen sollte man auf keinenfall Alkoholische oder Koffeeinhaltige Getränke konsumieren, denn solche können entweder zu Schlaflosigkeit führen oder Alpträumen welche die Erlernung ziehmlich schwieriger machen.
- Am kommendem Tag besteht eine sehr hohe Chance sich an seinen Traum zu erinnern. Diesen sollte man sich sofort im Tagebuch notieren. Denn in den ersten paar Wochen wird euer Gehirn noch nicht all zu gut Trainiert sein sich über mehrere Stunden an den Traum zu erinnern.
- Nach ca. 2 Wochen, wenn ihr euch über eine längere Zeitspanne an euren Traum erinnern könnt, solltet ihr bestimmte Merkmale erlernen welche einen darauf hinweísen das man sich in einem Traum befindet. Zum beispiel könnten dies Bücher oder Uhren sein, denn in Träumen verändern sich Buchstaben und Uhrzeiten ständig und sind nie gleich. Dies könnte man im echten Leben durch ständigen Doppelcheck der Uhr beibringen.
- Ebenso gibt es noch diverse Methoden wie Würfel die immer die gleiche Zahl aufgedruckt haben, Lichter die nicht aufgehen (Im Traum werden Lichter ignoriert und existieren sozusagen nicht), nicht zu bindbare Schnürsenkel oder auch der leere Füller welcher nichts desto trotz weiterschreibt.
- Wenn sich solch eine Methode in den Alltag einintegriert hat, kann man versuchen sich im Traum auf solche Details zu achten und aufmerksam darauf werden um den Traum selbst zu übernehmen.
- Man sollte darauf achten, das auch bei Klarträumen diverse erschreckende Sachen passieren können z.b. der Einbruch des Bodens während man sich in einem Haus befindet, der Feuerspuckende Kamin oder auch ein Tornado der jemanden mitreissen kann. Solche geschehnisse sollte man in etwas belustigendes Umwandeln, z.b. eine Wasserrutsche bei einem Tornado oder ähnliches.
- Nachdem all diese Punkte mit Erfolg durchgeführt sind, kann man sich die Angewohnheit mit dem Tagebuch abgewöhnen.
- Bild Quelle : www.mindcontrol.se
- 3.1 Klarträume in der Wissenschaft
- 3.1.1 Veränderungen im Gehirn
- Durch das Trainieren des Unterbewusstseins werden diverse neuronale Prozesse
- freigesetzt wodurch bewusst geistig-physische Gedanken im Engste der erlebten
- Kentnisse Klarträume zum vorschein bringen.
- 3.1.2 Testlabore und bisherige Versuche
- Leider wurden keine Testlabore erschaffen um diese Methode weiter zu erforschen.
- Die meisten Wissenschaftler überzeugen sich durch selbstständiges Training von dieser Methode und verfassen ihre Erfahrung meist in Büchern z.b.
- - Zeitreisen: Fernwahrnehmung und Luzides Träumen von Frederick Dodson
- - Luzides Träumen und seine Bedeutung für die seelische Gesundheit von Janine Girzig
- - Der luzide Traum von Brigitte Holzinger
- und viele mehr.
- 4.1 Nutzung der Klarträume für den Menschen
- 4.1.1 Vorteile
- Durch die Erlernung dieser Methode kann man diverse Vorteile herausziehen.
- Im Traum kann man logischer, und klarer denken als im echten Leben, zum beispiel könnte man eine bessere Entscheidung in einem Traum treffen als sich spontan was auszudenken.
- Ebenso können Schüler denen es an Fremdsprachen Vokabeln mangelt durch solch eine Methode sogar im Traum weiter lernen. Dieses Ziel kann man zum beispiel durch das Lesen der Vokabeln vor dem Einschlafen erzielen und im Klartraum dann sich solch ein Bild vorzustellen und ins Langzeitgedächtnis einprägen.
- 4.1.2 Hilfsmittel
- Man kann einen Traum nicht direkt erkennen. Jedoch kann man sich diverse Hilfsmittel bei Seite legen welch einem verrät ob man sich nun im echten Leben befindet, oder in einem Traum.
- Dies kann ein Würfel sein der nie aufhört sich zu drehen, ein Buch dessen Buchstaben sich andauernd ändern, eine Glühbirne die nicht angeht, eine Uhr dessen Zeit nie still steht oder auch der Knopf von einem Hemd den man nicht zuknöpfen kann.
- Ebenso sollte man bedenken das wenn man in einem Traum ist, von einer Sekunde auf der anderen irgendwo im nirgendwo landet und man sich nicht erinnern kann wie man dorthin gelangte.
- Bild Quelle: www.naefspiele.ch
- 4.1.3 Eigene Erfahrung
- Das erste mal erfuhr ich im Internet von dieser Methode und dachte mir direkt das dies ziehmlich spaßig sein würde, jedoch erforderte dies regelmäßiges Training.
- Ich versuchte täglich meine Träume zu notieren, konnte dieser Pflicht nach 3-4 Wochen leider nichtmehr nachgehen wegen diversen Schulischen Aktivitäten.
- Das erinnern an die Träume fiehl mir nichtmehr all zu schwer, und erinnerte mich sogar an sie obwohl ich mein Tagebuch nichtmehr führte.
- Ich brachte mir bei immer zweimal auf die Uhr meiner Handuhr oder meines Handys zu gucken um einen bestimmten Erkennungsfaktor in meine Träume zu schaffen.
- Nach mehreren Versuchen diesen Faktor in meine Träume einzubauen, schaffte ich es nach ca. einem Monat endlich einen Traum zu erkennen, wurde jedoch zu nervös und wurde aus dem Traum "rausgeschmissen". Ich versuchte es wieder und wieder, leider vergebens und kam zum Entschluss das man sich solch eine Methode nur mit Monatelanger Disziplin beibringen kann, dies jedoch als Schüler ziehmlich schwer ist.
- 5. Fazit
- Das erlernen dieser Methode ist wie man sehen kann all zu schwer, erfordert jedoch Disziplin.
- Nicht jeder Mensch kann sich dazu zwingen seinen Alltag zu verändern um Kontrolle über seinen Traum zu haben, lohnt sich im Endeffekt jedoch aufjedenfall.
- Hätte ich als Schüler genug Zeit wäre es ein Gedanke wert sich nochmal damit zu beschäftigen.
- Die Aussichten auf weitere Studien in der Zukunft sehen gut aus, durch neue Autoren und Bücher die ihre Erfahrungen immer aktuell publizieren erregt dies auch mehr Interesse bei uns Zivilisten, das führt meist zu einer weiteren Forschung diesbezüglich.
- Ich hoffe das dies noch in den nächsten Jahren durchgeführt wird, da es genug Menschen gibt die gerne weiter auf dieses Thema eingehen würden.
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment