Guest User

Untitled

a guest
Jan 12th, 2019
70
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
Latex 4.18 KB | None | 0 0
  1. \begin{document}
  2.  
  3. \input{deckblatt.tex}
  4.  
  5. \newpage
  6.  
  7.  
  8. \renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt}
  9. \fancyhead[L]{Marius Herzog}
  10. \fancyhead[C]{HBF IT 09 SI}
  11. \fancyhead[R]{2011}
  12. \renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}
  13.  
  14. %%%
  15. %%%Inhaltsverzeichnis%%%
  16. %%%
  17. \addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{fancy}}
  18. \renewcommand{\contentsname}{Inhaltsverzeichnis}
  19. \tableofcontents{\thispagestyle{fancyplain}}
  20. \newpage
  21. \setcounter{page}{1}
  22. \fancyfoot[C]{Seite \thepage}
  23.    
  24. \section{Einleitung}
  25. \paragraph*{}Im Rahmen des Abschlussprojektes der H"oheren Berufsfachschule f"ur IT-Systeme - Fachrichtung Systemintegration - habe ich mich mit der Realisierung einer taupunktabh"angigen Kellerl"uftung befasst. W"ahrend der sechsw"ochigen Projektphase wurde ich von Herrn Glaser betreut.
  26. \paragraph*{}Ich habe mich f"ur dieses Projekt entschieden, da mich die Idee eines automatischen, taupunktabh"angigen Kellerl"uftungssystems, welches Kondensation verhindert, ansprach. Dar"uber hinaus interessiere interessiert mich die Ansteuerung von Sensoren und die Kommunikation durch Bussysteme mit Mikrocontrollern im Allgemeinen.
  27. \paragraph*{}In nachfolgender Dokumentation sind meine "Uberlegungen und die darauf aufbauende Vorgehensweise bei der Projektdurchf"uhrung umfassend beschrieben. Ich w"unsche viel Vergn"ugen beim Lesen. \\[4cm]
  28. \begin{tabular}{lll}
  29. & & Marius Herzog, HBF IT 09 SI \\
  30. \end{tabular}
  31. \newpage
  32.  
  33. \section{Planung}
  34. Vor der Durchf"uhrung habe ich das Projekt in nachstehende Meilensteine unterteilt:
  35. \begin{itemize}
  36. \item Entwurf der Platine und Beschaffung von Bauelementen
  37. \item Aufbau der Platine
  38. \item Implementierung der Assemblerroutinen
  39. \item Einrichten der MySQL-Datenbank
  40. \item Erstellen des Bashscripts
  41. \item Entwurf des CGI-Webinterface
  42. \item Erstellen des CGI-gnuplot-Scripts
  43. \item Fehlerbeseitigung und letzte Anpassungen
  44. \end{itemize}
  45. Aufgrund dieses Planungsmodells ergab sich des "Ofteren die M"oglichkeit, parallel zu arbeiten. Beispielsweise konnten die CGI-Scripte erstellt werden, w"ahrend die bestellten Bauelemente geliefert wurden. Weiterhin konnte durch die Verwendung der PIC-Experimentierplatine die Assemblerroutinen zur Ansteuerung der Sensoren angefertigt werden, ohne dass auf den Aufbau der Platine gewartet werden musste.
  46. \newpage
  47.  
  48.  
  49. \section{Physikalische Grundlagen}
  50. \subsection{Was ist ein Taupunkt?}
  51. \paragraph*{}Als Taupunkt wird eine Schwellentemperatur bezeichnet, bei deren Unterschreitung sich Kondenswasser auf Oberfl"achen mit einer Temperatur unter jenem Wert bildet. Der Taupunkt korreliert mit der absoluten Luftfeuchte, das hei"st eine Erh"ohung des Taupunktes entspricht einer Steigerung der absoluten Luftfeuchtigkeit. Die Berechnung des Taupunktes erfolgt in Abh"angigkeit von Temperatur und relativer Luftfeuchte mit folgender Formel$^{1}$: \\
  52.  
  53. \label{Taupunktformel}
  54. $D_{(T,RH)} = T_{n}*\dfrac{ln(\dfrac{RH}{100})+\dfrac{m*T}{T_{n+T}}}{m-ln(\dfrac{RH}{100})-\dfrac{m*T}{T_{n}+T}}$ \\ \\
  55.  
  56. \paragraph*{}Die Konstanten $m$ und $T_{n}$ sind temperaturabh"angig; so betragen sie zwischen 0$^\circ$C und 50$^\circ$C f"ur $m$ 17,62 und f"ur $T_{n}$ 243,12; zwischen -40$^\circ$C bis 0$^\circ$C 22,46 respektive 272,62.
  57.  
  58. \footnotetext[1]{\tiny vgl. SHT71 Datenblatt, Seite 8}
  59.  
  60. %\newpage
  61.  
  62. \subsection{relative und absolute Luftfeuchtigkeit}
  63. \paragraph*{}Die Luftfeuchtigkeit gibt den Gehalt von Wasserdampf in der Luft an. Bei der Messung unterscheidet man zwischen der gel"aufigeren relativen Lufteuchte in Prozent und der absoluten Luftfeuchte, angegeben in Einheiten wie etwa $g/cm^{3}$.
  64. \paragraph*{}Die Luft kann, je nach Temperatur, nur eine bestimmte Menge von Wasser aufnehmen, wobei gilt: \emph{Je niedriger die Temperatur, desto geringer die Aufnahmef"ahigkeit der Luft}. Bei einer Temperatur von $20^\circ$C kann die Luft nicht mehr als $17,3g/m^{3}$ Wasser aufnehmen. Diesen Wert bezeichnet man auch als \emph{S"attigung}.
  65. \paragraph*{}Die relative Luftfeuchtigkeit gibt den aktuellen Feuchtewert prozentual im Verh"altnis zur maximal m"oglichen Wassermenge in der Luft an. Bei einer Temperatur von $20^\circ$C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50\% betrage dieser Wert $8,65g/m^{3}$, da der S"attigungswert (100\% relative Luftfeuchte) bei $17,3g/m^{3}$ liegt.
  66.  
  67. \newpage
Add Comment
Please, Sign In to add comment