Advertisement
Guest User

Untitled

a guest
Aug 10th, 2018
295
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
XML 76.44 KB | None | 0 0
  1.  
  2. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
  3. <article xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
  4.   <front>
  5.     <journal-meta />
  6.     <article-meta>
  7.       <title-group>
  8.         <article-title>Leitlinie (Langversion)</article-title>
  9.       </title-group>
  10.       <contrib-group>
  11.         <contrib contrib-type="author">
  12.           <string-name>-Leitlinie Diagnostik</string-name>
  13.         </contrib>
  14.       </contrib-group>
  15.       <pub-date>
  16.         <year>2013</year>
  17.       </pub-date>
  18.       <fpage>117</fpage>
  19.       <lpage>158</lpage>
  20.     </article-meta>
  21.   </front>
  22.   <body>
  23.     <sec id="sec-1">
  24.       <title>-</title>
  25.       <p>Inhaltsverzeichnis
  26. 1. Informationen zu dieser Leitlinie .......................................................... 6
  27. 1.1. Herausgeber ..........................................................................................................................6
  28. 1.2. Federführende Fachgesellschaft .............................................................................................6
  29. 1.3. Kontakt .............................................................................................................................6
  30. 1.4. Finanzierung dieser Leitlinie...................................................................................................7
  31. 1.5. Besonderer Hinweis................................................................................................................7
  32. 1.6. Autoren dieser Leitlinie ..........................................................................................................8
  33. 1.7. Methodische Begleitung .........................................................................................................9
  34. 1.8. Weitere Dokumente zu dieser Leitlinie ....................................................................................9
  35. 1.8.1. Ziele des Leitlinienprogramms Onkologie ...............................................................................9
  36. 1.8.2. Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................11
  37. 4. Fragestellung und Gliederung ............................................................ 21
  38. 8.1.
  39. 8.2.</p>
  40.       <p>Epidemiologie ......................................................................................................................27
  41. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Hodgkin Lymphoms ...............................................27
  42. 9.1.
  43. 9.2.
  44. 9.3.
  45. 9.4.
  46. 9.5.
  47. 13.1.</p>
  48.       <p>Wahl der Chemotherapie und Zahl der Zyklen .......................................................................62
  49. 14.2.
  50. 14.3.</p>
  51.       <p>Geschlechtsspezifische Therapieempfehlungen ....................................................................78
  52. HIV-assoziiertes Hodgkin Lymphom (HIV-HL).......................................................................78
  53. 16.1. Ernährung .........................................................................................................................109
  54. 16.2.</p>
  55.       <p>Alternative Heilmethoden ...................................................................................................109
  56. 16.3. Sport</p>
  57.       <p>.........................................................................................................................110
  58. 16.4. Supportivtherapie...............................................................................................................110
  59. 16.4.1. Antibiose / Infektionsprophylaxe.................................................................................110
  60. 16.4.2. Wachstumsfaktoren .....................................................................................................111
  61. 16.4.3. Antiemese...................................................................................................................112
  62. 16.4.4. Blutprodukte ...............................................................................................................113
  63. 16.4.5. PNP .............................................................................................................................113
  64. 16.4.6. Muskositis...................................................................................................................113
  65. 16.5.
  66. 16.8.
  67. 16.9.</p>
  68.       <p>Arzt-Pflege-Patienten-Kommunikation ..............................................................................118
  69. Verhaltensempfehlungen....................................................................................................120</p>
  70.       <p>Nachsorge zur Rezidivfrüherkennung .................................................................................127
  71. 17.3. Früherkennung für Organtoxizitäten ..................................................................................134
  72. 17.3.1. Kardiotoxizitäten.........................................................................................................134
  73. 17.3.2. Schilddrüse .................................................................................................................139
  74. 17.3.3. Pulmonale Toxizität.....................................................................................................141
  75. 17.3.4. Gonodale Toxizität ......................................................................................................142
  76. 17.3.5. Fatigue........................................................................................................................144
  77. 1.1.</p>
  78.     </sec>
  79.     <sec id="sec-2">
  80.       <title>Herausgeber</title>
  81.       <p>Bei der Leitlinienentwicklung zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms
  82. handelt es sich um eine Neuerstellung. Die Leitlinie ist in den folgenden Formaten publiziert:
  83. Langfassung in deutscher Sprache (mit ausführlichen Hintergrundinformationen zur
  84. Begründung der einzelnen Empfehlungen)
  85. Kurzfassung in deutscher Sprache
  86. Patientenleitlinie (laienverständliche
  87. (voraussichtliche Publikation 2013)
  88. Leitlinienreport (Darstellung des Entwicklungsprozesses sowie der verwendeten
  89. Methoden; Aspekte der Implementierung und Aktualisierung)</p>
  90.       <p>Zusammenfassung
  91. der</p>
  92.       <p>Empfehlungen)</p>
  93.       <sec id="sec-2-1">
  94.         <title>Leitlinienprogramm Onkologie</title>
  95.         <p>der AWMF, Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und Deutschen Krebshilfe e.V.
  96. Office: c/o Deutsche Krebsgesellschaft e.V.</p>
  97.         <p>Kuno-Fischer-Str 8
  98. 13057 Berlin
  99. 1.2.</p>
  100.       </sec>
  101.     </sec>
  102.     <sec id="sec-3">
  103.       <title>Federführende Fachgesellschaft</title>
  104.       <p>Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) e.V.
  105. 1.3.</p>
  106.     </sec>
  107.     <sec id="sec-4">
  108.       <title>Kontakt</title>
  109.       <p>Prof. Dr. A. Engert
  110. Klinik I für Innere Medizin
  111. Uniklinik Köln
  112. Kerpener Str. 62
  113. 50924 Köln
  114. Dr. Nicole Skoetz
  115. Klinik I für Innere Medizin
  116. Uniklinik Köln
  117. Kerpener Str. 62
  118. 50924 Köln
  119. Tel: +49 221 478 96647
  120. Fax: +49 221 478 96654
  121. nicole.skoetz@uk-koeln.de
  122. 1.4.</p>
  123.     </sec>
  124.     <sec id="sec-5">
  125.       <title>Finanzierung dieser Leitlinie</title>
  126.       <p>Diese Leitlinie wurde von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Onkologischen
  127. Leitlinienprogramms gefördert.
  128. 1.5.</p>
  129.     </sec>
  130.     <sec id="sec-6">
  131.       <title>Besonderer Hinweis</title>
  132.       <p>Die Medizin unterliegt einem fortwährenden Entwicklungsprozess, sodass alle
  133. Angaben, insbesondere zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren, immer
  134. nur dem Wissensstand zurzeit der Drucklegung der VersorgungsLeitlinie
  135. entsprechen können. Hinsichtlich der angegebenen Empfehlungen zur Therapie
  136. und der Auswahl sowie Dosierung von Medikamenten wurde die größtmögliche
  137. Sorgfalt beachtet. Gleichwohl werden die Benutzer aufgefordert, die Beipackzettel
  138. und Fachinformationen der Hersteller zur Kontrolle heranzuziehen und im
  139. Zweifelsfall einen Spezialisten zu konsultieren. Fragliche Unstimmigkeiten sollen
  140. bitte im allgemeinen Interesse der OL-Redaktion mitgeteilt werden.</p>
  141.       <sec id="sec-6-1">
  142.         <title>Der Benutzer selbst bleibt verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.</title>
  143.         <p>In dieser VersorgungsLeitlinie sind eingetragene Warenzeichen (geschützte
  144. Warennamen) nicht besonders kenntlich gemacht. Es kann also aus dem Fehlen
  145. eines entsprechenden Hinweises nicht geschlossen werden, dass es sich um einen
  146. freien Warennamen handelt.</p>
  147.         <p>Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
  148. außerhalb der Bestimmung des Urhebergesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung
  149. der OL-Redaktion unzulässig und strafbar. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner
  150. Form ohne schriftliche Genehmigung der OL-Redaktion reproduziert werden. Dies
  151. gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und
  152. die Einspeicherung, Nutzung und Verwertung in elektronischen Systemen, Intranets
  153. und dem Internet.
  154. 1.6.</p>
  155.       </sec>
  156.     </sec>
  157.     <sec id="sec-7">
  158.       <title>Autoren dieser Leitlinie</title>
  159.       <p>PD Dr. med. Jörg Stattaus
  160. Indra Thielen
  161. Dr. med. Bastian von Tresckow
  162. Diana Wongso</p>
  163.       <p>Dr. med. Christoph Wyen
  164. 1.7.</p>
  165.     </sec>
  166.     <sec id="sec-8">
  167.       <title>Methodische Begleitung 1.8.1.</title>
  168.     </sec>
  169.     <sec id="sec-9">
  170.       <title>Ziele des Leitlinienprogramms Onkologie</title>
  171.       <p>Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., die
  172. Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und die Deutsche Krebshilfe e.V. haben sich mit dem
  173. Leitlinienprogramm Onkologie (OL) das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung und
  174. Fortschreibung und den Einsatz wissenschaftlich begründeter und praktikabler Leitlinien in der
  175. Dr. med. Markus Follmann MPH MSc</p>
  176.       <p>Prof. Dr. med. Ina Kopp
  177. 1.8.</p>
  178.     </sec>
  179.     <sec id="sec-10">
  180.       <title>Weitere Dokumente zu dieser Leitlinie</title>
  181.       <p>Durch die Cochrane Haematological Malignancies Group und durch das Leitlinienprogramm
  182. Onkologie:
  183. Bei diesem Dokument handelt es sich um die Langversion der S3-Leitlinie zur „Diagnostik, Therapie
  184. und Nachsorge von erwachsenen Patienten mit einem Hodgkin Lymphom“, welche über folgende
  185. Seiten zugänglich ist</p>
  186.       <p>AWMF (www.leitlinien.net)
  187. Leitlinienprogramm Onkologie
  188. (http://www.leitlinienprogrammonkologie.de/OL/leitlinien.html)
  189. Deutsche Krebsgesellschaft
  190. (http://www.krebsgesellschaft.de/wub_llevidenzbasiert,120884.html)
  191. Deutsche Krebshilfe (http://www.krebshilfe.de/)</p>
  192.       <p>Guidelines International Network (www.g-i-n.net)
  193. Neben der Langversion gibt es folgende ergänzende Dokumente:</p>
  194.       <p>Leitlinienreport zur Leitlinie
  195. Kurzfassung der Leitlinie</p>
  196.       <p>Patientenleitlinie „Hodgkin Lymphom: Ein Ratgeber für Patientinnen und Patienten“
  197. Onkologie zu fördern und zu unterstützen. Die Basis dieses Programms beruht auf den
  198. medizinischwissenschaftlichen Erkenntnissen der Fachgesellschaften und der DKG, dem Konsens der
  199. medizinischen Fachexperten, Anwender und Patienten sowie auf dem Regelwerk für die
  200. Leitlinienerstellung der AWMF und der fachlichen Unterstützung und Finanzierung durch die
  201. Deutsche Krebshilfe. Um den aktuellen Stand des medizinischen Wissens abzubilden und den
  202. medizinischen Fortschritt zu berücksichtigen, müssen Leitlinien regelmäßig überprüft und
  203. fortgeschrieben werden. Die Anwendung des AWMF-Regelwerkes soll hierbei Grundlage zur
  204. Entwicklung qualitativ hochwertiger onkologischer Leitlinien sein. Da Leitlinien ein wichtiges
  205. Instrument der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements in der Onkologie darstellen,
  206. sollten sie gezielt und nachhaltig in den Versorgungsalltag eingebracht werden. So sind aktive
  207. Implementierungsmaßnahmen und auch Evaluationsprogramme ein wichtiger Bestandteil der
  208. Förderung des Leitlinienprogramms Onkologie. Ziel des Programms ist es, in Deutschland
  209. professionelle und mittelfristig finanziell gesicherte Voraussetzungen für die Entwicklung und
  210. Bereitstellung hochwertiger Leitlinien zu schaffen. Denn diese hochwertigen Leitlinien dienen nicht
  211. nur dem strukturierten Wissenstransfer, sondern können auch in der Gestaltung der Strukturen des
  212. Gesundheitssystems ihren Platz finden. Zu erwähnen sind hier evidenzbasierte Leitlinien als
  213. Grundlage zum Erstellen oder Aktualisieren von Disease Management Programmen oder die
  214. Verwendung von aus Leitlinien extrahierten Qualitätsindikatoren im Rahmen der Zertifizierung von
  215. Organtumorzentren.
  216. 1.8.2.</p>
  217.     </sec>
  218.     <sec id="sec-11">
  219.       <title>Abkürzungsverzeichnis</title>
  220.       <sec id="sec-11-1">
  221.         <title>Abkürzung</title>
  222.       </sec>
  223.       <sec id="sec-11-2">
  224.         <title>Bedeutung</title>
  225.       </sec>
  226.       <sec id="sec-11-3">
  227.         <title>Abkürzung</title>
  228.       </sec>
  229.       <sec id="sec-11-4">
  230.         <title>Bedeutung</title>
  231.         <p>mini-BEAM
  232. MOPP
  233. MOPPEBVCAD
  234. LH
  235. LL
  236. LPHD
  237. LR
  238. MASCC
  239. MC
  240. MDS
  241. MFI-20
  242. MRD
  243. MRT
  244. NCCN
  245. NHL
  246. NLPHL
  247. NMR
  248. NNT
  249. NPV
  250. NS
  251. OL
  252. OS
  253. PET
  254. PFS
  255. PNP
  256. POF
  257. PR
  258. PRO
  259. PSO
  260. PoBaDo
  261. N Engl J Med / NEJM
  262. The New England Journal of Medicine</p>
  263.       </sec>
  264.       <sec id="sec-11-5">
  265.         <title>Abkürzung</title>
  266.       </sec>
  267.       <sec id="sec-11-6">
  268.         <title>Bedeutung</title>
  269.         <p>Luteinisierendes Hormon
  270. Leitlinien
  271. Lymphozytenreicher Typ
  272. Noduläres lymphozyten-prädominante Hodgkin Lymphom
  273. Multinational Association of Supportive Care in Cancer
  274. Mischtyp
  275. Myelodysplastisches Syndrom
  276. Multidimensional Fatigue Inventory
  277. BCNU (Carmustin), Etoposid, Ara-C (Cytarabin), Melphalan
  278. Mechlorethamin-Hydrochlorid, Vincristin-Sulfat (Oncovin),
  279. ProcarbazinHydrochlorid und Prednison
  280. Mechlorethamin, Vincristin, Procarbazin, Prednison, Epidoxirubicin, Bleomycin,
  281. Vinblastin, Lomustin, Doxorubicin und Vindesin
  282. Minimal residual disease
  283. Magnetresonanztomographie
  284. National Comprehensive Cancer Network
  285. Non-Hodgkin Lymphom
  286. Noduläres lymphozyten-prädominantes Hodgkin Lymphom
  287. Nuclear magnetic resonance
  288. Number needed to treat
  289. Negativ prädiktiver Wert
  290. Nodulär-sklerosierender Typ
  291. Leitlinienprogramm Onkologie
  292. Overall survival
  293. Positronen-Emissions-Tomographie: In dieser Leitlinie ist immer die
  294. Untersuchung mit dem Radiopharmakon F-18-FDG (Fluor-desoxyglucose)
  295. gemeint, außer wenn explizit ein anderes Radiopharmakon angegeben wurde
  296. Progression-free survival
  297. Periphere Polyneuropathie
  298. Psychoonkologische Basisdokumentation
  299. Premature ovarian failure
  300. Partielle Remission
  301. Patient reported outcomes</p>
  302.         <p>Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie</p>
  303.       </sec>
  304.       <sec id="sec-11-7">
  305.         <title>Abkürzung</title>
  306.         <p>2.1.</p>
  307.         <sec id="sec-11-7-1">
  308.           <title>Geltungsbereich und Zweck</title>
  309.         </sec>
  310.       </sec>
  311.     </sec>
  312.     <sec id="sec-12">
  313.       <title>Adressaten</title>
  314.       <p>Primäre Zielgruppe der Leitlinie sind Ärzte, die Patienten mit Hodgkin Lymphom
  315. behandeln oder sie im Rahmen der Nachsorge langfristig betreuen. Hier seien
  316. Onkologen, Hämatologen, Pathologen, Strahlentherapeuten, Radiologen,
  317. Nuklearmediziner, Radioonkologen, Psychoonkologen, Allgemeinmediziner, Internisten und
  318. Pflegekräfte genannt. Der Anwendungsbereich für die Leitlinie gilt sowohl für den
  319. ambulanten als auch für den stationären Versorgungssektor.</p>
  320.       <p>Zielgruppe der Leitlinie sind auch Patienten ab dem 18. Lebensjahr mit einem Hodgkin
  321. Lymphom, die direkt durch eine optimierte Versorgung profitieren werden,
  322. insbesondere jene Patienten, die außerhalb von klinischen Studien therapiert werden.
  323. Die Patientenleitlinie wird die Patienten außerdem in einer partizipativen
  324. Entscheidungsfindung unterstützen.</p>
  325.       <p>Die nach aktueller wissenschaftlicher Erkenntnis erstellte Leitlinie wird auch Einfluss
  326. auf die Planung zukünftiger randomisierter klinischer Studien haben. So werden die
  327. Leitlinienempfehlungen in den Studien der Deutsche Hodgkin Studiengruppe (GHSG)
  328. berücksichtigt und implementiert werden und gewährleisten, dass die mehr als 750
  329. partizipierenden deutschen Zentren der GHSG die Leitlinienempfehlungen umsetzen.
  330. Weitere Adressaten der Leitlinie sind:
  331. </p>
  332.       <p>Medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften
  333. Gesundheitspolitische Entscheidungsträger
  334. Krankenkassen sowie Vertragsverantwortliche von Integrierten
  335. Versorgungsverträgen</p>
  336.       <p>Qualitätssicherungseinrichtungen
  337. 2.2.</p>
  338.     </sec>
  339.     <sec id="sec-13">
  340.       <title>Zielsetzung</title>
  341.       <p>Das primäre Ziel der vorliegenden S3-Leitlinie ist es, die Diagnostik, Therapie und
  342. Nachsorge von Patienten mit einem Hodgkin Lymphom zu standardisieren und zu
  343. optimieren, um sowohl bei der Ersterkrankung als auch im Rezidiv ein individuell
  344. adaptiertes, qualitätsgesichertes Therapiekonzept zu gewährleisten. Dadurch sollen
  345. das Gesamtüberleben der Patienten verlängert, die Akut- und Langzeittoxizitäten
  346. minimiert und die Lebensqualität erhöht werden.</p>
  347.       <p>Diverse Fragestellungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin
  348. Lymphoms werden kontrovers diskutiert und entsprechend unterschiedlich in der
  349. Patientenversorgung umgesetzt. So ist derzeit noch nicht abschließend durch
  350. randomisiert kontrollierte Studie geklärt, ob und wann eine
  351. Positronen-EmissionsTomographie (PET)-Untersuchung durchgeführt werden und in welchem zeitlichen
  352. Abstand nach Therapieende die Nachsorgeuntersuchungen erfolgen sollten. Zudem
  353. sind auch Versorgungsunterschiede in Deutschland z.B. in Abhängigkeit von der
  354. Teilnahme an einer Therapieoptimierungsstudie bekannt und weisen auf strukturelle
  355. Defizite im Versorgungssystem hin. In einer Auswertung der Daten über sieben
  356. klinische Studien der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) konnte nachgewiesen
  357. werden, dass die Teilnahme an einer Therapieoptimierungsstudie zu einem
  358. verlängerten progressionsfreiem Überleben führt (Brillant 2007a; Brillant 2007b).
  359. Die Autoren und Herausgeber der Leitlinie haben Fragestellungen zu den folgenden
  360. Themenkomplexen beantwortet:
  361. </p>
  362.       <p>Diagnostik/Staging
  363. Therapie der Ersterkrankung
  364. Rezidivtherapie
  365. Verhalten während/nach der Erkrankung</p>
  366.       <p>Nachsorge
  367. Neben den konkreten Empfehlungen zu den einzelnen Fragestellungen, deren
  368. Implementierung in die Versorgung mithilfe von Qualitätsindikatoren evaluiert wird,
  369. wurden die folgenden Versorgungsziele abgeleitet:
  370. </p>
  371.       <p>Bei jeder ungeklärten Lymphknotenschwellung, die länger als vier Wochen
  372. persistiert, sollte ein malignes Lymphom ausgeschlossen werden und daher
  373. eine entsprechende Diagnostik zeitnah durchgeführt werden
  374. Das Staging soll so frühzeitig wie möglich abgeschlossen werden
  375. Während der Therapie, sollen Patienten, die mit 6 Zyklen BEACOPP eskaliert
  376. behandelt werden eine Antibiotika-Prophylaxe erhalten
  377. Eine PET-adaptierte Strategie zur Therapieänderung (z.B. Verzicht auf
  378. Strahlentherapie) ist bisher nicht etabliert und sollte innerhalb von Studien
  379. untersucht werden
  380. Patienten in intermediären Stadien sollen 4 Zyklen Polychemotherapie
  381. verabreicht werden
  382. Bei Verdacht auf ein Rezidiv ist eine erneute Diagnosesicherung mittels
  383. Lymphknotenbiopsie erforderlich
  384. Folgende Punkte zur Aufklärung und Nachsorge sollten bei der
  385. Patientenversorgung berücksichtigt werden: eine Zentren adaptierte Standard
  386. Operation Procedure wird empfohlen:
  387. o Patienten-orientierte Aufklärung über Verhaltensweisen in der
  388. Nachsorge. Aufgrund des erhöhten Risikos für sekundäre solide
  389. Tumore, insbesondere Bronchialkarzinome, soll dem Patienten
  390. empfohlen werden, nicht zu rauchen.
  391. o Patienten-orientierte Aufklärung über ergänzende und alternative
  392. Heilmethoden. Insbesondere Mistelpräparate sollen aufgrund ihrer
  393. immunmodulatorischen Wirkung und der damit unzureichenden
  394. Abschätzbarkeit der Risiken einer Tumorstimulation nicht
  395. eingenommen werden.
  396. o Asymptomatische Patienten sollen im ersten Jahr alle drei Monate,
  397. im zweiten bis vierten Jahr alle sechs Monate und ab dem fünften
  398. Jahr jährlich nachgesorgt werden. Dazu zählen eine ausführliche
  399. Anamnese, körperliche Untersuchung, Bestimmung des Blutbildes,
  400. Empfehlung zur Teilnahme an
  401. Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Detektion von Organtoxizitäten und Fatigue.
  402. Brillant C, Terschueren C, Gierer S, Franklin J, Heidelbach S, Paulus U, Diehl V,
  403. Hoffmann W. Differences in Survival Rates for Patients with Hodgkin Lymphoma, Who
  404. Were Treated Inside vs. Outside Therapy Optimisation Protocols in Germany. ASH
  405. Annual Meeting Abstracts 2007a; 110: 2321.</p>
  406.       <p>Brillant C, Terschueren C, Gierer S, Paulus U, Diehl V, Hoffmann W. Comparision of
  407. survivial rates for German patients with Hodgkin Lymphoma who were treated inside
  408. vs. outside therapy Optimisation protocols results of the Topics-ML Study. 7th
  409. International symposium on Hodgkin Lymphoma, 2007 Nov 3-7 Cologne,
  410. Haematologica 2007b; 9: 35.
  411. 3.1.</p>
  412.       <sec id="sec-13-1">
  413.         <title>Zusammensetzung der Leitliniengruppe</title>
  414.       </sec>
  415.     </sec>
  416.     <sec id="sec-14">
  417.       <title>Leitliniensteuergruppe</title>
  418.       <p>Die folgenden Fachexperten der Leitliniensteuergruppe sind gemeinsam mit den
  419. Koordinatoren Herrn Prof. Engert und Frau Dr. Skoetz an der konzeptionellen
  420. Leitliniengestaltung beteiligt:</p>
  421.       <p>Prof. Dr. Dietlein (Köln, Nuklearmediziner)
  422. Prof. Dr. Eich (Münster, Strahlentherapeut)
  423. Prof. Dr. Engert (Köln, Hämatologe)
  424. Herr Fuchs (Köln, German Hodgkin Study Group)
  425. Prof. Dr. Schmidberger (Mainz, Radioonkologe, Strahlentherapeut)
  426. Prof. Dr. Schmutzler (Köln, Gynäkologin)</p>
  427.       <p>Dr. Skoetz (Köln, Cochrane Haematological Malignancies Group)
  428. Federführende Fachgesellschaft bei der Leitlinienerstellung ist die Deutsche
  429. Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO; Mandatsträger: Prof. Dr. med.
  430. Andreas Engert, Prof. Dr. med. Peter Borchmann). Herausgeber der Leitlinie wird
  431. das Onkologische Leitlinienprogramm sein. Jede beteiligte Fachgesellschaft und
  432. Arbeitsgemeinschaft hat einen Mandatsträger und einen Vertreter benannt, die
  433. schriftlich vom jeweiligen Vorstand bestätigt wurden.</p>
  434.       <p>Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren (DGE-BV),
  435. Mandat: PD Dr. med. Ana Barreiros
  436. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Mandat: Prof. Dr. med. Ralph
  437. Naumann
  438. Deutsche Leukämie und Lymphomhilfe, Mandat: Dr. med. Ulrike Holtkamp
  439. Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), Mandat: Prof. Dr. med.
  440. Andreas Buck
  441. Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP), Mandat: Prof. Dr. Dr. h. c.
  442. MartinLeo Hansmann
  443. Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), Mandat: Prof. Dr. med.
  444. Hans-Theodor Eich
  445. Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Prof. Dr. med.
  446. Reinhard Kubale
  447. Deutsche Krebsgesellschaft (DKG):
  448. o Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO), Mandat: PD Dr. med.</p>
  449.       <p>Ulrich Rüffer
  450. o Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO), Mandat: Prof. Dr.</p>
  451.       <p>med. Ralph Naumann
  452. o Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO), Mandat: Prof.</p>
  453.       <p>Dr. med. Jens Huober
  454. o Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO), Mandat: Prof. Dr.</p>
  455.       <p>med. Heinz Schmidberger
  456. o Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK),</p>
  457.       <p>Mandat: Dr. rer. medic. Patrick Jahn</p>
  458.       <p>Deutsche Röntgengesellschaft (DRG), Mandat: Prof. Dr. med. Gerald Antoch
  459. 3.3.
  460. 3.4.</p>
  461.       <p>Andere Institutionen</p>
  462.     </sec>
  463.     <sec id="sec-15">
  464.       <title>Patienten</title>
  465.       <p>
  466. </p>
  467.       <p>Cochrane Haematological Malignancies Group (CHMG)
  468. Deutsche Hodgkin Studiengruppe (GHSG)</p>
  469.       <p>Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML)
  470. Bei der Leitlinienerstellung ist ein Vertreter der Selbsthilfeorganisation Deutsche
  471. Leukämie- und Lymphom-Hilfe (DLH) aktiv integriert, um die Perspektive der Patienten
  472. adäquat zu berücksichtigen. Der Mandatsträger der DLH gestaltete weiterhin aktiv die
  473. Patientenleitlinie mit.</p>
  474.     </sec>
  475.     <sec id="sec-16">
  476.       <title>Arbeitsgruppen</title>
  477.       <p>Zur Ausarbeitung der einzelnen Schlüsselfragen der Leitlinie wurden
  478. themenspezifische Arbeitsgruppen gebildet, die im Rahmen des ersten
  479. Konsensusverfahrens nach dem Prinzip der Fach- und Sachkompetenz ausgewählt und
  480. benannt wurden. Der Leiter jeder Arbeitsgruppe ist der primäre Ansprechpartner für
  481. die Steuergruppe und hauptverantwortlich für folgende Aufgaben:
  482. </p>
  483.       <p>Ausarbeitung des medizinisch-wissenschaftlichen Kenntnisstandes zum
  484. Arbeitsgruppenthema
  485. Einhaltung der methodischen Vorgaben
  486. Präsentation der Arbeitsgruppenergebnisse
  487. Kernaussagen und Empfehlungen auf den Konsensuskonferenzen
  488. Finalisierung des Leitlinientextes in Abstimmung mit der jeweiligen
  489. Arbeitsgruppe.</p>
  490.       <p>Die Arbeitsgruppen werden von den wissenschaftlichen Mitarbeitern der CHMG bei der
  491. Evidenzaufbereitung unterstützt. Sie wirken bei der Studienauswahl, Datenextraktion
  492. und Erstellung der Evidenztabellen mit und unterstützen die Arbeitsgruppen
  493. methodisch.
  494. GRADE
  495. ⊕⊕⊕⊝</p>
  496.       <p>EK
  497. 17.3.1 o</p>
  498.       <sec id="sec-16-1">
  499.         <title>Früherkennung Herzerkrankung –Diagnostik Herzinsuffizienz</title>
  500.         <p>Empfehlungsgrad Zur Diagnostik einer Herzinsuffizienz sollten in der Echokardiographie sowohl die systolische wie auch die
  501. B diastolische Funktion bestimmt werden.</p>
  502.         <p>Constine 1997, Heidenreich 2005
  503. Bei vorliegender kardialer Erkrankung soll diese nach aktuellen Leitlinien behandelt
  504. werden.</p>
  505.         <p>Zu den Empfehlungen 17.3.1 a - 17.3.1 p
  506. Kardiale Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen bei
  507. Langzeitüberlebenden eines Hodgkin Lymphoms. So konnte eine große Studie aus den
  508. Niederlanden an 1261 Patienten zeigen, dass das Risiko kardialer Mortalität über die
  509. Zeit weiter ansteigt und nach 10 Jahren bereits das Risiko der Hodgkin
  510. Lymphombedingten Mortalität überschreitet. In dieser Untersuchung wiesen kardiale
  511. Erkrankungen nach den sekundären Neoplasien das zweithöchste Mortalitätsrisiko im
  512. Langzeitverlauf auf (Aleman 2003). Ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung
  513. kardialer Folgeerscheinungen wie koronare Herzerkrankung (KHK), Myokardinfarkt,
  514. systolische und diastolische Herzinsuffizienz, Klappenfunktionsstörungen,
  515. Arrhythmien und Perikarderkrankungen konnte auch in weiteren Studien bestätigt
  516. werden (Aleman 2007; Swerdlow 2007; Ng 2002; Hull 2003; Adams 2004; Myrehaug
  517. 2008; Myrehaug 2010; Galper 2011; Aviles 2005; Heidenreich 2005; Andersson 2009).
  518. Für das erhöhte Risiko sind sowohl eine mediastinale Bestrahlung wie auch die
  519. Behandlung mit Anthrazyklinen verantwortlich. Vor allem der Zusammenhang
  520. zwischen mediastinaler Bestrahlung und dem erhöhten Risiko für KHK und
  521. Myokardinfarkt wurde ausführlich untersucht (Aleman 2007; Swerdlow 2007; Hancock
  522. 1993; Mauch 1995; Lee 2000; Reinders 1999). In einer Untersuchung von Aleman et al.
  523. an 1474 Langzeitüberlebenden zeigte sich für einen Myokardinfarkt ein relatives Risiko
  524. (RR) von 3,6 bei einem Absoluten Exzess-Risiko (AER) von 25,6 pro 10.000
  525. Personenjahre im Fall einer alleinigen Bestrahlung (Aleman 2007). Dabei stieg das
  526. Risiko nach 10 Jahren an und blieb auch noch 25 Jahre nach Behandlung erhöht
  527. (Aleman 2007). In weiteren Analysen konnte ein 2,2–7,6 fach erhöhtes Risiko im
  528. Vergleich zur Normalbevölkerung nachgewiesen werden (Swerdlow 2007; Hancock
  529. 1993; Mauch 1995; Lee 2000; Reinders 1999(Hancock, Tucker et al. 1993; Mauch,
  530. Kalish et al. 1995; Reinders, Heijmen et al. 1999; Lee, Aeppli et al. 2000; Swerdlow,
  531. Higgins et al. 2007). Dabei ist von einer Dosis-Wirkungsbeziehung auszugehen. In den
  532. meisten Studien an Erwachsenen Hodgkin Lymphom Patienten wurden erhöhte Risiken
  533. für Dosen &gt; 35 Gy auf das Herz beschrieben (Aleman 2007; Swerdlow 2007; Hull 2003;
  534. Hancock 1993). Es bleibt aber zu beachten, das geringere Dosen erst Mitte der 1990
  535. Jahre Einzug in die Therapie des Hodgkin Lymphoms hielten und somit derzeit kaum
  536. Daten über aktuelle Therapiemodalitäten zur Verfügung stehen. Aus einer Studie an
  537. Langzeitüberlebenden, die als Kind oder junger Erwachsener an einem Hodgkin
  538. Lymphom erkrankten, ist jedoch ersichtlich, dass eine Bestrahlung mit 15 – 34 Gy mit
  539. einer Hazard ratio von 2,4 für das Vorliegen eines Myokardinfarkts verbunden waren
  540. im Vergleich zu nicht bestrahlten Patienten (p = 0.01) (Mulrooney 2009). Küpeli et al.
  541. wiesen ein 6,8 fach erhöhtes Risiko für Patienten mit einer Bestrahlung von mehr als
  542. 20 Gy nach (Kupeli 2009).</p>
  543.         <p>Bezüglich des Einflusses von Anthrazyklinen auf das Risiko für einen Herzinfarkt ist die
  544. Datenlage nicht eindeutig. So konnten Swerdlow et al. ein standardisiertes
  545. Mortalitätsverhältnis für einen Myokardinfarkt von 7,8 bei einer alleinigen Behandlung
  546. mit ABVD nachweisen. Wurde sowohl eine Behandlung mit ABVD wie auch mit einer
  547. supradiaphragmalen Bestrahlung durchgeführt, lag das Mortalitätsverhältnis bei 12,1
  548. (Swerdlow 2007). In der niederländischen Studie von Aleman et al. fand sich nur eine
  549. kleine Gruppe von Patienten, die mit alleiniger anthrazyklinhaltiger Chemotherapie
  550. behandelt wurde, daher sind die Aussagen für diese Gruppe nur eingeschränkt zu
  551. verwenden. Jedoch fand sich kein signifikanter Unterschied für das Herzinfarktrisiko
  552. wenn die Gruppe mit alleiniger Bestrahlung mit der Gruppe mit einer
  553. Kombinationstherapie mit Anthrazyklinen und Bestrahlung verglichen wurde (3,9
  554. versus 3,5) (Aleman 2007). Auch Myrehaug und Galper et al. konnten keine statistisch
  555. signifikant erhöhten Risiken für eine Kombinationstherapie nachweisen (Hull 2003,
  556. Myrehaug 2008; Galper 2011). Jedoch scheint sich die Kombinationstherapie negativ
  557. auf das Vorliegen von Pumpfunktionsstörungen auszuwirken. So fand sich in der
  558. niederländischen Studie in der Gruppe mit einer Kombinationsbehandlung das größte
  559. Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz (Aleman 2007). Aber auch die
  560. alleinige Behandlung mit Anthrazyklinen führt zu einer Risikoerhöhung der
  561. Herzinsuffizienz, wie eine Studie von Aviles belegen konnte (Aviles 2005). Allerdings
  562. bleibt zu beachten, dass in dieser Studie nicht nur die Herzinsuffizienz sondern auch
  563. das Vorliegen eines Myokardinfarkts als klinisches kardiales Ereignis gewertet wurde
  564. und aktuelle Therapiemodalitäten wie BEACOPP eskaliert mit maximal 280 mg
  565. Doxorubicin/m² deutlich geringere Anthrazyklin-Dosen verwenden.</p>
  566.         <p>Für diese Therapien liegen noch keine prospektiven Daten vor, da das Risiko der
  567. kardialen Spätfolgen erst fünf bis zehn Jahre nach Therapie ansteigt (Swerdlow 2007;
  568. Hull 2003; Aviles 2005). Neben der Zeit spielen auch Alter und das Vorliegen weiterer
  569. kardialer Risikofaktoren eine Rolle in der Entwicklung kardialer Langzeitfolgen (Aleman
  570. 2007; Swerdlow 2007; Hull 2003; Myrehaug 2008; Kupeli 2009).</p>
  571.         <p>Angesichts dieser Daten besteht die Indikation zu einer gezielten kardialen Nachsorge,
  572. vor allem da bei jungen Patienten ein Risiko besteht, kardiale Beschwerden angesichts
  573. des Alters zu unterschätzen und die Prognose der KHK als Folge einer Hodgkin
  574. Behandlung dem der Normalbevölkerung entspricht (Kleikamp 1997). Ferner bieten
  575. Hodgkin Lymphom Patienten seltener typische Symptome und es konnte bei
  576. asymptomatischen Patienten in bis zu 3,1% der Fälle akut interventionsbedürftige
  577. Stenosen nachgewiesen werden (King 1996; Heidenreich 2007). Aktuell wurde in drei
  578. kleinen Studien der Einsatz des CTs zur Diagnostik der KHK untersucht. Dabei wurde
  579. in Dünnschichten die Bestimmung des Kalziumscores bzw. eine CT-Angiographie
  580. durchgeführt (Kupeli 2009; Rademaker 2008; Andersen 2010). In der größten Studie
  581. wurden 119 asymptomatische Langzeitüberlebende auf das Vorliegen koronarer
  582. Stenosen untersucht. In 19 Patienten konnten Auffälligkeiten nachgewiesen werden,
  583. die weiterer invasiver Koronarangiographie bedurften (Kupeli 2009). Der Nutzen dieser
  584. neuen Untersuchungsmethode ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht endgültig
  585. abzuschätzen, sie kann jedoch im individuellen Fall eingesetzt werden.
  586. Ferner sollten Patienten mit einer mediastinalen Bestrahlung alle drei Jahre einem
  587. Lipidscreening unterzogen werden. Untersuchungen von Chen et al konnte hier einen
  588. kosteneffektiven Überlebensvorteil für eine rechtzeitige Screening basierte
  589. Therapieeinleitung nachweisen (Chen 2009).</p>
  590.         <p>Auch im Hinblick auf eine Klappenfunktionsstörung erscheint ein rechtzeitiges
  591. Screening sinnvoll. Wethal et al. untersuchten 116 Patienten 10 Jahre nach Therapie
  592. und konnten bei immerhin 31% eine moderate Klappeninsuffizienz feststellen. 51
  593. Patienten dieser Kohorte wurden im Verlauf erneut reevaluiert bei einer medianen
  594. Nachbeobachtungszeit von 22 Jahren. Hier konnte eine eindeutige Verschlechterung
  595. bereits bestehender Klappenschäden nachgewiesen werden sowie das Auftreten von
  596. neuen Stenosen. Insgesamt mussten 3 Patienten sogar mit einem Klappenersatz
  597. versorgt werden (Wethal 2009). Mittels der Echokardiographie steht hier ein wenig
  598. belastendes Untersuchungsinstrument zur Verfügung.</p>
  599.         <p>Leider gibt es derzeit noch keine Daten, die eine frühzeitige medikamentöse
  600. Behandlung einer Anthrazyklin-induzierten Herzinsuffizienz beurteilen, allerdings
  601. erscheint eine Verlaufskontrolle klinisch ratsam, um die Indikation zur Behandlung
  602. sorgfältig stellen zu können. Ferner sollte auch beachtet werden, dass für Frauen eine
  603. Schwangerschaft Einfluss auf eine bestehende Herzinsuffizienz haben kann. Dies gilt
  604. auch für entsprechende Herzklappenfehler.</p>
  605.         <p>Bei vorliegender kardialer Erkrankung soll diese nach aktuellen Leitlinien behandelt
  606. werden, insbesondere nach nach den Nationalen Versorgungsleitlinien
  607. (www.versorgungsleitlinien.de).
  608. 17.3.2.</p>
  609.         <p>Schilddrüse
  610. 17.3.2 a</p>
  611.       </sec>
  612.       <sec id="sec-16-2">
  613.         <title>Früherkennung Schilddrüsenerkrankung</title>
  614.         <p>Empfehlungsgrad Die Routineanamnese im Rahmen der Nachsorge soll die Symptome einer Hypo- oder
  615. A Hyperthyreose mit erfassen.</p>
  616.         <p>Starker Konsens
  617. 17.3.2 b</p>
  618.       </sec>
  619.       <sec id="sec-16-3">
  620.         <title>Früherkennung Schilddrüsenerkrankung – Palpation</title>
  621.         <p>Empfehlungsgrad Es sollte eine Palpation der Schilddrüse im Rahmen der körperlichen Untersuchung
  622. B durchgeführt werden.</p>
  623.         <p>Starker Konsens</p>
  624.         <p>GRADE
  625. ⊕⊕⊕⊝
  626. 17.3.2 e
  627. 17.3.2 c</p>
  628.       </sec>
  629.       <sec id="sec-16-4">
  630.         <title>Früherkennung Schilddrüsenerkrankung – nach Bestrahlung</title>
  631.         <p>Empfehlungsgrad Eine Bestimmung von TSH soll einmal jährlich durchgeführt werden, wenn eine
  632. A Bestrahlung mit möglicher Beteiligung der Schilddrüse erfolgt ist.</p>
  633.       </sec>
  634.       <sec id="sec-16-5">
  635.         <title>Früherkennung Schilddrüsenerkrankung – Laborwerte</title>
  636.         <p>Empfehlungsgrad Eine Bestimmung von TSH, fT3 und fT4 soll bei Symptomen einer Hypo- oder
  637. A Hyperthyreose erfolgen.
  638. Starker Konsens</p>
  639.       </sec>
  640.       <sec id="sec-16-6">
  641.         <title>Früherkennung</title>
  642.       </sec>
  643.       <sec id="sec-16-7">
  644.         <title>Erkrankung</title>
  645.       </sec>
  646.       <sec id="sec-16-8">
  647.         <title>Schilddrüsenerkrankung</title>
  648.         <p></p>
  649.       </sec>
  650.       <sec id="sec-16-9">
  651.         <title>Ausschluss maligne</title>
  652.         <p>Empfehlungsgrad Eine maligne Erkrankung sollte als Ursache der Schilddrüsenfunktionsstörung
  653. B ausgeschlossen werden.</p>
  654.         <p>Bethge 2000, Illes 2003, Hancock 1991, Swerdlow 2000, van Leuween 2000, Ng 2002b, Hodgson 2007b
  655. Starker Konsens</p>
  656.       </sec>
  657.       <sec id="sec-16-10">
  658.         <title>Früherkennung Schilddrüsenerkrankung</title>
  659.         <p>Eine Therapie der vorliegenden Schilddrüsenfunktionsstörung soll nach aktuellen
  660. medizinischen Standards erfolgen.</p>
  661.         <p>Zu den Empfehlungen 17.3.2 a - 17.3.2 f
  662. Die Hypothyreose zählt zu den häufigen Spätfolgen der Therapie des Hodgkin
  663. Lymphoms. Insbesondere die Strahlentherapie ist für das erhöhte Risiko einer
  664. Hypothyreose verantwortlich. In der aktuellen Literatur wird eine Inzidenz von bis zu
  665. 35% in Folge einer Bestrahlung des Halses und Nackens, der oberen Thoraxappertur
  666. sowie nach Mantelfeld- oder totalnodaler Bestrahlung beschrieben. Gegenstand der
  667. Diskussion ist weiterhin, ob eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie zu
  668. einer Erhöhung des Risikos beiträgt. In einer Studie von Hancock et al. aus dem Jahre
  669. 1991 in der insgesamt 1787 Patienten auf das Vorliegen von
  670. Schilddrüsenfunktionsstörungen untersucht wurden, ließ sich ein Anstieg des Risikos
  671. für eine latente und/oder manifeste Hypothyreose von 40% auf 49% feststellen
  672. (Hancock 1991). In zwei kleineren Studien aus dem Jahr 2000 und 2003 konnte jedoch
  673. 17.3.3 a
  674. EK
  675. eine Risikoerhöhung im Falle einer kombinierten Therapie nicht nachgewiesen werden
  676. (Hancock 1991; Bethge 2000; Illes 2003). Jedoch zeigten alle drei Studien keine
  677. erhöhte Inzidenz der Hypothyreose im Falle einer alleinigen Chemotherapie (Hancock
  678. 1991; Bethge 2000).</p>
  679.         <p>Ein erhöhtes Risiko wird ebenfalls für die Entwicklung eines Morbus Basedow
  680. beschrieben, wobei hier der Mechanismus und die Risikofaktoren noch nicht
  681. abschließend geklärt werden konnten (Hancock 1991; Bethge 2000; Illes 2003).
  682. Somit ist der Hypo- wie auch der Hyperthyreose besondere Aufmerksamkeit im
  683. Rahmen der Nachsorge zu widmen. Angesichts einer erhöhten Risikos für die
  684. Entwicklung von Schilddrüsenkarzinomen (Dores 2002; Ng 2002; Swerdlow 2000;
  685. Hodgson 2007; van Leeuwen 2000; Hancock 1991), sollte bei Patienten mit einer
  686. Schilddrüsenfunktionsstörung bzw. Auffälligkeiten in Schilddrüsenpalpation auch eine
  687. maligne Genese der Beschwerden ausgeschlossen werden.</p>
  688.       </sec>
  689.       <sec id="sec-16-11">
  690.         <title>Früherkennung Lungenerkrankung – Fibrose</title>
  691.         <p>Die Anamnese im Rahmen der Nachsorge soll Symptome der pulmonalen Fibrose mit
  692. erfassen.</p>
  693.       </sec>
  694.       <sec id="sec-16-12">
  695.         <title>Früherkennung Lungenerkrankung – Lungenfunktionsprüfung</title>
  696.         <p>Empfehlungsgrad Eine Lungenfunktionsprüfung mit Ermittlung der Diffusionskapazität sollte 12 Monate
  697. B nach Therapieende bestimmt werden, wenn Bleomycin und/oder eine Bestrahlung des
  698. Mediastinums und/oder der Lunge Bestandteil der Behandlung waren.</p>
  699.         <p>Ng 2008, Villani 2002, Martin 2005
  700. Konsens</p>
  701.       </sec>
  702.       <sec id="sec-16-13">
  703.         <title>Früherkennung Lungenerkrankung – Lungenfunktionsprüfung</title>
  704.         <p>Eine Lungenfunktionsprüfung mit Ermittlung der Diffusionskapazität soll bei
  705. Symptomen einer pulmonalen Beeinträchtigung bestimmt werden.</p>
  706.       </sec>
  707.       <sec id="sec-16-14">
  708.         <title>Früherkennung Lungenerkrankung – Röntgen Thorax</title>
  709.         <p>Eine Röntgenuntersuchung des Thorax soll bei Symptomen einer pulmonalen
  710. Beeinträchtigung durchgeführt werden.</p>
  711.         <p>Zu den Empfehlungen 17.3.3 a - 17.3.3 d
  712. Bleomycin kann sowohl unter Therapie wie auch nach Abschluss der Therapie zu
  713. schwerwiegenden Lungenschäden führen (Martin 2005; Ng 2008; Hirsch 1996; Sleijfer
  714. 2001). Hierzu gehören die Bronchiolitis obliterans, die eosinophilen Hypersensivität
  715. und die Entwicklung einer interstitiellen Pneumonitis. Im schlimmsten Falle können
  716. diese Erkrankungen bis zur pulmonalen Fibrose fortschreiten (Sleijfer 2001).
  717. Auch eine Bestrahlung des Mediastinums kann vor allem in Kombination mit einer
  718. Bleomycinhaltigen Chemotherapie zur Strahlenpneumonitis und im Folgenden zur
  719. Entstehung einer pulmonalen Fibrose beitragen (Ng 2008; Hirsch 1996; Horning
  720. 1994).</p>
  721.         <p>Nach gegenwärtiger Datenlage ist mit einer Inzidenz von bis zu 20% pulmonaler
  722. Toxizität auszugehen. In einer 2008 von Ng veröffentlichten Kohortenstudie wurden
  723. insgesamt 52 Patienten auf das Vorliegen einer eingeschränkten Diffusionskapazität
  724. prospektiv untersucht. Bei 35% konnte eine persistierend verminderte
  725. Diffusionskapazität ein halbes Jahr nach der initialen Hodgkin Lymphom Therapie
  726. festgestellt werden. Ein Jahr nach Therapie waren es noch immer 25% (Ng 2008).
  727. Martin et al. analysierten 141 Patienten und konnten bei insgesamt 18% der Patienten
  728. eine Bleomycin-induzierte pulmonale Toxizität feststellen. Ferner zeigte sich ein
  729. signifikanter Unterschied im Gesamtüberleben, wenn Patienten mit nachgewiesener
  730. pulmonaler Toxizität mit Patienten ohne Beeinträchtigung der Lungenfunktion
  731. verglichen wurden (63% vs. 90%, p = 0,001). Dieser Unterschied wird durch insgesamt
  732. 6 Patienten erklärt, die aufgrund der Bleomycin-induzierten Schäden innerhalb von 9
  733. Monaten nach Einleitung der Therapie verstarben (Martin 2005). Die Mortalitätsrate der
  734. Bleomycintoxiztät lag in der gesamten Studienpopulation bei 4,2%.</p>
  735.         <p>In Untersuchungen von Villani et al an 39 Patienten mit einer kombinierten
  736. Strahlenund Chemotherapie konnten ferner mittels Röntgen des Thorax in 51% ein
  737. parenchymatöser Lungenschaden dokumentiert werden, obgleich dieser nur in bei 6
  738. Patient den Grad I überstieg (Villani 2002). Eine Röntgenuntersuchung des Thorax
  739. sollte 12 Monate nach Abschluss der Therapie durchgeführt werden, wenn eine
  740. mediastinale Bestrahlung Bestandteil der initialen Behandlung war (Villani 2003).
  741. 17.3.4.</p>
  742.         <p>Gonodale Toxizität
  743. 17.3.4 a</p>
  744.       </sec>
  745.       <sec id="sec-16-15">
  746.         <title>Kinderwunsch</title>
  747.         <p>Empfehlungsgrad Patientinnen und Patienten sollen bezüglich ihres Kinderwunsches befragt werden
  748. A und bei bestehendem Kinderwunsch durch einen Gynäkologen/Andrologen oder</p>
  749.         <p>Reproduktionsmediziener beraten werden.</p>
  750.         <p>Starker Konsens
  751. 17.3.4 b</p>
  752.       </sec>
  753.       <sec id="sec-16-16">
  754.         <title>Menstruationsstörungen</title>
  755.         <p>Empfehlungsgrad Patientinnen sollten über Störungen der Menstruation befragt werden und bei
  756. B Auffälligkeiten einem Gynäkologen zur weiteren Diagnostik und Behandlung
  757. vorgestellt werden.</p>
  758.         <p>GRADE</p>
  759.         <p>Starker Konsens
  760. Empfehlungsgrad
  761. B
  762. Starker Konsens
  763. Patientinnen sollten über Symptome einer vorzeitigen Menopause befragt werden und
  764. bei Auffälligkeiten einem Gynäkologen oder Endokrinologen zur weiteren Diagnostik
  765. und Beratung vorgestellt werden.
  766. Patienten sollten auf das Vorliegen von Symptomen eines Testosteronmangels
  767. befragt werden. Bei Auffälligkeiten sollte eine Hormonanalyse durchgeführt bzw. eine
  768. Vorstellung bei einem Endokrinologen oder Andrologen veranlasst werden.
  769. Zu den Empfehlungen 17.3.4 a - 17.3.4 d:</p>
  770.         <p>Siehe auch Kapitel 16.5 „
  771. Verhütungsmaßnahmen während/nach
  772. „Fertilitätsprotektive Maßnahmen“.</p>
  773.         <p>der</p>
  774.         <p>Therapie“
  775. und</p>
  776.         <p>Kapitel
  777. Bei männlichen und weiblichen Patienten kann es durch Strahlen- und Chemotherapie
  778. zu einer Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit kommen. Bei Männern führen
  779. bereits Strahlendosen von ≥ 1,2 Gy der Gonaden zu einer Reduktion der
  780. Spermatogenese (Howell 2001). Auch eine chemotherapeutische Behandlung kann bei
  781. Verwendung von Alkylanzien, insbesondere Procarbazin und Cyclophosphamid,
  782. dosisabhängig das Infertiliätsrisiko erhöhen (Howell 2001; Sieniawski 2008; Kiserud
  783. 2007). Dagegen erscheinen alkylanzienfreie Therapieregime wie ABVD nur mit einem
  784. gering erhöhten Infertilitätsrisiko verbunden zu sein (Kiserud 2007; Kulkarni 1997).
  785. Ferner kann es beim männlichen Geschlecht zu Beeinträchtigung der Produktion von
  786. Sexualhormonen kommen. So konnten Kiserud et al. bei insgesamt 66% der
  787. untersuchten Hodgkin Lymphom Patienten einen endogenen Hypogonadismus
  788. nachweisen (Kiserud 2009).</p>
  789.         <p>Bei Patientinnen hat neben der Therapieform auch das Alter einen entscheidenden
  790. Einfluss auf das Infertilitätsrisiko. Bei einer gonadalen Bestrahlung mit 2,5 bis 5 Gy
  791. kam es bei Frauen im Alter zwischen 15 und 40 Jahren in 30–40% zu einer dauerhaften
  792. Sterilität. Jedoch führte die gleiche Strahlendosis bei Frauen über 40 Jahren in 90% zu
  793. einer persistierenden Sterilität (Ash 1980). Im Falle einer chemotherapeutischen
  794. Behandlung, insbesondere bei Verwendung von Alkylanzien, steigt das Risiko bereits
  795. ab einem Alter von 30 Jahren an noch stärker als bei jüngeren Patientinnen an
  796. (Behringer 2005). Ferner kann die Behandlung eines Hodgkin Lymphoms zum
  797. vorzeitigen Einsetzen der Menopause und dauerhaften hormonellen Störung führen
  798. (Behringer 2005; Franchi-Rezgui 2003; De Bruin 2008; Hauvik 2006; Behringer 2010).
  799. Somit sollte auch nach der Behandlung eines Hodgkin Lymphoms die Erholung der
  800. Gonadenfunktion erfragt und im Falle von Beschwerden durch weitere Diagnostik
  801. überprüft werden. Insbesondere bei Kinderwunsch sollte eine zügige Beratung durch
  802. einen in der Behandlung von Krebspatienten erfahrenen Gynäkologen, Andrologen
  803. oder Reproduktionsmediziener erfolgen.
  804. 17.3.5.</p>
  805.         <p>Fatigue
  806. 17.3.5 a
  807. EK
  808. 17.3.5 b
  809. EK
  810. 17.3.5 c
  811. EK</p>
  812.       </sec>
  813.       <sec id="sec-16-17">
  814.         <title>Früherkennung Fatigue</title>
  815.         <p>Patienten sollen im Rahmen der Nachsorge zum Vorliegen von Fatigue-Symptomen
  816. befragt werden.</p>
  817.       </sec>
  818.       <sec id="sec-16-18">
  819.         <title>Früherkennung Fatigue – Ausschluss körperliche Erkrankung</title>
  820.         <p>Bei Symptomen von Fatigue sollen körperliche Erkrankungen als Ursache der
  821. Beschwerden ausgeschlossen werden.</p>
  822.       </sec>
  823.       <sec id="sec-16-19">
  824.         <title>Früherkennung Fatigue – Ausschluss psychische Erkrankung</title>
  825.         <p>Bei Symptomen von Fatigue sollen psychiatrische Erkrankungen als Ursache der
  826. Beschwerden ausgeschlossen werden.
  827. 17.3.5 d
  828. EK</p>
  829.       </sec>
  830.       <sec id="sec-16-20">
  831.         <title>Früherkennung Fatigue – Fragebögen</title>
  832.         <p>Zur genaueren Erfassung der Fatigue können geeignete Fragebögen eingesetzt
  833. werden.</p>
  834.       </sec>
  835.       <sec id="sec-16-21">
  836.         <title>Fatigue – Therapie</title>
  837.       </sec>
  838.       <sec id="sec-16-22">
  839.         <title>Fatigue – Therpie</title>
  840.         <p>Eine Behandlung von Fatigue sollte einem individualisierten, multidimensionalen
  841. Ansatz folgen, in dem sowohl psycho-onkologische und sportmedizinische Aspekte
  842. einfließen.</p>
  843.         <p>Bei Verdacht auf das Vorliegen von Fatigue, sollte der Patient an einen in der
  844. Diagnose und Behandlung von Fatigue erfahrenen Arzt oder Psychologen überwiesen
  845. werden.</p>
  846.         <p>Zu den Empfehlungen 17.3.5 a - 17.3.5 f
  847. Bei Fatigue handelt es sich definitionsgemäß um ein andauerndes, subjektives Gefühl
  848. der physischen, emotionalen und/oder geistigen Ermüdung bzw. Erschöpfung, welches
  849. unverhältnismäßig ist zu vorangegangen Aktivitäten und alltägliche Funktionen
  850. beeinträchtigt. Auf Basis von verfügbaren Querschnittstudien wird der Anteil von
  851. betroffenen Patienten auf ca. 40% geschätzt (Loge 1999; Fobair 1986; Roper 2009;
  852. Ruffer 2003). Auch neue prospektive Studien konnten zeigen, dass Fatigue selbst Jahre
  853. nach Abschluss der Therapie ein relevantes Problem für Langzeitüberlebende eines
  854. Hodgkin Lymphoms darstellt (Ganz 2003; Heutte 2009). Angesichts der klinischen
  855. Symptomatik sollten zunächst organische und psychiatrische Ursachen ausgeschlossen
  856. werden. Ferner können geeignete, validierte Fragebögen wie z.B. MFI-20, EROTC
  857. QLQC30, FAQ, FACT-F, PFS oder FSI zur weiteren Diagnostik eingesetzt werden. Eine
  858. Aufstellung der empfohlenen Messinstrumente wird derzeit von der Deutschen Fatigue
  859. Gesellschaft erarbeitet.</p>
  860.         <p>Bislang gibt es noch wenig Evidenz zur effektiven Behandlung von Fatigue. Derzeit
  861. findet sich vor allem für Sportinterventionen die beste Evidenz, aber auch ein
  862. psychoonkologischer Ansatz sollte in die Behandlung einfließen (Mc Neely 2010). Besteht der
  863. Verdacht auf Fatigue, sollte der Patient an einen in der Behandlung von Fatigue
  864. erfahrenen Arzt oder Psychologen überwiesen werden.
  865. Akpek, G., R. F. Ambinder, et al. (2001). "Long-term results of blood and marrow
  866. transplantation for Hodgkin's lymphoma." J Clin Oncol 19(23): 4314-4321.
  867. Aleman, B. M., J. M. Raemaekers, et al. (2003). "Involved-field radiotherapy for
  868. advanced Hodgkin's lymphoma." N Engl J Med 348(24): 2396-2406.</p>
  869.         <p>Aleman, B. M., J. M. Raemaekers, et al. (2007). "Involved-field radiotherapy for patients
  870. in partial remission after chemotherapy for advanced Hodgkin's lymphoma." Int J
  871. Radiat Oncol Biol Phys 67(1): 19-30.
  872. Alvarez, I., A. Sureda, et al. (2006). "Nonmyeloablative stem cell transplantation is an
  873. effective therapy for refractory or relapsed hodgkin lymphoma: results of a spanish
  874. prospective cooperative protocol." Biol Blood Marrow Transplant 12(2): 172-183.
  875. Anderlini, P., R. Saliba, et al. (2008). "Fludarabine-melphalan as a preparative regimen
  876. for reduced-intensity conditioning allogeneic stem cell transplantation in relapsed and
  877. refractory Hodgkin's lymphoma: the updated M.D. Anderson Cancer Center
  878. experience." Haematologica 93(2): 257-264.</p>
  879.         <p>Anderson, J. E., M. R. Litzow, et al. (1993). "Allogeneic, syngeneic, and autologous
  880. marrow transplantation for Hodgkin's disease: the 21-year Seattle experience." J Clin
  881. Oncol 11(12): 2342-2350.</p>
  882.         <p>Bartlett, N. L., S. A. Rosenberg, et al. (1995). "Brief chemotherapy, Stanford V, and
  883. adjuvant radiotherapy for bulky or advanced-stage Hodgkin's disease: a preliminary
  884. report." J Clin Oncol 13(5): 1080-1088.</p>
  885.         <p>Bauer, K., N. Skoetz, et al. "Comparison of chemotherapy including escalated BEACOPP
  886. versus chemotherapy including ABVD for patients with early unfavourable or advanced
  887. stage Hodgkin lymphoma." Cochrane Database Syst Rev(8): CD007941.
  888. Boll, B., H. Gorgen, et al. (2011). "Relapsed Hodgkin Lymphoma in Elderly Patients: A
  889. Comprehensive Analysis From the German Hodgkin Study Group (GHSG)." ASH Annual
  890. Meeting Abstracts 118(21): 92-.</p>
  891.         <p>Borchmann, P., H. Haverkamp, et al. "Eight Cycles of Escalated-Dose BEACOPP
  892. Compared With Four Cycles of Escalated-Dose BEACOPP Followed by Four Cycles of
  893. Baseline-Dose BEACOPP With or Without Radiotherapy in Patients With Advanced-Stage
  894. Hodgkin's Lymphoma: Final Analysis of the HD12 Trial of the German Hodgkin Study
  895. Group." J Clin Oncol.</p>
  896.         <p>Brandwein, J. M., J. Callum, et al. (1990). "Evaluation of cytoreductive therapy prior to
  897. high dose treatment with autologous bone marrow transplantation in relapsed and
  898. refractory Hodgkin's disease." Bone Marrow Transplant 5(2): 99-103.</p>
  899.         <p>Brincker, H. and S. M. Bentzen (1994). "A re-analysis of available dose-response and
  900. time-dose data in Hodgkin's disease." Radiother Oncol 30(3): 227-230.
  901. Burroughs, L. M., P. V. O'Donnell, et al. (2008). "Comparison of outcomes of
  902. HLAmatched related, unrelated, or HLA-haploidentical related hematopoietic cell
  903. transplantation following nonmyeloablative conditioning for relapsed or refractory
  904. Hodgkin lymphoma." Biol Blood Marrow Transplant 14(11): 1279-1287.
  905. Canellos, G. P., D. Niedzwiecki, et al. (2009). "Long-term follow-up of survival in
  906. Hodgkin's lymphoma." N Engl J Med 361(24): 2390-2391.</p>
  907.         <p>Castagna, L., S. Bramanti, et al. (2009). "Predictive value of early
  908. 18Ffluorodeoxyglucose positron emission tomography (FDG-PET) during salvage
  909. chemotherapy in relapsing/refractory Hodgkin lymphoma (HL) treated with high-dose
  910. chemotherapy." Br J Haematol 145(3): 369-372.</p>
  911.         <p>Chen, R., A. K. Gopal, et al. (2010). "Results of a Pivotal Phase 2 Study of Brentuximab
  912. Vedotin (SGN-35) in Patients with Relapsed or Refractory Hodgkin Lymphoma." ASH
  913. Annual Meeting Abstracts 116(21): 283-.
  914. Chera, B. S., C. Rodriguez, et al. (2009). "Dosimetric comparison of three different
  915. involved nodal irradiation techniques for stage II Hodgkin's lymphoma patients:
  916. conventional radiotherapy, intensity-modulated radiotherapy, and three-dimensional
  917. proton radiotherapy." Int J Radiat Oncol Biol Phys 75(4): 1173-1180.</p>
  918.         <p>Cheson, B. D. (2004). "What is new in lymphoma?" CA Cancer J Clin 54(5): 260-272.
  919. Corradini, P., A. Dodero, et al. (2007). "Allogeneic stem cell transplantation following
  920. reduced-intensity conditioning can induce durable clinical and molecular remissions in
  921. relapsed lymphomas: pre-transplant disease status and histotype heavily influence
  922. outcome." Leukemia 21(11): 2316-2323.</p>
  923.         <p>Crump, M., A. M. Smith, et al. (1993). "High-dose etoposide and melphalan, and
  924. autologous bone marrow transplantation for patients with advanced Hodgkin's disease:
  925. importance of disease status at transplant." J Clin Oncol 11(4): 704-711.
  926. Devetten, M. P., P. N. Hari, et al. (2009). "Unrelated donor reduced-intensity allogeneic
  927. hematopoietic stem cell transplantation for relapsed and refractory Hodgkin
  928. lymphoma." Biol Blood Marrow Transplant 15(1): 109-117.</p>
  929.         <p>Devizzi, L., A. Santoro, et al. (1994). "Vinorelbine: an active drug for the management
  930. of patients with heavily pretreated Hodgkin's disease." Ann Oncol 5(9): 817-820.
  931. Diehl, V., J. Franklin, et al. (2003). "Standard and increased-dose BEACOPP
  932. chemotherapy compared with COPP-ABVD for advanced Hodgkin's disease." N Engl J
  933. Med 348(24): 2386-2395.</p>
  934.         <p>Dittmann, H., M. Sokler, et al. (2001). "Comparison of 18FDG-PET with CT scans in the
  935. evaluation of patients with residual and recurrent Hodgkin's lymphoma." Oncol Rep
  936. 8(6): 1393-1399.</p>
  937.         <p>Dryver, E. T., H. Jernstrom, et al. (2003). "Follow-up of patients with Hodgkin's disease
  938. following curative treatment: the routine CT scan is of little value." Br J Cancer 89(3):
  939. 482-486.</p>
  940.         <p>Eich, H. T., V. Diehl, et al. "Intensified chemotherapy and dose-reduced involved-field
  941. radiotherapy in patients with early unfavorable Hodgkin's lymphoma: final analysis of
  942. the German Hodgkin Study Group HD11 trial." J Clin Oncol 28(27): 4199-4206.
  943. Engert, A., V. Ballova, et al. (2005). "Hodgkin's lymphoma in elderly patients: a
  944. comprehensive retrospective analysis from the German Hodgkin's Study Group." J Clin
  945. Oncol 23(22): 5052-5060.</p>
  946.         <p>Engert, A., V. Diehl, et al. (2009). "Escalated-dose BEACOPP in the treatment of patients
  947. with advanced-stage Hodgkin's lymphoma: 10 years of follow-up of the GHSG HD9
  948. study." J Clin Oncol 27(27): 4548-4554.</p>
  949.         <p>Engert, A., D. A. Eichenauer, et al. (2010). "Hodgkin's lymphoma: ESMO Clinical Practice
  950. Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up." Ann Oncol 21 Suppl 5: v168-171.
  951. Engert, A., H. Haverkamp, et al. (2011). "Reduced Intensity of Chemotherapy and
  952. PETgiuded Radiotherapy in patients with Advanced Stage Hodgkin lymphoma: an
  953. openlabel, randomised phase 3 trial." submitted.
  954. Engert, A., H. Haverkamp, et al. (2011). "Reduced Intensity of Chemotherapy and
  955. PETGuided Radiotherapy in Patients with Advanced Stage Hodgkin Lymphoma: The GHSG
  956. HD15 Final Results." ASH Annual Meeting Abstracts 118(21): 589-.</p>
  957.         <p>Franklin, J. G., M. D. Paus, et al. (2005). "Chemotherapy, radiotherapy and combined
  958. modality for Hodgkin's disease, with emphasis on second cancer risk." Cochrane
  959. Database Syst Rev(4): CD003187.</p>
  960.         <p>Gajewski, J. L., G. L. Phillips, et al. (1996). "Bone marrow transplants from HLA-identical
  961. siblings in advanced Hodgkin's disease." J Clin Oncol 14(2): 572-578.</p>
  962.         <p>Gesundheitswesen, I. f. Q. u. W. i. (2009). Positronenemissionstomographie (PET und
  963. PET/CT) bei malignen Lymphomen. Abschlussbericht. I. f. Q. u. W. i.
  964. Gesundheitswesen. Cologne, Gemeinsamer Bundesausschuss.</p>
  965.         <p>Girinsky, T., C. Pichenot, et al. (2006). "Is intensity-modulated radiotherapy better than
  966. conventional radiation treatment and three-dimensional conformal radiotherapy for
  967. mediastinal masses in patients with Hodgkin's disease, and is there a role for beam
  968. orientation optimization and dose constraints assigned to virtual volumes?" Int J Radiat
  969. Oncol Biol Phys 64(1): 218-226.</p>
  970.         <p>Gobbi, P. G., A. Levis, et al. (2005). "ABVD versus modified stanford V versus
  971. MOPPEBVCAD with optional and limited radiotherapy in intermediate- and
  972. advancedstage Hodgkin's lymphoma: final results of a multicenter randomized trial by the
  973. Intergruppo Italiano Linfomi." J Clin Oncol 23(36): 9198-9207.</p>
  974.         <p>Goodman, K. A., S. Toner, et al. (2005). "Intensity-modulated radiotherapy for
  975. lymphoma involving the mediastinum." Int J Radiat Oncol Biol Phys 62(1): 198-206.
  976. Gordon, L. I., F. Hong, et al. "A Randomized Phase III Trial of ABVD Vs. Stanford V
  977. +/Radiation Therapy In Locally Extensive and Advanced Stage Hodgkin's Lymphoma: An
  978. Intergroup Study Coordinated by the Eastern Cooperatve Oncology Group (E2496)."
  979. ASH Annual Meeting Abstracts 116(21): 415-.</p>
  980.         <p>Hancock, S. L., M. A. Tucker, et al. (1993). "Factors affecting late mortality from heart
  981. disease after treatment of Hodgkin's disease." JAMA : the journal of the American
  982. Medical Association 270(16): 1949-1955.</p>
  983.         <p>Henry-Amar, M. and F. Joly (1996). "Late complications after Hodgkin's disease." Ann
  984. Oncol 7 Suppl 4: 115-126.</p>
  985.         <p>Hoppe, B. S., S. Flampouri, et al. (2010). "Reduction of Cardiac, Breast, Lung,
  986. Esophagus and Total Body Integral Radiation Dose with Proton Therapy In Hodgkin
  987. Lymphoma Patients with Mediastinal Involvement." Haematologica 95(supplement 4):
  988. 44.</p>
  989.         <p>Horning, S. J., R. T. Hoppe, et al. (2002). "Stanford V and radiotherapy for locally
  990. extensive and advanced Hodgkin's disease: mature results of a prospective clinical
  991. trial." J Clin Oncol 20(3): 630-637.</p>
  992.         <p>Hoskin, P. J., L. Lowry, et al. (2009). "Randomized comparison of the stanford V
  993. regimen and ABVD in the treatment of advanced Hodgkin's Lymphoma: United
  994. Kingdom National Cancer Research Institute Lymphoma Group Study ISRCTN
  995. 64141244." J Clin Oncol 27(32): 5390-5396.
  996. Hutchings, M. and S. F. Barrington (2009). "PET/CT for therapy response assessment in
  997. lymphoma." J Nucl Med 50 Suppl 1: 21S-30S.</p>
  998.         <p>IQWiG - Institute for Quality + Efficiency in Health Care. (2010). "Allogene
  999. Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender bei Hodgkin-Lymphom." from
  1000. http://www.iqwig.de/download/N0503F_Abschlussbericht_Allogene_Stammzelltransplantation_beim_HodgkinLymphom.pdf.</p>
  1001.         <p>Jabbour, E., C. Hosing, et al. (2007). "Pretransplant positive positron emission
  1002. tomography/gallium scans predict poor outcome in patients with recurrent/refractory
  1003. Hodgkin lymphoma." Cancer 109(12): 2481-2489.</p>
  1004.         <p>Jerusalem, G., Y. Beguin, et al. (2003). "Early detection of relapse by whole-body
  1005. positron emission tomography in the follow-up of patients with Hodgkin's disease."
  1006. Ann Oncol 14(1): 123-130.</p>
  1007.         <p>Josting, A., H. Muller, et al. (2010). "Dose intensity of chemotherapy in patients with
  1008. relapsed Hodgkin's lymphoma." J Clin Oncol 28(34): 5074-5080.</p>
  1009.         <p>Josting, A., L. Nogova, et al. (2005). "Salvage radiotherapy in patients with relapsed and
  1010. refractory Hodgkin's lymphoma: a retrospective analysis from the German Hodgkin
  1011. Lymphoma Study Group." J Clin Oncol 23(7): 1522-1529.</p>
  1012.         <p>Josting, A., C. Rudolph, et al. (2002). "Time-intensified
  1013. dexamethasone/cisplatin/cytarabine: an effective salvage therapy with low toxicity in
  1014. patients with relapsed and refractory Hodgkin's disease." Ann Oncol 13(10):
  1015. 16281635.</p>
  1016.         <p>Kaldor, J. M., N. E. Day, et al. (1990). "Leukemia following Hodgkin's disease." N Engl J
  1017. Med 322(1): 7-13.</p>
  1018.         <p>Kobe, C., M. Dietlein, et al. (2008). "Positron emission tomography has a high negative
  1019. predictive value for progression or early relapse for patients with residual disease after
  1020. first-line chemotherapy in advanced-stage Hodgkin lymphoma." Blood 112(10):
  1021. 39893994.</p>
  1022.         <p>Lee, A. I., D. S. Zuckerman, et al. (2010). "Surveillance imaging of Hodgkin lymphoma
  1023. patients in first remission: a clinical and economic analysis." Cancer 116(16):
  1024. 38353842.</p>
  1025.         <p>Lee, C. K., D. Aeppli, et al. (2000). "The need for long-term surveillance for patients
  1026. treated with curative radiotherapy for Hodgkin's disease: University of Minnesota
  1027. experience." International journal of radiation oncology, biology, physics 48(1):
  1028. 169179.</p>
  1029.         <p>Linch, D. C., D. Winfield, et al. (1993). "Dose intensification with autologous
  1030. bonemarrow transplantation in relapsed and resistant Hodgkin's disease: results of a BNLI
  1031. randomised trial." Lancet 341(8852): 1051-1054.</p>
  1032.         <p>Little, R., R. E. Wittes, et al. (1998). "Vinblastine for recurrent Hodgkin's disease
  1033. following autologous bone marrow transplant." J Clin Oncol 16(2): 584-588.
  1034. Loeffler, M., O. Brosteanu, et al. (1998). "Meta-analysis of chemotherapy versus
  1035. combined modality treatment trials in Hodgkin's disease. International Database on
  1036. Hodgkin's Disease Overview Study Group." J Clin Oncol 16(3): 818-829.
  1037. Mauch, P. M., L. A. Kalish, et al. (1995). "Long-term survival in Hodgkin's disease
  1038. relative impact of mortality, second tumors, infection, and cardiovascular disease." The
  1039. cancer journal from Scientific American 1(1): 33-42.</p>
  1040.         <p>Milpied, N., A. K. Fielding, et al. (1996). "Allogeneic bone marrow transplant is not
  1041. better than autologous transplant for patients with relapsed Hodgkin's disease.
  1042. European Group for Blood and Bone Marrow Transplantation." J Clin Oncol 14(4):
  1043. 12911296.</p>
  1044.         <p>Mocikova, H., P. Obrtlikova, et al. (2010). "Positron emission tomography at the end of
  1045. first-line therapy and during follow-up in patients with Hodgkin lymphoma: a
  1046. retrospective study." Ann Oncol 21(6): 1222-1227.</p>
  1047.         <p>Mocikova, H., R. Pytlik, et al. (2011). "Pre-transplant positron emission tomography in
  1048. patients with relapsed Hodgkin lymphoma." Leuk Lymphoma 52(9): 1668-1674.
  1049. Morschhauser, F., P. Brice, et al. (2008). "Risk-adapted salvage treatment with single or
  1050. tandem autologous stem-cell transplantation for first relapse/refractory Hodgkin's
  1051. lymphoma: results of the prospective multicenter H96 trial by the GELA/SFGM study
  1052. group." J Clin Oncol 26(36): 5980-5987.</p>
  1053.         <p>Moskowitz, A. J., J. Yahalom, et al. (2010). "Pretransplantation functional imaging
  1054. predicts outcome following autologous stem cell transplantation for relapsed and
  1055. refractory Hodgkin lymphoma." Blood 116(23): 4934-4937.</p>
  1056.         <p>Palmer, J., T. Goggins, et al. (2011). "Early post transplant (F-18)
  1057. 2-fluoro-2deoxyglucose positron emission tomography does not predict outcome for patients
  1058. undergoing auto-SCT in non-Hodgkin and Hodgkin lymphoma." Bone Marrow
  1059. Transplant 46(6): 847-851.</p>
  1060.         <p>Peggs, K. S., A. Hunter, et al. (2005). "Clinical evidence of a
  1061. graft-versus-Hodgkin'slymphoma effect after reduced-intensity allogeneic transplantation." Lancet 365(9475):
  1062. 1934-1941.</p>
  1063.         <p>Petrausch, U., P. Samaras, et al. (2010). "Hodgkin's lymphoma in remission after
  1064. firstline therapy: which patients need FDG-PET/CT for follow-up?" Ann Oncol 21(5):
  1065. 10531057.</p>
  1066.         <p>Puig, N., M. Pintilie, et al. (2011). "High-dose chemotherapy and ASCT in elderly
  1067. patients with Hodgkin's lymphoma." Bone Marrow Transplant.</p>
  1068.         <p>Radford, J. A., A. Eardley, et al. (1997). "Follow up policy after treatment for Hodgkin's
  1069. disease: too many clinic visits and routine tests? A review of hospital records." BMJ
  1070. 314(7077): 343.</p>
  1071.         <p>Reece, D. E., M. J. Barnett, et al. (1995). "High-dose cyclophosphamide, carmustine
  1072. (BCNU), and etoposide (VP16-213) with or without cisplatin (CBV +/- P) and autologous
  1073. transplantation for patients with Hodgkin's disease who fail to enter a complete
  1074. remission after combination chemotherapy." Blood 86(2): 451-456.
  1075. Reinders, J. G., B. J. Heijmen, et al. (1999). "Ischemic heart disease after mantlefield
  1076. irradiation for Hodgkin's disease in long-term follow-up." Radiotherapy and oncology :
  1077. journal of the European Society for Therapeutic Radiology and Oncology 51(1): 35-42.
  1078. Robinson, S. P., A. Sureda, et al. (2009). "Reduced intensity conditioning allogeneic
  1079. stem cell transplantation for Hodgkin's lymphoma: identification of prognostic factors
  1080. predicting outcome." Haematologica 94(2): 230-238.</p>
  1081.         <p>Ruffer, J. U., V. Ballova, et al. (2005). "BEACOPP and COPP/ABVD as salvage treatment
  1082. after primary extended field radiation therapy of early stage Hodgkins disease - results
  1083. of the German Hodgkin Study Group." Leuk Lymphoma 46(11): 1561-1567.
  1084. Santoro, A., H. Bredenfeld, et al. (2000). "Gemcitabine in the treatment of refractory
  1085. Hodgkin's disease: results of a multicenter phase II study." J Clin Oncol 18(13):
  1086. 26152619.</p>
  1087.         <p>Santoro, A., M. Magagnoli, et al. (2007). "Ifosfamide, gemcitabine, and vinorelbine: a
  1088. new induction regimen for refractory and relapsed Hodgkin's lymphoma."
  1089. Haematologica 92(1): 35-41.</p>
  1090.         <p>Schmitz, N., B. Pfistner, et al. (2002). "Aggressive conventional chemotherapy
  1091. compared with high-dose chemotherapy with autologous haemopoietic stem-cell
  1092. transplantation for relapsed chemosensitive Hodgkin's disease: a randomised trial."
  1093. Lancet 359(9323): 2065-2071.</p>
  1094.         <p>Schot, B. W., J. M. Zijlstra, et al. (2007). "Early FDG-PET assessment in combination with
  1095. clinical risk scores determines prognosis in recurring lymphoma." Blood 109(2):
  1096. 486491.</p>
  1097.         <p>Sieniawski, M., J. Franklin, et al. (2007). "Outcome of patients experiencing progression
  1098. or relapse after primary treatment with two cycles of chemotherapy and radiotherapy
  1099. for early-stage favorable Hodgkin's lymphoma." J Clin Oncol 25(15): 2000-2005.
  1100. Smith, S. M., K. van Besien, et al. (2008). "Second autologous stem cell transplantation
  1101. for relapsed lymphoma after a prior autologous transplant." Biol Blood Marrow
  1102. Transplant 14(8): 904-912.</p>
  1103.         <p>Stewart, A. K., J. M. Brandwein, et al. (1991). "Mini-beam as Salvage Chemotherapy for
  1104. Refractory Hodgkin's Disease and Non-Hodgkin's Lymphoma." Leuk Lymphoma 5(2-3):
  1105. 111-115.</p>
  1106.         <p>Sucak, G. T., Z. N. Ozkurt, et al. (2011). "Early post-transplantation positron emission
  1107. tomography in patients with Hodgkin lymphoma is an independent prognostic factor
  1108. with an impact on overall survival." Ann Hematol 90(11): 1329-1336.</p>
  1109.         <p>Sureda, A., S. Robinson, et al. (2008). "Reduced-intensity conditioning compared with
  1110. conventional allogeneic stem-cell transplantation in relapsed or refractory Hodgkin's
  1111. lymphoma: an analysis from the Lymphoma Working Party of the European Group for
  1112. Blood and Marrow Transplantation." J Clin Oncol 26(3): 455-462.</p>
  1113.         <p>Swerdlow, A. J., J. A. Barber, et al. (2000). "Risk of second malignancy after Hodgkin's
  1114. disease in a collaborative British cohort: the relation to age at treatment." J Clin Oncol
  1115. 18(3): 498-509.
  1116. Swerdlow, A. J., C. D. Higgins, et al. (2007). "Myocardial infarction mortality risk after
  1117. treatment for Hodgkin disease: a collaborative British cohort study." J Natl Cancer Inst
  1118. 99(3): 206-214.</p>
  1119.         <p>Terasawa, T. and H. Nagai (2009). "Current clinical evidence on interim fluorine-18
  1120. fluorodeoxy glucose positron emission tomography for advanced-stage Hodgkin
  1121. lymphoma and diffuse large B-cell lymphoma to predict treatment outcomes." Leuk
  1122. Lymphoma 50(11): 1750-1752.</p>
  1123.         <p>Tucker, M. A., C. N. Coleman, et al. (1988). "Risk of second cancers after treatment for
  1124. Hodgkin's disease." N Engl J Med 318(2): 76-81.
  1125. van Leeuwen, F. E., W. J. Klokman, et al. (1994). "Second cancer risk following
  1126. Hodgkin's disease: a 20-year follow-up study." J Clin Oncol 12(2): 312-325.
  1127. Vijayakumar, S. and L. C. Myrianthopoulos (1992). "An updated dose-response analysis
  1128. in Hodgkin's disease." Radiother Oncol 24(1): 1-13.</p>
  1129.         <p>Younes, A., N. L. Bartlett, et al. (2010). "Brentuximab vedotin (SGN-35) for relapsed
  1130. CD30-positive lymphomas." N Engl J Med 363(19): 1812-1821.</p>
  1131.         <p>Young, R. C., G. P. Canellos, et al. (1973). "Maintenance chemotherapy for advanced
  1132. Hodgkin's disease in remission." Lancet 1(7816): 1339-1343.</p>
  1133.         <p>Zinzani, P. L., V. Stefoni, et al. (2009). "Role of [18F]fluorodeoxyglucose positron
  1134. emission tomography scan in the follow-up of lymphoma." J Clin Oncol 27(11):
  1135. 17811787.</p>
  1136.         <p>Zinzani, P. L., M. Tani, et al. (2007). "Histological verification of positive positron
  1137. emission tomography findings in the follow-up of patients with mediastinal
  1138. lymphoma." Haematologica 92(6): 771-777.
  1139. 18.</p>
  1140.         <sec id="sec-16-22-1">
  1141.           <title>Qualitätsindikatoren</title>
  1142.           <p>Die Indikatoren sind als vorläufig bewertete Vorschläge zu verstehen. Eine
  1143. Einschätzung kann erst nach ihrer Pilotierung mit einer Datenerhebung erfolgen, die
  1144. auch der Ermittlung zielführender Referenzbereiche dienen soll. Wie die
  1145. Qualitätsindikatoren aus den Empfehlungen abgeleitet wurden, ist im Leitlinienreport
  1146. zu dieser Leitlinie beschrieben.</p>
  1147.         </sec>
  1148.       </sec>
  1149.       <sec id="sec-16-23">
  1150.         <title>QI 1: Diagnostik und Stadieneinteilung: Die histologische Diagnostik</title>
  1151.       </sec>
  1152.       <sec id="sec-16-24">
  1153.         <title>Evidenzgrundlage/ weitere</title>
  1154.       </sec>
  1155.       <sec id="sec-16-25">
  1156.         <title>Informationen</title>
  1157.         <p>Anzahl Patienten mit 9.2a
  1158. Biopsie mittels
  1159. Feinnadelaspiration
  1160. Die histologische Diagnose soll an Expertenkonsens
  1161. der Biopsie eines ganzen
  1162. Lymphknotens oder eines anderen
  1163. primär befallenen Organs gestellt
  1164. werden.</p>
  1165.       </sec>
  1166.       <sec id="sec-16-26">
  1167.         <title>QI 2: Diagnostik und Stadieneinteilung: Anforderungen an die Diagnostik</title>
  1168.         <p>Anzahl von Patienten, die
  1169. die Diagnostik BSG, CT
  1170. (mit Kontrastmittel) des
  1171. Halses, Thorax und
  1172. Abdomen,
  1173. RöntgenThorax und
  1174. Knochenmarkbiopsie erhalten
  1175. haben
  1176. N: Alle Patienten mit
  1177. gesicherter Erstdiagnose
  1178. eines Hodgkin Lymphoms</p>
  1179.       </sec>
  1180.       <sec id="sec-16-27">
  1181.         <title>QI 3: Diagnostik und Stadieneinteilung: Stadieneinteilung</title>
  1182.         <p>Z:</p>
  1183.         <p>Anzahl der
  1184. Studienteilnehmer (RCT, CCT)
  1185. N: Alle Patienten mit der</p>
  1186.         <p>Erstdiagnose Hodgkin
  1187. Lymphom</p>
  1188.         <p>Um eine Qualitätskontrolle der
  1189. initialen Stadieneinteilung durch
  1190. ein Referenzpanel zu
  1191. gewährleisten, sollen Patienten in
  1192. klinische Studien eingeschlossen
  1193. werden.
  1194. 9.3b Die Diagnostik-Untersuchungen Expertenkonsens
  1195. sollen Anamnese, körperliche
  1196. Untersuchung, Labor, CT (mit
  1197. Kontrastmittel) des Halses, Thorax
  1198. und Abdomen, Röntgen-Thorax und
  1199. Knochenmark-biopsie umfassen.</p>
  1200.       </sec>
  1201.       <sec id="sec-16-28">
  1202.         <title>Ergänzende</title>
  1203.       </sec>
  1204.       <sec id="sec-16-29">
  1205.         <title>Anmerkung:</title>
  1206.         <p>Risikoadjustierung
  1207. bei Patienten mit
  1208. einer KM-Allergie
  1209. sowie bei Patienten
  1210. mit bereits erfolgter
  1211. CT-Thorax ohne
  1212. Mediastinalbefall
  1213. QI 4: Therapie des frühen Stadiums: Kombinierte Strahlen-Chemotherapie,
  1214. Chemotherapie und Zahl der Zyklen, Ergänzende Strahlentherapie
  1215. Wahl der</p>
  1216.         <p>Anzahl von Patienten mit
  1217. einer Chemotherapie (2
  1218. Zyklen ABVD) gefolgt von
  1219. einer Strahlentherapie (20
  1220. Gy, involved-field) als
  1221. Primärtherapie
  1222. Alle Patienten mit einem
  1223. Hodgkin Lymphom im
  1224. frühen Stadium bei
  1225. Erstdiagnose (Stadium IA
  1226. o. B und II A o. B. nach
  1227. Ann-Arbor ohne
  1228. GHSGRisikofaktoren) außer
  1229. NLPHL Stadium IA</p>
  1230.         <p>Die kombinierte Strahlen- LoE 1a (11.1a, b;
  1231. Chemotherapie soll als 11.4a)
  1232. Primärtherapie bei Patienten mit
  1233. einem Hodgkin Lymphom im LoE 1b (11.2a,b;
  1234. frühen Stadium durchgeführt 11.4b)
  1235. werden.</p>
  1236.         <p>LoE 1b (11.4c)
  1237. Es soll keine alleinige
  1238. Strahlentherapie durchgeführt
  1239. werden (Ausnahmen siehe Kapitel
  1240. 14.4 Therapieempfehlungen bei
  1241. NLPHL).</p>
  1242.         <p>Literatur: Engert
  1243. 2007, Specht 1998,
  1244. Ferme 2007, Noordijk
  1245. 2006 (11.1a); Specht
  1246. 1998 (11.1b);
  1247. Die Chemotherapie bei Patienten Canellos 1992, Engert
  1248. mit einem Hodgkin Lymphom im (21010.27a,); EEnnggeertrt 22001100
  1249. frühen Stadium soll mittels ABVD (11.2b); Noordijk
  1250. (Adriamycin=Doxorubicin, 2005, Herbst 2011
  1251. Bleomycin, Vinblastin und (11.4a); Hoskin 2005,
  1252. DTIC=Dacarbacin) durchgeführt Engert 2003, Ferme
  1253. werden. 2007 (11.4b); Engert</p>
  1254.         <p>2010, Ferme 2007
  1255. Die Therapie soll mittels zwei (11.4c)
  1256. Zyklen ABVD durchgeführt werden.</p>
  1257.         <p>Eine Strahlentherapie nach
  1258. Abschluss der Chemotherapie bei
  1259. Patienten mit einem Hodgkin
  1260. Lymphom im frühen Stadium soll
  1261. durchgeführt werden.</p>
  1262.         <p>Das Bestrahlungsfeld nach
  1263. Abschluss der Chemotherapie bei
  1264. Patienten mit einem Hodgkin
  1265. Lymphom im frühen Stadium soll
  1266. einer involved-field (IF-)
  1267. Strahlentherapie entsprechen.</p>
  1268.         <p>Die Bestrahlung nach Abschluss der
  1269. Chemotherapie bei Patienten mit
  1270. einem Hodgkin Lymphom im
  1271. frühen Stadium soll mit einer
  1272. Strahlendosis von 20 Gy
  1273. durchgeführt werden.
  1274. QI 5: Therapie des fortgeschrittenen Stadiums: Wahl der Chemotherapie und Zahl der Zyklen</p>
  1275.         <p>Erwachsene Patienten bis zu 60 LoE 1a
  1276. Jahren mit fortgeschrittenem HL
  1277. sollen mit 6 Zyklen BEACOPP
  1278. eskaliert behandelt werden.</p>
  1279.         <p>Literatur: Bauer
  1280. 2011, Franklin
  1281. 2005, Diehl 2003</p>
  1282.         <p>Anzahl von Patienten mit
  1283. 6 Zyklen BEACOPP
  1284. eskaliert
  1285. N: Alle erwachsenen</p>
  1286.         <p>Patienten bis zu 60
  1287. Jahren im
  1288. fortgeschrittenen Stadium
  1289. bei Erstdiagnose (Stadium
  1290. II B nach Ann Arbor, wenn
  1291. die Risikofaktoren
  1292. extranodaler Befall u./o.
  1293. großer Mediastinaltumor
  1294. vorliegen; oder Stadium
  1295. III A o. B; oder Stadium IV</p>
  1296.         <p>A o. B)</p>
  1297.       </sec>
  1298.       <sec id="sec-16-30">
  1299.         <title>QI 6: Therapie des fortgeschrittenen Stadiums: PET nach Chemotherapieabschluss</title>
  1300.         <p>Nach Chemotherapie mit LoE 1b
  1301. mindestens 6 Zyklen BEACOPP
  1302. eskaliert soll die Entscheidung über
  1303. eine konsolidierende
  1304. Strahlentherapie von Resten &gt;= 2,5
  1305. cm Große PET-basiert erfolgen.</p>
  1306.         <p>Literatur:
  1307. 2008,
  1308. 2009</p>
  1309.         <p>Kobe
  1310. Hutchings
  1311. Z:</p>
  1312.       </sec>
  1313.       <sec id="sec-16-31">
  1314.         <title>QI 7: Therapie des fortgeschrittenen Stadiums: Rolle der Strahlentherapie Evidenzgrundlage/ weitere Informationen</title>
  1315.         <p>Anzahl von Patienten
  1316. mit lokaler
  1317. Strahlentherapie (30 Gy)
  1318. Alle Patienten im
  1319. fortgeschrittenen
  1320. Stadium bei
  1321. Erstdiagnose (Stadium II
  1322. B nach Ann Arbor, wenn
  1323. extranodaler Befall u./o.
  1324. großer
  1325. Mediastinaltumor
  1326. vorliegen; oder Stadium
  1327. III A o. B; oder Stadium
  1328. IV A o. B) mit einem PET
  1329. positiven Resttumor ≥
  1330. 2,5 cm nach Abschluss
  1331. von 6 Zyklen BEACOPP
  1332. eskaliert
  1333. 13.4a Patienten mit einem PET + LoE 1b (13.4a)
  1334. Resttumor ≥ 2,5 cm nach Abschluss
  1335. einer Chemotherapie sollen eine LoE 3 (13.4b)
  1336. lokale Strahlentherapie erhalten.</p>
  1337.         <p>Literatur: Kobe
  1338. 13.4b Patienten in fortgeschrittenen 2008 (13.4a);
  1339. Stadien, die eine vorausgegangene Vijayakumar 1992,
  1340. Polychemotherapie erhalten haben Brincker 1994
  1341. und bei denen eine Indikation für (13.4b)
  1342. eine additive Strahlentherapie
  1343. besteht, sollen mit einer Dosis von
  1344. 30 Gy bestrahlt werden.</p>
  1345.         <p>QI 8: Therapie von Subgruppen: Therapieempfehlungen bei NLPHL
  1346. Anzahl von Patienten 14.4a
  1347. mit ausschließlicher
  1348. Strahlentherapie (30 Gy,
  1349. involved-field)
  1350. Alle Patienten mit einem
  1351. NLPHL im Stadium IA
  1352. ohne GHSG
  1353. Risikofaktoren bei
  1354. Erstdiagnose</p>
  1355.         <p>Patienten mit einem NLPHL im
  1356. Stadium IA ohne Risikofaktoren
  1357. sollen ausschließlich
  1358. strahlentherapeutisch behandelt
  1359. werden.</p>
  1360.         <p>Bei Patienten mit einem NLPHL im
  1361. Stadium IA ohne Risikofaktoren soll
  1362. die involved-field Strahlentherapie
  1363. (30 Gy) eingesetzt werden.</p>
  1364.       </sec>
  1365.       <sec id="sec-16-32">
  1366.         <title>Expertenkonsens</title>
  1367.       </sec>
  1368.       <sec id="sec-16-33">
  1369.         <title>QI 9: Rezidivtherapie: Therapie des Rezidivs</title>
  1370.         <p>Anzahl von Patienten 15.2.1.1a Patienten bis 60 Jahre ohne LoE 1b
  1371. mit autologer schwere Begleiterkrankungen
  1372. Stammzelltransplantatio sollen bei Rezidiv oder Progress
  1373. n eines Hodgkin Lymphoms eine
  1374. Hochdosischemotherapie mit
  1375. autologer
  1376. Stammzelltransplantation
  1377. erhalten.</p>
  1378.       </sec>
  1379.       <sec id="sec-16-34">
  1380.         <title>QI 10: Verhalten während/ nach der Erkrankung: Supportivtherapie</title>
  1381.         <p>Anzahl von Patienten 16.4.2a
  1382. mit Einsatz von
  1383. Wachstumsfaktoren
  1384. (GCSF)
  1385. Alle Patienten mit
  1386. Hodgkin Lymphom, die
  1387. mit 6 Zyklen BEACOPP
  1388. eskaliert behandelt
  1389. werden
  1390. Der prophylaktische Einsatz von LoE 1a
  1391. Wachstumsfaktoren (G-CSF)
  1392. erfolgt in Abhängigkeit von dem
  1393. geplanten Chemotherapieschema:
  1394. Literatur: Bohlius
  1395. 2008, Nangalia
  1396. 2008, Boleti 2007,
  1397. 1. ABVD: G-CSF sollte nicht Minuk 2011, Engert
  1398. routinemäßig eingesetzt werden. 2009, Aapro 2011,
  1399. Engert 2006, Engel
  1400. 2. BEACOPP eskaliert: G-CSF soll 2000, Faber 2006,
  1401. gegeben werden Vanstraelen 2006
  1402. 3. Rezidivtherapie:
  1403. Hochdosistherapie und autologe
  1404. Stammzelltransplantation: G-CSF
  1405. soll gegeben werden.</p>
  1406.       </sec>
  1407.       <sec id="sec-16-35">
  1408.         <title>Evidenzgrundlage/ weitere</title>
  1409.       </sec>
  1410.       <sec id="sec-16-36">
  1411.         <title>Informationen</title>
  1412.         <p>Literatur: Schmitz
  1413. 2002, Josting 2010</p>
  1414.       </sec>
  1415.       <sec id="sec-16-37">
  1416.         <title>QI 12: Verhalten während/ nach der Erkrankung: Supportivtherapie</title>
  1417.         <p>Patienten 16.4.4
  1418. von</p>
  1419.       </sec>
  1420.       <sec id="sec-16-38">
  1421.         <title>QI 11: Verhalten während/ nach der Erkrankung: Supportivtherapie Evidenzgrundlage/ weitere Informationen</title>
  1422.         <p>3. Rezidivtherapie:
  1423. Hochdosistherapie und autologe
  1424. Stammzelltransplantation: G-CSF
  1425. soll gegeben werden.</p>
  1426.         <p>Anzahl von Patienten 16.4.2a
  1427. mit Einsatz von
  1428. Wachstumsfaktoren
  1429. (GCSF)</p>
  1430.       </sec>
  1431.     </sec>
  1432.   </body>
  1433.   <back>
  1434.     <ref-list />
  1435.   </back>
  1436. </article>
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement