Advertisement
alvations

newstest2015-deen.de

Nov 19th, 2015
2,700
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 264.76 KB | None | 0 0
  1. Die Premierminister Indiens und Japans trafen sich in Tokio.
  2. Indiens neuer Premierminister Narendra Modi trifft bei seinem ersten wichtigen Auslandsbesuch seit seinem Wahlsieg im Mai seinen japanischen Amtskollegen Shinzo Abe in Toko, um wirtschaftliche und sicherheitspolitische Beziehungen zu besprechen.
  3. Herr Modi befindet sich auf einer fünftägigen Reise nach Japan, um die wirtschaftlichen Beziehungen mit der drittgrößten Wirtschaftsnation der Welt zu festigen.
  4. Pläne für eine stärkere kerntechnische Zusammenarbeit stehen ganz oben auf der Tagesordnung.
  5. Berichten zufolge hofft Indien darüber hinaus auf einen Vertrag zur Verteidigungszusammenarbeit zwischen den beiden Nationen.
  6. Polizei von Karratha verhaftet 20-Jährigen nach schneller Motorradjagd
  7. Ein Motorrad wurde beschlagnahmt, nachdem der Fahrer es mit 125 km/h in einer 70 km/h-Zone und durch Buschland gefahren hatte, um der Polizei in Bilbara zu entkommen.
  8. Verkehrspolizisten in Karratha versuchten heute morgen, ein blaues Motorrad zu stoppen, nachdem sie es dabei beobachtet hatten, wie es mit 125 km/h eine Tankstelle auf der Bathdate Road verließ.
  9. Die Polizei berichtet, dass der Fahrer die Haltesignale dann ignorierte und weiter auf der Burgess Road fuhr, bevor er in das Buschland abbog, wo die Beamten es aus den Augen verloren.
  10. Das Motorrad sowie eine Person, die der Beschreibung des Fahrers entsprach wurden später bei einem Haus im Walcott Way in Bulgarra gesehen.
  11. Die Polizei von Karratha beschuldigt einen 20-jährigen Mann der Nichtbeachtung eines Haltesignals sowie rücksichtslosen Fahrens.
  12. Er soll am 23. September vor dem Amtsgericht in Karratha erscheinen.
  13. Das Motorrad wurde sichergestellt und für drei Monate beschlagnahmt.
  14. George Webster wegen Hotelvergewaltigungen in Naim und Pitlochry angeklagt
  15. Ein Mann steht wegen der Vergewaltigung von Frauen in zwei Hotels vor Gericht.
  16. George Webster, 28, wurde die Anklage bei einer Anhörung von dem Obersten Gericht in Glasgow verlesen.
  17. Er wird beschuldigt, am 7. Juni 2013 eine Frau im Scotland's Hotel in Pitlochry in Perthshire vergewaltigt zu haben.
  18. Die Anklage lautet, dass Webster sie angriff, während sie "bewusstlos war, schlief, und kein Einverständnis signalisieren konnte."
  19. Webster wird darüber hinaus vorgeworfen, am 4. Mai 2014 eine zweite Frau im Golf View Hotel in Naim im schottischen Hochland vergewaltigt zu haben.
  20. Richterin Lady Rae setzte den Verhandlungstermin für den 17. November am Obersten Gericht in Edinburgh an.
  21. Rückbesinnung auf das sehr amerikanische Ideal der Arbeitsrechte als Menschenrechte
  22. Die Kongressabgeordneten Keith Ellison und John Lewis haben einen Gesetzesvorschlag eingebracht, um die Organisation von Gewerkschaften als Bürgerrecht zu etablieren.
  23. "So wie Gewerkschaften sterben, sterben auch die Mittelklassejobs," sagte Ellison, ein Demokrat aus Minnesota und stellvertretender Vorsitzender des Progressive Caucus im Kongress.
  24. Daher stelle ich stolz gemeinsam mit der Bürgerrechtsikone John Lewis das Mitarbeiterermächtigungsgesetz vor.
  25. Dieses bahnbrechende Gesetz gibt Arbeitern die gleichen rechtlichen Möglichkeiten bei Diskriminierung wegen der Organisation von Gewerkschaften wie bei anderen Formen der Diskriminierung - und stoppt so antigewerkschaftlich eingestellte Kräfte.
  26. Die Ergänzung des nationalen Arbeitsrechtsgesetzes, um eine Möglichkeit für einer Diskriminierung ausgesetzte Arbeitern zur Organisation einer Gewerkschaftsvertretung zu schaffen, um vor einem Zivilgericht um Gerechtigkeit zu klagen - und um Schadensersatz oder Strafgelder zu erhalten - ist eine sinnvolle und notwendige Initiative.
  27. Aber es ist mit Sicherheit keine radikale Initiative - jedenfalls nicht nach amerikanischen Standards.
  28. Tatsächlich ist die beste Art und Weise zum Verständnis dessen, was Ellison, Lewis und die weiteren Sponsoren ihrer Gesetzesvorlage vorschlagen, die Verbindung zurück zu einer sehr amerikanischen Idee.
  29. Trotz der Rückschläge, denen die Gewerkschaften in den vergangenen Jahren ausgesetzt waren - in Wisconsin, Michigan und anderen Staaten im ganzen Land - haben Amerikaner einst Länder in aller Welt dazu ermutigt, Arbeitsrechte anzuerkennen, auszuweiten und einzuhalten.
  30. Es gab eine Zeit, an die sich Millionen von Amerikanern noch erinnern, als dieses Land Demokratie, Redefreiheit, Pressefreiheit und das Vereinigungsrecht in einem Atemzug nannte.
  31. Als die Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg Japan besetzte, ermutigten General Douglas Mac Arthur und sein Stab das Land dazu, eine Verfassung zu verabschieden, die sicherstellen solle, dass die militarisierte Autokratie Hedki Tojos durch Demokratie ersetzt würde.
  32. In vollem Bewusstsein dessen, dass die Arbeiter und ihre Gewerkschaften bei der Schaffung eines neuen Japan eine Rolle einnahmen, verwendeten sie eine Sprache, die explizit anerkannte, dass "die Rechte der Arbeiter auf Vereinigung und gemeinsames Verhandeln und Handeln garantiert sind."
  33. Als die Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg Deutschland besetzen, drängten General Dwight David Eisenhower und sein Stab die Deutschen, eine Verfassung zu schreiben, die dafür sorgen würde, dass der Faschismus Adolf Hitlers durch eine starke Demokratie ersetzt würde.
  34. In Anerkennung der Tatsache, dass die Arbeiter sich würden organisieren müssen, und ihre Stimme in der neuen Nation erheben sollten, fügten die Deutschen eine Klausel ein, die explizit aussagte: "Das Recht, Vereinigungen zu gründen, um die Arbeits- und wirtschaftlichen Bedingungen zu sichern und zu verbessern wird jedem Einzelnen und jedem Beruf oder Gewerbe garantiert.
  35. Vereinbarungen, die dieses Recht einschränken oder darauf abzielen, es zu schmälern sind null und nichtig; darauf abzielende Maßnahmen sind ungesetzlich.
  36. Als die frühere First Lady Eleanor Roosevelt den Vorsitz über die Internationale Menschenrechtskommission innehatte, von der die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte entworfen wurde, wie sie 1948 von den Vereinten Nationen als weltweites Abkommen übernommen wurde, fügten Roosevelt und die anderen Verfasser eine Garantie ein, dass "jeder das Recht hat, Gewerkschaften zum Schutze seiner Interessen zu bilden oder ihnen beizutreten."
  37. Seit Generationen akzeptieren Amerikaner die Grundprämisse, dass Arbeitsrechte Menschenrechte sind.
  38. Als dieses Land anderen Ländern dabei beriet, wie man zivile und demokratische Gesellschaften formen könne, erklärten Amerikaner, dass das Recht auf die Gründung einer Gewerkschaft - und darauf, dass diese Gewerkschaft dann an Kollektivverhandlungen als gleichwertiger Partner mit Unternehmen und Regierungsstellen teilnehmen dürfe - geschützt werden müsse.
  39. Nachdem diese Rechte in Amerika unter Beschuss gerieten ist es tatsächlich sehr weise, sich das amerikanische Ideal wieder vor Augen zu führen, demzufolge die arbeitende Bevölkerung das Recht haben muss, sich zu vereinigen und sich in einer freien und offenen Gesellschaft Gehör zu verschaffen.
  40. Wie Pastor Martin Luther King Jr. vor fünfzig Jahren sagte:
  41. Die Geschichte ist ein großartiger Lehrmeister.
  42. Jetzt wissen alle, dass die Arbeiterbewegung die Stärke der Nation nicht einschränkte, sondern sie vergrößerte.
  43. Durch die Anhebung des Lebensstandards von Millionen Menschen hat Arbeit auf wundersame Weise einen Markt für die Industrie geschaffen und die gesamte Nation auf unvorstellbare Produktionsniveaus angehoben.
  44. Diejenigen, die die Arbeit angreifen, vergessen diese einfachen Wahrheiten, aber die Geschichte bewahrt sie.
  45. Die Geschichte erinnert sich, und das sollten wir auch tun.
  46. Die formelle Anerkennung der Arbeitsrechte als Menschenrechte - und die Erweiterung des Schutzes der Bürgerrechte als Schutz gegen Diskriminierung bei der Schaffung von Arbeitnehmervertretungen - ist längst überfällig.
  47. Keith Ellison und John Lewis erneuern die Ideale, die Amerika in der Vergangenheit groß gemacht haben und das Versprechen von Demokratie einlösten.
  48. Richter stoppt zeitweilig Gesetz, dass alle Abtreibungskliniken in Louisiana zur Schließung zwingen könnte
  49. Ein US-Bundesrichter stoppte am Sonntag vorläufig die Umsetzung eines Gesetzes in Louisiana, von dem Anwälte sagen, dass es vermutlich zur Schließung aller fünf Abtreibungskliniken des Staates geführt hätte.
  50. Diese Maßnahme, die von Bobby Jindal, Gouverneur von Louisiana, im Juni zum Gesetz erhoben wurde und am 1. Sept. in Kraft treten soll, würde Ärzte, die Abtreibungen durchführen, dazu zwingen, ein Patientenaufnahmerecht bei einem Krankenhaus innerhalb eines Radius von 30 Meilen um ihre Praxis zu erwerben.
  51. Die Entscheidung des Richters bedeutet jedoch, dass die Ärzte vorläufig weiterhin legal Abtreibungen durchführen können, während sie ein solches Recht beantragen.
  52. "Die Kläger können gesetzeskonform weiterarbeiten, während sie sich um die Erlangung dieser Rechte bemühen," schrieb Bundesrichter John deGravelles in seinem Urteil.
  53. Innerhalb eines Monats wird eine Anhörung für den Richter angesetzt, um für das Gesetz eine dauerhaftere Entscheidung herbeizuführen.
  54. Abtreibungsbefürworter begrüßten die Entscheidung, die jüngste in einer Reihe von Urteilen gegen ähnliche Maßnahmen und sagten, dass Ärzte so mehr Zeit gewännen, um Krankenhauseinweisungsrechte zu erlangen.
  55. "Die heutige Entscheidung bedeutet, dass die Frauen in Louisiana einem hinterhältigen Gesetz entgehen, das ihnen ihre Gesundheit und ihre Rechte nehmen will," sagte Nancy Northup, Präsidentin und Vorsitzende des Zentrums für Reproduktionsrechte, das im Namen von drei der fünf Kliniken des Staates geklagt hatte, um das Gesetz aufzuhalten.
  56. Es war nicht unmittelbar klar, ob sich das Urteil auch auf die Ärzte aus den zwei Kliniken erstreckte, die sich der Klage nicht angeschlossen und ebenfalls Einweisungsrechte beantragt hatten.
  57. Louisiana ist einer von 11 Staaten, die ähnliche Gesetze erlassen haben, wobei Gerichte kürzlich solche Maßnahmen in Alabama und Mississippi für nicht verfassungsgemäß erklärt haben.
  58. Schlüsselstellen eines Gesetzes in Texas, das die meisten der im Staat verbliebenen Kliniken zur Schließung gezwungen hätte, wurden von einem Bundesrichter am Freitag gestoppt.
  59. Abtreibungsbefürworter und das American College of Ostretricians and Gynecologists sowie die American Medical Association sagen übereinstimmend, dass Einweisungsrechte von Ärzten unnötige Einschränkungen verlangen.
  60. Abtreibungsgegner halten dem entgegen, dass die Maßnahmen dem Schutz der Gesundheit der Frauen dienen, obwohl einige auch die Auswirkungen einer Schließung von Kliniken begrüßten.
  61. Nur ein Arzt, der in Louisiana Abtreibungen durchführt, verfügt über Patienteineinweiserechte, teilte das Zentrum für Reproduktionsrechte mit.
  62. Wenn alle übrigen Ärzte im Staat dazu gezwungen werden, keine Abtreibungen mehr durchzuführen, würde dieser Arzt aus Angst um seine Sicherheit die Operation nicht mehr durchführen, sagte die Gruppe.
  63. Bei ihrer Argumentation gegen das Urteil sagten Vertreter des Staates Louisiana, dass sie keine Ärzte wegen der Durchführung von Abtreibungen bestrafen würden, während deren Anträge auf Patienteneinweiserechte noch anhängig wären.
  64. Verzögerte Diagnosen und mangelnder Zugang zu den besten Behandlungsmöglichkeiten führen zu höheren Todesraten durch Eierstockkrebs in ländlichen Gebieten.
  65. Angelina Jolie und ihr Bruder James haben eine Videohommage für ihre Mutter online gestellt, die 2007 an Eierstockkrebs verstarb.
  66. Für Frauen in den ländlichen Gebieten Australiens besteht ein höheres Risiko, an Eierstockkrebs zu sterben, als für Frauen in Städten.
  67. Forscher analysierten die medizinischen Daten von mehr als 1100 Australierinnen, bei denen 2005 Eierstockkrebs festgestellt wurde, und stellten fest, dass lediglich 25 Prozent fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben waren.
  68. Die Forschungsleiterin Susan Jordan vom QIMR Berghofer Medical Research Institute sagte, dass für diejenigen, die in ländlichen und abgelegenen Regionen des Staates lebten, das Sterblichkeitsrisiko während der Studie um 20 Prozent höher lag als für diejenigen in Stadtgebieten.
  69. KLEINE STUDIE: Neue Arzneimittel könnten Lungen- und Eierstockkrebs verlangsamen
  70. Die Forscher untersuchten die medizinische Versorgung der Frauen über sieben Jahre.
  71. Dr. Jordan sagte, dass das Alter einer Frau bei der Diagnose, der Typ des Eierstockkrebses, bestehende Vorerkrankungen sowie der soziale und wirtschaftliche Status ebenfalls die Überlebenschancen beeinflussten.
  72. Für ältere Frauen und diejenigen, deren Krebs zum Diagnosezeitpunkt bereits weiter fortgeschritten war, lag die Überlebensrate am niedrigsten.
  73. Für diejenigen, die in ländlichen und abgelegenen Regionen des Staates lebten, lag das Sterblichkeitsrisiko während der Studie um 20 Prozent höher als für diejenigen in Stadtgebieten.
  74. Obwohl die Studie nicht untersuchte, warum außerhalb der Stadt lebende Frauen mit höherer Wahrscheinlichkeit an Eierstockkrebs starben, vermutet Dr. Jordan eine verspätete Diagnose und den mangelnden Zugang zu den besten Behandlungszentren als mögliche Faktoren dafür.
  75. "Diese Krankheit wird am besten von gynäkologischen Onkologen behandelt, und diese sind meistens in größeren Städten zu finden," sagte sie.
  76. Trotz der Verbesserung der telemedizinischen Dienste, um den Entfernungen etwas entgegenzusetzen, schlug sie als mögliche Abhilfe eine Verstärkung des Service von eingeflogenen Ärzten vor, um Spezialisten die Möglichkeit zu geben, Frauen dichter an deren Wohnort zu versorgen, sowie Behandlungsprogramme für Menschen außerhalb ihrer Region.
  77. Dr. Jordan sagte, dass die Studie unabhängig vom geographischen Status eine schlechte Langzeitüberlebensrate bei Frauen im Eierstockkrebs ergab und unterstrich den Bedarf an besserer Behandlung und Vorsorgestrategien.
  78. Die von Rio Tinto Ride to Conquer Cancer finanzierte Studie wird heute im Medical Journal of Australia veröffentlicht.
  79. Im März 2013 erfuhr Elisha Neave, eine junge Mutter von 33 Jahren von der Goldküste, dass sie eine aggressive Form von Eierstockkrebs hatte.
  80. Gartenzentren bedauern sinkende Hausbesitzerzahlen
  81. Der Rückgang zusammen mit einem verstärkten Sinken der Anzahl der Hausbesitzer unter 35 Jahren könnte dazu führen, dass Gartenzentren zehntausende Pfund pro Jahr verlieren, wenn die heutigen jungen Konsumenten nach einer Studie der HTA, wie in der Financial Times berichtet, die "Kernaltersgruppe für Gartenprodukte" erreichen.
  82. Der Bericht besagt, dass Mieter durchschnittlich 55 Prozent des Betrages ausgeben, die Menschen mit Eigenheim für ihren Garten ausgeben.
  83. Der Anstieg von Menschen, die in hoch urbanisierten Gegenden ohne Gärten leben, das beliebte Verfahren, Vorgärten zu Parkzwecken zu asphaltieren und die sinkende Gartengröße sind weitere Faktoren, die die Branche bedrohen, in der geschätzt 5 Milliarden £ jährlich im Verkauf umgesetzt werden.
  84. Im Großraum London, in dem über einen Zeitraum von 6 Jahren der Anteil an Hauseigentümern von 61 auf 43 Prozent gefallen ist, werden die geringsten Ausgaben für Gartenprodukte pro Haushalt vermeldet.
  85. Die HTA und die Royal Horticultural Society weisen darauf hin, dass Wohnen zur Miete oder kleine Gärten nicht bedeuten, dass die Menschen keine Pflanzen ziehen können.
  86. Guy Barter, Chefgartenberater für die RHS sagte: "Container-Gärtnern ist beispielsweise bei Mietern sehr beliebt, weil sie ihre Pflanzen bei einem Umzug mitnehmen können."
  87. Der HTA-Bericht identifizierte den Zeitraum zwischen 1997 und 2005 als das "goldene Zeitalter" des Garteneinzelhandels aufgrund steigender Hauseigentümerzahlen und wirtschaftlichen Wohlstands von den späten 1980er bis zur Mitte der 90er Jahre.
  88. Er prognostizierte für dieses Jahr außerdem eine verbesserte Marktsituation wegen des besseren Wetters nach unfreundlichen Wetterbedingungen im März und April letzten Jahres.
  89. Die vom Oppositionspolitiker Imran Khan und dem Geistlichen Tahirul Qadri angeführte Protestbewegung in Pakistan geht weiter.
  90. In der Hauptstadt Islamabad haben rund 1000 Demonstranten den staatlichen Fernsehsender PTV gestürmt.
  91. Informationsminister Pervaiz Rashid sagte, Soldaten hätten die Protestierer aber wieder aus PTV-Gebäude drängen können.
  92. Der Sender stellte seinen Betrieb für rund 40 Minuten ein, sendet inzwischen aber wieder.
  93. Gleichzeitig versuchten rund 3000 Demonstranten, zur Residenz von Premierminister Nawaz Sharif zu gelangen.
  94. Rund einen Kilometer entfernt davon lieferten sie sich mit Stöcken und Steinen ausgerüstet Zusammenstöße mit Sicherheitskräften.
  95. Die Polizei setzte Tränengas ein.
  96. Die Demonstranten forderten Sharifs Rücktritt, dieser lehnt das aber ab.
  97. Die Armee des Landes mahnt derweil zu einer politischen Lösung des Konflikts, "ohne Zeit zu verschwenden und ohne Gewalt anzuwenden".
  98. Nach einer Sitzung im Hauptquartier am Sonntagabend teilte das Militär mit: "Die Armee bleibt ihrer Rolle verpflichtet, die Sicherheit des Staates zu gewährleisten".
  99. Das Militär spielt in Pakistan eine wichtige Rolle und hat bereits häufiger geputscht.
  100. Der Oppositionspolitiker Imran Khan wirft Premier Sharif vor, bei der Parlamentswahl im Mai vergangenen Jahres betrogen zu haben.
  101. Die Proteste waren am Wochenende eskaliert, nachdem Khan und Qadri ihre Anhänger dazu aufgerufen hatten, zu Sharifs Residenz vorzudringen.
  102. Dabei waren drei Menschen getötet worden.
  103. Türkei bestellt US-Diplomat wegen Spionageberichts ein
  104. Das türkische Außenministerium hat den dienstältesten US-Diplomaten des Landes zu Auskünften eines Berichts über amerikanische und britische Spionage in der Türkei einbestellt.
  105. Vizepremierminister Bülent sagte, dass der Geschäftsträger der US-Botschaft und türkische Beamte den Bericht am Montag besprochen hatten.
  106. Das deutsche Magazin Der Spiegel sowie das Online-Magazin The Intercept meldeten, dass die von dem früheren US-Analysten der Nationalen Sicherheitsagentur, Edward Snowden, zeigen, dass die Türkei ein Haupttätigkeitsgebiet für die US-amerikanischen und britischen Geheimdienste war.
  107. Nach Angaben türkischer Nachrichtenagenturen spielte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Wichtigkeit des Berichts herunter und sagte, dass alle wichtigen Länder sich gegenseitig ausspionierten.
  108. Ein früherer Bericht, dass auch der wichtigste Geheimdienst Deutschlands Ankara im Visier hatte, sorgte für deutlich verärgertere Reaktionen der türkischen Regierung.
  109. Warnstreik: Lokführer drohen mit Folgen für Pendler
  110. Der bundesweite Warnstreik der Lokführer am Montagabend könnte auch den Personenverkehr in NRW beeinträchtigen.
  111. Der für 18 bis 21 Uhr angekündigte Ausstand betreffe bundesweit alle Verkehrsgesellschaften, auch den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr,
  112. Die Hauptstoßrichtung des Warnstreiks ist der Güterverkehr.
  113. Foto: A. Burgi/Archiv
  114. sagte der Bezirksvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Sven Schmitte, in Düsseldorf.
  115. Wir rechnen mit erheblichen Ausfällen.
  116. Regionale Schwerpunkte gebe es nicht.
  117. Die Hauptstoßrichtung des Warnstreiks sei der Güterverkehr.
  118. Die Deutsche Bahn in NRW kündigte an, alles zu tun, um die Auswirkungen möglichst gering zu halten.
  119. Die GDL habe jedoch nicht gesagt, wo sie streiken wolle, so dass es schwer sei, die Folgen konkret vorherzusehen.
  120. Polizeichef von Magaluf der Korruption angeklagt
  121. Die Ankläger legten am Freitag dem Büro des Staatsanwaltes von Mallorca Beweise für Erpressungen durch Polizisten und Angestellte der Stadt Calvià vor.
  122. Der Chef der Polizei von Calvià auf der Ferieninsel Mallorca wurde nach Korruptionsvorwürfen von Geschäftsleuten und Barbesitzern im berüchtigten Binge-Drinking-Hotspot Magaluf verhaftet.
  123. Hauptkommissar José Antonio Navarro wurde nach Korruptionsvorwürfen gegen ihn von mehreren Geschäftsleuten aus Punta Ballena, der Straße, in der die meisten Bars und Nachtclubs von Magaluf liegen, in Untersuchungshaft genommen.
  124. Nach Angaben der Online-Tageszeitung Mallorca Diario legten die Ankläger dem Büro des Staatsanwalts für Korruptionsbekämpfung Mallorcas am Freitag Beweise für Erpressungen durch Polizisten und Angestellte der Stadt Calvià vor.
  125. Zwei weitere Ortspolizisten wurden von der spanischen Guardia Civil in Verbindung mit den Korruptionsvorwürfen festgenommen und werden gemeinsam mit Navarro von einem Richter befragt.
  126. Die nationale spanische Tageszeitung ABC berichtete, dass die verärgerten Nachtklubbesitzer aussagten, die Vetternwirtschaft der Behörden habe schwerwiegende Auswirkungen auf ihre Geschäfte.
  127. "Es geht nicht mehr ums Geldverdienen, es geht ums Überleben," sagte einer der Geschäftsleute dem Gericht.
  128. Lasst unsere Lebensgrundlage aus dem Spiel.
  129. Wir haben nichts zu verlieren.
  130. Magaluf machte in diesem Sommer aufgrund eines viralen YouTube-Videos internationale Schlagzeilen, in dem ein 18jähriger britischer Tourist gezeigt wurde, der an 24 Männern während einer Sauftour Fellatio vollzog.
  131. Die Inselbehörden haben seither versucht, das ordnungswidrige Verhalten alkoholisierter Urlauber in Magaluf zu stoppen, indem die Anzahl der Teilnehmer an den berüchtigten alkoholgetränkten Kneipentouren minimiert wurde.
  132. Der Playhouse Club, in dem der Fellatiovorfall stattfand, wurde für ein Jahr zur Schließung gezwungen, während Playhouse und der Kneipentour-Organisator Carnage gemeinsam eine Strafe von 55.000 € (73,000 $) zahlen müssen.
  133. Der Touristenort Magaluf, der vor allem bei jungen britischen Urlaubern beliebt ist, ist auch für etliche Unfälle unter Alkoholeinfluss bekannt, darunter auch den Trend des "Balconing", bei dem Menschen von einem Balkon zum anderen oder von einem Balkon in den Hotelpool springen.
  134. Der erste Frühlingstag mit nassen und stürmischen Wetterbedingungen beeinträchtigt Flüge vom Flughafen Adelaide
  135. Der FRÜHLING hat Südaustralien eine winterliche Überraschung beschert, mit heftigen Schauern und starkem Wind, die Flüge vom Flughafen Adelaide aus beeinträchtigten.
  136. Am Abend bis 21 Uhr fielen weitere 5mm Regen auf die Stadt, nach 6,6mm, die bereits in der Nacht zum Sonntag niedergegangen waren.
  137. Der letzte Niederschlag war das Ergebnis einer Reihe kurzer, stürmischer Schauer, einschließlich eines Gusses, der kurz vor 20 Uhr begann und für fast 4mm Niederschlag in etwa 10 Minuten sorgte.
  138. Nachdem der Winter letzte Woche für eine frühe Dosis Frühling gesorgt hatte, fielen die Temperaturen in der Stadt am Montag wieder auf einen Höchstwert von nur 15,8°C.
  139. Die böigen Wetterbedingungen haben wahrscheinlich zu der verspäteten Landung eines Fluges von Virgin Airlines von Melbourne nach Adelaide geführt.
  140. Das Flugzeug hätte kurz nach 19.30 Uhr landen sollen, wurde jedoch von einem Scherwind getroffen - einer plötzlichen Veränderung der Windgeschwindigkeit oder -richtung über eine kurze Entfernung - und musste durchstarten.
  141. Windstöße erreichten zu diesem Zeitpunkt etwa 50 km/h am Boden auf dem Flughafen Adelaide.
  142. Die Flugdaten zeigten, dass das Flugzeug auch bei einem zweiten Landeanflug durchstarten musste und schließlich um etwa 20.40 Uhr aufsetzte.
  143. Die Flugverzögerung führte in der Folge zur Verspätung einiger anderer Flüge, einschließlich eines Emirates-Flugs aus Dubai und eines Quantas-Flugs aus Sydney.
  144. Für Adelaide ist am Dienstag eine Höchsttemperatur von 16°C vorhergesagt, mit möglichen Schauern.
  145. Matthies meint: Höchste Zeit zum großen Vernetzen
  146. Angesichts des galoppierenden technischen Fortschritts, der unser behagliches Zuhause in High-Tech-Schaltzentralen zu verwandeln droht, tröstet sich unser Kolumnist Bernd Matthies mit einem überaus vertrauten elektronischen Zubehör.
  147. Während ich das hier schreibe, fällt mein Blick auf das Spiralkabel, das den Hörer mit dem Telefon verbindet, und ich denke: Boah, wie retro ist das denn?
  148. Aber dahinter steckt eine Überlegung: Wenn das Kabel nicht wäre, würden in kürzester Zeit sämtliche Hörer herrenlos im Haus herumfliegen, und das wäre noch bedeutend mehr retro.
  149. Ohnehin gilt ja auf dem ekeltronischen (ekeltronischen?
  150. Nein, Tippfehler: elektronischen) Sektor die Regel, dass die Weltneuheit von heute der Elektroschrott von morgen ist, gekauft - veraltet.
  151. Und wer zum Beispiel heute noch einen Röhrenfernseher im Wohnzimmer hat, der sagt damit lediglich, dass er Fernsehen grundsätzlich ablehnt.
  152. Weshalb diese Überlegungen?
  153. Weil uns das Andrängen der Ifa am Funkturm in dieser Woche wieder unsere absolute Inkompetenz in Fragen der Elektronik vor Augen führt.
  154. Der Laie, der früher Waschmaschine und CD-Spieler blind beherrschte, begreift heute nicht einmal den Zweck der Geräte, die mit unfassbar eitlem Expertensprech vor ihm ausgebreitet werden: "Connected Home, Wearables, Health Care und Urban Technologies" verspricht uns die Pressestelle.
  155. Ja, geht's noch?
  156. Worüber soll man reden mit Leuten, die offenbar freiwillig solchen Quark ausbreiten?
  157. Im Grunde geht es ja seit etwa 20 Jahren vor allem darum, dass wir gefälligst unser Haus vernetzen sollen.
  158. Damit sich der Joghurt selbst nachbestellt, damit uns der Brandmelder im Urlaub auf den Malediven mitteilt, dass es im Arbeitszimmer grad brennt.
  159. Und wäre es nicht wunderbar, wenn wir vom Büro aus die Klimaanlage auf unsere baldige Ankunft ...?
  160. Ja, das setzt allerdings eine Klimaanlage voraus.
  161. Aber ein Traum wird ganz bestimmt demnächst wahr: Wir heben unsere Armbanduhr, sagen ihr laut "Saugen!" - und zu Hause fährt der Staubsaugroboter los.
  162. Irre.
  163. Alles läuft auf nichts Geringeres als eine Revolution hinaus: "Die Grenzen zwischen weißer und brauner Ware verschwimmen", raunt ein Branchenkenner, man kann die Waschmaschine mit einem Kopfhörer verbinden, der Dampfgarer schickt den Wetterbericht und die Datenbrille zeigt an, wie lange die Pizza im Backofen noch braucht, was aber nichts nützt, weil wir im Stau stehen.
  164. Aus der täglichen Praxis wissen wir außerdem: Wenn ein neumodisches Gerät mal wirklich dringend gebraucht wird, ist garantiert der Akku leer.
  165. Was ein weiterer Grund dafür ist, dass das Spiralkabel am Telefon auch die nächsten Funkausstellungen überleben wird.
  166. Israelische Kinder kehren nach dem Krieg in Gaza in ihre Schulen zurück
  167. Tausender israelischer Kinder aus den Gebieten in der Nähe des Gazastreifens kehrten am Montag in die Schulen zurück, nachdem sie den Sommer in Luftschutzräumen verbracht hatten, während Raketen- und Mörserbeschuss auf ihre Gemeinden während des 50-tägigen Kriegs zwischen Israel und der Hamas niederging und die Schulen in Gaza geschlossen blieben, während sich das Gebiet von den Kämpfen erholte.
  168. Der Schulstart brachte den von Raketeneinschusslöchern gezeichneten Gemeinden im Süden Israels ein Gefühl von Freude und Erwartung, aber die Zeichen der Kämpfe sind noch frisch.
  169. In der südlichen Stadt Ashdod entfernten Mitarbeiter des "Pashosh"-Kindergartens, der von einer Rakete getroffen wurde, vor dem Eintreffen der Schüler Granatsplitter aus den Wänden und Schiebewänden.
  170. "Wir haben ein bisschen Angst, aber sind aufgeregt," sagte Ronit Bart, Anwohnerin im Kibbutz Saad und dortige Englischlehrerin.
  171. Viele Kinder aus unserer Gegend brauchen dringend die Rückkehr zu einer Routine.
  172. Ihre 11-jährige Tochter Shani Bart sagte, es fühle sich "ein bisschen komisch" an, plötzlich wieder in die Schule zu gehen.
  173. "Das waren schwierige Zeiten, und wir sind überhaupt nicht aus dem Haus gegangen," sagte sie.
  174. Präsident Reuven Rivlin besuchte den Kibbutz nahe der Grenze zu Gaza, um seine Unterstützung anzubieten.
  175. Bis ein Waffenstillstand den Krieg letzte Woche unterbrach blieben Tausende von Bewohnern der Grenzgemeinden wie Saad in ihren Häusern oder verließen ihre Häuser, um in sicherere Gegenden weiter entfernt von Gaza zu ziehen und dem Raketen- und Mörserfeuer zu entgehen.
  176. Viele Bewohner von Nahal Oz, einer Gemeinde in der Nähe der Grenze zu Gaza, in der ein 4-jähriger Junge von einer palästinensischen Mörsergranate getötet wurde, zögern noch mit der Rückkehr.
  177. Das Bildungsministerium teilte mit, etwa ein Dutzend Familien sei noch nicht zurückgekehrt.
  178. Ihre Kinder wurden vorläufig in anderen Schulen untergebracht.
  179. Premierminister Benjamin Netanjahu besuchte eine Schule in Sderot, einer Grenzstadt zu Gaza, die schwer vom palästinensischen Beschuss gezeichnet ist.
  180. Er appellierte an die Kinder, viel zu lernen und sagte "wir werden dafür sorgen, dass ihr Wissen erwerbt und bieten euch Sicherheit."
  181. Israel und Hamas einigten sich am vergangenen Dienstag auf einen unbefristeteten Waffenstillstand.
  182. Die Waffenruhe sorgte für ein sofortiges Ende der Kämpfe; wichtige Probleme bleiben jedoch ungelöst, wie die Forderung der Hamas nach einer Aufhebung der israelisch-ägyptischen Blockade von Gaza und der Wiedereröffnung der Luft- und Seehäfen in Gaza.
  183. Israel fordert eine Entwaffnung der Hamas und die Übergabe der Leichen von zwei bei den Kämpfen getöteten israelischen Soldaten.
  184. Eine neue Runde indirekter Gespräche wird voraussichtlich noch in diesem Monat in Ägypten beginnen.
  185. In dem Krieg wurden mehr als 2.100 Palästinenser getötet, drei Viertel davon Zivilisten, und mindestens 494 Kinder nach Schätzungen der Palästinenser und der UN.
  186. Israel bestreitet diese Angaben und schätzt, dass es sich bei mindestens der Hälfte der Getöteten um Kämpfer handelt, legte jedoch keine konkreten Belege für diese Informationen vor.
  187. Auf israelischer Seite wurden 66 Soldaten und sechs Zivilisten, darunter ein thailändischer Arbeiter, getötet.
  188. Hamas und andere Kämpfer in Gaza feuerten 4.591 Raketen und Mörsergranaten während der Kämpfe auf israelische Städte ab, die meisten im Süden des Landes.
  189. Währenddessen führte das israelische Militär mehr als 5.000 Luft- und andere Angriffe durch.
  190. Die israelischen Angriffe beschädigten oder zerstörten Tausende von Häusern im Gazagebiet und etwa 250.000 Menschen suchten in mehr als 100 UN-Schulen Zuflucht, die in vorläufige Schutzräume umgebaut wurden.
  191. Während Zehntausende von Menschen weiterhin in den Schutzräumen leben und die Kämpfe andauern, verschoben die Bildungsbehörden vergangene Woche den Beginn des Schuljahres.
  192. "Ich hoffe, die Schule ist bald wieder geöffnet, damit wir weiter lernen können, so wie die Kinder in der Welt und die jüdischen Kinder," sagte Mohammad Amara, ein 13-jähriger Junge, der derzeit in einer Schule in Gaza-Stadt lebt.
  193. Nach Wahl in Sachsen: CDU-Vize Strobl stellt NPD-Verbotsverfahren infrage
  194. Angesichts der Stimmenverluste der NPD in Sachsen hat sich CDU-Bundesvize Thomas Strobl für ein Ende des laufenden NPD-Verbotsverfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.
  195. Berlin - Laut CDU-Bundesvize Thomas Strobl sollten die laufenden Verbotsverfahrens gegen die NPD vor dem Bundesverfassungsgericht ein Ende finden.
  196. "Die NPD schneidet schlechter ab als beim letzten Mal", sagte Strobl, der auch CDU-Landeschef in Baden-Württemberg ist, der "Leipziger Volkszeitung".
  197. Das ist eine erfreuliche Entwicklung in die richtige Richtung und eine Entwicklung, die mich eher zu dem Ergebnis kommen lässt, dass man die NPD politisch bekämpft und nicht vor dem Verfassungsgericht.
  198. Die NPD war bei der Abstimmung am Sonntag ganz knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.
  199. Ein erster Anlauf für ein Verbot der rechtsextremen Partei war 2003 gescheitert, weil der Verfassungsschutz damals auch in der NPD-Spitze Informanten hatte.
  200. Im Dezember 2013 reichte der Bundesrat nach langer Vorbereitung einen neuen Antrag in Karlsruhe ein.
  201. Bundesregierung und Bundestag schlossen sich nicht an.
  202. Harburg: Zelte für neue Flüchtlinge
  203. Am Neuländer Platz werden Flüchtlinge jetzt in Zelten untergebracht.
  204. Die Zentrale Erstaufnahme für Flüchtlinge in Harburg platzt aus allen Nähten.
  205. Jetzt hat die Innenbehörde drei Zelte des Roten Kreuzes daneben aufstellen lassen.
  206. Die Bezirkspolitiker wurden erst kurz vorher informiert - sie sind wenig begeistert.
  207. "Diese Hauruck-Aktionen schüren weiter Vorbehalte der Bürger und geben den Bezirkspolitikern keine Möglichkeit, konstruktiv an der humanen Unterbringung von Flüchtlingen mitzuwirken", sagt etwa Britta Herrmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Harburger Bezirksversammlung.
  208. Ihre Partei fordert, dass die Bezirksverwaltung Harburg derzeit ungenutzte Häuser zur Unterbringung zur Verfügung stellt.
  209. 96 Flüchtlinge können in den drei Zelten untergebracht werden.
  210. Gründe für die Überfüllung in der Erstaufnahme sind der Ansturm von Hilfesuchenden - und der Umstand, dass die Behörden nicht genügend Plätze in Folgeeinrichtungen bereitstellen können.
  211. Viele Flüchtlinge bleiben daher länger als die regulären drei Monate.
  212. Die Hauspreise haben den stärksten Winteranstieg in sieben Jahre erlebt, zeigt ein weithin beobachteter Index.
  213. Der RP Data CoreLogic Hedonic Home Value Index für Eigenheime in der australischen Hauptstadt stieg im August um 1,1 Prozent, so die RP-Daten vom Montag.
  214. Durch diesen Anstieg liegt die Gesamterhöhung im Juni, Juli und August bei 4,2 Prozent, der größten Erhöhung in den Wintermonaten seit 2007.
  215. Der jährliche Preisanstieg lag bei 10,9 Prozent, mehr als doppelt so hoch wie der Anstieg in den 12 Monaten bis August 2013, aber die Erhöhungen waren nicht gleichmäßig über das Land verteilt.
  216. Der Forschungsleiter von RP Data, Tim Lawless, teilte mit, dass Sydney und Melbourne einen zweigeteilten Markt antreiben.
  217. Die Zahlen von RP Data belegen, dass die Hauspreise in Sydney im vergangenen Jahr um 16,1 Prozent anstiegen, in Melbourne dagegen um 11,7 Prozent.
  218. Die folgenden Märkte sind Adelaide, Brisbane und Darwin, in denen die Preise durchschnittlich um fünf und sechs Prozent anstiegen.
  219. Am anderen Ende der Skala liegt Canberra, das von den Einschnitten bei staatlichen Ausgaben hart getroffen wurde und wo die Preise über das Jahr lediglich um 1,4 Prozent anstiegen.
  220. Herr Lawless sagte weiter, dass mit dem Frühlingsanfang nun für die nächsten Monate ein Anstieg bei den zum Verkauf stehenden Immobilien zu beobachten sein würde, der den Markt "einem echten Test" unterziehen würde.
  221. "Wenn man die andauernd hohe Rate der Auktionspreise betrachtet, eine generell schnelle Verkaufsrate und die andauernd niedrige Zinsumgebung, ist es wahrscheinlich, dass die Eigenheimpreise in den nächsten drei Monaten noch weiter steigen werden," meinte er.
  222. In einer Stellungnahme an die Neue Presse widerspricht er Aussagen des Geschäftsführers Peer Medau und attestiert diesem, "wie ein Feldherr" zu posieren.
  223. Der Stil der Hochschule sei dies nicht, heißt es in der Mitteilung.
  224. So sei die Familie Medau bereits "Mitte Juni mündlich über das Ansinnen der Hochschule informiert worden.
  225. Die Aussage, dass die Pläne erst im Juli bekannt wurden, sind definitiv falsch", so Pötzl.
  226. Gleichzeitig verweist er darauf, dass es sich bei den Plänen nicht um "Vorfestlegungen oder gar Entscheidungen" handelt, es allerdings "Präferenzen" gäbe.
  227. Auch der für die Zufahrt notwendige Ausbau der schmalen Straße hinauf zum Schloss sei weniger dramatisch als von den Medaus befürchtet.
  228. Von einer neun Meter breiten Straße war und ist nicht die Rede.
  229. Es geht nach derzeitigen Stand um 5,50 Meter, das ist ein Meter breiter als bisher", erklärt Pötzl.
  230. Das Argument der Medau-Betreiber, dass ihre kostenfreien und schuleigenen Parkflächen in Zukunft dann nur noch von Studenten der Hochschule genutzt werden, will Pötzl nicht gelten lassen.
  231. Zugeparkt wird überhaupt nicht, weil sich das wie bei anderen öffentlichen Parkplätzen mittlerweile intelligent lösen lässt.
  232. An die Anwohner denken
  233. Die Kinderkrippe Bergwichtel, die sich auf dem Gelände befindet und vor deren Haustür die Zufahrt zum Parkdeck entlang führen würde, soll laut dem Hochschulpräsidenten "nicht beeinträchtigt werden".
  234. Vielmehr gibt er zu bedenken, "dass es hier nicht nur um die Kinderkrippe geht, sondern auch um die Anwohner an der Einmündung zur Friedrich-Streib-Straße und die 800 Schüler der benachbarten Realschule.
  235. Es geht also um viel mehr als um Partikularinteressen der Herren Medau", so Pötzl.
  236. Ob die Kritik des Elternbeirats der Kinderkrippe, mit dem Ausbau der Straße würde einer "der wenigen naturbelassenen Flecken Coburgs verloren gehen" berechtigt sei, "kann der Leser selbst entscheiden".
  237. Anfang Oktober will Pötzl zusammen mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg die Stadträte über die bauliche Entwicklung der Hochschule bis 2020 informieren "und in diesem Zusammenhang die Bedeutung der neuen Erschließung ansprechen".
  238. Peer Medau hatte vergangene Woche die Eltern der Kinderkrippe über die Pläne der Hochschule informiert.
  239. Demnach soll die Zufahrt für das neue Parkdeck nicht wie bisher über den Campus und die Friedrich-Streib-Straße, sondern über den Medau-Berg führen.
  240. Damit müsste die schmale Straße auf etwa einem Kilometer Länge zweispurig ausgebaut werden.
  241. Laut Hochrechnungen der Medaus würde sich der Verkehr im Park von Schloss Hohenfels damit verzehnfachen.
  242. Von etwa 2000 Fahrzeugen täglich ist die Rede.
  243. Von Seiten der Stadt wollte man sich bisher nicht zu dem Vorhaben äußern.
  244. Glandorf tritt aus Handball-Nationalmannschaft zurück
  245. Holger Glandorf wird nicht mehr für das DHB-Team spielen.
  246. Der 31-Jährige vom Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt führte für diese Entscheidung vor allem gesundheitliche Probleme an.
  247. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, sie ist über mehrere Monate gereift.
  248. Es ist für mich Zeit, auf die Signale meines Körpers zu hören und meine Karriere in der Nationalmannschaft zu beenden", teilte der Weltmeister von 2007 auf seiner Facebook-Seite mit.
  249. Er geht somit mit einer Bilanz von 167 Länderspielen und 576 Toren für Deutschland in den internationalen Ruhestand.
  250. Weil der wurfgewaltige Rückraumspieler für den Champions-League-Sieger aus Flensburg noch einige Jahre auf Torejagd gehen will, steht er nun dem neuen Bundestrainer Dagur Sigurdsson nicht mehr zur Verfügung.
  251. Mit dem Isländer, der am Dienstag seinen Kader für die Länderspiele gegen die Schweiz bekanntgibt, führte Glandorf ein "langes und gutes Gespräch.
  252. Seine Ideen und Ansätze haben mich genauso begeistert, wie sie auch meine langjährigen Mitspieler und meine Nachfolger begeistern werden.
  253. Aber für meinen Club möchte ich auch in den nächsten Jahren gesund zur Verfügung stehen, dafür sind längere Regenerationspausen nötig, die die aktuelle Doppelbelastung nicht zulässt.
  254. Der Linkshänder hatte 2012 nach einer Ferseninfektion gar sein Karriereende befürchten müssen.
  255. Wegen Achillessehnenproblemen hatte er sich von Teamärzten des Deutschen Handballbundes (DHB) mit einer Cortisonspritze behandeln lassen, die später eine starke Entzündung ausgelöst hatte.
  256. Eine Notoperation und zwei weitere Eingriffe folgten.
  257. Dann hatte Glandorf eine Klage gegen den Mannschaftsarzt angekündigt, die Auseinandersetzung endete mit einem Vergleich.
  258. Zwölf Jahre Profi- und elf Jahre Nationalmannschaftskarriere gehen an keinem Körper spurlos vorbei.
  259. Ich habe einige gesundheitliche Baustellen, die ich nicht mehr ignorieren kann.
  260. Nach den drei infektionsbedingten Fußoperationen, die 2012 in kurzen Abständen erfolgten, habe ich meinen Blutdruck nie richtig in den Griff gekriegt.
  261. Hierzu kommen einige andere verschleißbedingte Beschwerden.
  262. Schon am Anfang des Jahres habe ich gemerkt, dass ich zwar meinen Kopf steuern, aber meinen Körper nicht täuschen kann", erklärte Glandorf im Interview dem Magazin "Handball Time".
  263. Für ein Comeback würde er nur im absoluten Notfall bereitstehen.
  264. "Wenn alle Stricke reißen, bin ich immer gesprächsbereit", erklärte der zweifache Familienvater dem Fachmagazin.
  265. Allerdings kann ich die Jahre, in denen ich noch Handball spielen kann, an einer Hand abzählen.
  266. Ich muss auch sagen, dass ich nach meinem langen Krankenhausaufenthalt 2012 auch ziemlich demütig geworden bin, was meine Gesundheit betrifft.
  267. Nach meiner Karriere möchte ich zumindest einigermaßen gerade gehen können.
  268. Neben dem WM-Titel 2007 und dem Gewinn der Champions League 2014 holte er 2008 (HSG Nordhorn) und 2010 (TBV Lemgo) den EHF-Pokal.
  269. 2012 sicherte er sich zudem mit Flensburg den Europapokal der Pokalsieger.
  270. Deutsche Wirtschaft im Frühjahr um 0,2 Prozent geschrumpft
  271. Die Krisen rund um den Globus haben die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal gebremst.
  272. Das Bruttoinlandsprodukt sank von April bis Ende Juni 2014 im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent.
  273. Das teilte das Statistische Bundesamt mit und bestätigte damit vorläufige Berechnungen.
  274. Allein der Konsum belebte die Wirtschaft im Frühjahr, während die Investitionen zurückgingen.
  275. Auch der Außenhandel bremste die Konjunktur.
  276. Dank des starken Jahresauftakts ergibt sich für das erste Halbjahr insgesamt ein BIP-Plus von 0,8 Prozent gegenüber der zweiten Jahreshälfte 2013.
  277. Horstmar war der Startpunkt und das Ziel der "Münsterland-Mooiste", die am Sonntag erstmals durch die Burgmannsstadt führte.
  278. Die Burgmannstadt Horstmar erlebte am Sonntag eine Invasion niederländischer "Fietzenfahrer".
  279. Der größte Radsportverband der Niederlande, NTFU, veranstaltete die sogenannte "Münsterlande-Mooiste".
  280. Dabei handet es sich um die größte Radtour quer durchs Münsterland, das Radfahrerparadies nahe der Niederlande.
  281. Über 1000 Teilnehmer bedankten sich mit ihrer Anmeldung bei Jos ter Huerne für die Organisation dieser Rundfahrt durch das Münsterland.
  282. Ausgeschrieben in verschiedenen Fachzeitschriften wurde diese Tour Interessierten angeboten.
  283. Wir kommen aus Den Helder und sind über Nacht gefahren, um an dieser Rundfahrt teilzunehmen.
  284. Wir möchten das Münsterland auch auf diese Art einmal näher kennen lernen", freuten sich die Radfahrer über die Route durch die Kreise Steinfurt, Borken und Coesfeld.
  285. Nach der Anmeldung im Vereinsheim der Schützenbruderschaft Sta.
  286. Katharina ging es auf eine kleine "Friedensfahrt" durch die Stadt über den Wall, wo auch der Start erfolgte.
  287. Weiter führte die Route, die für drei verschiedene Kategorien ausgeschrieben war, in Richtung Herrenholz über den Schöppinger Berg in Richtung Coesfeld und über Havixbeck und Billerbeck zurück nach Horstmar.
  288. Auf Strecken von 95 Kilometern mit 1175 Höhenmetern, 120 Kilometer mit 1475 Höhenmetern und 145 Kilometer mit 1775 Höhenmetern bewiesen die Radfahrer ihre gute Kondition.
  289. Verpflegt wurden sie unterwegs in Havixbeck und Billerbeck.
  290. Hauptorganisator Jos ter Huerne und Bürgermeisterstellvertreter Heinz Lölfing zeigten sich über das Gelingen dieses Radsport-Events sehr erfreut.
  291. Wir sind zufrieden und es war ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten.
  292. Die Organisation verlief ohne Probleme und es gab keine negativen Vorfälle", zieht Heinz Lölfing ein positives Fazit dieser Veranstaltung.
  293. Leider kamen nicht so viele Teilnehmer, wie der Veranstalter sich erhofft hatte,was vermutlich an den schlechten Wetterprognosen und am morgendlichen Regen lag.
  294. "Wir sehen uns im Jahre 2015 wieder bei hoffentlich schönen Wetter am 30. August oder während eines anderen Wochenendes", versprachen die Radfahrer aber trotzdem wieder ins Münsterland zurückzukommen und die Veranstalter planen einen Neuauflage.
  295. Konstantin Weckers schonungslos ehrliche Memoiren
  296. Es ist eigentlich mehr philosophisches Zeugnis als Biografie, was Konstantin Wecker, Liedermacher, Pazifist, politsicher Aktivist, Ex-Häftling, in "Mönch und Krieger" auf 287 Seiten zu Papier gebracht hat.
  297. Nicht chronologisch, sondern mehr Gedankenfetzen für Gedankenfetzen hat der am 1. Juni 1947 geborene Münchner seine Memoiren niedergeschrieben, jedes Kapitel eingeleitet durch einen passenden Liedtext.
  298. Und er ist dabei schonungslos ehrlich: Von der Onanie als Gymnasiast bis zum Ladendiebstahl und Drogenkonsum lässt er keine menschliche Schwäche aus.
  299. Auch, um aufzuzeigen, wie er selbst Toleranz im Umgang mit seinen Mitmenschen gelernt hat.
  300. Breiten Raum nehmen auch abstrakte, aber umso wichtigere Begriffe ein: Liebe, Seele, Ego, das Sein im Jetzt, Spiritualität - all dem versucht er auf den Grund zu gehen, auf sehr philosophische, aber auch sehr persönliche Weise.
  301. Und er erläutert auch seinen Pazifismus, seine Gesellschaftskritik, sein politisches Engagement - und auch, wie ihn nicht nur die Musik geprägt hat (der Opernliebhaber wurde zum Soul- und Rockmusiker), sondern auch sein Gefängnisaufenthalt.
  302. Letzterer hat den Lebemann Konstantin Wecker auch dem asketischen Mönch nähergebracht, der "durch Subtraktion" entsteht, wie er sagt, "indem man alles Unnötige weglässt".
  303. Zwischen all den hochgeistigen Ansichten gibt es aber auch kurze Anekdoten zum Erden: etwa über Schlägereien in einem von GIs frequentierten Lokal oder eine wahnwitzige Autofahrt, bei der er frontal einen Baum anvisierte.
  304. Auch da ist er schonungslos ehrlich.
  305. Lenny Henry: Mein Vater hat mich nie in den Arm genommen.
  306. Hat nie gesagt "Ich liebe dich"
  307. Henry war eines von sieben Kindern einer Familie jamaikanischer Einwanderer in Dudley in den Midlands im Jahre 1958.
  308. Sein Vater, der starb, als Henry 19 war, arbeitete in einer Fabrik und ihr Verhältnis war begrenzt.
  309. Henry probt für eine Komödie, Rudy's Rare Records, die teilweise auf einem imaginären Gespräch mit seinem Vater beruht und aus der Serie auf Radio 4 entstand.
  310. Der Soundtrack ist eine Mischung aus Reggae und Rap, mit lebhaften Melodien.
  311. Aber Henry musste sich durch einige schwierige Kindheitsmomente arbeiten.
  312. Er besuchte "viele" Therapien nach dem Tod seiner Mutter, und Henry ist nachdenklich über seine Beziehung zu seinem Vater.
  313. Es war schwer, ihn zu kennen.
  314. Man sah nie sein Gesicht, hörte nur seine Stimme: "Hör mit dem Krach auf.
  315. Lass deine Schwester in Ruhe.
  316. Beweg dich!
  317. Ich will Cricket schauen.
  318. Meine älteren Brüder Seymour und Hilton - die schon erwachsen waren, als ich ein Kind war - gingen mit ihm in die Kneipe und sprachen über Dinge, wie die Form des Bierglases oder die Schönheit eines Cricketschlags.
  319. Ich hatte nie ein solches Gespräch mit ihm.
  320. Einen Großteil meines Lebens war er dieser ernste Typ in der Ecke, der die Zeitung las.
  321. Kürzlich eröffnete Henry eine Gießerei in Dudley, und obwohl die Bedingungen besser sind als zu Zeiten seines Vaters, gewann er doch einen Einblick darin, wie das Leben für ihn gewesen sein mochte.
  322. Es ist jetzt etwas heller, aber sie sind dunkel, verraucht, tiefe stygische Labyrinthe mit Flammenstößen und Rauch und viel Ruß.
  323. Mein Vater legte sich früher einfach in die Wanne und dann konnte man ihn langsam hören, wie er zu singen anfing, weil er die Gießerei von sich waschen konnte.
  324. Als ich dort herumlief, wurde mir klar, dass er das jahrelang getan hatte, um das Essen auf den Tisch zu bringen, und meine Achtung vor ihm wurde größer.
  325. Dennoch wuchs Henry als Kind ohne Liebesbezeugungen seiner Eltern auf.
  326. Mein Vater umarmte mich nie, er sagte nie "ich liebe dich".
  327. Erst als es meiner Mutter gegen Ende ihres Lebens schlecht ging, fingen wir an, "ich liebe dich, ich liebe dich, ich liebe dich" zu sagen.
  328. Durch seine eigene Tochter Billie, mit Dawn French, konnte er die Liebe teilen, die er als Kind vermisst hatte.
  329. Könntest du mal mit dem "ich liebe dich" aufhören?
  330. Hör doch auf, mich zu umarmen!
  331. Papa, ich bin 22!
  332. mit Dawn French.
  333. Warum sollten wir nicht Freunde sein?
  334. Sie ist eine großartige Mutter.
  335. Es ist immer noch mit French befreundet, mit der er 25 Jahre verheiratet war.
  336. Dawn ist ein guter Mensch.
  337. Warum sollten wir nicht Freunde sein?
  338. Sie ist eine großartige Mutter.
  339. Henrys eigene Mutter war Diabetikerin.
  340. Das trug zu ihrem Tod bei.
  341. Als ich also sehr, sehr übergewichtig wurde und Symptome von Diabetes zeigte, sagte mein Arzt "Sie müssen radikal sein.
  342. Also zog ich dieses Fitnessding durch und musste auch eine drastische Diät machen, um die Symptome umzukehren.
  343. Es ist sehr schwer.
  344. Und es ist anstrengend.
  345. Niemand isst gerne Karotten.
  346. Henrys Karrierewechsel zeigt sich vielleicht in seinem eleganten, kurzgeschnittenen Bart.
  347. Seit er von den Kritikern für seinen Othello gelobt wurde, ist er vom Theater vereinnahmt.
  348. Es folgte Die Komödie der Irrungen, und dann Fences von August Wilson.
  349. Das ist eine andere Erfahrung als die Sitcoms und Komödien, die sein geschäftiges Arbeitsleben ausgefüllt haben.
  350. Er begann mit nur 16 Jahren, als er in einer Fabrik arbeitete.
  351. Ein DJ entdeckte ihn auf der Bühne, als er Personen imitierte und schrieb an New Faces über ihn.
  352. Seine Fernsehkarriere begann Mitte der siebziger Jahre. "Ich war für eine ziemlich lange Zeit der einzige schwarze Imitator/Comedian im Fernsehen."
  353. Er lernte im Beruf.
  354. Ich musste nicht nur vor den Augen der Öffentlichkeit groß werden, sondern auch von 1975 bis 1985 lernen, wie ich eine effiziente Witze-Erzähl-Maschine werden konnte, während ich durch das Fernsehen ein Star war, und das war wirklich schwierig.
  355. Lenny 1975 bei New Faces
  356. Da sein Manager die Bühnenrecht an der Black and White Minstrel Show besaß, einem leichten Unterhaltungsprogramm, in dem sich die Leute "schwarz anmalten", führte Henry seine Comedy dort über fünf Jahre auf.
  357. Meiner Familie war das sehr unangenehm.
  358. Ich wünschte irgendwie, dass es nie passiert wäre, aber ich bereue nicht, dass ich es getan habe.
  359. Es war eine sonderbare, unangenehme Position für mich, aber ich arbeitete an Riesenprojekten mit und lernte, wie man mit einem großen Publikum umgeht.
  360. Aber diese "jahrelange preisgekrönte leichte Säule des britischen Fernsehens" war auch eine "groteske Parodie schwarzer Menschen."
  361. Durch die Einführung von Figuren, die die britische schwarze Kultur sowohl verspotteten wie feierten, arbeitete Henry in den Achtzigern an einem alternativen Comedykreis.
  362. Die erste Reihe der Lenny Henry Show ging 1984 auf Sendung, und in den Neunzigern war er unter anderem als der Küchenchef Gareth Blacklock in der Comedyserie Chef! bekannt.
  363. Werbung, Dokumentarfilme, TV-Serien und Filmrollen prägten sein nächstes Jahrzehnt, aber nach seiner BBC-Serie LennyHenry.tv 2008 dachte er sich: "Was machst du als Nächstes, Len, weil es sich alles so anfühlt, als bringst du nur die Zeit rum oder trittst ein wenig auf der Stelle."
  364. Danach kam eine Dokumentarserie für Radio 4 mit dem Titel What's So Great About ...?
  365. Die erste Folge drehte sich um Shakespeare.
  366. Auf Shakespeare war ich regelrecht allergisch.
  367. Ich hatte in der Schule nie richtig etwas über ihn gelernt und hielt ihn überwiegend für eine Domäne der Mittelklasse, Weiße in Strumpfhosen und einem Kohlkopf vorne drin.
  368. Also hatte ich große Angst davor.
  369. Alle, die wir für die Show interviewten, Peter Hall, Trevor Nunn, Adrian Lester, Judi Dench sagten "Du solltest es mal probieren.
  370. Mach es nicht schlecht, wenn du nicht weißt, wovon du redest.
  371. Nimm ein paar der Worte in den Mund, und dann wirst du verstehen, warum wir alle Shakespeare so lieben.
  372. Henry führte 20 Zeilen aus Othellos letzter Rede für den Dokumentarfilm auf und er war begeistert.
  373. Ich hatte das Gefühl, dass ich das schaffen konnte.
  374. Es war fast, als hätte mir jemand den Kopf endlich richtig aufgesetzt.
  375. "Darum geht es, es ist eine ernsthafte Sache, nimm sie ernst, lern deinen Text, recherchiere ein bisschen.
  376. Die Proben waren brutal, und ich las dieses Stück monatelang, bevor wir es machten.
  377. Und es war ein Erfolg.
  378. Sie schienen einen Autounfall zu erwarten, und das passierte einfach nicht.
  379. Und bald trat er in der Komödie der Irrungen auf.
  380. Plötzlich war ich im Nationaltheater und ich konnte es kaum glauben.
  381. Da gab es einen Moment, als ich dachte, "Oh, du hast dich verändert.""
  382. Es gab einen technischen Fehler und Henry fühlte instinktiv, dass er das Publikum unterhalten müsse.
  383. "Eine kleine Stimme sagte mir "Du musst jetzt 10 Minuten überbrücken, während sie den Computer reparieren.""
  384. Stattdessen verkündete der Bühnenleiter, dass die Vorstellung weiterginge, sobald das Problem gelöst sei.
  385. Ich ging von der Bühne und irgendetwas in mir sagte "Oh, Gott sei Dank".
  386. Ich bin nicht dafür verantwortlich.
  387. Ich kann das jemand anderem überlassen.
  388. "Du spielt in einem Theaterstück, also bleib in deiner Rolle."
  389. Henry in Fences am Duchess Theatre
  390. Den Text für Fences zu lernen war anspruchsvoll.
  391. Panik ist sehr gut, das stärkt die Sehnen.
  392. Auch das kam gut an, es ist also wie ein großes Schild der Götter, die mir sagen "Das hier ist deine Bestimmung.""
  393. Er sagt dies, natürlich, mit einer DONNERNDEN Stimme.
  394. Also bleibe ich dabei.
  395. Ich liebe das wirklich.
  396. Ich liebe es, in einem Probenraum zu sein.
  397. Henry hat aber immer noch den Kopf eines Comedian - unser Gespräch ist von humorvollen Ausbrüchen durchzogen, während er immer wieder Personen imitiert.
  398. Ich habe beschlossen, keine Stand-up-Comedy zu machen, weil ich finde, dass diese Art der sofortigen Befriedigung von einem Saal voller Fremder irgendwie gefährlich ist.
  399. Wenn man das immerzu sucht, fährt man damit vor eine Mauer.
  400. Ich trete manchmal live im Apollo auf, wenn ich dazu Lust habe, aber insgesamt gibt es mir nicht so viel wie früher.
  401. Ich frage ihn, ob er je wieder eine Stand-up-Comedytour machen wird.
  402. Der Spaß, den ich in einem Raum mit einem Regisseur habe, der dabei hilft, einen Anfang, einen Mittelteil und das Ende einer Reise zu formen - ich glaube nicht, dass ich das je wieder aufgeben möchte.
  403. Ist das hier also seine neue Inkarnation?
  404. Ich denke schon.
  405. Ich bin gerne ein Schauspieler.
  406. Es macht Spaß.
  407. Man erzählt immer eine Geschichte, und das ist großartig.
  408. Ich liebe Geschichten.
  409. Die Menschen lieben Geschichten.
  410. Huthi-Rebellen blockieren Straßen in Jemens Hauptstadt
  411. Im Konflikt zwischen schiitischen Huthi-Rebellen und der jemenitischen Regierung haben die Huthis zu zivilem Ungehorsam in der Hauptstadt Sanaa aufgerufen.
  412. Huthi-Anhänger hätten am Montag zentrale Straßen in Sanaa besetzt, sagte ein Sprecher der Huthi-Partei "Ansar Allah".
  413. Auch die Zufahrt zum Parlament sei blockiert worden.
  414. Jemenitische Medien berichten von einem Verkehrschaos in der Hauptstadt.
  415. Nach Angaben der Online-Ausgabe der Zeitung "Yemen Post" hatte Huthi-Führer Abdulmalik al-Huthi am Sonntagabend zu den Maßnahmen aufgerufen.
  416. Huthi drohte nach Angaben des Blattes mit einer weiteren Eskalation des Konflikts, sollten seine Forderungen nicht erfüllt werden.
  417. Die schiitischen Huthis kämpfen für mehr Unabhängigkeit vom sunnitisch regierten Jemen und fordern den Rücktritt der Regierung.
  418. Der Volksstamm der Huthi belagert seit knapp zwei Wochen die jemenitische Hauptstadt.
  419. Rund 30.000 Rebellen haben Protestlager an den großen Zufahrtswegen von Sanaa errichtet.
  420. Im Umland kommt es immer wieder zu blutigen Kämpfen mit der jemenitischen Armee.
  421. Kenia registriert Beamte, um "Geisterangestellte" einzudämmen
  422. Kenia hat damit begonnen, alle Staatsbeamten biometrisch zu registrieren, um "Geisterangestellte" aus den Gehaltslisten der Regierung zu löschen.
  423. Mitarbeiter, die sich in den nächsten zwei Wochen nicht registrieren, würden nicht mehr bezahlt, lautete eine Regierungsmitteilung.
  424. Die Regierung vermutet, dass Tausende Personen auch nach ihrem Abschied aus dem öffentlichen Dienst noch Gehaltszahlungen erhalten.
  425. Präsident Uhuru Kenyatta versprach bei seinem Amtsantritt 2013, Korruption im öffentlichen Dienst zu bekämpfen.
  426. Bei einer Prüfung zu Anfang diesen Jahres wurde festgestellt, dass mindestens 1 Million $ (700.000 £) pro Monat an Zahlungen für "Geisterangestellte" und durch andere missbräuchliche Finanzpraktiken verloren gingen.
  427. Die Regierung vermutet, dass Gehälter weiterhin auf Konten ausgezahlt werden, nachdem eine Person gestorben ist oder den öffentlichen Dienst verlässt, berichtet Wanyama Chebusiri für den BBC aus der Hauptstadt Nairobi.
  428. Alle Beamten müssen nun in den nächsten zwei Wochen bei Identifikationszentren erscheinen, um sicherzustellen, dass ihre Daten über die biometrischen Registrierungen aufgenommen werden, wurde in einer Regierungsnachricht mitgeteilt.
  429. Alle, die dies nicht ohne eine glaubhafte Entschuldigung täten würden von der Gehaltsliste gestrichen, lautete die Mitteilung weiter.
  430. "Durch dieses Vorgehen wird wesentlich zur Rationalisierung des öffentlichen Dienstes beigetragen, indem die tatsächliche Anzahl der Beamten festgestellt wird und auch die Gehaltsliste auf beiden Regierungsebenen bereinigt wird - so werden die "Geisterangestellten" eliminiert," sagte Anne Waiguru, die Kabinettssekretärin im Ministerium für Dezentralisierung und Planung.
  431. Der Skandal um den Kunstberater Helge Achenbach wird am 11. November erstmals vor Gericht verhandelt.
  432. Fünf Erben von Berthold Albrecht, Sohn des Aldi-Gründers Theo Albrecht, fordern in einem Zivilprozess am Düsseldorfer Landgericht 19,4 Millionen Euro Schadenersatz von Achenbach und zwei seiner Unternehmen, die sich in Insolvenzverfahren befinden.
  433. Das teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit.
  434. In der Klageschrift heißt es, Achenbach habe beim Ankauf von Kunstwerken und Oldtimern betrogen und Berthold Albrecht höhere als tatsächlich gezahlte Kaufpreise berechnet.
  435. Dadurch sei auch die vereinbarte Provision höher ausgefallen.
  436. Achenbach habe für 121 Millionen Euro Wertgegenstände für Albrecht angekauft.
  437. Kinder brauchen Wurzeln und Flügel
  438. 44 Jahre war er im Schuldienst, davon 23 als Schulleiter.
  439. Aus dieser Zeit kennt Manfred Richter viele gestandene Petershausener und Kollbacher aus deren Zeit als Schüler.
  440. Seine Methoden waren manchmal unkonventionell, aber stets getragen von seinem Streben, im Schüler den Menschen zu sehen.
  441. Die Schneekoppe ist der bekannteste Berg des Riesengebirges.
  442. Manfred Richter liebt das Gemälde mit dem Motiv aus seiner Heimat.
  443. Richter wurde 1930 in Trautenau/Nordböhmen geboren, heute Trutnov.
  444. Schon mit 14 interessierte er sich nach vier Jahren Oberschule für den Lehrerberuf.
  445. Ein Jahr danach wurden die Sudetendeutschen enteignet.
  446. Binnen einer halben Stunde musste die Familie ihr Haus verlassen.
  447. Nach einigen Monaten in einem Lager ging es 1946 nach Bayern - im Güterwaggon.
  448. So verschlug es Richter ins oberfränkische Senkendorf.
  449. Die Lehrerbildung fand in Bamberg statt.
  450. Dazu musste Manfred Richter sechsmal pro Woche zehn Kilometer zum nächsten Bahnhof laufen, mit der Bahn nach Bamberg fahren, dort drei Kilometer quer durch die ganze Stadt zur Schule gehen und abends zurück.
  451. Nach zwei Monaten bekam Manfred Richter in einem Rot-Kreuz-Heim in Bamberg eine Schlafgelegenheit: zusammen mit bis zu 15 Mitschülern in einem Schlafsaal.
  452. 1951 machte er das erste und 1954 nach drei Jahren Lehramtsanwärter das zweite Staatsexamen.
  453. Da Oberfranken für ihn keine freie Lehrerstelle hatte, bewarb er sich nach Oberbayern und kam am 1. November 1954 an die Schule in Kollbach.
  454. Das "Fräulein-Zimmer" war seine erste "Dienstwohnung" im Schulhaus.
  455. 1958 bezog er im neuerbauten Lehrerhaus neben der Schule eine Drei-Zimmer-Dienstwohnung.
  456. Dieses Haus kaufte Manfred Richter 1980, nachdem die Schule in Kollbach 1968 aufgelöst worden war.
  457. Bis dahin gab es in Kollbach im Schulverband Petershausen-Kollbach drei Klassen und in Petershausen fünf.
  458. Ab dem Schuljahr 1968/69 wurden diese in Petershausen im heutigen Rathaus zusammengefasst.
  459. Als der Schulverband Indersdorf gegründet wurde, blieb nur noch die Grundschule im Ort.
  460. Um einer Rückstufung in der nun kleineren Schule zu entgehen, wechselte der damalige Rektor Georg Sigl nach Karlsfeld - und Manfred Richter wurde sein Nachfolger.
  461. Doch Petershausen wuchs, und so konnten die Kinder und ihre Lehrer ab September 1982 den heutigen Bau beziehen, der 1997 nach Richters Pensionierung erweitert wurde.
  462. Manfred Richter lobt die unkomplizierte Großzügigkeit des damaligen Bürgermeisters Ludwig Götz, der auf Gemeindekosten zusätzlich einen Werkraum und bei der Erweiterung 1997 Kellerräume bauen ließ, obwohl das nach den Richtlinien für Schulbauten nicht zuschussfähig war.
  463. "Bürgermeister Götz war sehr schulfreundlich", erinnerte sich Richter dankbar.
  464. In seiner ganzen Karriere hat Manfred Richter nie den Redebeitrag eines Regierungsvertreters vergessen, der auf ein Referat eines Schulrates über Recht und Gerechtigkeit geantwortet hatte: "Man darf nie die Liebe vergessen". Manfred Richter setzte um, was er da als junger Lehrer gehört hatte.
  465. "Man muss den Kindern zweierlei mitgeben: Wurzeln und Flügel", sagt der heute 84-Jährige.
  466. Und er musste erfahren: "Das gelingt nicht immer". Ob er da nur seine Schüler oder genauso seine eigenen sechs Kinder meint, ist nicht ganz klar.
  467. In jedem Fall war Richters Tun manchmal unkonventionell.
  468. Wenn Schüler sich prügelten, bekamen sie von ihm nicht etwa eine Strafarbeit und wurden auch nicht zum Nachsitzen verdonnert.
  469. Auf Kosten der Gemeinde hatte Richter zwei Paar Boxhandschuhe anschaffen lassen und ließ die beiden Kontrahenten gegeneinander antreten, auch wenn es dabei mal ein Veilchen geben sollte.
  470. Zum Wohle der Schule pflegte Richter als Rektor ein gutes Verhältnis zum damaligen Bürgermeister Ludwig Götz (CSU).
  471. Dieser bewegte den parteilosen Richter nach dessen Pensionierung dazu, 1996 zumindest als letzter auf der CSU-Liste für den Gemeinderat zu kandidieren.
  472. Doch Richter wurde auf Platz sechs vorgewählt und trat der CSU bei.
  473. 180 Kilometer in drei Tagen
  474. HR4-RADTOUR 700 Fahrradfahrer legen im Kurpark von Bad Salzhausen und Schotten Zwischenstopps ein
  475. Wenn Radler auf ihrer Tour in Bad Salzhausen oder Schotten Rast machen, ist das an sich nichts Besonderes.
  476. Am Freitag jedoch machte allein die Anzahl der Rastenden Eindruck: Die 700 Teilnehmer der hr4-Radtour samt Begleittross genossen eine Pause im unteren Kurpark von Bad Salzhausen und später eine Party unter freiem Himmel im Schottener Alteburgpark.
  477. Unter dem Motto "Radeln und feiern auf neu entdeckten Wegen zwischen Nidda und Kinzig" hatten sich die Teilnehmer am Donnerstag in Bad Vilbel getroffen und dort ein Konzert von Van Baker & Band miterlebt.
  478. Am Freitag wurde es ernst: Die Radler nahmen die erste Etappe, die 60 Kilometer über Florstadt nach Bad Salzhausen und weiter nach Schotten in Angriff.
  479. In Bad Salzhausen wurden die Sportler von Bürgermeister Hans-Peter Seum, der in Bad Vilbel mit dem Fahrrad mitgestartet war, und der Leiterin des Eigenbetriebs Bad Salzhausen, Petra Schwing-Döring, begrüßt.
  480. Zur Erfrischung von Körper und Geist war allerlei an guten Dingen vorbereitet worden: Die Landfrauen aus Ranstadt und Nieder-Mockstadt hatten 85 Bleche Apfel-, Zwetschen-, Streusel- und Käsekuchen gebacken, die den tüchtigen Radlern wunderbar mundeten.
  481. "Solche Kuchen können nur Landfrauen backen", lobte ein Teilnehmer aus Aulendiebach, während er ein weiteres Stückchen orderte.
  482. Am Getränkestand des Turnvereins Geiß-Nidda konnten kalte Erfrischungen erstanden werden.
  483. Das "Duo Bravo" unterhielt die Besucher mit bekannten Melodien aus Operetten und Musicals und erntete begeisterten Applaus.
  484. Das schöne Ambiente des Parks wirkte entspannend.
  485. Ein Herr genoss überdies eine Kopfmassage von seiner Partnerin: "Die hat er verdient, schließlich hat er heute schon abgesprungene Fahrradketten wieder befestigt".
  486. Derweil mussten der Bürgermeister und die Betriebsleiterin noch arbeiten: Sie wurden am Brunnen vor dem Trinkkurhaus von Reporter Rainer Janke interviewt und nutzten die Gelegenheit, im Radio für Bad Salzhausen zu werben.
  487. Auch Promotionchef Tobias Hagen, seit der ersten hr4-Radtour 2004 als Tourleiter dabei, konnte nur kurz verschnaufen, hatte er doch reichlich mit der Technik vor Ort zu tun.
  488. Sein Pickup-Truck, in dem er mittels drei Telefonen und einem Funkgerät mit seinen Mitarbeitern und der 15-köpfigen Motorradstaffel der Polizei Hessen kommunizierte, Facebook-Einträge schrieb und Reportagen machte, brauchte ebenfalls einen Check.
  489. "Der Großteil der Teilnehmer stammt aus dem Rhein-Main-Gebiet", erzählte er, "doch auch aus Gießen oder Fulda, aus Lauterbach oder dem Taunus und sogar aus zahlreichen Städten in Westfalen sind Radfahrer angereist.
  490. Die Teilnehmerzahl richtet sich ein bisschen nach den zur Verfügung stehenden Übernachtungskapazitäten.
  491. In Kategorie I werden die Teilnehmer in Hotels untergebracht, in Kategorie II in Sammelunterkünften.
  492. Vom Kurort hatten die Radler einen guten Eindruck, als sie nach eineinhalb Stunden wieder aufbrachen: "Tschüss!"
  493. "Es war schön in Bad Salzhausen!" winkten sie zum Abschied.
  494. Nach der Ankunft in Schotten durfte die Gruppe eine kurze Verschnaufpause einlegen.
  495. Aber am Abend waren die Radler im idyllischen Alteburgpark gefordert.
  496. Unter der Regie der Schottener Gesellschaft für Tourismus und Stadtmarketing (GTS) hatte der Park ein schönes Festambiente erhalten und natürlich hatte man Leckereien, etwa Flammkuchen mit gut gekühltem Federweißer, vorbereitet.
  497. Bürgermeisterin Susanne Schaab, GTS-Geschäftsführer Markus Hoßfeld und MSC-Vorsitzender Wolfgang Wagner-Sachs in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des ADAC Hessen-Thüringen begrüßten die Besucher.
  498. Die Drei zeigten sich sichtlich erfreut über den "vielen Betrieb in Schotten".
  499. DJ Tobias Hagen gab anschließend die Tanzbühne frei.
  500. Die Gelegenheit zum schwungvollen Bewegen unter freiem Himmel wurde trotz der sportlichen Betätigung auf dem Fahrrad eifrig genutzt.
  501. Unter die Gäste mischten sich zunehmend Bürger, die von der guten Stimmung ebenso angetan waren wie die große Schar der Radfahrer.
  502. Am zweiten Tag standen für die Radfahrer die Stationen Birstein, Wächtersbach und Bad Orb - inklusive eines Konzerts mit den Trenkwaldern - auf dem Programm.
  503. Gestern, nach 180 Kilometern Radelns, trafen die Sportler wieder in Bad Vilbel ein.
  504. Dutzende türkischer Polizisten wegen "Verschwörung" gegen die Regierung festgenommen
  505. Insgesamt 33 Polizisten wurden in der Türkei aufgrund des Verdachts der "Verschwörung gegen die Regierung" festgenommen, melden örtliche Medienagenturen.
  506. Die Polizeibehörden gaben keinen unmittelbaren Kommentar ab.
  507. Unter den Verhafteten sind 14 hochrangige Polizisten, meldet Hürriyet Daily News.
  508. Einige von ihnen waren an den Korruptionsuntersuchungen gegen Regierungsmitarbeiter, darunter vier Regierungsminister im letzten Dezember beteiligt.
  509. Im Juli wurde eine Reihe von türkischen Polizisten verhaftet, weil sie angeblich eine organisierte kriminelle Vereinigung gegründet und Telefonnummern angezapft hatten.
  510. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (der damals Premierminister war) beschrieb ihr Vorgehen als Teil der Aktivitäten, die von dem islamistischen Geistlichen Fethulla Güllen gegen ihn und andere Personen in Machtpositionen angeführt werden.
  511. Nicht alle Kinder in der Ukraine kehren in die Schule zurück
  512. Schulen fast überall in der Ukraine öffneten am Montag (1. September) nach den Sommerferien.
  513. Dieser Tag ist traditionell ein wichtiger Tag für Familien, und wie Tausende anderer ukrainischer Eltern brachte Premierminister Arsenij Jazenjuk seine Tochter in die Schule.
  514. Dort teilte er wartenden Journalisten mit, dass nicht alle Schulen wieder geöffnet hatten, dass er jedoch entschlossen sei, das Land für zukünftige Generationen zu verteidigen:
  515. Die Septemberfeiern wurden nicht in jeder Schule abgehalten.
  516. Der Himmel ist nicht überall über der Ukraine friedlich.
  517. Wir müssen für einen friedlichen Himmel kämpfen.
  518. Die gesamte Ukraine, eine riesige gemeinsame ukrainische Volksfront muss für einen friedlichen Himmel kämpfen.
  519. Aleksan Pastukhow, Schulleiter der Schule in Slawjansk, die Jazenjuks Tochter besucht, sprach auf Russisch.
  520. Wir hoffen, dass hier endlich wieder Frieden herrscht und dass die Kinder eine Bildung erhalten, die ihnen im weiteren Leben nützlich sein wird.
  521. Der erste Schultag des neuen Schuljahres wird traditionell gefeiert, wobei die Kinder bestickte Hemden tragen, Ballons in den Händen halten und ihren Lehrern Blumen schenken.
  522. Mit Rona Fairhead hat die BBC vielleicht den großartigen Direktor gefunden, den sie braucht.
  523. Sie trifft mit einer stolzen Ruhmesschleppe aus der Bankenwelt, dem Medienmanagement und dem inneren Kreis der Tory-Partei ein.
  524. Und sie hat eigene Fronterfahrung.
  525. Ihre Karriere begann bei dem weltweiten Managementberatungsunternehmen Bain and Co., worauf sie zu Morgan Stanley, Bombadier, ICI und die Medienwelt von Pearsons wechselte.
  526. Sie war sieben Jahre lang Vorstandsvorsitzende der Financial Times und trat zurück, als der oberste Posten des Mutterunternehmens Pearsons an einen jüngeren männlichen Kollegen ging.
  527. Ihre Abfindung betrug angeblich fast 1 Million £.
  528. Auch ihr politisches Ranking ist solide.
  529. Sie wurde David Cameron von Lord Browne, dem früheren Vorsitzenden von BP empfohlen, als dieser nach mehr privatwirtschaftlichen Kenntnissen in Whitehall suchte: sie wurde zur Beraterin des Kabinetts.
  530. Ihr Ehemann ist ein früheres Tory Ratsmitglied.
  531. Schon im Mai beschrieb ich die Aufgabe des Vorsitzenden mit einem vergifteten Kelch.
  532. Nicht nur steht die BBC als riesige und komplexe Einheit im Herzen des öffentlichen Lebens, sondern es gibt auch ein internes Paradox in seiner Struktur.
  533. Das Vertrauen wirkt in zwei Richtungen: nach innen auf die erste Garde der eigenen Managementhierarchie in der BBC, aber auch nach außen als Stimme öffentlicher Besorgnis und Unruhe, wenn die Dinge falsch laufen.
  534. Das sorgt für ein fast unhaltbares Duopol, das nach einer vollständigen umfassenden Reform verlangt.
  535. Aber welcher neu ankommende Vorsitzende würde es riskieren, anzutreten, auf alles einzuschlagen und eine Institution auseinanderzunehmen, die so komplex ist wie eine chinesische Dynastie, während er sich dabei selbst vielleicht um seinen Job bringt.
  536. Es ist eine schwierige Aufgabe.
  537. Und als wäre das nicht schon genug, sind auch noch viele daran interessiert, die BBC verkleinert zu sehen - Macht, Geld und Status überholt.
  538. Während die Konkurrenz näher rückt und neue Technologien alte, bequeme Sicherheiten bedrohen, ist die anstehende Verhandlung der Lizenzgebühren für die BBC mit besonderen Gefahren verbunden.
  539. Für die bescheidene Summe von 145,50 £ pro Jahr kauft sich die britische Öffentlichkeit in das sicherlich größte Medienunternehmen der Welt ein.
  540. Die BBC erzählt eine gute Geschichte: sie sagt, dass sie 96 Prozent aller Haushalte erreicht und jeden davon nur 40 Pence pro Tag kostet.
  541. Und anscheinend steigt die BBC auf der Beliebtheitsskala wieder nach oben: 53 Prozent unterstützen sie heute, im Vergleich zu 31 Prozent vor 10 Jahren.
  542. Die Seh- und Nutzungsgewohnheiten für die BBC haben sich verändert: Ich bekomme heutzutage Nachrichtenschlagzeilen auf meinem Handy und sehe verpasste Programme später auf meinem iPlayer.
  543. Aber sie bleibt eine sehr geliebte und beachtliche Institution.
  544. Sie braucht einen beachtlichen Vorsitzenden - ich hoffe, sie hat ihn gefunden.
  545. Perry aus Texas sagt, dass herabsetzender Tweet nicht autorisiert war
  546. Ein Tweet vom offiziellen Benutzerkonto des republikanischen Gouverneurs von Texas, Rick Perry, am Sonntag enthielt eine herabsetzende Bemerkung über die demokratische Bezirksstaatsanwältin, die im Mittelpunkt einer strafrechtlichen Anklage gegen ihn wegen Missbrauchs der Amtsgewalt steht.
  547. Der Tweet wurde später gelöscht und durch einen anderen von Perrys Benutzerkonto ersetzt, der den vorherigen abstritt.
  548. Gerade ist ein Tweet von meinem Konto aus versendet worden, der nicht von mir autorisiert war.
  549. "Ich billige den Tweet nicht und habe ihn gelöscht," hieß es in der späteren Nachricht.
  550. Mitarbeiter von Perry antworteten nicht umgehend auf Anfragen nach Kommentaren.
  551. Obwohl die Tweets von Perrys offiziellem Benutzerkonto ausgingen, war nicht klar, wer tatsächlich den Feed bedient.
  552. In dem früheren Tweet wurde ein unvorteilhaftes Bild des Bezirksstaatsanwältin von Travis County, Rosemary Lehmberg, gezeichnet, die im April 2013 wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt wurde.
  553. Perry legte ein Veto gegen eine finanzielle Förderung ihres Büros ein, als sie sich weigerte, zurückzutreten, was zu einer Anklage gegen Perry - der möglicherweise 2016 Präsidentschaftskandidat sein könnte - vor einer Grand Jury diesen Monat in Austin führte.
  554. Der Text des Tweets lautet: "Ich fahre nicht immer betrunken mit dem dreifachen zulässigen Alkoholspiegel ... aber wenn ich es tue, klage ich Gouverneur Perry an, wenn er es ausplaudert."
  555. Ich bin die betrunkenste Demokratin in Texas.
  556. Lehmbergs Büro war nicht mit der Leitung über die Untersuchung der Grand Jury gegen Perry betraut.
  557. Diese wurde von Michael McCrum, einem Sonderstaatsanwalt aus San Antonio geführt, der von einem republikanischen Richter ausgewählt wurde.
  558. Perry plädiert auf nicht schuldig und nannte die Anklage einen politischen Trick.
  559. Sein hochklassiges Team von Rechtsbeiständen beantragte bei dem mit dem Fall betrauten Richter, die Anklage abzuweisen und argumentierte, dass das Gesetz, mit dem gegen den dienstältesten Gouverneur in der Geschichte des Staates Texas vorgegangen wird, unverfassungsgemäß diffus ist.
  560. Perry stoppte 7,5 Millionen $ staatlicher Gelder an die Public Integrity Unit des Staates - die in Travis County ansässig ist und in Fällen staatlicher Korruption in Texas ermittelt - als Lehmberg sich weigerte, zurückzutreten.
  561. Dieses Veto sorgte für eine öffentliche Beschwerde seitens einer linksstehenden Watchdog-Gruppe.
  562. Perrys offizielles Benutzerkonto wird häufig aktualisiert - und manchmal berühmt.
  563. Nachdem er bei den Wahlversammlungen in Iowa während seiner Präsidentschaftskandidatur 2012 als Fünfter abgeschlossen hatte, ging Perry auf Spekulationen ein, dass er aufhören werde, indem er ein Tweet eines Fotos von sich beim Joggen in der Nähe eines Sees postete, mit den Worten "South Carolina, wir kommen!"
  564. Berkeley erklärt Wohnungsmarkt wieder für "normal"
  565. Einer der prominentesten Bauunternehmer Londons wies darauf hin, dass der Wohnungsmarkt im Südosten Englands wieder zu normalem Niveau "zurückgekehrt" sei.
  566. Eigenheime im der Hauptstadt waren heiß begehrt und Gegenstand enormer Preisanstiege, was die Bank von England aufgrund der weit verbreiteten Furcht vor einer Kreditblase dazu bewog, im Juni Obergrenzen für Hypothekenkredite zu setzen.
  567. Tony Pidgley, Gründer und Vorstandsvorsitzender des hochklassigen Bauunternehmens Berkeley sagte am Montag: "Seit Beginn des aktuellen Finanzjahrs ist der Markt wieder auf normale Transaktionsniveaus seit dem Höchststand 2013 zurückgekehrt" und fügte hinzu, dass dies eine "stabile Handlungsumgebung" biete.
  568. Der Immobilienmarkt in London war während des Abschwungs gut aufgestellt, da ausländische Käufer in die Hauptstadt drängten.
  569. Nach Informationen des Katasteramts sind die Preise im Stadtgebiet allein im vergangenen Jahr sprunghaft um 18,5 Prozent angestiegen, weit mehr als der durchschnittliche Anstieg in England und Wales insgesamt.
  570. Die durchschnittlichen Verkaufspreise bei Berkeleys privaten, preiswerten und studentischen Angeboten stiegen um ungefähr ein Fünftel im vergangen Jahr und lagen Ende April um die 423.000 £.
  571. Ein stärkeres Pfund hat jedoch in den letzten Monaten Immobilieneigentum in London für ausländische Käufer weniger attraktiv gemacht - einige von ihnen sind auch durch die Einführung neuer Immobiliensteuern und politischer Rhetorik um eine mögliche "Villensteuer" vor den allgemeinen Wahlen im kommenden Mai abgeschreckt worden.
  572. Der Londoner Immobilienmakler Foxtons warnte in der vergangenen Woche, dass der Hypothekenmarktbericht für April, in dem schärfere Kreditvergaberegelungen vorgestellt wurden, in der zweiten Jahreshälfte auch zu geringerem Marktwachstum sowohl beim Immobilienverkauf wie bei den Preisen führen würde.
  573. Neue Daten der Bank von England vom Montag zeigen einen Rückgang bei der Hypothekenbewilligung im Juli, was ebenfalls darauf hindeutet, dass sich der Immobilienmarkt abkühlt.
  574. Hamptions International, eine andere Immobilienagentur, korrigierte seine Voraussage für den Anstieg der Immobilienpreise in London für 2015 nach unten auf 3 Prozent, auf der Grundlage eines bereits jetzt schwächelnden Hauspreisbewußtseins.
  575. Das Transaktionsvolumen in den teuersten Gegenden Londons wie Chelsea, Mayfair und Kensington ist mittlerweile Jahr für Jahr um ein Viertel zurückgegangen, so der Makler WA Ellis.
  576. Dennoch ist der Wunsch nach einem Eigenheim in der Hauptstadt für Berkeley ein Segen, da die fälligen Beträge für Terminverkäufe sich auf mehr als 2,2 Milliarden £ belaufen.
  577. Herr Pidgley fügte hinzu: "Die Nachfrage nach dem richtigen, gut geplanten Produkt an den besten Standorten blieb stabil und als Ergebnis sind auch die Terminverkäufe stabil geblieben."
  578. Im Juni berichtete das Unternehmen, dass es 3.742 neue Eigenheime in dem Jahr bis Ende April verkauft hatte - fast ein Drittel mehr als zum Höchststand 2007 vor der Krise.
  579. Das jährliche Vorsteuerergebnis stieg jährlich um 40 Prozent auf 280 Mio. £, der Umsatz um 18 Prozent auf 1,6 Milliarden £.
  580. In einer Mitteilung am Montag vor der Jahresversammlung des Unternehmens sagte Herr Pidgley, dass die Einnahmen für Berkeley im laufenden Jahr voraussichtlich den derzeitigen Markterwartungen entsprechen würden.
  581. Die Analysten schätzen übereinstimmend das jährliche Vorsteuerergebnis auf 450 Mio. £.
  582. Berkeley-Aktien standen am Nachmittag im Londoner Handel fest bei 23,96 £.
  583. Nacktfotos von Jennifer Lawrence durch Hacker im Internet veröffentlicht
  584. Jennifer Lawrence Auftritt bei der 85. Oscarverleihung.
  585. Nacktfotos des Oscarpreisträgerin Jennifer Lawrence wurden online von einem Hacker veröffentlicht, der behauptete, eine "Masterliste" von Bildern weiterer 100 Starlets zu haben.
  586. Ein Vertreter des Stars aus "Die Tribute von Panem" bestätigte, dass die Fotos von Lawrence echt seien und klagte den Hacker wegen "eklatanter Verletzung der Privatsphäre" an.
  587. Die Behörden wurden benachrichtigt und werden all diejenigen verfolgen, die die gestohlenen Fotos von Jennifer Lawrence weiterposten.
  588. Die Fotos, die ursprünglich auf der Foto-Sharing-Seite 4chan gepostet wurden, wurden angeblich durch eine Lücke im Online-Speichersystem iCloud von Apple beschafft. Die angebliche "Masterliste" der Hackingopfer umfasst die Namen Dutzender weiblicher Stars, darunter Rihanna, Kim Kardashian, Mary Elizabeth Winstead und Mary-Kate Olsen, berichtete BuzzFeed.
  589. Es ist nicht sicher, wie viele der Bilder echt sind, obwohl Winstead, Star aus "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" auf Twitter ebenfalls den Hack verurteilte.
  590. "An diejenigen von euch, die sich Fotos ansehen, die mein Mann und ich vor Jahren im privaten Umfeld unseres Hauses aufgenommen haben - ich hoffe, ihr seid so richtig zufrieden mit euch", schrieb Winstead auf Twitter.
  591. Victoria Justice aus den Nickolodeonserien "iCarly" und "Victorious" stritt jedoch ab, dass es sich bei den Fotos um Bilder von ihr handele und tweetete "Diese sogenannten Nacktbilder von mir sind GEFÄLSCHT, Leute.
  592. Wehren wir doch mal gleich den Anfängen. *Wortspiel beabsichtigt*.
  593. Buzzfeed berichtete am späten Sonntag, dass ein Sprecher des Popstars Ariana Grande die Echtheit der angeblichen Fotos von ihr abstritt.
  594. Exklusiver Auszug aus Howard Jacobsons hochgelobtem neuen Roman über Liebe und den Buchstaben "J".
  595. Sie zerflossen, so konnte man es am besten beschreiben, sie lösten sich langsam auf wie ein Karton, den man im Regen hat stehen lassen.
  596. Gelegentlich sagte ihm eine Frau, er sei zu ernsthaft, anstrengend, intensiv, distanziert und vielleicht etwas kratzbürstig.
  597. Und schüttelte ihm dann die Hand.
  598. Kratzbürstig kannte er.
  599. Er war stachelig, wie in Igel, ja.
  600. Das letzte Opfer dieser Stacheligkeit war eine gerade beginnende Affäre, die vielversprechender für eine Linderung der einsamen Langeweile seines Lebens gewesen war als sonst, und ihm vielleicht sogar eine gewisse Zufriedenheit gebracht hätte.
  601. Ailinn Solomons war eine zitternd zarte Schönheit mit ungezähmten Haaren und einem flatternden Herzen aus einem Dorf auf der Nordinsel, das sogar noch abgelegener und rauer war als Port Reuben.
  602. Sie war mit einer älteren Begleitung nach Süden gekommen, die Kevern für ihre Tante hielt, und die ein Grundstück in einem feuchten aber paradiesischen Tal mit dem treffenden Namen Paradise Valley geerbt hatte.
  603. Über mehrere Jahre hatte niemand in dem Haus gelebt.
  604. Die Rohre waren leck, in den Bädern waren noch Spinnen, Nacktschnecken hatten ihre Spuren auf allen Fenstern hinterlassen und glaubten, ihnen gehöre das alles, und der Garten war mit Unkraut überwachsen, das wie riesige Kohlköpfe aussah.
  605. Es war wie das Haus aus einem Kindermärchen, sowohl bedrohlich wie verlockend, ein Garten voller Geheimnisse.
  606. Portrait des Autors: Howard Jacobson, dessen Roman "J" auf der Longlist für den Man Booker Preis 2014 steht.
  607. Die Shortlist wird in der kommenden Woche bekannt gegeben.
  608. Kevern hatte mit Ailinn händchenhaltend auf den zerbrochenen Liegestühlen im hohen Gras gesessen und einen ungewöhnlich warmen Frühlingsnachmittag genossen. Beide hatten sich geistesabwesend in die Dienstkonsole eingeklinkt, die das Land mit beruhigender Musik und besänftigenden Nachrichten versorgte, als der Anblick ihrer gekreuzten braunen Beine ihn an einen alten Song eines längst vergessenen schwarzen Entertainer erinnerte, dem sein Vater gerne bei geschlossenen Rollläden im Hause gelauscht hatte.
  609. Deine Füße sind zu groß.
  610. Aufgrund ihrer ureigenen Aggressivität wurden Songs dieser Art nicht mehr auf der Konsole gespielt.
  611. Nicht verboten - Nichts war so richtig verboten - einfach nicht gespielt.
  612. Es wurde erfolgreich obsolesziert, so wie das Wort obsoleszieren.
  613. Der allgemeine Geschmack schaffte, was Erlasse und Vorschriften nie geschafft hätten, und wie die Leute bei Büchern die Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Memoiren, Kochbücher und Liebesromane wählen, so wählten sie bei der Musik die Balladen.
  614. In der Euphorie des Tages begann Kevern ein imaginäres Klavier zu spielen und in einer grob-komischen Serenade Ailinns große Füße zu besingen.
  615. Ailinn verstand das nicht.
  616. "Das war ein bekanntes Lied eines Jazzpianisten namens Fats Waller," erklärte er ihr und legte automatisch zwei Finger an seine Lippen.
  617. Das hatte sein Vater immer getan, um den Buchstaben J zu stoppen, bevor er aus seinem Mund kam.
  618. Es hatte als ein Spiel zwischen ihm und seinem Vater begonnen, als er noch klein war.
  619. Sein Vater hatte es mit seinem eigenen Vater gespielt, so hatte er erzählt.
  620. Wenn du ein Wort mit einem J anfängst, ohne zwei Finger über deine Lippen zu legen, kostet es dich einen Penny.
  621. Es war schon damals kein sehr lustiges Spiel gewesen, und es war auch jetzt nicht sehr lustig.
  622. Er wusste, das dies von ihm erwartet wurde, das war alles.
  623. Es musste erklären, was Jazz war.
  624. Ailinn hatte noch nie welchen gehört.
  625. Jazz wurde, auch wenn er nicht direkt verboten war, nicht gespielt.
  626. Das Improvisieren war nicht mehr modern.
  627. Es war nur Platz für ein einziges "wenn" im Leben.
  628. Die Menschen wollten zu Beginn einer Melodie ganz sicher sein, wo sie enden würde.
  629. Ebenso der Verstand.
  630. Seine Unvorhersehbarkeit machte die Menschen nervös.
  631. Und Jazz war musikalisch ausgedrückter Verstand.
  632. Obwohl er 10 Jahre alt geworden war, ohne von Sammy Davis Junior gehört zu haben, wusste Kevern etwas über Jazz von der halb geheimen Sammlung alter CDs seines Vaters.
  633. Aber wenigstens musste er Ailinn nicht erklären, dass Fats Waller schwarz war.
  634. In ihrem Alter konnte sie sich vermutlich nicht an eine Zeit erinnern, in der Popsänger nicht schwarz waren.
  635. Wieder galt, keine Gesetze oder Zwänge.
  636. Eine konforme Gesellschaft bedeutete, dass jedes Element dieser Gesellschaft dankbar dem Prinzip der Gruppenbegabung zustimmte - dankbar wie die vom Schicksal verschonten.
  637. Menschen mit afro-karibischer Herkunft waren durch Temperament und Körperbau für Unterhaltung und Sport geeignet, also sangen und rannten sie.
  638. Menschen, die ursprünglich vom indischen Subkontinent stammten, waren wie von der Natur mit elektronischem Talent gesegnet und waren mit der Aufgabe betreut, sicherzustellen, dass keine Familie ohne funktionierendes Diensttelefon blieb.
  639. Was noch von der polnischen Gemeinschaft übrig war, kümmerte sich um die Kanalisation; was von den Griechen übrig war, zerschlug Teller.
  640. Diejenigen aus den Golfstaaten und der Levante, deren Großeltern das Land nicht schnell verlassen hatten als WAS GESCHEHEN WAR, WENN ES GESCHEHEN WAR geschah- aus Furcht, wegen Feuerschürens angeklagt zu werden, aus Furcht sogar, dass die Flammen sie als nächstes verzehren würden - hatten Labneh- und Shisha-Pfeifen-Restaurants eröffnet, hielten sich bedenkt und wurden mit der Untätigkeit depressiv.
  641. Jeder nach seinen Fähigkeiten.
  642. Da sie nur Balladen gehört hatte, fiel es Ailinn schwer, zu verstehen, wie die beleidigenden Worte, die Kevern ihr gerade vorgesungen hatte, je vertont werden konnten.
  643. Musik war Ausdruck von Liebe.
  644. "Die sind nicht wirklich beleidigend," sagte Kevern.
  645. Außer vielleicht für Menschen, deren Füße zu groß sind.
  646. Mein Vater hat nie jemanden beleidigt, aber er liebte dieses Lied.
  647. Er redete zu viel, aber der vernachlässigte Garten gab ihm das trügerische Gefühl von Sicherheit.
  648. Nichts konnte die Schalldämmung der riesigen kohlartigen Blätter überwinden.
  649. Ailinn verstand immer noch nicht.
  650. Warum hätte dein Vater so etwas lieben sollten?
  651. Er wollte sagen, dass es ein Jux war, zögerte jedoch, in ihrer Gegenwart wieder zwei Finger an die Lippen zu legen.
  652. Sie dachte ohnehin schon, dass er etwas sonderbar war.
  653. "Es erschien ihm lustig," sagte er stattdessen.
  654. Sie schüttelte ungläubig ihren Kopf und versperrte Keverns Sicht.
  655. Es gab auf der ganzen Welt nichts anderes zu sehen, als ihr ungekämmtes rabenschwarzes Haar.
  656. Es gab Nichts, was er sonst hätte sehen wollen.
  657. "Wenn du es sagst," meine sie ohne Überzeugung.
  658. Aber das erklärt noch nicht, warum du es mir vorsingst.
  659. Sie schien ehrlich besorgt.
  660. Sind meine Füße zu groß?
  661. Er sah noch einmal hin.
  662. Deine Füße so direkt nicht.
  663. Vielleicht deine Knöchel, ein klein bisschen ...
  664. Und du sagst, du hasst mich, weil meine Knöchel zu dick sind?
  665. Dich hassen?
  666. Natürlich hasse ich dich nicht.
  667. Das ist doch nur das dumme Lied.
  668. Er hätte sagen können "ich liebe dich", aber dafür war es noch zu früh.
  669. "Deine dicken Knöchel sind genau der Grund, warum du mir gefällst," versuchte er es stattdessen.
  670. Ich bin da ein bisschen pervers.
  671. Das klang nicht richtig.
  672. Es hatte komisch sein sollen.
  673. Wenn er versuchte, komisch zu sein, brachte er sich oft in Schwierigkeiten, weil er wie sein Vater nicht über den beruhigenden Charm verfügte, den man brauchte, um die in Witzen inhärente Grausamkeit zu bezähmen.
  674. Vielleicht wollte sein Vater auch grausam sein.
  675. Vielleicht wollte er, Kevern, das sein.
  676. Trotz seiner freundlichen Augen.
  677. Ailinn Solomons wurde rot und erhob sich aus ihrem Liegestuhl, warf die Konsole um und verschüttete den Wein, den sie getrunken hatten.
  678. Holunderblütenwein, also war Trunkenheit keine Entschuldigung für ihn.
  679. In ihrer Erregung schien sie zu zittern, wie Palmwedel im Sturm.
  680. "Und dein Dickkopf ist genau der Grund, warum ich mich pervers zu dir hingezogen fühle," sagte sie ...
  681. Außer, dass ich das gar nicht bin.
  682. Sie tat ihm leid, sowohl wegen der unnötigen Unfreundlichkeit seiner Worte wie auch der Furcht, die sich in ihren Augen zeigte, als sie sich gegen ihn auflehnte.
  683. Dachte sie, dass er sie schlagen würde?
  684. Sie hatte ihm nicht von dem Leben auf dem kalten nördlichen Archipel erzählt, wo sie aufgewachsen war, aber er hatte keine Zweifel, dass es im Wesentlichen so war wie hier.
  685. Der gleiche riesige und eiskalte Ozean brach sich hier wie dort am Ufer.
  686. Die gleichen verwirrten Männer, mit noch dickerer Haut und verdrießlicher nach DEM WAS GESCHEHEN WAR als es ihre Vorfahren als Schmuggler und Strandräuber gewesen waren, zogen von Kneipe zu Kneipe, immer bereit, die Hand gegen eine Frau zu erheben, die sich ihnen verweigerte oder verlachte.
  687. Dickkopf?
  688. Die hätten ihr eine dicke Faust gezeigt, wenn sie nicht aufpasste!
  689. Sie erst knutschen - Knutschen war das am häufigsten benutzte Wort für eine erotische Anziehungskraft zwischen Männern und Frauen, ein Gegengift zu den nichtssagenden Liebesballaden aus der Konsole - sie erst knutschen und dann schlagen.
  690. Nach Keverns Ansicht war das eine unnötige Verfeinerung, da das Knutschen selbst schon einen Akt der Gewalt darstellte.
  691. Ailinn Solomons gab ihm durch ihren Körper ein Zeichen zu gehen.
  692. Er erhob sich aus dem Liegestuhl wie ein alter Mann.
  693. Sie fühlte sich ebenfalls bleiern, aber die Wucht seiner Trauer überraschte sie.
  694. Das war nicht das Ende der Welt.
  695. Sie kannten sich doch kaum.
  696. Sie sah ihm zu, wie er sich entfernte - so wie von einem Zimmer im oberen Stock ihre Begleiterin ihm dabei zusah - ein Mann, beschwert durch etwas, was er selbst heraufbeschworen hatte.
  697. Adam verlässt den Garten, dachte sie.
  698. Sie fühlte einen plötzlichen Schmerz für ihn und Männer im Allgemeinen, obwohl einige ihre Hände gegen sie erhoben hatten.
  699. Ein Mann wandte sich von ihr ab, sein Rücken gebeugt, beschämt, besiegt, ohne Kampfgeist - warum war das ein Anblick, den sie gut zu kennen schien, wenn sie sich doch nicht an ein einziges Mal erinnern konnte, an dem sie so etwas vor dem heutigen Tag schon einmal gesehen hatte?
  700. Als sie wieder allein war, blickte Ailinn Solomons auf ihre Füße.
  701. Etliche Jahre vor den gerade erzählten Vorkommnissen arbeitete Esme Nussbaum, eine intelligente und begeisterte 32-jährige Forscherin im Auftrag von Ofnow, dem nichtlegislativen Überwachungsorgan für die öffentliche Stimmung, an einem kurzen Vortrag über die fortgesetzte Gewalt auf niedrigem und mittlerem Niveau in genau den Landesteilen, in denen deren Verringerung, wenn nicht Abschaffung, am ehesten zu erwarten gewesen werden, in Anbetracht der Gelder und Energie, die in die Ausrottung dieser Gewalt investiert worden waren.
  702. "Es wurde schon viel getan, und viel muss noch getan werden," schrieb sie, "um die angeborene Aggressivität eines Volkes zu beschwichtigen, das tausend Kriege geführt und die meisten davon gewonnen hat, insbesondere in den abgelegenen Ecken und Tälern des Landes, in denen der süße Atem menschlicher Freundlichkeit historisch gesehen trotz der hochaufragenden Kirchtürme zwischen den Hecken selten verspürt wurde.
  703. Aber einige Eigenschaften stellen sich als unausrottbar heraus.
  704. Je höher der Kirchturm, so scheint es, desto geringer die Leidenschaft, die er weiterhin weckt.
  705. Die Bevölkerung weint beim Hören sentimentaler Balladen, berauscht sich an Geschichten über überwundene Schwierigkeiten und behauptet, fest an die Tugenden von Heirat und Familienleben zu glauben, aber dennoch hält nicht nur die frühere Rohheit die ländlichen Gemeinden ebenso wie unsere städtischen Gefüge fest in der Hand, sondern es gibt auch Belege für das Entstehen einer neuen und hinterhältigen Streitsucht zu Hause, am Arbeitsplatz, auf den Straßen und sogar auf den Spielfeldern.
  706. "Sie haben eine unglückliche Tendenz zur Übertreibung," meinte ihr Mentor, als er den ganzen Bericht gelesen hatte.
  707. Ich schlage vor, dass Sie weniger Romane lesen.
  708. Esme Nussbaum senkte ihren Kopf.
  709. Ich muss auch fragen: sind Sie Atheist?
  710. "Ich glaube, das muss ich nicht sagen," antwortete Esme Nussbaum.
  711. Sind Sie lesbisch?
  712. Wieder berief sich Esme auf ihr Recht auf Privatsphäre und Verweigerung der Aussage.
  713. Feministin?
  714. Wieder Schweigen.
  715. "Ich frage das nicht," sagte Luther Rabinowitz schließlich, "weil ich gegen Atheismus, Lesbentum oder Feminismus wäre.
  716. Das hier ist ein vorurteilsfreier Arbeitsplatz.
  717. Wir dienen einer vorurteilsfreien Gesellschaft.
  718. Aber bestimmte Arten von Hypersensibilität, die an sich absolut akzeptabel und lobenswert sind, können gelegentlich Ergebnisse, wie Sie sie vorgestellt haben, verzerren.
  719. Sie selbst haben offensichtlich Vorurteile gegen die Kirche, und diese Dinge, die Sie als "hinterhältig" und "roh" bezeichnen, könnten von anderen ebenso gut als Ausdruck einer natürlich Kraft und Vitalität interpretiert werden.
  720. Wenn man weiter auf dem herumreitet, WAS GESCHEHEN IST, WENN ES GESCHEHEN IST, als ob es, falls es geschehen wäre, gestern geschehen wäre, bedeutet, dem Land seine wesentliche Lebenskraft zu nehmen.
  721. Esme Nussbaum sah sich um, während Rabinowitz sprach.
  722. Hinter seinem Kopf wiederholte ein LED-Schriftzug in Flamingorosa die Ratschläge, die Ofnow dem Land im letzten Vierteljahrhundert oder länger erteilt hatte.
  723. Lächeln Sie ihren Nachbarn an, wertschätzen Sie ihren Partner, hören Sie Balladen, besuchen Sie Musicals, nutzen Sie ihr Telefon, sprechen Sie, erklären Sie, hören Sie zu, stimmen Sie zu, entschuldigen Sie sich.
  724. Sprechen ist besser als Schweigen, das gesungene Wort ist besser als das geschriebene, aber nichts ist besser als Liebe.
  725. "Ich verstehe absolut, worauf Sie hinaus wollen," antwortete Esme Nussbaum mit ruhiger Stimme, als sie sicher war, dass ihr Vorgesetzter zu Ende gesprochen hatte, "und ich sage nichts anderes, als dass wir noch nicht so wirksam geheilt sind, wie wir uns selbst vormachen.
  726. Meine Besorgnis liegt darin, dass wir ohne Vorwarnung uns womöglich dabei wiederfinden, wie wir die Fehler wiederholen, die überhaupt erst zu DEM WAS GESCHEHEN IST, WENN ES GESCHEHEN IST führten.
  727. Dieses Mal sind es aber nicht die anderen, an denen wir unsere Wut und unser Misstrauen auslassen.
  728. Luther Rabinowitz formte mit den Händen eine Pyramide.
  729. Um damit eine Engelsgeduld anzudeuten.
  730. "Sie gehen zu weit," sagte er, "wenn Sie Handlungen als "Fehler" bezeichnen, die unsere Großeltern vielleicht oder auch nicht begangen haben.
  731. Sie gehen auch zu weit, wenn Sie davon sprechen, dass diese ihre "Wut" und ihr "Misstrauen" an "anderen" ausgelassen hätten.
  732. Es sollte eigentlich nicht notwendig sein, jemandem in Ihrer Position daran zu erinnern, dass wir beim Verständnis der Vergangenheit wie beim Schutz der Gegenwart, nicht von "uns" und "anderen" sprechen.
  733. Es gab kein "wir" und es gab keine "anderen".
  734. Es war eine Zeit der Unordnung, das ist alles, was wir wissen.
  735. "Von der, wenn wir ehrlich zu uns selbst sind," wagte Esme einzuwerfen, "kein Teil der Gesellschaft behaupten kann, sich gut verhalten zu haben.
  736. Ich klage niemanden an.
  737. Ob es schlecht oder gut getan wurde, was geschehen ist, ist geschehen.
  738. Das war damals.
  739. Dazu muss nichts mehr gesagt werden - da sind wir uns einig.
  740. Und genau wie keine Schuld zugewiesen werden muss, so muss auch keine Schuld getilgt werden, falls eine solche Tilgung angemessen wäre und falls es einen Weg gäbe, sie zu tilgen.
  741. Aber zu was dient die Vergangenheit, wenn wir nicht daraus lernen -
  742. Die Vergangenheit dient dazu, dass wir sie vergessen.
  743. Wenn ich dazu etwas sagen darf -
  744. Luther Rabinowitz ließ seine Pyramide zusammenfallen.
  745. "Ich werde ihren Bericht bedenken," sagte er und entließ sie.
  746. Am nächsten Tag, als sie wie gewohnt zur Arbeit ging, wurde sie von einem Motorradfahrer überfahren, der, wie Passanten beschrieben, in einer Art "brutaler Wut" auf den Fußweg gefahren war.
  747. Zufälle gibt es.
  748. Lesotho-Militärmitglied sagt, dass kein Staatsstreich geplant sei; Premierminister bleibt in Südafrika
  749. Offizielle Vertreter des Militärs in Lesotho stritten ab, einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung geplant zu haben und sagten, dass sie gegen Polizisten vorgingen, denen die Bewaffnung politischer Fanatiker vorgeworfen wird.
  750. Premierminister Thomas Thabane floh aus dem Land und teilte mit, dass die Armee des Landes seinen Amtswohnsitz umzingelt und Regierungsgebäude in der Hauptstadt Maseru besetzt habe.
  751. Der Premier brachte seine Familie in das angrenzende Südafrika, nachdem er von Attentatsdrohungen berichtet hatte.
  752. Militärsprecher Major Ntlele Ntoi sagte, dass es de facto keinen Staatsstreich gebe, dass aber das Militär auf die Bedrohung durch "politische Fanatiker" reagiere, deren Bewaffnung durch die Polizei bevorstand.
  753. "Was heute morgen geschah war, dass der Stab der Verteidigungskräfte von Lesotho agierte, nachdem er mehrere Geheimdienstberichte erhalten hatte, dass innerhalb der Polizei einige Elemente agieren, die tatsächlich einige der politischen, parteipolitischen jungen Fanatiker bewaffnen wollten, die kurz davor standen, verheerenden Schaden anzurichten," sagte er gegenüber Voice of America.
  754. Der südafrikanische Regierungssprecher Clayson Monyela sagte, die Militäraktion habe den Eindruck eines Umsturzes gemacht.
  755. "Auch wenn niemand behauptet hat, die Regierung durch Gewalt an sich gerissen zu haben, sind sich alle Berichte darüber einig, dass die Aktivitäten der Verteidigungskräfte von Lesotho bisher Anzeichen für einen Staatsstreich zeigen," sagte er.
  756. Sprecher des Militärs von Lesotho teilten am Sonntag mit, dass die Soldaten sich in ihre Kasernen zurückzögen und die Lage in der Hauptstadt ruhig sei.
  757. In der Zwischenzeit übernimmt der Vizepremier Mothetjoya Metsing die Regierungsführung während Thabanes Abwesenheit.
  758. Thabane teilte mit, dass er glaubt, er sei wegen seines Versuchs, die Korruption im Land zu bekämpfen, zur Zielscheibe geworden.
  759. In Lesotho gab es seit Juni große Spannungen, nachdem Thabane Parlamentssitzungen aufgrund der Auseinandersetzungen in seiner Einheitsregierung aussetzte.
  760. Er sagte, seine Handlungen hätten die Regierung nicht unterminiert, anders lautenden Beschuldigungen zum Trotz.
  761. Produktion in der Eurozone auf einem 13-Monats-Tief
  762. Der Anstieg bei der Produktion in der Eurozone verlangsamte sich im August auf den niedrigsten Punkt der letzten 13 Monate, so eine genau beobachtete Studie mit.
  763. Der endgültige Markit Einkaufsmanagerindex des produzierenden Gewerbes (PMI) fiel im August auf 50,7 in, nach einem Stand von 51,8 in im Juli.
  764. Eine Angabe über 50 gibt eine Expansion an.
  765. Neue Aufträge gingen zurück und Fabriken erlebten Einbrüche in einer Zeit steigender Spannungen zwischen der EU und Russland über die Ukraine.
  766. Die Zahlen treffen vor dem Treffen der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag ein.
  767. Die Märkte erwarten von der Bank einen klaren Plan für den Umgang mit einer zögernden Erholung der Eurozone sowie für den drohende Deflation bei einer Inflationsrate von nur 0,3%.
  768. Es gibt Spekulationen dazu, dass der Leiter der EZB, Mario Draghi, im Verlauf dieser Woche weitere Angaben machen könnte, ob er eine quantitative Erleichterung für die Eurozone in Betracht zieht, entsprechend derjenigen, die von Großbritannien und den USA während der Finanzkrise vorgenommen wurden.
  769. "Obwohl ein kleines Wachstum besser ist als gar kein Wachstum, sind die bremsenden Auswirkungen der zunehmenden wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten für die Hersteller deutlicher geworden," sagte Rob Dobson, leitender Wirtschaftswissenschaftler bei Markit.
  770. Der Fabrik-PMI für Deutschland, dem größten Handelspartner Russlands in der EU, fiel auf den tiefsten Stand in 11 Monaten mit 51,4.
  771. In der Zwischenzeit fiel in der zweitgrößten Wirtschaftsnation des Blocks, Frankreich, der PMI auf 46,9.
  772. Frankreich bleibt ein Sorgenkind, wie auch der Abstieg Italiens von einer soliden Expansion zur Stagnation.
  773. Hinweise darauf, dass Wachstumsanreize im Schlüsselindustriemechanismus Deutschland sowie in Spanien und den Niederlanden nicht mehr greifen, sind ebenfalls nicht beruhigend," sagte Herr Dobson.
  774. Der Rückgang der Industrie schürt vermutlich das Feuer der Analysten, die weitere monetäre oder fiskale Anreize erwarten.
  775. Eine positive Nachricht kam aus der Republik Irland, wo der PMI auf 57,3 anstieg, dem höchsten Niveau seit Ende 1999.
  776. Howard Archer, Chefwirtschaftsexperte bei IHS Global Insight, sagte: "Das Beste, was man für den Einkaufsmanagerindex des produzierenden Gewerbes in der Eurozone vom August sagen kann, ist, dass danach der Sektor weiterhin wächst."
  777. Er fügte hinzu: "Produzenten in der Eurozone finden das Leben derzeit offensichtlich recht schwierig, da die aktuellen erhöhten geopolitischen Spannungen - besonders in Bezug auf Russland und die Ukraine - Unsicherheiten in den weiterhin schwierigen Bedingungen in vielen Ländern vergrößern.
  778. Diese erhöhten Unsicherheiten haben ganz klar die Wirtschaft beeinträchtigt - insbesondere, und das Vertrauen der Verbraucher, und führt vermutlich dazu, dass einige Aufträge verzögert oder sogar storniert werden, insbesondere Großaufträge.
  779. Er sagte, dass es "immer wahrscheinlicher" werde, dass die EZB schließlich eine Art der QE einleiten müsse, "obwohl wir vermuten, dass dies begrenzt sein wird."
  780. Das Höllenjahrzehnt der Überlebenden von Beslan: Zehn Jahre sind seit der fürchterlichen Belagerung der Schule vergangen, wie die darin verstrickten Kinder heute noch leiden.
  781. Vor zehn Jahren wurden über 1.000 Menschen von tschetschenischen Milizen in einer Schule in Beslan in Südrussland als Geiseln genommen.
  782. Mehr als 330 Menschen, mehr als die Hälfte davon Kinder, wurden in dem dreitägigen Martyrium, dass die Welt schockierte, getötet.
  783. Wir sind nach Beslan zurückgekehrt, um einige der Opfer zu finden, die dem Tod bei der Greueltat im Klassenzimmer entgangen waren.
  784. Genau ein Jahrzehnt nach der entsetzlichen Belagerung der Schule von Beslan, bei der 334 Menschen umkamen, darunter 186 Kinder, warnten die heldenhaften Überlebenden vergangene Nacht vor einer neuen Apokalypse in der Ukraine.
  785. Als fanatische islamistische Terroristen Kinder und Eltern am 1. September 2004, dem Beginn eines neuen Schuljahrs, gefangen nahmen und töteten, schien das wie das Böseste des Bösen.
  786. Die Tragödie vereinte West und Ost in Abscheu, und verwandelte sich dann überraschenderweise in Handlung und Hoffnung für die Zukunft mitten im schlimmsten Elend.
  787. Zehn Jahre später sind wir nach Beslan zurückgekehrt, um einige der Opfer zu finden, die dem Tod bei der Greueltat im Klassenzimmer entgangen waren.
  788. Wir fanden überraschende junge Menschen, die Widerstände überwunden haben, obwohl die Erinnerung an diese terroristische Hölle sie für immer verfolgen wird.
  789. Ihre größte Hoffnung?
  790. Dass der Krieg, der die Ukraine nun heimsucht - und in dem Kinder wie sie sterben - nun ein Ende findet.
  791. Das Mädchen, das bei dem Versuch fotografiert wurde, in die zerschossene Schulsporthalle zurückzuklettern
  792. Sie wurde von dem russischen Starfotografen Dimitri Beliakow fotografiert und berühmt, als sie nur in ihrer Unterwäsche versuchte, in die zerschossene Schulsporthalle zurückzuklettern, nachdem eine Mine explodiert war.
  793. Völlig verwirrt suchte Aida nach ihrer Mutter Larissa, jetzt 40 Jahre alt.
  794. Beide wurden für tot gehalten, aber sie überlebten.
  795. "Eine Frau sagte mir, ich solle um mein Leben rennen, aber ich konnte nicht," sagte Aida damals.
  796. Meine Beine waren blutüberströmt.
  797. Ich stand auf und kletterte wieder hinein, um nach meiner Mutter zu suchen.
  798. Ein Soldat brachte sie in Sicherheit.
  799. Nach einer Reihe von Operationen hielt sie sich für völlig geheilt, sagte jedoch gestern: "Vor drei Monaten kehrte der Schmerz zurück.
  800. Ich fürchte, dass ich nochmal operiert werden muss.
  801. Einige Granatsplitter sind immer noch in meinem Knie.
  802. Ihr Ziel ist es nun, Zahnärztin zu werden, um den Menschen zu helfen, wie ihr von Ärzten geholfen wurde.
  803. "Diese Tragödie veränderte mein Leben, aber es hat mich nicht zerbrochen," sagt sie kampflustig.
  804. "Das ist mir passiert, und das kann man nicht ändern.
  805. Einmal im Jahr gehe ich immer in die Sporthalle, um mich an die zu erinnern, die dort geblieben sind.
  806. Meine Freunde und ich versuchen, an anderen Tagen nicht darüber zu reden.
  807. Der Schmerz ist zu groß.
  808. Meine beste Freundin und zukünftige Klassenkameradin Dzera Gapoeva wurde dort getötet.
  809. Wir spielten zusammen, als wir klein waren, und träumten davon, zusammen zur Schule zu gehen.
  810. "Ich will nicht heiraten, bis ich mein Studium beende und meine Karriere beginne.
  811. An eine Familie denke ich später.
  812. Sie sagt, dass die Belagerung immer ein Teil von ihr bleiben wird, obwohl die Erinnerung jedes Jahr etwas schwacher wird.
  813. Ich bin froh, dass sich viele Menschen auf der Welt noch an unsere Schrecken erinnern und wir sind so dankbar für die Hilfe, die wir von Menschen in Großbritannien und überall her erhielten.
  814. Wenn ich online das Foto von mir sehe, wie ich in die Schule zurückklettere, denke ich, dass viele Menschen es zum ersten Mal sehen, unsere Katastrophe verstehen und dazu beitragen, dass so etwas nicht wieder geschieht.
  815. Der Junge, der durch den Kugelhagel floh, in der Meinung, seine Mutter sei tot
  816. Es war sein erster Schultag (Russen gehen mit 7 Jahren in die Schule) und überlebte die dreitägige Belagerung in den Armen seiner Mutter Tamara.
  817. Als Siebenjähriger sagte er: "Mama hat mir gesagt, ich solle mich hinlegen, wenn es eine Explosion gäbe, und ihre Hand halten."
  818. Nach einer Explosion dachte er, sie würde sterben.
  819. Sie sagte zu ihm: "Lauf."
  820. Voller Angst, sie könne tot sein, floh er und sah auf dem Weg ein weinendes Kleinkind, ergriff es bei der Hand und floh durch einen Kugelhagel.
  821. Sein Vater Wladimir, der seinen Sohn draußen in die Arme schloss, sagte: "Damir sagte mir, dass seine Mutter gestorben sei.
  822. Er sagte: "Ich konnte sie nicht retten."
  823. In Wirklichkeit war Tamara nach draußen gestolpert und mit Beinverletzungen im Krankenhaus, ihrerseits in der Annahme, dass ihr Sohn umgekommen sei.
  824. Nach ihrer Wiedervereinigung sagte sie: "Ich weinte vor Freude.
  825. Ich konnte es nicht glauben.
  826. Er rannte herein und umarmte mich.
  827. Damir wurde später nach London geflogen (von der inzwischen aufgelösten Zeitung News of the World), um vom damaligen Premier Tony Blair und seiner Frau Cherie den Titel eines Barnardo's Children's Champion zu erhalten.
  828. "Dieser Horror verfolgt dich jeden Tag, aber ich wünschte, ich könnte mit dem Erinnern aufhören," sagte er gestern.
  829. Aber ich kann sagen, dass es in meinem Gedächtnis blasser wird.
  830. Ich weiß noch, dass ich direkt danach all meine Spielzeugpistolen wegwarf.
  831. Aber jetzt kann ich Computerspiele mit Schussszenen spielen und das ist für mich kein Problem.
  832. "Ich habe keine Angst davor, in die Sporthalle zurückzugehen, aber ich denke nicht über mich selbst nach.
  833. Ich erinnere mich an diese Kinder, mit denen ich im Hof gespielt habe, und die es nicht nach draußen geschafft haben.
  834. Wir sagen nie, dass sie getötet wurden oder tot sind.
  835. Wir sagen, dass sie in der Sporthalle geblieben sind.
  836. Ich erinnere mich sehr gut an meine Reise nach London, besonders an den Spielwarenladen, wo ich mir alles aussuchen konnte, was ich wollte, und die Fahrt in einem oben offenen Wagen.
  837. Aber nun hat er Angst um Ort wie die Ukraine, wo Kriege die Art von Unglück verursachen, die er und seine Freunde erlitten.
  838. Dieser Horror verfolgt dich jeden Tag, aber ich wünschte, ich könnte aufhören, mich daran zu erinnern.
  839. "Es tut mir so leid um alle diejenigen, die unter den Greueln leiden," sagte Damir, der vergangene Woche als Freiwilliger in einem Kloster arbeitete.
  840. Ich will so gerne helfen.
  841. Ich will eines Tages zur Polizei gehen und hoffe, dass sie mich nächstes Jahr an der Schulungsakademie nehmen.
  842. Seine Mutter Tamara, 48, sagte: "37 Kinder aus unserer Nachbarschaft wurden getötet, können Sie sich das vorstellen?
  843. Ich erinnere mich an die schreckliche Stille nach der Belagerung, es gab einfach keine Kinder, die rufen und herumlaufen konnten, und diese Stille dauerte viele Monate an.
  844. Sie erinnert sich lebhaft an ihre Reise nach London mit Damir.
  845. Die Menschen in London weinten, als ich unsere Geschichte erzählte.
  846. Ich verstand damals, wie Menschen auf der anderen Seite der Welt unsere Gefühle verstehen können, und ihre Unterstützung zeigen.
  847. Sie war Cherie Blair und ihrer Stiftung dankbar für den Preis und die Möglichkeit, im Herbst 2004 nach London zu reisen.
  848. Ich wünschte, ich könnte Cherie anrufen und ihr einfach selbst sagen, dass 10 Jahre vergangen sind, aber ich mich immer noch an das Treffen mir ihr und ihrem Mann in London erinnern, und wie das Damir und mir geholfen hat.
  849. Ich erinnere mich noch, wie Damir gerne Borschtsch essen wollte und sie alle örtlichen russischen Restaurants anriefen.
  850. Ich erinnere mich, wie er mit Kellnern in einem Restaurant spielte. Damir schoss mit seiner Wasserpistole auf sie und sie rannten weg und spielten mit ihm.
  851. Und das war nur einen Monat nach dem Horror.
  852. Ich war überrascht, dass die Briten so bereitwillig unseren Schmerz teilten und uns unterstützten.
  853. Sie sagte: "Ich denke immer, dass diese Welt in diesen 10 Jahren nicht besser geworden ist.
  854. In der Ukraine geht der Krieg jetzt weiter, und jeden Tag sterben Menschen, und ich glaube, dass viele Kinder getötet wurden und noch getötet werden.
  855. Das sind genau solche Kinder wie unsere.
  856. Ich denke, dass für viele der Krieg ein Teil der Nachrichten ist, die sie hören, wenn sie gelangweilt oder mit etwas anderem beschäftigt sind.
  857. Ich weiß einfach, was diese Menschen fühlen, den ganzen Horror.
  858. Und ich kann nicht damit aufhören, das zu fühlen.
  859. Nichts hat sich verändert, die Menschen wollen sich immer noch gegenseitig töten und das ist so traurig.
  860. Damir wurde groß und ist ein sehr sanfter und ruhiger Junge, er ist überhaupt nicht aggressiv oder wütend.
  861. Er sucht zum Beispiel nicht nach Rache, er ist nicht überwältigt von den vergangenen Greueln.
  862. Ich weiß, dass er sich nicht gerne daran erinnert, aber er hat sechs enge Freunde aus der Klasse und sie gehen gelegentlich in die Sporthalle und entzünden dort Kerzen.
  863. Als er kleiner war, litt er darunter - ich erinnere mich, wie er sich manchmal auf das Sofa legte, das Gesicht von uns abgewandt, stundenlang.
  864. Nicht schlafend, seine Augen waren offen.
  865. Ich erinnere mich auch noch, wie er alle seine Waffen und sonstigen Militärspielzeuge fort warf. Damir ist jetzt 17, größer als ich, gutaussehend, intelligent und gesund.
  866. Ich kann kaum glauben, dass ich einige Stunden lang so sicher war, dass er tot sei und ich ihn nie wieder sehen würde.
  867. Als ich mich nach der Explosion erholte und auf die Beine kam, sah ich mich um, und sah die Hölle um mich herum, mit überall herumliegenden Körperteilen.
  868. Ich war absolut sicher, dass mein kleiner Junge in dieser Hölle unmöglich überlebt haben konnte.
  869. "Ich erinnere mich, dass ich ihm zurief, "Damir, lauf, lauf weg", aber ich war auch so sicher, dass er mich nicht gehört hatte.
  870. Aber er hat es gehört und er ist weggelaufen.
  871. Und so geht das Leben, anders als das vieler anderer, für uns weiter.
  872. Georgij Ilyin, 17
  873. Der Junge, dessen schreckliches Bild nach der Belagerung zum Symbol der Greuel von Beslan wurde
  874. Trost: Der Beslan-Überlebende Georgij Lyin mit seiner Mutter Fatima nach der Belagerung 2004, rechts ein Bild von Georgij heute
  875. Sein blutüberströmtes Gesicht war von Angst gezeichnet, als er um sein Leben rannte, während tschetschenische Terroristen seine Klassenkameraden niederschossen.
  876. Sein Bild war eines der schockierendsten Symbole für die Barbarei von Beslan.
  877. Seine Mutter Fatima, 54, eine Ärztin, hatte ihn für seinen ersten Schultag abgesetzt, bevor sie los eilte, um ihren älteren Sohn Wladimir zur Universität zu bringen.
  878. "Ich verließ den Hof etwa zwei Minuten, bevor die Terroristen ihn stürmten, und so blieb mein kleiner Junge dort für drei schreckliche Tage allein," erinnert sie sich.
  879. Nicht ganz allein, da war eine ganze Familie von Verwandten von uns, aber sie wurden alle getötet.
  880. Nur mein Georgij schaffte es, zu überleben.
  881. Je näher dieses Datum rückt, desto schwerer ist es, daran zu denken und darüber zu reden.
  882. Es gibt keinen einzigen Tag, an dem wir uns nicht an diese Tragödie erinnern.
  883. Wir denken nicht, dass es lange her ist, ich meine, es wäre gestern geschehen, einige Szenen aus diesen Tagen verfolgen mich immerzu.
  884. Niemand wird das je vergessen, das verspreche ich Ihnen.
  885. Eindringlich: Das Bild von Georgij (links) war eines der schockierendsten des Angriffs und wurde als Statue (rechts) verewigt.
  886. Ich erinnere mich, dass Georgij an diesem Tag so gerne zur Schule gehen wollte. Er sagte, er wolle seinen Lehrer umarmen.
  887. Ich wusste erst, dass er am Leben war, als ich ihn im Fernsehen sah.
  888. Und nun gibt es sogar diese Statue des weinenden Georgij in San Marino.
  889. Georgij sieht das Bild nicht gerne, und es ist bei uns zu Hause im Bücherregal versteckt.
  890. Ich verstehe das, aber ich meine auch, dass die Menschen in aller Welt dank dieses Bildes unseren Schmerz fühlen.
  891. Georgij sagt heute: "Es ist wichtig, das so etwas nie wieder geschehen kann.
  892. "Ich bezweifle, dass wir jemals die Wahrheit erfahren.
  893. Die Menschen untersuchen solche Tragödien immer wieder und erfahren nie die Wahrheit.
  894. Und nun untersuchen sie den Absturz dieser Boeing in der Ukraine.
  895. Werden wir jemals erfahren, was ihn verursacht hat?
  896. Diese Welt wird zu etwas Schrecklichem.
  897. "Ich kann nicht verstehen, wie das möglich ist, denn wenn Sie die Menschen fragen, will niemand einen Krieg, also wie geschieht das?
  898. Zehn Jahre sind gar nichts bei solchem Schmerz.
  899. Wir brauchen Dutzende Jahre, um es ein klein wenig zu vergessen.
  900. Es hat meine Gesundheit angegriffen und ich fühle es immer noch.
  901. Etwa drei oder vier Jahre lang hatte ich ein paar Albträume wegen der Belagerung, aber dann wurde es besser.
  902. Ich ging später im Jahr 2004 wieder zur Schule und hatte jeden Tag Angst.
  903. Ich dachte an meine Freunde und Klassenkameraden, die getötet worden waren.
  904. Darum gehe ich immer in die Sporthalle, wenn der 1. September näher rückt.
  905. Ich will meinen meinen alten Kindheitsfreunden Tribut zollen.
  906. Es ist schwer für mich, in die Sporthalle zu gehen, aber ich muss es tun.
  907. Ich fühle mich nicht als Opfer, diese Geschichte ist jetzt ein Teil meiner Vergangenheit.
  908. Ich werde es nicht vergessen, aber ich bemitleide mich nicht.
  909. Mein Leben geht weiter.
  910. Ich habe dieses Jahr die Schule abgeschlossen und besuche eine medizinische Hochschule in Wladikawkaz.
  911. Ich werde Herzchirurg werden.
  912. Meine erste Wahl war eine Ausbildung in der Armee.
  913. Ich wollte ein Soldat werden, aber meine Gesundheit ließ das nicht zu.
  914. Ich wollte für mein Land kämpfen, aber das wird nicht geschehen.
  915. Georgij Fanijew, 20
  916. Der Junge, der überlebte, obwohl er zu Füßen eines mörderischen Terroristen gefangen war
  917. Ein Wunder: Georgij Fanijew war während der Belagerung zu Füßen eines mörderischen Terroristen gefangen, aber er schaffte es, zu überleben.
  918. Während der Belagerung war er in der Sporthalle gefangen und saß neben der Bombe, die am Fuß eines mörderischen Terroristen befestigt war.
  919. Es ist wirklich ein Wunder, dass er nicht getötet wurde.
  920. "Wir fühlen es, als ob es gestern gewesen wäre," sagt Georgij, der als Geheimdienstoffizier zum FSB gehen wollte, aber dies wegen seiner gesundheitlichen Schäden aufgrund der Belagerung nicht tun konnte.
  921. Es ist immer noch bei mir, es ist nichts, was ich hinter mir gelassen habe.
  922. Ich bin jetzt älter und die Menschen sagen, dass Kinder leicht mit schlimmen Erfahrungen umgehen können - ich muss sagen, das stimmt nicht.
  923. "2006 arbeitete ich mit Psychologen und fühlte mich danach tatsächlich etwas besser, aber ich kann es nicht vergessen.
  924. Und ich würde gerne vergessen.
  925. 2005 - im Jahr danach - war das erste und einzige Mal, dass ich wieder in die Sporthalle ging.
  926. Ich verlor das Bewusstsein.
  927. Ich werde nie wieder dorthin zurückkehren und fragen Sie mich bitte nicht, Ihnen zu zeigen, wo ich in diesem berühmten Bild gesessen habe.
  928. Überlebender: Georgij Fanijew heute, mit einem Foto von sich im Krankenhaus nach der Belagerung auf dem Laptop
  929. Mein Schmerz ist ungeheuer und ich trage ihn jeden Tag mit mir.
  930. Meine Freunde wissen, dass ich nicht gerne daran denke oder darüber spreche und sie fragten mich nie nach der Schule.
  931. Körperlich geht es mir gut.
  932. Ich sollte vorsichtig sein mit meinem verletzten Knie, aber ich kann jetzt gut laufen.
  933. Aber wegen meiner Gesundheit konnte ich nicht an der Geheimdienstakademie des FSB in Sankt Petersburg studieren, wie ich wollte.
  934. Ich habe meine Unterlagen, auch die medizinischen eingeschickt und sie haben geantwortet, dass es nicht möglich sei.
  935. Meine zweite Leidenschaft waren die Tiere, also ging ich an das tierärztliche Institut.
  936. Ich habe dort schon zwei Jahre hinter mir.
  937. Er lernt die Behandlung aller Tiere "von Katzen bis zu Kühen".
  938. Er sagte: "Ich wusste, dass ich meinen Kindern nie von meinen Erfahrungen berichten würde.
  939. Darüber sollten Kinder nichts wissen und sie sollten es selbstverständlich auch nicht erleiden.
  940. Seine Mutter Marina, 42, sagte: "Dieser Schmerz verlässt mich nie.
  941. Er ist in meiner Seele, schlimmer, wenn der Jahrestag näher rückt.
  942. Ich werde zu den Feierlichkeiten zum Gedenken gehen.
  943. Ich weiß, dass Georgij nicht hingehen wird.
  944. Es muss für ihn noch viel heftiger sein, weil er dort war und ich nicht.
  945. Ich wartete zu Hause auf ihn und konnte nicht helfen.
  946. Ich bin Gott so dankbar, dass er mir zurückgegeben wurde. Hier in Beslan sind alle davon gezeichnet.
  947. Es bleibt in uns.
  948. Georgij ist jetzt ein Erwachsener, aber dieser Horror ist immer noch in ihm.
  949. Es ist schwer, das zu akzeptieren, wenn einem etwas so Unfaires zustößt.
  950. Er ist ein Junge, er mag Sport, aber er kann wegen seinem Knie nicht teilnehmen.
  951. Er wurde mehrfach operiert, er kann laufen, aber keinen Sport treiben.
  952. Ich würde sagen, dass er den Horror zu 50% überwunden hat, aber man kann das nie völlig überwinden und vergessen.
  953. Diese schreckliche Erfahrung wird uns immer verfolgen.
  954. Viele Freunde und Nachbarn wurden bei der Belagerung getötet und das verstärkt nur meinen Schmerz.
  955. Ich habe viele Menschen verloren, die ich gut kannte und die mir teuer waren.
  956. Mein Sohn ist bei mir, und das ist das größte Geschenk, dass Gott mir machen konnte, aber mein Herz weint um die Getöteten.
  957. Ich weiß von Familien, in denen neue Kinder geboren wurden, aber auch von Witwen, die nie wieder geheiratet haben.
  958. Es ist schwer zu akzeptieren, dass das Leben weitergeht, auch wenn man das nicht will.
  959. Ich werde nie vergessen, wie mein Herz in mir sprang, als ich ihn im Krankenhaus sah.
  960. Und nun sehe ich, was in der Welt vorgeht - Kriege in anderen Regionen.
  961. Wofür kämpfen diese Menschen?
  962. Warum töten sie sich gegenseitig?
  963. Der Krieg ist unserem Land jetzt sehr nahe und ich kann das fast nicht glauben.
  964. Wir waren früher ein freundliches Land, wie kann es sein, dass wir nun kämpfen?
  965. Menschen und Kinder leiden, ich bin sicher, dass in der Ukraine schon viele Kinder getötet wurden und noch viele getötet werden.
  966. Wenn wir nur alle diese Rebellen greifen und hinauswerfen könnten - so weit weg wie nur möglich.
  967. Aljona Tskajewa, 10
  968. Das Baby, das so ergreifend von einem Spezialeinsatzkommando in Sicherheit getragen wurde
  969. Gerettet: Aljona Tskajewa wird von einem russischen Spezialeinsatzkommando in Sicherheit gebracht (links).
  970. Sie ist nun zehn (rechts) und erinnert sich überhaupt nicht an die Grausamkeiten
  971. Die Welt hielt 2004 den Atem an, als das Baby Aljona in den Armen eines russischen Polizisten aus der Belagerung von Beslan getragen wurde.
  972. Die Terroristen ließen sie gehen, aber hielten in ihrer Grausamkeit ihre 30-jährige Mutter, die 10-jährige Schwester Kristina und ihren Bruder Makhar in der Schulsporthalle zurück.
  973. Makhar, damals drei Jahre alt, entkam, aber Aljonas Mutter und Schwester starben in dem mörderischen Gemetzel.
  974. Ihr Vater Ruslan hat seither wieder geheiratet und hat mit seiner neuen Frau Swetlana ein kleines Mädchen, dass er nach seiner verlorenen Tochter Kristina genannt hat.
  975. Aljona, heute zehn Jahre alt, erinnert sich nicht an die Belagerung und ist zu einem intelligenten und glücklichen Mädchen herangewachsen, sagen Nachbarn.
  976. "Sie sind jetzt eine große glückliche Familie und Aljona und Makhar sind beides großartige Kinder," sagt ein enger Freund.
  977. Ruslan ist ein phantastischer Vater und will ihnen all die Erinnerungen ersparen, die mit dem zehnten Jahrestag heraufziehen.
  978. Sie werden verstehen, warum.
  979. Mann beschuldigt, Mädchen auf Fußgängerübergang in Fife überfahren zu haben
  980. Ein 78-jähriger Mann steht wegen des Überfahrens eines dreijährigen Mädchens auf einem Fußgängerüberweg in Fife vor Gericht.
  981. Gordon Steward wird beschuldigt, ein Mädchen auf dem Übergang in Pittenween in East Neuk angefahren zu haben.
  982. Die Anklage gibt an, Herr Steward habe seinen Audi Q3 ohne die notwendige Sorgfalt und Aufmerksamkeit gesteuert und das Mädchen verletzt.
  983. Stewart, 78, aus Anstruther, stritt die Beschuldigung vor dem Dundee Sheriff Court ab.
  984. Sheriff Charles Macnair QC setzte das Verfahren für Januar an.
  985. 4 Tipps für bessere Unterwasserfotos und Videos
  986. Wenn Sie gerne Fotos oder Videos unter Wasser machen möchten, gibt es eine Auswahl an Geräten.
  987. Die preiswerteste Option ist eine wasserdichte Point-and-Shoot, wie die Nikon Coolpix AW120 oder eine Action-Cam wie die GoPro Hero3+ Silver Edition, die beide für etwa 300 $ zu haben sind.
  988. Ich habe diese Fotos bei einem Familienfest mit mehreren Kameras aufgenommen, die alle zu einem Preis von unter 350 $ erhältlich sind.
  989. Unabhängig von der Ausrüstung gibt es ein paar Regeln für die besten Ergebnisse.
  990. Kontrollieren Sie Ihre Ausrüstung zweimal.
  991. Auch wenn Sie eine wasserdichte Kamera haben, vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach und andere Fächer dicht verschlossen sind.
  992. Stellen Sie Ihre Kamera auch auf die Fotos oder Videos ein, die Sie aufnehmen wollen.
  993. Einige Kameras und Camcorder verfügen über Szenen- und Aufnahmemodi, mit denen die Belichtungszeit für die dämmrigen Unterwasserbedingungen optimiert wird.
  994. Und bevor Sie hinein springen, prüfen Sie, bis in welche Tiefe Ihre Ausrüstung funktionsfähig ist.
  995. Einige Kameras sind nur für bis zu 5 Fuß zugelassen, andere bis 50 oder 60 Fuß.
  996. Suchen Sie in unserem Einkaufsführer und den Bewertungen nach Digitalkameras für herkömmliche und wasserdichte Modelle.
  997. Machen Sie Mehrfachaufnahmen - weil viele nicht klappen werden.
  998. Point-and-Shoot-Kameras verfügen über ein LCD, mit denen Sie Bilder komponieren können, Action-Cams normalerweise nicht.
  999. Auch wenn Sie ein LCD haben, ist es schwierig, dies unter Wasser anzusehen, und die richtige Bildeinstellung ist eine Glückssache.
  1000. Also machen Sie viele Aufnahmen.
  1001. Wenn Ihre Kamera über einen Reihenmodus verfügt, mit dem eine Reihe von Aufnahmen mit leicht veränderten Belichtungseinstellungen gemacht werden, nutzen Sie ihn.
  1002. Bleiben Sie nahe der Oberfläche.
  1003. Das Licht wird dramatisch schlechter, je weiter Sie sich von der Oberfläche entfernen.
  1004. Wenn möglich bleiben Sie also dicht an der Oberfläche, wenn Sie Aufnahmen in einem Pool, einem See oder dem Meer machen.
  1005. Dadurch können Sie auch mehr Farbe in Ihre Fotos bringen; je tiefer Sie gehen, desto weniger Farbe werden Sie sehen.
  1006. Gehen Sie dicht an die Objekte heran.
  1007. Das ist auch an Land ein guter Rat, aber er ist unter Wasser umso wichtiger wegen der schlechten Lichtverhältnisse.
  1008. Es ist ganz besonders wichtig, wenn Sie mit einer Action-Cam arbeiten: Diese Geräte verfügen oft über eine feste Weitwinkellinse, was bedeutet, dass Sie dichter an Ihre Objekte heran müssen, wenn diese den gesamten Bildrahmen ausfüllen sollen.
  1009. Andrew Lawson war ein Mann von der Sorte, deren Charakter Dinge verändert, sogar in einer so gigantischen Organisation wie dem NHS.
  1010. Als beratender Anästhesiearzt widmete er seine Karriere der Aufgabe, den Kranken sowohl die Agonie der Krankheit wie auch die Qualen der Behandlung zu ersparen.
  1011. Unter seinen Patienten, so erinnert sich seine Frau, war ein MI6-Mitarbeiter, der mit den verheerenden Auswirkungen von Folterungen leben musste.
  1012. Lawson wusste, dass den Ärzten die Diagnosen und Krankheiten wichtig sind, während die Behandelten überwiegend mit etwas ganz anderem beschäftigt sind: Schmerz.
  1013. Eines Tages im Jahr 2007 war er jedoch derjenige, dessen Leidensweg begann.
  1014. "Ich habe mich nicht gefühlt," schrieb er im Mai dieses Jahres.
  1015. Ich hatte Schwierigkeiten, mich aufzuraffen.
  1016. Während er mit den grippeähnlichen Symptomen kämpfte, bemerkte er, dass er seiner Frau Juliet ungeduldig Vorwürfe machte.
  1017. "Ich will alles lieber sofort als später", notierte er.
  1018. Als Juliet für eine Woche auf einer Geschäftsreise war, fühlte sich Lawson ganz ungewöhnlicherweise und ohne Grund beunruhigt.
  1019. Irgendetwas lag in der Luft.
  1020. Er bat einen Kollegen, eine Röntgenuntersuchung seiner Brust vorzunehmen.
  1021. Erst vor zwei Wochen war er in den französischen Alpen zum Skifahren gewesen.
  1022. Das Ergebnis der Röntgenuntersuchung lag vor.
  1023. Er litt an Mesotheliom, einem unheilbaren Krebs, der das Brustfell, also die die Lungen überziehende Haut angreift.
  1024. Wie bei den meisten Krebserkrankungen ist der genaue Auslöser meist schwer zu bestimmen.
  1025. Während beispielsweise einige Raucher an Lungenkrebs erkranken, sind nicht alle Lungenkrebserkrankten früher Raucher gewesen.
  1026. Aber Mesotheliom ist anders.
  1027. In fast allen Fällen ist der Auslöser eine Asbestbelastung - Kontakt mit dem Faserbaustoff, der einmal als "Wunderstoff" galt aber inzwischen als tödlich erkannt wurde.
  1028. Für die meisten von uns ist Mesotheliom eine Erkrankung, die wie leicht ignorieren können.
  1029. Asbest ist schließlich ein Produkt der Vergangenheit.
  1030. Der gefährlichste Asbesttyp wurde in Großbritannien seit den 1960er Jahren nicht mehr verwendet, als sich die Industrie freiwillig dazu verpflichtete, diesen nicht mehr zu verwenden.
  1031. Auch dort, wo er noch eingesetzt wurde, arbeiteten nur Menschen in bestimmten Branchen direkt mit dem Stoff - Klempner, Bauarbeiter, Zimmerleute und Werftarbeiter zum Beispiel.
  1032. Als ein industrieller Gefahrstoff aus einer anderen Zeit scheint er heute kaum noch besorgniserregend zu sein.
  1033. Aber diese Selbstzufriedenheit ist unangebracht.
  1034. Großbritannien, so scheint es, erlebt heute den Höhepunkt einer Mesoltheliom-Epidemie.
  1035. Es gibt mehr Todesfälle durch Mesotheliom hier als in jedem anderen Land der Welt.
  1036. Mit insgesamt 2.500 Todesfällen pro Jahr sterben doppelt so viele Menschen an dieser Krankheit als bei Verkehrsunfällen.
  1037. Jährliche Zahlen der Mesotheliomtodesfälle seit 1980 und voraussichtliche zukünftige Todesfälle in Großbritannien
  1038. Der Grund, warum wir die tödlichen Auswirkungen jetzt erleben, obwohl Asbest seit Jahren illegal ist (1999 wurden alle Asbesttypen verboten), ist der, dass ein Mesotheliom sich erst nach Jahrzehnten entwickelt.
  1039. Und die Geißel des Mesotheliom ist nicht auf ehemaliger Arbeiter der Baubranche beschränkt.
  1040. Asbest war, und ist häufig noch, in den Häusern vorhanden, in denen wir leben, den Büros, in denen wir arbeiten, den Schulen, in denen wir lernen und den Geschäften, in denen wir einkaufen.
  1041. Und daher kennt Mesotheliom keine Klassenschranken, finanzielle Grenzen, Berufe oder Alter.
  1042. Die privilegierten Bastionen, von den eleganten Kaufhäusern in London bis zu Privatschulen, sind kein Schutzraum.
  1043. Die Parlamentsgebäude sind asbestverseucht.
  1044. Auch in den Krankenhäusern, in denen wir doch gesund werden sollen, sind schon als Ausgangsherde dieses tödlichen Karzinogens ausgemacht worden.
  1045. Andrew Lawson war nicht alt.
  1046. Er war auch kein Klempner.
  1047. Es fiel ihm in der Tat schwer, sich vorzustellen, wo er möglicherweise mit Asbest in Kontakt gekommen sein könnte.
  1048. Dann fand er es heraus.
  1049. "Es sieht so aus, als ob in den Tunneln am Guy's Hospital, wo ich sechs Jahre lang meine Ausbildung absolvierte, eine Menge Asbest vorhanden war." schrieb er.
  1050. Alle - Studenten, Krankenschwestern, Ärzte und Pförtner - nutzen die Tunnel.
  1051. Man fragt sich, wie viele meine Altersgenossen an der gleichen Krankheit leiden werden?
  1052. Diese Frage konnte er leider zumindest teilweise beantworten.
  1053. "Von den vier Ärzten, die am Guy's Hospital ausgebildet wurden, und die in den letzten fünf Jahren an Mesotheliom erkrankten", schrieb er 2010 in einem Brief, "bin ich der letzte, der noch lebt."
  1054. Wie viele von uns werden noch erkranken?
  1055. Bei Andrew Lawson wurde Mesotheliom im Alter von 48 Jahren diagnostiziert.
  1056. Als er am 17. Februar dieses Jahres starb, war er 55.
  1057. Das war eine ungewöhnlich lange Überlebenszeit.
  1058. Fünfzig Prozent aller Mesotheliomerkrankten sterben innerhalb von 8 Monaten nach der Diagnose.
  1059. Die Krankheit endet immer tödlich.
  1060. Wir können daher nur Lawsons Frage wiederholen: "Wie viele von uns werden noch erkranken?"
  1061. Der führende Experte Großbritanniens zu Mesotheliom, Professor Julian Peto, nimmt an, dass zwischen 1870 und 2050, wenn die Asbestepidemie in Großbritannien voraussichtlich zum Erliegen kommen wird, insgesamt 90.000 der Krankheit zum Opfer gefallen sein werden.
  1062. Die meisten davon haben im Moment noch keine Ahnung, dass sie so sterben werden.
  1063. Eine Asbestmine in Quebec, Kanada Alamy
  1064. Ein kurzer Blick auf die Akten der Gerichte, an die sich die Betroffenen häufig wegen Schadensersatzforderungen wenden, zeigt, wie weit die Geißel des Mesothelioms bereits verbreitet ist.
  1065. Im Juni diesen Jahres gab Marks & Spencer beispielsweise zu, Janice Allen fahrlässigerweise Asbest ausgesetzt zu haben.
  1066. Sie arbeitete neun Jahre lang für die Kette, von 1978 bis 1987 und war verantwortlich über die Kleidungsabteilung an zwei Standorten - einer davon der Flagshipstore in der Oxford Street.
  1067. Mrs. Allen war erst 18 Jahre als, als sie ihre Tätigkeit bei M&S begann.
  1068. Jetzt hat sie zwei Kinder in den Zwanzigern.
  1069. "Vor dieser Sache," sagt sie, "hatte ich noch nie von Mesotheliom gehört, ich wusste noch nicht mal wirklich etwas über Asbest.
  1070. Ich hätte nie gedacht, dass mich das mal betreffen würde.
  1071. Es gibt nur wenige Menschen, die viel über Asbest wissen.
  1072. Tatsache ist, dass der Begriff Asbest sich nicht eine Substanz, sondern eine Gruppe von sechs Mineralien bezieht.
  1073. Der Name rührt von dem Wort "Asbestiform" her, einer Beschreibung der Faserstruktur, die den Stoff widerstandsfähig und flexibel macht.
  1074. Drei der sechs wurden im Baugewerbe verwendet.
  1075. Chrysotil, auch als weißer Asbest bekannt, ist das heute bei weitem am häufigsten gefundene Asbest in Gebäuden.
  1076. Es wurde für Dachplatten, Fußbodenplatten, Rohrisolationen, Boilerisolierungen, sogar für Bremsbeläge in Autos verwendet.
  1077. Es ist weniger tödlich als andere Asbestformen, wird jedoch dennoch von der EU und der WHO als "großes Gesundheitsrisiko" mit möglicher Todesfolge angesehen.
  1078. Gefährlicher ist jedoch der braune Asbest (Amosit) und der blaue Asbest (Krokydolith).
  1079. Großbritannien war einst der weltgrößte Importeur von braunem Asbest, und Experten vermuten, dass "es deutliche, jedoch indirekte Hinweise dafür gibt, dass dies ein Hauptgrund für die einzigartig hohen Mesotheliomraten war."
  1080. Ein Mitarbeiter von Marks & Spencer wurde im Flagshipstore in der Oxford Street, London, Asbest ausgesetzt Alamy
  1081. Janice Allen hat sich vielleicht nicht als typisches Mesotheliomopfer gesehen, aber die Arbeit von Julian Peto deutet darauf hin, dass ihre Geschichte keinesfalls ungewöhnlich ist.
  1082. Er hat eine Studie der Betroffenen vorgelegt, in der dargestellt wird, dass "ein wesentlicher Anteil der Mesotheliome ohne bekannte Aussetzung durch Arbeit oder im Hause vermutlich durch Asbestkontakt in der Umwelt verursacht wurde."
  1083. Ein Großteil dieser Kontakte beruht seiner Aussage nach auf der "normalen Verwendung und Alterung" unserer Gebäude.
  1084. Es sieht so aus, als könne niemand davon ausgehen, sicher zu sein.
  1085. Ein Bericht von Goddard Consulting, das den Palast von Westminster untersucht hat, zeigt, wie Menschen auch im Herzen der Regierung, unwissentlich dem Stoff ausgesetzt gewesen sein könnten.
  1086. 2009 berichtete Goddard, dass die Serviceschächte und Rohrleitungen hinter den Ausschussräumen des Parlaments mit Asbest verseucht waren, dessen tödliche Fasern durch etwas so harmloses wie "starke Luftbewegungen" aufgewirbelt werden konnten.
  1087. Parlamentsmitglieder werden häufig beschuldigt, sich um ihre eigenen Interessen zu kümmern, aber hier sieht es so aus, als träfe das Gegenteil zu.
  1088. Während die Direktion des Parlamentarischen Arbeitsdienstes darauf bestand, dass der Westminsterpalast ein "sauberes Gesundheitszeugnis" erhalten habe, ist es inzwischen unbestritten, dass 1 Milliarde £ Arbeitsaufwand über mehrere Jahre aufgebracht werden muss, um das Parlament zu renovieren, die Elektroinstallationen zu modernisieren und den Asbest zu entfernen, und dass nach den allgemeinen Wahlen 2015 die Abgeordneten sich wohl eher im nahegelegenen QE2-Konferenzzentrum treffen werden als auf den grünen Bänken in Westminster.
  1089. Der Goddard-Bericht wies auch darauf hin, dass "das Vorhandensein von Asbest nicht entsprechend den jeweiligen Bestimmungen gehandhabt wurde."
  1090. Niemand kann wissen, ob dieses Missmanagement Leben kosten wird.
  1091. Alles, was man nun tun kann, ist warten.
  1092. Eine Person, die den Kontakt mit Asbest nie genau bestimmen konnte ist Graham Abbott, ein Allgemeinmediziner.
  1093. Wie Andrew Lawson vermutet der 50-jährige Abbott, dass er während seiner Arbeit in Krankenhäusern dem Asbest ausgesetzt war.
  1094. "Ich habe in einem Krankenhaus gearbeitet, in dem Asbestklagen positiv entschieden wurden", sagt er, "aber ich kann es in meinem Fall nicht beweisen.
  1095. Es ist so schwierig, sich an alle Orte zu erinnern, an denen man gearbeitet hat, und an die Daten.
  1096. Woran er sich noch genau erinnert ist der Tag Anfang Dezember 2009, an dem er so eine Art Fieber bekam.
  1097. Er war 45, und führte gerade spät abends eine Operation durch.
  1098. Plötzlich hatte ich Schüttelfrost.
  1099. Es kam ganz plötzlich.
  1100. Ich fühlte mich schrecklich.
  1101. Ich glaubte, die Fahrt nach Hause nicht mehr zu schaffen.
  1102. Als Arzt wusste Abbott, dass die Schmerzen vom Brustfell, der Haut um seine Lungen herum herrührten.
  1103. Aber wie Janice Allen hatte er keinen Grund, ein Mesotheliom zu vermuten.
  1104. Er ging einen Monat nicht zu Arbeit.
  1105. Verwunderte Ärzte machten Röntgenaufnahmen seiner Brust und setzen Pleurakathether an, um Flüssigkeit aus den Lungen zu entnehmen und im Labor zu testen.
  1106. Seine Beschwerden blieben jedoch ohne Diagnose.
  1107. Seine Gesundheit besserte sich langsam, und er kehrte an seinen Arbeitsplatz zurück.
  1108. Von Zeit zu Zeit kehrten die Symptome jedoch zurück, häufig nach sportlicher Betätigung und heftigem Atmen.
  1109. 2011 kam ein Patient Abbotts mit ähnlichen Symptomen in seiner Praxis und wurde später mit Mesotheliom diagnostiziert.
  1110. Aber auch jetzt verband Abbott dies nicht mit seinem eigenen Fall.
  1111. Schließlich war sein Patient einige Jahrzehnte älter und hatte direkt mit Asbest gearbeitet.
  1112. Die Verbindung in dem Fall war klar.
  1113. Im September 2011 verschlechterte sich Abbotts Zustand wieder und sein Hausarzt brachte seine CT-Scans und Röntgenaufnahmen zu einer Expertengruppe.
  1114. Im Dezember 2011, exakt zwei Jahre nachdem sich Abbott zum ersten Mal krank gefühlt hatte, wurde eine mit einer Kamera ausgestattete Sonde in die Höhle zwischen dem Rippen- und dem Brustfell eingeführt.
  1115. Ich bin ein Optimist.
  1116. Ich mache meistens einfach weiter," sagt er.
  1117. Ehrlich gesagt, hatte ich mir gar nicht so viele Sorgen gemacht.
  1118. Aber Rachel, meine Frau, war besorgt.
  1119. Das Ergebnis der Biopsie lag in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr vor: "Man sagte mir, dass es Mesotheliom war."
  1120. Graham Abbott: Diagnose Mesotheliom
  1121. Plötzlich hatte Abbott Termine mit Macmillan-Krankenschwestern, von denen eine ihm empfahl, sich einen Anwalt zu nehmen.
  1122. Erst jetzt begriff er das Ausmaß der Epidemie.
  1123. "Es stellte sich heraus, dass Asbest sehr weit verbreitet war, besonders in großen öffentlichen Gebäuden, in denen Rohre oft mit Asbest isoliert waren," sagt er.
  1124. Die Menschen, die dem Asbest in diesen Gebäuden ausgesetzt waren, erkranken nun.
  1125. Und so trifft Mesotheliom nun jüngere Menschen, die nicht in den typischen Berufen gearbeitet haben.
  1126. Die gefährlichsten Rohre mit Asbestisolierungen in Krankenhäusern lagen unter der Erde, also wurden Patienten vermutlich eher nicht dem Stoff ausgesetzt.
  1127. Aber viele Mitarbeiter, die in Fußgängertunneln von einem Gebäude ins andere wechselten (wie Andrew Lawson) oder in unterirdischen Kantinen aßen (wie es Graham Abbott oft tat), kamen mit größter Wahrscheinlichkeit in Kontakt mit den giftigen Substanzen.
  1128. Es zeigt sich, dass über mehrere Jahrzehnte nach dem Krieg Krankenhäuser für die Patienten möglicherweise lebensrettend waren, aber lebensbedrohlich für die behandelnden Ärzte.
  1129. Er wird auch heute noch entfernt.
  1130. Schüler stellten ihre Bunsenbrenner auf Asbestmatten ab.
  1131. Und es betrifft nicht nur Krankenhäuser.
  1132. Asbest wurde aufgrund seiner fabelhaften isolierenden und flammhemmenden Eigenschaften häufig in Büros, Geschäften, Bibliotheken und Stadthallen verwendet.
  1133. Auch Schulen.
  1134. Tatsächlich haben viele Menschen wohl den ersten Asbestkontakt im Klassenzimmer gehabt.
  1135. Überall im Land, in Tausenden von Chemiestunden, haben Schüler ihre Bunsenbrenner auf Asbestmatten abgestellt.
  1136. Auf Webseiten wird das Thema Asbest in Schulen jetzt häufig angesprochen.
  1137. Und derweil haben so unschuldige Gegenstände in unseren Häusern wie Fußbodenplatten oder Schuppendächer standardmäßig Asbest enthalten.
  1138. "Es ist ein Industriegift, dass in großen Teilen unserer Immobilien enthalten ist," bemerkt Andrew Morgan, der Rechtsanwalt, der Andrew Lawson in seinem Prozess gegen Guy's Hospital vertreten hat.
  1139. In einem Fall war der einzige Kontakt, der einer betroffenen Frau einfiel, der Abriss eines Gartenschuppens in den 1970ern.
  1140. Also passen Sie auf, wie Sie Ihren Gartenschuppen abreißen.
  1141. Die Auswirkungen der Diagnose, und das Wissen, dass die Krankheit unheilbar ist, ist immens.
  1142. "Es dauert eine Weile, das zu verarbeiten," sagt Graham Abbott.
  1143. Ich ging wieder zur Arbeit und versuchte, weiter zu machen, aber ich merkte, dass ich mich nicht auf das konzentrieren konnte, was ich tat.
  1144. Ich war zwei Wochen in der Praxis.
  1145. Dann wusste ich, dass ich gehen und mich um mich selbst kümmern musste.
  1146. Na ja, ich werde kein weiteres Weihnachtsfest erleben.
  1147. Mit die größte Schwierigkeit war der Perspektivwechsel von der Position eines Arztes zu der eines Patienten.
  1148. Wie zahllose Patienten vor ihm erinnert er sich daran, wie überwältigt er von all den Informationen war, mit denen er zurecht kommen musste.
  1149. "Es war sehr schwer, das alles aufzunehmen," sagt er.
  1150. "Ich fragte meinen Arzt "wie lange habe ich noch?"
  1151. Und man gab mir noch etwa 12 Monate.
  1152. Ich erinnere mich, dass ich dachte, "Na ja, ich werde kein weiteres Weihnachtsfest erleben.
  1153. Das war's dann.""
  1154. Mesotheliom ist besonders heimtückisch, weil es unser Lebenserhaltungsmechanismus - das Atmen selbst - ist, dass den tödlichen Krebs verursacht.
  1155. Die meisten Fälle von Mesotheliom werden durch Asbestkontakt verursacht.
  1156. Asbest besteht aus kleinsten Fasern.
  1157. Wenn das Asbest aufgewirbelt wird und die Fasern inhaliert werden, können sie sich im Brustfell, der Haut um die Lungen herum, festsetzen.
  1158. Asbestfasern irritieren das Brustfell und können Zellmutationen auslösen.
  1159. "Das Problem entsteht mit den inhalierten nadelförmigen Asbestfasern," so Professor Tom Treasure, ein Herz-Thorax-Arzt, der 2001 an das Guy's Hospital wechselte.
  1160. Genau das Krankenhaus, von dem Andrew Lawson vermutet, dass es ihn dem Asbest ausgesetzt hat, ist nun ironischerweise, ein führendes Zentrum bei der Behandlung von Mesotheliom.
  1161. Treasure kannte Lawson und behandelte einige andere, die vermutlich ebenfalls während ihrer Ausbildung im Krankenhaus dem Asbest ausgesetzt waren.
  1162. Sobald die Asbestnadeln das Lungengewebe erreichen, sagt Treasure, "werden sie von dem Atemvorgang an den Rand gedrückt, wo die Haut ist.
  1163. Von Natur aus ist es von Anfang an invasiv.
  1164. Die üblichen Optionen bei anderen Krebserkrankungen funktionieren bei Mesotheliom nicht so gut.
  1165. Die Wirksamkeit einer Operation ist beispielsweise heiß umstritten.
  1166. Einige meinen, dass sie einen Versuch wert sei.
  1167. Treasure verneint das.
  1168. "Man kann das Brustfell nicht herausschneiden," sagt er.
  1169. Sie kommen mit dem Messer nicht darum herum.
  1170. Derweil spricht der Krebs "auf Chemotherapie nicht sehr gut an," die "Wirkung zeigt", aber nicht heilt.
  1171. "Manchmal gibt es Langzeitüberlebende," sagt Treasure.
  1172. Aber am Ende sterben sie alle.
  1173. Glücklicherweise leben einige Patienten tatsächlich lange, viel länger als erwartet.
  1174. Der Autor Stephen Jay Gould starb 20 Jahre nach der Diagnose.
  1175. Zweieinhalb Jahre nach seiner eigenen Diagnose kämpft Graham Abbott immer noch.
  1176. Nachdem er Mesotheliom kontaktiert hatte, kam Abbott in Kontakt mit Andrew Lawson, der vier Jahre nach seiner Diagnose ein Ein-Mann-Unterstützungs- und Beratungsbüro für Mitbetroffene geworden war.
  1177. "Hallo, Krebszentrale," stellte er sich bei Anrufen fröhlich vor.
  1178. "Er war sehr positiv," sagt Abbott.
  1179. Er hatte seine Diagnose 4 Jahre zuvor erhalten und war immer noch sehr aktiv.
  1180. Ursprünglich waren Abbott sechs Chemotherapiezyklen angeboten worden, die vier Monate dauern und sein Leben voraussichtlich nur um einen Monat verlängern würden.
  1181. "Ich war verzweifelt," sagt er.
  1182. Ich wollte aufgeben.
  1183. Lawson schaffte es jedoch "die Dinge in einem etwas positiveren Licht erscheinen zu lassen."
  1184. Nach der Beratung mehrerer Ärzte beschloss Abbott, seine Behandlung mit Prof. Loic Lang-Lazdunski, Herz-Thorax-Spezialist am Guy's fortzusetzen.
  1185. "Wir hatten einen Vorteil dadurch, dass ich nicht weiterverwiesen werden musste, ich rief einfach an und bekam einen Termin," gibt Graham zu.
  1186. Ein normaler Patient würde eine Überweisung erhalten müssen und auf die Genehmigung der Behandlung warten müssen.
  1187. Geld ist entscheidend für Mesotheliom-Erkrankte, um die besten verfügbaren Therapien wahrnehmen zu können.
  1188. Aber wenn diese Behandlungen schließlich unweigerlich fehlschlagen, stehen viele Betroffene von einer anderen finanziellen Sorge - über die Zukunft der Familien, die sie hinterlassen.
  1189. Und so wenden sie sich an die Gerichte in der Hoffnung auf Entschädigung.
  1190. Andrew Lawson kontaktierte Andrew Morgan von Field Fisher Waterhouse LLP.
  1191. "Es ist seit 1898 bekannt, dass Asbest extrem gefährlich für die Gesundheit ist," sagt Morgan.
  1192. Aber was sich in den 1960ern veränderte ist, dass man erkannte, dass auch eine sehr geringe Belastung ein Gesundheitsrisiko darstellte.
  1193. Und hier begann die Nachlässigkeit der Unternehmen eine Rolle zu spielen.
  1194. Andrew Lawson und Guy's Hospital legten ihren Fall schließlich bei, aber es war nicht das, was Morgan eine "vollwertige Entschädigung" nennt, da Lawson nicht mit absoluter Sicherheit beweisen konnte, dass sein Mesotheliom auf einen Asbestkontakt am Guy's zurückzuführen war.
  1195. Nach der Untersuchung zu seinem Tod bestätigte ein Sprecher des Guy's jedoch, dass "die Asbestfasern in dem betroffenen Kellerbereich in den 1990ern entfernt wurden."
  1196. Das war für Andrew Lawson zu spät.
  1197. Wie Asbest entfernt werden kann
  1198. Tatsächlich ist es für Mesotheliom-Erkrankte, die sich um Entschädigung bemühen, ein enormes Problem, den tödlichen Asbestkontakt einer Firma oder einem Arbeitsplatz zuzuordnen - normalerweise Jahrzehnte nach den Vorfällen.
  1199. Viele ihrer früheren Arbeitgeber sind verkauft oder geschlossen worden.
  1200. Versicherungsunterlagen können verloren gehen.
  1201. Und diejenigen, die sich gegen Ansprüche wehren, wissen, dass die Zeit für sie ist, aber ganz sicher nicht mit den Klägern.
  1202. Als Reaktion darauf gab es in diesem Jahr deutliche neue Gesetzgebungen, die es für Mesotheliom-Betroffene einfacher macht, eine Entschädigung einzuklagen, auch wenn ihre früheren Arbeitgeber nicht mehr aufzufinden sind.
  1203. Das Gesetz hat einen von der Versicherungsindustrie geförderten Fonds von 350 Millionen £ für alle eingerichtet, die nach Juli 2012 diagnostiziert wurden, einen Kontakt nachweisen können, aber niemanden verklagen können.
  1204. In diesen Fällen erhalten die Kläger 80 Prozent dessen, was ein Gericht in einem normalen Schadensersatzprozess ihnen hätte zusprechen können - etwa 120.000 £.
  1205. Etwa 300 erfolgreiche Anträgen bei dem Programm werden pro Jahr erwartet.
  1206. Andrew Morgan denkt wie so viele Mesotheliom-Betroffene, dass 350 Millionen £ eine "sehr guter Arbeit" der Versicherungsbranche darstellten.
  1207. "Das ist ein Deal von Versicherern für Versicherer," sagt er, und deutet an, dass es sich bei dieser Summe um ein Viertel dessen handelt, was Versicherer hätten zahlen müssen, wenn die Zeit nicht darüber hinweggegangen wäre und Mesotheliom-Erkrankte die Unternehmen finden und sie normal verklagen könnten.
  1208. Auch Mike Penning, damaliger Arbeits- und Pensionsminister, gab zu, dass das Gesetz "nicht perfekt" sei.
  1209. Aber sowohl Penning wie Morgan gaben zu, dass angesichts von sieben Todesopfern täglich ein schnelles Handeln notwendig sei.
  1210. "Die Menschen leiden so sehr und brauchen heute Hilfe," sagte Penning während der zweiten Anhörung des Mesotheliom-Gesetzes im Dezember des vergangenen Jahres.
  1211. Zu diesem Zeitpunkt war Graham Abbott seit 19 Monaten in den Händen von Prof. Loic Lang-Lazdunski.
  1212. Nach ihren ersten Beratungen empfahl Lang-Lazdunski eine Operation, von der er im Gegensatz zu Tom Treasure eine positive Wirkung erwartet.
  1213. Dies wurde von einer Strahlentherapie und einer Chemotherapie begleitet - eine Dreifachtherapie, mit der Lang-Lazdunski eine Überlebensrate über fünf Jahre von bis zu 40 Prozent präsentieren kann.
  1214. Abbott fühlte sich gestärkt.
  1215. "Das ist natürlich mit das Wichtigste," sagt Abbott.
  1216. Das sieht man immer wieder bei Patienten.
  1217. Es gibt da etwas, was dich weitermachen lässt.
  1218. Wenn du aufgibst, geht es dir sehr schnell schlechter.
  1219. Graham Abbott unterzog sich im März 2012 der Operation.
  1220. Ende August hatte er den letzten der sechs Chemotherapiezyklen hinter sich.
  1221. Nachsorgescans zeigten keinerlei Anzeichen der Krankheit.
  1222. Dann hatte ich im März 2014 einen Scan.
  1223. Es gab mehrere Krebs-Flecken um meine Brust.
  1224. Ich wurde gerade 50.
  1225. Das ist nicht lebensbedrohlich.
  1226. Das ist lebensbeendend.
  1227. Wieder unterzog sich Abbott sechs Chemotherapiezyklen.
  1228. Jetzt ist keine Spur der Tumore mehr sichtbar.
  1229. Aber der Vorgang ist physisch und psychisch sehr anstrengend.
  1230. Sie müssen an praktische Dinge denken - über das Geld, wenn ich nicht mehr bin, beispielsweise, oder meiner Frau zeigen, wie die Boilerzeiteinstellung funktioniert.
  1231. Wenn Sie schlechte Nachrichten erhalten, werden Sie negativ.
  1232. Sie müssen nach vorne blicken.
  1233. Als Vater von Ellie, 16, und Tamsin, 14, ist das nicht immer leicht.
  1234. "Für Eltern ist das schwer," sagt er.
  1235. Es ist schwer zu wissen, was man sagen soll und wie viel.
  1236. Als ich meine erste Diagnose erhielt, sagte ich meinen Mädchen, dass ich eine Krankheit hätte, mit der ich nicht alt werden würde.
  1237. Sie reagierten ganz unterschiedlich.
  1238. Tamsin ist sehr gesellig und ungestüm.
  1239. Sie erzählte es ihren Freunden und wir bekamen bald sehr viele Anrufe.
  1240. Ellie war zurückhaltender.
  1241. Sie sagte nicht viel.
  1242. Solche Gespräche sind etwas, das alle Krebspatienten durchmachen müssen.
  1243. Aber für Mesotheliomerkrankte sind solche Gespräche nicht von Hoffnung durchzogen, nicht von einer Spur von Hoffnung auf Überleben.
  1244. Die Krankheit bringt (so wie schlussendlich auch für Stephen Jay Gould) eine grimmige Sicherheit.
  1245. Wie Andrew Morgan sagt, "Mesotheliom ist nicht lebensbedrohlich.
  1246. Körper einbalsamierter Pharaonen in Asbestkleidung gewickelt
  1247. Asbestfasern, die für die Verstärkung von Kochtöpfen und für eine größere Hitzebeständigkeit verwendet wurden.
  1248. Plinius der Ältere beschreibt Asbest.
  1249. Es wurde ein Gewebe entwickelt, dass nicht brennbar ist.
  1250. Ich habe Servietten daraus bei Festessen in den Kaminen schmoren sehen.
  1251. Die Verwendung des modernen kommerziellen Asbest beginnt in Italien, wo es benutzt wird, um Papier (auch Geldscheine) und Stoff herzustellen.
  1252. Wichtige Asbestminen werden in Kanada und Südafrika eröffnet und kurz danach in Amerika, Italien und Russland.
  1253. Es ist der ideale Isolationsstoff für die Dampfmaschinen und Turbinen der industriellen Revolution.
  1254. Die globale Asbestproduktion steigt auf mehr als 30.000 Tonnen jährlich an.
  1255. Statistiker von Prudential identifizieren eine vorzeitige Todesrate bei denen, die mit Asbest arbeiten. Diese erhalten daraufhin keine Lebensversicherungen mehr.
  1256. Nellie Kershaw stirbt in Rochdale.
  1257. Dr. William Cooke sagt aus, dass Asbestpartikel in der Lunge "ohne jeden vernünftigen Zweifel die Haupttodesursache sind".
  1258. Das ist der erste Fall dieser Art.
  1259. Kershaws Arbeitgeber, Turner Bros Asbestos, übernehmen keine Haftung.
  1260. Es wird kein Schadensersatz gezahlt.
  1261. Während des zweiten Weltkriegs werden intensiv Schiffe gebaut, eine der tödlichsten Verrichtungen mit Asbestkontakt.
  1262. Freiwilliger Verzicht der Branche auf den Import von blauem Asbest
  1263. Ein Berufungsgericht bestätigt die erste erfolgreiche Personenschadensersatzklage in Großbritannien wegen Kontakts mit Asbest.
  1264. Die globale Asbestproduktion steigt auf mehr als 4.213.000 Tonnen jährlich an.
  1265. Großbritannien importiert 139.000 Tonnen.
  1266. Eine Gesundheits- und Sicherheitsexekutive in Großbritannien verpflichtet alle Firmen, die mit Asbest arbeiten, zum Lizenzerwerb.
  1267. Der Import und die Verwendung von blauem und braunem Asbest werden gesetzlich in Großbritannien verboten.
  1268. Jede Verwendung von Asbest wird in Großbritannien verboten.
  1269. Das Mesotheliom-Gesetz wird in Großbritannien verabschiedet.
  1270. Ein Entschädigungsprogramm von 350 Millionen £ wird angekündigt.
  1271. Asbest ist in mehr als 50 Ländern verboten, weißer Asbest wird allerdings weiterhin in vielen Ländern der Erde als preiswertes Baumaterial verwendet.
  1272. Die weltweite Produktion liegt bei etwa 2 Millionen Tonnen jährlich.
  1273. China verweigert Hongkong Recht auf Regierungswahl, Demonstranten schwören Vergeltung
  1274. Am Sonntag entschied das chinesische Parlament trotz der vermehrten Rufe nach demokratischen Reformen gegen die Nominierung von Kandidaten für die Wahlen 2017 durch die Hongkonger Wählerschaft.
  1275. Dieses Vorgehen befeuert vermutlich die lang angekündigten Proteste in Hongkongs Geschäftsbezirk, während Aktivisten die Planung und Mobilisierung dazu innerhalb weniger Stunden nach der Verlautbarung in die Wege leiteten.
  1276. Die Entscheidung des chinesischen Volkskongresses erlaubt es den kommunistischen Führern grundsätzlich, alle nicht pekingtreuen Kandidaten abzuweisen.
  1277. "Das kommt nicht unerwartet, aber es macht uns doch wütend," sagte Rechtsexpertin Emily Lau, Vorsitzende der Demokratischen Partei.
  1278. Das ist nicht das, was Peking versprochen hatte.
  1279. Man hat die Einwohner von Hongkong angelogen.
  1280. Und es ist klar, dass wir es mit einem autoritären Regime zu tun haben.
  1281. In seiner Verteidigung der chinesischen Entscheidung sagte Li Fei, Vizegeneralsekretär des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, dass die Zulassung öffentlicher Nominierungen bei den Wahlen für die Hongkonger Regierung zu "chaotisch" wäre.
  1282. Seit 1997, als Großbritannien die Kontrolle über Hongkong den Chinesen zurückgab, hat Peking versprochen, die Einwohner ab 2017 den Regierungsvorsitz wählen zu lassen.
  1283. Die chinesische Führung präsentierte die Entscheidung vom Sonntag als demokratischen Durchbruch, weil es den Bürgern von Hongkong ein direktes Wahlrecht gibt, aber die Entscheidung macht auch deutlich, dass die chinesische Führung den Ablauf durch ein eng von Peking kontrolliertes Nominierungskomitee fest in der Hand behält.
  1284. Nach einer neuen Klausel sollen außerdem nur Kandidaten "mit Liebe zum Land und Liebe zu Hongkong" zugelassen werden.
  1285. Die Entscheidung folgt einem Sommer, in dem einige der größten und publikumswirksamsten Proteste in Hongkong seit etlichen Jahren stattfanden.
  1286. Hinter der prodemokratischen Kampagne in Hongkong steht die Bewegung Occupy Central With Love and Peace, deren Organisatoren damit gedroht haben, den Finanzbezirk abzuschotten, wenn Peking kein echtes allgemeines Wahlrecht zulässt.
  1287. Am Sonntagabend hatten sich innerhalb weniger Stunden nach der Verlautbarung Hunderte von Occupy-Central-Anhängern im Regen vor dem Regierungshauptquartier in Hongkong versammelt.
  1288. Bei der Demonstration sagten die Organisatoren, dass ihre Bewegung eine neue Stufe zivilen Ungehorsams erreicht habe und sie in den kommenden Wochen Protestwellen planten.
  1289. Sie machten dazu jedoch keine näheren Angaben, anscheinend um Probleme mit den Behörden zu vermeiden.
  1290. In einer Online-Mitteilung teilten die Organisatoren mit, dass die Bewegung "die Besetzung des Zentralbezirks nur als letztes Mittel in Betracht gezogen hat, eine Aktion, die nur dann stattfinden soll, wenn alle Dialogchancen ausgeschöpft sind und keine andere Wahl besteht.
  1291. Es tut uns leid, sagen zu müssen, dass heute alle Dialogchancen ausgeschöpft wurden und die Besetzung des Zentralbezirks definitiv stattfinden wird.
  1292. Die Behörden in Hongkong haben sich seit Tagen auf die Ankündigung Pekings vorbereitet, und es galten am Sonntag vor dem Regierungsgebäude verschärfte Sicherheitsmaßnahmen einschließlich Polizeikräften und Barrikaden.
  1293. Die Unruhen werden durch das Gefühl vieler in Hong Kong verstärkt, dass sie langsam die Kontrolle über ihre Stadt verlieren.
  1294. Der Zuzug von Menschen vom Festland verstärkt den Wettbewerb um Produkte und Dienstleistungen.
  1295. Außerdem wächst die Furcht, dass die Werte Hongkongs wie Demokratie und Redefreiheit unter dem wachsenden Druck Pekings zu bröckeln beginnen.
  1296. Einige kritisierten die Demonstrationen der Occupy-Central-Bewegung, da sie den Geschäftsbetrieb - die Lebensader Hongkongs - gefährde.
  1297. "Die Proteste, von denen sie sprechen, könnten großen wirtschaftlichen Schaden anrichten, je nachdem, wie viele daran beteiligt sind und wie lange sie andauern," sagte Rechtsexpertin Regine Ip, die die Bewegung seit langem kritisiert.
  1298. Wir wollen keine Befürchtungen schüren, dass Hongkong außer Kontrolle gerät.
  1299. Dieser Eindruck ist schlecht für Investitionen.
  1300. Die staatlich kontrollierten Medien Chinas berichteten auch unlängst über die Demokratieaktivisten in Hongkong als von westlichen Mächten gesteuerte subversive Agenten.
  1301. In diesem Sommer organisierten Aktivisten ein inoffizielles Referendum zu den Wahlrechten, an denen 780.000 Menschen teilnahmen - mehr als ein Fünftel der Wähler in Hongkong.
  1302. Im Juli nahmen Zehntausende an einer der größten Demokratiedemonstrationen in der Geschichte der Region teil.
  1303. Die Tradition der Schulabschlussbälle in den USA wird nun auf die Universitäten übertragen, wo Freshmen Auftritte mit dem Privatflugzeug angeboten werden.
  1304. Wir freuen uns, auf diese Nachfrage reagieren zu können und den den ersten luxuriösen Reisedienst Großbritanniens für Studenten von heute anzubieten.
  1305. Um einen besonders beeindruckenden Auftritt an der Universität erzielen zu können, bietet das Unternehmen auch Transportoptionen wie Privatflugzeuge, Rolls-Royce Phantom, Aston Marten oder McLaren P1 an.
  1306. Herr Stewart gab auch an, dass der Service eine Sicherheitssparte habe.
  1307. Dieser Service ist eine ideale Alternative für Studenten, die ansonsten ihre Habseligkeiten in einem gefährlich überladenen Auto durch das Land kutschieren müssten.
  1308. Zusammen mit unseren neuen VIF-Optionen freuen wir uns darauf, in diesem Jahr dafür zu sorgen, dass die Studenten die Universität mit einem Minimum an Aufwand und einem Maximum an Luxus erreichen.
  1309. Ein Unternehmenssprecher sagte, dass noch keine neuen Buchungen vorlägen, da der Service gerade erst eingeführt worden sei, fügte jedoch hinzu, dass "Studenten den Service in den nächsten Wochen buchen" würden.
  1310. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass es trotz der Studiengebühren von 9.000 £ pro Jahr einen Markt für dieses Angebot erwarte.
  1311. Studenten heute unterscheiden sich in ihren Erwartungen und Ansprüchen sehr von den Studenten vor 10, 20, 30 oder 40 Jahren - es ist wichtiger denn je, einen großartigen ersten Eindruck zu machen, und mit VIF kann man genau das.
  1312. Die Nationale Studentenunion kritisierte den Service jedoch als abgehoben.
  1313. Megan Dunn, Vizepräsidenten des NUS für Hochschulbildung sagte: "Dieses Angebot scheint völlig getrennt vom Leben der Mehrzahl der Studenten.
  1314. Viele Studenten, die diesen Monat mit dem Studium beginnen, sehen sich einer Krise der Lebenshaltungskosten ausgesetzt, da die verfügbaren Finanzhilfen in Form von Krediten und Stipendien nicht mit den stark steigenden Rechnungen für die einfachsten Lebensgrundlagen Schritt halten, bevor sie überhaupt daran denken können, Tausende von Pfund für so etwas Einfaches wie die Ankunft im Studentenwohnheim auszugeben.
  1315. Feministinnen kritisieren Rassenfrage und Polizeiverhalten nach Ferguson
  1316. Der unbewaffnete Teenager wurde Anfang dieses Monats von einem Polizeibeamten in Ferguson, Mo. getötet.
  1317. Die Teilnehmer hoben ihre Hände in die Luft und sangen, "Hände hoch, nicht schießen," während sie vor der Beerdigung warteten.
  1318. Nach zweiwöchigen Protesten in Ferguson, Mo, wegen der Erschießung des unbewaffneten Teenagers Michael Brown bemerkte die Bloggerin Miriam Zoila Perez eine Änderung in den Onlinediskussionen weißer Feministinnen.
  1319. Nach ihrer Erfahrung setzen weiße feministische Kommentatoren das Geschlecht vor die Rasse, wenn es darum geht, Reproduktionsrecht und Einkommensungleichheiten anzusprechen.
  1320. Während die Spannungen im Mittleren Westen jedoch anstiegen und im ganzen Land Beachtung erhielten, sah Perez, dass die Antworten von weißen Frauen sich zu 100% um die Rasse drehten.
  1321. Im Vergleich mit den Antworten schwarzer Frauen kurz nach den Schüssen vom 9. August kamen die persönlichen Essays mit Titeln wie "Gedanken zu Ferguson von einer weißen Frau" und "Feminismus dreht sich nicht nur um die Unterdrückung von Frauen" verhältnismäßig spät.
  1322. Aber für Perez bedeutete das eine wichtige Veränderung.
  1323. "Ich glaube nicht, dass man im Feminismus viele Menschen findet, die über das Weiß sein und Privilegien auf so hochklassige Art sprechen," sagte sie.
  1324. Die Menschen fühlten sich dazu gedrängt, etwas zu den Vorfällen auszudrücken.
  1325. Es ist charakteristisch für die Krise, in der wir uns befinden und weil die Situation in Ferguson so ethnisiert ist, dass sie das ausdrücken müssen.
  1326. Für Englischprofessorin Koritha Mitchell von der Ohio State University brachte Ferguson Probleme ans Licht, denen schwarze Amerikanerinnen jeden Tag ausgesetzt sind, die aber nicht als "Frauenthemen" im kulturellen Raum betrachtet werden.
  1327. "Ich kann etwas Lustiges auf Facebook über mich und meinen Partner veröffentlichen und bekomme 150 Likes von überall her," sagte Mitchell.
  1328. Wenn ich etwas darüber poste, wie Farbige in ihrem eigenen Land unter Belagerung stehen, ist das Schweigen ohrenbetäubend.
  1329. "Wie kann es für Frauen sicher sein, öffentlich über eine Beziehung zu sprechen, aber nicht über Sicherheit im öffentlichen Raum?" fragte sie.
  1330. Für schwarze Frauen wie Mitchell, die Rasse, Geschlecht und Sexualität in der Geschichte der USA studiert haben, gibt es keine Dichotomie zwischen Rassen- und Geschlechterproblemen.
  1331. Für sie haben schwarze Frauen nicht den Luxus gehabt, die Themen sauber zu trennen; sie leben jeden Tag in der kombinierten Realität.
  1332. Während weiße Frauen nun die Themen Rasse und Geschlecht in den feministischen Mainstreamkreisen verbinden, sagt Angela Hattery, Professorin für Frauen und Geschlechterforschung an der George Mason University, dass ihre Vorgängerinnen das Gegenteil taten.
  1333. "Zwischen 1865 und 1890 wurden mindestens 10.000 schwarze Männer gelyncht und die Begründung war fast immer die Vergewaltigung einer weißen Frau," sagte Hattery.
  1334. Weiße Frauen mussten an der Geschichte beteiligt sein, um den Lynchmord zu rechtfertigen.
  1335. Für Hattery kam die Spaltung zwischen weißen und schwarzen Frauen an dem Punkt, an dem weiße Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht wie Susan B. Anthony das Land in den späten Jahren des 19. Jahrhunderts analysierten und feststellten, dass der Kampf für das Wahlrecht nur für jeweils eine Gruppe erfolgreich sein konnte: Frauen oder Schwarze.
  1336. "Sie trafen die Entscheidung, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, und das Wahlrecht für Schwarze sollte später kommen," sagte Hattery.
  1337. Wenn man sich an solche Dinge erinnert, wird einem mit Macht bewusst, warum farbige Frauen weißen Frauen nicht trauen.
  1338. Wir haben unseren Job nicht gut gemacht.
  1339. Wir haben niemals schwarzen Frauen dabei geholfen, ihre Ehemänner und Söhne zu beschützen.
  1340. Auch nachdem Frauen 1920 das Wahlrecht erhielten, dauerte es noch ein Jahrzehnt, bis sich weiße Frauen gegen das Lynchen in der Association of Southern Woman for the Prevention of Lynching organisierten.
  1341. Die Gruppe entstand fast 40 Jahre nach der ursprünglichen Bitte um Hilfe von Seiten schwarzer Frauen, sagt Mitchell.
  1342. Für Mitchell ist die Flut weißer feministischer Reaktionen auf die durch Ferguson aufgeworfenen Fragen - Polizeiverhalten, Rassendiskriminierung - ein Spiegel der Zeit, in denen weiße Feministinnen "Fangen" mit den Problemen spielten, mit denen schwarze Frauen sich seit Generationen auseinander setzten.
  1343. "Wäre es nicht toll, wenn die Aktivistinnen, die über solche traditionellen feministischen Plattformen verfügen das Recht auf Erziehung eines Kindes so ernst nähmen wie sie das mit dem Recht auf Empfängniskontrolle tun?" fragte Mitchell.
  1344. Feministinnen der zweiten Generation, die ihre Karriere auf dem Kampf um Reproduktionsrechte und den Zugang zu empfängnisverhütenden Mitteln aufbauten, versuchen nun zu verstehen, was das bedeutet.
  1345. Die bekannte weiße feministische Aktivistin Gloria Steinem ging zwei Wochen nach der Erschießung von Michael Brown auf Facebook und veröffentlichte einen pointierten Artikel von Rebecca Carroll, Kolumnistin des Guardian, in dem sie mehr Proteste von weißen Amerikanern zum Thema Rassismus verlangt.
  1346. "Ich hoffe, dass Frauen, die einen anderen, aber parallelen Grund dafür haben, eine dem Körper innewohnende Gefahr zu verstehen - und Meinungen zur Rasse, die in öffentlichen Umfragen deutlich anders sind - die Veränderungen anführen werden," schrieb Steinem.
  1347. Obwohl Steinem für einen eher intersektionalen Feminismus steht, in dem Rassen- ebenso wie Geschlechterthemen angesprochen werden, sind einige von ihren Kommentaren zum Rassenthema in Amerika doch verblüfft.
  1348. Christina Sommers, Forscherin am American Enterprise Institute und Autorin von "Who Stole Feminism?" sagte gegenüber She The People, dass junge Männer in den Vereinigten Staaten, insbesondere junge farbige Männer, "weit verletzlicher sind als ihre Schwestern," aber Steinems Bemerkungen zu Ferguson stehen im Gegensatz zu ihrer früheren Kritik.
  1349. Es gibt jetzt hunderte von speziellen Programmen für Mädchen und junge Frauen, aber fast nichts für Jungen.
  1350. Aber als das Weiße Haus kürzlich ein kleines Programm, My Brother's Keeper, auflegte, um verletzlichen jungen schwarzen und hispanischen Männern zu helfen, gab es ärgerliche Reaktionen von vielen Feministinnen, darunter Gloria Steinem.
  1351. Das Verhältnis der Polizei zur der schwarzen Community ist nicht das einzige Problem, dass sich in den Vordergrund des Mainstreamfeminismus drängt.
  1352. Nachdem die US-Grenzpolizei fast 63.000 unbegleitete Minderjährige an der Südwestgrenze des Landes in diesem Jahr aufgegriffen hat, tritt auch das Thema der Einwanderungsreform wieder an die Oberfläche - dieses Mal als ein Frauenthema.
  1353. Andrea Mercado, Co-Vorsitzende von We Belong Together, einer Organisation, die Frauen für die Einwanderungsreform mobilisiert, sagte, dass für eine Neubetrachtung des Themas als ein wesentliches Frauenthema sie lediglich die Geschichten der Einwandererfrauen veröffentlichen müsse.
  1354. "Diese sprechen für sich selbst," sagte Mercado.
  1355. Wenn die große Mehrzahl der Arbeitsvisa an männliche Einwanderer geht, sind die Frauen, die sie begleiten, in einer Position, in der sie für häusliche Gewalt und Ausbeutung anfällig sind.
  1356. "Diese Geschichten finden einen Nachhall in den Frauenorganisationen," sagte sie.
  1357. "Schweine-Haus" in Ipswich steht zum Verkauf
  1358. Das Bild eines zum Verkauf stehenden Hauses wurde von Immobilienmaklern entfernt, als deutlich wurde, dass es ein großes Schwein zeigte, das es sich im Wohnzimmer bequem gemacht hatte.
  1359. Das freistehende Haus verfügt über ein Schlafzimmer, liegt an einer privaten Straße in Ipswich und wird für 120.000 £ angeboten.
  1360. Zu den Details gehörte eine Abbildung des Wohnzimmers des Hauses - zu dem auch ein Schwein gehörte, dass seinen Kopf auf ein Sofa gebettet hatte.
  1361. Immobilienmakler Connells sagte, das Schwein auf dem Foto sei das Haustier des Eigentümers.
  1362. "Das Foto wurde jedoch irrtümlich veröffentlicht und wurde inzwischen entfernt" sagte eine Sprecherin des Unternehmens.
  1363. Im Exposé des Hauses beschrieb Connells das frühere Versammlungshaus als ein "einzigartiges Einfamilienhaus mit einem Schlafzimmer."
  1364. Obwohl der Makler das Bild von der Webseite entfernt hat, erscheint es noch auf Werbematerial.
  1365. Der Hausverkauf sorgte in den sozialen Medien für Interesse, als einige fragten, ob das Schwein im Kaufpreis enthalten sei.
  1366. Die SW-Stadt Harvey beheimatet nach Lottogewinn einen neuen Millionär
  1367. Ein Lottospieler aus Harvey ist diesen Monat dran
  1368. Die Suche nach einem neuen Millionär im Südwesten von Perth dauert an, mit einem glücklichen Gewinner, der aus der Lottoziehung am Samstag fast 1,1 Million $ erhält.
  1369. Eine Zeitungskiosk in Harvey zog zum zweiten Mal in fünf Jahren den Jackpot in der Ziehung der ersten Division, nach 1 Million $ im November 2009.
  1370. Der glückliche Gewinner muss sich jedoch noch melden.
  1371. Der Ladenbesitzer Steve Forward sagte, der Gewinn sorge für Gesprächsstoff in der kleinen Stadt im Südwesten von Perth.
  1372. Die Stadt redet von nichts anderem, und alle sind ziemlich aufgeregt.
  1373. Wir dachten, dass ein solcher Gewinn eintreten könnte.
  1374. Acht WA-Gewinner haben im vergangenen Monat Gewinne in der ersten Division gefeiert, ein gebührender Abschluss für ein paar glückliche Wochen für die Spieler im Staat.
  1375. In der vergangenen Woche wurde ein Spieler aus Canning Vale einer der fünf Millionäre im August, nachdem ein Ehepaar aus Belmont nur wenige Wochen zuvor den Megagewinn von 7,5 Millionen $ erzielt hatte.
  1376. Das Siegerpaar hatte seit zwanzig Jahren gespielt und sagte, der Gewinn erlaube ihnen die Möglichkeit einer Weltreise und den Kauf eines neuen Hauses.
  1377. Der Millionär aus Harvey ist der 59. Gewinner der ersten Division in der WA in diesem Jahr, mit insgesamt fast 85 Millionen $.
  1378. Leonidas bat in die Gladiatorenarena
  1379. Nicht nur die Gladiatoren standen knöcheltief im Matsch beim ersten Rheinbacher Römertag im Freizeitpark.
  1380. Doch die Anziehungskraft der Veranstaltung war stark genug, um gestern weit über 1000 Besucher anzulocken, die den Regenschauern und der herbstlichen Kälte trotzten und sich vom historischen Spektakel restlos begeistern ließen.
  1381. Es gab einen bunten Reigen von Darstellungen, Aufführungen, Spielen, Ausstellungsstücken und Informationen über die Zeit der Römer und ihre Bedeutung für das Rheinland.
  1382. Hauptattraktion des Tages war zweifellos die martialische Kämpfertruppe von der Gladiatorenschule "Amor Mortis", die jede Regenpause dazu nutzte, in der mit weichem Sand präparierten Arena ihre robuste Kampfeskunst zu demonstrieren.
  1383. Gladiatorenbesitzer "Leonidas" erwies sich als humorvoller und sachkundiger Präsentator und schickte nacheinander seine Männer in den Ring zum heldenhaften Zweikampf in verschiedenen Gladiatorengattungen.
  1384. Zuerst waren die "Provocatoren" an der Reihe mit Rechteckschild und Kurzschwert sowie Beinschiene am linken Bein und Armschiene am rechten Arm.
  1385. Es folgten die "Essedarii" mit Brustschild, Kurzschwert und Wurflanze sowie eisernem Gladiatorenhelm, Bein- und Armschutz.
  1386. Besonders eindrucksvoll war der Auftritt des "Retiarius", der mit Wurfnetz, Dreizack und Dolch gegen den "Secutor" antrat und nach kurzem Kampf den Burschen zu Boden stieß.
  1387. Da krachten die Schwerter metallisch aneinander, die Schilde schepperten und die Wurflanzen flogen surrend durch die Arena, dass einem Angst und Bange werden konnte um die Gesundheit der Gladiatoren.
  1388. Doch auf die hatte der imposante "Summa Rudis", der muskulöse Schiedsrichter, ein stets aufmerksames Auge.
  1389. "Wir wollten den römischen Alltag wieder aufleben lassen und die Kultur der Römerzeit erlebbar machen", erläuterte Lorenz Euskirchen, Vorsitzender des Veranstalters "Freundeskreis Römerkanal", die Intention hinter dem Spektakel.
  1390. Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit wurde aus dem Freizeitpark für einen Tag eine "Oppidum Romanum", eine römische Stadt, wie Vizebürgermeister Claus Wehage in seinem Grußwort feststellte.
  1391. Schließlich haben die Römer nicht nur Krieg und Eroberung in unserer Region gebracht, sondern auch die römische Kultur und zahlreiche Bauwerke, die wir noch heute bewundern.
  1392. Überreste davon waren auch beim Römertag zu bestaunen, etwa "Aquädukt-Marmor" von der elf Meter hohen und 1400 Meter langen Römerkanal-Brücke, die dereinst bei Lüftelberg stand.
  1393. Die Frontinus-Gesellschaft stellte die Wasser- und Energieversorgung einst und jetzt gegenüber, und Geschäftsführerin Petra Fricke wusste: "Wir ziehen heute noch Nutzen aus dem Wissen von damals".
  1394. Das bestätigt auch Diplom-Vermessungsingenieur Ralph Heiliger vom "IngenieurteamZwei" aus Rheinbach, der Vermessungsinstrumente der Römer wie Chorobat, Groma oder Dioptra vorstellte.
  1395. Die Römervilla in Blankenheim präsentierte Skizzen und Modelle von den Ausgrabungen anno 1894 sowie Ziegelsteine aus der Original-Hypokauste, der Warmluftheizung, die einst die Römervilla erwärmte.
  1396. Beeindruckend auch die Fußabdrücke, die von Wolf und Fuchs vor zwei Jahrtausenden in den Fußtritten aus Ton hinterlassen worden waren, bevor man diese brannte.
  1397. 2011 hatte das Amt für Bodendenkmalpflege beim Landesverband Rheinland die Überreste einer römischen Villa im Gewerbepark Nord in Rheinbach ausgegraben.
  1398. Man habe Umfassungsmauern eines Wirtschaftsgebäudes mit einer Darre zum Trocknen von Getreide und zum Mälzen gefunden.
  1399. Das Gebäude habe wahrscheinlich zu einer Villa Rustica, einem landwirtschaftlichen Gut, gehört, erläuterte die Archäologin Dr. Jennifer Morscheiser.
  1400. Eine Reihe von Fundstücken aus diesen Ausgrabungen stellte sie in einer Glasvitrine vor, darunter einen großen Teller, mehrere feine Glasgefäße sowie Teile einer zierlichen Halskette.
  1401. Die Villa habe wohl vom ersten bis zum vierten Jahrhundert nach Christus existiert, bis zum Einfall der Germanen im damals römischen Rheinland, vermutet Morscheiser.
  1402. Bei ihr beschäftigten sich die Kinder zudem mit dem römischen Windmühlenspiel, ähnlich dem heutigen Mühlespiel, oder sie schrieben wie einst die römischen Schüler ihre Namen mit Metallgriffeln auf Wachstafeln.
  1403. Am Stand der Römerthermen Zülpich durften die Kinder Mosaiken selber legen, am Stand des Glasmuseums Rheinbach Glasmosaiken basteln und am Stand des Naturzentrums Eifel Nettersheim eine schwere Weizenmühle aus Stein bedienen, um das Mehl für ein Fladenbrot oder ein Müsli zu mahlen.
  1404. Mit dem von zwei Kaltblütern gezogenen originalgetreu nachgebauten römischen Reisewagen fuhren die Besucher durch den Freizeitpark und kamen dabei auch am beeindruckenden Stand des Städtischen Gymnasiums vorbei, das hier die Ergebnisse ihrer "Römer-Projektwochen" präsentierte.
  1405. Mit einer Römerwoche vom 13. bis 21. September wird sich auch die Gemeinde Wachtberg in das rheinlandweit ausgerufene Römerjahr 2014, das an den Tod von Kaiser Augustus vor 2000 Jahren erinnern soll, einbringen.
  1406. Gemeinsam mit den Heimat- und Geschichtsvereinen sowie dem Wachtberger Wander-Verein, dem Partnerschaftsverein und dem Laienspielkreis Oberbachem werden unter anderem thematische Wanderungen, ein Vortrag, Kochabende sowie Führungen für Schulklassen angeboten und an die römische Vergangenheit Wachtbergs erinnern.
  1407. Dabei wird zum Beispiel ein römischer Legionär von seiner Arbeit auf dem zugigen Wachtberg erzählen, Pflanzen als lebende Denkmale aus der Römerzeit vorgestellt und eine witzige Lehrstunde in Sachen Völkerverständigung zwischen einer Gruppe Wachtberger "Germanen" und zugezogenen Römern dargeboten.
  1408. Die Adendorfer Grundschule widmet sich im Rahmen einer Projektwoche dem Römerthema.
  1409. Mit der Römerwoche sollen die zahlreichen, häufig aber nicht mehr auf den ersten Blick sichtbaren Spuren der Römer in Wachtberg wieder erfahrbar gemacht werden.
  1410. Im Wachtberger Rathaus wird eine kleine Präsentation an den Fund des Berkumer Matronenheiligtums im Jahr 1879 erinnern.
  1411. Ebola: Die Epidemie belastet Westafrikas Wirtschaft
  1412. Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist auch ein schwerer Schlag für die Wirtschaft.
  1413. Märkte sind verwaist - und internationale Unternehmen gehen auf Distanz.
  1414. Die verheerende Ebola-Epidemie versetzt der Wirtschaft Westafrikas einen schweren Schlag.
  1415. Die Ernte verrottet auf den Feldern, die Minen sind verlassen und die Märkte verwaist - das Virus hat der Region schwer zugesetzt.
  1416. Auch einige internationale Unternehmen gehen bereits auf Distanz.
  1417. "Die Ebola-Epidemie ist nicht nur eine medizinische Krise, sondern auch eine wirtschaftliche", urteilt der Chef der Afrikanischen Entwicklungsbank, Donald Kaberuka.
  1418. Liberia ist am härtesten betroffen
  1419. "Es ist eine totale Katastrophe, wir verlieren sehr viel Geld", sagt Alhaji Bamogo, der auf dem zweitgrößten Markt in Liberias Hauptstadt Monrovia Kleidung verkauft.
  1420. Auf den Markt kommt nur, wer Lebensmittel oder etwas zur Desinfektion gegen Ebola kaufen will.
  1421. Liberia ist am härtesten von dem Virus getroffen, alleine hier fielen dem Fieber mehr als 600 Menschen zum Opfer.
  1422. Kürzlich erklärten die Gesundheitsbehörden, die Krankheit sei in jeden Winkel des Landes vorgedrungen.
  1423. Auch in Guinea, Sierra Leone und Nigeria hat sich das Virus ausgebreitet.
  1424. Insgesamt starben bereits mehr als 1500 Menschen, tausende weitere steckten sich an.
  1425. Ausländische Firmen ziehen Mitarbeiter ab
  1426. Überall in den ressourcenreichen Ländern setzen Firmen ihren Betrieb aus.
  1427. Ausländische Unternehmen wie der Stahlkonzern Arcelor Mittal ziehen ihre Angestellten ab, mehrere internationale Fluggesellschaften fliegen die betroffenen Regionen nicht mehr an.
  1428. Auch die einheimischen Händler und Bauern reagieren: Nur wenige Kaufleute verlassen noch ihre Heimatorte, um Nachschub zu besorgen.
  1429. In einigen Gebieten in Sierra Leone und Liberia, die unter Quarantäne stehen, verrotten unter anderem die für den Export wichtigen Kakao- und Kaffeebohnen auf den Feldern.
  1430. Die Bauern wagen es nicht, für die Ernte ihr Zuhause zu verlassen.
  1431. Lebensmittel werden knapp
  1432. "Die Menschen werden immer weniger reisen", sagt Phillipe De Vreyer, Pariser Experte für die Wirtschaft Westafrikas.
  1433. Der Mann zum Beispiel, der normalerweise auf den Markt geht und sein Gemüse verkauft, bleibt lieber daheim.
  1434. Die Bevölkerung bekommt deshalb die Folgen der Epidemie direkt und drängend zu spüren: Lebensmittel werden knapp.
  1435. Auf den Märkten schwindet der Vorrat an Grundnahrungsmitteln wie Reis.
  1436. Zugleich droht der stark von internationalen Firmen abhängigen Region ein Imageschaden - mit weit reichenden Folgen.
  1437. Die größte Gefahr sei, dass internationale Firmen die Gegend grundsätzlich über lange Zeit meiden, sagt Philippe Hugon vom französischen Think Tank Iris.
  1438. Entscheidend sei, wie weit und wie lange sich das Virus noch ausbreiten werde.
  1439. Bei Investoren könne der Eindruck entstehen, "dass es gefährlich ist, in Guinea, Sierra Leone und Liberia zu leben und somit auch zu investieren", warnt Hugon.
  1440. Die Krankheit belastet auch die strapazierten Staatshaushalte der Staaten
  1441. Die Krankheit belastet auch die ohnehin strapazierten Staatshaushalte der betroffenen Staaten.
  1442. Die Ratingagentur Moody's befürchtet, dass deren Budgets stark von den hohen Ausgaben für das Gesundheitssystem und zusätzlich von der sich verschlechternden Wirtschaft strapaziert werden.
  1443. Die Afrikanische Entwicklungsbank versprach bereits, den Gesundheitssystemen der betroffenen Länder mit 60 Millionen Dollar (45 Millionen Euro) auszuhelfen.
  1444. Spürbar sind die Auswirkungen auch bereits in Nigeria, wo bislang nur wenige Ebola-Fälle diagnostiziert wurden.
  1445. Zwar ist die ölreiche Region im südlichen Nigerdelta bisher nicht betroffen.
  1446. Doch anderswo bleiben bereits viele Menschen aus Angst vor einer Ansteckung zuhause.
  1447. Auch Reservierungen in Hotels gehen deutlich zurück.
  1448. Schützen feiern ihr 50. Jubiläum
  1449. Der Schützenverein "Tannenwald" Berngau feiert von 12. bis 14. September sein 50-jähriges Gründungsfest.
  1450. Auf Hochtouren laufen beim Schützenverein Tannenwald die Vorbereitungen für das 50-jährige Gründungsfest von 12. bis 14. September.
  1451. Geplant ist am Freitag, 12. September, ein großer Unterhaltungsabend mit der Gruppe "Dorfrocker".
  1452. Am Samstag ist um 18 Uhr das große Böllerschießen.
  1453. Anschließend ist im großen Festzelt der Stimmungsabend mit den "Stoapfälzer Spitzbuam".
  1454. Blaskapelle sorgt für die Musik
  1455. Höhepunkte am Sonntag sind der Festgottesdienst und 9.30 Uhr in der Pfarrkirche und der große Festzug um 14 Uhr.
  1456. Am Nachmittag ist auch die Preisverteilung des Bundes- und Gauschießens.
  1457. Ein besonders schöner Anblick werden die 25 Festdamen mit ihren Dirndln sein.
  1458. Festkapelle ist die Blaskapelle Berngau.
  1459. Die Schirmherrschaft haben Bürgermeister Wolfgang Wild und Staatssekretär Albert Füracker übernommen.
  1460. Die ursprüngliche Bezeichnung "Schützengesellschaft Tannenwald Berngau" stammt aus dem Jahr 1907, als am 21. März der Verein zur "gesellschaftlichen Unterhaltung mittels Übung im Zimmerstutzen- und Kleinkaliberschießen" gegründet worden ist.
  1461. Das NS-Regime hatte 1937 die Auflösung des Vereins veranlasst.
  1462. Erst 1964 haben sich sich wieder 19 junge Männer gefunden, die am 30. April im Gasthaus Lukas den "neuen" Schützenverein "Tannenwald" Berngau aus der Taufe gehoben haben.
  1463. Karl März und Adolf Ried führten den Verein als Schützenmeister durch eine schwierige Anfangszeit, in der es vornehmlich darum ging, ein Vereinslokal zu finden und den Schießbetrieb zu installieren.
  1464. Bereits im Herbst 1965 startete der Schützenverein im Gasthaus "Leininger" mit zwei Mannschaften in den Rundenwettkämpfen.
  1465. In den Folgejahren etablierten sich die Sportschützen, die mittlerweile in sieben Mannschaften organisiert waren, in allen Klassen bis hin zur 1. Gauliga.
  1466. Die Vereinsrekorde purzelten alljährlich und die magische Grenze von 380 Ringen wurde zum ersten Mal 1980 von Rudi Meier erreicht.
  1467. So wie sich die Leistungsfähigkeit der aktiven Schützen erhöht haben, haben sich auch die Mitgliederzahlen positiv entwickelt.
  1468. Nachdem das Vereinslokal "Leininger" nicht mehr den Ansprüchen eines modernen Schützenvereins genügt hat, hat sich die damalige Vorstandschaft unter der Führung von Johann Rinn dazu entschlossen, in den Kellerräumen des neuen "Landgasthof Härteis" ein künftiges Domizil zu schaffen.
  1469. Nach einer Arbeitsleistung von 2700 Stunden erteilte am 8. Mai 1988 Pfarrer Strasser für die neuen Schützenräume den kirchlichen Segen.
  1470. Einer der großen Höhepunkte in der Vereinsgeschichte war sicherlich das 44. Gauschießen, verbunden mit der feierlichen Weihe der neuen Schützenfahne im Juli 1991.
  1471. Am 23. und 24. April 1994 hat der Schützenverein sein 30-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert.
  1472. 1995 ist eine Böllergruppe gegründet worden.
  1473. Josef Schmalzl wurde Böllerreferent.
  1474. Eine große Herausforderung für die "Böllerer" und für den Verein insgesamt war die Ausrichtung des Bayerischen Böllertreffens 2005.
  1475. In vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben die Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr die Räume und die Schießanlage im Berngauer Hof modernisiert und damit auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
  1476. Elf Teams in Rundenwettkämpfen
  1477. Sehen lassen können sich auch die sportlichen Leistungen des Schützenvereins.
  1478. Insgesamt nehmen gegenwärtig elf Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teil: sechs Luftgewehr-Mannschaften, eine Luftpistolen-Mannschaft, eine Sportpistolen KK1, eine Jugend- und zwei AH-Mannschaften.
  1479. Die 1. Mannschaft mit Lars Ellrich, Katharina Ellrich, Steffi Grad und Kerstin Kellermann ist in der Runde 2013/14 von der Gauoberliga (höchste Liga im Schützengau ANB) in die Bezirksliga 1 aufgestiegen.
  1480. Die 2. Mannschaft mit Verena Moosburger Alexandra Meier, Eva Schuhmann und Tobias Graml ist von der Gauliga Nord in die Gauoberliga aufgestiegen.
  1481. Neben dem Schießsport haben Veranstaltungen wie Bockstechen, Faschings- und Königsball, Vereinsausflug und Weihnachtsfeier Tradition.
  1482. Mit dabei sind die Schützen auch bei den Festen in Pfarrei und Gemeinde.
  1483. Tony Stewart erleidet Unfall bei Rückkehr auf die Rennstrecke
  1484. Tony Stewarts Rückkehr auf die Rennstrecke endete etwa auf halbem Wege durch sein Rennen auf dem Atlanta Motor Speedway.
  1485. Stewart fuhr zum zweiten Mal gegen die Mauer, nachdem sein rechter Vorderreifen in Runde 172 platzte und seinen Abend beendete.
  1486. Stewart fuhr sein beschädigtes Auto in die Garage und verließ es, ohne mit Journalisten zu sprechen.
  1487. Sein Teamchef Chad Johnston sagte, sein 14-köpfiges Team sei enttäuscht, konzentriere sich jetzt aber auf das Rennen am kommenden Wochenende in Richmond, Virginia.
  1488. "Ich wünschte, wir hätten einen besseren Einsatz und ein besseres Ergebnis für ihn gehabt," sagte Johnston.
  1489. Wir fahren nach Richmond und hoffen, dass wir es dort besser machen können.
  1490. Stewart fuhr bereits früher beim Rennen am Sonntag Abend nach einer Kollision mit Kyle Busch in eine Mauer und musste die rechte Seite seines Wagens reparieren lassen.
  1491. "Ich bin heute mit recht guten Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis hineingegangen," sagte Johnston und fügte hinzu: "Es hat einfach nicht geklappt."
  1492. Nicht lange nach dem zweiten Unfall wurde Stewarts Wagen in den Schlepper geladen und das Team hatte gepackt und war zur Abfahrt bereit.
  1493. Stewart ließ drei NASCAR Sprint Cup Rennen ausfallen, nachdem sein Wagen einen anderen Fahrer bei einem Aschenbahnrennen im Norden des Staates New York traf und tötete.
  1494. Er beschloss, diese Woche zurückzukehren und entweder in Atlanta oder bei dem nächsten Rennen in Richmond zu gewinnen, um einen Platz in der Verfolgung zu gewinnen.
  1495. Er kehrte an seinen Arbeitsplatz zurück, während einer Untersuchung zu dem tragischen Vorfall, der zum Tod des 20-jährigen Kevin Ward Jr. führte, untersucht wird. Dieser war während eines Rennens auf die Fahrbahn getreten, um Stewart zu konfrontieren.
  1496. Die Behörden teilten am Freitag mit, dass die Untersuchungen zur Ursache des Unfalls noch mindestens zwei Wochen andauern werden.
  1497. Es wurde noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob Stewart mit einer Anklage rechnen muss.
  1498. Der dreimalige Champion wurde mit großem Beifall empfangen, als er vor dem Rennen vorgestellt wurde.
  1499. Nach einem Start an 12. Position, war Stewart schon kurz danach in die ersten 10 vorgedrungen und lag zeitweilig auf Platz vier.
  1500. Nach einem Neustart in Runde 122, geriet Buschs
  1501. Wagen mit der Nr. 18 außer Kontrolle nach dem Ausgang aus Kurve 2 und kollidierte mit Stewart, wobei beide Wagen gegen die Mauer fuhren.
  1502. Stewart fuhr weiter, fiel aber auf Platz 21 zurück.
  1503. Tanzfreudiger Nachwuchs gesucht
  1504. Einfach ausprobieren: Laura, Lena, Lisa, Marie, Bettina, Emma und Leiterin Lisa Neitzel (von links) freuen sich auf Mitstreiter.
  1505. Wie vielen anderen Vereinen macht auch den Jazzgruppen im TV Jahn der Ganztagsunterricht an den weiterführenden Schulen zu schaffen.
  1506. Nach den Sommerferien haben sich einige Gruppen stark dezimiert.
  1507. Nun wird verstärkt Nachwuchs gesucht für eine Sportart, die gesund ist und großen Spaß macht.
  1508. In den beiden Jazz- und Modern-Dance-Gruppen von Lisa Neitzel, ehemals Tänzerin in der Jazz- und Modern Dance-Formation "Spirits", sind nur noch neun Kinder.
  1509. "Drei in der Gruppe der Acht- bis Zwölfjährigen, sechs in der Gruppe der Zwölf- bis 15-Jährigen", erzählt die 20-Jährige.
  1510. Mit mehr Aktiven würde das Ganze deutlich mehr Spaß machen, "man könnte ganz andere Choreografien tanzen", sagt sie.
  1511. Wer Lust auf Tanzen hat, kann donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr oder freitags zwischen 17 und 18.30 Uhr im Tanzsportraum am ehemaligen Hotel Meyer, Freistraße 9, unverbindlich in die Trainingsstunde hineinschnuppern.
  1512. "Das Training beginnt regelmäßig mit einem Aufwärmprogramm", erzählt die Trainerin.
  1513. Danach werden verschiedene Choreografien eingeübt.
  1514. JazzDance hat das Merkmal, dass es keine festgelegte Form gibt und ist daher für viele Stile offen.
  1515. Elemente aus Folklore über Klassik bis zu Sport und Akrobatik werden im Jazz Dance verarbeitet.
  1516. Natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
  1517. "Wir gehen auch mal essen, gucken Tanzfilme und wir haben auch schon mal im Tanzraum übernachtet", berichtet Lisa Neitzel.
  1518. In der Gruppe könne man Freundschaften schließen, ein wunderschönes Hobby teilen und dabei noch eine ganze Menge für die eigene motorische Entwicklung tun.
  1519. Wem Jazztanz nicht so liegt, der kann auch in eines der anderen Angebote des TV Jahn hineinschnuppern.
  1520. Kinder und Jugendliche können immer mittwochs in den Unterricht in den Bereichen Kindertanz/Jazztanz, Bambini-Ballett, Videoclip-Dancing und Hip-Hop in den Unterricht hineinschnuppern.
  1521. Der Tanztrainer ist Francisco Afonso.
  1522. Erwachsenenpaare sind zu den Tanzabenden am Montag und Mittwoch willkommen.
  1523. Wer Lust auf Discofox, Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha und Tango hat, darf vorbeischauen und mitmachen.
  1524. Bulgarische Gefängnisaufseher protestieren landesweit
  1525. Hunderte von Gefängnismitarbeitern aus ganz Bulgarien haben vor dem Justiziministerium in der Hauptstadt Sofia einen landesweiten Protest organisiert.
  1526. In der friedlichen Demonstration wiederholten sie ihre Forderungen nach Wiederherstellung ihrer alten Arbeitsbedingungen, die kürzlich geändert wurden.
  1527. Auch höhere Gehälter stehen auf einer Forderungsliste, die mit dem Interim-Justizminister Hristo Ivanov diskutiert werden soll.
  1528. Die Beamten protestieren seit einem Monat symbolisch gegen die neuen Arbeitszeiten und fordern eine Rückkehr zu den früheren 24-Stunden-Schichten.
  1529. Trotz der Treffen zwischen der Gewerkschaft der Gefängnismitarbeiter und Vertretern des Justiziministeriums wurde keine Vereinbarung erzielt, meldete das nationale bulgarische Ratio (BNR).
  1530. Die Verhandlungen dauern an, teilte der Generaldirektor für die Durchführung von Strafmaßnahmen, Rosen Zhelyazkov dem BNR.
  1531. Der Protest der Gefängnismitarbeiter wird voraussichtlich von Mitgliedern der Gewerkschaft Vereinigung der Angestellten des Innenministeriums unterstützt.
  1532. Ukrainische Armee hat Flughafen von Luhansk aufgegeben
  1533. In der Ostukraine sind die prorussischen Kämpfer weiter auf dem Vormarsch.
  1534. Nach schweren Gefechten, an denen angeblich auch russische Panzerbataillone beteiligt waren, hat die ukrainische Armee heute, Montag, den Flughafen der Rebellenhochburg Luhansk aufgegeben.
  1535. Die Armee teilte zugleich mit, dass in den vergangenen 24 Stunden sieben Soldaten getötet worden seien.
  1536. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hatte zuvor bereits personelle Konsequenzen aus den schweren Niederlagen seiner Armee im Kampf gegen die Separatisten gezogen und Veränderungen in der obersten Armeeführung angekündigt, ohne Details zu nennen.
  1537. Prorussische Separatisten schossen Flugzeug ab
  1538. Im Kampf gegen ukrainische Regierungstruppen haben prorussische Separatisten nach eigener Darstellung erneut ein Kampfflugzeug und zwei Militärhubschrauber abgeschossen.
  1539. Rund 100 Soldaten seien zudem bei Gefechten in der Region Donezk verletzt oder getötet worden, teilten die Aufständischen am Montag russischen Agenturen zufolge mit.
  1540. Schiffe der Küstenwache versenkt
  1541. Die Aufständischen behaupteten zudem, erstmals im Asowschen Meer zwei Boote der ukrainischen Küstenwache versenkt zu haben.
  1542. Der ukrainische Grenzschutz bestätigte, dass zwei seiner Schiffe am Sonntag in der Nähe der Hafenstadt Mariupol unter Beschuss geraten waren.
  1543. Dabei seien sieben Grenzschützer verletzt worden, sagte ein Sprecher in Kiew dem Sender 112.ua.
  1544. Zwei Besatzungsmitglieder galten als vermisst.
  1545. Örtliche Medien machten Russland für den Vorfall verantwortlich.
  1546. Die Separatisten berichteten überdies, mehrere Ortschaften im Gebiet Donezk unter ihre Kontrolle gebracht zu haben.
  1547. Diplomatische Offensive in Minsk
  1548. In der weißrussischen Hauptstadt Minsk trifft sich heute die Ukraine-Kontaktgruppe.
  1549. Neben Vertretern der Ukraine, Russlands und der OSZE sollte daran auch ein Gesandter der Separatisten aus der Ostukraine teilnehmen.
  1550. Im Vorfeld nutzten alle Akteure ihre Auftritte zur öffentlichen Bekanntgabe ihrer Forderung.
  1551. NATO will Vereinbarungen mit Russland nicht brechen
  1552. Die NATO wird durch die geplanten Stationierungen in Osteuropa infolge der Ukraine-Krise nicht ihre Vereinbarung mit Russland brechen.
  1553. NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sagte am Montag in Brüssel, die NATO halte sich an die Gründungsvereinbarung des NATO-Russland-Rates von 1997.
  1554. Der NATO-Chef beschuldigte allerdings Russland "eines krassen Bruches" der Vereinbarung.
  1555. "Heute müssen wir der Realität ins Auge sehen, dass Russland die NATO nicht als Partner betrachtet", so Rasmussen.
  1556. Aus Dokumenten und Stellungnahmen von russischer Seite gehe hervor, "dass sie uns als Gegner betrachten".
  1557. Stärkere NATO-Präsenz
  1558. Rasmussen hat auch angekündigt, die NATO-Präsenz in Osteuropa verstärken zu wollen.
  1559. Ein beim NATO-Gipfel in Wales zu beschließender "Readiness Action Plan" werde sicherstellen, dass "wir mehr sichtbare NATO-Präsenz im Osten haben werden, solange dies nötig ist", sagte Rasmussen am Montag in Brüssel.
  1560. Kiew und Moskau einigen sich auf neue Gasgespräche
  1561. Russland und die Ukraine haben sich offiziellen Angaben zufolge auf neue Gespräche zur Beilegung ihres Gasstreits geeinigt.
  1562. Die Verhandlungen seien für kommenden Samstag angesetzt, sagte der russische Energieminister Alexander Nowak am Montag.
  1563. Es werde noch auf eine Entscheidung der Europäischen Union gewartet, ob sie ebenfalls einen Vertreter zu den Gesprächen entsende.
  1564. Wegen des Streits über den Gaspreis bekommt die Ukraine seit Wochen keinen Brennstoff mehr aus Russland.
  1565. Zuletzt hatte EU-Energiekommissar Günther Oettinger zwischen beiden Seiten vermittelt.
  1566. Die Ukraine hatte gewarnt, Russland könnte auch die Gasversorgung für Europa unterbrechen.
  1567. Europa bezieht rund ein Drittel seines Erdgases aus russischen Quellen, wovon ein großer Teil durch die Ukraine fließt.
  1568. Merkel spricht Machtwort: Maut wird "ganz klar" kommen
  1569. Jetzt bekennt sich die Kanzlerin noch einmal klar dazu.
  1570. Ein Freibrief für alle komplizierten Details ist es aber nicht.
  1571. Hartnäckige Bedenken aus der CDU gegen die Pkw-Maut haben die CSU zusehends ergrimmt.
  1572. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach anhaltenden Widerständen aus ihrer CDU ein Machtwort für die Einführung einer Pkw-Maut gesprochen.
  1573. "Um es ganz klar zu sagen: Sie steht im Koalitionsvertrag, und sie wird kommen", sagte die Parteichefin am Montag nach Sitzungen der CDU-Spitzengremien in Berlin.
  1574. Auf ein detailliertes Modell legte sich Merkel aber vorerst nicht fest.
  1575. Im schwarz-roten Regierungsprogramm seien "bestimmte Parameter" genannt.
  1576. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) habe "einen Vorschlag gemacht, und an dem wird jetzt weitergearbeitet".
  1577. Die NRW-CDU beharrt allerdings auf ihrem Nein zu einer Maut gleich auf allen Straßen.
  1578. Merkel betonte, auch Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bringe sich konstruktiv in die Beratungen für einen Gesetzentwurf ein.
  1579. Über das Thema hinaus habe er mit Dobrindt auch über weitere Möglichkeiten gesprochen, mehr privates Kapital für Investitionen in Infrastruktur zu aktivieren, etwa auch beim Breitbandausbau.
  1580. "Da ist gar nichts Besonderes dran". Schäuble hatte am Sonntag einen "Spiegel"-Bericht unkommentiert gelassen, sein Haus prüfe ein eigenes Konzept, um Autobahn-Investoren mit Mauteinnahmen zu vergüten - nach der Wahl 2017.
  1581. CSU-Chef Horst Seehofer warnte daraufhin davor, im Kabinett Mautkonzepte gegen den federführenden Minister zu entwickeln.
  1582. CDU-Bundesvize Armin Laschet bekräftigte seine Einwände.
  1583. "Der Koalitionsvertrag ging nie davon aus, alle Kreis- und Bundesstraßen zu bemauten", sagte der nordrhein-westfälische CDU-Landesvorsitzende.
  1584. Insofern sei es ein wichtiges Signal, dass Seehofer jetzt angekündigt habe, noch einmal über das Thema zu sprechen.
  1585. Widerstand gegen die Pläne kommt auch von den CDU-Landesverbänden Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
  1586. Hintergrund sind Befürchtungen, dass eine Maut den kleinen Grenzverkehr zu Nachbarstaaten beeinträchtigt.
  1587. Seehofer hatte wegen der Mautkritik aus Reihen der CDU Koalitionstreue verlangt.
  1588. Die Linke sieht die Pläne angesichts des Streits in der Union als gescheitert an.
  1589. "Die Murks-Maut ist tot", sagte Parteichef Bernd Riexinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag).
  1590. "Mit der Maut scheitert der Minister". Dobrindt will eine Vignettenpflicht auf allen deutschen Straßen einführen, die 2016 starten soll.
  1591. Inländische Autobesitzer dürfen laut Koalitionsvertrag aber nicht zusätzlich belastet werden.
  1592. Daher sollen sie über die Kfz-Steuer einen vollen Ausgleich für die Maut erhalten.
  1593. Das Modell darf ausländische Fahrer aber gemäß EU-Recht nicht wegen ihrer Nationalität benachteiligen.
  1594. Genetische Störung oft falsch diagnostiziert
  1595. Eine Britin sagt, sie dachte als Folge einer Fehldiagnose über viele Jahre, dass sie sterben würde.
  1596. Karin Rodgers lebte fast ihre gesamte Jugend in dem Glauben, dass sie nur noch wenige Jahre zu leben habe, nachdem sie mit einer anderen Krankheit diagnostiziert worden war.
  1597. Sie litt tatsächlich an der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) - einer Gruppe ererbter Störungen, die die Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks schädigen.
  1598. Charity CMT UK teilte mit, dass Fehldiagnosen ein häufiges Problem bei Menschen mit CMT sind, weil so wenig über diese Krankheit bekannt ist.
  1599. Etwa 23.000 Menschen in Großbritannien leiden vermutlich an CMT, die zu motorischen Störungen wie Muskelschwäche, einem unsicheren Gang und gekrümmten Zehen führen kann.
  1600. Erkrankte leiden auch an Taubheitsgefühlen oder Schmerzen. Die Krankheit ist unheilbar und fortschreitend, was bedeutet, dass die Symptome mit der Zeit schlimmer werden.
  1601. Als Rodgers 13 war, glaubte sie, dass sie an Friedreich-Ataxie (FA) leide - einer Krankheit mit sehr schlechten Überlebenschancen.
  1602. Rodgers dachte, sie würde im Rollstuhl sitzen, bevor sie 18 würde, und vor ihrem 30. Geburtstag sterben.
  1603. Die Mutter von zwei Kindern, die heute 51 Jahre alt ist, sagte: "Als Kind wusste ich, dass ich nicht das Gleiche tun konnte wie die anderen.
  1604. Ich fiel ständig hin und alles dauerte bei mir länger.
  1605. Ich konnte nie mit den anderen Kindern Rollschuh oder Skateboard fahren und wurde in der Schule oft wegen meiner Art zu gehen und zu laufen gehänselt.
  1606. Rodgers sagte, dass sie im Alter von 13 Jahren nach mehreren Operationen zur Entlastung ihrer Achillessehnen und Streckung ihrer Füße ihre Krankenakte einsah, als ihr Arzt das Zimmer verlassen hatte und las, dass sie an FA litt.
  1607. "Ich fühlte mich schuldig, weil ich neugierig gewesen war, also habe ich das niemandem erzählt, aber ich ging nach Hause, suchte nach der Krankheit in der Bibliothek und schrieb an die FA-Gesellschaft," sagte sie.
  1608. Als ich Antwort erhielt, war ich geschockt und geriet fürchterlich in Panik.
  1609. Ich dachte, dass ich mit 18 im Rollstuhl sein würde und mit 25 sterben, und dazwischen langsam alle meine Fähigkeiten verlieren würde.
  1610. Ich machte das alles alleine mit mir aus und plante meine eigene Beerdigung.
  1611. Sie sagte, als sie 17 wurde, wurde ihr klar, dass ihre Fähigkeiten nicht so stark abgenommen hatte, wie sie es sich vorgestellt hatte und befragte ihren Arzt.
  1612. Er stand einfach auf, und umarmte mich und sagte, "meine Liebe, ich glaube nicht, dass du das hast, sonst wärst du jetzt schon im Rollstuhl."
  1613. Ich glaube, du hast etwas weitaus weniger lebensbedrohliches.
  1614. Nach einigen genetischen Tests wurde bei ihr CMT festgestellt.
  1615. "Als er mir erklärte, was CMT war, fühlte ich mich, als wäre ich eine Gewinnerin," sagte sie.
  1616. Charity CMT UK hat einen CMT-Awareness-Monat gestartet, um auf diese Krankheit aufmerksam zu machen.
  1617. Stabsfeldwebel a. D. Berni Diether arbeitet seit der Schließung des ehemaligen Truppenübungsplatzes als Feuerwerker
  1618. Seit knapp zehn Jahren wird auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen nicht mehr geschossen.
  1619. Trotzdem taucht noch jeden Monat todbringende Munition im Herzstück des Biosphärengebietes Schwäbische Alb auf.
  1620. Die Granaten sind manchmal noch so gefährlich, dass sie vor Ort gesprengt werden müssen.
  1621. Ein ohrenbetäubender Knall hallt bei den Sprengungen über das Herzstück des Biosphärengebietes.
  1622. Im Dezember 2004 fiel der letzte scharfe Schuss auf dem Truppenübungsplatz Münsingen, der Ende 2005 nach 110 Jahren militärischen Betriebs geschlossen wurde.
  1623. Seit dieser Zeit ist das 6500 Hektar große Areal das Kernstück des Biosphärengebietes Schwäbische Alb, das auf 13 ausgewiesenen Wegen für Wanderer und Radfahrer geöffnet ist.
  1624. Steuerbelastung von Geschäftsleuten im Raum Washington steigt mit der wirtschaftlichen Erholung
  1625. Eine Erholung der Wirtschaft bedeutet mehr Kunden, mehr Verkäufe und neue Jobs.
  1626. Sie bedeutet auch höhere Steuern.
  1627. Staatliche und örtliche Steuerbescheide für Unternehmen im Land stiegen im vergangenen Jahr leicht an, während sich die wirtschaftliche Erholung beschleunigte, so eine neu veröffentlichte Studie in der vergangenen Woche, und die Firmen im Raum Washington bildeten keine Ausnahme.
  1628. Unternehmen im Raum District, Maryland und Virginia zahlten gemeinsam 27,6 Milliarden $ an staatliche und örtliche Stellen im Finanzjahr 2013, ein Anstieg um 3,8 Prozent gegenüber den Einnahmen von 2012 in Höhe von 26,6 Milliarden $.
  1629. Die staatliche und örtliche Steuerlast der Unternehmen stieg im vergangenen Jahr um 4,3 Prozent auf 671 Milliarden $ an, im Vergleich zu 3,9 Prozent im Jahr zuvor, und es war das dritte Wachstumsjahr in Folge nach den mehreren Jahren sinkender Bescheide 2009 und 2010.
  1630. Staatliche Steuern stiegen stärker an als die örtlichen Abgaben, um 4,3 Prozent, so die Studie, die von der Dienstleistungsagentur Ernst & Young mit dem Zentrum für Staatliche Besteuerung, einer Steuerpolitikgruppe durchgeführt wurde.
  1631. Mehr als die Hälfte der Steuereinnahmen des District, 56 Prozent, stammt aus Unternehmenssteuern, während 36 Prozent der Einnahmen Marylands aus Unternehmen stammen.
  1632. Virginia erzielt mit 28 Prozent die geringsten Steuereinnahmen aus Unternehmen.
  1633. Ein Großteil des Anstiegs bei den Steuereinnahmen ist in einer Erholung der Immobilienwerte der Unternehmen begründet, sagen die Forscher, was zu einer Erhöhung der Immobiliensteuern um 3,7 Prozent in diesem Jahr nach den drei aufeinanderfolgenden Jahren mit Wachstumsraten von weniger als 1 Prozent führte.
  1634. Während ein großer Teil dieser Gewinne aus großen Staaten wie Kalifornien, New York und Texas stammte, scheint der Ablauf auch für den Raum Washington zuzutreffen.
  1635. Unternehmen im District, Maryland und Virginia zahlten gemeinsam über 10 Milliarden $ an staatlichen und örtlichen Immobiliensteuern im vergangenen Jahr, im Vergleich zu 9,6 Milliarden $ 2012 - ein Anstieg im Verlauf eines Jahres um 4,2 Prozent.
  1636. Aber die scheinbare Erholung bei den Immobilienwerten ist in Maryland nicht so wirksam bei der Erhöhung von staatlichen und örtlichen Steuereinnahmen, da sich hier die Immobiliensteuern auf knapp mehr als ein Fünftel der Steuerbescheide von Unternehmen belaufen.
  1637. Unternehmen in Virginia und D.C. zahlen fast die Hälfte ihrer staatlichen und örtlichen Steuern in Form von Immobiliensteuern.
  1638. "In Maryland geschieht Folgendes: ein großer Teil der Immobilien, insbesondere im Steuergebiet um D.C., ist entweder im Besitz der Regierung oder von Non-Profit-Organisationen, die keine Immobiliensteuern bezahlen," sagte Douglas Lindholm, Geschäftsführer des Center on State Taxation.
  1639. Maryland ist daher gezwungen, sich beispielsweise viel mehr auf die Einkommenssteuern zu verlassen, um die gleichen Dienstleistungen bieten zu können, die andere Staaten offerieren.
  1640. Die jüngste Erholung bei den Steuereinnahmen durch Unternehmen kann nicht allein der Erholung des Immobilienmarktes zugerechnet werden
  1641. Unternehmenseinnahmen scheinen sich ebenfalls zu erholen, so die Daten.
  1642. Unternehmen in der Region berichteten über Einkommenssteuern bei Staatsorganisationen von 2,3 Milliarden $ im Vergleich zu 2,1 Milliarden im Jahr 2012.
  1643. Maryland nahm 1 Milliarde $ in Unternehmenseinkommenssteuern ein, den höchsten Betrag der Region.
  1644. Während der Trend in die gleiche Richtung geht, steigt die örtliche Steuerbelastung für Unternehmen nicht an allen drei Orten gleichmäßig an.
  1645. Die Anstiegsrate im District entsprach mit 4,3 Prozent dem nationalen Durchschnitt, während der Anstieg in Maryland deutlich höher war, 4,9 Prozent.
  1646. Nur Virginia meldete ein unterdurchschnittliches Steueraufkommen von 4,1 Prozent.
  1647. Virginia hat mit 6 Prozent in allen drei Amtsbereichen die deutlich geringsten Unternehmenseinkommenssteuern (in allen drei gibt es feste Unternehmenssteuersätze).
  1648. Der Unternehmenssteuersatz in Maryland liegt bei 8,25 Prozent und im District bei verhältnismäßig hohen 9,975 Prozent.
  1649. Eine vergleichbare Studie der US-Handelskammer zu Beginn dieses Jahres zeigte, dass in Virginia geringere staatliche und örtliche Unternehmenssteuern verlangt werden und insgesamt ein besseres Steuerklima herrscht als in Maryland.
  1650. In der Studie wurde der District nicht untersucht.
  1651. Trotz der Vorteile steht Virginia unter Druck durch seinen südlichen Nachbarn.
  1652. North Carolina hat Gesetze zur Senkung seiner Unternehmenssteuersätze in diesem Jahr von 6,9 Prozent auf 6 Prozent verabschiedet, dem gleichen Satz wie Virginia, und der Satz wird im kommenden Jahr auf 5 Prozent sinken.
  1653. Wenn der Staat weiterhin seine Einkommensziele im kommenden Jahr erreicht, könnte dieses Gesetz den Unternehmenseinkommenssteuersatz des Staates bis 2017 bis auf 3 Prozent reduzieren.
  1654. In der Zwischenzeit scheint es den Kleinbetrieben im Raum Washington besser zu gehen, und sie zahlen daher mehr staatliche und örtliche Steuern, so die jüngste Studie.
  1655. Unternehmenssteuern, die als persönliche Einkommenssteuern durch kleine Geschäftsleute gezahlt werden - eine Übergangsstruktur, nach der die meisten Kleinunternehmen organisiert sind - im District, Maryland und Virginia stiegen im vergangenen Jahr um 20 Prozent auf 2,4 Milliarden $ an, eine deutliche schnellere Wachstumsrate als die Unternehmenssteuern insgesamt.
  1656. Die Forscher sagen, dass der Trend und der Anstieg bei den Unternehmenssteuern im ganzen Land vermutlich in diesem Jahr anhalten werden, mit einer Erhöhung der allgemeinen Mehrwehrsteuereinnahmen für den Staat und die örtlichen Regierungen um 6,2 Prozent in den ersten drei Quartalen 2014 im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres.
  1657. Dennoch könnte der Raum Washington hinterherhinken, wenn die Ausgabenkürzung der Bundesregierung sich auf den Arbeitsmarkt in der Region auswirkt.
  1658. Partnerstadt: Deutsches Bier für Guangzhou
  1659. Hopfen und Malz - auch in China eine beliebte Kombination.
  1660. Deutsches Bier genießt in China einen hervorragenden Ruf.
  1661. Frankfurts Partnerstadt in China wünscht sich nun eine Brauerei und hofft außerdem auf eine Flug-Direktverbindung zwischen den den beiden Städten.
  1662. Deutsches Bier, gebraut in Frankfurts Partnerstadt Guangzhou - so lautet der dringende Wunsch der Offiziellen in China.
  1663. "Wir würden uns sehr freuen, wenn eine deutsche Brauerei sich in unserer Stadt niederlassen würde", sagte der Vize-Parteisekretär der südchinesischen Metropole, Li Yiwei, in dieser Woche beim Besuch einer SPD-Delegation in seiner Stadt.
  1664. Immer wieder kam der Funktionär der regierenden Kommunistischen Partei Chinas im Laufe des Gesprächs auf dieses Anliegen der Zwölf-Millionen-Metropole zurück.
  1665. Guangzhou, das in Deutschland auch Kanton genannt wird, sei eine der reichsten Städte Chinas, warb Li.
  1666. Daher besäßen die Menschen auch die Kaufkraft, sich deutsches Bier leisten zu können.
  1667. Der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel, der die deutsche Politikerdelegation anführte, sagte dem Gastgeber zu, er werde sich in Deutschland nach einem möglichen Partner für das Projekt umhören.
  1668. "Für Bier braucht es nicht viel: gutes Wasser, Getreide und Lebensfreude", fügte er bei dem Mittagessen mit dem Parteioberen in Guangzhou hinzu.
  1669. Diese Lebensfreude strahle bereits Herr Li aus, schmeichelte er dem Gastgeber.
  1670. Daraufhin stieß der Funktionär aus Guangzhou mit Schäfer-Gümbel an - allerdings mit Rotwein, der zu dem Essen serviert wurde.
  1671. Die chinesische Marke Tsingtao geht auf deutsche Braukunst zurück.
  1672. Tsingtao-Bier wird nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut.
  1673. Mehr Geschäftsverkehr
  1674. Ein zweiter Wunsch der chinesischen Gastgeber wäre eine Flug-Direktverbindung zwischen Frankfurt und Guangzhou, sagte Vize-Parteichef Li.
  1675. Die Lufthansa hatte den Flug früher angeboten, aber im Jahr 2012 aus wirtschaftlichen Gründen gestrichen.
  1676. "Es würde sich wieder lohnen", zeigte sich der Kommunalpolitiker überzeugt.
  1677. "Der Geschäftsverkehr zwischen unseren beiden Städten nimmt immer weiter zu".
  1678. Derzeit müssten Reisende den Umweg über Changsha in der Provinz Hunan nehmen, klagte Li.
  1679. Auch die Verwaltung der Provinz Guangdong, deren Hauptstadt Guangzhou ist, hofft auf die Flugverbindung.
  1680. Der Vize-Gouverneur der Provinz, Chen Yunxian, stellte diesen Wunsch bei seinem Gespräch mit den Sozialdemokraten in den Vordergrund.
  1681. "Das ist eine sehr gute Idee", antwortete Schäfer-Gümbel - der chinesische Vizeminister Li Jinjun, ein intimer Kenner Deutschlands, nickte zustimmend.
  1682. Gepflegte Partnerschaft
  1683. Der leutselige Vize-Parteichef von Guangzhou hofft, dass er Frankfurt im nächsten Jahr zu einem Partnerschaftstreffen besuchen kann.
  1684. Li Yiwei war zwar bereits am Main, aber noch nicht in dieser Funktion.
  1685. Er kam erst in diesem Jahr ins Amt, nachdem sein Vorgänger wegen Korruptionsvorwürfen aus dem Amt befördert worden war.
  1686. Auch der örtliche Parteichef Wan Qinglian musste gehen.
  1687. Das Vorgehen gegen die Funktionäre aus Guangzhou ist Teil einer landesweiten Kampagne gegen die Korruption in Partei und Verwaltung, die von Staatschef Xi Jinping mit Härte durchgesetzt wird.
  1688. Der neue Spitzenpolitiker Li Yiwei hatte vor seiner Parteikarriere für ein amerikanisches Unternehmen gearbeitet, was höchst ungewöhnlich in der Kommunistischen Partei Chinas ist.
  1689. Vor seinem Amtsantritt in Guangzhou war er als Spitzenfunktionär in Fujian tätig, wo der Autobauer VW ein großes Werk errichtet.
  1690. Frankfurt ist offiziell mehr als ein Dutzend Städtepartnerschaften eingegangen.
  1691. Die Verbindung zu dem 9000 Kilometer entfernten Guangzhou gehört zu jenen, die von beiden Seiten gepflegt werden, etwa mit einem Schüleraustausch.
  1692. Im vergangenen Jahr wurde das 25-jährige Bestehen der deutsch-chinesischen Verbindung gefeiert.
  1693. Die südchinesische Metropole am Perlfluss ist dabei mit ihrer Wirtschaftskraft fast so stark wie ganz Hessen.
  1694. Im nächsten Jahr wolle sie ein Bruttoinlandsprodukt von 250 Milliarden Euro erreichen, berichtete Li.
  1695. Familie von Joan Rivers "drückt die Daumen"
  1696. Joan Rivers ist seit ihrer Einlieferung in ein Krankenhaus in New York City vor drei Tagen bewusstlos; ihre Tochter zeigte sich jedoch heute hoffnungsvoll, dass sich die 81-jährige Komikerin von ihrer Krankheit erholt.
  1697. "Danke für eure andauernde Liebe und Unterstützung," sagte Melissa Rivers heute in einer Mitteilung.
  1698. Wir drücken alle die Daumen.
  1699. Ihre Mutter wurde Quellen zufolge am Donnerstag nach einem Notfall wegen Herzstillstands in einer Klinik an der Upper East Side, Yorkville Endoscopy, in das Mount Sinai Krankenhaus eingeliefert.
  1700. Die Ärzte halten sie absichtlich sediert und unter genauer Beobachtung, bis sie mit ihrem Zustand zufriedener sind, der weiterhin als "ernst" beschrieben wird.
  1701. Die Reaktionen kamen von vielen Seiten, auch in Form eines überwältigenden Online-Supports von Donald Trump, Montel Williams und Kelly Ripa.
  1702. Umweltfreundliche Staubsauger und steigende Löhne
  1703. Für Autos und Staubsauger, die ab heute in den Handel kommen, gelten künftig strengere Umweltstandards.
  1704. Ähnlich wie Kühlschränke und Waschmaschinen erhalten neue Staubsauger vom 1. September an ein Etikett, auf dem der Käufer auf einen Blick zentrale Daten wie die Energieeffizienz des Geräts erkennen kann.
  1705. Für neue Autos gelten in der Schadstoffklasse "Euro 6" schärfere Stickoxid-Werte.
  1706. Außerdem gibt es mehr Geld für die Gerüstbauer: Die erhalten einen bundesweit einheitlichen Mindestlohn von 10,25 Euro.
  1707. Amazon kauft Twitch für 1,04 Milliarden $
  1708. AMAZON bestätigte soeben, was Information am Montag Morgen berichtet hatte: Der Online-Einzelhändler - und Videoproduzent, und eine Vielzahl andere Dinge - kauft den Videostreamingdienst Twitch für 1,04 Milliarden $ (970 Millionen US-$).
  1709. Die Ankündigung kommt überraschend, nicht weil niemand eine Übernahme von Twitch erwartet hatte, sondern weil weithin vermutet wurde, dass YouTube das Unternehmen erwerben würde.
  1710. Vor drei Monaten sah es so aus, als sei der Verkauf von Twitch an den Videodienst von Google für eine coole Milliarde beschlossene Sache, und die Zusammenarbeit erschien auch natürlich.
  1711. Twitch, das erst vor drei Jahren als Justin.tv gegründet wurde, war als allgemeiner Streamingdienst gestartet - eine Live-Version von YouTube.
  1712. Stattdessen wurde es schnell zu einer Plattform für Spieler, die ihre Bravourstücke in Spielen veröffentlichten wollten, ein "YouTube für live Spiele", so ein Insider.
  1713. Die Twitch-Schnittstelle.
  1714. Und "let's play", ein Videogenre, in dem Besserwisser den (meist älteren) Spielen eine Anstrich von Geheimwissenschaftstheater geben, sind auf YouTube bereits sehr beliebt.
  1715. Es ist eben so, dass YouTube oft genannt wird, wenn man Twitch beschreiben will, also wurde die Nachricht, dass YouTube Twitch kaufen wollte, etwas gelangweilt aufgenommen, ein Lehrbuchbeispiel eines etablierten Technikunternehmens, das einen potentiellen Konkurrenten aufkauft.
  1716. Es ist ein Rätsel, warum der Deal mit YouTube nicht zustande kam, da das Unternehmen Berichten zufolge bereit war, ebenso viel zu zahlen wie Amazon.
  1717. Alles, was wir im Moment darüber wissen, ist diese Aussage von Emmet Shear, Präsident von Twitch: "Wir haben uns für Amazon entschieden, weil sie an unsere Community glauben, sie teilen unsere Werte und langfristigen Visionen und sie wollen uns dabei helfen, schneller dorthin zu gelangen."
  1718. Ein weiteres Geheimnis ist, ehrlich gesagt, der unglaubliche Erfolg von Twitch.
  1719. Für Snobs wie mich, die erklären, dass sie lieber Sport treiben als dabei zuzusehen, ist es schwer, die Attraktion zu begreifen, die davon ausgeht, anderen beim Spielen zuzusehen statt selbst die Kontrollkonsole in die Hand zu nehmen.
  1720. Es ist eine Sache, einem Freund um 3 Uhr morgens über die Schulter zu schauen, während sie durch Resident Evil schleicht, und etwas ganz anderes, einem Spinner dabei zuzusehen, wie er 20 mal nacheinander in Call of Duty in den Kopf geschossen wird.
  1721. All diese Spiele könnten Sie jetzt gerade ansehen.
  1722. Ein anderes Problem liegt darin, dass viele der beliebtesten Spiele heute Ego-Spiele sind, also kann das Zusehen ohne eigene Kontrolle über die Blickperspektive ein richtig gutes Rezept für Kopfschmerzen sein.
  1723. Ich gebe zu, dass die Schnelldurchläufe, in den die Roger Bannisters unseres Elektronikzeitalters ganze Spiele in Rekordzeit absolvieren, unterhaltsam sind.
  1724. Aber solange nicht ein Spiel- oder Humorvirtuose dabei ist, ist sein Twitch-Kanal vermutlich nicht so sehr interessant.
  1725. Aber was wissen Skeptiker wie ich schon davon?
  1726. Twitch wird von 55 Millionen unterschiedlicher Besucher pro Monat aufgerufen und ist die viertgrößte Quelle von Internetverkehrsspitzen.
  1727. Und wie genau will Amazon daraus Geld machen?
  1728. Es ist schwer, sich vorzustellen, dass Twitch so elegant in Amazon Instant Video integriert wird, wie YouTube Twitch einfach hätte schlucken können.
  1729. Aber Twitch hat etwas, was jedes Unternehmen gerne hätte: Tausende von jungen Männern, die als Werbekunden umworben werden.
  1730. Wie der Vorsitzende von Twitch, Shear, sagte, Amazon und Twitch "glauben beide an die Zukunft des Gaming," und das Medium zeigt keine Anzeichen einer Schrumpfung, noch nicht mal - schluck - als Zuschauersport.
  1731. Auf der Hüpfburg beim Burggartenfest war am Sonnabend einiges los.
  1732. Das Konzept der Veranstalter stimmte.
  1733. Trotz des kräftigen Regengusses am Samstagabend kamen schätzungsweise 1200 Musikfans zum Open-Air-Fest im Burggarten.
  1734. Zeitweise musste der Einlass gestoppt werden.
  1735. "Das war ärgerlich", sagte Ron Sem, einer der Organisatoren.
  1736. Salzwedel l Licht und Spaß.
  1737. Aus zwei spanischen Wörtern haben Maxim Sachraj und Ron Sem den Namen Amula gebildet.
  1738. Denn das Open Air im Salzwedeler Burggarten soll Helligkeit am Tag und am Abend durch diverse Shows ausstrahlen.
  1739. Na, und der Spaß kommt sowieso von alleine.
  1740. Das zeigte sich bereits am frühen Sonnabend, als sich die ersten Besucher zum Open Air aufmachten.
  1741. Ein Fest für alle Generationen hatten die Organisatoren versprochen.
  1742. Und das ist ihnen gelungen.
  1743. Rund um die Versorgungsstände auf der Burggartenwiese hatten es sich Salzwedeler, aber auch Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung gemütlich gemacht.
  1744. Sie verfolgten die ersten Live-Auftritte, wippten mit dem Fuß im Takt, genossen kühle Getränke - kurz: Entspannung pur und Genuss waren angesagt.
  1745. Und das quer durch die Generationen.
  1746. Während sich die einen auf Decken auf dem extra angekarrten weißen Sand an der Strandbar lümmelten, andere sich an einem Viertel Wein in der Vinothek labten, tobte der Nachwuchs auf der Hüpfburg, die ein großer Anziehungspunkt für die kleineren Gäste war.
  1747. Aber auch beim Kinderschminken hatten die freiwilligen Helfer im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, um dem Andrang Herr zu werden und fantasievolle Kreationen in die kleinen Gesichter zu zaubern.
  1748. Die Größeren nutzten die Kickertische oder beteiligten sich an einem Skateboard-Workshop, den die Goodfoot-Crew aus Salzwedel ausrichtete.
  1749. Bis der große Regen kam.
  1750. Kurz vor 17.30 Uhr prasselte er auf die Besucher nieder, vor allem Familien suchten das Weite und Trockene.
  1751. Doch der Attraktivität des Festes tat dies keinen Abbruch.
  1752. "Es kamen mehr Menschen als erwartet", sagte Ron Sem, der von einem "Erfolg auf der ganzen Linie" sprach.
  1753. Deshalb stehe einer Wiederholung der großen Party im kommenden Jahr nichts entgegen.
  1754. Wenngleich an Inhalt und Größe des Events noch gearbeitet werden muss, machte Sem in einer ersten Bilanz am Sonntag gegenüber der Volksstimme deutlich.
  1755. Als ärgerlich bezeichnete er, dass zwischenzeitlich der Einlass gestoppt werden musste.
  1756. Offensichtlich war die Sicherheitsfirma mit zu wenig Kräften gebucht worden.
  1757. Die Folge: Manche, die bereits bezahlt hatten, kamen nicht mehr auf das Gelände.
  1758. Die Resonanz sei sehr gut gewesen.
  1759. In einer ersten vorsichtigen Schätzung sprach der Salzwedeler Mitorganisator von etwa 1200 Besuchern, die sich im Burggarten tummelten.
  1760. Probleme gab es bei der Tontechnik.
  1761. Die Salzwedeler Hip-Hop-Band Blocks`n`Rox brach ihren Auftritt deshalb entnervt ab.
  1762. Die Techniker waren nicht in der Lage, einen halbwegs vernünftigen Sound zu schaffen.
  1763. Die geplanten Shisha-Lounges konnten nicht aufgebaut werden, weil die Zelte wegen einer Reifenpanne nicht nach Salzwedel gebracht werden konnten.
  1764. "Im nächsten Jahr werden sie aber dabei sein", so der Veranstalter.
  1765. Die Premiere des Amula-Open-Airs war von den Besucherzahlen mehr als gelungen.
  1766. Und das bei schlechtem Wetter.
  1767. Allerdings haben die Veranstalter einige Fehler begangen, die beim ersten Mal noch verziehen werden, aber bei der zweiten Auflage beseitigt werden müssen.
  1768. Auch im sozialen Netzwerk Facebook müssen die Veranstalter Kritik einstecken.
  1769. "Sorry, aber für zwölf Euro hat man einfach mehr erwartet", äußert sich Melanie Meier auf der Veranstaltungsseite.
  1770. "Ihr habt euch leider ein bisschen übernommen", meint Ele Zimmermann an gleicher Stelle.
  1771. Andere sehen die anfänglichen Probleme nicht ganz so eng.
  1772. Ich finde es sehr gut, dass manche nicht nur dumm quatschen, sondern auch wirklich versuchen etwas auf die Beine zu stellen.
  1773. Hut ab!", schreibt Stephanie Jenß zum Amula.
  1774. Nun bleibt den Veranstaltern ein Jahr Zeit, um diese Kritikpunkte abzustellen.
  1775. Neues Radom in Berkum: Wachtbergs Wahrzeichen schrumpft
  1776. Dem ist erwartungsgemäß nicht so.
  1777. Vielmehr wartet das bereit liegende Bauteil darauf, in das markante Bauwerk eingesetzt zu werden.
  1778. Die Aktion steht im Kontext einer größeren Maßnahme: Fast 50 Jahre nach Errichtung des Weltraumbeobachtungsradars TIRA wird die Hülle, das sogenannte Radom, komplett erneuert.
  1779. Das neue Radom wird mit einem Durchmesser von 47,5 Metern etwas kleiner sein als das alte.
  1780. Die Größe bleibt aber immer noch Weltrekord.
  1781. Der letzte Schritt zur Vervollständigung der neuen Hülle ist der Kappentausch
  1782. Das obere Viertel der alten Hülle wird abgetrennt und mit einem Kran abgenommen.
  1783. Danach wird das letzte Viertel der neuen Hülle aufgesetzt.
  1784. Sofern das Wetter mitspielt, soll die Aktion zu Beginn dieser Woche über die Bühne gehen.
  1785. Teilnehmerin an der Ice-Bucket-Challenge verrenkt sich Kiefer
  1786. Isabelle Roberts aus Großbritannien schrie so sehr, als ihr eiskaltes Wasser über den Kopf gegossen wurde, dass sie die Knochenstruktur ihres Gesichts verletzte.
  1787. Diese Ice-Bucket-Challenge ging schmerzhaft daneben.
  1788. Eine Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie bei der Ice-Bucket-Challenge so sehr geschrien hatte, dass sie sich den Kiefer ausrenkte.
  1789. Isabelle Roberts aus Großbritannien kreischte so sehr, als ihr eiskaltes Wasser über den Kopf gegossen wurde, dass sie die ihre Gesichtsstruktur verletzte.
  1790. "Das Wasser war so kalt, dass ich schrie, und während ich das Tat, blieb mein Kiefer einfach stehen," sagte sie gegenüber The Mirror.
  1791. Eiswasser wird über die 20-Jährige geschüttet.
  1792. Isabelle Roberts einige Sekunden vor dem Unfall
  1793. Ich wollte meinen Mund schließen, aber das ging nicht, der Kiefer war verhakt, und dann verstand ich, dass etwas nicht stimmte.
  1794. Meine Mutter und meine Schwester sahen das auch und machten sich vor Lachen fast in die Hose, aber ich musste in die Notaufnahme.
  1795. Die 20-Jährige aus Großbritannien wurde ins Krankenhaus eingeliefert, um sich den Kiefer nach der Teilnahme an dem viralen Trend am Dienstag wieder einrenken zu lassen.
  1796. Der Clip wurde zu einer Internetsensation und tausendfach auf Facebook und Twitter verlinkt.
  1797. Ziehen die Burgvereine bald wieder an einem Strang?
  1798. Zuletzt gab es immer wieder Zwist zwischen den beiden Wolfratshauser Burgvereinen.
  1799. Nun denken die Vorstände über eine mögliche Zusammenarbeit nach.
  1800. Als Vorbild für den Wiederaufbau der Wolfratshauser Burg führte der verstorbene Richard Dimbath, ehemaliger Vorsitzender der Wolfratshauser Burgfreunde, das Projekt im französischen Guédelon an.
  1801. Noch vor einem Jahr herrschte kein gutes Klima zwischen dem Burgverein und den Burgfreunden Wolfratshausen.
  1802. Ausgesprochen unterschiedlich schienen bisher die Standpunkte, wie mit der Geschichte der Wolfratshauser Burg und einem möglichen Wiederaufbau umgegangen werden soll.
  1803. Nun bewegen sich die beiden Lager aufeinander zu: Es sollen schon bald Gespräche über ein gemeinsames Vorgehen geführt werden.
  1804. Das bestätigen die Vereinsvorstände Torsten Sjöberg (Burgverein) und Herbert Piffl (Burgfreunde) auf Nachfrage unserer Zeitung.
  1805. "Ich habe Herrn Piffl angerufen und vorgeschlagen, dass wir uns einmal zusammensetzen könnten", berichtet Sjöberg.
  1806. Seiner Ansicht nach könnten alle Mitglieder beider Vereine künftig wieder an einem Strang ziehen.
  1807. So seien schneller sichtbare Erfolge zu verzeichnen.
  1808. Während die Burgfreunde um den plötzlich verstorbenen Richard Dimbath bis zuletzt einen Wiederaufbau der Burg am Bergwald im Auge hatten, steht für den Burgverein um Sjöberg die "Erschließung und Erlebbarmachung" des Geländes an vorderster Stelle.
  1809. Herbert Piffl, Zweiter Vorsitzender der Burgfreunde, hat sich nach eigenen Angaben über den Anruf sehr gefreut.
  1810. Seit Dimbaths Tod steht er den Burgfreunden vor.
  1811. Ein neuer Vorsitzender soll Mitte September in einer Mitgliederversammlung gefunden werden.
  1812. Momentan zählt der Verein laut dem 74-Jährigen rund 40 Mitglieder.
  1813. "Nach dem Tod meines Freundes Richard Dimbath haben wir die Vereinsaktivitäten aus Respekt zunächst ruhen lassen". Diese "Denkphase" sei nötig gewesen, um "zu überlegen, wie es weitergehen könnte".
  1814. Laut Piffl soll der neue Vorsitzende dann in das Gespräch mit dem Burgverein gehen.
  1815. Bis dahin könnten sich die Burgfreunde auch ein aktuelles Stimmungsbild innerhalb ihrer Gruppierung machen.
  1816. Einen Kandidaten für den Vorsitz gibt es momentan noch nicht, sagt Piffl.
  1817. "Aber ich bin zuversichtlich, dass sich jemand finden wird". Er selbst will nicht kandidieren, weil er seinen Wohnsitz in Bad Tölz hat.
  1818. Der neue Vorsitzende sollte ein Wolfratshauser sein.
  1819. Der Tölzer wolle an dem Projekt "aber sehr gerne weiter mitarbeiten".
  1820. Die unterschiedlichen Standpunkte in Sachen Wiederaufbau werden in den Augen Piffls wohl in nächster Zeit bestehen bleiben.
  1821. Er würdigt Dimbath als "Missionar", der immer an den Wiederaufbau der Burg glaubte.
  1822. Zwei ähnliche, schon weit fortgeschrittene Projekte in Österreich und Frankreich würden zeigen, dass diese Idee kein Luftschloss ist.
  1823. Durch eine hohe Beteiligung der Bevölkerung sowie durch freiwillige Helfer aus aller Welt seien sie ein Touristenmagnet.
  1824. Piffl: "Auch ich war am Anfang skeptisch.
  1825. Aber im Laufe der Zeit bin ich mehr und mehr zur Überzeugung gelangt, dass es sinnvoll ist, das Projekt voranzutreiben". Es könne ein "Alleinstellungsmerkmal" für die Flößerstadt geschaffen werden.
  1826. Hier gibt es ja sonst nichts.
  1827. Zudem wäre das Projekt durch EU-Zuschüsse, Besucher-Tickets und potentielle Sponsoren finanzierbar, glaubt Piffl.
  1828. "Die Idee des Wiederaufbaus will ich persönlich deshalb nicht einfach über Bord werfen". Er hoffe, dass sich der Burgverein in diesem Punkt vielleicht etwas bewegt.
  1829. Deren Ziel, die Geschichte zunächst zu dokumentieren, "ist wichtig und gut".
  1830. Danach könnte man weitersehen.
  1831. Clevere Wege zum Sparen bei Uni-Lehrbüchern
  1832. Da die Kosten für Uni-Lehrbücher für viele Studenten mehr als 1.000 $ pro Jahr betragen, überlegte sich der Fast-Zweitsemesterstudent Matt Schroeder eine clevere Sparidee.
  1833. Er erfand ein Leihsystem für Bücher von Studenten höherer Semester und bot eine nominelle Entschädigung an, um den Rückverkauf zu verzögern.
  1834. "Mein Mathematikbuch kostet normalerweise 180 $, aber ich bekam es für 10 $ für ein Semester und einen Chick-fil-A-Keks," sagte Schroeder, 19, der das Covenant College in Georgia besucht.
  1835. Die für das letzte Semester benötigten Bücher hätten ihn 430 $ gekostet, sagte er.
  1836. Er gab 120 $ aus.
  1837. Die Collegeleitung teilte mit, das Studenten im Durchschnitt mehr als 1.200 $ jährlich für Lehrbücher und Studienmaterial ausgeben, dass es für die Studenten jedoch verschiedene Kostendämpfungsoptionen gäbe.
  1838. Online-Läden und kreative Herangehensweisen wie die Schroeders sind zunehmend die Lösung der Wahl für die Studenten.
  1839. Das Mieten von Lehrbüchern wird beliebter, und so können Studenten ein Buch ein Semester lang benutzen, häufig zu einem deutlich günstigeren Preis als beim Kauf.
  1840. Neebo Inc, das mehr als 250 Universitätsbuchläden betreibt, teilte mit, dass das Mieten von Textbüchern sich seit 2011 verdoppelt habe.
  1841. Umfragen in der Branche zeigen, dass etwa ein Viertel der Bücher in den College-Buchläden im vergangenen Frühjahrssemester gemietet war, sagte Neebos Vizepräsident Tevor Meyer.
  1842. Weniger als die Hälfte aller Lehrbücher werden nach Aussage der Handelsvereinigung National Association of College Stores in Campus-Buchläden gekauft.
  1843. Hier ist das Einmaleins für die besten Deals.
  1844. Online kaufen
  1845. Einige neue Bücher kosten online nur ein Drittel des Preises, für den sie im Campus-Buchladen zu haben sind.
  1846. Die neunte Ausgabe von "Calculus" vno Ron Larwon, Bruce Edwards und Robert Hostetler kostet fast 290 $, kann jedoch bei dem spezialisierten Lehrbucheinzelhändler Chegg.com für 239,99 $ bezogen werden.
  1847. Gebraucht kaufen
  1848. Wenn einem die Notizen anderer oder normale Gebrauchsspuren nichts ausmachen, sind gebrauchte Bücher eine gute Option.
  1849. "Calculus" ist gebraucht auf Chegg.com für 93,49 $ zu haben.
  1850. Matt Casaday, 25, Abschlussstudent an der Brigham Young University, sagt, dass er auf Amazon.com 42 Cents ausgegeben hat für eine gebrauchte Ausgabe von "Strategic Media Decisions: Understanding The Business End Of The Advertising Business."
  1851. Das Buch wurde neu für 48 $ verkauft.
  1852. Akademiker wie Ingrid Bracey, Leiterin der University of Massachusetts am Amherst College Without Walls empfahl Studenten, bei ihren Professoren anzufragen, ob frühere Ausgaben zulässig seien.
  1853. Manchmal sind die Aktualisierungen für die Seminararbeiten nicht relevant.
  1854. In solchen Fällen können ältere Ausgaben oft für einen Bruchteil der Kosten für die neueste Ausgabe erworben werden.
  1855. Außer Chegg und Amazon ist auch Half.com von eBay Inc eine beliebte Alternative für gebrauchte Bücher.
  1856. Mieten
  1857. Das Mieten von Lehrbüchern ist eine Überlegung wert, wenn Sie sie einigermaßen gut behandeln, daran denken, sie zurückzugeben und Sie die Bücher nach Abschluss des Kurses nicht behalten möchten.
  1858. Sie können mehr als 80 Prozent der Kosten eines neu gekauften Buches sparen.
  1859. Ein Student könnte beispielsweise "Calculus" für die Dauer eines Semester für etwa 20 $ mieten.
  1860. Informieren Sie sich über die Bestimmungen des Geschäftes bei dem Sie mieten, auch über die Strafgebühren, die ggf. für das Schreiben von Notizen, Unterstreichungen oder Gebrauchsspuren anfallen.
  1861. Mieter aufgepasst: Wenn Sie das Buch nicht zurückgeben, können die Strafgebühren den Preis eines neuen Buches sogar überschreiten.
  1862. E-Books
  1863. Auch E-Books statt herkömmlicher Lehrbücher sind eine Option.
  1864. Manchmal werden diese Bücher de facto gemietet, indem eine elektronische Lizenz für einen bestimmten Zeitraum von Großhändlern wie Amazon.com, Chegg sowie Barnes & Noble Inc. bereitgestellt wird.
  1865. Bei Chegg kann man "Calculus" für 6 Monate für etwa 61 $ mieten.
  1866. Bracey sagt, dass Studenten in Literaturkursen häufig die besten Angebote finden, da viele Klassiker heutzutage kostenlos heruntergeladen werden können, während wissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Lehrbücher sehr teuer sein können.
  1867. Sich auf jeden Fall umschauen.
  1868. Joe Gault, 29, der demnächst die Pepperdine Law School besuchen wird, empfiehlt die ISBN-Nummer für die Preisbestimmung bei Büchern, da man so sicher sein kann, das richtige Lehrbuch zu finden.
  1869. Und vor einer Online-Bestellung sollte man prüfen, so Gault, ob das Buch tatsächlich vorrätig ist.
  1870. Diese Lektion lernte er auf die harte Tour.
  1871. Er kaufte ein Buch, dass vier Wochen Lieferzeit hatte und zahlte schließlich den vollen Preis im College-Buchladen.
  1872. Warum "Guardians of the Galaxy" kein Kassenschlager wurde
  1873. "The Expendables 3" von Sylvester Stallone spielte weniger als 30 Millionen Dollar seines 90 Millionen Dollar Budgets in den USA ein, während "Sin City: A Dame to Kill For" lediglich 12 Millionen Dollar seines Budgets von 70 Millionen Dollar einspielte.
  1874. Der auf Cameron Diaz zugeschnittene Film "Sex Tape" spielte am Eröffnungswochenende lediglich 14,6 Millionen Dollar ein, während Kinderfilme wie "Drachenzähmen leicht gemacht 2" ebenfalls bei den Einnahmen enttäuschen.
  1875. Ein Artikel des Telegraph-Filmkritikers Robbie Collin deutet an, dass bei den Kinderfilmen der Mangel an Qualität bei den Filmen selbst der Grund sein könnte.
  1876. Collin bezeichnete 2014 als "das schlimmste Jahr" bisher für Kinderfilme und beschrieb "Drachenzähmen leicht gemacht 2" als rein "funktionelle" Fantasy-Fortsetzung.
  1877. Bei Filmen für eine etwas ältere Zielgruppe scheint es jedoch so, als ob die Qualität der Filme nicht unbedingt das Problem ist.
  1878. Im Juli verglich Entertainment Weekly die durchschnittlichen CinemaScore- und Metacritic-Bewertung für jeden Sommerfilmstart, der zwischen dem amerikanischen Memorial Day und dem 20. Juli 2013 und im laufenden Jahr auf mindestens 2000 Leinwänden gezeigt wurde.
  1879. Die Ergebnisse stützen sich auf die Meinung der Kinobesucher und Filmkritiker und deuten darauf hin, dass die diesjährigen Filmhits denen des vergangenen Jahres gleichwertig sind.
  1880. Einige Kommentatoren meinen, dass die Entwicklung auf sich verändernde Sehgewohnheiten und die wachsende Popularität von Web-Streaming-Diensten wie Netflix zurückzuführen ist.
  1881. Regisseur Jon Favreau, der derzeit an Disneys bald erscheinenden Dschungelbuch-Film arbeitet, sagte gegenüber der Webseite Hollywood Reporter: "Ich glaube, die Zeiten ändern sich."
  1882. Wir müssen das akzeptieren und nicht versuchen, der Vergangenheit nachzulaufen.
  1883. Im Gegensatz zu den derzeit schwachen Kassenergebnissen der Hollywoodproduktionen erzielte Netflix in jüngster Zeit Umsätze mit den Streaming-Inhalten in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar, fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr, in dem der Umsatz 837 Millionen Dollar betrug.
  1884. Im letzten Sommer kritisierte der Regisseur Steven Spielberg die Filmstudios dafür, dass sie sich zu sehr auf Verfilmungen von Comics konzentrierten und prophezeite eine "Kernschmelze" Hollywoods.
  1885. Im Licht des derzeitigen Abschwungs gesehen argumentieren einige Kommentatoren, dass seine düstere Prophezeiung durchaus einen wahren Kern enthalten könne.
  1886. Aufgrund der im Sommer 2015 zu erwartenden potentiellen Kassenschlager, darunter Avengers: Age of Ultron, Minions und Jurassic World sind andere Vertreter der Filmindustrie jedoch optimistischer:
  1887. Der Produzent von X-Men, Simon Kinberg, beschrieb den Rückgang der Kassenergebnisse kürzlich als einfach "zyklisch" und sagte gegenüber Hollywood Reporter: "Der nächste Sommer wird der größte Sommer an der Kinokasse überhaupt sein, und niemand wird sich mehr um das Geschäft Sorgen machen."
  1888. Als vor einigen Jahren die 2. Tischtennis-Bezirksklasse zwecks Straffung der Ligen-Einteilung gestrichen wurde, ist das ein Schritt in die richtige Richtung gewesen.
  1889. Nun hat der Deutsche Tischtennisbund eine zusätzliche 3. Bundesliga ins Programm genommen.
  1890. Die Folge: Wer nicht aufgestiegen ist, ist abgestiegen.
  1891. So hat Göttingens klassenhöchstes Team Torpedo in der Oberliga-Relegation zwar den Abstieg vermieden, spielt in der kommenden Saison jedoch nur noch fünftklassig.
  1892. Viertklassig bleiben Torpedos Damen, trotz ihres grandiosen Durchmarsches in die Regionalliga.
  1893. Die Jungen und Mädchen von Torpedo starten in der Niedersachsenliga, ebenso wie die Jungen des SC Weende.
  1894. Die SG Lenglern und die Torpedo-Reserve treten in der neuen Verbandsliga an, in der Landesliga sind keine Göttinger Klubs mehr vertreten.
  1895. Bei den Damen spielt der TTV Geismar in der Verbandsliga, die Torpedo-Zweite in der Landesliga.
  1896. Was von der Zusammensetzung aussieht wie eine bessere Bezirksklasse, ist nun die neue Bezirksoberliga Süd.
  1897. Hier treten TSV Seulingen, VfB Lödingsen, Torpedo III, Geismar, Einbeck, Hammenstedt, Bovender SV, Langenholtensen, der FC Weser und der TTC an.
  1898. In der Bezirksliga spielen als regionale Vertreter Dransfeld und der SC Weende an, in der Bezirksklasse der TTC II, Rot-Weiß, der Bovender SV II und die Teams des TTV Geismar II und III. Die Bezirksoberliga der Damen beginnt zumindest in Sollstärke.
  1899. Güntersen, der TTC und der TTV Geismar II sind hier mit von der Partie.
  1900. In der Bezirksliga starten laufen Torpedo III und Sattenhausen/Wöllmarshausen auf.
  1901. Mit je neun Mannschaften
  1902. Der SC Weende schickt seine Mädchen in die kleine Bezirksliga.
  1903. Auch die Bezirksliga-Staffel der SCW-Jungen - dort startet noch Torpedo II - ist nicht komplett.
  1904. In einer Bezirksklasse gehen Geismar, Tuspo Weende und der Bovender SV in die Saison.
  1905. In der ersten Saison des neugegründeten Regionsverbandes starten die beiden Göttinger Kreisligen mit je neun Mannschaften.
  1906. In der West-Staffel sind das Rot-Weiß II, Bovender SV III, Laubach II, Torpedo IV und V, MTV Grone, Dransfelder SC II, Mielenhausen und SG Lenglern II.
  1907. In der Ost-Staffel spielen unter anderem Sattenhausen/Wöllmarshausen, Nikolausberg und Landolfshausen.
  1908. Die Damen-Kreisliga besteht aus Sattenhausen/Wöllmarshausen II, Bilshausen, Hemeln, Seulingen II, Tuspo Weende und der SG Rhume.
  1909. Das ist immer noch besser als im Kreis Osterode, wo es auf Kreisebene gar keine Damen-Teams mehr gibt.
  1910. Auffallend, dass keine der sechs 2.Kreisklassen Sollstärke erreicht, hier wird sich der innovative und umtriebige Kreisvorstand schon einmal Gedanken machen müssen.
  1911. Nato-Gipfel: Erste Proteste in Newport und Cardiff
  1912. Am Wochenende gab es Proteste von Gegnern des Nato-Gipfels in Newport.
  1913. Am Samstag versammelten sich Hunderte im Zentrum von Newport zu einem Anti-Nato-Marsch.
  1914. Am Sonntag kamen etwa 150 Menschen in Cardiff vor der dortigen Stadthalle zusammen, um einen sogenannten Gegengipfel abzuhalten.
  1915. Stephen Fairclough hat für uns die Entwicklungen am Wochenende verfolgt und mit Demonstranten gesprochen, die aus Bridgend nach Belgien gereist sind.
  1916. Teenager aus den Blue Mountains ausgeflogen
  1917. ZWEI jugendliche Buschwanderer wurden mit der Seilwinde in Sicherheit gebracht, nachdem sie die Nacht über in den Blue Mountains in NSW gefangen waren.
  1918. DAS 16-jährige Mädchen und der 19-jährige Mann brachen kurz nach Sonntagmittag in Govetts Leap in Blackheath zu ihrer Tour auf.
  1919. Besorgte Verwandte riefen um etwa 20 Uhr die Polizei, als die beiden nicht nach Hause zurückgekehrt waren.
  1920. Ein Suchtrupp aus örtlicher Polizei und Rettungsdiensten brach auf und das Paar wurde um etwa 23 Uhr in der Nähe der Bridal Veil Wasserfälle gefunden.
  1921. Das Mädchen hatte sich am Knie verletzt und der Mann war gestürzt und hatte seinen Kopf aufgeschlagen.
  1922. Rettungskräfte blieben über Nacht bei dem Paar, und sie wurden am Montag morgen ausgeflogen.
  1923. Sie wurden in stabilem Zustand mit einem Krankenwagen in das Blue Mountains Hospital eingeliefert.
  1924. Regierungsfeindliche Proteste in Pakistan eskalieren
  1925. Die rund 1000 Demonstranten seien von Soldaten aus dem PTV-Gebäude gedrängt worden, sagte Informationsminister Pervaiz Rashid.
  1926. Der Sender habe nach gut einer halben Stunde die Ausstrahlung wieder aufgenommen.
  1927. PTV-Direktor Athar Farooq sagte, die mit Stöcken ausgerüsteten Demonstranten hätten Geräte in der Redaktion beschädigt.
  1928. Tote oder Verletzte wurden nicht gemeldet.
  1929. Die Demonstranten fordern den Rücktritt des Regierungschefs, dem sie Wahlbetrug vorwerfen.
  1930. Die Polizei teilte mit, rund einen Kilometer von der Residenz des Premierministers Nawaz Sharif entfernt sei es am Montag wieder zu Zusammenstößen von rund 3000 Demonstranten mit Sicherheitskräften gekommen.
  1931. Nach Krankenhausangaben wurde ein Polizist verletzt.
  1932. Am Wochenende waren mindestens drei Menschen getötet und mehr als 500 verletzt worden, als Demonstranten versuchten, zu Sharifs Residenz vorzudringen.
  1933. Sie fordern den Rücktritt des Ministerpräsidenten.
  1934. Das mächtige Militär hatte am Sonntagabend nach einer Sitzung im Armee-Hauptquartier zu einer politischen Lösung des Konflikts aufgerufen, "ohne Zeit zu verschwenden und ohne Gewalt anzuwenden".
  1935. Weiter hieß es in der Mitteilung: "Die Armee bleibt ihrer Rolle verpflichtet, die Sicherheit des Staates zu gewährleisten".
  1936. Die eskalierende Gewalt hat Sorge vor einem Eingreifen des Militärs geschürt, das in der Vergangenheit bereits häufiger geputscht hat.
  1937. Die vom Oppositionspolitiker Imran Khan und dem Prediger Tahirul Qadri angeführten Proteste dauern seit dem Unabhängigkeitstag am 14. August an.
  1938. Sharif lehnt einen Rücktritt ab.
  1939. Khan und Qadri hatten ihre Anhänger am Sonntag dazu aufgerufen, auszuharren.
  1940. "Wir werden nicht zurückgehen, ohne Sharif zum Rücktritt gezwungen zu haben", sagte Khan.
  1941. Qadri äußerte sich ähnlich.
  1942. Khan wirft Sharif vor, die Parlamentswahl im Mai vergangenen Jahres durch Betrug gewonnen zu haben.
  1943. Qadri fordert den Rücktritt der Zentral- und der Provinzregierungen.
  1944. Dann soll eine Übergangsregierung das Wahlsystem reformieren und Neuwahlen ausrufen.
  1945. Mehr als 40 000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz, um das Regierungsviertel zu schützen.
  1946. Die Demonstranten hatten zunächst friedlich vor dem Parlament ausgeharrt, bis Khan und Qadri sie am Wochenende dazu aufriefen, zu Sharifs Residenz vorzudringen.
  1947. Hütteldorfer nach zweitem Saisonsieg auf Platz drei der Tabelle.
  1948. Mit dem 2:0 über Grödig hat für Rapid eine bittere Woche am Sonntag ein versöhnliches Ende genommen.
  1949. "Der Sieg ist sehr befreiend", sagte Trainer Zoran Barisic, dessen Team mit dem Aus in der Europa League am Donnerstag ein Zwischentief erreicht hatte.
  1950. "Das Erfolgserlebnis war unheimlich wichtig", bestätigte Kapitän und Torschütze Steffen Hofmann, der mit Grün-Weiß auf Platz drei vorstieß.
  1951. Schrammel-Traumtor bringt Rapid auf Siegerstraße Rapid hat mit dem zweiten Saisonsieg die richtige Reaktion auf die Enttäuschung gegen Helsinki gezeigt und geht mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspiel-Pause.
  1952. "Wir wollten eine positive Reaktion zeigen", sagte Außenverteidiger Thomas Schrammel, der mit seinem herrlichen Führungs-Volley vom Sechzehnereck in der 14. Minute die Weichen auf Sieg gestellt hat.
  1953. "Ich habe mir gedacht, ich hau den ganzen Frust vom Donnerstag rein und schnalzte ihn unter die Latte", meinte der 26-Jährige lächelnd.
  1954. Als Schrammel am 13. Novmember 2010 zum bisher letzten Mal in einer Bundesligapartie getroffen hatte, war das noch für Ried.
  1955. Der erste Meisterschaftstreffer im Rapid-Dress wird ihm deshalb in spezieller Erinnerung bleiben.
  1956. "Für mich ist das etwas ganz besonderes, ich bin ja aus dem Rapid-Nachwuchs", sagte Schrammel.
  1957. Aufgrund der kurzfristigen Becken-Blessur von Mario Pavelic rückte Schrammel von der linken auf die rechte Defensivseite und machte auch dort seine Sache sehr gut.
  1958. Er hat genug Erfahrung, dass er diese Position auch spiegelverkehrt ausüben kann.
  1959. Das Tor hat er sich verdient, er hat heuer schon einige Assists geleistet", lobte Barisic.
  1960. Mannschaft zeigt Charakter Schrammel lieferte auch die Flanke zum 2:0 durch Hofmann nach gut einer Stunde, das schließlich die Entscheidung brachte.
  1961. Denn davor hätten durchaus auch die Gäste anschreiben können.
  1962. "Gott sei Dank haben wir heute etwas Glück gehabt", bemerkte auch Schrammel, der damit auf das Auseinanderklaffen von Leistung und Resultat in den vergangenen Wochen anspielte: "Die Ergebnisse haben nicht gestimmt, aber das Spielerische war immer gut im Vergleich zum letzten Jahr".
  1963. Barisic befand sogar, dass man "in vielen Spielen zuvor besser als heute" gewesen sei - gegen "die stärkste Mannschaft, die in dieser Saison in diesem Stadion gespielt hat".
  1964. Der erste Dreipunkter seit 26 Juli habe daher bewiesen, dass das Mannschaftsgefüge den Rückschlägen zum Trotz intakt sei: "Heute hat meine Mannschaft gezeigt, dass sie Charakter hat".
  1965. Für ihn nicht minder erfreulich: "Dass wir endlich wieder zu null gespielt haben".
  1966. Viel Arbeit während Länderspielpause Auch der Umstand, dass mit Brian Behrendt, Mario Pavelic, Christopher Dibon, Deni Alar und Michael Schimpelsberger mehrere Ausfälle zu beklagen sind, und Srdjan Grahovac, Stefan Stangl sowie Philipp Schobesberger ihre Startelfdebüts gaben, mache den Sieg noch wertvoller.
  1967. "Man darf das nicht vergessen", mahnte Barisic, der in den vergangenen drei Tagen mit Behrendt und Pavelic Spieler verlor, "die in letzter Zeit sehr stabil waren".
  1968. Die Länderspielpause müsse daher genützt werden, um "Wunden zu lecken und im körperlichen Bereich ein bisschen zuzulegen", erklärte Barisic, der fünf U21-Auswahlakteure in seinen Reihen hat.
  1969. Einer, dem die Pause wohl besonders gelegen kommt, ist Kapitän Hofmann.
  1970. Er zerreißt sich für die Mannschaft, geht über Schmerzen drüber.
  1971. Gerade in dieser schweren Phase hat er gezeigt, dass er für uns ein sehr wichtiger Spieler ist", konstatierte Barisic.
  1972. Hofmann gab dem Spiel Rapids vor seiner Auswechslung in der 68. Minute nicht nur die Struktur, sondern erzielte auch das zweite Tor.
  1973. Für den 33-Jährigen, der sein 350. Bundesliga-Spiel absolvierte, war es der erste Treffer aus dem Spiel heraus seit 2. November 2013 (4:2 über die Admira).
  1974. Hofmann: "Dürfen nicht glauben, dass jetzt alles gut ist" "Wir haben sicher auch ein bisschen Glück gehabt, aber irgendwann muss das Glück auch zu uns zurück kommen.
  1975. Jetzt war es höchste Zeit", sagte Hofmann.
  1976. Er mahnte freilich zu konzentriertem Weiterarbeiten: "Man darf das nicht immer schwarz und weiß sehen.
  1977. Wir haben in den letzten Wochen nicht so schlecht gespielt, wie das dargestellt worden ist.
  1978. Wir dürfen aber auch nicht glauben, dass jetzt alles gut ist.
  1979. Die Bedeutung seiner Rolle für das Team konnte er nicht bestreiten.
  1980. Es ist doch eine sehr junge Mannschaft, der ich im Moment sehr helfen kann.
  1981. Die halten sich in gewissen Phasen doch an mir an", sagte Hofmann.
  1982. Grödig-Coach Michael Baur hatte sich und seiner Mannschaft wenig vorzuwerfen.
  1983. Er bedauerte den schnellen Gegentreffer "aus der Kategorie Zaubertor", sowie das reguläre Tor von Nutz in der 40. Minute, das von Schiedsrichter Kollegger zu Unrecht aberkannt worden war.
  1984. Den einzigen Vorwurf, den ich der Mannschaft machen kann ist, dass wir Richtung Tor in einigen Phasen nicht konkret genug waren.
  1985. Da haben wir zu wenig Abschlüsse gehabt.
  1986. Innenverteidiger Maximilian Karner sah es ähnlich: "Es hat gleich schlecht begonnen, dann haben wir aber rein gefunden und sogar ein Tor gemacht.
  1987. Im Großen und Ganzen wäre mehr drin gewesen.
  1988. Unter diesem Wipfel herrscht Ruh
  1989. Einen mächtigen Stamm zeigten wir bei unserer Rätselaufgabe der Sommerserie "Mein Stück vom Rhöner Glück" am vergangenen Freitag.
  1990. Mehrere dieser Baumriesen gibt es noch im Landkreis, das abgebildete Exemplar ist die "Geißruheiche" oberhalb von Unterweißenbrunn.
  1991. Ein holpriger Fußweg führt hinauf zu der rund 600 Jahre alten Eiche.
  1992. Es geht vorbei an Koppeln, Basaltsteinhaufen und Basaltsteinmeeren.
  1993. Ein Stückchen unterhalb des Steinbruchs vom Bauersberg, einen Kilometer nördlich der Straße nach Weisbach, da steht sie.
  1994. Vital sieht das Naturdenkmal aus, es ragt über die anderen Bäume der Umgebung hinaus und erinnert mit einem Umfang von über acht Metern an einen amerikanischen Mammutbaum.
  1995. Ein kleiner Buddha auf einem Baumstumpf deutet darauf hin, dass es sich um einen spirituellen oder mystischen Ort handelt.
  1996. Doch trotz intensiver Recherchen gab es lediglich Hinweise auf die Namensherkunft.
  1997. Dr. Wolfgang Schneider hat extra das Bischofsheimer Archiv konsultiert und ältere Leute aus Unterweißenbrunn befragt, um zu erfahren, welche Bewandtnis es mit der Geißruheiche hat.
  1998. Das Ergebnis seiner Nachforschungen blieb die recht nüchterne Erklärung für den Namen.
  1999. Demnach sollen bis vor etwa 80 Jahren die Ziegenhirten ihre Tiere von Unterweißenbrunn aus auf die mühselig gerodeten und von Steinen befreiten Wiesen getrieben haben.
  2000. Am Fuße des Baumes sollen sich die vom Aufstieg erschöpften Tierhüter ausgeruht haben.
  2001. Inzwischen hat der Bereich seine Bedeutung zurück gewonnen, denn auf den Wiesen weiden tatsächlich wieder Ziegenherden.
  2002. Der Bereich ist außerdem zur Kernzone des Biosphärenreservats erklärt worden, hat Schneider weiter herausgefunden.
  2003. Beim Betreten der Steinansammlungen sollte man aber Vorsicht walten lassen, denn der von der Sonne aufgewärmte Basalt ist auch für Kreuzottern ein beliebter Aufenthaltsort.
  2004. Ein Wanderweg führt von Unterweißenbrunn zu dem Baum, der aber etwas versteckt liegt.
  2005. Weitere Wege sind ausgeschildert, die Richtung Hochrhön hinaufsteigen und zu einer ausgedehnten Wanderung einladen.
  2006. Wo steht die Wasserburg?
  2007. Eine Wasserburg, die bei unserer nächsten Aufgabe gesucht wird, ist allerdings in der Höhe eher selten zu finden.
  2008. Die Spiegelung im Graben gibt schon einen guten Eindruck vom Bauwerk, doch wir haben im Landkreis einige historische Bauten, zu denen das Gebäudekonterfei passen könnte.
  2009. Wo befindet sich unser "Stück vom Rhöner Glück"?
  2010. Mein Stück Rhöner Glück
  2011. Wie bei früheren Serien der Main-Post in vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder Preise zu gewinnen, wenn sie die richtige Lösung haben.
  2012. Wer selbst gerne fotografiert, kann ebenfalls mitmachen.
  2013. Unter der E-Mail-Adresse red.neustadt@mainpost.de können Sie uns die Lösung und auch Ihr ganz persönliches "Stück vom Rhöner Glück" unter diesem Stichwort zusenden.
  2014. Die schönsten Fotos werden veröffentlicht.
  2015. Nach wochenlangem Tauziehen hat Italiens Premier und amtierender EU-Vorsitzender, Matteo Renzi, gegen starke konservative Widerstände auf dem EU-Sondergipfel vergangene Woche die Nominierung seiner Außenministerin Federica Mogherini als Chefin der EU-Außenpolitik durchgesetzt, Sie wird Nachfolgerin der Britin Catherine Ashton.
  2016. Renzi betrachtet, wie die regierungsnahe Tageszeitung La Repubblica wiedergibt, die Berufung seiner auch im Regierungsteam als Favoritin geltenden Mogherini als Stärkung der Position der Sozialdemokraten und seiner eigenen in der EU.
  2017. Er erwartet davon auch einen Auftrieb für sein "Reformpaket" in Italien.
  2018. Nicht zuletzt hofft Renzi, damit auch die immer wieder gegen ihn aufbegehrende linke Parteibasis ruhig zu stellen, denn Mogherini wird dieser - wenn auch eher in gemäßigter Weise - zugeordnet.
  2019. Gegenüber den konservativen Vertretern mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und dem als Ratspräsidenten nominierten Polen Donald Tusk werde, so die vorherrschende Meinung in Rom, damit ein politischer Ausgleich hergestellt.
  2020. Denn die Chefdiplomatin der EU wird gleichzeitig Stellvertreterin des Kommissionspräsidenten Juncker.
  2021. Die noch ausstehende Zustimmung des EU-Parlaments gilt als sicher.
  2022. Sonst hätte Staatspräsident Giorgio Napolitano die Nominierung der 41jährigen Politikerin der regierenden Demokratischen Partei (PD) wohl kaum eine "wichtige Anerkennung" der Rolle Italiens in der EU genannt.
  2023. La Repubblica verbreitet Optimismus, daß die seit fast zwei Jahrzehnten in führenden Parteiämtern bewährte und für ihren Ehrgeiz bekannte Mogherini sich den "enormen Herausforderungen" gewachsen zeigen werde.
  2024. Die gebürtige Römerin ist verheiratet und hat zwei Töchter.
  2025. Ihre Parteikarriere begann die promovierte Politologin 1996 in der Jugendorganisation der damaligen Democratici di Sinistra (Linksdemokraten), die sich 2008 mit der katholischen Zentrumspartei Margherita zur heutigen sozialdemokratischen PD zusammenschloß.
  2026. 1999 wurde Mogherini für drei Jahre Vizepräsidentin der European Community Organisation of Socialist Youth (Europäische Jungsozialisten).
  2027. Mit der Wahl 2001 in den Parteirat der Linksdemokraten stieg sie in die hohe Parteipolitik ein, arbeitete in der Abteilung Außenpolitik, deren Leiterin sie bald wurde.
  2028. Sie besetzte traditionelle Schwerpunkte italienischer Außenpolitik wie den Nahen Osten, wurde durch Studien zum NATO-Einsatz in Afghanistan, an dem Italien mit einem Truppenkontingent beteiligt ist, bekannt, pflegte die Kontakte zu den Sozialdemokraten in Europa und zu den Demokraten in den USA.
  2029. Seit 2008 ist sie Mitglied der Abgeordnetenkammer, in der sie Expertin für Verteidigung und europäische und internationale Angelegenheiten ist.
  2030. Als Renzi im Februar 2014 Premier wurde, berief er Mogherini zu seiner Außenministerin.
  2031. Wenn die PD heute wieder ein besseres Verhältnis zur starken Friedensbewegung im Lande hat, die zu den über 40 Prozent Stimmen der Partei bei den EU-Wahlen im Mai beitrug, dann habe, wie in PD-Kreisen vermerkt wird, Federica Mogherini einen Anteil daran.
  2032. Den Vorhaltungen in Brüssel, die neue EU-Außenbeauftragte habe zu wenig diplomatische Erfahrung, fehle es also an Substanz, wird in der PD gekontert.
  2033. In Brüssel werden, vor allem von Polen und den baltischen Mitgliedern, mißtrauisch realistische Akzente Mogherinis zur Krise in der Ukraine verfolgt und als "rußlandfreundlicher Kurs" diffamiert.
  2034. Sie befürwortet die von der russischen Firma Gasprom betriebene Pipeline South Stream, über die russisches Erdgas unter Umgehung der Ukraine direkt nach Südeuropa transportiert werden soll, was auch der Energiesicherung Italiens dient.
  2035. Nachdem Renzi im Juli seine Amtszeit als EU-Vorsitzender angetreten hatte, reiste Mogherini zu ihrem ersten Staatsbesuch nach Moskau.
  2036. Fotos, die sie mit Putin beim Shake-hands zeigten, wurden in Brüssel mit Empörung aufgenommen, ebenso, daß sie den Kreml-Chef für Oktober zu einem Mailänder Wirtschaftsgipfel einlud.
  2037. Insgesamt neun junge Leute haben am Montag ihre Ausbildung bei emz-Hanauer in Nabburg begonnen.
  2038. Darunter ist ein Azubi, der bereits zuvor eine andere Ausbildung in dem Unternehmen abgeschlossen hat.
  2039. In vier Ausbildungsberufen sind die neuen Mitarbeiter künftig tätig: Elektroniker (drei Auszubildende), Mechatroniker (zwei), Werkzeugmechaniker (zwei) und Verfahrensmechaniker (zwei).
  2040. Alle Azubis kommen aus dem Landkreis Schwandorf: Tobias Braun und Thomas Bücherl aus Schwarzach, Stefan Brickl und Florian Rewitzer aus Schmidgaden, Johannes Beer aus Neunburg vorm Wald, Felix Domaier aus Oberviechtach, Daniel Sorgenfrei und Sebastian Zahner aus Pfreimd sowie Ferdinand Strebl aus Teunz.
  2041. Die neuen Auszubildenden besuchten zuvor Haupt- beziehungsweise Mittelschulen und Realschulen.
  2042. Von Mittwoch bis Freitag fahren die Auszubildenden aller Jahrgänge sowie die Ausbilder zu einem Teambildungsevent nach Oberammergau, wo unter anderem eine Ganztageswanderung und Rafting auf dem Inn auf dem Programm stehen.
  2043. Das Unternehmen zählt deutschlandweit 435 und weltweit 950 Mitarbeiter.
  2044. Die Zahl der Auszubildenden über alle Jahrgänge verteilt beträgt 27.
  2045. Die Sozialisten in Frankreich sollten "den Mund halten und Frankreich in Ordnung bringen," sagte der wichtigste Verbündete von Francois Hollande.
  2046. Herr Valls rief die tief gespaltene Linke dazu auf, "ihre Liebe" für den umstrittenen sozialistischen Präsidenten zu zeigen, dessen Kabinettsumbildung auf Missbilligung bei der großen Mehrheit der Franzosen gestoßen ist.
  2047. Der Präsident verdient jedermanns Respekt, er verdient unsere Loyalität, er verdient unsere Unterstützung.
  2048. "Es ist unsere Pflicht, an seiner Seite zu bleiben," sagte er bei großem Applaus.
  2049. Als beschwichtigende Geste bestand der Premierminister darauf, dass seine Regierung die kontroverse 35-Stunden-Woche in Frankreich trotz heftiger Forderungen nach einer Lockerung der Regelung von Seiten Emmanuel Macrons, der neuen Wirtschaftsministers, nicht in Frage stellen werde.
  2050. Am Samstag hatte Herr Hollande seine Mitsozialisten dringend dazu aufgerufen, sich "vereint" mit der Regierung zu zeigen.
  2051. Aber Christiane Taubira, die Justizministerin, streute Sand ins Getriebe, in dem sie bei einem Treffen abtrünniger sozialistischer Abgeordneter auftrat und die Sozialistische Partei dafür kritisierte, dass sie die Franzosen "den Glauben an ihre Zukunft" nehme.
  2052. Marine Le Pen, die weit rechts stehende Führerin der Nationalen Front, verspottete die ständigen Grabenkämpfe der Sozialisten und sagte, dass sie sich nicht vorstellen könne, dass die neue Valls Regierung länger als ein paar Monate durchhalten werde.
  2053. Francois Hollande ist der Kaiser ohne Kleider, aber Prinz Manuel Valls hat auch keine, sie sind gezwungen, eine neue Regierung zu bilden, wenn die alte nicht mal einen Sommer überlebt hat.
  2054. "Und die neue wird ebenfalls den Herbst oder Winter nicht überleben," sagte Fräulein Le Pen gegenüber Unterstützern.
  2055. Sie wiederholte den Ruf ihrer Partei nach einer Auflösung des Parlaments und sagte, sie sei zuversichtlich, bei vorgezogenen Wahlen als Sieger hervorzugehen und sei zur Regierung bereit.
  2056. Die regierende Partei Frankreichs erlitt eine Niederlage bei den Kommunalwahlen im März und die rechtsgerichtete Nationale Front lag bei den EU-Wahlen im Mai vorn.
  2057. Eine Umfrage in der Sonntagszeitung Journal du Dimanche ergab, dass 76 Prozent der Franzosen der Meinung sind, dass die Sozialistische Partei der Gefahr ausgesetzt ist, vor dem Ende der Amtszeit Hollandes 2017 in mehrere rivalisierende Fraktionen zu zerfallen.
  2058. Pascal Perrineau, ein Politikwissenschaftler an der Sciences Po Universität, warnte davor, dass die Franzosen schnell die Geduld verlieren würde, wenn die neue sozialistische Regierung keine Verbesserung der Wirtschaft und der Rekordarbeitslosenzahlen erziele.
  2059. "Es gibt ein kleines Fenster für Möglichkeiten, aber die öffentliche Meinung muss schnell fühlen, dass sich die Dinge ändern," warnte er.
  2060. Ansonsten könne sich die Situation weiter verschlechtern.
  2061. Norwegian Cruise kurz vor einen Deal mit Prestige Cruises von 3 Mrd $
  2062. Norwegian Cruise Line Holdings Ltd NCHL.O, der drittgrößte Kreuzfahranbieter der Welt, führt laut Kennern der Branche fortgeschrittene Verhandlungen zum Erwerb des Konkurrenten Prestige Cruises International Inc für etwa 3 Milliarden $.
  2063. Ein Deal würde Norwegian Cruise, einem Unternehmen mit einem Marktwert von 6,8 Milliarden $, Zugang zu den Luxuskreuzfahrtschiffen von Prestige Cruises sowie zu dessen wohlhabender Kundschaft geben, während es mit größeren Rivalen wie Royal Caribbean Cruises Ltd (RCL.N) und Carnival Corp (CCL.N) im Wettbewerb steht.
  2064. Eine Einigung könnte bereits in dieser Woche verkündet werden, sagten die Quellen am Sonntag und warnten, dass die Gespräche aber auch ergebnislos enden könnten.
  2065. Der Eigentümer von Prestige Cruises, die Private-Equity-Gesellschaft Apollo Global Management LLC (APO.N) besitzt auch einen Anteil von 20 Prozent an Norwegian Cruise.
  2066. Die Quellen baten darum, anonym bleiben zu können, da die Verhandlungen nicht öffentlich seien.
  2067. Vertreter von Norwegian Cruise und Prestige Cruises antworteten nicht auf Bitten um Kommentare, während ein Sprecher für Apollo einen Kommentar ablehnte.
  2068. Das in Miami beheimatete Unternehmen Norwegian Cruise betreibt 13 Kreuzfahrtschiffe auf Routen zwischen Nordamerika, dem Mittelmeer, der Ostsee, Mittelamerika und der Karibik.
  2069. Seine Einnahmen lagen 2013 bei 2,57 Milliarden $, ein Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zu 2012.
  2070. Prestige Cruises, ebenfalls in Miami angesiedelt, agiert unter den Markennamen Oceania und Regent, die gemeinsam acht Kreuzfahrschiffe auf Routen nach Skandinavien, Russland, dem Mittelmeer, Nordamerika, Asien, Afrika und Südamerika betreiben.
  2071. Es meldete Einnahmen für 2013 von 1,2 Milliarden $, ein Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
  2072. Die Kreuzfahrtbranche liegt insgesamt bei etwa 29 Milliarden $ und in den nächsten Jahren wird für sie aufgrund der Stärkung der Mittelklasse in Schwellenländern wie China und Indien erwartet.
  2073. Die Unternehmen versuchen sich für diese neuen Kunden als die beste Wahl bei den Kreuzfahrtanbietern zu positionieren.
  2074. Prestige Cruises beantragte bei den US-Regulierungsbehörden im Januar 2014 den Börsengang.
  2075. Apollo ist der Mehrheitsaktionär bei dem Unternehmen seit einem 850 Millionen $ Deal 2007.
  2076. Norwegian Cruise entstand in seiner derzeitigen Form im Jahre 2000 durch eine Fusion mit einem Kreuzfahrtanbieter im Besitz von Genting Bhd (GENT.KL), einem Freizeit- und Kasinomischkonzern unter der Kontrolle des malaysischen Milliardärs Lim Kok Thay.
  2077. Apollo investierte 2008 1 Milliarde $ in Norwegian Cruise.
  2078. Norwegian Cruise ging im Januar 2013 an die Börse.
  2079. Genting hielt Ende Juni laut Zulassungsbehörden 28 Prozent der Anteile, Apollo 20 Prozent der Anteile und die Private-Equity-Gesellschaft TPG Capital LP einen Anteil von 8 Prozent an dem Unternehmen.
  2080. Carnival, Royal Caribbean Cruises und Norwegian Cruise verfügen gemeinsam laut der der ursprünglichen Antragsdokumente für den Börsengang von Prestige Cruises über 82 Prozent der Passagierkapazitäten bei amerikanischen Kreuzfahrtschiffen.
  2081. Pro-Hongkong-Aktivisten verurteilen China am Tag nach der Wahlentscheidung.
  2082. Eine pekingtreue Gruppe schwenkte in der Nähe die chinesische Flagge.
  2083. Der ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses verabschiedete am Sonntag ein Rahmengesetz, das lediglich zwei oder drei Kandidaten für die Führungswahl in Hongkong im Jahre 2017 zulässt.
  2084. Alle Kandidaten müssen zunächst die mehrheitliche Unterstützung eines Nominierungskomitees erzielen, das voraussichtlich mit pekingtreuen Mitgliedern besetzt ist.
  2085. Durch diese Entscheidung wird es für oppositionelle Demokraten fast unmöglich, zur Wahl zugelassen zu werden und veranlasste Pro-Demokratie-Aktivisten dazu, ihre Drohung wahrzumachen und mit "Occupy Central"-Protesten den Finanzplatz Hongkong lahmzulegen.
  2086. Politische Reformen sind seit langem ein umstrittenes Thema in Hongkong; und die Parteiführung Chinas befürchtet, dass die Rufe nach Demokratie sich auf andere Städte ausweiten.
  2087. Nach der Veröffentlichung eines Pekinger Weißbuches, in dem im Juni die Vorherrschaft Chinas über Hongkong dargelegt wurde, hielten Demokratieaktivisten ein inoffizielles Referendum zum Wahlverfahren in der Sonderverwaltungsregion ab, bei dem Hunderttausende in den Geschäftsbezirk der Stadt marschierten und dort ein Sit-in organisierten.
  2088. Lis Befragung wird von der Regierung in Hongkong und dem chinesischen Verbindungsbüro in Hongkong organisiert.
  2089. Der stellvertretende Vorsitzende der Rechtskommission des ständigen Ausschusses, Zhang Rongshun sowie der Vizedirektor des Büros für Angelegenheiten Hongkongs und Macaus des Staatsrates, Feng Wei, sollten im Verlauf des Tages befragt werden.
  2090. Studentische Aktivisten kündigten an, sich am Nachmittag vor dem Büro der Führungsspitze in Hongkong zu versammeln.
  2091. Großbritannien sah bis zur Endphase der 150-jährigen Kolonialregierung in Hongkong keinerlei demokratische Elemente vor.
  2092. Putin verlangt von Kiew die Aufnahme von "Staatlichkeitsgesprächen" mit der Ostukraine
  2093. Der russische Präsident Wladimir Putin verlangte russischen Medienberichten zufolge am Sonntag, dass die ukrainische Regierung die Kämpfe gegen die Separatisten im Osten des Landes einstellt und unmittelbar mit Verhandlungen zur "Staatlichkeit" der abtrünnigen Region aufnimmt.
  2094. Sein Sprecher Dimitri Peskow stellte später klar, dass Putin damit nicht gemeint habe, dass das unter der Kontrolle der Separatisten stehende Gebiet der Ostukraine ein Teil Russlands werde, sondern dass sein Status gegenüber der Ukraine neu definiert werden müsse, um der russischsprachigen Region die Macht zur Vertretung seiner Rechte und Interessen zu geben.
  2095. Putins Aufruf an die Kiewer Regierung zu Verhandlungen auf Augenhöhe mit den pro-russischen Aufständischen passt jedoch zu der von ihm seit Beginn der Ausschreitungen vor fünf Monaten anscheinend verfolgten Strategie: Hilfe für die Separatisten beim Einnehmen von Gebieten und Druck auf die ukrainische Regierung, um der neu proklamierten Region Novorossija faktische Unabhängigkeit für eine Allianz mit Russland statt mit dem Westen zu ermöglichen.
  2096. In einem Interview mit dem staatlichen Fernsehsender Kanal Eins verurteilte Putin die ukrainische Militärkampagne zur Rückeroberung der von Separatisten gehaltenen Gebiete in der östlichen Regionen Donezk und Luhansk, die im März und April eingenommen wurden, nachdem Moskau die ukrainische Halbinsel Krim am 18. März annektiert hatte.
  2097. Der Kreml und die Separatisten haben in letzter Zeit das eingenommene Gebiet als "Novorossija" oder "Neurussland" bezeichnet, ein Begriff, der an die vorrevolutionäre Glanzzeit des russischen Imperiums erinnert.
  2098. Putin wies darauf hin, dass all diejenigen, die im Zuge der Kampagnen ukrainischer Politiker für die Wahlen am 26. Okt. und während Regierungsgruppen zivile Gemeinden in den von Separatisten gehaltenen Gebieten angreifen auf baldige Friedensgespräche hoffen "in ihren Illusionen gefangen" sind, berichtete Itar-Tass.
  2099. "Wir müssen umgehend ausführliche Gespräche aufnehmen, nicht nur zu technischen Fragen, sondern auch zur politischen Organisation der Gesellschaft und dem Staatsstatus der Südostukraine, um die Interessen der dort lebenden Menschen zu wahren," sagte er.
  2100. Peskow sagte, dass Putins Verweis auf die Staatlichkeit im Kontext mit der größeren Autonomie gesehen werden müsse, die seit Monaten von der Kiewer Führung diskutiert wird, um Befürchtungen in russischsprachigen Gebieten zu zerstreuen, dass deren kulturelle und sprachliche Rechte gefährdet seien.
  2101. Nur die ukrainische Regierung kann den östlichen Gebieten die notwendige Autonomie erteilen, sagte Peskow.
  2102. Es geht hier nicht um Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland, sagte Peskow, "weil es nicht um einen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine geht, sondern um einen internen Konflikt in der Ukraine."
  2103. Die Klarstellung des Kremlsprechers zur Korrektur der "Fehlinterpretation" von Putins Bemerkungen unterstrich den Führungsanspruch Russlands beim Umgang mit der separatistischen Rebellion im Osten im Gegensatz zu der direkten Annektion der Krim, auf der die Mehrheit der 2 Millionen Bewohner ethnische Russen sind.
  2104. Moskau hätte weit größere Schwierigkeiten, die Regionen Donezk und Luhansk in der Ostukraine zu annektieren, da die meisten der 6,5 Millionen Einwohner keine Russen sind und Umfragen aus der Zeit vor dem Konflikt eine breite Mehrheit für den Verbleib in der Ukraine ergaben.
  2105. Die Autonomie, die von russischen Diplomaten auf internationalen Foren angesprochen wurde, würde den regionalen Regierungen in der Ukraine Vollmacht geben, eigene Handelsabkommen und Außenbeziehungen zu verhandeln, und so dem Kreml de facto die Kontrolle über ein Gebiet geben, das das russische Staatsgebiet mit der Krim verbindet.
  2106. Die vor fünf Monaten annektierte Halbinsel im Schwarzen Meer ist der Heimathafen für den Großteil der russischen Marine sowie ein wichtiger Handelshafen und historische Küstenregion.
  2107. Die Regionen zwischen dem Rostowgebiet in Russland und der Krim ist darüber hinaus reich an Minen, Fabriken und Gießereien, die wichtige Komponenten für das russische Militär herstellen.
  2108. Der ukrainische Präsident Petro Poroshenko schlug bei seiner Rede zur Amtseinführung am 7. Juni vor, dass die ukrainische Gesetzgebung - nach Neuwahlen - Zusätze zur Verfassung bedenken solle, mit denen den jeweiligen Gebieten eine größere Kontrolle über ihre Finanzen und den Status der Sprachen eingeräumt wird.
  2109. Aber seine Vorstellung von Autonomie scheint in scharfem Gegensatz zu denen des Kreml und der separatistischen Rebellen zu stehen, deren Bewaffnung und Aufstachelung Moskau vorgeworfen wird.
  2110. Putins letzte Aufforderung an Kiew, mit den Separatistenführern auf Augenhöhe zu verhandeln, folgte nach einem weiteren Vordringen der Rebellen in der vergangenen Woche, nachdem russische Truppen und Panzer über die vorher friedliche Region entlang dem Asowschen Meer in die Ostukraine eingedrungen sind.
  2111. Die von Russland unterstützten Separatisten übernahmen im Handstreich, der laut Befürchtungen ukrainischer Sicherheitsbeamter der erste Schritt einer Kampagne zur Übernahme der strategischen Küstenregion bis zur Krim ist, die Kontrolle von Nowoasowsk.
  2112. Aus diesem Grund sind massive zivile und militärische Vorbereitungen angelaufen, um Mariupol, einen Stahlindustriehafen mit 500.000 Einwohnern zu befestigen, der zwischen Nowoasowsk und dem schmalen Zugang zur Halbinsel Krim liegt.
  2113. Poroshenko sprach am Samstag bei einem Treffen der EU-Führung in Brüssel und bat dringend um Taten, um eine weitere russische Aggression gegen die Ukraine zu verhindern, eine frühere Sowjetrepublik, die seit 23 Jahren unabhängig ist.
  2114. "Wir stehen kurz vor einem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt," warnte Poroshenko.
  2115. Tausende fremder Truppen und hunderte fremder Panzer befinden sich nun auf dem Territorium der Ukraine.
  2116. Der EU-Gipfel beschloss keine konkreten Aktionen, die Führung verlangte den Entwurf weiterer Sanktionen gegen Russland, die bei einer unspezifizierten Eskalation der Ukrainekrise in Kraft treten sollen.
  2117. Ukrainische Soldaten mussten sich von ihren Positionen in Ilowajsk zurückziehen, nachdem zwei russische Panzerkolonnen und 1.000 Soldaten letzte Woche in die Donezkregion eindrangen, um die belagerten Separatisten zu unterstützen, sagte Oberst Andrij Lysenko, Sprecher des Ukrainischen Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates Reporten am Samstag in Kiew.
  2118. Die ersten vermutlich 63 ukrainischen Soldaten, die durch den russischen Einfall in Ilowajsk eingeschlossen wurden, wurden am Sonntag gegen 10 russische Fallschirmjäger ausgetauscht, die vor einer Woche auf ukrainischem Gebiet gefangen genommen worden waren, teilte Lysenko am Sonntag mit.
  2119. Nacktfotoskandal um australische Promis und Gabi Grecko
  2120. Geoffrey Edelsten machte keinen Hehl um seinen Ärger über Hacker, die vermutlich Nacktbilder seiner Verlobten Gabi Grecko und ein Who is Who der A-Promis aus Hollywood gestohlen haben.
  2121. Die Filmstadt ist in Aufregung, nachdem eine Serie eindeutiger Fotos einer nackten Jennifer Lawrence in einem Hackingskandal um Promis im Internet aufgetaucht sind.
  2122. Der dafür verantwortliche Hacker verfügt wohl über 60 Nacktfotos von Lawrence, Star aus "die Tribute von Panem" und von Superstars, darunter den Models Kate Upton und Cara Delevingne, den Sängerinnen Rihanna, Ariana Grande und Lea Michelle sowie der Schauspielerin Kirsten Dunst.
  2123. Von den australischen Schauspielerinnen Teresa Palmer, Emily Browning, Yvonne Strahovski, und Grecko aus Melbourne wurden angeblich auch private Fotos aufgrund einer iCloud-Lücke publik.
  2124. Auf der Liste stehen 101 Promis.
  2125. Edelsten, der sich letzten Monat mit Grecko verlobt hatte, sagte gegenüber Confidential: "Es ist widerlich."
  2126. Alle privaten Briefe und Bilder sollten privat bleiben.
  2127. Es ist eine Schande, dass private Informationen gestohlen und an andere weitergegeben werden können.
  2128. Grecko, zur Zeit in New York, sagte Berichten zufolge einer Nachrichtenwebseite, dass der Hack "schändlich" sei und dass die Betroffenen "sich verletzt" fühlten.
  2129. Der Hacker hat vermutlich 30 Bilder von Palmer mit ihrem Ex-Freund Scott Speedman, darunter zwei Aufnahmen, in denen sie oben ohne in einem Pool liegt.
  2130. Zu den Filmwerken Palmers gehören "Liebe ist unbesiegbar" mit Liam Hemsworth.
  2131. Palmer, Chuck-Star Strahovski und die Schauspielerin Browning aus Sucker Punch standen gestern für Kommentare zu den gehackten Bildern nicht zur Verfügung.
  2132. Ein Vertreter Lawrence' sagte gegenüber TMZ: "Es ist eine abscheuliche Verletzung der Privatsphäre."
  2133. Schauspieler Seth Rogen verurteilte den Hacker in seinem Tweet: "Gehackte Bilder aus einem Handy zu posten ist nichts anders als der Verkauf von Hehlerware."
  2134. Rein rechtlich gesehen sollte das Weiterverbreiten gestohlener Bilder nicht toleriert werden.
  2135. Radler, Jogger und Wanderer waren gestern beim 8. Radeln auf den Großen Feldberg dabei und haben damit den Verein "Hilfe für krebskranke Kinder" unterstützt.
  2136. Die Tour, die für die einen eine Tortur war, stellte für die anderen ein leichtes Training dar.
  2137. In einem waren sich jedoch alle einig: Es hat Spaß gemacht.
  2138. Thomas Studanski dürfte vergangene Nacht gut geschlafen haben.
  2139. Denn erstmals in seinem Leben ist der Chef des Oberurseler Brauhauses gestern mit dem Rad auf den Feldberg gefahren.
  2140. Für den guten Zweck.
  2141. Den kleinen Muskelkater kann er da leicht wegstecken, zumal ihm die Teilnahme am 8. Radeln auf den Großen Feldberg zugunsten des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder" (Frankfurt) auch persönlich eine wertvolle Erkenntnis gebracht habe.
  2142. Eine tolle Sache.
  2143. "Ich weiß jetzt, dass ich das kann - prima!"
  2144. Kleines Päuschen unterwegs in der Applauskurve?
  2145. Nee, wenn ich einmal angehalten hätte, wär's aus gewesen...
  2146. Wie Thomas Studanski, der für die CDU im Oberurseler Stadtparlament sitzt, quälten sich viele der 718 Teilnehmer gestern im Frühtau zu Berge und kamen der Erschöpfung nahe, aber glücklich auf dem Plateau an.
  2147. Anderen dagegen fiel es leichter, die gut elf Kilometer lange Strecke zwischen Hohemark und Feldberg zu überwinden.
  2148. Norman Dießner zum Beispiel.
  2149. Der ganz in Rot auftretende Grünen-Politiker aus dem Kreistag - rotes Dress, rotes Bike - machte am Start noch etwas auf Understatement ("Jede Menge Profis, da ist Ankommen das Ziel!"), erwies sich dann aber am Berg doch als halber Profi und ging nach 45 Minuten ohne Atemnot durchs Ziel.
  2150. Auch er ist die Strecke in einem Rutsch durchgefahren, wie auch Nina Kuhn, Pressesprecherin der Stadt Oberursel, die sich gemeinsam mit Frank Grüneisen auf den Weg gemacht hatte.
  2151. Für die beiden Triathleten war das "Feldberg-Radeln" nicht unbedingt eine sportliche Herausforderung: "Hier geht es um Charity, da sind wir gerne mit dabei - eine Ausfahrt hätten wir heute ohnehin gemacht", so Kuhn.
  2152. Unterwegs hatten sie Paul Wenzel aus Oberreifenberg getroffen.
  2153. Der Junge (12) war am Morgen nach Oberursel hinuntergefahren, um gleich darauf wieder auf die Höhe zu strampeln.
  2154. Der Frankfurter Florian Zierz hatte sich am Morgen um 9 Uhr daheim in den Sattel geschwungen, "machte" den Feldberg zwei Mal, um dann mit Spaß nach Hause zu rollen.
  2155. Spaß hatte auch "Fritten-Toni".
  2156. Für den Chef des Oberurseler Kultkiosks gehören Radtouren über den Feldberg einfach dazu.
  2157. Er hatte mit seinem 6,5-Kilo-Rennrad 40 Minuten angepeilt.
  2158. Ein verrücktes Ereignis.
  2159. Für diesen Zweck - da bin ich gerne dabei", meinte Andreas Balzke.
  2160. Der durchtrainierte Mainzer sagt von sich, dass er ein "ambitionierter Rennradler" ist.
  2161. Das muss er auch sein, denn er war mit dem "Fixie-Rad" unterwegs, das sind zwar auch Rennräder, aber ohne Schaltung...
  2162. Dass es auch ohne Rad locker nach oben ging, bewiesen nicht nur die 20 Wanderer, die über die Weiße Mauer und den Fuchstanz zum Gipfel hinauf stiegen, sondern auch ein Jogger, der an einer Kordel einen Autoreifen mit Gewichten hinter sich herzog.
  2163. Bergwacht-Arzt Professor Volker Lischke, der mit seinem Team, ausgerüstet mit Allrad-Bully und Quad, für Sicherheit sorgte, sagte: "Den kenn" ich aus Frankfurt, der trainiert für einen speziellen Schlittentrail, nur dass er den Schlitten halt selbst zieht". Der Mann ist also gewissermaßen sein eigener Schlittenhund.
  2164. Die 718 Teilnehmer - und damit so viele wie noch nie - waren am Morgen in Gruppen auf die Strecke geschickt worden.
  2165. Die Wanderer zuerst um 9.30 Uhr.
  2166. Es folgten die ersten Radfahrer und Läufer um 10 Uhr.
  2167. Fünf Minuten später legten die ersten Mountainbiker los.
  2168. Bent Hansen, Vorsitzender des Vereins "Radeln auf den Großen Feldberg", gab die Startkommandos und wünschte den Teilnehmern einen schönen Ausflug.
  2169. Für nächstes Jahr hoffe er, dass es gelingt, die Strecke zum Feldberg hinauf zur Sicherheit der Teilnehmer zu sperren.
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement